Banner

kein "echter" Marathon?

51
Wetten in diesem ganzen Forum gibt es keinen einzigen echten

SUB4 er ?

52
Sorry, ich meinte unterschiedliche Gruppen: a) Manager und b) Werktätige mit wenig Freizeit. Die erste Gruppe hält sich für lesitungsbereit etc., die zweite ist es.

Könnte bitte mal jemand anfangen mich zu beschimpfen? Wofür geb ich mir denn so viel Mühe, hier Stunk zu machen?

53
Laufsogern hat geschrieben:@Gero:
Dann stellt sich doch aber immer noch die Frage:
Ist es möglich über 5h für 42 km zu benötigen, obwohl man "läuft".
Oder besser:
Wie langsam kann man fliegen??
Genau DAS ist die Frage!
Und ich stelle immer wieder erstaunt fest, dass falsch trainiert wird :nene:
Es geht doch darum:
Wie kann ich bei dem ohnehin schon hohen Startgeld, das meiste rausholen?
D.h. wie kann ich laufend den Marathon zurücklegen und trotzdem möglichst lange auf der Strecke bleiben.

(Und diese Vorgehensweise gilt vor allem für Schwaben!)

Gruß,
Gero

54
kobold hat geschrieben:Sorry, ich meinte unterschiedliche Gruppen: a) Manager und b) Werktätige mit wenig Freizeit. Die erste Gruppe hält sich für lesitungsbereit etc., die zweite ist es.

Könnte bitte mal jemand anfangen mich zu beschimpfen? Wofür geb ich mir denn so viel Mühe, hier Stunk zu machen?
Das schaffste allein nicht wenn ich Dir nicht helfe noch nen Köter auf den Grill zu werfen. :teufel:

55
kobold hat geschrieben:
Könnte bitte mal jemand anfangen mich zu beschimpfen? Wofür geb ich mir denn so viel Mühe, hier Stunk zu machen?
Das nennst du "Mühe geben"?
Also wenn du dir beim Training auch Mühe gibst...dann weiß ich ja jetzt Bescheid....(Hast du es dir so vorgestellt???)

@Gero: Dann hast du bisher aber fälscher trainiert, als wie ich, oder du bist nur ein "Reingeschmeckter"...??

56
Laufsogern hat geschrieben: Ich möcht doch mal erleben, dass einer sagt: "Ich habe 4:07 gebraucht. Voll die Luschenzeit, ich trau mich gar nicht mehr auf die Strasse.."
Schämen sollten die sich alle!!
Also ich bin auf meine 3:23 auch wirklich nicht stolz :peinlich: , aber immerhin ohne training gejoggt.
Und mein Laufkollege der zweimal innerhalb zwei Wochen nur eine 3:03 gejoggt ist, wurde gestern beim training auch nur als lusche :kloppe: bezeichnet, der sich nicht mal richtig quälen mag.

beeker

57
chiemseefischer hat geschrieben:...was aber lt. Herodot nicht belegt ist, gell! Da ist gar niemand gelaufen, geschweige denn tot umgefallen. :prof:
Alles richtig. Aber wenn einer tot umfällt, interessiert ihn auch nicht mehr die Zeit, die er gelaufen ist. :D
Bild

58
beeker hat geschrieben: Und mein Laufkollege der zweimal innerhalb zwei Wochen nur eine 3:03 gejoggt ist, wurde gestern beim training auch nur als lusche :kloppe: bezeichnet, der sich nicht mal richtig quälen mag.
Das erinnert mich daran .... "komisch gestern hat ers noch gekonnt ...."

:hihi: :hihi: :hihi:

59
gero hat geschrieben: Wie kann ich bei dem ohnehin schon hohen Startgeld, das meiste rausholen?
D.h. wie kann ich laufend den Marathon zurücklegen und trotzdem möglichst lange auf der Strecke bleiben.
Also ich bin für Zielzeiten gestaffelte Meldegebühren

bis 3h: normal
bis 4h: 50% Aufschlag
über 5h: 100% Aufschlag und hinterher Strasse fegen :teufel:

beeker

60
normalzustand hat geschrieben:Alles richtig. Aber wenn einer tot umfällt, interessiert ihn auch nicht mehr die Zeit, die er gelaufen ist. :D
Nein er beweist im Zweifelsfall sogar, daß selbst ein Weltrekord nicht unsterblich macht.

