Hallo,
seit ca. 1 1/2 Jahren quäle ich mich mit dem sogenannten Shin Splint rum. Das erste Mal traten die Beschwerden im letzten Sommer auf, nachdem ich das erste Mal versucht hatte auf einem Laufband Intervalltraining zu machen. Das Problem bekam ich in dann relativ schnell mit neuen Schuhen in den Griff. Mit diesen verschwanden die Schmerzen während eines langen Laufes und kamen auch nicht mehr wieder. Ein halbes Jahr später dann die gleichen Probleme, diesmal mit Besuchen bei verschiedenen Orthopäden. Diese versuchten jedoch alle nur durch entzündungshemmende Medikamente und Wärmebehandlungen die Symptome zu lindern, mit mittlerem Erfolg. Nachdem ich in diesem Sommer dann eine längere Laufpause und einem weiteren Besuch bei einem anderen Orthopäden eigelegt habe( Ich bekam Einlagen), verschwanden die Schmerzen. Habe nun vor ein paar Wochen, mit neuen Schuhen( Die gleichen wie das Vorgängermodell) wieder angefangen zu laufen und mein Pensum langsam gesteigert. Merke jetzt allerdings, dass sich das ungemach wieder ankündigt! Gerade nach schnellen Einheiten habe ich einen deutlichen Druckschmerz an der Schienbeininnenkante. Dieser verschwindet zwar wieder nach einigen Tagen Pause, aber an ein intensives Marathontraining ist aufgrund dessen leider nicht zu denken.
Deshalb meine Frage: Wer kennt einen kompetenten Sportarzt, Orthopäden in Köln der mir endlich weiter helfen kann? Der zielgerichtet auf mein Problem eingeht, evtl. durch Feststellung einer Muskeldysbalance oder so. Bin mittlerweile echt verzweifelt und ratlos, gepaart mit einer großen Enttäuschung über die bisher aufgesuchten "Fachleute", bei denen ich über ein "langsam steigern, neue Schuhe" bisher noch nicht hinaus gekommen bin.
Bin über jeden Tipp schon mal im Vorraus dankbar!
2
Bedauerlich, wenn Schmerzen der Anlass für deinen ersten Beitrag hier im Forum sind – trotzdem herzlich willkommen! Vergiss in dieser Sache die Suche nach „kompetenten“ Ärzten! Nicht, dass es diese nicht gäbe, sie sind aber kein Konsumartikel, den du so einfach nach und nach auf Kosten der Kasse verschlingen kannst. Für Shin-Splint gibt es im Deutschen den Ausdruck Schienbeinkantensyndrom. So gestelzt und hilflos der Begriff, so wackelig sind auch Diagnosestellung und Behandlung. Ich laufe seit über 40 Jahren, habe diese seltsamen Begriffe aber erst unlängst hier im Forum kennengelernt. Bestimmt hatte ich diese oder ähnliche Beschwerden irgendwann schon mal, aber was hat ein Arzt damit zu tun, wenn es um mein Laufen geht? Das ist meine Sache, mich mit meinen Schmerzen auseinanderzusetzen und mir selbst zu helfen, manchmal mit sehr simplen Übungen ohne große Quälerei oder Wechsel aufs Rad. Du schreibst nicht über Alter und Erfahrungen, aber Marathon soll es schon sein - bist ungeduldig, fordernd und negativ gestimmt. Ich wünsche dir trotzdem gute Besserung!wörm hat geschrieben:...diesmal mit Besuchen bei verschiedenen Orthopäden. Diese versuchten jedoch alle nur durch entzündungshemmende Medikamente und Wärmebehandlungen die Symptome zu lindern, mit mittlerem Erfolg. Nachdem ich in diesem Sommer dann eine längere Laufpause und einem weiteren Besuch bei einem anderen Orthopäden eigelegt habe...
Deshalb meine Frage: Wer kennt einen kompetenten Sportarzt, Orthopäden in Köln der mir endlich weiter helfen kann? Der zielgerichtet auf mein Problem eingeht, evtl. durch Feststellung einer Muskeldysbalance oder so. Bin mittlerweile echt verzweifelt und ratlos, gepaart mit einer großen Enttäuschung über die bisher aufgesuchten "Fachleute", bei denen ich über ein "langsam steigern, neue Schuhe" bisher noch nicht hinaus gekommen bin
3
Hallo,
ich bin sehr zufrieden mit Dr. Lidolt in Köln. Er ist selbst Ausdauer-Sportler und
geht gut auf den Patienten ein...
Dr. med. Holger Lidolt, Köln, Chirurgie, Sportmedizin - Dr. med. Holger Lidolt < Team | Orthomedikoeln
Gruss
Sting2000
ich bin sehr zufrieden mit Dr. Lidolt in Köln. Er ist selbst Ausdauer-Sportler und
geht gut auf den Patienten ein...
Dr. med. Holger Lidolt, Köln, Chirurgie, Sportmedizin - Dr. med. Holger Lidolt < Team | Orthomedikoeln
Gruss
Sting2000
4
Sting2000 hat geschrieben:Hallo,
ich bin sehr zufrieden mit Dr. Lidolt in Köln. Er ist selbst Ausdauer-Sportler und
geht gut auf den Patienten ein...
Dr. med. Holger Lidolt, Köln, Chirurgie, Sportmedizin - Dr. med. Holger Lidolt < Team | Orthomedikoeln
Gruss
Sting2000
Ich kann Sting2000 nur bestätigen. Jedoch war ich bei dem Kollegen von Dr. Lidolt; Prof. Dr. med. Oliver Tobolski in der selben Praxis. Habe super Erfahrungen gemacht. Er hat mich vom Fersensporn geheilt...

