Banner

was bedeutet Bruttozeit und Nettozeit?

was bedeutet Bruttozeit und Nettozeit?

1
Hallo zusammen,

ich hatte gestern meinen ersten 10 km-Volkslauf und auf der Ergebnisliste standen zwei Zeiten einmal Bruttozeit 1:04:32 und Nettozeit 1:04:10.

Was bedeutet das? Ich bin ja nicht während dem Lauf stehengeblieben...

Danke schon mal im voraus!!

LG

Steffi

2
Mich dünkt Brutto ist ab Startschuss, Netto ab überqueren der Startlinie gemessen.

3
Hallo Steffi,
Bruttozeit bedeutet Zeit ab Startschuss, Nettozeit ist die Zeit, die du vom Start ins Ziel gebraucht hast.
Das heißt, du bist 22 Sekunden nach Startschuss über die Startlinie gelaufen. So gesehen ist die Nettozeit die einzig wichtige.
Gruß
Chazara

4
Hallo Du!und wie ist dein erster Lauf Dir bekommen???Bist Du in Köln gelaufen???Viele Grüße

5
Hallo,

danke der schnellen Erklärungen, dann paßt das Ergebnis. War ziemlich vorne am Start.

@MFGrisu:

nee, war nicht in Köln - dann hätte ich wahrscheinlich eine Brutto-Nettodifferenz von einer Stunde oder so...
der Lauf war ganz ok. Grade Strecke, 6 x im Kreis laufen. hatte vor zwei wochen schon mal einen 8.4 Km Lauf, aber da war die Zeitabnahme ziemlich unprofessionell. Vor dem Ziel war eine 5-minütige Warteschlange, bis man endlich abgescannt wurde...


Nächsten Sonntag laufe ich dann meinen 2. 10er. Überlege jetzt, ob ich mich für ein Halbmarathontrainingsprogramm anmelden soll. (in 7 Monaten zum Halbmarathon)

LG Steffi

6
schnuffelhäschen hat geschrieben:War ziemlich vorne am Start.
Das kann einem durchaus übel genommen werden, wenn man dann eher langsam unterwegs ist.

7
darum haben die "schnellen" ja einen extralauf vor uns "schnecken" gehabt... :)

8
Da hat wohl jemand noch nie eine Marathonübertragung mit Co-Kommentator Herbert Steffny gesehen :wink:
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)

9
schnuffelhäschen hat geschrieben:darum haben die "schnellen" ja einen extralauf vor uns "schnecken" gehabt... :)
also ich finde 1:04 nicht "schneckig" :confused:
hatte ich bei meiner ersten 10er auch :-)

10
danke!!

wenn nur ca. 500 leute mitlaufen ist vorne eh ein dehnbarer begriff...

und @ necromancer:

nein habe ich noch nicht - sollte man?

11
Habe mal in der Ergebnisliste meines letzten Zehners nachgeschaut.
495 Teilnehmer; dort ist man mit einer Zeit von 1:04:26 auf Platz 486 gelandet. :peinlich:
Da ist Vorne vielleicht doch nicht so dehnbar, es sei dann es gibt kein "Hinten ". :zwinker5:
Gruß Freddy:winken:

Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu

Zur Vereinsseite

Geplante Highlights Frühjahr 2017

Marathon Wien


PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010

12
@schnuffelhäschen :winken: ,

lass Dich hier jetzt nicht vernaschen :D . Den Unterschied kennst Du ja jetzt :nick: .

Falls Du noch weitere Fragen haben solltest, stelle sie.

Ich bin z.B. der Spezialist für Brotzeit vs Nettozeit, Du siehst - hier bleibt kein Auge ungetrocknet.

Knippi

13
hardlooper hat geschrieben: Ich bin z.B. der Spezialist für Brotzeit vs Nettozeit...
Das ist ja SUPER. Ich will jetzt ein SCHNITZEL !!! :rock2:

... wenn ich schon seit dem 25.09. wegen einer gigantischen Grippe nicht mehr laufen konnte, dann will ich wenigstens ein Riesen-SCHNITZEL !!! ... und außerdem :prost:
Grüße
Martin :hallo:

14
schnuffelhäschen hat geschrieben:
und @ necromancer:

nein habe ich noch nicht - sollte man?

Wenn Du ausführlich den Unterschied zwischen Brutto- und Nettozeit erklärt haben möchtest, dann ist so eine Übertragung mit Steffny immer eine sichere Bank. So auch heute wieder beim Frankfurt-Marathon. Die Moderatoren gehen nämlich grundsätzlich davon aus, dass sich am Sonntagmorgen nur Nichtläufer oder absolute Hobbyläufer die Übertragungen anschauen. So gibt es jedes Mal auch wieder ausführliche Kommentare zur Vorbereitung, Regenerationbszeiten u.s.w. Irgenwann geht es einem auf den Senkel, da man ab und zu auch gerne mal etwas über das Renngeschehen hören möchte.

Viele Grüße
Carsten
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)

Passt vielleicht hier ganz gut rein

15
Mich interessiert, wie lange es die elektronische Zeitmessung bei Hobbyläufen
eigentlich schon gibt, welche Arten der Erfassung es gibt und warum sich
offensichtlich der Championchip durchgesetzt hat bzw. wohl am weitesten
verbreitet ist.
Bild

16
Also wir hatten am WE so einen eigenartigen Chip am rechten Handgelenk und mußten am Ziel den gegen eine Tafel drücken und der mußte piepen. Das war richtig zum piepen, vor allem beim Endspurt Platz 2 und 3 über 10km.
Diese Art der Zeitmessung ist nicht so toll gewesen.

LG Lilly
1. Wettkampf : 17.05.2008 Viertelmarathon beim Spendenmarathon Chemnitz 01:07:48 h
Neue PB HM: 02:10h beim 25.Glauchauer Herbstlauf:D
http://verstricktundzugesponnen.blogspot.com
Bild

17
Necromancer hat geschrieben:Da hat wohl jemand noch nie eine Marathonübertragung mit Co-Kommentator Herbert Steffny gesehen :wink:
na eben ..... bei der Gelegenheit würden noch die farbigen Ballons und die Vorteile des Medoc-Marathons gleich miterklärt .... eigentlich das gesamte Läuferwissen in 2 Stunde Übertragung komprimiert .... :hihi: :hihi: :hihi:

P.S. In Frankfurt war aber etwas Neues dabei; es ging um CEPs:

"Die Strümpfe wurden für kranke Menschen entwickelt und Läufer haben eigentlich gesunde Beine ...."

18
normalzustand hat geschrieben:......... warum sich
offensichtlich der Championchip durchgesetzt hat bzw. wohl am weitesten
verbreitet ist.
stimmt absolut nicht, es gibt mittlerweile viele andere Anbieter die , weil wohl wesentlich günstiger, inzwischen auch bei kleineren Läufen in zunehmender Anzahl zum Einsatz kommen
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“