61
gero hat geschrieben:Genau DAS ist die Frage!
Und ich stelle immer wieder erstaunt fest, dass falsch trainiert wird :nene:
Es geht doch darum:
Wie kann ich bei dem ohnehin schon hohen Startgeld, das meiste rausholen?
D.h. wie kann ich laufend den Marathon zurücklegen und trotzdem möglichst lange auf der Strecke bleiben.
:daumen: :D
gero hat geschrieben: (Und diese Vorgehensweise gilt vor allem für Schwaben!)

Gruß,
Gero

:love2: :thanks:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

62
Laufsogern hat geschrieben: Also wenn du dir beim Training auch Mühe gibst...dann weiß ich ja jetzt Bescheid....(Hast du es dir so vorgestellt???)
Und das schreibt ausgerechnet eine, die es bei ihrer Marathon-Premiere nicht unter die 4:00 geschafft hat! Ich bin doch wenigstens so konsequent und laufe dann keinen Marathon, wenn ich die 4 Stunden nicht drauf habe! Und ich versuche auch niemandem schwäbische Bachkiesel zur Leistungsförderung anzudrehen, die - wie an deinem Beispiel zu sehen - reine Scharlatanerie sind!


Sooo geht das mit dem Beschimpfen und Runtermachen! :teufel:

:zwinker2:

63
beeker hat geschrieben:Also ich bin für Zielzeiten gestaffelte Meldegebühren

bis 3h: normal
bis 4h: 50% Aufschlag
über 5h: 100% Aufschlag und hinterher Strasse fegen :teufel:

beeker
Geil! :hihi:

Das wären doch Anreize!

64
Weiter so! Ihr seid spitze!!!! :bounce:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

65
Laufsogern hat geschrieben: @Gero: Dann hast du bisher aber fälscher trainiert, als wie ich, oder du bist nur ein "Reingeschmeckter"...??
Bin ich :nick:

Am Samstag habe ich versucht aus dem Albmarathon 50km mit 1070 Höhenmetern das Maximum rauszuholen. Ergebnis: Es war sooo schön, dass ich gehen mußte. Nur so habe ich es geschafft über 6 Stunden rauszuschlagen :geil:

66
beeker hat geschrieben:Also ich bin für Zielzeiten gestaffelte Meldegebühren

bis 3h: normal
bis 4h: 50% Aufschlag
über 5h: 100% Aufschlag und hinterher Strasse fegen :teufel:

beeker

Unsinn, es muss heißen:

über 5h: 100% Aufschlag und dabei Strasse fegen, das macht eh keinen Unterschied mehr :teufel:

Und Pseudomarathonis (die zwischen 4 und 5h) müssen wahlweise ein Jahr RW lesen oder hier im NEM-Faden mitdiskutieren.

Pffft!

3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

67
beeker hat geschrieben:Also ich bin für Zielzeiten gestaffelte Meldegebühren

bis 3h: normal
bis 4h: 50% Aufschlag
über 5h: 100% Aufschlag und hinterher Strasse fegen :teufel:
Super Idee :daumen:
Quasi "Eintrittspreis nach Leistung": wer mehr zahlt darf länger die Strecke genießen.

Um es einfacher zu machen wird nachträglich bezahlt:
Einfach die Platzierung in Euro :geil: (500. Platz -> 500 Euro)

Gruß,
Gero

68
3fach hat geschrieben: Und Pseudomarathonis (die zwischen 4 und 5h) müssen wahlweise ein Jahr RW lesen oder hier im NEM-Faden mitdiskutieren.
Das ist eindeutig zu hart! Es sind doch schließlich auch Menschen :sauer:

69
Flatrate-Marathon. Einmal bezahlen, bis 22 Uhr laufen. :daumen:

Besser noch: All You can Run - Einmal bezahlen, solange laufen, wie Du willst. :daumen:
Bild

70
gero hat geschrieben:Das ist eindeutig zu hart! Es sind doch schließlich auch Menschen :sauer:
Pfffft....
Keine Sorge, es gibt zwar Tierschutzvereine die stets ein Auge auf Hunderennen, etc haben und diese auch anprangern, aber Vertreter von z.B. amnesty international hab' ich noch bei keiner Laufveranstaltung gesehen...



