Banner

Achillesprobleme, warum?

51
sapsine hat geschrieben:Schön, dass du es jetzt glaubst. :winken:
.... ich auch :D
... hätt ich eigentlich selber drauf kommen können :nick:

52
binoho hat geschrieben:.... ich auch :D
... hätt ich eigentlich selber drauf kommen können :nick:
Ach du Schande, du auch?

Ich hatte halt drauf hingewiesen, deswegen musste ich nochmal meinen Senf dazu ablassen. :wink:
Aktuell: Nikolauslauf München 2009, Deutcher Cross-Cup Darmstadt mit Basti Hallmann, Leni Heuck, Julia Viellehner, Steffen Uliczka
und Vaterstetten Cross mit Julia Hiller
http://www.laufen-im-sueden.net/

"Men, today we die a little."
Emil Zatopek at the start of the 1956 Olympic Marathon.

53
sapsine hat geschrieben:Ach du Schande, du auch?

Ich hatte halt drauf hingewiesen, deswegen musste ich nochmal meinen Senf dazu ablassen. :wink:
ja, leider... seit gut 14 Tagen keinen Meter mehr gelaufen... gestern erstmals wieder wandernd von Lenggries auf das Seekarkreuz. Das geht gerade so, aber Laufen is nich...

54
Hi Sapsine,
ja, du hattest geschrieben nicht belasten...da habe ich mich auch drann gehalten, sprich überall, wo die Sehne "belastet" wird hab ich aufgehört...am Ende keinen sport mehr..
die Dehnübungen habe ich auf ein minimum reduziert gehabt die letzten zwei bis drei Wochen, also den "kranken" fuss nur noch ganz leicht gedehnt, nach unten, auch nur morgen 10 mal....ohne jegliche aufwärtsbewegung unter last...vielleicht haben deine Hinweise :daumen: ja die gute Heilung mit verursacht, nochmals danke..
Ich habe es ja nur noch mal klar gestellt, vielleicht scan ich die anweisung einfach mal und stelle sie hier ein..
Heute hab ich querfriktion...mal sehen..
PS: die kurze Sporteinheit hat die Sache nicht verschlimmert...vielleicht geh ich heute nach der reha mal kurz aufs ergo, morgen aber spätestens..

" das habe ich dir geschrieben, nach deinem tipp mit in den Schmerz hinein kräftigen: ch mache morgens und abends an der Treppe 20 sekunden lang ferse nach unten und dehne die unteren waden...4 Sätze und dann noch einen langen ...
zweimal die Woche ein komplettes programm ca. 20 min, also auch rücken , oberschenkel usw..."
also ferse nach unten....ohne last nach oben.."
weil du anscheinend glaubst , ich hätte dich nicht Ernst genommen....ausserdem hast ja achim gemeint...grins
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

55
Ja, Dehnen einer gereizten, schmerzenden Achillessehne ist ein tolles Mittel, um sie am Heilen zu hindern.

Wird leider immer noch häufig empfohlen und praktiziert, sehr oft von chronischen Achillessehnenbesitzern... .

Meine Empfehlung: Bis zur völligen Schmerzfreiheit absolut nicht dehnen!
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

56
runningdodo hat geschrieben:...
Meine Empfehlung: Bis zur völligen Schmerzfreiheit absolut nicht dehnen!
eigene Erfahrung ?

57
Zunächst mal Entschuldigung für den schnell dahingeschriebenen Ausdruck "chronische Achillessehnenbesitzer" :hihi: .

Ich selbst bin glücklicherweise nicht besonders anfällig gegenüber Achillesehnenreizungen. Die paar Mal, die ich sie hatte, waren mit 1-4 Tagen Ruhe und Eisbehandlung restlos zum Verschwinden zu bringen. Ich habe allerdings auch nicht gedehnt, was allerdings auch nicht viel beweist.

Ich habe einige Leute kennen gelernt, die viel damit zu tun hatten, eine gute Marathonläuferin (PB 2:50) und Langtriathletin hat sich vom Leistungssport verabschieden müssen, fährt jetzt halt viel Rad und joggt inzwischen mehr als dass sie läuft da sie kurz vor dem Riss stand. Ein Vorgesetzter und Spätberufener hat deshalb 1 Jahr nach seinem ersten Marathon mit dem Laufen wieder ganz aufgehört. Beide waren fleissige "Dehner", als sie damit herum laboriert haben.

Diese Einzelfälle wären auch nicht entscheidend, ich hatte allerdings einmal bei Galloway, der in den USA viele verletzte Läufer berät, gelesen, dass er solchen Achillesehnenpatienten das Dehnen regelrecht verbietet und allein damit immer wieder überraschend schnelle Heilungserfolge auch nach Jahren der Beschwerden erzielt haben will.

