Banner

Dein Trainingsplan von Viktor Röthlin

1801
murexin2002 hat geschrieben:Hi,

ich habe am Samstag mein Intervalltraining gemacht. Dann einen Training für kommende Woche rausgestrichen und gespeichtert. Vic hat das Training für den Sonntag geändert und nochmals das identische Intervalltraining reingestellt! Das habe ich nicht gemacht aber schon komisch. Rausbekommen habe ich das nicht mehr.

lg
Ich plane die Woche immer am Sonntag nach dem Training, solche Ungereimtheiten hatte ich noch nicht damit.
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1802
Hallo Ihr,

habe derzeit den Eindruck, dass das Zurückbleiben hinter den Prognose-Zeiten von Vic beim Marathon eher der mangelnden Willen (sich zu quälen) als relaen Defiziten in der Vorbereitung geschuldet war. Gibt es entsprechende Erfahrungen? Gerne werde ich am 20.09. berichten.

Gruß

Achterbahn

1803
Hallo Ihr,

habe derzeit den Eindruck, dass das Zurückbleiben hinter den Prognose-Zeiten von Vic beim Marathon eher der mangelnden Willen (sich zu quälen) als relaen Defiziten in der Vorbereitung geschuldet war. Gibt es entsprechende Erfahrungen? Gerne werde ich am 20.09. berichten.

Gruß

Achterbahn

1804
murexin2002 hat geschrieben:Hi,

ich habe am Samstag mein Intervalltraining gemacht. Dann einen Training für kommende Woche rausgestrichen und gespeichtert. Vic hat das Training für den Sonntag geändert und nochmals das identische Intervalltraining reingestellt! Das habe ich nicht gemacht aber schon komisch. Rausbekommen habe ich das nicht mehr.

lg

das kam bei mir öfters vor, müsste daran liegen, dass Du einen Tag gestrichen hast und evtl. den LDL auf einen anderen Tag gelegt hast. Vicsystem berechnet dann auch den Sonntag schon wie nächste Woche.
Ich habe deshalb auch meist Sonntagabend die Tage geändert, wenn überhaupt.
Mein Laufblog

1805
schrambo hat geschrieben:das kam bei mir öfters vor, müsste daran liegen, dass Du einen Tag gestrichen hast und evtl. den LDL auf einen anderen Tag gelegt hast. Vicsystem berechnet dann auch den Sonntag schon wie nächste Woche.
Ich habe deshalb auch meist Sonntagabend die Tage geändert, wenn überhaupt.
Ist auch meine Erfahrung, dass man die Tage am besten am Ende einer Woche aendern sollte.

Mir ist noch was Seltsames aufgefallen: Ich befinde mich zur Zeit in der "Vorbereitungsphase" fuer den Frankfurt-Marathon. Nun habe ich einen Vorbereitungs-HM fuer den 30. August eingetragen, und daraufhin hat VICSystem die Tempoeinheit am Mittwoch davor von 5,6km TDL (@5:15) geaendert in 10km SP (@5:13). Den Sinn dahinter kapier ich nun nicht so richtig - wieso meint VIC, ich braeuchte in der Vorwoche mehr Tempo, wenn ich doch schon am Sonntag einen HM - also 21km Tempo - vorhabe :confused: Ich finde, die 5,6km sind genug und hab den HM schnell wieder aus der Planung rausgenommen - ich werde ihn erst am Mittwoch abend nach der Tempoeinheit wieder eintragen. :D

Beim letzten Vorbereitungs-HM war es schon genauso, dass das System mir in der Vorwoche eine SP-Einheit reingesetzt hat. Da dachte ich noch, dass der Grund darin zu suchen ist, dass die SP-Einheit normalerweise in der Woche nach dem HM dran gewesen und dann wegen Regeneration ausgefallen waere. Dieses Mal hatte ich aber diese Woche schon die SP-Einheit und nach dem HM waeren Intervalle dran, die dann wegen Regeneration ausfallen, also kann das nicht der Grund sein - derart "komplexe" Ueberlegungen des Systems haetten mich auch ein bisschen gewundert.

Gruss,
Katrin

1806
Als was hast du denn den Hm eingetragen? Vorbereitungswettkampf?

Bei mir ist es oft so, dass ich vor Wettkämpfen in der Tapering Phase noch einen "kurzen" 2.6k SP bei 10 km Rennen 4 Tage davor eingeplant bekomme. Was meiner Meinung / Gefühl nach auch irgendwie Sinn macht.

Bei Vorbereitungsläufen ist das bisher noch nicht vorgekommen. Bei Training Fun eingetragen Läufen spielt das soweit ich sehe sowieso keine Rolle.

Die SP stehen bei mir, jetzt wo du es sagts, in der letzten Zeit auch irgendwie häufiger auf dem Programm.

1807
Xeni hat geschrieben:Als was hast du denn den Hm eingetragen? Vorbereitungswettkampf?
Ja, genau.
Xeni hat geschrieben: Bei mir ist es oft so, dass ich vor Wettkämpfen in der Tapering Phase noch einen "kurzen" 2.6k SP bei 10 km Rennen 4 Tage davor eingeplant bekomme. Was meiner Meinung / Gefühl nach auch irgendwie Sinn macht.
Sicher, ein paar Kilometer Wettkampftempo sind in der Woche vorher schon sinnvoll. Wenn ich einen HM als "Wettkampf" eintrage, spuckt VIC am Mittwoch vorher 2,6km SP aus - dann ist aber natuerlich SP das angenommene HM-Tempo, und das finde ich auch voellig in Ordnung so.

Nun ist ja aber zur Zeit Marathon-Vorbereitung, und SP ist daher das angenommene MRT.

Ohne Vorbereitungs-HM sehen die Tempoeinheiten so aus:
KW 34: 9,6km SP
KW 35: 5,6km TDL
KW 36: 3x2400m Intervalle
KW 37: 10,8km SP

Und mit Vorbereitungs-HM in KW 35 so:
KW 34: 9,6km SP
KW 35: 10km SP
KW 36: keine Tempoeinheit wegen Erholung vom HM
KW 37: 10,8km SP
Xeni hat geschrieben: Bei Vorbereitungsläufen ist das bisher noch nicht vorgekommen. Bei Training Fun eingetragen Läufen spielt das soweit ich sehe sowieso keine Rolle.
Dachte ich bisher auch. Ich hab's aus Neugier jetzt mal ausprobiert und den HM in KW 35 als "Training/Fun" eingetragen - da sieht das Ganze dann so aus:
KW 34: 9,6km SP
KW 35: 10km SP
KW 36: 3x2400m Intervalle
KW 37: 10,8km SP

... d.h., die Umwandlung des TDL in 10km SP passiert dabei genauso wie beim "Vorbereitungs"-HM, aber in der Folgewoche werden die Intervalle nicht gestrichen.