Noch ein kleiner Denkanstoß:

Sämtliche Marathonveranstaltungen haben in letzter Zeit rückläufige Teilnehmerzahlen zu beklagen. Gäbe es nicht die vielen langsamen Läufer, könnten viele dieser Veranstaltungen dicht machen!

Das bedeutet: Wenn künftig diese durch zu hohe Startgelder verkrault werden, gibt's bald nur noch Laufveranstaltungen für Profis. Die vielen Läufer, die sich hier mit Marathonzeiten von 2:40h-Sub 4h rühmen, können dann einpacken. Für die wird es keine Startplätze mehr geben.

Das heißt, gerade diese Läufer müssen den langsameren dankbar sein oder noch besser:

Jeder Läufer, der bei einem Marathon langsamer als 2:40h, aber unter 4h läuft muss entweder eine erhöhte Startgebühr zahlen oder nachweislich einen langsameren Läufer mit anmelden und dafür sorgen, dass er auch tatsächlich startet. :teufel:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

71
zanshin hat geschrieben: Das heißt, gerade diese Läufer müssen den langsameren dankbar sein oder noch besser:
Ich bin jedem dankbar, der langsamer ist, denn er verbessert meine Platzierung :teufel:

72
gero hat geschrieben:Ich bin jedem dankbar, der langsamer ist, denn er verbessert meine Platzierung :teufel:
Na siehste, geht doch... :D :D :D
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

73
Seht Ihr und ich bekomme von jedem der vor mir ist genau einen Euro.

Alle die in Frankfurt hinter mir waren hatten am Start kein Bargeld dabei und Anschreiben ist bei mir nicht.

74
zanshin hat geschrieben:Sämtliche Marathonveranstaltungen haben in letzter Zeit rückläufige Teilnehmerzahlen zu beklagen. Gäbe es nicht die vielen langsamen Läufer, könnten viele dieser Veranstaltungen dicht machen!
Zum Glück sind die Teilnehmerzahlen rückläufig. Ich meine, wer kann schon einem Zuschauer zumuten, 5 oder gar noch mehr Stunden am Strassenrand zu stehen, und dann auch noch so zu tun, als wäre er begeistert. Ausserdem ist es doch verdammt mühsam, wenn man nicht mal zum Bäcker auf der anderen Strassenseite gehen kann. Verschwiegen denn mit dem Auto zum Kiosk fahren zum Kippen holen, weil die ganze Stadt wegen der elenden Rumhoppelei gesperrt ist.
Das bedeutet: Wenn künftig diese durch zu hohe Startgelder verkrault werden, gibt's bald nur noch Laufveranstaltungen für Profis. Die vielen Läufer, die sich hier mit Marathonzeiten von 2:40h-Sub 4h rühmen, können dann einpacken. Für die wird es keine Startplätze mehr geben.
Falsch. Dadurch, dass die Anlässe weniger lang dauern, kosten sie auch weniger. Ich wäre daher auch für eine Einführung eines angepassten Startgeldes je nach Dauer des Laufes. Konkret, wer länger läuft, muss auch mehr bezahlen (das wird ohne Scherz beim Silvesterlauf in Zürich bereits seit Jahren so praktiziert) Wäre auch im Sinne der armen Aethiopier, die sowieso kein Geld haben.

Marianne

75
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Zum Glück sind die Teilnehmerzahlen rückläufig. Ich meine, wer kann schon einem Zuschauer zumuten, 5 oder gar noch mehr Stunden am Strassenrand zu stehen, und dann auch noch so zu tun, als wäre er begeistert. Ausserdem ist es doch verdammt mühsam, wenn man nicht mal zum Bäcker auf der anderen Strassenseite gehen kann. Verschwiegen denn mit dem Auto zum Kiosk fahren zum Kippen holen, weil die ganze Stadt wegen der elenden Rumhoppelei gesperrt ist.
Bah! Du vergißt, dass eine Vielzahl der Zuschauer wegen Angehörige und Freunde da sind!
Und den Rauchern tut's nur gut, wenn sie zu Abwechslung mal zu Fuß zum nächsten Automaten oder Kiosk gehen! :teufel:
SchweizerTrinchen hat geschrieben: Falsch. Dadurch, dass die Anlässe weniger lang dauern, kosten sie auch weniger.
Erstmal. Aber je länger die Veranstaltung dauert und je mehr Leute da sind, desto mehr wird konsumiert und das bedeutet Einnahmen (auch Steuern). :prof:

