Schon am Samstag beim Abholen der Startunterlagen trafen wir, also Denise rennt, Stefan zieht dran und ich jede Menge nette Leute aus dem Forum wie Rennente, Chip, Pedinordschnecke, Hadi und Mika82. Hadi konnte wegen einer Erkältung nicht am Marathon teilnehmen, kam aber zum Treffen.
Wir fuhren rechtzeitig mit dem Zug nach Köln und konnten noch Teile des Starts vom Halbmarathon sehen, der in Köln vor dem Marathon ausgetragen wird. Danach gingen wir in die Messehalle um im Warmen auf den Start des Marathons warten zu können. Gegen 11 Uhr begaben wir uns in die Constantinstraße, wo wir leider niemanden mehr aus dem Forum trafen. Gegen 11:15 Uhr suchte ich meinen Startblock und konnte mich dort noch etwas aufwärmen, was aber bei meinem veranschlagten Tempo nicht so wichtig war. Der Moderator machte eine supergeile Stimmung, wir hörten Brings "Superjeile Zick" und ähnliches und es war bei den meisten Läufern eine interessante Mischung zwischen Anspannung und Feiern auszumachen. Der Start verschob sich um einige Minuten, da es ja auch möglich war, den Halbmarathon und Marathon als Ultra zu laufen und die Ultras den Anschluss vom verspätetet gestarteten Halbmarathon finden mussten. Kurz nach 11:30 Uhr teilte der Sprecher mit, dass sich die Elite soeben eingereiht hat und auch Mocki da war und schon konnte es losgehen.
Ich lief mit einem erfahrenen Ultraläufer los, der diesen Marathon auch nur als Trainingslauf machte und wir unterhielten uns den ersten Kilometer ein bisschen über die Wettkämpfe, die wir schon gemacht hatten. Mein Plan für heute war, eine Zeit zwischen 3:35 und 3:45 zu laufen um eine lange Einheit für die Schwäbisch Alb zu haben, die in drei Wochen anstand und einen Marathon durchzulaufen, nach meinen Magen-Problemen beim Ulm-Marathon vor 14 Tagen.
Schon die ersten Kilometer waren von der Stimmung her einfach super und machten jede Menge Spaß. Überraschenderweise gab es auch während des Startes und auf den ersten Kilometern keine Dränglerei, anders wie ich es schon bei anderen großen Marathons erlebt hatte. Es ging über die Deutzer Brücke wieder auf die „richtige Seite“ vom Rhein, wie ich gestern lernte. Ich lief ab ca. km 5 mit einem als Tiger verkleideten Staffelläufer aus Hessen, der mit seiner Familie diese Staffel lief. Er erzählte mir, dass er eigentlich Fußballer war und das Laufen mit diesem Kostüm extrem anstrengend sei. War ganz witzig mit ihm zu laufen, weil fast alle Zuschauer auf ihn reagierten, klatschten und uns was zuriefen. Es waren viele verkleidete Läufer unterwegs, da es in Köln einen extra Wettbewerb für die beste Laufverkleidung gibt. Es waren Zwerge zu sehen und auch ein als Elvis verkleideter Läufer war dabei, wie mir Denise nachher erzählte. An der Strecke waren die ganze Strecke über viele Leute zu sehen und es gab nur vereinzelt Abschnitte, wo man alleine lief. Der Tiger blieb mein Begleiter bis km 10, wo sein