Banner

Frankfurt-Marathon bei HR

Frankfurt-Marathon bei HR

1
Am Sonntag, den 25. Oktober überträgt das HR Fernsehen das Marathonrennen in der Live-Sendung „Sport extra“ von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Die Moderation übernimmt wie auch schon die vergangenen Jahre Ralf Scholt, wie auch der Co-Kommentator, der dreimalige Frankfurt Marathon Sieger Herbert Steffny und Werner Damm. Olympiasieger Dieter Baumann ist als Motorrad-Moderator mitten im Renngeschehen auf der Strecke unterwegs.

2
Andres hat geschrieben:Am Sonntag, den 25. Oktober überträgt das HR Fernsehen das Marathonrennen in der Live-Sendung „Sport extra“ von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Die Moderation übernimmt wie auch schon die vergangenen Jahre Ralf Scholt, wie auch der Co-Kommentator, der dreimalige Frankfurt Marathon Sieger Herbert Steffny und Werner Damm. Olympiasieger Dieter Baumann ist als Motorrad-Moderator mitten im Renngeschehen auf der Strecke unterwegs.
DANKE !!!

Alle TN die bei OnlineTVRecorder.com - Your personal multichannel tv recorder

sind, können diese Sendung aufnehmen lassen. Allerdings werden im Fall von HR3 nur Sendungen aufgenommen die oft genug "gevotet" wurden. Daher bitte daran denken !

3
Da die Lauf-Wettkampf-Saison vorbei ist, werde ich mir auf jeden Fall in aller Ruhe am Sonntag Vormittag den Marathon von Frankfurt anschauen. In diesem Jahr kann ich wegen dem Sieger keine Prognose abgeben, weil einfach zu viele gleichstarke Athleten an den Start gehen. Damit ist für Spannung gesorgt. Wie sieht es mit Deutschen Spitzenläufern aus ?

4
Andres hat geschrieben:Wie sieht es mit Deutschen Spitzenläufern aus ?
So aus dem Kopf: bei den Männern keiner aus der absoluten Spitze. Aber Günther Weidlinger jagt den österreichischen Landesrekord. Bei den Frauen gibt Lumi Zaituc ihren Abschiedsmarathon.

FFM bietet immer spannende, völlig offene Rennen. Ich habe irgendwo gelesen, daß 15 sub-2:09-Läufer am Start sein sollen. Ich hätte das Rennen gern live angeschaut. Aber am Sonntag laufe ich selbst einen Halbmarathon.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

5
SantaCruz hat geschrieben:So aus dem Kopf: bei den Männern keiner aus der absoluten Spitze. Aber Günther Weidlinger jagt den österreichischen Landesrekord ...
Lt. Weidlinger selbst nicht.

Ich hoffe auf ein im Vgl. zum Berlin-Marathon spannenderes Rennen, das besser kommentiert/übertragen wird - mal sehen, wie sich Dieter Baumann schlägt - (bei Scholt und Damm ist wohl Hopfen und Malz verloren), mit weniger "Nebenschauplätzen".
Man kämpft sich so durchs Leben ...

6
Rennkuckuck hat geschrieben:Lt. Weidlinger selbst nicht.
Insgeheim wohl schon. Aber die Erfahrung von Wien hat ihn wohl Demut vor der Distanz gelehrt, so daß er öffentlich tiefer stapelt.
Rennkuckuck hat geschrieben:Ich hoffe auf ein im Vgl. zum Berlin-Marathon spannenderes Rennen
Dazu Christoph Kopp (Renndirektor) in diesem lesenswerten Interview:
Sie haben für den kommenden Sonntag erneut viele schnelle Läufer verpflichtet. Wäre es nicht einen Versuch wert, weniger Topläufer zu holen, dafür aber noch schnellere?

KOPP: Nehmen wir den Berlin-Marathon. Da waren dieses Jahr die beiden schnellsten Marathonläufer überhaupt am Start. Nur: Der Zweitschnellste hatte nicht seinen besten Tag und ging irgendwann raus. Dann hat man eine Ein-Mann-Veranstaltung, die auch fürs Fernsehen langweilig ist.

Daher werden Sie auch künftig auf eine größere Spitzengruppe setzen?

KOPP: Ich habe eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht mit einem Pulk aus gleichwertig guten Athleten. Die Jungs denken bis Kilometer 30, 35 gar nicht an ihre eigenen Wehwehchen, sondern beschäftigen sich mehr mit dem Gegner. Am Ende gewinnt dann der, der den besten Tag erwischt hat.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

7
Andres hat geschrieben: Wie sieht es mit Deutschen Spitzenläufern aus ?
Da ist dieses Jahr deutlich weniger los als in den letzten Jahren. Die sind ja auch alle erst vor ein paar Monaten bei der WM angetreten. Zaituc ist wohl die einzige Vertreterin der wirklichen deutschen Spitze. Dann starten afaik noch Sonja Oberem und Bernadette Pichlmair (sp?, dt. Marathonmeisterin), und bei den Männern Steffen Justus. Der kann vielleicht 2:20 unterbieten.