Nun und wenn Zürich und ein paar weitere Städte (noch) in der glücklichen Lage ist, genügend schnelle Läufer anzuziehen und sich daher eine Art "Numerus Clausus" leisten kann: Glückwunsch! :daumen:

SchweizerTrinchen hat geschrieben:
Wäre auch im Sinne der armen Aethiopier, die sowieso kein Geld haben.

Marianne
Ha! Die meisten starten doch eh mit Vorliebe bei Läufen mit entsprechenden Preisgeldern und/oder die vom Profil her rekordverdächtig sind bzw. entprechend für Publicity sorgen!

*provozier* :teufel:

Außerdem brauchen die sich wohl kaum Sorgen über einen (gesponserten) Startplatz in der von mir genannten Zeitspanne machen... :zwinker2:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

76
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Konkret, wer länger läuft, muss auch mehr bezahlen (das wird ohne Scherz beim Silvesterlauf in Zürich bereits seit Jahren so praktiziert)
Dass das in Zürich so praktiziert wird, wundert mich nicht.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis sich die Banken etwas
neues einfallen lassen, an das Geld der Leute heranzukommen. :teufel:
Bild

77
Ich bin der Meinung, ihr entfernt euch zu sehr von der Einstiegsfrage: War das nun ein Marathon oder nicht?
Ein gelaufener Marathon ist mE kein Marathon, getreu dem Motto "Einmal ist keinmal!"
Also muss hier auch nicht jubiliert werden, nur weil irgendjemand irgendwo irgendeine Strecke von gerade mal 42,195 km in irgendeiner Zeit gemeinsam mit irgendwelchen zufällig auch anwesenden Joggern irgendwie hinter sich gebracht hat!

Oder irre ich?

78
Traveläufer hat geschrieben:... gerade mal 42,195 km in irgendeiner Zeit gemeinsam mit irgendwelchen zufällig auch anwesenden Joggern irgendwie hinter sich gebracht hat!
:confused:

Könntest Du Deine Auffassung von "zufällig" genauer definieren? :D :zwinker2:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

79
Traveläufer hat geschrieben:Ich bin der Meinung, ihr entfernt euch zu sehr von der Einstiegsfrage: War das nun ein Marathon oder nicht?
Ein gelaufener Marathon ist mE kein Marathon, getreu dem Motto "Einmal ist keinmal!"
Also muss hier auch nicht jubiliert werden, nur weil irgendjemand irgendwo irgendeine Strecke von gerade mal 42,195 km in irgendeiner Zeit gemeinsam mit irgendwelchen zufällig auch anwesenden Joggern irgendwie hinter sich gebracht hat!

Oder irre ich?
Ja!
Ein gelaufener Marathon ist ein gelaufener! So weit waren wir doch schon lange! Kannst du nicht lesen?? Das Lästige sind doch die, die nicht laufen, sondern tschooooggeen! Das hat auch mit "Einmal ist keinmal" nix zu tun....

@Kobold: Weißt du überhaupt was Schmerzen sind??Oder warum lehnst du dich hier so weit aus dem Fenster?

80
also erstmal gratuliere xenia zum erfolgreichen finish
Ich möchte keine 5std am stück laufen.. 1,5 std länger nochmal. weija..


ABER: es gab in Frankfurt dieses Jahr anscheindend tatsächlich welche die die ganze Strecke nur gegangen sind.. ich weiss es nicht 100%ig aber ein Freund von mir hat zugesehen und da gabs einen jüngeren Typen in so nem grünen Trikot und auch ein älteres Paar die sind bei km 3 schon gegangen und wohl auch die ganze Zeit.. allerdings haben die eher um die 6 std gebraucht.

kann das noch jemand bestätigen? Ich habe nicht Zeugen für die ganze Strecke..