Abschnitt vorbei war und er mit seinen Bruder wechselte. Mein Tempo war am Anfang bei 5:10 und bei den letzten Kilometern dann eher bei 5:00, also eigentlich zu schnell für meine angestrebte Zeit, aber es fühlte sich gut an und ich schaute während des gesamten Marathons sehr wenig auf die Uhr, sondern lief mehr nach Gefühl. Die hier geschriebenen Zeiten habe ich anhand der offiziellen Zeitnehmung eingefügt und waren mir während des Rennens nicht so bewusst.
Die Wechselzonen für die Schüler- und Kulturstaffeln waren auch so angelegt, dass sie nicht störten und es war immer wieder etwas frischer Wind im Rennen. Kurz nach km 11 lernte ich den anderen Bruder der Familienstaffel, Benny kennen. Er war eigentlich Rennradfahrer und hatte ansonsten mit Laufen auch nicht viel am Hut. Sein Tempo war etwas schneller als das seines Bruders und lag leicht unter 5:00. Wir unterhielten uns eine Zeitlang und bei der Versorgungsstelle bei km 16,7 verlor ich ihn dann aus den Augen. Bei km 18 unterhielt ich mich mit zwei Läufern, die mir erzählten, dass Sie etwas zu schnell angegangen waren und eigentlich einen Schnitt von 4:50 geplant hatten und jetzt unter 4:40 lagen. Ich wünschte Ihnen, dass sich das nicht gegen Ende hin rächt, eine Befürchtung, die sie nicht teilten. Jetzt ging es wieder über die Aachener Str stadteinwärts Richtung Rudolfplatz. Der erste Halbmarathon war in 1:45:53 geschafft, also viel schneller, wie eigentlich gewollt.
Kurz nach der Halbmarathonmatte begann es kurz zu regnen, aber nur ein paar Tropfen und nur für ein paar Augenblicke. Insgesamt hatten wir mit dem Wetter ein ganz großes Glück, im Gegensatz zum Halbmarathon blieb es bei uns bei den paar Tropfen, es war kein Wind und gegen Ende kam zweimal kurz die Sonne raus bei ca. 15 ° C. Aus dem Augenwinkel konnte ich sehen, dass eine Läuferin vor mir ihre Trinkflasche aus der Hand rutschte, sie eine kurze Bewegung machte sie wieder zu holen und dann doch weiterlief. Ich nahm die Flasche und brachte sie ihr, was sie ersichtlich freute und sie bedankte sich tausendmal bei mir. Wir unterhielten uns eine Zeitlang und sie erzählte, dass es ihr zweiter Marathon sei und sie unter 3:30 laufen wollte und jetzt auf Kurs 3:20 war und es ihr gut ging. Nach einiger Zeit verlor ich sie wieder aus den Augen und jetzt war deutlich zu erkennen, dass es schon sehr vielen Läufern sehr schlecht ging. Einige wurden merklich langsamer und die ersten gingen ab km 25 immer wieder ein Stück. Ab Kilometer 27 war auch der langweiligste Teil der Strecke. Wir liefen durch die Stadtteile Nippes, Niehl und Riehl. Vom Halbmarathon bis km 30 war das Tempo ein Schnitt von 4:57 und es fühlte sich immer noch total super an.
