Vorab, ich habe schon spezielle Fragen zu meinem Training und bin auch kein blutiger Anfänger mehr, denke aber dass es viele interessieren könnte, daher der Post in diesem Bereich

Ich laufe seit ca. 2 Jahren mehr oder weniger und seit einem Jahr richtig mit Sinn und Verstand und Trainingsplänen. Nun steht meine erste "geplante" Überwinterung an. Ich habe unzählige Beiträge hier gelesen, mich durchs Netz gewühlt und Bücher gefressen

Je mehr man liest um so mehr Meinungen und Definitionen findet man. Nun bin ich auf der Suche nach einem einigermaßen gescheiten Konsens, vor allem was Trainingsbereiche usw. betrifft. Wenn ich Euch nach dem Herzfrequenzbereich für GA1 und GA2 fragen würde, bekäme ich vermutlich wieder zig verschiedene Aussagen. Daher fasse ich mal kurz zusammen was ICH für mich aus den ganzen Infos rausgezogen habe und hätte gerne mal von Euch eine kleine Meinung dazu, ob ich einigermaßen richtig liege...
Plan:
Klar ist mir, dass man im Winter erstmal "runterkommen" sollte, erstmal 2-4 Wochen kaum bis wenig trainiert um zu regenerieren. Anschließend soll die Grundlagenausdauer ausgebaut werden, bevor man dann so gegen März/April wieder mit Trainingsplänen einsteigt. Soweit so gut.
Ich möchte primär meine 10km Zeit verbessern von derzeit 53:xx auf sub50 bis April und dann mich bis zum Sommer/Herbst auf die sub45 vorarbeiten. Meine Regenerationsphase habe ich hintermir mit 2 Wochen garnicht laufen (weil krank), und 3 Wochen ganz locker und kurz (habe mich von 20 wieder gemütlich auf 60min/einheit vorgearbeitet) und fühle mich derzeit pudelwohl und möchte nun an die Grundlagenausdauer gehen...
Laufen werde ich bis März in der Regel 3x/Woche, 2x Schwimmen, und 1x Radergometer. Je nach Lust und Wetter ersetze ich ab und zu das Rad durch eine 4. Laufeinheit.
Wie gestalte ich nun am sinnvollsten die Laufeinheiten?
Ich dachte an:
1x GA1 Fahrtspiel und alle 2-3 Wochen in dem FS eine längere Tempoeinheit einbauen
1x Lauf-ABC mit anschließendem GA1-Lauf
1x LangsamerLangerLauf im Rekomm-Bereich...
Nur mit den Bereichen bin ich verwirrt.... meine Einschätzung ist derzeit:
GA1: 65-75% HFmax, beim Tempolauf bis 80%
Rekomm: 60-70% HFmax für den Lala-Lauf
Was meint Ihr, passt das von den Bereichen so, oder sind sie zu niedrig/zu Hoch für das Winter-Grundlagen-Training ?
Würdet Ihr die Tempoeinheit jede Woche einbauen, oder wirklich nur so alle 2-3 Wochen ?
Wie lange, bzw. wieviel km sollten die 3 Einheiten in etwa haben?
Und letzte Frage: macht es Sinn dieses Programm über den Winter durchzuziehen, oder lieber etwas "härter" angehen und zb. jede 4. Woche durch ganz lockeres Training im Rythmus zu ersetzen ?
Danke an alle die bis hier durchgehalten haben... wie gesagt, ich habe viel gelesen und das waren meine "Hirnschmalz-Ergüsse" die ich daraus gezogen habe... wäre über viele Meinungen und Tips sehr dankbar

LG,
Markus