kurz nach km 41 hab ich ihn auch selbst gesehen.. er ging da so vor sich hin..ca 10m hinter ihm war noch eine Läuferin.. das irritierende für mich war aber, dass der Abstand zwischen der Läuferin und dem Geher nicht kleiner wurde..
20.10.12: PB 5km: 20:20 | 27.09.09: PB 10km: 41:34 | 20.09.09: PB HM : 1:33:46 | 25.10.09: PB M: 3:28:42

81
Laufsogern hat geschrieben:Ja!
Ein gelaufener Marathon ist ein gelaufener! So weit waren wir doch schon lange! Kannst du nicht lesen?? Das Lästige sind doch die, die nicht laufen, sondern tschooooggeen! Das hat auch mit "Einmal ist keinmal" nix zu tun....

@Kobold: Weißt du überhaupt was Schmerzen sind??Oder warum lehnst du dich hier so weit aus dem Fenster?
@Laufsogern: So weit warst du vielleicht, ich aber noch lange nicht! Irgendwo steht auch geschrieben oder es wurde gesprochen :confused: : "Selig sind die Jogger!" , dann können die nicht lästig sein, höchstens die "poster", nicht verwechseln mit den Postlern, bitte!

82
glückwunsch von mir zum gelaufenen marathon..
42km abgerissen zu haben finde ich immer noch gut..
aber was zum geier ist der unterschied zwischen joggen und laufen??
sage zwar auch immer laufen.. aber was ist der unterschied??

wenn ich manche aussagen hier so lese frage ich mich ob die leute sich nur übers laufen definieren, da sie ja ach so geil, so wahnsinnig schnell sind und haste nicht gesehen
Bier löst keine Probleme ??? Ach, aber Wasser... oder wie !

83
zanshin hat geschrieben:..




Noch ein kleiner Denkanstoß:

Sämtliche Marathonveranstaltungen haben in letzter Zeit rückläufige Teilnehmerzahlen zu beklagen. Gäbe es nicht die vielen langsamen Läufer, könnten viele dieser Veranstaltungen dicht machen!

Das bedeutet: Wenn künftig diese durch zu hohe Startgelder verkrault werden, gibt's bald nur noch Laufveranstaltungen für Profis. Die vielen Läufer, die sich hier mit Marathonzeiten von 2:40h-Sub 4h rühmen, können dann einpacken. Für die wird es keine Startplätze mehr geben.

Das heißt, gerade diese Läufer müssen den langsameren dankbar sein oder noch besser:

Jeder Läufer, der bei einem Marathon langsamer als 2:40h, aber unter 4h läuft muss entweder eine erhöhte Startgebühr zahlen oder nachweislich einen langsameren Läufer mit anmelden und dafür sorgen, dass er auch tatsächlich startet. :teufel:
Es gab schon früher Marathons. Bevor es Events waren. Dem sub 2:40 Läufer ist es nämlich egal wenns keine Zuschauer, keine Bands und sonstigen Scheiss-Schnickschnack hat. Er ist nämlich zum Laufen da. Nicht um die Atmosphäre und die Musik oder die Zuschauer zu geniessen. Er will eine schnelle Zeit und nicht möglichst viele Mitleidende mit denen er sich während seines Rumgurkens unterhalten kann. Und dann glauben diese Weicheier auch nich, dass es für sie anstrengender ist, weil sie länger unterwegs sind. Dabei jammern die doch schon wegen eines kleinen Krampfs.
Z.B. Ein Krampf im Oberschenkel. Der 4 Stundenläufer fängt an zu humpeln und sein Gesicht zu verzerren. Dann noch etwas Pseudodehnen und Mitleid erhaschen. Der Sub 2:40 Läufer reisst sich ne Sicherheitsnadel von der Startnummer und sticht mit Wucht in den Oberschenkel und der Muskel lässt augenblicklich los und keiner merkts.
So geht das, ihr 5 Stunden Weicheierluschen. :hihi: :hihi: :hihi:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

84
gero hat geschrieben:Okay!

Beim dem Satz "Ich bin einen Marathon gelaufen".
Kommt es zum einen auf das Wort Marathon an: eine Strecke von 42,195km
Und zum anderen auf das Wort laufen: Fortbewegung mit einer eindeutigen Fluphase.

