hola,
bin heute zum ersten mal mit pulsuhr gelaufen hab aber keine ahnung vom puls.
der puls war durchschnittlich 170 nur die letzen 1000 meter war er bei durchschn.185.
die strecke war 10km lang.
wie ist das zu bewerten? in welchem bereich sollte man laufen?
puls max weiß ich nicht,ruhepuls auch nicht.
laut rechnung müsste der puls max aber bei 188 sein,da ich 32 jahre alt bin....?
2
Eine ungünstige Konstellationachio hat geschrieben:hola,
bin heute zum ersten mal mit pulsuhr gelaufen hab aber keine ahnung vom puls.

Laut Rechnung müsste mein Puls max. bei 153 liegen.
Hier sollte etwas darüber nachzulesen sein.
Knippi
3
Darf ich mal fragen, warum Du mit Pulsuhr und Nullahnung über pulsgesteuertem Training läufst? Man kauft sich doch auch kein Auto, wenn man keinen Führerschein hat. Oder springt ins Wasser und überlegt sich dann, wie das wohl mit dem Schwimmen geht.
Gruß Rono
Gruß Rono
4
man, seid doch nicht so hart mit ihm, er hat das Teil doch erst seit heute, d. h. wahrscheinlich möchte er gern pulsorientiert trainieren. Und hier zu fragen ist doch nun gar nicht soooo dumm oder?
Deinen Maxialpuls kannst du einfach irgenwann man demnächst ermitteln.
Ich finde aber schon, dass man auch ohne diesen genau zu kennen sein Training damit besser steuern kann.
Du hast wenn ich vorhin richtig gelesen habe einen FR. Nutz ich auch zusammen mit Sporttracks. da sieht man zum Beispiel, dass man allmählich - über die Wochen - schneller wird bei gleicher Intensität. Ich find das spannend.
Schau mal es gibt viele Trainingspläne, die die sich bei der Intensität am Puls orientieren.
Bei Steffny hab ich einiges dazu gelesen aber ich glaube auch hier gibt es Pläne die Hf orientiert sind.
Deinen Maxialpuls kannst du einfach irgenwann man demnächst ermitteln.
Ich finde aber schon, dass man auch ohne diesen genau zu kennen sein Training damit besser steuern kann.
Du hast wenn ich vorhin richtig gelesen habe einen FR. Nutz ich auch zusammen mit Sporttracks. da sieht man zum Beispiel, dass man allmählich - über die Wochen - schneller wird bei gleicher Intensität. Ich find das spannend.
Schau mal es gibt viele Trainingspläne, die die sich bei der Intensität am Puls orientieren.
Bei Steffny hab ich einiges dazu gelesen aber ich glaube auch hier gibt es Pläne die Hf orientiert sind.
5
genussläuferin hat geschrieben: Und hier zu fragen ist doch nun gar nicht soooo dumm oder?.
Finde ich schon. Eigentlich sollte die Reihenfolge erst denken, dann handeln sein. Und nicht umgekehrt, oder? Und sich bequem hinstellen und sagen, ich habe von den simpelsten Sachen keine Ahnung (selbst informieren und recherchieren ist scheinbar auch nicht drin), erklärt mir das mal mit dem Puls?????
Gruß Rono
6
Was missfällt Dir an meinem Beitrag?genussläuferin hat geschrieben:man, seid doch nicht so hart mit ihm,
Knippi
7
rono du alter hackstock!Darf ich mal fragen, warum Du mit Pulsuhr und Nullahnung über pulsgesteuertem Training läufst? Man kauft sich doch auch kein Auto, wenn man keinen Führerschein hat. Oder springt ins Wasser und überlegt sich dann, wie das wohl mit dem Schwimmen geht.

ich hab den forerunner erworben,um die distanz meiner läufe in verbindung mit der zeit zu kennen.der pulsgurt war zufällig dabei.
also stell dich nicht so an und helfe mir.
oder hast du heute einen stock im ....... ;)
an die anmdeen