Da in Köln auf der Startnummer auch der Name stand und immer mehr Leute an der Straße standen, die uns anfeuerten, riefen diese auch den jeweiligen Namen. Es war eine tolle Stimmung, vor einigen Kneipen war Musik aufgebaut und ab hier waren jede Menge Menschen an der Strecke. Einigen Mitläufern ging es richtig dreckig, einige Kotzten und es war immer wieder ein Krankenwagen zu hören. Bei km 33 traf ich die zwei wieder, die zu schnell angegangen waren und die erhebliche Probleme hatten, ihr Tempo weiter zu laufen und immer langsamer wurden. Hatte ich meinen Schnitt von 4:57 bis km 35 gehalten, so verschärfte ich auf den letzten km nochmals das Tempo, immer wieder Risinghigh-Walter im Kopf, der nach Ulm schrieb, ich soll auf die letzten km mindestens 100 Läufer überholen, die es sicher waren. Irgendwann zwischen km 34 und 35 kamen mir Denise und Stefan entgegen und ich freute mich total, dass beide noch im Rennen waren und relativ gut aussahen. Ich klatschte mit beiden ab. Jetzt sammelte ich reihenweise Läufer ein. Einigen ging es ziemlich schlecht und viele gingen. Ab dem Ebertplatz bei km 36 war eine super Stimmung, es kam sogar einige Male kurz die Sonne raus und man lief keinen cm mehr alleine, ohne von anderen angefeuert zu werden. Es ging über dann zum Friesenplatz und später zum Rudolfplatz, an dem wir schon bei km 12 vorbeigekommen waren. In der Nähe des Neumarktes traf ich wieder die Läuferin, deren Flasche ich kurz nach dem Halbmarathon aufhob und sie meinte, dass es ihr ziemlich schlecht ginge, sie es aber noch bis ins Ziel schaffen würde. Jetzt kam nach km 40 das einzige Stück Kopfsteinpflaster in der Nähe des Domes. Die Stimmung war der absolute Hammer und viele Leute beklatschten und motivierten uns auf den letzten Kilometern am Heumarkt vorbei über die Deutzer Brücke in Richtung Ziel. Im Ziel angekommen war ich nur noch glücklich und so viele glückliche Gesichter, die ihre Ziele erreicht hatten bzw. sich trotz massivster Probleme noch bis ins Ziel durchgekämpft hatten. Da ich wieder mal im Ziel meine Uhr nicht abgedrückt hatte, erfuhr ich erst viel später, dass meine Endzeit 3:29:00 war, mit der ich mehr als zufrieden bin.
Die Zielverpflegung war sehr ausreichend, es gab jede Menge zu Trinken, neben Wasser und Iso auch Erdinger alkoholfrei und ein Kölsch, welches ich mir als „sonst-sehr-wenig-Alkohltrinker“ genehmigte. Auch zum Essen gab es Obst, Schokoriegel, Kekse usw. in großer Menge. Das einzige Manko waren die Duschen, die sich im Freien in Containern befanden, was auch hieß, dass man sich im Freien ausziehen musste und nach dem Duschen wieder fast unbekleidet ins Freie zum Anziehen musste.
Insgesamt war es ein ganz toller Marathon, mit einer super Stimmung, toll organisiert und ich komme sicher wieder mal zum läuferischen Karneval Anfang Oktober.
2
Bernie78 hat geschrieben: Insgesamt war es ein ganz toller Marathon, mit einer super Stimmung, toll organisiert und ich komme sicher wieder mal zum läuferischen Karneval Anfang Oktober.
Hallo Bernie!
Aber das nächste mal nimmst du mich mit, den was Köln fehlt, ist sicher ein CRAZY KRAXI