D.h. Jeder der z.B. an einer Verpflegungsstelle ins Gehen verfällt und so einige Meter zurücklegt, ist keinen Marathon gelaufen! Tut mir leid :D

Gruß,
Gero
Hier die Definition von Laufen.....wurde nicht drüber abgestimmt, waren aber glaub ich alle einverstanden...

Die Tschogger haben immer mindestens ein Bein auf dem Boden...Umkippgefahr...Tschogger sind alle talentfrei, untrainiert, übergewichtig, alt und benötigen deswegen für die Marathonstrecke über 4h. Voll die Luschen eben...
Alle anderen sind die Coolen!!

85
yes.. cool.
das wollte ich hören
nun ist mein ego aufpoliert :D
Bier löst keine Probleme ??? Ach, aber Wasser... oder wie !

86
zanshin hat geschrieben:Bah! Du vergißt, dass eine Vielzahl der Zuschauer wegen Angehörige und Freunde da sind!
Das sind meiner Meinung nach die Aermsten. Die müssen am Wochenende statt schön auszuschlafen frühmorgens aufstehen, sich mit einem total verhaltensgestörten, hibbeligen Wesen rumschlagen, das bereits die letzten -zig Monate nicht mehr normal ansprechbar war und nur noch vom Laufen labert. Und das dann unter "ferner liefen" irgendso einen bescheurten Lauf zu absolviert. Dabei sind die armen Angehörigen auch noch gezwungen, aus beziehungstechnischen Gründen jederzeit zu lächeln, adäquate Getränke bereitzuhalten und allzeit banale Lügen wie "du siehst gut aus, Schatz" von sich zu geben.

Erstmal. Aber je länger die Veranstaltung dauert und je mehr Leute da sind, desto mehr wird konsumiert und das bedeutet Einnahmen (auch Steuern). :prof:
Nicht im "Geiz ist Geil"-Zeitalter. Da bringen die Leute von zuhause ihre eigenen Getränke mit, und hinterlassen nur Müll. Und den zu entsorgen kostet auch wieder. Nicht zu reden von der hohen CO2-Belastung von den Autos, mit denen die Läufer überall hin fahren.

Nun und wenn Zürich und ein paar weitere Städte (noch) in der glücklichen Lage ist, genügend schnelle Läufer anzuziehen und sich daher eine Art "Numerus Clausus" leisten kann: Glückwunsch! :daumen:


Glücklicherweise hat sich der Numerus clausus noch nicht so etabliert, dass man verifizierte Resultate aufweisen muss, um sich frech in einem günstigeren Startblock einzureihen. :peinlich:

87
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Das sind meiner Meinung nach die Aermsten. Die müssen am Wochenende statt schön auszuschlafen frühmorgens aufstehen, sich mit einem total verhaltensgestörten, hibbeligen Wesen rumschlagen, das bereits die letzten -zig Monate nicht mehr normal ansprechbar war und nur noch vom Laufen labert. Und das dann unter "ferner liefen" irgendso einen bescheurten Lauf zu absolviert. Dabei sind die armen Angehörigen auch noch gezwungen, aus beziehungstechnischen Gründen jederzeit zu lächeln, adäquate Getränke bereitzuhalten und allzeit banale Lügen wie "du siehst gut aus, Schatz" von sich zu geben.
:confused: Hmmm, das gibt mir nun aber doch zu denken....

Ich glaube ich werde mir für meinem Mann für meine nächsten Läufe (insbes. den kommenden am 08.11.) etwas Besonderes für's tapfere Durch- und Aushalten ausdenken müssen...
Da hast mich jetzt aber ganz schön dolle erwischt :peinlich: :D :D :D

Sag' mal.... Du kennst mich doch net etwa persönlich, oder??? :haeh:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

88
xenia hat geschrieben:... Alles andere wäre doch so ungefähr so, wie wenn man einer Frau sagen würde, nach mehr als 20 Stunden Wehen könne man das Ereignis aber beim besten Willen nicht mehr als Geburt bezeichnen...
Hallo Xenia,

es wurde schon mehrfach angenommen, dass zu Deinem Thema alles, aber auch alles, alles von jedem immer, immer wieder bereits gesagt worden ist:

http://forum.runnersworld.de/forum/lauf ... athon.html

Den Vergleich mit der langatmigen Geburt hat aber noch keiner gebracht. Danke für diesen neuen Aspekt.

