Ein Hallo ins Forum,
Am vergangenen Wochenende fand im Rahmen der Tour de Tirol auch die Langdistanz Berglauf-Weltmeisterschaft statt. Ich war dabei:
am Freitag 10 flache km beim Alpbachtaler Zehner
am Samstag 42,2 km und 2000 Hm bei der Berglauf-WM/Kaisermarathon
am Sonntag 21,1 flache km beim Kaiserwinkl-Halbmarathon
Und weil die WM bei mir so gut lief, dachte ich, setz doch einfach beim Halbmarathon noch einen drauf. Lest selbst:
Tour de Tirol berglauf WM Langdistanz laufberichte dieter ulbricht Marathon Ultramarathon Trailrunning
(Viele Bilder - auch hautnah vom deutschen Team, das sich übrigens mehr als tapfer schlug)
Viel Spaß beim Lesen wünscht Euch
Dieter
2
Hallo Dieter,
Respekt !!! Erst dachte ich ja, dass das ein Scherz sein muss ... wusste aber doch insgeheim, dass dem nicht so ist ... WAHNSINN !!! Super !!! Und bei dem Tempo noch fotografieren ???? Wenn ich nicht so viel Spaß am Laufen hätte, müsste ich die Laufschuhe frustriert in's Eck stellen (ne ne, war 'n Spaß).
So, jetzt muss ich aber erst noch die Berichte lesen, die ich noch nicht kenne (deine Homepage habe ich wiedererkannt, also hab' ich da schon mal staunend gelesen ...).
Viele Grüße
Andrea
Respekt !!! Erst dachte ich ja, dass das ein Scherz sein muss ... wusste aber doch insgeheim, dass dem nicht so ist ... WAHNSINN !!! Super !!! Und bei dem Tempo noch fotografieren ???? Wenn ich nicht so viel Spaß am Laufen hätte, müsste ich die Laufschuhe frustriert in's Eck stellen (ne ne, war 'n Spaß).
So, jetzt muss ich aber erst noch die Berichte lesen, die ich noch nicht kenne (deine Homepage habe ich wiedererkannt, also hab' ich da schon mal staunend gelesen ...).
Viele Grüße
Andrea
Hey Andrea,
ich wär todtraurig, wenn Du die Schuhe ins Eck stellen würdest... ich will doch motivierend wirken und nicht das Gegenteil auslösen.
Das mit den Bildern zum Laufen geht mit ein wenig Übung ganz gut, ich habe da schon zigtausendfache Übung. Und es ist immer lustig, wenn man z.B. vor Zuschauern stehen bleibt, um sie abzulichten... das löst immer totale Verwirrung aus und sorgt für lustige Kommentare:
"Du sollst schaugn, dassd ins Ziel kummst und net hier rumstehn!!!"
Ich wünsche Dir weiterhin tolle Läufe und viel Spaß dabei
Dieter
p.s: Ich war übrigens nicht der einzige, der die drei Wettbewerbe mit Kamera absolviert hat... mein Freund Thomas von laufspass.com war ebenso mit dabei und anton ist auch alle drei Bewerbe gelaufen... nachdem ich der Schnellste war, bin ich jetzt praktisch der Weltmeister der laufenden Bildberichterstatter
ich wär todtraurig, wenn Du die Schuhe ins Eck stellen würdest... ich will doch motivierend wirken und nicht das Gegenteil auslösen.
Das mit den Bildern zum Laufen geht mit ein wenig Übung ganz gut, ich habe da schon zigtausendfache Übung. Und es ist immer lustig, wenn man z.B. vor Zuschauern stehen bleibt, um sie abzulichten... das löst immer totale Verwirrung aus und sorgt für lustige Kommentare:
"Du sollst schaugn, dassd ins Ziel kummst und net hier rumstehn!!!"