Anscheinend ist da irgendeine Programmzeile drin, die in der Woche vor einem Wettkampf ohne Ruecksicht auf Verluste eine SP-Einheit reinsetzt. :confused:
Xeni hat geschrieben: Die SP stehen bei mir, jetzt wo du es sagts, in der letzten Zeit auch irgendwie häufiger auf dem Programm.
Kann es sein, dass Du ein paar Wettkaempfe in der Planung hast? :D

Ansonsten ist es nach meiner Beobachtung so, dass man in den Wettkampf-Vorbereitungsphasen in jeder 3. Woche das Vergnuegen mit SP hat. Die Tempoeinheiten rotieren da nach dem Muster SP - Intervalle - TDL. Bei "normalem Training" gibt es weniger SP, da ist die Reihenfolge bei mir SP - Intervalle - Intervalle - TDL - Intervalle. D.h., SP ist dann nur in jeder 5. Woche dran. Das gilt bei 4 TEs / Woche, d.h. nur einer Tempoeinheit in der Woche.

Gruss,
Katrin

1808
kat17 hat geschrieben: Ansonsten ist es nach meiner Beobachtung so, dass man in den Wettkampf-Vorbereitungsphasen in jeder 3. Woche das Vergnuegen mit SP hat. Die Tempoeinheiten rotieren da nach dem Muster SP - Intervalle - TDL. Bei "normalem Training" gibt es weniger SP, da ist die Reihenfolge bei mir SP - Intervalle - Intervalle - TDL - Intervalle. D.h., SP ist dann nur in jeder 5. Woche dran. Das gilt bei 4 TEs / Woche, d.h. nur einer Tempoeinheit in der Woche.

Gruss,
Katrin
Habe 6 TEs / Woche mit 2 mal Tempo und in der Marathonvorbereitung alle 2 Wochen eine SP-Einheit die um 1km erhöht wird.
Gruss
Walter

PB's:
Lauftreff TV Mömlingen :idee:

1809
kat17 hat geschrieben:
Anscheinend ist da irgendeine Programmzeile drin, die in der Woche vor einem Wettkampf ohne Ruecksicht auf Verluste eine SP-Einheit reinsetzt. :confused:
Ja die Frage ist hier halt inwiefern diese Einheit Sinn macht.
kat17 hat geschrieben:
Ansonsten ist es nach meiner Beobachtung so, dass man in den Wettkampf-Vorbereitungsphasen in jeder 3. Woche das Vergnuegen mit SP hat. Die Tempoeinheiten rotieren da nach dem Muster SP - Intervalle - TDL. Bei "normalem Training" gibt es weniger SP, da ist die Reihenfolge bei mir SP - Intervalle - Intervalle - TDL - Intervalle. D.h., SP ist dann nur in jeder 5. Woche dran. Das gilt bei 4 TEs / Woche, d.h. nur einer Tempoeinheit in der Woche.
Das ist bei mir mit 3 TE / Woche und einer Tempoeinheit auch absolut gleich.

kat17 hat geschrieben:
Kann es sein, dass Du ein paar Wettkaempfe in der Planung hast?
Ja das ist richtig im Moment stehen diese ganzen Herbst 10er bei uns in der Region an. :daumen:

Grüße Xeni

1810
Xeni hat geschrieben:Ja die Frage ist hier halt inwiefern diese Einheit Sinn macht.
Ich habe den Sinn nicht gesehen und habe am Mittwoch stattdessen den urspruenglich vorgesehenen TDL von 5,7km gemacht. Den habe ich zweigeteilt in 2km im gefuehlten MRT und 3,7km im gefuehlten Halbmarathon-Renntempo. Und erst, nachdem ich die Rueckmeldung dafuer eingetragen hatte, habe ich in der Planung den sonntaeglichen HM wieder eingetragen. :D

Den HM heute auf der huegeligen Egelsbacher Strecke bin ich knapp ueber 1:50h gelaufen und damit mehr als 3 Min. langsamer als letztes Jahr. Damit habe ich jetzt auch meinen Wunschtraum vom Marathon unter 3:45h begraben. Dafuer braeuchte es schon ein groesseres Wunder, an das ich nicht glauben mag. Und auf eine gewisse Weise hat der Abschied von diesem Ziel ja auch was Befreiendes. :zwinker2:

Gruss,
Katrin

1811
Hallo,

ich wolle mich nach langem hin und her nun auch bei Vicsystem anmelden. Hat jemand einen aktuellen Gutscheincode für mich?

Danke im Voraus.

Kai

1812
Leerlauftreter hat geschrieben:Hallo,

ich wolle mich nach langem hin und her nun auch bei Vicsystem anmelden. Hat jemand einen aktuellen Gutscheincode für mich?

Danke im Voraus.

Kai
MIKATIMING

wars nich auch mal

DE2006 ?

naja das erste wird auf jeden Fall gehen ....

Ermäßigung - Gutscheincode

1813
hallo,

wie viel Ermäßigung ist da dabei? vollpreis ist derzeit ja für ein jahr 80 und zwei .?.. lt Vicsystem
bin dabei und möchte nun verlängern.
danke!
grüße Unlimited

1814
unlimited hat geschrieben:hallo,

wie viel Ermäßigung ist da dabei? vollpreis ist derzeit ja für ein jahr 80 und zwei .?.. lt Vicsystem
bin dabei und möchte nun verlängern.
danke!
grüße Unlimited
67 Euro für ein Jahr.

Der andere Code war DE200703

Frage zum Ein- und Auslaufen

1815
Hallo,

ich hänge mich mal an diesen "Monster-Thread" dran und habe eine Frage zum Ein- und Auslaufen beim VicSystem.
Beim Ein- und Auslaufen kann ich nur eine Zeit eingeben, wie lange ich Ein- oder/und Ausgelaufen bin, jedoch nicht wieviel Meter ich dabei zurück gelegt habe.
An die genauen Vorgaben vom VicSystem kann ich mich teilweise nicht halten, da ich z.B. erst nach ca. 800m an meine Hausstrecke komme und daher ein Einlaufen von 400m blöd ist oder die Zeitvorgabe einfach viel zu langsam ist oder ich einfach 300m mehr Auslaufe oder oder....
Am Ende passen dann die Gesamt zurückgelegten Kilometer nicht mehr.
Wie macht Ihr das??

Gruß
Torsten

1816
Ich achte darauf, dass ich ungefähr so schnell ein-/auslaufe wie Vicsystem die KM vom Ein-/Auslaufen rechnet, in meinem Fall ca. 7:08/km.

Dann stimmts ungefähr mit den KM bzw. die kleine Abweichung von wenigen 100 Metern macht auf die ganze Einheit nicht sehr viel aus.