Gruß Zwangsläufer

89
bombi hat geschrieben:also erstmal gratuliere xenia zum erfolgreichen finish
...auch ein älteres Paar die sind bei km 3 schon gegangen und wohl auch die ganze Zeit.. allerdings haben die eher um die 6 std gebraucht.

kann das noch jemand bestätigen? Ich habe nicht Zeugen für die ganze Strecke..

..
Danke!
Aber auch in 6 Stunden "geht" man keine 42,195 km :confused:

Das macht ja doch noch Spaß hier! Ich setz mich mal wieder dazu :popcorn:

90
xenia hat geschrieben: Das geht ja noch richtig ab hier, ich setz mich doch nochmal dazu :popcorn:
Hältst Du mir 'nen Platz frei? Ich komme auch bestimmt wieder - muss nur mal kurz weg....

Aber ich werde auf jeden Fall Popcorn-Nachschub und was zu Trinken mitbringen! :D
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild

91
romawi hat geschrieben: Z.B. Ein Krampf im Oberschenkel. Der 4 Stundenläufer fängt an zu humpeln und sein Gesicht zu verzerren. Dann noch etwas Pseudodehnen und Mitleid erhaschen. Der Sub 2:40 Läufer reisst sich ne Sicherheitsnadel von der Startnummer und sticht mit Wucht in den Oberschenkel und der Muskel lässt augenblicklich los und keiner merkts.
So geht das, ihr 5 Stunden Weicheierluschen. :hihi: :hihi: :hihi:
son mist, hätte ich das doch schon vor ein paar wochen gewusst. :motz:
weisst du ob das auch mit nem elektroschocker geht :confused: , dann könnt ich mit das nächste mal selbst antreiben, wenn ich wieder so lahmarschig rumjogge :teufel:

beeker

92
xenia hat geschrieben: Aber auch in 6 Stunden "geht" man keine 42,195 km :confused:

Ach ne, Sieger der Walking-Wertung beim 2009 Hamburgmarathon

04:18:38 netto

nachzulesen unter: Möbel Kraft Marathon Hamburg

93
beeker hat geschrieben:son mist, hätte ich das doch schon vor ein paar wochen gewusst. :motz:
weisst du ob das auch mit nem elektroschocker geht :confused: , dann könnt ich mit das nächste mal selbst antreiben, wenn ich wieder so lahmarschig rumjogge :teufel:

beeker
Das weiss ich leider nicht. Aber du könntest dir ja nen sub 3h Läufer engagieren der dir ständig in den Ars... tritt.
Dann klappts auch mit dem Tempo. :hihi:
Dann brauchst du dich auch nicht wie Xenia von deinen Bekannten für eine Wanderung heldenhaft feiern lassen. :peinlich: :hihi: :hihi: :hihi:
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

94
romawi hat geschrieben: Dann brauchst du dich auch nicht wie Xenia von deinen Bekannten für eine Wanderung heldenhaft feiern lassen. :peinlich: :hihi: :hihi: :hihi:
Ach jetzt komm. Was soll dass denn nu? Wie bist du denn drauf? :confused:

Zum Thema Marathon-Wanderung: Die gibts wirklich, das gestaltet sich dann allerdings so:

Marathomwanderung über 42 Kilometer / Oberes Edertal / Frankenberg / Lokales / WLZ/FZ-online.de

Mein Bekanntenkreis aus alltagssportlichen Parkjoggern, Couchpotatoes und Fitnesstudio-Karteileichen ist zurecht beeindruckt, wenn da jemand fünf Stunden rennt. Jawohl!! :pokal: Schade, dass einem offenbar die Dimensionen abhanden kommen, wenn man das alles schon seit ewig und drei Tagen macht. Traurig, denn es würde doch die Glanzleistung, einen Marathon in 3-4 Stunden zu absolvieren, nur unterstreichen. 95 Prozent der Bevölkerung werden wahrscheinlich niemals nicht im Leben auch nur einen Halbmarathon laufen.
Und ohne entsprechende Vorbereitung kommt ein kein normalsportlicher Mensch, der sich halt mal ein neues Ziel gesetzt hat, nach 42 Kilometer ins Ziel - wobei man da vielleicht auch Männer und Frauen unterscheiden sollte, nur mal so als Anregung. Ein kerngesunder 20-Jähriger, der womöglich noch im Verein eine andere Sportart betreibt, schafft vielleicht auf Anhieb die 3:30. Die 45-jährige Büroangestellte braucht halt ein bisschen mehr Vorlaufzeit.