Ich wünsche Dir weiterhin tolle Läufe und viel Spaß dabei
Dieter
p.s: Ich war übrigens nicht der einzige, der die drei Wettbewerbe mit Kamera absolviert hat... mein Freund Thomas von laufspass.com war ebenso mit dabei und anton ist auch alle drei Bewerbe gelaufen... nachdem ich der Schnellste war, bin ich jetzt praktisch der Weltmeister der laufenden Bildberichterstatter

4
Hallo Dieter, Du Weltmeister der laufenden Bildberichterstatter !!!
Nene, ich stelle die Laufschuhe nicht in's Eck, keine Angst !!! Dafür macht mir das Laufen zuviel Spaß !!! Und deine Berichte sind schön zu lesen und die Bilder schön anzuschauen !!!
Ich finde es auch schön, dass die Zuschauer auch "dokumentiert" werden, sie motivieren einen ja schließlich und die ganze Zeit da am Streckenrand zu stehen ist auch eine Leistung !!!
Viele Grüße und bis zu den nächsten Berichten !!!
Andrea
Nene, ich stelle die Laufschuhe nicht in's Eck, keine Angst !!! Dafür macht mir das Laufen zuviel Spaß !!! Und deine Berichte sind schön zu lesen und die Bilder schön anzuschauen !!!
Ich finde es auch schön, dass die Zuschauer auch "dokumentiert" werden, sie motivieren einen ja schließlich und die ganze Zeit da am Streckenrand zu stehen ist auch eine Leistung !!!
Viele Grüße und bis zu den nächsten Berichten !!!
Andrea
5
Hallo Dieter,
ein schöner Bericht. Glückwunsch zu Deiner tollen Leistung! Ich muss gestehen, dass ich Blut geleckt habe. Das Programm ist ganz nach meinem Geschmack. Vielleicht mache ich da auch mal mit - dann allerdings ohne Kamera
Aber erstmal werde ich im Mai am Rennsteig die knapp 73 km am Stück laufen. Wenn das einigermaßen klappt, werde ich mich etwas intensiver mit der "Tour de Tirol" beschäftigen.
Viele Grüße
Carsten
ein schöner Bericht. Glückwunsch zu Deiner tollen Leistung! Ich muss gestehen, dass ich Blut geleckt habe. Das Programm ist ganz nach meinem Geschmack. Vielleicht mache ich da auch mal mit - dann allerdings ohne Kamera

Viele Grüße
Carsten
3.000m: 9:38,5 min. (2013)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)
5.000m 16:36,79 min. (2013)
10.000m: 34:24,5 min. (2013)
Stunde: 17.028m (2014)
10km: 34:27 min. (2014)
HM: 1:15:25 Std. (2014)
25km: 1:32:23 Std. (2014)
Marathon: 2:46:46 Std. (2015)
6
Hey Carsten... mach das. Es ist ein nettes Erlebnis, die drei klassischen Strecken in so kurzer Zeit zu laufen. Ist nicht so einfach, doch warum nicht!
Gruß... dieter
Gruß... dieter
Nun der Bericht vom langsamen Fotografen!
7Hallo miteinander!
)Mein Freund Dieter war schneller beim Laufen, Berichten und Fotografieren als ich, aber nun ist doch endlich der Tourbericht des
"Genusslauf - Weltmeisters" online gegangen:
Tour de Tirol vom 09 - 11.10.2009 - Drei Tage und 73,3 km Laufspaß - Bildbericht von Thomas Schmidtkonz:
Tour de Tirol vom 09 - 11.10.2009 - Drei Tage und 73,3 km Laufspaß - Bildbericht von Thomas Schmidtkonz
Hier seht Ihr mal gegen was für Naturgewalten gerade am Samstag wir langsamen Läufer angehen mussten! Beim Gipfelsturm auf die Hohe Salve hat es uns voll erwischt!
:-) Wer war bei der Tour noch dabei und kam sogar noch ins Unwetter?
P.S.
Wer da nicht dabei war, muss da 2010 unbedingt mitmachen!
Keep on running and smiling,
Marathomy - Thomas Schmidtkonz
P.S. Folgt auch meinem Twitter unter: http://twitter.com/marathomy


Tour de Tirol vom 09 - 11.10.2009 - Drei Tage und 73,3 km Laufspaß - Bildbericht von Thomas Schmidtkonz:
Tour de Tirol vom 09 - 11.10.2009 - Drei Tage und 73,3 km Laufspaß - Bildbericht von Thomas Schmidtkonz

:-) Wer war bei der Tour noch dabei und kam sogar noch ins Unwetter?
P.S.