Gruß
Kraxi
P.S. Schöner Bericht von einem schönen Lauf

3
Hi Bernie,
klasse Bericht, kann man sich richtig reinfühlen. Muss Köln unbedingt für nächstes Jahr in Erwägung ziehen. Vielleicht kann ich bis dorthin ja sogar ein paar km mit Dir mithalten - zumindest wieder beim gemeinsamen Einlaufen
Grüße von Gurgito
klasse Bericht, kann man sich richtig reinfühlen. Muss Köln unbedingt für nächstes Jahr in Erwägung ziehen. Vielleicht kann ich bis dorthin ja sogar ein paar km mit Dir mithalten - zumindest wieder beim gemeinsamen Einlaufen

Grüße von Gurgito
4
Hallo Bernie,
das klingt ja richtig toll.
War ich irgendwie in einem anderen Lauf?
Wobei, die Stimmung an der Strecke war schon super. Ich bin unterwegs Hulk begegnet. Auch nicht schlecht. Und Spongebob. Und den drei Chinesen mit dem (selbstgebastelten) Kontrabass und chinesischer Musik dazu. (Das Ding wollte ich ja nicht so weit schleppen.)
Ich hatte ja eigentlich für mich schon beschlossen, nie mehr an so einem großen Lauf teilzunehmen. Ich war im richtigen Block und trotzdem konnte man absolut nicht flüssig durchlaufen. Was aber teilweise auch an den Zuschauern lag, die die Strecke total eingeengt haben.
Wenn ich deinen Bericht lese, dann kann es ,weiter vorne wo Platz ist, richtig Spaß machen.
Danke für den schönen Bericht.
LG Birthe
das klingt ja richtig toll.
War ich irgendwie in einem anderen Lauf?
Wobei, die Stimmung an der Strecke war schon super. Ich bin unterwegs Hulk begegnet. Auch nicht schlecht. Und Spongebob. Und den drei Chinesen mit dem (selbstgebastelten) Kontrabass und chinesischer Musik dazu. (Das Ding wollte ich ja nicht so weit schleppen.)
Ich hatte ja eigentlich für mich schon beschlossen, nie mehr an so einem großen Lauf teilzunehmen. Ich war im richtigen Block und trotzdem konnte man absolut nicht flüssig durchlaufen. Was aber teilweise auch an den Zuschauern lag, die die Strecke total eingeengt haben.
Wenn ich deinen Bericht lese, dann kann es ,weiter vorne wo Platz ist, richtig Spaß machen.
Danke für den schönen Bericht.
LG Birthe
6
Hallo Bernie,
hört sich echt relaxed an , dein Trainingslauf.
Das ist die Zeit von der ich träume...
Alls Gute auf deinem Weg in die Alb
hört sich echt relaxed an , dein Trainingslauf.
Das ist die Zeit von der ich träume...
Alls Gute auf deinem Weg in die Alb
7
Superjeile Zick, ein echter Stimmungskracher und was für ein schöner, motivierender Laufbericht. Freut mich sehr, dass Köln zu einem richtig schönen Erlebnis für Dich wurde und Du sogar flotter warst als geplant. Am schönsten fand ich, dass Du im Ziel soooo zufrieden klangst. 
Über mangelnde Ablenkung während des Laufs kannst Du Dich ja nicht beklagen, die halbe Staffelfamilie kennengelernt, nen Tiger und was ich eine ganz toll Geste finde ist, dass Du der Dame die Flasche aufgehoben hast.
Für das nächste Vorhaben wünsche ich Dir genau so einen tollen Lauf, trotz der vielen "bösen" Höhenmeter
Viele Grüße
Michi

Über mangelnde Ablenkung während des Laufs kannst Du Dich ja nicht beklagen, die halbe Staffelfamilie kennengelernt, nen Tiger und was ich eine ganz toll Geste finde ist, dass Du der Dame die Flasche aufgehoben hast.
Für das nächste Vorhaben wünsche ich Dir genau so einen tollen Lauf, trotz der vielen "bösen" Höhenmeter

Viele Grüße
Michi
8
hallo bernie, schönerr bericht und sehr angemessene leistung, finde ich! 

lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
9
Hallo,
auch von mir als Köln-Läufer, der Meilenweit von Dir entfernt war, herzliche Glückwünsche zum erfolgreichen finish!
Grüße von der Alb, die wenn man mal oben ist, relativ flach ist
auch von mir als Köln-Läufer, der Meilenweit von Dir entfernt war, herzliche Glückwünsche zum erfolgreichen finish!
Grüße von der Alb, die wenn man mal oben ist, relativ flach ist

Gruß Alex

Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).

Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).
10
Hallo Hannes,Kraxi hat geschrieben:Hallo Bernie!
Aber das nächste mal nimmst du mich mit, den was Köln fehlt, ist sicher ein CRAZY KRAXI
Gruß
Kraxi
P.S. Schöner Bericht von einem schönen Lauf![]()
gerne nehme ich dich das nächste Mal mit nach Köln, aber vorher haben wir ja noch einige andere Abenteuer gemeinsam vor uns.

Viel Spaß in Graz am Sonntag und da darfst ja um 15 Minuten schneller laufen wie ich in Köln

Bernhard

Hallo Gurgito,Gurgito hat geschrieben:Hi Bernie,
klasse Bericht, kann man sich richtig reinfühlen. Muss Köln unbedingt für nächstes Jahr in Erwägung ziehen. Vielleicht kann ich bis dorthin ja sogar ein paar km mit Dir mithalten - zumindest wieder beim gemeinsamen Einlaufen
Grüße von Gurgito
ich wünsche dir, dass am Sonntag in München am Ende die gleiche Nettozeit steht wie bei mir in Köln, dann bist sicher rundum zufrieden.