Und: Ein Halbmarathon in 2:30 ist wahrlich keine Top-Zeit. Aber dasselbe gleich nochmal zu laufen, ist selbstverständlich eine Leistung und hat mit Wandern nichts zu tun. Wer wandert denn in einem 7er-Schnitt?

95
beeker hat geschrieben:Ach ne, Sieger der Walking-Wertung beim 2009 Hamburgmarathon

04:18:38 netto

nachzulesen unter: Möbel Kraft Marathon Hamburg

Dann ist also alles unter 4:18 kein richtiger Marathon? :schlafen:
Meinen die Menschen hier wirklich die olympische Sportart Gehen, wenn sie den langsamen Läufern unterstellen, einen Marathon zu walken?

96
romawi hat geschrieben:Das weiss ich leider nicht. Aber du könntest dir ja nen sub 3h Läufer engagieren der dir ständig in den Ars... tritt.
Dann klappts auch mit dem Tempo. :hihi:
Dann brauchst du dich auch nicht wie Xenia von deinen Bekannten für eine Wanderung heldenhaft feiern lassen. :peinlich: :hihi: :hihi: :hihi:
Keine Sorge, bei uns werden noch nicht mal selbst Hawaii-Ironman-Finisher für einen Marathon sub4 gefeiert. :D Die Latte liegt also so hoch, da kann ich locker aufrecht drunter durchlaufen. :teufel:

97
cabharnisch hat geschrieben:aber was zum geier ist der unterschied zwischen joggen und laufen??
sage zwar auch immer laufen.. aber was ist der unterschied??
Du, das ist wie mit Pasta und Nudeln :hihi:

Pasta | Rumpfkluft

98
beeker hat geschrieben:Keine Sorge, bei uns werden noch nicht mal selbst Hawaii-Ironman-Finisher für einen Marathon sub4 gefeiert. :D Die Latte liegt also so hoch, da kann ich locker aufrecht drunter durchlaufen. :teufel:
Das Leben ist kurz genug, da sollte man den Mitmensch lieber einmal zuviel als einmal zuwenig feiern! Im Gegenzug zollt man dem anderen das nächste Mal Ergriffenheit für die perfekte Lammkeule und Applaus für den coolen Auftritt mit der Band - weil es einfach der schönste Abend des Sommers war, auch wenn der Sänger mal den Ton nicht getroffen hat. Fröhliche Anteilnahme an den individuellen Erfolgen anderer macht das Dasein nur schöner, und feiern kann man sowieso nicht genug *meinwortzumdonnerstag*

:party: :party2: :party3:

99
xenia hat geschrieben:Mein Bekanntenkreis aus alltagssportlichen Parkjoggern, Couchpotatoes und Fitnesstudio-Karteileichen ist zurecht beeindruckt, wenn da jemand fünf Stunden rennt. Jawohl!! :pokal:
Das glaube ich dir aufs Wort.
xenia hat geschrieben:Und ohne entsprechende Vorbereitung kommt ein kein normalsportlicher Mensch, der sich halt mal ein neues Ziel gesetzt hat, nach 42 Kilometer ins Ziel ...
Und genauso gut kann man argumentieren, dass mit entsprechender Vorbereitung kein normalsportlicher Mensch mehr als 5 Stunden benötigt.

Hausaufgabe bis morgen: Definiere "entsprechende Vorbereitung". :D

100
WinfriedK hat geschrieben:Das glaube ich dir aufs Wort.
Ich HABE wenigstens Freunde :geil:
Und die such ich mir nicht in den Ergebnislisten von Volksläufen

WinfriedK hat geschrieben:Und genauso gut kann man argumentieren, dass mit entsprechender Vorbereitung kein normalsportlicher Mensch mehr als 5 Stunden benötigt.

Hausaufgabe bis morgen: Definiere "entsprechende Vorbereitung". :D
Hausaufgabe zurück: Definiere "Mensch"
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“