Gruss Tell
http://thovo.ch/_blog/

1817
Hallo Torsten,
ich rechne eigentlich immer die beim Ein- und Auslaufen zurückgelegten KM auf die von VIC geforderte Zeit um. Meist sind das auch 1 oder 2 km mehr bei mir, damit dann meine Trainingsstrecke mit den geforderten KM zusammenpasst. So hoffe ich jedenfalls, dass VIC das versteht. Bisher lief's gut.
Gruß Heike und viel Spaß beim Training

1818
Torsten68 hat geschrieben: Wie macht Ihr das??
ganz einfach: ich schaue, dass ich warm genug werde, dass ich die von vicsystem vorgeschlagene zeit nicht arg unterschreite. und das wird dann so eingetragen. manchmal, z.b. wenn ich zum intervalltraining ins stadion laufe, sind das dann halt 2,5 statt 1,6 km - ist aber völlig egal.
hb63 hat geschrieben:Hallo Torsten,
ich rechne eigentlich immer die beim Ein- und Auslaufen zurückgelegten KM auf die von VIC geforderte Zeit um. Meist sind das auch 1 oder 2 km mehr bei mir, damit dann meine Trainingsstrecke mit den geforderten KM zusammenpasst. So hoffe ich jedenfalls, dass VIC das versteht.
das wäre mir viel zu kompliziert. ich glaube nämlich, vicsystem versteht da gar nix. nach meiner beobachtung ist es ziemlich bis völlig egal, was du beim ein-/auslaufen einträgst. höchstens für dich selbst, wenn du vicsystem als lauftagebuch nutzen willst. aber dafür ist mir die seite eh' viel zu ungeeignet, dafür gibt es ja sporttracks ...

1819
Ersteinmal Danke für die Antworten!
merderein hat geschrieben:ganz einfach: ich schaue, dass ich warm genug werde, dass ich die von vicsystem vorgeschlagene zeit nicht arg unterschreite. und das wird dann so eingetragen. manchmal, z.b. wenn ich zum intervalltraining ins stadion laufe, sind das dann halt 2,5 statt 1,6 km - ist aber völlig egal.
das wäre mir viel zu kompliziert. ich glaube nämlich, vicsystem versteht da gar nix. nach meiner beobachtung ist es ziemlich bis völlig egal, was du beim ein-/auslaufen einträgst. höchstens für dich selbst, wenn du vicsystem als lauftagebuch nutzen willst. aber dafür ist mir die seite eh' viel zu ungeeignet, dafür gibt es ja sporttracks ...

Ok, das heisst für das VicSystem ist die Haupteinheit entscheidend. Wie lange bzw. wie schnell ich mich Ein- und Ausgelaufen habe ist dem System dann wohl egal (natürlich sollte ich mich in etwa im vorgeschlagenen Zeit und Streckenrahmen bewegen).
Die dabei zurückgelegten Meter stimmen dann nicht mehr mit Sporttracks überein - nicht schön aber damit muß ich dann wohl leben.

Gruß
Torsten

1820
Torsten68 hat geschrieben:Ok, das heisst für das VicSystem ist die Haupteinheit entscheidend.
Natürlich! Oder hast Du z.B. die Möglichkeit, Deinen Pulswert zum Ein- und Auslaufen anzugeben? Wie sollte sonst das Feedback leistungstechnisch ausgewertet werden und vor allem welche Erkenntnisse soll es bringen? Bei den Einheiten mit Ein-/Auslaufen sind es ja andere Reize, um die es bei der Einheit geht.
Torsten68 hat geschrieben:Wie lange bzw. wie schnell ich mich Ein- und Ausgelaufen habe ist dem System dann wohl egal (natürlich sollte ich mich in etwa im vorgeschlagenen Zeit und Streckenrahmen bewegen).
Rahmen und Zeit kann auch anders sein. Ziel des Einlaufens ist es, dass Dein Körper bereit ist, die schnellen oder langen Einheiten in Angriff zu nehmen. Wenn Dir dafür zwei Runden reichen ist das genauso ok, wie wenn Du dafür mehrere Kilometer laufen musst. Ich trainiere bereits seit mehreren Jahren nach Vic und habe es immer nach Gefühl gemacht. Macht Euch doch nicht soo abhängig von dem Plan. Das Ziel des Ein- und Auslaufens muss erreicht werden. Der Zeitpunkt ist bei jedem anders.

LG Stormy

1821
merderein hat geschrieben: das wäre mir viel zu kompliziert. ich glaube nämlich, vicsystem versteht da gar nix. nach meiner beobachtung ist es ziemlich bis völlig egal, was du beim ein-/auslaufen einträgst. höchstens für dich selbst, wenn du vicsystem als lauftagebuch nutzen willst. aber dafür ist mir die seite eh' viel zu ungeeignet, dafür gibt es ja sporttracks ...
Meine Zeiten sind da nicht so krumm - 10 min = 1 km Das geht leicht (außerdem habe ich Mathematik studiert :daumen: )
Als Lauftagebuch finde ich vicsystem auch eher ungeeignet.
Heike

1822
hb63 hat geschrieben:Meine Zeiten sind da nicht so krumm - 10 min = 1 km
... aber was ist wenn Du mal anfängst zu laufen :confused:

gruss hennes

1823
Stormbringer hat geschrieben:Rahmen und Zeit kann auch anders sein. Ziel des Einlaufens ist es, dass Dein Körper bereit ist, die schnellen oder langen Einheiten in Angriff zu nehmen. Wenn Dir dafür zwei Runden reichen ist das genauso ok, wie wenn Du dafür mehrere Kilometer laufen musst. Ich trainiere bereits seit mehreren Jahren nach Vic und habe es immer nach Gefühl gemacht. Macht Euch doch nicht soo abhängig von dem Plan. Das Ziel des Ein- und Auslaufens muss erreicht werden. Der Zeitpunkt ist bei jedem anders.
Das ist mir schon alles klar... ich war nur irritiert, das die Strecke um ca. 300m von Sporttracks abgewichen ist und dachte, dass es vielleicht einen Trick gibt bzw. ich zu blöd bin, die Eingaben richtig zu tätigen. :confused:
Aber das hat sich jetzt wohl geklärt! :daumen:

Danke und Gruß
Torsten

1824
Hennes hat geschrieben:... aber was ist wenn Du mal anfängst zu laufen :confused:

gruss hennes
... dann brauche ich für einen HM immer noch eine Stunde länger als Du. :haarrauf:
Heike

1825
Vicsystem wieder nicht erreichbar .... :confused:

1826
DanielaN hat geschrieben:Vicsystem wieder nicht erreichbar .... :confused:
Bei mir gehts.
Ich versuche durch Training schneller schnell zu werden als durchs Alter langsam :)

PB: 5k: 19:07 // 10k: 40:04 // HM: 1:28.58,8 // M: 3:17:39
Ziele: 5k: 18:59 // 10k: 39:59 // HM: 1:29:59 // M: 3:14:59

http://www.feelinggood24.de/page-rauchstop.html

1827
rost66 hat geschrieben:Bei mir gehts.
ja war wohl nur temporär ....

1828
ich überlege auch mich anzumelden, hab auch schon recht viel in dem thread gelesen, aber eine frage bleibt noch. ich bin einen tag in der woche mit einer laufgruppe unterwechs, kann ich dem system klar machen, dass ich diesen tag eine einheit nach meinen vorgaben (ehr langsam und lang) machen will?
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

1829
flixgott hat geschrieben:kann ich dem system klar machen, dass ich diesen tag eine einheit nach meinen vorgaben (ehr langsam und lang) machen will?
nicht so richtig. du hast eigentlich nur zwei möglichkeiten: entweder dort training eintragen (evtl. den langen lauf, für den du ja einen wochentag bestimmen kannst) oder kein training eintragen und trotzdem laufen. die erste variante wird unter umständen unschön, wenn du regelmäßig & auf dauer erheblich von den vorgaben abweichst, weil das tempo der gruppe anders ist als dein plan es vorschreibt - dann kommt ziemlich sicher irgendwann dein gesamter plan durcheinander. bei der zweiten möglichkeit wird dagegen unter umständen die nächste reguläre einheit schwer, weil du weniger erholt bist als der plan vorsieht. ich habe beides schon gemacht - aber da gibt es keine universallösung, da musst du schauen, wie es besser funktioniert.