Keep on running and smiling,
Marathomy - Thomas Schmidtkonz
P.S. Folgt auch meinem Twitter unter: http://twitter.com/marathomy
8
Hey Thomas,
schnell oder nicht schnell, dass ist ja wohl nicht die Frage... wichtig ist, ob es Spaß macht oder nicht! Und Spaß macht die Tour auf alle Fälle.
Und mal ganz ehrlich: 42 km bleibts für die Schnellen wie für die Langsamen. Und ich war froh, dass ich mich aus dem Staub machen konnte, als das Wetter auf dem Gipfel umkippte. Super, dass für den O.K.-Chef Martin nicht nur seine WM-Teilnehmer im Fokus standen, sondern dass er auch für die Langsameren und Hilfsbedürftigen zur Stelle war. Das nenn ich vorbildlich.
Keep on running
Dieter
schnell oder nicht schnell, dass ist ja wohl nicht die Frage... wichtig ist, ob es Spaß macht oder nicht! Und Spaß macht die Tour auf alle Fälle.
Und mal ganz ehrlich: 42 km bleibts für die Schnellen wie für die Langsamen. Und ich war froh, dass ich mich aus dem Staub machen konnte, als das Wetter auf dem Gipfel umkippte. Super, dass für den O.K.-Chef Martin nicht nur seine WM-Teilnehmer im Fokus standen, sondern dass er auch für die Langsameren und Hilfsbedürftigen zur Stelle war. Das nenn ich vorbildlich.
Keep on running
Dieter
War auch dabei...
9Hallo Dieter, hallo Thomas, hallo ins Forum!
Leider komme ich erst heute zum Lesen Eurer Laufberichte und ich muss sagen, dass ich mich sofort aufs Angenehmste an die Tour de Tirol 2009 erinnert fühlte. Wie kann man bei so einem Tempo noch fotografieren, Dieter!?
Ich war auch dabei, habe die professionelle Organisation (ein riesiges Dankeschön noch einmal an Martin Kaindl und das Organisatoren-Team!), das Drum und Dran und die Atmosphäre genau wie Ihr genossen! Ich kann aber nichts zum Thema Unwetter beitragen, außer, dass es mich auf dem Weg von der Gondel bis zum Zelt in Söll total durchgeregnet hat und ich das Wetterpech für die noch auf der Strecke befindlichen Läufer stark bedauert habe.
Ich bin bei der Tour erstmals einen Bergmarathon gelaufen (und dann noch im 3-Tages-Paket) und muss zugeben, dass ich positiv von dieser Art des Laufens überrascht bin. Ich hatte zwar auf der Ziellinie auf der Hohen Salve einen Wadenkrampf (und wurde sofort perfekt von 3 Damen betreut!) aber sonst überhaupt kein Problem, nicht einmal Muskelkater.
Ich werde 2010 wieder antreten, etwas weniger Angst vor der Belastung haben und deshalb alles noch ein bisschen mehr genießen können (beim Halbmarathon 20,6km in die Waden reinhören und dann 500m Zielsprint hinlegen ist ja nun auch nicht die wahre Taktik).
Was blieb ist auf jeden Fall der Stolz, es gepackt zu haben und die Frage, welchen Platz ich in der WM-Wertung im Rahmen der inoffiziellen Kategorie der "über 40jährigen mit 4 Kindern und Vollzeitjob, die nur 2 1/2 mal pro Woche trainieren" belegt habe...
Und für alle, die -wie ich- Angst vor der Strecke haben: die angebotenen Vorbereitungsläufe sind absolut empfehlenswert. Ich bin beide mitgelaufen und kannte somit jeden Höhenmeter des Marathons schon vorher beim Vornamen.
Viele Grüße,
Frank
Leider komme ich erst heute zum Lesen Eurer Laufberichte und ich muss sagen, dass ich mich sofort aufs Angenehmste an die Tour de Tirol 2009 erinnert fühlte. Wie kann man bei so einem Tempo noch fotografieren, Dieter!?