Viele Grüße

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012


11
Danke, zufrieden ist überhaupt kein Ausdruck - aber ich wage kaum davon zu träumen. Vielleicht bin ich letzten Endes ja auch einfach nur froh durchzukommen... Auf jeden Fall wäre es bei mir kein Trainingslauf wie bei Dir in KölnBernie78 hat geschrieben: Hallo Gurgito,
ich wünsche dir, dass am Sonntag in München am Ende die gleiche Nettozeit steht wie bei mir in Köln, dann bist sicher rundum zufrieden.
Viele Grüße
Bernhard

Grüße von Gurgito
12
Hallo Birthe,Pippi L. hat geschrieben:Hallo Bernie,
das klingt ja richtig toll.
War ich irgendwie in einem anderen Lauf?
Wobei, die Stimmung an der Strecke war schon super. Ich bin unterwegs Hulk begegnet. Auch nicht schlecht. Und Spongebob. Und den drei Chinesen mit dem (selbstgebastelten) Kontrabass und chinesischer Musik dazu. (Das Ding wollte ich ja nicht so weit schleppen.)
Ich hatte ja eigentlich für mich schon beschlossen, nie mehr an so einem großen Lauf teilzunehmen. Ich war im richtigen Block und trotzdem konnte man absolut nicht flüssig durchlaufen. Was aber teilweise auch an den Zuschauern lag, die die Strecke total eingeengt haben.
Wenn ich deinen Bericht lese, dann kann es ,weiter vorne wo Platz ist, richtig Spaß machen.
Danke für den schönen Bericht.
LG Birthe
ich kenne Deine Gedanken aus eigener Erfahrung auch sehr gut. Wenn man versucht eine bestimmte Zeit zu laufen, dann schaut vieles anders aus und dann nervt auch schnell mal, was einem bei einem "lockereren" Lauf egal ist. Ich bin z. B. auch bei jeder Verpflegungsstelle stehen geblieben und habe in Ruhe getrunken, was ich sonst bei einem Wettkampf nie mache.
Das Gedränge fand ich nie schlimm oder störend, wahrscheinlich weil ich das Glück hatte, von ganz vorne zu starten. Auch die nahe stehenden Zuschauer störten mich nie...
Der Unterschied mag schon auch etwas mit vorne zu tun haben, aber wohl auch sehr mit der Einstellung, ob man glaubt, um jede Sekunde kämpfen zu müssen oder nicht.

VG

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012


13
Hallo Jörg,19joerg61 hat geschrieben:Hallo Bernie, eine tolle Zeit für einfach nur mal so zum Training. Alles Gute dann für den Hauptakt.
Grüße
Jörg
vielen Dank. Bei Wolfgang und Dir steht ja auch bald der Saisonhöhepunkt an, oder? Da wünsche ich Euch auch alles Gute.
Bernhard
Hallo Norbert,binoho hat geschrieben:Hallo Bernie,
hört sich echt relaxed an , dein Trainingslauf.
Das ist die Zeit von der ich träume...
Alls Gute auf deinem Weg in die Alb
ich bin mir auch ziemlich sicher, dass Du die 3:30 knacken wirst und in Ulm hat irgendwas nicht gepasst, es ist ja keiner seine angestrebte Zeit gelaufen, aber Du hast es wenigstens noch bis ins Ziel geschafft.
Danke für die Wünsche für die Alb, ich freu mich schon sehr auf das, was mich da erwartet.
Viele Grüße
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012


14
Hallo Michi,Mik hat geschrieben:Superjeile Zick, ein echter Stimmungskracher und was für ein schöner, motivierender Laufbericht. Freut mich sehr, dass Köln zu einem richtig schönen Erlebnis für Dich wurde und Du sogar flotter warst als geplant. Am schönsten fand ich, dass Du im Ziel soooo zufrieden klangst.
Über mangelnde Ablenkung während des Laufs kannst Du Dich ja nicht beklagen, die halbe Staffelfamilie kennengelernt, nen Tiger und was ich eine ganz toll Geste finde ist, dass Du der Dame die Flasche aufgehoben hast.
Für das nächste Vorhaben wünsche ich Dir genau so einen tollen Lauf, trotz der vielen "bösen" Höhenmeter
Viele Grüße
Michi
vielen Dank für den netten Kommentar. Auch die zweite Zeile des Refrains stimmt: "Mit Träne in d'r Auge loor ich manchmol zurück."
Ich war auch ihm Ziel sehr zufrieden und ganz nett fand ich, dass Du mir meine Zeit mitgeteilt hast, nachdem ich meine Uhr wieder mal nicht an der Ziellinie abgedrückt hatte.