1830
merderein hat geschrieben:nicht so richtig. du hast eigentlich nur zwei möglichkeiten: entweder dort training eintragen (evtl. den langen lauf, für den du ja einen wochentag bestimmen kannst) oder kein training eintragen und trotzdem laufen. die erste variante wird unter umständen unschön, wenn du regelmäßig & auf dauer erheblich von den vorgaben abweichst, weil das tempo der gruppe anders ist als dein plan es vorschreibt - dann kommt ziemlich sicher irgendwann dein gesamter plan durcheinander. bei der zweiten möglichkeit wird dagegen unter umständen die nächste reguläre einheit schwer, weil du weniger erholt bist als der plan vorsieht. ich habe beides schon gemacht - aber da gibt es keine universallösung, da musst du schauen, wie es besser funktioniert.
fazit: die gruppe läuft ohne mich oder ich ohne vic..
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

Wettkampftempo

1831
Hallo
wie genau sind die Zielzeiten von Vicsystem
habe mich am 15.03.09 verletzt und habe am 05.07
nach Vic zu trainieren begonnen vorher langsamer Aufbau
3 km in 7:00 min/km
meine Wettkampfzeiten nach der verletzung HM 1:45:??
10 Km 02.08.09 48:24 am 27.09.09 46:27 als Vorbereitung
am 10.10 sagt Vic 1:36 meine Pulswerte sagen mir 1:40
Hans-Werner

1832
merderein hat geschrieben:nicht so richtig. du hast eigentlich nur zwei möglichkeiten: entweder dort training eintragen (evtl. den langen lauf, für den du ja einen wochentag bestimmen kannst) oder kein training eintragen und trotzdem laufen. die erste variante wird unter umständen unschön, wenn du regelmäßig & auf dauer erheblich von den vorgaben abweichst, weil das tempo der gruppe anders ist als dein plan es vorschreibt - dann kommt ziemlich sicher irgendwann dein gesamter plan durcheinander. bei der zweiten möglichkeit wird dagegen unter umständen die nächste reguläre einheit schwer, weil du weniger erholt bist als der plan vorsieht. ich habe beides schon gemacht - aber da gibt es keine universallösung, da musst du schauen, wie es besser funktioniert.
Ich mache von den beiden erwaehnten Moeglichkeiten auch regelmaessig Gebrauch und passe ggf. dann das folgende VIC-Training halt etwas an.

Im Winter laufe ich z.B. oft mit dem Lauftreff, dessen Tempo meistens etwas schneller ist als selbst der "schnelle Dauerlauf" von VIC. Das trage ich trotzdem bei einem der Dauerlaeufe ein, auch wenn es mal ein bisschen kuerzer und / oder ein bisschen schneller ist als es der Plan vorsieht. Bei Dauerlaeufen kommt's darauf sowieso nicht so genau an (finde ich).

Jetzt im Sommer habe ich ein- bis zweimal in der Woche mit einer Gruppe trainiert; das waren oft Sachen mit mehr oder weniger Tempo, aber auch mal einfach ein Dauerlauf oder mal Lauftechnik oder Treppenlaeufe oder sowas. Da war's dann schon etwas schwieriger, mit VIC zu jonglieren. Je nachdem habe ich dann mal die vierte VIC-Einheit ganz gestrichen oder gekuerzt.
flixgott hat geschrieben:fazit: die gruppe läuft ohne mich oder ich ohne vic..
So aehnlich ... "reiner" VIC war das sicher nicht, was ich in den letzten Wochen getrieben habe - sagen wir mal, "an VIC orientiert". :D

Gruss,
Katrin

1833
Dicker Schleicher hat geschrieben: wie genau sind die Zielzeiten von Vicsystem
habe mich am 15.03.09 verletzt und habe am 05.07
nach Vic zu trainieren begonnen vorher langsamer Aufbau
3 km in 7:00 min/km
meine Wettkampfzeiten nach der verletzung HM 1:45:??
10 Km 02.08.09 48:24 am 27.09.09 46:27 als Vorbereitung
am 10.10 sagt Vic 1:36 meine Pulswerte sagen mir 1:40
Im Zweifel wuerde ich auf jeden Fall lieber der eigenen Erfahrung trauen als dem Programm.

Bei mir hat's am Anfang Monate gedauert, bis das System mit seiner Einschaetzung einigermassen richtig lag - was wohl v.a. daran lag, dass ich mich v.a. bei den langen Laeufen und Tempoeinheiten nicht genau genug an die Vorgaben gehalten hatte.

Ansonsten scheint bei Frauen die HM-Prognose gegenueber 10km und Marathon eher zu langsam zu sein. Bei Maennern ist das Verhaeltnis aber wohl realistischer. Die Berechnung passiert anhand des Verhaeltnisses der Weltrekorde, getrennt nach Maennern und Frauen. Jedenfalls war das vor gut einem Jahr so, als ich mal danach gefragt hatte. Siehe auch hier:
http://forum.runnersworld.de/forum/trai ... post942798

Gruss,
Katrin

1834
Hallo VIC- Jünger und VIC- Interessierte,

Ende 2008 habe ich mich nach einem neuen Trainingsplan umgesehen und bin über diesen Monsterblog auf VIC gestoßen. Seit Anfang des Jahres trainiere ich nun nach VIC und möchte mich an dieser Stelle kurz vorstellen, über meine Erfahrungen mit VIC berichten und Euch um Euren Rat bitten.

Mein sportliches Umfeld
Ich laufe seit knapp 10 Jahren. In den letzten 6 Jahren nehme ich an Wettkämpfen teil (HM im Frühjahr und M im Herbst). Ich laufe in der Klasse M50, PB : HM = 01:45 (2009), M 3:50 (2008), 10K schon ewig nicht mehr gelaufen, 4K = 00:17. Ich laufe im NT an 3 Tagen und in der VB an 4 Tagen.