8
Ach, auch wenn man kein Ahnung vom Puls hat, kann man damit schon laufen.
Ich denke, dass er die PulsUhr als Schnäppchen gekauft hat, oder einfach weil es ihm gerade in dem Sinn kam.
Aber wenn man erst mal ein Pulsuhr hat, dann googelt man schnell nach MaximalPuls und so weiter. In der Bedienungsanleitung sollte da eigentlich auch was drin stehen. Die Ahnuung vom Puls kommt ganz schnell, durch googel oder das Forum hier!
Man brauch ja nicht streng danach trainieren, mach ich ja auch nicht. Ich habe die PulsUhr nur aus Neugier dabei. Für ein Marathon Im Jahr brauch man nicht nach PulsUhr trainieren. Damit man langfristig spaß am Laufen hat, sollte man so laufen, wie es auch am meisten Spaß macht. So ein nettes Spielzeug kann zum Spaßfaktor beitragen.
Ich denke, dass er die PulsUhr als Schnäppchen gekauft hat, oder einfach weil es ihm gerade in dem Sinn kam.
Aber wenn man erst mal ein Pulsuhr hat, dann googelt man schnell nach MaximalPuls und so weiter. In der Bedienungsanleitung sollte da eigentlich auch was drin stehen. Die Ahnuung vom Puls kommt ganz schnell, durch googel oder das Forum hier!
Man brauch ja nicht streng danach trainieren, mach ich ja auch nicht. Ich habe die PulsUhr nur aus Neugier dabei. Für ein Marathon Im Jahr brauch man nicht nach PulsUhr trainieren. Damit man langfristig spaß am Laufen hat, sollte man so laufen, wie es auch am meisten Spaß macht. So ein nettes Spielzeug kann zum Spaßfaktor beitragen.
9
Ich werde deine Fragen mal etwas sortieren:
Die 188 sind wahrscheinlich das Ergebnis der berühmten und berüchtigten 220-Lebensalter-Formel. Diese Formel liefert im Durchschnitt für alle Menschen ein mehr oder weniger brauchbares Ergebnis. Der reale Wert für den Einzelnem kann dabei deutlich nach oben oder unten abweichen. Ein Bekannter ist ein Jahr jünger als du, hat aber eine maxHF von 200, also über dem Wert nach der Formel.
Wenn man aber die 188 mal als richtig animmt, komme ich zu folgendem Ergebnis:
170 sind ca. 90% der maxHF und 185 ca. 98%. Besonders der 2. Wert ist als Schnitt unrealistisch hoch. Auch den erste Wert halte ich für zu hoch für einen 10 km Lauf, wenn es denn kein Wettkampf war.
Es kann natürlich auch eine fehlerhafte Messung gewesen sein. Verlief deine Strecke an einer Hochspannungsleitung oder an einer Bahnlinie mit Oberleitung? Hattest du Mitläufer die auch eine Pulsmesser trugen? Dies kann deine Messung verfälschen.
Im Wettkampf läuft man schneller, also mit höherem Puls als im Training, aber Werte von über 90% sind nur ein kleiner Teil des Trainingsprogramms. Herzfrequenzen nahe an der maxHF, sind für ein Trainingsprogramm absolut unüblich.
Wie hat sich die Belastung an gefühlt, hattest du das Gefühl dich noch Unterhalten zu können, oder warst du die gesamte Strecke am Limit?
Wie oben geschrieben, kann man nur raten, aber ich würde sagen, dass deine reale maxHF deutlich über den 188 liegt. Wie hoch genau, kann ich aber nicht vermuten.
Je nach Trainingsziel wird man nur einen kleinen Teil seinen Training in Bereichen über 90% der maxHf laufen.
Schlecht, Informationen findest du bei Runnersworld hier und hier. Umfangreicher aber bei U_d_O, besonders dieser Link ist sehr informativ.bin heute zum ersten mal mit pulsuhr gelaufen hab aber keine ahnung vom puls.
Ohne das Wissen um deine richtige, erlaufene maximale Herzfrequenz kann man nichts sagen, nur spekulieren.puls max weiß ich nicht,ruhepuls auch nicht.
laut rechnung müsste der puls max aber bei 188 sein,da ich 32 jahre alt bin....?
Die 188 sind wahrscheinlich das Ergebnis der berühmten und berüchtigten 220-Lebensalter-Formel. Diese Formel liefert im Durchschnitt für alle Menschen ein mehr oder weniger brauchbares Ergebnis. Der reale Wert für den Einzelnem kann dabei deutlich nach oben oder unten abweichen. Ein Bekannter ist ein Jahr jünger als du, hat aber eine maxHF von 200, also über dem Wert nach der Formel.
Deine Werte kann man nicht vernünftig beurteilen, da man die maxHF nicht genau kennt.der puls war durchschnittlich 170 nur die letzen 1000 meter war er bei durchschn.185.
die strecke war 10km lang.
wie ist das zu bewerten?
Wenn man aber die 188 mal als richtig animmt, komme ich zu folgendem Ergebnis:
170 sind ca. 90% der maxHF und 185 ca. 98%. Besonders der 2. Wert ist als Schnitt unrealistisch hoch. Auch den erste Wert halte ich für zu hoch für einen 10 km Lauf, wenn es denn kein Wettkampf war.
Es kann natürlich auch eine fehlerhafte Messung gewesen sein. Verlief deine Strecke an einer Hochspannungsleitung oder an einer Bahnlinie mit Oberleitung? Hattest du Mitläufer die auch eine Pulsmesser trugen? Dies kann deine Messung verfälschen.
Im Wettkampf läuft man schneller, also mit höherem Puls als im Training, aber Werte von über 90% sind nur ein kleiner Teil des Trainingsprogramms. Herzfrequenzen nahe an der maxHF, sind für ein Trainingsprogramm absolut unüblich.
Wie hat sich die Belastung an gefühlt, hattest du das Gefühl dich noch Unterhalten zu können, oder warst du die gesamte Strecke am Limit?
Wie oben geschrieben, kann man nur raten, aber ich würde sagen, dass deine reale maxHF deutlich über den 188 liegt. Wie hoch genau, kann ich aber nicht vermuten.
U_d_o schreibt im oben genannten Link umfangreich dazu. Allgemein kann man sagen, dass um so länger die Strecke, desto niedriger ist der durchschnittliche Puls.in welchem bereich sollte man laufen?
Je nach Trainingsziel wird man nur einen kleinen Teil seinen Training in Bereichen über 90% der maxHf laufen.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy
10
hi sergej,
danke für die superantwort.ich wohne im herzen von berlin,das heißt oberleitungen sind hier überall
.
ich denke allerdings nicht,dass die messung fehlerhaft war.
ich hab eauhc vermutet,dass meine hf max deutlich über der mit der formel errwechneten von 188 ist.
denn die durchschnittlich 170 waren anstrengend,aber angenehm(ich bin anfänger).und die durchschnittlichen 185 waren sozusagen der zielsprint aufs ende hin.
allerdings hab ich beim zielsprint auch nicht das letzte aus mir rausgeholt,sondern bin nur schneller geworden.aber wär ich richtig gerannt,dann wär der puls bestiummt weiter nach oben gegangen....
ich werd mir jetzt erstmal deine links reinziehen.
danke dafür-
hier auf der runnersworld seite steht folgendes zum ermitteln des hf max:
Der Selbsttest
Laufen Sie sich 10 Minuten locker ein. Laufen Sie anschließend 3 x 3 Minuten im gesteigerten Tempo. Die erste der drei Minuten gemütlich, die zweite, so dass Sie schon fast außer Atem kommen und die dritte Minute "volle Pulle". Nach jeder Drei-Minuten-Belastung traben Sie zwei Minuten. Am Schluss laufen Sie sich zehn Minuten aus. Die Herzfrequenz, die Sie bei den allerletzten "volle Pulle" gelaufenen Minuten zum Schluss messen, stellen Sie in einen Vergleich. Die höchste gemessene Herzfrequenz ist dann Ihr Maximalpuls.
das werd ich morgen mal versuchen
danke für die superantwort.ich wohne im herzen von berlin,das heißt oberleitungen sind hier überall