Aber eigentlich ist die Elite dieses Jahr vor allem bei den Männern, aber auch bei den Frauen, besonders stark, nur sind das halt eher unbekannte Leute. Ich hoffe mal auf ein spannendes Rennen und auch auf eine richtig gute Zeit, das würde ich dieser Veranstaltung wirklich sehr gönnen!

arai

PS: Interessant dass Weidlinger so vorsichtig ist mit seiner Prognose. Wenn die Form einigermaßen stimmt, traue ich ihm den Rekord auf jeden Fall zu, hätte ja beim ersten Versuch schon fast geklappt.

9
Einen Live-Stream wird's am Sonntag von HR hier geben. Leider braucht man dafür extra ein Plugin. Das wird zwar neben Windows und Mac auch für Linux angeboten, ist aber noch beta. Schau mer mal ...

Evtl. kannst Du am Sonntag auch hier vorbeischauen. Beim Berlin-Marathon ging's aber ziemlich in die Hose: Der Live-Stream war über 1 Stunde "hintendran".
Man kämpft sich so durchs Leben ...

11
Bei den Frauen wird als Mitfavoritin eine Ruth Wanjiru angegeben, hat die etwas mit dem berühmten Marathonläufer Samuel Wanjiru zutun ?

12
Andres hat geschrieben:Bei den Frauen wird als Mitfavoritin eine Ruth Wanjiru angegeben, hat die etwas mit dem berühmten Marathonläufer Samuel Wanjiru zutun ?
Ich meine mal gehört zu haben, dass sie nicht verwandt sind.

13
TomX hat geschrieben:Danke schön :)

Ich hab den Plugin runtergeladen und meine Maschine is now octoshape enabled :zwinker2:

Hoffentlich nichts Schlimmes :D

Maaaaaan, ist der Kommentator beim HR ein Vollpfosten!

"Und da sehen Sie die Ballons, meine Damen und Herren, mit der individuellen Startnummer, damit die Begleiter die eigenen Läufer auch besser erkennen!" :haeh: :klatsch: :klatsch: :klatsch:

Herby war auch ganz verdattert - und hat ihn dann liebevoll korrigiert!

Warum lässt man solche Leute, die KEINE Ahnung zu haben scheinen, ein solches Ereignis kommentieren?

Verständnislos
nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

14
Arme Läufer wieder "fast" keine Sau auf der Gasse....
Und ab KM 30 kannst du froh sein das überhaupt noch jemand bis KM 37-38 zu sehen ist.

Jedes Jahr das gleiche ,und dann schreiben Sie über 500.000 waren auf den Straßen???

Dann lieber Hamburg oder Berlin
Nur wer sein Ziel kennt, findet den Weg.
(LAOZI)

15
TomX hat geschrieben:Danke schön :)

Ich hab den Plugin runtergeladen und meine Maschine is now octoshape enabled :zwinker2:

Hoffentlich nichts Schlimmes :D
trotz plugin ist der stream dort (für mich) nicht verfügbar.

Aber ZATTOO bringts und ich bin "LIVE" dabei.... :daumen:


gruss hennes

16
Servus,
gibts eigentlich irgendwie die Möglichkeit die 5km durchgangszeiten der AK Top10 oder so zu finden? Also nicht nur das aktuelle Leaderboard sondern auch für die erweiterte Spitze bis ca. 2:45 ??
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

17
Thrawn hat geschrieben:Servus,
gibts eigentlich irgendwie die Möglichkeit die 5km durchgangszeiten der AK Top10 oder so zu finden? Also nicht nur das aktuelle Leaderboard sondern auch für die erweiterte Spitze bis ca. 2:45 ??
Commerzbank Frankfurt Marathon 2009

ganz unten einfach den Namen eingeben - klasse service!

gruss hennes

18
Danke!
Der Service ist Klasse - genau wie Deiner! :daumen:
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

20
wahnsinn, ich hab die zzz im blick!!

danke für den besseren link, hennes.

line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

23
Wow, klasse Rennen :daumen: Top vor allem der Ösi :daumen: :daumen:

Steffny -auch wenn er so rüberkommt wie´n Märchenerzähler- mit fachmännischen Kommentaren!