Meine Erfahrungen mit VIC
Spaß beim Laufen: ++
Die Trainingseinheiten sind abwechslungsreich. Das war der Hauptgrund, warum ich zu VIC gewechselt bin. Die vorherigen (auch kostenpflichtigen) Trainingspläne hatten keine IV- Einheiten. Ob die IV- Einheiten bei meinem Leistungsniveau sinnvoll sind, bezweifle ich mittlerweile.
Trainingskonzept : +/-
Toll finde ich, dass VIC Lauf-ABC-/ Stabilitäts- und Dehnungsübungen vorgibt. Ebenfalls toll gelungen ist die Online- Darstellung. Die Bestimmung aller Trainingsbereiche aus dem 4km- Testlauf halte ich für fraglich. Dies mag passen, wenn jemand bei kurzen Wettkampfstrecken eine vergleiche VDOT hat wie beim Marathon. Bei den meisten Läufern passt das aber nicht. Das Nachjustieren der Trainingsvorgaben erfolgt ausschließlich über die schnellen Laufeinheiten (SP, TD, IV). Ob sich daraus Rückschlüsse auf die Vorgaben für den LJ erstellen lassen ist m.E. fraglich.
Trainingsvorgaben : -
Die Trainingspläne sind für mich nicht eindeutig, da Puls und Tempovorgaben (wie auch bei vielen anderen in diesem Beitrag) nicht zueinander passen.
Wirkung der Trainingspläne bei mir: HM gut, M schlecht
Service, Unterstützung von Patric : +/-
Wenn ich eine Frage stelle, reagiert Patric schnell, aber meist keine direkten Antworten auf meine Fragen. Wenn ich nachhake antwortet er zunächst bleibt aber die Antwort beim 3. Versuch schuldig. Das kann ich irgendwie bei dem geringen Jahresbeitrag verstehen. Aber wenn ich dann immer noch nicht weiß, was ich machen soll, fühle ich mich bei VIC nicht mehr wohl.
Meine aktuelle Einschätzung zu den Trainingsplänen: ?
Ich glaube, dass die Pläne gut sind, dass aber die Umsetzung problematisch ist. Das führt bei mir dazu, dass ich überlege, wieder zu meinen Vorgängerplänen zurück zu gehen. Aber vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen.

Ich bitte Euch um Euren Rat
Zunächst noch ein Hinweis, wie ich meine aktuelle Form messe. Dazu zeichne ich meine LJ auf und messe dabei nach den ersten 13 km meinen Durchschnittspuls und die Zeit. Die Zeit normieriere ich auf einen festen Puls, trage die normierte Zeit auf der Zeitachse auf und kann damit eine Formkurve erstellen. Sicherlich haben Wetter, Stress, Tagesform und andere Faktoren Einfluss auf das Tagesergebnis. Trotzdem lassen sich mit diesen Aufzeichnungen Tendenzen sehr gut aufzeigen. Hoffentlich gelingt es mir, meine Formkurve 2008 und 2009 anzuhängen.

Istanalyse
Im letzten Jahr bin ich den M in 03:50 gelaufen, in diesem Jahr sollten es 3:40 bis 3:45 werden. Die Prognose von VIC lautete 03:30. Gelaufen bin ich 03:55 und darüber war ich schon ein wenig enttäuscht. Dabei hat mich weniger gestört, dass ich keine PB hinlegen konnte.

Istanalyse : Formentwicklung
In diesem Jahr war die Form in der VB zum M besser als in der VB zum HM. Trotzdem ist m.E. die HM- Zeit von 01:45 besser als als 3:55 beim M, so dass ich für den M eine bessere Zeit erwartet habe. Als Hauptursache hierfür sehe ich meine stark schwankende Formentwicklung während der VB zum M. Sicherheitshalber (wenn das mit dem Anhang nicht klappt) hier die Beschreibung der Formentwicklung
- Woche 1 - 4 : steigend
- Woche 5 - 8 : marginal steigend (Woche 8 mit bester Form)
- Woche 9 - 12 : (stark rückläufig)
- Woche 13 - 15 : steigend (deutlich unter der Form von Woche 8

Istanalyse : LJ
Tempo und Pulsvorgaben passen bei mir nicht. Ich habe versucht, die vorgegebene Strecke in der vorgegebenen Zeit zu laufen. Dadurch lag mein Durchschnittspuls nahe des unteren vorgegebenen Pulsbereichs. Nach den Vorgaben von VIC habe ich den LJ als "Steigerungslauf" gemacht.
- 2. Hälfte ca. 10 sec/km schneller als 1. Hälfte.
- Durchschnittspuls von ca. 141 (mein HFmax = 193),
- damit war das Tempo des LJ ca. 0 - 10 sec langsamer als das erreichte MRT

Zum Vergleich die entsprechenden Daten des LJ aus 2008 (gelaufene Km in VB in etwa wie in 2009)
- 1. Hälfte ca. 10-15 sec/km schneller als zweite Hälfte
- Durchschnittspuls von ca. 145 (also höher als in 2009),
- Tempo LJ ca. 20 -35 sec langsamer als erreichtes MRT

Meine Vermutung
(1) Die Enbeschleunigung bei den LJ (oder andere Trainingskomponenten) waren zu schnell formgebend
(2) Den Pulsbereich von 79 - 85% habe ich gar nicht trainiert. Aber in diesem Pulsbereich laufe ich den M bis km 30.
(3) Wahrscheinlich ist der Plan aus dem vergangenen Jahr sinnvoller für mich (kein IV, dafür aber auch Training im Bereich 79 - 85%.

Teilt Ihr meine Vermutung, oder habt Ihr vielleicht andere Ideen, die mir weiterhelfen könnten? Für mich steht in jedem Fall fest, dass ich im nächsten Jahr die M-VB anders gestalten muss (entweder mit geändertem VIC-Plan oder nach meinen vorherigen Plänen).

Sportliche Grüße
Bernd
Dateianhänge
Formkurve2.jpg Formkurve2.jpg 3058 mal betrachtet 66.18 KiB

1835
Hallo Bernd,

willkommen im Forum. :winken:

Ich trainiere nicht nach VIC, aber bin trotzdem an Deiner Analyse interessiert. Leider ist der Anhang noch nicht freigeschaltet, ansonsten versteh ich noch nicht genau was Du da gerechnet hast. Ich bezweifle aber, das man die Form an den langen Läufen festmachen kann, es sei dann man macht einen Langen Lauf großem Anteil im MRT oder gar 30km MRT, aber das macht nicht ja nicht jede Woche.

Was mich in der Zwischenzeit noch interessieren würde, ist wie die beiden Marathons gelaufen sind. Hast Du irgendwelche 5km-Zwischenzeiten oder zumindest die Zeit nach HM? Von deinem 4km Testlauf wären optimal auf Marathon die 3:30 die VIC vorgibt drin, beim HM solltest Du damit unter 1:40 bleiben können. Das ist normalerweise ein Zeichen, dafür das die Ausdauer nicht ausreichend ist.

Wie sahen denn die typischen Vorgaben (IV, TD, langer Lauf) von VIC aus bei 4x Training und was hast Du gemacht: Länge, Tempo, Wochen-km?

VG
Carsten
Bild

1836
Car-S-ten hat geschrieben:Leider ist der Anhang noch nicht freigeschaltet,
Carsten, muss ich da aktiv werden, damit der Anhang freigeschaltet wird?

Car-S-ten hat geschrieben:... ansonsten versteh ich noch nicht genau was Du da gerechnet hast. Ich bezweifle aber, das man die Form an den langen Läufen festmachen kann, es sei dann man macht einen Langen Lauf großem Anteil im MRT oder gar 30km MRT, aber das macht nicht ja nicht jede Woche.
Mit dem Rechnen meinst Du bestimmt das normieren der gelaufenen Einheit.
Bsp. : Tag 1: Zeit = 01:00:00 bei Puls 143, Tag 2: Zeit 01:10:00 bei Puls 140
Alle Zeiten habe ich auf einen Puls von 145 normiert, daher Tag1 : Zeit = 01:00:00 * 143/145 = 00:59:10, Tag 2: Zeit = 01:10:00 *140/145 = 01:07:35. Damit war mein Form am Tag 2 besser.

