Banner

10er und langer Lauf an einem Tag?

10er und langer Lauf an einem Tag?

1
Ich brauche Euren Rat. Bereite mich auf den Frankfurtmarathon vor, bin letztes Wochenende einen HM in 1:43 gelaufen und habe dieses Wochenende den letzten langen Lauf (32km). Morgen möchte ich aber noch einen Traditions-10er laufen und bin nun hin- und hergerissen, ob ich nach ausführlichem warmlaufen nach den 10 einfach noch die fehlenden KM dranhänge, oder am Sonntag komplett den langen Lauf mache. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen gemacht?
Danke für Euren Rat!
Steffi

2
Das hängt wohl davon ab, wie schnell du die 10 läufst.
5 km Einlaufen, 10 km 5 -10% langsamer als Bestzeit, dann 15 plus auslaufen geht schon.
Eine sichere Alternative wäre es, das umzudrehen ( hab ich auch schon gemacht: 33 km, dann 10-er, dann 7 ausgelaufen).

Wenn du schnell laufen willst, wäre die Alternative lang=nächsterTag allerdings besser.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

3
Danke ! Genau so hatte ich mir das vorgestellt - 5km einlaufen - dann die 10 laufen. Aber das ist ein Problem mit dem"nicht voll" laufen. Ich bin skeptisch, ob ich das so im Griff habe, wenn der Startschuss fällt. Außerdem frage ich mich, ob es auch bei vollem Tempo trotzdem nicht einfacher ist, die restl. 17 - 17 gleich hinten an zu hängen, ich würde dann am Sonntag meinen lockeren 50min-tigen Lauf als "Auslaufen" nehmen. (Ich trainiere nach Steffnys 3:45-Plan).
Was hälst Du davon?

4
Hängt davon ab, was bei dir "voll gelaufen" heißt und wie gut du dich motivieren kannst. Du hängst immerhin noch 1 1/2 h (mehr oder weniger) dran. Wenn ich nen schnellen Zehner gelaufen bin, fallen mir auch 5 km schon recht schwer.

Schau halt, wie's dir im Lauf ergeht und du dich anschließend fühlst. Wenn's gut geht, okay. Wenn nicht, hast du immer noch die Option, auf den nächsten Tag zu gehen. (Obwohl es gerade dann ein prima Mentaltraining wäre.)

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

5
So werde ich es machen. Ich danke Dir.
Meinst Du mit Mentaltraining die komplette Strecke am nächsten Tag oder noch mal quälen nach dem Wettkampf? Ich weiß momentan noch nicht, was schlimmer ist.....

Gruß

Steffi

6
Ich mach das am Sonntag ähnlich:
Einlaufen 4-5 km, 10km Lauf voll, Auslaufen 13km. In Summe also so 28km. Ich würde ich mich nicht so sklavisch an die Länge von 32km halten, lieber am nächsten Morgen nochmal lockere 45-60min dranhängen.

Beim Halbmarathon hab ich das schon gemacht, waren dann in Summe 34km. Das war aber ganz schon hart. Beim nächsten Mal, werde ich mir allerdings vor dem Auslaufen noch schnell was vom Kuchenbuffet bunkern :D

Wenn Du den 10er voll läuft, hast Du vielleicht je nach Verfassung am nächsten Tag nen leichten Muskelkater, dann würde ich ungern die 32km laufen.

Grüße
Carsten
Bild

7
Hallo Carsten,

das beruhigt mich! Ich galube auch, dass es direkt danach einfacher ist, wenn man mal die ersten km hinter sich hat.
Mit der Länge hab´ich auch schon hin und her überlegt, aber das ist der einzige 32-ger, davor hatte ich nach Plan "nur" 2 x 30km, alles andere war weniger. Und ich bin schon seit 4 Jahren kein Marathon gelaufen. Da hab´ich ein wenig Bammel, dass ich nicht genug lange Läufe habe, obwohl ich nach Steffnys Plan trainiert habe.
Ich hab´gesehen, dass Du auch in Frankfurt laufen willst, da wünsch ich Dir viel Glück und ´ne Zeit unter 3 Stunden

Steffi
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“