Ein Freund von mir hatte in diesem Jahr bei schlechtem Laufstil und Hang zum Berglauftraining immer wieder Achillessehnenreizungen, die zwar nicht so rasch, aber doch in nerhalb längstens 10 Tagen abgeklungen sind.
Therapie: Eisbehandlung und Laufpause, dann Alternativtraining, dann vorsichtiges extensives Laufen und absolutes Dehnverbot. Und -- ganz wichtig als Rezidivprophylaxe -- exzentrisch betontes Krafttraining für die Wadenmuskeln, das geht sogar schon früher als der Wiedereinstieg ins Laufen!

Wenn alles schmerzfrei ist kann wieder gedehnt werden.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

58
So, erst querfriktion hinter mir..alter schwede...
es wurden erstmal die kompletten fussknochen gerichtet und auch die Wade eindringling massiert....dort ist eine Stelle, die höllisch weh tut..alles in allem ein klasse Gefühl..heute schmerzt der Bereich allerdings..allerdings eher in der Wade..
bin dann gestern noch 45 min auf dem Ergo gefahren, ganz leicht...druck auf mittelfuss bis ferse...
Gefühlt hat er wenig und leichtes laufen wäre erlaubt...aber schwerpunkt auf ergo...
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

59
runningdodo hat geschrieben: Und -- ganz wichtig als Rezidivprophylaxe -- exzentrisch betontes Krafttraining für die Wadenmuskeln, das geht sogar schon früher als der Wiedereinstieg ins Laufen!

Wenn alles schmerzfrei ist kann wieder gedehnt werden.
Die Treppenübungen sind doch exzentrische Muskelarbeit. :confused: Die konzentrische Phase übernimmt der gesunde Fuß, exzentrisch ist der betroffene auf jeden Fall dabei.

60
Klar, exzentrisch betontes Krafttraining ist bei akuten Beschwerden zur Rezidivprophylaxe angezeigt. Wenn schuhseitig alles passt (Auswahl nach kompetenter Laufbandanalyse) ist das der Königsweg, um den exzentrischen Stress auf die Sehen in Grenzen zu halten.

Beim Laufen können so gekräftigte Waden die exzentrische Phase dann besser kontrollieren und sie sind ermüdungsresistenter.

Bei chronischen Beschwerden hat es sogar therapeutische Wirksamkeit, vielleicht -- Achtung Spekulation! -- über einen anabolen Effekt auf das Sehnengewebe selbst.

Interessante Quelle:More On Achilles Tendons II The Running World According to Dean

Wenn man nicht ins Fitnessstudio oder zum PT will, ist die einfachst zu realisierende Form natürlich das einbeinige Wadenheben (Vorfuß steht auf Treppe, beginnend aus den Zehenspitzenstand wird die Ferse wird langsam und kontrolliert abgesenkt) aneiner Treppe.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

61
mamoarmin hat geschrieben: ...am Ende keinen sport mehr..
Hi Armin,

kein Sport mag ok sein. Aber keine Bewegung ist auch nicht gut. Mir hat es definitiv geholfen, in Bewegung zu sein.

Dazu eine kleine Übung: Auf der Stelle gehen! Dabei die Fußballen auf dem Boden lassen, nur die Fersen abheben (dazu muss man das Fußgelenk strecken :) ). Am besten auf einer etwas weichen Unterlage (dicker Teppich, Gymnastikmatte). Das kannst Du jeden Abend während der Nachrichtensendung durchführen -- danach wird ein "Knubbel" in der Sehne deutlich schlanker sein.

Oder am Morgen, gleich beim Aufstehen (am besten mit etwas Massageöl, ich habe Arnika-Massageöl genommen): Mit dem Daumen auf die Mitte des gereitzen Bereichs drücken und dann das Fußgelenk abwechselnd beugen und strecken, so dass der Daumen über den gereitzten Bereich gleitet. Nicht so stark drücken, dass es weh tut! Das sollte nur der Physio tun, denn er weiss, was er macht ...

Die Massage am Wadenmuskel, die Dir so "gut" tat, war bestimmt am M. Soleus. Den kannst Du im Prinzip auch selber massieren, aber er ist leider nicht so leicht zu "finden". Wenn Du durch die Massage einen "Muskelkater" bekommst, hilft eine Wärmflasche --- und sorgt für weitere Entspannung. Wenn der Soleus immer unter Spannung steht, hast Du permanenten Zug auf der Achillessehne. Dadurch wird sie gereizt. Neben den Massagen hilft dann wirklich eine Sportpause ... bei mir ist es erst besser geworden, nachdem ich auch das Radeln eingestellt hatte. Denn beim Radeln war das betroffene Fußgelenk "blockiert". Schwimmen hat mir aber sehr gut getan, dadurch wurden die Waden lockerer. Das mag aber bei Leuten, die nicht so viel schwimmen, anders sein (ich habe mal gehört, dass man Wadenkrämpfe bekommen kann ... dann sind die Waden wohl nicht locker :zwinker4: ).

Geduld ist gefragt!

