Banner

Wir werden ewig leben im Silizium

51
Route 42 hat geschrieben:Wobei Naturwissenschaften nicht das Mittel sind um die Probleme der Menschheit zu lösen, das ist dein Irrglaube.


Eben nicht. Hier noch mal die Komplette Sendung von Prof. Lesch.

Wenn man nicht bewusst gewisse Tatsachen ausblendet, ist seine Erklärung logisch.



was du noch mehr nicht machst. Der Fortschritt hat sich am Mensch auszurichten und nicht umkehrt.


In China mag das stimmen, auch in unserer deformierten Gesellschaft.
glaubst du allen ernstes, dass naturwissenschaften nicht dazu geeignet sind die probleme der menschheit zu lösen?

ich hab mir fast alle sendungen von lesch angesehen.
er macht jedoch einen denkfehler.

physik kann natürlich die dinge, die nur illusion sind, nicht erklären.

zweck und sinn ist eine interpretationssache. hochgradig subjektiv. daher gibt es nicht DEN sinn.

physik kann alles erklären was man auch messen kann.
dinge die man nicht messen kann, sind illusion. da ist dann nichts, was es zu erklären gilt.

schönheit ist ebenfalls subjektiv und oftmals artabhängig.
wir mögen den blick aufs meer oder ins tal, weil wir dann mehr sehen und weniger angst vor feinden haben.
das gefühl von schönheit ist somit sehrwohl naturwissenschaftlich begründbar.

52
Route 42 hat geschrieben: was du noch mehr nicht machst. Der Fortschritt hat sich am Mensch auszurichten und nicht umkehrt.


.
der fortschritt ist ein phänomen wie die biologische evolution.

beide phänomene führen zu systeme höherer komplexität und stabilität.

der mensch entscheidet da genausoviel wie das einzelne molekül oder die einzelne zelle im körper was entscheidet: nichts. sie sind nur bestandteil des systems.
und das system geht den weg, den die naturgesetze vorgeben.

ob du den weg magst oder nicht spielt dabei keine rolle.

53
atp hat geschrieben:glaubst du allen ernstes, dass naturwissenschaften nicht dazu geeignet sind die probleme der menschheit zu lösen?
Natürlich nicht, was für eine Frage? :confused:
atp hat geschrieben:physik kann natürlich die dinge, die nur illusion sind, nicht erklären.
Dein Weltbild ist ein einziger Irrglaube. Warum kann man wohl die Mathematik den Geisteswissenschaften oder auch der Philosophie zuordnen?
atp hat geschrieben:zweck und sinn ist eine interpretationssache. hochgradig subjektiv. daher gibt es nicht DEN sinn.
Du bist hochgradig subjektiv, weil du die natürlichste Frage der Menschheit ausblendest. Die Frage nach dem Sinn.
atp hat geschrieben:physik kann alles erklären was man auch messen kann.
dinge die man nicht messen kann, sind illusion. da ist dann nichts, was es zu erklären gilt.
Wie möchtest du die Frage nach dem Sinn messen. Ich meine nicht den physikalischen Vorgang im Gehirn, sondern die philosophische Dimension. Da kann man nichts messen.

Wie verbohrt muss man sein um das nicht erkennen zu wollen? :confused:
atp hat geschrieben: schönheit ist ebenfalls subjektiv und oftmals artabhängig.
wir mögen den blick aufs meer oder ins tal, weil wir dann mehr sehen und weniger angst vor feinden haben.
das gefühl von schönheit ist somit sehrwohl naturwissenschaftlich begründbar.
Schönheit ist vermutlich mathematisch beschreibbar, na und.
Eine Frage, weist was liebe ist? Ich mein ja nur :confused:

Viele Grüße
Bild
Bild
Der Weg ist das Ziel!
[INDENT].. bin dann weg Route 42[/INDENT]

54
Route 42 hat geschrieben:

Dein Weltbild ist ein einziger Irrglaube. Warum kann man wohl die Mathematik den Geisteswissenschaften oder auch der Philosophie zuordnen?
mathematik wird von menschen gemacht.
menschen sind physikalische systeme.
-> mathematik ist bestandteil der physikalischen welt.

55
atp hat geschrieben:mathematik wird von menschen gemacht.
menschen sind physikalische systeme.
-> mathematik ist bestandteil der physikalischen welt.
Trugschluss. Mathematik ist ein Gedankengebilde
-> Geisteswissenschaft
Bild
Bild
Der Weg ist das Ziel!
[INDENT].. bin dann weg Route 42[/INDENT]

56
Route 42 hat geschrieben: Du bist hochgradig subjektiv, weil du die natürlichste Frage der Menschheit ausblendest. Die Frage nach dem Sinn.

die frage nach dem sinn stellt nur ein wesen, dessen weltmodell so strukturiert ist, das es versucht, sinn und ordnung in die eigenen wahrnehmungen zu bekommen.

in etwa: warum esse ich? damit ich nicht verhungere.