Meine Durchganszeiten bei den Marathons 2008 und 2009 waren
KM---------Zeit----------Zeit-----Puls-----Puls
------------2008------2009-----2008---2009
10---------0:54:29--0:55:02--156-----159
20---------0:55:17--0:55:14--156-----160
30---------0:53:50--0:54:57--160-----165
40---------0:54:02--0:57:11--166-----170
Ziel--------3:49:xx--3:55:xx---160-----164
Obwohl der Puls in 2008 niedriger war als in 2009 war ich in 2008 schneller. Außerdem bin ich in 2008 die 2. Hälfte leicht schneller gelaufen als die 1. Hälfte; das sollte in 2009 auch so werden, war aber umgekehrt.

Ich gebe Dir Recht, dass es besser wäre, die Formkurve auf Basis von Läufen im MRT zu machen. Da die aber nicht so häufig auf dem Plan stehen, habe ich mich für die LJ entschieden.
Car-S-ten hat geschrieben: Wie sahen denn die typischen Vorgaben (IV, TD, langer Lauf) von VIC aus bei 4x Training und was hast Du gemacht: Länge, Tempo, Wochen-km?
Ich bin alle Vorgaben auf Länge und Tempo gelaufen. Damit war mein Puls meim LJ deutlich niedriger als die Pulsvorgabe. Bei den TD, SP und IV habe ich nicht auf den Puls geachtet, diesen aber gleichwohl aufgezeichnet. Auch hier war es bei den SP so, dass ich zum Beginn der M-VB 2009 diese besser (im Sinne der Formkurve) gelaufen bin, als kurz vor dem M. Da habe ich dann allerdings keinen Vegleich mit 2008.

Die Wochen-Km :
Woche Wochen-KM
1 52
2 55
3 58
4 45
5 54
6 54
7 70
8 48
9 66
10 73
11 53
12 56
13 42
14 55

SG
Bernd

1837
Hallo Bernd,

2 Fragen von mir:

1. Wie hat sich das System von den Zeiten her angepasst? Sind die Vorgaben mit der Zeit härter geworden oder langsamer?

2. Warst du gesund?

Ich würde tippen, dass Woche 8 der Reiz aus den Umfängen die Wochen vorher gewirkt hat und dir einfach die Entlastung gutgetan hat, da du insgesamt recht wenig gelaufen bist in der Woche. Weniger Training wird dann logischerweise als leichter empfunden.

Grüsse,
Jens

1838
Hallo Jens
JensR hat geschrieben: 1. Wie hat sich das System von den Zeiten her angepasst? Sind die Vorgaben mit der Zeit härter geworden oder langsamer?
Ja, die Tempovorgaben wurden mit der Zeit anspruchsvoller. Ein feedback kann man ja bei VIC nur bei den schnellen Einheiten geben. Das habe ich auch zwei mal gemacht.
JensR hat geschrieben:2. Warst du gesund?
Ja ich war gesund und habe das Training ohne Verletzung durchziehen können. Das ist auch noch ein dickes Plus für VIC. :daumen:
JensR hat geschrieben: Ich würde tippen, dass Woche 8 der Reiz aus den Umfängen die Wochen vorher gewirkt hat und dir einfach die Entlastung gutgetan hat, da du insgesamt recht wenig gelaufen bist in der Woche. Weniger Training wird dann logischerweise als leichter empfunden.
Aber dann hätte es doch eigentlich ab Woche 9 mit meiner Form wieder bergaufgehen müssen. Das weider aber leider nicht der Fall.

SG
Bernd

1839
laufegern hat geschrieben:Carsten, muss ich da aktiv werden, damit der Anhang freigeschaltet wird?
Nee, geht händisch automatisch (Tim :hallo: )
laufegern hat geschrieben: Meine Durchganszeiten bei den Marathons...
Der Unterschied ist aber minimal, die Schwankung kann Tagesform sein und ein großer Einbruch war bei Deinem zweiten Marathon auch nicht da. Aber wenn VIC Dir 3:30 vorgibt und Du wolltest 3:45 laufen, wieso hast Du dann dein gleichmäßiges Tempo für 3:50 gewählt? Hast Du gemerkt, das Du ein Tempo von 5:15-5:20 min/km nicht drauf hast oder warum bis Du recht konstant mit 5:30 min/km gelaufen?

laufegern hat geschrieben: Ich bin alle Vorgaben auf Länge und Tempo gelaufen.
Mich hätte noch interessiert wie lang die einzeln Läufe typischerweise waren und wie schnell Du die laufen solltest in so einer 50-60km Woche?

VG
Carsten
Bild

1840
laufegern hat geschrieben: Mit dem Rechnen meinst Du bestimmt das normieren der gelaufenen Einheit.
Bsp. : Tag 1: Zeit = 01:00:00 bei Puls 143, Tag 2: Zeit 01:10:00 bei Puls 140
Alle Zeiten habe ich auf einen Puls von 145 normiert, daher Tag1 : Zeit = 01:00:00 * 143/145 = 00:59:10, Tag 2: Zeit = 01:10:00 *140/145 = 01:07:35. Damit war mein Form am Tag 2 besser.
So die Anlage kann ich jetzt sehen, aber verstehen warum das sinnvoll sein soll, kann ich noch nicht.

Ich kenne nur Modelle mit Geschwindigkeit proportional zu HF, d.h. mit zunehmender Geschwindigkeit nimmt in einem gewissen Bereich die HF linear zu.
Wenn ich jetzt fitter werde, kann sich sowohl die Steigung als auch der Achsenabschnitt ändern. Irgendwie scheint mir das bei Dir nicht berücksichtigt zu sein, ohne das jetzt anhand genau gerechnet zu haben.

ok, andere Plausibilisierung. Die Zeiten sind ja jeweils für 13km normiert. Der Unterschied ist ~ 2 min auf 13km --> Pace-Unterschied ~ 10 sec/km. Da würde ich nicht von einem messbaren Effekt reden selbst, ohne die Normierung. Ich sehe bei beiden Kurven einen Anstieg. Das die Punkte in 2008 so schön auf einer Linie liegen ist eher, was ich nicht erwarten würde. War dein Training da gleichförmiger, ohne Belastungspitzen (Umfang, Tempo)?