Ich war auch dabei, habe die professionelle Organisation (ein riesiges Dankeschön noch einmal an Martin Kaindl und das Organisatoren-Team!), das Drum und Dran und die Atmosphäre genau wie Ihr genossen! Ich kann aber nichts zum Thema Unwetter beitragen, außer, dass es mich auf dem Weg von der Gondel bis zum Zelt in Söll total durchgeregnet hat und ich das Wetterpech für die noch auf der Strecke befindlichen Läufer stark bedauert habe.
Ich bin bei der Tour erstmals einen Bergmarathon gelaufen (und dann noch im 3-Tages-Paket) und muss zugeben, dass ich positiv von dieser Art des Laufens überrascht bin. Ich hatte zwar auf der Ziellinie auf der Hohen Salve einen Wadenkrampf (und wurde sofort perfekt von 3 Damen betreut!) aber sonst überhaupt kein Problem, nicht einmal Muskelkater.
Ich werde 2010 wieder antreten, etwas weniger Angst vor der Belastung haben und deshalb alles noch ein bisschen mehr genießen können (beim Halbmarathon 20,6km in die Waden reinhören und dann 500m Zielsprint hinlegen ist ja nun auch nicht die wahre Taktik).
Was blieb ist auf jeden Fall der Stolz, es gepackt zu haben und die Frage, welchen Platz ich in der WM-Wertung im Rahmen der inoffiziellen Kategorie der "über 40jährigen mit 4 Kindern und Vollzeitjob, die nur 2 1/2 mal pro Woche trainieren" belegt habe...
Und für alle, die -wie ich- Angst vor der Strecke haben: die angebotenen Vorbereitungsläufe sind absolut empfehlenswert. Ich bin beide mitgelaufen und kannte somit jeden Höhenmeter des Marathons schon vorher beim Vornamen.
Viele Grüße,
Frank
10
Hallo Frank, dafür bekommt man mit der Zeit ein wenig Übung, wobei beim Halbmarathon und vor allem beim abendlichen Zehner die Grenze des Machbaren schon erreicht ist. Doch im Zweifelsfall... einfach stehen bleiben, abdrücken, weiter laufen...deesnider hat geschrieben:Hallo Dieter, hallo Thomas, hallo ins Forum!
Leider komme ich erst heute zum Lesen Eurer Laufberichte und ich muss sagen, dass ich mich sofort aufs Angenehmste an die Tour de Tirol 2009 erinnert fühlte. Wie kann man bei so einem Tempo noch fotografieren, Dieter!?
Ich finde hier die vier Runden wirklich praktisch, so kann man sich jede Runde steigern und an die Grenze heranwagen. Und fürs Photographieren gilt... in der ersten Runde Bilder schießen und dann kannst DU bis auf wenige Unterbrechungen schneller werden und durchlaufen.deesnider hat geschrieben:Ich werde 2010 wieder antreten, etwas weniger Angst vor der Belastung haben und deshalb alles noch ein bisschen mehr genießen können (beim Halbmarathon 20,6km in die Waden reinhören und dann 500m Zielsprint hinlegen ist ja nun auch nicht die wahre Taktik).
Also den WM-Titel in der Ü40 mit zwei Kindern, alleinerziehend, Job, und gleichzeitiger Fortbildung nehm ich für mich in Anspruch... aber 4 Kinderdeesnider hat geschrieben:Was blieb ist auf jeden Fall der Stolz, es gepackt zu haben und die Frage, welchen Platz ich in der WM-Wertung im Rahmen der inoffiziellen Kategorie der "über 40jährigen mit 4 Kindern und Vollzeitjob, die nur 2 1/2 mal pro Woche trainieren" belegt habe...

Der Ultra-Habicht