das ist nur eine willkürliche strukturierungsmethode der wahrgenommenen phänomene der welt.
in wahrheit bin ich natürlich nur ein haufen atome, die vor sich hin schwingen.
um diese abermilliarden kleinen prozesse halbwegs in den griff zu bekommen, bin ich gezwiungen zu vereinfachen.

die aussage: ich esse etwas. ist eine hochgradig komprimierte vereinfachung eines vorgangs, an dem wie gesagt abermilliarden atome beteiligt sind.

es ist einfach teil meiner software die welt so zu sehen. aber bei analytischer betrachtung gibt es keinen sinn. das universum passiert einfach.

jede art höherer interpretation ist ein artefakt unserer software.

ein philosophiefähiger schachcomputer würde sich vielleicht die frage stellen:
wo zum turm ist denn hier verdammt nochmal der weiße könig in diesem universum?

physik kann ihm dabei tatsächlich nicht helfen.
und zwar aus dem grund, weil diese frage bereits schwachsinn ist.

wenn du glaubst, deine philosophischen fragen enthielten mehr sinn, dann irrst du dich natürlich. du versuchst eben nur, deine denkmuster auf alles und jedes anzuwenden.
wenn dir die physik dabei nicht helfen kann, solltest du das als hinweis sehen, dass deine denkmuster schwachsinn sind.

57
Route 42 hat geschrieben:Trugschluss. Mathematik ist ein Gedankengebilde
-> Geisteswissenschaft
das was allgemein als geisteswissenschaft angesehen wird, sind die ergebnisse von physikalischen prozessen (= menschliche gedanken).

geisteswissenschaft ist daher bestandteil der physikalischen welt.

es gibt keine trennung von physik und gedanken.

die physik umfasst alles, was den hirn ausmacht.
somit sind deine gedanken gefühle, wünsche mittels physikalischer methoden beschreibbar und analysierbar.

58
atp hat geschrieben:das was allgemein als geisteswissenschaft angesehen wird, sind die ergebnisse von physikalischen prozessen (= menschliche gedanken).

geisteswissenschaft ist daher bestandteil der physikalischen welt.

es gibt keine trennung von physik und gedanken.

die physik umfasst alles, was den hirn ausmacht.
somit sind deine gedanken gefühle, wünsche mittels physikalischer methoden beschreibbar und analysierbar.
ja atp, es fällt mir nicht schwer zu sagen, irgendwie mag ich dich.

Die Gedanken sind irgendwie einzigartig.

Viele Grüße
Route 42 :winken:
Bild
Bild
Der Weg ist das Ziel!
[INDENT].. bin dann weg Route 42[/INDENT]

60
atp hat geschrieben: http://forum.runnersworld.de/forum/1069907-post64.html

eine generation in der technik entspricht millionenjahre biologische evolution
bald haben wir den menschen übertroffen mit unseren maschinen.

Zitat:
... they have created the largest brain simulation to date on a supercomputer. The number of neurons and synapses in the simulation exceed those in a cat’s brain; previous simulations have reached only the level of mouse and rat brains.
IEEE Spectrum: IBM Unveils a New Brain Simulator)

Zitat:
The Cat is Out of the Bag:
Cortical Simulations with 10^9 Neurons, 10^13 Synapses
http://delivery.acm.org/10.1145/1660...TOKEN=67252127
Hallo atp,
ich muss mir noch mal den Film 2001: Odyssee im Weltraum angucken. Durch deine Links mit dem Unfug Brain Simulator bekommt er vermutlich eine ganz neue Bedeutung.

Stanley Kubrick:
"Wenn Sie 2001 vollständig verstanden haben, haben wir versagt. Wir wollten viel mehr Fragen stellen, als wir beantworten können."
"Ich versuchte, eine visuelle Erfahrung zu schaffen, eine die sich der Verbalisierung entzieht und deren emotionaler und philosophischer Gehalt direkt ins Unterbewußtsein dringt."
PS.: Neuronale Netze sind immer noch nicht mehr und weniger als deterministische Maschinen wenn ich mich nicht irre!

61
Underdog hat geschrieben:Hallo atp,
ich muss mir noch mal den Film 2001: Odyssee im Weltraum angucken. Durch deine Links mit dem Unfug Brain Simulator bekommt er vermutlich eine ganz neue Bedeutung.

Stanley Kubrick:
PS.: Neuronale Netze sind immer noch nicht mehr und weniger als deterministische Maschinen wenn ich mich nicht irre!
du hast keine ahnung.

64
atp hat geschrieben:das was allgemein als geisteswissenschaft angesehen wird, sind die ergebnisse von physikalischen prozessen (= menschliche gedanken).

geisteswissenschaft ist daher bestandteil der physikalischen welt.

es gibt keine trennung von physik und gedanken.

die physik umfasst alles, was den hirn ausmacht.
somit sind deine gedanken gefühle, wünsche mittels physikalischer methoden beschreibbar und analysierbar.
Hier überschätzt jemand die Möglichkeiten den modernen Physik gewaltig! Physik ist zum großen Teil Mathematik, da wäre es schon lohnend sich auch mit dem Wesen der Mathematik zu befassen um sich nicht argumentativ im Kreis zu drehen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“