Lächerlich der rasende Reporter "Schinke-Nudler" Baumann, für mich mit nichtssagenden Kommentaren und mit einem Outfit.... der Brüller :hihi: :hihi:

24
Hab' mir's doch gedacht, dass heut' was war. Gerade auf die Uhr gesehen - achu du Sch..ße, der Marathon! :klatsch:

Wie immer scheinen die Öffentlich-rechtlichen ein Trauerspiel abgeliefert zu haben. In diesem Sinne hab' ich dann doch nichts verpasst ... :wink:

Könnte man den Günther nicht einbürgern ...? :teufel: :teufel: :teufel:
Man kämpft sich so durchs Leben ...

25
Rennkuckuck hat geschrieben:Hab' mir's doch gedacht, dass heut' was war. Gerade auf die Uhr gesehen - achu du sch..ße, der Marathon! :klatsch:

Wie immer scheinen die Öffentlich-rechtlichen ein Trauerspiel abgeliefert zu haben. In diesem Sinne hab' ich dann doch nichts verpasst ... :teufel:
So schlecht wars nicht, besser als die ARD beim WM Marathon.
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

26
Ich konnte es leider (?) nicht live verfolgen. Aber es freut mich, daß Weidlinger den Landesrekord geknackt hat. Wußt ich's doch! :zwinker5:
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

27
acaffi hat geschrieben:So schlecht wars nicht, besser als die ARD beim WM Marathon.
finde ich auch, die Übertragung war okay, nur -wie gesagt- die rasende Schinkennudel mit Helm Dieter Baumann :hihi: :klatsch: :hihi: :klatsch: :hihi:

28
acaffi hat geschrieben:So schlecht wars nicht, besser als die ARD beim WM Marathon.
fand ich auch. war recht unterhaltsam....

lg,
line
Bild
Bild

Bild
Bild

PB: 5km: 21:14 (Juni 2010) - 10km: 43:38 (Juni 2011) - HM: 1:37:39 (Sept. 2010) - M: 3:31:47 (Oktober 2010)

29
itscominghome hat geschrieben:finde ich auch, die Übertragung war okay, nur -wie gesagt- die rasende Schinkennudel mit Helm Dieter Baumann :hihi: :klatsch: :hihi: :klatsch: :hihi:
Jetzt macht Ihr mich neugierig - hat jemand ein Bild parat? Im Internet ist leider nichts zu finden.
Man kämpft sich so durchs Leben ...

30
Superstarke Leistung von Günther Weidlinger 2:10:47 h, damit hat er den österreichischen Landesrekord gleich um fast 2 Minuten verbessert und seine eigene Bestleistung klar gegenüber dem Frühjahr steigern können. Ich wünschte mir, dass endlich mal wieder ein Deutscher in dem Berich von 2:10 h laufen könnte. Stattdessen gerade mal einer unter 2:20 h.

31
Andres hat geschrieben:Superstarke Leistung von Günther Weidlinger 2:10:47 h, damit hat er den österreichischen Landesrekord gleich um fast 2 Minuten verbessert und seine eigene Bestleistung klar gegenüber dem Frühjahr steigern können. Ich wünschte mir, dass endlich mal wieder ein Deutscher in dem Berich von 2:10 h laufen könnte. Stattdessen gerade mal einer unter 2:20 h.
Östereichische Lobeshymnen und Kritik über den derzeitigen Leistungsstand deutscher Marathonläufer bitte unter forum.runnersworld.at :motz:

Siegfried

32
Andres hat geschrieben:... Ich wünschte mir, dass endlich mal wieder ein Deutscher in dem Berich von 2:10 h laufen könnte. Stattdessen gerade mal einer unter 2:20 h.
... der auch noch Triathlet ist, was nicht despektierlich gegenüber Triathleten gemeint ist, sondern aufzeigt, dass es bei den Spezialisten in unserem Lande alles andere als rosig aussieht. Wir sind eher ein Säufer- als ein Läuferland. :teufel:
Man kämpft sich so durchs Leben ...

33
Ja, der Leistungsstand der deutschen Marathonelite wäre einen eigenen Thread wert.

Indes Ehre, wem Ehre gebührt: Der 37jährige William Kiplagat auf Platz drei (mit 2:07:05 noch unter dem alten Streckenrekord) ist übrigens der Trainer vom Zweiten und Vorjahressieger Robert K. Cheruiyot. So etwas sieht man auch nicht alle Tage. Sonst begleitet ein Trainer seinen Schützling höchstens mal auf dem Fahrrad.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

34
schoaf hat geschrieben:günter weidlinger: 2:10:50 :daumen:
doch der wahnsinn, oder!!!! weidlinger hat seine berufung gefunden. da stehen auch keine hindernisse im weg rum :D

die deutschen waren nicht ganz so toll unterwegs :teufel:

35
cap_fly hat geschrieben:doch der wahnsinn, oder!!!! weidlinger hat seine berufung gefunden. da stehen auch keine hindernisse im weg rum :D
Umso beeindruckender als er den Sommer über einige Verletzungsprobleme hatte. Mit seiner heutigen Zeit müßte er unter den Top 10 Europäern der Jahresbestenliste liegen. Damit ist er bei der EM nächstes Jahr ein ernsthafter Medaillenkandidat.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