ich denke allerdings nicht,dass die messung fehlerhaft war.
ich hab eauhc vermutet,dass meine hf max deutlich über der mit der formel errwechneten von 188 ist.
denn die durchschnittlich 170 waren anstrengend,aber angenehm(ich bin anfänger).und die durchschnittlichen 185 waren sozusagen der zielsprint aufs ende hin.
allerdings hab ich beim zielsprint auch nicht das letzte aus mir rausgeholt,sondern bin nur schneller geworden.aber wär ich richtig gerannt,dann wär der puls bestiummt weiter nach oben gegangen....
ich werd mir jetzt erstmal deine links reinziehen.
danke dafür-
hier auf der runnersworld seite steht folgendes zum ermitteln des hf max:
Der Selbsttest
Laufen Sie sich 10 Minuten locker ein. Laufen Sie anschließend 3 x 3 Minuten im gesteigerten Tempo. Die erste der drei Minuten gemütlich, die zweite, so dass Sie schon fast außer Atem kommen und die dritte Minute "volle Pulle". Nach jeder Drei-Minuten-Belastung traben Sie zwei Minuten. Am Schluss laufen Sie sich zehn Minuten aus. Die Herzfrequenz, die Sie bei den allerletzten "volle Pulle" gelaufenen Minuten zum Schluss messen, stellen Sie in einen Vergleich. Die höchste gemessene Herzfrequenz ist dann Ihr Maximalpuls.
das werd ich morgen mal versuchen
11
Kleine Anmerkung noch meinerseits:
Wichtig ist, dass du ausgeruht in so einen Test gehst, solltest du heute relativ intensiv gelaufen sein, würde ich den Test verschieben.
Gruss Jörg
Wichtig ist, dass du ausgeruht in so einen Test gehst, solltest du heute relativ intensiv gelaufen sein, würde ich den Test verschieben.
Gruss Jörg

You can check out any time you like but you can never leave
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/
geplant:
10.07.11: Challenge Roth LD (3,8-180-42,2)
http://lonerunner-lauf-triathlon.blogspot.com/