Ich wünsche Dir alles Gute für Sonntag und dass Du ihm Ziel genauso glücklich bist wie ich am Sonntag.

Viele Grüße

Bernhard
Hallo Robert,schoaf hat geschrieben:hallo bernie, schönerr bericht und sehr angemessene leistung, finde ich!![]()
vielen Dank. Vielleicht laufen wir ja nächstes Jahr mal einen großen Stadtmarathon gemeinsam, würde mich freuen.

Viele Grüße

Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012


15
Bernie78 hat geschrieben: Hallo Robert,
vielen Dank. Vielleicht laufen wir ja nächstes Jahr mal einen großen Stadtmarathon gemeinsam, würde mich freuen.
Viele Grüße
Bernhard
Hallo Bernie und Robert!
Ich hätte da einen genialen Vorschlag!
Den Rennsteig-Marathon. Ach ja, das ist ja gar kein Stadtmarathon

Na ja, dann halt London oder Berlin oder ...
Ich will ja auch mal bei einem GROSSEN Lauf starten und zusammen mit zwei Freunden wäre das sicher SUPER ! ! !
Schöne Grüße aus der Steiermark
Kraxi
P.S. Wenn du (Robert) mal mit uns Laufen willst, HIER EIN TOLLER LINK: Hallenmarathon (Bernie und ich sind schon gemeldet)



16
in der halle laufen?
´vielleicht auch noch auf dem laufband? 
im frühjahr hab' ich mal ganz grob hamburg ins auge gefasst, bernhard.


im frühjahr hab' ich mal ganz grob hamburg ins auge gefasst, bernhard.
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
17
Hallo Bernie,
es freut mich sehr, dass Du einen so entspannten Marathonlauf geschafft hast, die Stimmung geniessen konntest und natürlich das motivierende " Überholen von mindestens 100 Läufern " im lockeren Laufschritt umgesetzt hast
Habe Deine Laufreportage mit nostalgischen Gefühlen gelesen, denn in Köln habe ich 1998 meine Marathonpremiere gefeiert
herzliche Grüße
Walter
es freut mich sehr, dass Du einen so entspannten Marathonlauf geschafft hast, die Stimmung geniessen konntest und natürlich das motivierende " Überholen von mindestens 100 Läufern " im lockeren Laufschritt umgesetzt hast

Habe Deine Laufreportage mit nostalgischen Gefühlen gelesen, denn in Köln habe ich 1998 meine Marathonpremiere gefeiert

herzliche Grüße
Walter
18
aber hannes, ich nehme mal an, dass du bernhard noch zu einem start beim grenzstaffellauf in der veitsch motivieren kannst, oder? :-))
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB
19
Zu irgendwas müssen die Leute die Zuhause rumlungern ja nützeBernie78 hat geschrieben: Ich war auch ihm Ziel sehr zufrieden und ganz nett fand ich, dass Du mir meine Zeit mitgeteilt hast, nachdem ich meine Uhr wieder mal nicht an der Ziellinie abgedrückt hatte.![]()

Wie nett, Bernie, vielen lieben Dank. WahrscheinlichIch wünsche Dir alles Gute für Sonntag und dass Du ihm Ziel genauso glücklich bist wie ich am Sonntag.![]()
"Mit Träne in d'r Auge

Viele Grüße
Michi
21
Hallo Alex,Alex run hat geschrieben:Hallo,
auch von mir als Köln-Läufer, der Meilenweit von Dir entfernt war, herzliche Glückwünsche zum erfolgreichen finish!
Grüße von der Alb, die wenn man mal oben ist, relativ flach ist![]()
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur neuen PB.
Laufst Du bei der Alb auch mit, wenn es schon so direkt vor der Haustüre liegt?