Gute Besserung wünscht
Andreas

62
Hallo, schon lange nichts mehr gelesen. Hoffe dies ist ein gutes Zeichen.

Bei mir schaut es derzeit ganz gut aus. Laufe zumeist ca. 10km. Zumeist in 5:30/km, kürzlich aber einmal auch ein paar km bis zu 4:40 und einmal 4*200er Intervalle im 10km Tempo.

Danach immer wieder Eis drauf. Regelmäßiges Dehnen und ein "Wackelbrett" habe ich mir auch gekauft.

63
tria100 hat geschrieben:Hallo, schon lange nichts mehr gelesen. Hoffe dies ist ein gutes Zeichen.

Bei mir schaut es derzeit ganz gut aus. Laufe zumeist ca. 10km. Zumeist in 5:30/km, kürzlich aber einmal auch ein paar km bis zu 4:40 und einmal 4*200er Intervalle im 10km Tempo.

Danach immer wieder Eis drauf. Regelmäßiges Dehnen und ein "Wackelbrett" habe ich mir auch gekauft.
Mein Physiotherapeut hat meine Achillessehnenproblematik als "Chronisch" eingestuft...also "ganz schlecht weg zu kriegen". Meinen Knubbel in der Sehne versuche ich zu bearbeiten. Bei der Laufanalyse haben wir ein überschwingen des Oberkörpers ausgemacht, das versuche ich nun zu verbessern und dehnen steht auch auf dem Programm. Z.Zt. laufe ich 2 x die Woche, 6-12 km zwischen 5:20 und 6 Minuten /km. Schwimmen und Rückentraining als weitere Aktivität.
Nun versuche ich die nächsten Monate mit diesen Maßnahmen eine Verbessung zu erreichen und auch bald schon wieder mal 20 km joggen. Mal schauen, wie es in einem Viertel jahr aussieht. Ziel/Wunsch ist der Frankfurt Marathon im Oktober.
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

64
kurzes Update..
nach querfriktion, krankheit und sportpause, bin ich zur zeit komplett schmerzfrei..
vor zwei Wochen 5 km langsam...ging problemlos.
die komplette sportpause, (Zahnop) tut nicht wirklich gut..fühle mich als ob ich einroste....
mein gewicht kann ich durch wenig essen sogar noch reduzieren , aber durch einen firmenumzug, komme ich die nächsten 4 Wochen nicht regelmässig zum sport..
ich hoffe auf wenigsten eine Einheit die Woche..vielleicht zwei..
damit alles wenigstens leicht in Bewegung bleibt...ab mitte januar hoffe ich wieder vollgas geben zu können..
aber achilles ist zur zeit ausgestanden...mal sehen wie es wird wenn ich wieder richtig laufe..
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

65
Erzähl mal mehr von der QF-Massage! Ich bin da bislang vor zurück geschreckt, weil der PT mir gesagt hat, damit würde man die Verletzung wieder voll "aktivieren" und das müsste dann entsprechend viele Wochen lang anschließend total stillgelegt und auskuriert werden.

Aber du hattest am 20.11. die erste Behandlung und ohne die Zahngeschichte könntest du jetzt schon wieder loslegen? Das klingt irgendwie sehr hoffnungsvoll. Wie viele Behandlungen hast du gekriegt, und waren die alle so schmerzhaft wie die erste?
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse

66
Also nach der Behandlung wäre , wenn ich zeit gehabt hätte , immer ein leichtes Ergotraining geplant gewesen...
um die aktivierte Durchblutung noch ein wenig weiterzuführen..
da ich laut arzt eine nur leichte Entzündung habe-hatte, (die mir aber höllisch schmerzte), iss es wohl mit ein paar behandlung, sportpause und QF so schnell wegzubekommen gewesen...
ich bin einen Tag vor dem Zahnimplantat ja 5 km gelaufen, ohne probleme und nachwehen...
da ich zur zeit KEINE zeit habe zu laufen oder f. sport anderer Art, hoffe ich am Wochenende mal wieder einen Lauf machen zu können..
ich habe aber viel renovierungsarbeiten in der neuen Firma zu erledigen und da bin ich, z.B. gestern zu platt um zu laufen ...
QF: mein physio massiert die Amateure von Eintracht Frankfurt..und da ist meine Achillesbehandlung kindergarten...QF wird dort auch noch bei schwereren Verläufen durchgeführt..ist sehr schmerzhaft, aber die Verklebung muss ja gelöst werden...
dass die Entzündung dadurch verschlimmert wird ist mir unbekannt.
als dann schöne vorweihnachtszeit
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

67
Dank dir für die Info! Ich werde mir das bis zum Frühjahr nochmal durch den Kopf gehen lassen, momentan bin ich - toi toi toi - einigermaßen schmerzfrei trotz des Knubbels.

Dir auch eine schöne Adventszeit und einen erfolgreichen Wiedereinstieg! :hallo:
Helmuts Fahrrad Seiten..............................PresseRad - Der Radfahrer in der Presse
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“