36
Rennkuckuck hat geschrieben:Wir sind eher ein Säufer- als ein Läuferland. :teufel:
Das ist zwar traurig, aber wahr - besonders im Bierkonsum :nene:

38
SantaCruz hat geschrieben:Umso beeindruckender als er den Sommer über einige Verletzungsprobleme hatte. Mit seiner heutigen Zeit müßte er unter den Top 10 Europäern der Jahresbestenliste liegen. Damit ist er bei der EM nächstes Jahr ein ernsthafter Medaillenkandidat.
9ter ist er jetzt in Europa, wenn ich das in der Übertragung richtig mitgekriegt habe.
Man muß das Unmögliche so lange anschauen,
bis es eine leichte Angelegenheit ist.
Das Wunder ist eine Frage des Trainings.

Carl Einstein

39
acaffi hat geschrieben:9ter ist er jetzt in Europa, wenn ich das in der Übertragung mitgekriegt habe.
Weidlinger schafft im nächsten Jahr garantiert locker unter 2:10 h, denn für den heutigen Marathon in Frankfurt hat er aufgrund von einer Verletzung nur 9 Wochen Vorbereitung gehabt. Da sieht man sein Potential ist noch längst nicht ausgeschöpft, zumal er mit sagenhaften 27:36 min über 10 km den österreichischen Rekord hält.

40
acaffi hat geschrieben:9ter ist er jetzt in Europa, wenn ich das in der Übertragung richtig mitgekriegt habe.
Also laut tilastopaja waren vor diesem Wochenende nur sechs Europäer in diesem Jahr schneller als 2:10:47. Dann müßten ja heute noch irgendwo zwei schneller als Weidlinger gelaufen sein. Ist aber auch egal. Denn wenn ich sehe, daß der bisher jahresschnellste Europäer Ruggero Pertile nur 54 Sekunden schneller war, ist Weidlinger auf jeden Fall vorn mit dran.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

41
cap_fly hat geschrieben:doch der wahnsinn, oder!!!! weidlinger hat seine berufung gefunden. da stehen auch keine hindernisse im weg rum :D

die deutschen waren nicht ganz so toll unterwegs :teufel:
ja, das mit den hindernissen war ja nicht immer so seins! ;-))
ich hatte zwar gehofft, dass er heute neuen rekord läuft, aber wie er ab kilometer 30 wieder gas gegeben hat, war schon beieindruckend. heute ist ihm scheinbar all das aufgegangen, was er schon in wien geplant hatte. superklasse.

ohne unsere deutschen freundInnen hier auf den schlipstreten zu wollen. aber tut der ösi-seele schon gut, dass er die nase deutlich vor seinen aktuellen deutschen kollegen hat! :teufel:
lieber laufend leben, als stehend sterben
2009: einfach abhaken und vergessen
2008: 10 km - 0:41:15 PB; HM - 1:29:46 PB; M - 3:18:43 PB

42
schoaf hat geschrieben:ja, das mit den hindernissen war ja nicht immer so seins! ;-))
ich hatte zwar gehofft, dass er heute neuen rekord läuft, aber wie er ab kilometer 30 wieder gas gegeben hat, war schon beieindruckend. heute ist ihm scheinbar all das aufgegangen, was er schon in wien geplant hatte. superklasse.

ohne unsere deutschen freundInnen hier auf den schlipstreten zu wollen. aber tut der ösi-seele schon gut, dass er die nase deutlich vor seinen aktuellen deutschen kollegen hat! :teufel:
Coadooba´ :hihi: :hihi: :hihi:

43
Speziell zur Übertragung, wie oft wiederholt sich Steffny denn noch, bei jeder Marathon Übertragung sagt er das er in Frankreich schon beim Medoc-Marathon mitgemacht hat. Bekommt er bei soviel permanenter Schleichwerbung umsonst Kistenweise Rotwein von denen, zumal er sich als bekennender Weintrinker geoutet hat.

44
Andres hat geschrieben:Speziell zur Übertragung, wie oft wiederholt sich Steffny denn noch, bei jeder Marathon Übertragung sagt er das er in Frankreich schon beim Medoc-Marathon mitgemacht hat. Bekommt er bei soviel permanenter Schleichwerbung umsonst Kistenweise Rotwein von denen, zumal er sich als bekennender Weintrinker geoutet hat.
Warum nicht ? Der schlechteste ist das nicht ....

45
DanielaN hat geschrieben:Der schlechteste ist das nicht ....
Der Marathon oder der Wein?
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

46
SantaCruz hat geschrieben:Der Marathon oder der Wein?
Beides ! :zwinker2:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“