VG
Carsten
Bild

1841
Car-S-ten hat geschrieben:ok, andere Plausibilisierung. Die Zeiten sind ja jeweils für 13km normiert. Der Unterschied ist ~ 2 min auf 13km --> Pace-Unterschied ~ 10 sec/km. Da würde ich nicht von einem messbaren Effekt reden selbst, ohne die Normierung. Ich sehe bei beiden Kurven einen Anstieg. Das die Punkte in 2008 so schön auf einer Linie liegen ist eher, was ich nicht erwarten würde. War dein Training da gleichförmiger, ohne Belastungspitzen (Umfang, Tempo)?
2 Min. auf 13 km sind 6 Min auf M. Das ist doch schon was, oder. Die ansteigenden Kurven finde ich ja auch schön, aber die abfallende Kurve ab KW35 :confused:
In 2008 hatte das Training auch Belastungsspitzen, aber eben keine Endbeschleunigung bei den LJ und kein IV.
Car-S-ten hat geschrieben: Aber wenn VIC Dir 3:30 vorgibt und Du wolltest 3:45 laufen, wieso hast Du dann dein gleichmäßiges Tempo für 3:50 gewählt? Hast Du gemerkt, das Du ein Tempo von 5:15-5:20 min/km nicht drauf hast oder warum bis Du recht konstant mit 5:30 min/km gelaufen?
Na ja, von meinem M. in 2008 wußte ich, bei welchem Puls ich so gerade noch in der zweiten Hälfte zulegen kann. Ich habe mir als M-Strategie 2009 vorgenommen, den Pulsgegenüber 2008 um max. 2 bis 3 Schläge zu erhöhen (egal, mit welchem Tempo ich unterwegs bin). Wie Du siehst, habe ich im Laufrausch den Puls um 3 bis 4 Schläge erhöht und habe nicht versucht auf Teufel komm raus meine Wunschzeit bzw. die VIC- Prognose umzusetzen. :daumen:
Car-S-ten hat geschrieben:
Mich hätte noch interessiert wie lang die einzeln Läufe typischerweise waren und wie schnell Du die laufen solltest in so einer 50-60km Woche?
KW31
D2 11'000m@05:41/km
LJ 29'000m@05:42/km
TD 4'000m@06:46/km 6'000m@04:47/km
KW32
D1 13'000m@06:00/km
D2 12'000m@05:38/km
IV 3x2'400m@04:43/km 2x1'200m@07:25/km
LJ 31'000m@05:40/km
KW33
D1 13'000m@06:00/km
LJ 21'000m@05:53/km
TD 5'000m@06:43/km 5'200m@04:43/km
KW34
D1 13'000m@06:21/km
D2 12'000m@05:38/km
LJ 26'000m@05:34/km
TD 5'000m@06:43/km 5'200m@04:43/km

SG
Bernd

1842
@laufegern

Nach Puls einen Marathonlaufen ist meiner Meinung nach nicht die beste Idee.
Im Marathon 5:30 min/km bei 160/193 ~ 83% passt irgendwie nicht zusammen mit deinem Training LJ Durchschnittspuls 141/193 ~73% bei ~ 5:40 min/km.

Ich hab den Eindruck, Du hast Dich evtl. selbst gebremst mit dem Pulsmesser und es wäre nach dem Training mehr drin gewesen. Oder die Belastung war an wirklich hoch für Dich im Gegensatz zum Training, dann es aber einen anderen Grund geben, der an den Tagesbedigungen lag (Fehlmessung, Infekt, Aufregung...).

Ansonsten zu deinen TD und IV. Nach deinem Testlauf 4km in 17:00 sind die im Bereich Deines möglichen HM-Tempos sub 1:40. Dein HM war allerdings etwas langsamer. Wie fühlten sich den die Einheiten an? Extrem hart oder "angenehm" hart. HF im Bereich 88-90%? Wenn ja dann ist das durchaus ok. Dann fehlt Dir einfach noch die Ausdauer um das auch auf HM umzusetzen. Wenn die extrem hart für Dich sind, wär vielleicht etwas weniger besser.

Mein Tip: Lauf öfter mal nen Wettkampf 10er, HM und ohne Pulsbremse, dann bekommst ein Gefühl dafür was bei Dir geht und hast gleichzeitig ne Rückmeldung für das VIC-System. Musst mal hier im Thread suchen, wie man das am besten Rückmeldet, so daß das Einfluss auf die Einheiten hat. :daumen:
Bild

1843
Car-S-ten hat geschrieben:
Nach Puls einen Marathonlaufen ist meiner Meinung nach nicht die beste Idee.
...

Ich hab den Eindruck, Du hast Dich evtl. selbst gebremst mit dem Pulsmesser und es wäre nach dem Training mehr drin gewesen.
Wenn ich nur auf pace gealufen wäre, wäre ich anfangs deutlich schneller unterwegs gewesen und zum Schlusss jämmerlich eingebrochen.
Car-S-ten hat geschrieben: Ansonsten zu deinen TD und IV. Nach deinem Testlauf 4km in 17:00 sind die im Bereich Deines möglichen HM-Tempos sub 1:40. Dein HM war allerdings etwas langsamer. Wie fühlten sich den die Einheiten an? Extrem hart oder "angenehm" hart. HF im Bereich 88-90%?
Die TD sind mir leicht gefallen und lagen bei 86% - 90%.

Wann sollte man Deiner Meinung nach die Endbeschleunigung beim LJ machen? Während der gesamten M-VB, nur am Ende der M-VB oder gar nicht?

Meinst Du, ich sollte die Tempovorgaben von VIC bei den LJ nach folgender Formel anpassen
Neues LJ-Tempo = LJ-Tempo von VIC * VDOT-Marathon-PB / VDOT-Testlauf-PB ?

Carsten, vielen Dank für Deine Antworten und toi, toi, toi für Frankfurt. :daumen:
:hallo:

SG
Bernd

1844
Also die TD sehen dann doch gut aus von der Belastung. Irgendwie scheint das mir mit folgendem zusammenzuhängen:
Car-S-ten hat geschrieben: Im Marathon 5:30 min/km bei 160/193 ~ 83% passt irgendwie nicht zusammen mit deinem Training LJ Durchschnittspuls 141/193 ~73% bei ~ 5:40 min/km.
Hast Du dafür eine Erklärung?
Fühlte sich das Tempo im Marathon denn auch soviel härter an als bei den LJ?

Vorher würde ich an den LJ nichts ändern. Wenn die Du wirklich "normalerweise" bei 73% läufst macht es auch keinen Sinn, die jetzt langsamer zu laufen. Die 10 s/km schneller in der zweiten Hälfte in dem VIC-Plan auf der zweiten Hälfte ist ein leichtes Cresendo. Entbeschleunigung wäre ala Greif auf theo. Marathontempo, d.h. bei dir 5:00 min/km :teufel:
Bild

1845
btw: seit ich den pulsgurt bei wettkämpfen weglasse, laufe ich viel entspannter und orientiere mich nur am tempo!
"pain is weakness leaving the body"

Plan 2009/10
02.11.2009 Zeitzgrundlauf 14,5km
08.05.2010 Rennsteiglauf HM
Marathondebut 2010(?)

1846
Car-S-ten hat geschrieben:Also die TD sehen dann doch gut aus von der Belastung. Irgendwie scheint das mir mit folgendem zusammenzuhängen:

Im Marathon 5:30 min/km bei 160/193 ~ 83% passt irgendwie nicht zusammen mit deinem Training LJ Durchschnittspuls 141/193 ~73% bei ~ 5:40 min/km.