Hallo Walter,risinghigh hat geschrieben:Hallo Bernie,
es freut mich sehr, dass Du einen so entspannten Marathonlauf geschafft hast, die Stimmung geniessen konntest und natürlich das motivierende " Überholen von mindestens 100 Läufern " im lockeren Laufschritt umgesetzt hast
Habe Deine Laufreportage mit nostalgischen Gefühlen gelesen, denn in Köln habe ich 1998 meine Marathonpremiere gefeiert
herzliche Grüße
Walter
Dein Kommentar ist mir irgendwann nach km 30 eingefallen und hat mich motiviert noch einmal Gas zu geben.
Bin ja auch schon einige Marathons gelaufen und Köln ist schon etwas ganz besonderes.

Viele Grüße
Bernhard
Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012


22
Hallo Hannes,Kraxi hat geschrieben:Hallo Bernie und Robert!
Ich hätte da einen genialen Vorschlag!
Den Rennsteig-Marathon. Ach ja, das ist ja gar kein Stadtmarathon
Na ja, dann halt London oder Berlin oder ...
Ich will ja auch mal bei einem GROSSEN Lauf starten und zusammen mit zwei Freunden wäre das sicher SUPER ! ! !
Schöne Grüße aus der Steiermark
Kraxi
P.S. Wenn du (Robert) mal mit uns Laufen willst, HIER EIN TOLLER LINK: Hallenmarathon (Bernie und ich sind schon gemeldet)![]()
![]()
![]()
da werden wir zwei sicher noch was finden, wo wir beide unseren Spaß haben... Auf den Hallenmarathon freu ich mich jetzt schon total.

nein, 169 Runden a. 250 mschoaf hat geschrieben:in der halle laufen?´vielleicht auch noch auf dem laufband?
im frühjahr hab' ich mal ganz grob hamburg ins auge gefasst, bernhard.



Es gibt bei mir einige Modelle, die ich gedanklich schon durchgespielt habe für nächstes Frühjahr und eines davon ist in Linz auf eine neue Bestzeit zu laufen und 14 Tage danach Hamburg zum genießen, ich weiss es aber noch nicht, da ich gerne beim Lauffestival in Blumau dabei wäre.

Aua, die Veitsch auch noch mit so vielen Höhenmetern.schoaf hat geschrieben:aber hannes, ich nehme mal an, dass du bernhard noch zu einem start beim grenzstaffellauf in der veitsch motivieren kannst, oder? :-))

Benutzerbild aufgenommen beim Rotterdam Marathon 2012


23
Hallo Bernie,Bernie78 hat geschrieben:Hallo Alex,
auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zur neuen PB.
Laufst Du bei der Alb auch mit, wenn es schon so direkt vor der Haustüre liegt?
danke für die Wünsche! Bei mir war es ein reiner Genusslauf in Köln! Dass dort meine PB verbessert wurde war eigentlich Zwangsläufig, da ich in Zürich einen heftigen Einbruch hatte (Magenkrämpfe) und 11 km spazieren musste! Köln konnte ich locker durchlaufen!
Und nein den Alb-Marathon mach ich noch nicht mit. Dafür bin ich noch zu schwer... Ich bleib erst mal auf der Flachstrecke und versuch dort meine Bestzeiten zu verbessern!
Viel Glück und Erfolg für's anspruchsvolle Rennen bei den Schwaben!
Gruß Alex

Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).

Meine PBs und Marathon
Hohenzollern Berglauf 2008 8,1 km: 46:41 min (PB).
Alb-Gold Winterlaufcup 2009, 10km(9,5): 45:17 min (PB).
Sigmaringer Silvesterlauf 2008 12km: 59:32 min (PB).
19. Citylauf Dresden Halbmarathon: 1:43,10 h (PB).
Marathon:
7. Zürich-Marathon 2009: 4:27,55 h.
13. Köln-Marathon 2009: 4:18,59 h.
14. Oberelbe-Marathon 2011: 3:57,52 h (PB).
24
ich frag mich nur, wieviel die Endzeit gewesen wäre wenn:
er nicht 20km diskutiert hätte
sich nicht als Wasserträger geopfert hätte
und nicht überall einen getrunken hätte
mfg Norbert
er nicht 20km diskutiert hätte

sich nicht als Wasserträger geopfert hätte

und nicht überall einen getrunken hätte

mfg Norbert
Neid muß man sich erarbeiten,Mitleid gibts umsonst