Gruß Henri
KÖLN Marathon 2001 : 3:52:53
Aachener Winterlauf 2006 (18 KM) : 1:18:25
Aachener Sylvesterlauf 2006 (10 KM) : 0:40:22
Bratislava (SLOWAKEI) HM 2007 : 1:27:53
Trierer Stadtlauf HM 2007 : 1:28:27
Aachener Winterlauf 2007(18 KM) : 1:15:34
Aachener Sylvesterlauf 2007(10 KM) : 0:39:38
Bratislava (SLOWAKEI) HM 2008 : 1:30:03
WIEN Marathon 2008 : 3:07:35
Ja wo laufen sie denn ?


Aachener Winterlauf 2006 (18 KM) : 1:18:25
Aachener Sylvesterlauf 2006 (10 KM) : 0:40:22
Bratislava (SLOWAKEI) HM 2007 : 1:27:53

Trierer Stadtlauf HM 2007 : 1:28:27
Aachener Winterlauf 2007(18 KM) : 1:15:34
Aachener Sylvesterlauf 2007(10 KM) : 0:39:38

Bratislava (SLOWAKEI) HM 2008 : 1:30:03
WIEN Marathon 2008 : 3:07:35

Ja wo laufen sie denn ?

5
So groß können Qual und Verzweiflung nicht gewesen sein, wenn Herr oder Frau wörm sich weder für die gegebenen Ratschläge bedanken noch gestellte Fragen beantworten mag. Schade, wieder mal ein Neuling, der durch sein ruppiges Verhalten es anderen schwermacht, hier herzlich willkommen geheißen zu werden.
6
@barefooter
Wenn du gleich so rummäckerst dann ist doch klar das er sich nicht mehr traut zu Antworten.
Du hast die Schmerzen noch nicht gehabt. Ich schon da braucht man eine Therapie und die muss am Anfang verschrieben werden mit Kräftigungsübungen die man erlernen muss. Diese Übungen sind dann ständig zu hause weitermachen sonst können die Schmerzen wieder kommen.
Gruß Horst
Wenn du gleich so rummäckerst dann ist doch klar das er sich nicht mehr traut zu Antworten.
Du hast die Schmerzen noch nicht gehabt. Ich schon da braucht man eine Therapie und die muss am Anfang verschrieben werden mit Kräftigungsübungen die man erlernen muss. Diese Übungen sind dann ständig zu hause weitermachen sonst können die Schmerzen wieder kommen.
Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
7
Die Frage ist warum manche ständig Schmerzen haben und andere nicht.Gäu-Läufer hat geschrieben:Du hast die Schmerzen noch nicht gehabt.
Sogenannte Shin Splints entstehen doch nicht aus dem nichts. Als ich mit dem Laufen anfing, habe ich schon durch's Schwimmen und Radfahren eine Topkondition gehabt. Meine Ruhepuls war bei 40. Trotzdem habe ich gaaaanz langsam mit dem Laufen angefangen, obwohl ich konditionsmässig Stunden hätte laufen können.
Sobald ich leichte Schmerzen in der Schienbeingegend hatte, habe ich sofort Pause gemacht und erst Stück für Stück mein Pensum erhöht. Andere hätten in diesem Zeitraum schon ihren ersten Volkslauf hinter sich gehabt, wobei sie dann schon über Knie-und Schienbeinschmerzen geklagt hätten und würden trotzdem schon ihren ersten Marathon planen.
Nichts gegen Ehrgeiz, aber Sport soll in erster Linie die Gesundheit fördern und nicht kaputt machen. Wenn ich ausschliesslich laufen würde und andauernd Schienbeinschmerzen vom Laufen hätte, würde ich einfach nicht laufen und auf's Rad oder Schwimmen umsteigen. Shin Splints gehen weg durch NICHT BELASTUNG und Ruhe.
Umgekehrt entstehen sie durch zu viel hartem und umfangreichen Training zu schnell.
8
Sting2000 hat geschrieben:Hallo,
ich bin sehr zufrieden mit Dr. Lidolt in Köln. Er ist selbst Ausdauer-Sportler und
geht gut auf den Patienten ein...
Dr. med. Holger Lidolt, Köln, Chirurgie, Sportmedizin - Dr. med. Holger Lidolt < Team | Orthomedikoeln
Gruss
Sting2000
Danke für den Tip.Aktuell habe ich zum Glück zur Zeit nix .Aber man weiss ja nie.Die Adresse speicher ich mir mal ab.
Gruß
jeck
Da isser wieder
9
Ich habe die auch abgespeichert -VIELEN DANK für den Tipp!! 
Ich habe nämlich eigentlich immer irgendwas
Gruß
Domborusse

Ich habe nämlich eigentlich immer irgendwas

Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:
"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:
"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:
10
Hallo, kleine Ergänzung aus aktuellem Anlass. Bin in der letzten Woche von Dr. Lidolt ambulant am Meniskus operiert worden (Meniskus geglättet und ein wenig Knorpel "abgeschabt"). Kann nach wenigen Tagen absolut schmerzfrei und problemlos gehen. Diese Woche steht Reha an (Lymphdrainagen und erste Krankengymnastik) und ich gehe davon aus, dass ich ca. 21 Tage nach der OP wieder mit ganz leichtem Jogging anfangen kann...Domborusse hat geschrieben:Ich habe die auch abgespeichert -VIELEN DANK für den Tipp!!
Ich habe nämlich eigentlich immer irgendwas
Gruß
Domborusse
Gruss
Sting2000