Hast Du dafür eine Erklärung?
Mir fällt dazu nur ein, dass ich den LJ deutlich ausgeruhter starte als den M. Ich stehe beim LJ später auf und lege dann sofort los, beim M. stehe ich früher auf und starte erst nach 5 Stunden. Vermutlich ist beim Marathon auch noch Aufregung mit dabei (nehme ich allerdings nicht so wahr). Beim LJ kann ich so laufen wie ich will, beim M. muss ich auf meine Vorderleute achten. Ich vermute, dass man damit aber keine so deutliche Abweichung zwischen M und LJ erklären kann. Wie sieht das denn bei Dir aus ?

Ich habe mal die Tempi beim LJ und M gegegenüber gestellt und den gemessenen Puls dabei umgerechnet (auf Puls von 160 normiert). Demnach war ich beim M. im Schnitt auf den ersten 26 km (LJ war 26 km) ca. 35 sec/km langsamer als beim LJ unterwegs.

KM--LJ----------M.--------Delta
01
02
03
04 00:04:55 00:05:22 00:00:27
05 00:04:55 00:05:30 00:00:35
06 00:04:55 00:05:30 00:00:35
07 00:04:55 00:05:34 00:00:39
08 00:04:55 00:05:35 00:00:40
09 00:04:55 00:05:36 00:00:41
10 00:04:55 00:05:31 00:00:36
11 00:04:55 00:05:31 00:00:36
12 00:04:55 00:05:45 00:00:50
13 00:04:59 00:05:45 00:00:46
14 00:04:59 00:05:21 00:00:22
15 00:04:59 00:05:30 00:00:31
16 00:04:58 00:05:31 00:00:33
17 00:04:58 00:05:31 00:00:34
18 00:04:57 00:05:21 00:00:24
19 00:04:57 00:05:21 00:00:24
20 00:04:57 00:05:35 00:00:38
21 00:04:56 00:05:31 00:00:35
22 00:04:56 00:05:27 00:00:31
23 00:04:56 00:05:34 00:00:38
24 00:04:59 00:05:40 00:00:41
25 00:05:02 00:05:40 00:00:38
26 00:05:03 00:05:40 00:00:37
Schnitt : Delta ca. 00:00:35
Car-S-ten hat geschrieben: Vorher würde ich an den LJ nichts ändern. Wenn die Du wirklich "normalerweise" bei 73% läufst macht es auch keinen Sinn, die jetzt langsamer zu laufen. Die 10 s/km schneller in der zweiten Hälfte in dem VIC-Plan auf der zweiten Hälfte ist ein leichtes Cresendo. Entbeschleunigung wäre ala Greif auf theo. Marathontempo, d.h. bei dir 5:00 min/km :teufel:
Den LJ habe ich mit 05:50 min/ km begonnen und kontinuierlich gesteigert. Am Ende hatte ich eine pace von 05:20 min/km und war somit beim LJ am Schluss schneller als bei meinem durchschnittlichen M-Tempo unterwegs. Dabei lag mein Puls beim LJ nach dem 3. km bei 135 (70% HFMax) und am Schluss bei 150 (78 % HFmax).

SG
Bernd

1847
Wieso warst Du beim Marathon langsamer als beim LJ. Das muß doch umgekehrt sein. Da stimmt doch was nicht ...... :confused:

1848
laufegern hat geschrieben:Mir fällt dazu nur ein, dass ich den LJ deutlich ausgeruhter starte als den M. Ich stehe beim LJ später auf und lege dann sofort los, beim M. stehe ich früher auf und starte erst nach 5 Stunden. Vermutlich ist beim Marathon auch noch Aufregung mit dabei (nehme ich allerdings nicht so wahr). Beim LJ kann ich so laufen wie ich will, beim M. muss ich auf meine Vorderleute achten. Ich vermute, dass man damit aber keine so deutliche Abweichung zwischen M und LJ erklären kann. Wie sieht das denn bei Dir aus ?
LJ ausgeruhter als Marathon, dann machst Du was falsch
Vorallem die Tapering-Phase vorher sollte Dir eine "tiefe" Erholung geben, die hast Du in der Trainingphase nicht.

Beim LJ liegt der Puls je nach Tempo des LJ, am Ende auch mal ansteigend. Beim Marathon dann irgend definitiv ansteigend, ich poste mal ein Diagramm hier:

Marathon ~ 4:16 min/km 85-90%
LJ schnell ~ 4:45 min/km 78%
LJ langsam ~ 5:30 min/km 70%


laufegern hat geschrieben:
Ich habe mal die Tempi beim LJ und M gegegenüber gestellt und den gemessenen Puls dabei umgerechnet (auf Puls von 160 normiert). Demnach war ich beim M. im Schnitt auf den ersten 26 km (LJ war 26 km) ca. 35 sec/km langsamer als beim LJ unterwegs.
Die Umrechnung verwirrt etwas, auch ohne Umrechnung hatte ich ja gesagt, das Du im Marathon einen deutlichen höheren Puls hattest. Deshalb nochmal die Frage, war auf der ersten Hälfte auch die gefühlte Belastung höher? Wie einzuordnen zwischen HM und LJ?
laufegern hat geschrieben: Den LJ habe ich mit 05:50 min/ km begonnen und kontinuierlich gesteigert. Am Ende hatte ich eine pace von 05:20 min/km und war somit beim LJ am Schluss schneller als bei meinem durchschnittlichen M-Tempo unterwegs. Dabei lag mein Puls beim LJ nach dem 3. km bei 135 (70% HFMax) und am Schluss bei 150 (78 % HFmax).
Das Training war gut, daran liegt meiner Meinung nach nicht.
Ich bleibe dabei, du hast Dich
a) durch deinen Puls unnötig gebremst
b) hattest an dem Tag wirklich eine schlechte Tagesform (Infekt, Hitze...)

Am Training würde ich im Moment nicht ändern, lauf mal kürzere Wettkämpfe z.B. 10km oder mal einen HM ohne spezielle Vorbereitung. Das mach Spass und Du weist wo Du stehst und lernst Dein Belastungsgefühl besser einzuschätzen.

VG
Carsten
Bild

1849
[quote="Car-S-ten"]LJ ausgeruhter als Marathon, dann machst Du was falsch
Vorallem die Tapering-Phase vorher sollte Dir eine "tiefe" Erholung geben, die hast Du in der Trainingphase nicht.

Hallo Carsten,
seit ich nach VIC trainiere geht es mir genau "so"
gute Trainingsleistung und im Wettkampf schlechte Ergebnise
meiner Meinung nach ist die Erholung zu "tief" zu Tote geschont
werde jetzt versuchen alle Wettkämpfe als vorbereitung zu melden

Hans-Werner

1850
Sehr interessante Diskussion hier. Der Vergleich LJ und Marathon ist schon sehr eigenartig. Ich würde auch auf eine Infekt tippen. Die Differenzen sind ja sehr gravierend gewesen.

Hast du in deiner letzten Vorbereitung die ähnlichen Umfänge gemacht wie jetzt mit VIC?

lg
Dieter
Marathoni since 10.10.2010!!! :nick:http://laufligadernebenwerte.wordpress.com/
Bild

Zurück zu „Foren-Archiv“