.... ich auchsapsine hat geschrieben:Schön, dass du es jetzt glaubst.![]()

... hätt ich eigentlich selber drauf kommen können

.... ich auchsapsine hat geschrieben:Schön, dass du es jetzt glaubst.![]()
Ach du Schande, du auch?binoho hat geschrieben:.... ich auch
... hätt ich eigentlich selber drauf kommen können![]()
ja, leider... seit gut 14 Tagen keinen Meter mehr gelaufen... gestern erstmals wieder wandernd von Lenggries auf das Seekarkreuz. Das geht gerade so, aber Laufen is nich...sapsine hat geschrieben:Ach du Schande, du auch?
Ich hatte halt drauf hingewiesen, deswegen musste ich nochmal meinen Senf dazu ablassen.![]()
eigene Erfahrung ?runningdodo hat geschrieben:...
Meine Empfehlung: Bis zur völligen Schmerzfreiheit absolut nicht dehnen!
Die Treppenübungen sind doch exzentrische Muskelarbeit.runningdodo hat geschrieben: Und -- ganz wichtig als Rezidivprophylaxe -- exzentrisch betontes Krafttraining für die Wadenmuskeln, das geht sogar schon früher als der Wiedereinstieg ins Laufen!
Wenn alles schmerzfrei ist kann wieder gedehnt werden.
Hi Armin,mamoarmin hat geschrieben: ...am Ende keinen sport mehr..
Mein Physiotherapeut hat meine Achillessehnenproblematik als "Chronisch" eingestuft...also "ganz schlecht weg zu kriegen". Meinen Knubbel in der Sehne versuche ich zu bearbeiten. Bei der Laufanalyse haben wir ein überschwingen des Oberkörpers ausgemacht, das versuche ich nun zu verbessern und dehnen steht auch auf dem Programm. Z.Zt. laufe ich 2 x die Woche, 6-12 km zwischen 5:20 und 6 Minuten /km. Schwimmen und Rückentraining als weitere Aktivität.tria100 hat geschrieben:Hallo, schon lange nichts mehr gelesen. Hoffe dies ist ein gutes Zeichen.
Bei mir schaut es derzeit ganz gut aus. Laufe zumeist ca. 10km. Zumeist in 5:30/km, kürzlich aber einmal auch ein paar km bis zu 4:40 und einmal 4*200er Intervalle im 10km Tempo.
Danach immer wieder Eis drauf. Regelmäßiges Dehnen und ein "Wackelbrett" habe ich mir auch gekauft.