Banner

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

1
... der im aktuellen "triathlon" 4/03 (noch bis 22.04. erhältlich)! Einige kennen mein Posting vielleicht schon aus einem anderen Forum, trotzdem sollte die Info möglichst viele Läuferinnen und Läufer erreichen:

Matthias Marquardt hat zwar öfters provokant formuliert und IMHO das Vorfußlaufen manchmal etwas zu unkritisch empfohlen, aber in der aktuellen Ausgabe von "triathlon" hat er ein Meisterstück abgeliefert: drei Seiten Ratgeber über den Laufschuhkauf auf dem topaktuellen Stand der Forschung. Etwas Besseres habe ich noch nie gelesen - die differenzierte Betrachtung der unterschiedlichen Vorfußdämpfungssysteme mit ihrer Eignung (oder eben nicht) für Spreizfußgeplagte soll nur als Sahnehäubchen erwähnt werden! Unbedingte Pflichtlektüre für alle Laufschuhverkäufer ... und Käufer!

Weil das noch nicht reicht, werden auf den folgenden Seiten 26 aktuelle Laufschuhe vorgestellt und detailliert beschrieben bis hin zur Torsionssteifigkeit, und zwar:

Adidas Supernova Control, Supernova Competition, Response Competition
Asics GT 2080, DS Trainer VIII, Cumulus IV, Tiger
Brooks Adrenaline GTS 4, Burn
Diadora Mythos 280 DA
Fila FGT 1000, Flow
New Balance 770M, 751M, 731M
Nike Skylon, Pegasus 2002, Triax TC II
Puma Extol II, Peerless II, Prompt II
Reebok Premier Road DMX, Premier Lite
Rykä Sole Ride
Saucony Grid Azura I, Grid Trigon

... da bin ich auf den fürs nächste fitforfun-Heft (ab 10.4.) angekündigten Laufschuhtest mal gespannt und wie groß der Kontrast sein kann ... *ggg*

Zusammen mit fundierten Artikeln über das Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints / Periostitis tibiae) - ebenfalls von M.M., Eisenmangel, Leistungsdiagnostik und Ernährung beim Training ein kaum zu schlagender Nutzwert für € 3,50 - darum: Kaufbefehl!

Gruß

vino


sine amore, sine arte, non est vita!

[ Dieser Beitrag wurde von vino am 28.03.2003 editiert. ]

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

2
Sind die von Dir genannten die Testsieger? Oder wie habe ich das zu verstehen? Habe keine Lust mir die Zeitung zu kaufen. Wenn mir jemand sagt welche gut sind nehme ich die einfach! :)

Kann man die Boots eigentlich auch online bestellen?

... denn wer hört schon dem zu,
der Schmerz und Mühsal
zum Endzweck unseres Lebens erklärt...

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

3
Original von cessna:
. Wenn mir jemand sagt welche gut sind nehme ich die einfach! :)

Kann man die Boots eigentlich auch online bestellen?

... denn wer hört schon dem zu,
der Schmerz und Mühsal
zum Endzweck unseres Lebens erklärt...

Hey, Cessna!
Keine gute Idee...Deine Füße werden es Dir danken, wenn Du Dir Zeit nimmst und für Dich passende suchst!!! Kann man aber auch bestellen, sind aber selten billiger.

Let`s running!
Andrea

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

4
Hi, vino!

Eigentlich heißt es ja, daß in Dir die Wahrheit liegt :) ) , aber hier möchte ich doch ganz vorsichtig widersprechen.

Ich glaube in der heutigen Zeit einfach nicht, daß in einer auflagenorientierten Zeitung neutral getestet wird. Ich kenne zwar den konkret von Dir angesprochenen Artikel nicht, warne aber grundsätzlich davor, nur einen Tester oder Test als den ultimativen hinzustellen.

Beim Fußball heißt es: "Entscheidend ist auf dem Platz". Ein Laufschuh kann im Testbericht noch so perfekt für den entsprechenden Fuß angepriesen werden, es kann trotzdem passieren, daß er nicht "passt".

Ich meine sowieso, daß alle Hersteller zu schnell angebliche Neuentwicklungen vorstellen und damit ein Konsumdruck erzeugt wird, der nur eines zum Ziel hat: mir mein Geld wegzunehmen!

Was mich am meisten ärgert ist, daß es häufig genug pasiert, daß ich einen Laufschuh besitze, der mir absolut keine Probleme bereitet und ich dieses Modell dann, wenn mein Paar ausgelatscht ist, gar nicht mehr bekomme.

Liebe Grüße

H.-J.

p.s.: don`t hurt the dirt!

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

6
Original von Phönix:
Und wenn ihr euch noch so sehr wundert: Volle Zustimmung für Hajott! :D

Grüße von
Phönix
À la bonne heure, Phönix!



Liebe Grüße

H.-J.

p.s.: don`t hurt the dirt!

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

7
Hallo Ekkehard,
willkommen in diesem netten Forum!
Dich trifft man wirklich überall ;-)

Mich wundert, wie sehr du dieses Heft bewirbst.
Denn auch ich möchte H.-J. zustimmen,
ist es doch schon seit mind. 17 Jahren so, dass die Bewertung von Schuhen in irgendwelchen Tests nur selten mit den Reaktionen meiner Füße übereingestimmt haben.
In den Zeiten davor hab ich fast nur Billigschuhe getragen, mit gelegentlichen Ausnahmen(z.B. Brütting).

Und das immer
mit freundlichen Füßen
Roland

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

8
Hallo Ekkehard. Schön, dass wir Dich auch kennenlernen können. Du scheinst Vielreisender im weltweiten Netz zu sein. :D

Grüße von
Phönix

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

9
Hallo Hajott und andere,

habe ich etwas von "Test" geschrieben? Da steht "vorgestellt und detailliert beschrieben", nicht "getestet"! "Ultimativ" ist nur der Artikel, nicht der "Test"! Dagegen ist es mir schleierhaft, wieso einem Neutral-läufer grundsätzlich Stabilschuhe empfohlen werden wie in der aktuellen "Runners World"! Die ist allerdings sicher mehr von ihren Schuh-Anzeigenkunden abhängig als die "triathlon", die von der DTU herausgegeben wird (also offizielles Mitteilungsblatt ist) und Anzeigen aus drei Branchen gewinnen kann ...

Du wirfst außerdem zwei Probleme in einen Topf:

- die Passform: es ist klar, dass der Schuh passen muss! Das Anprobieren und Probelaufen kann dir niemand abnehmen!
- die orthopädische Eignung: wie wichtig die ist und was dabei beachtet werden sollte, das steht z.B. im Artikel von M.M.

Das Einzige, was man im Artikel noch ergänzen hätte können, wäre die Bedeutung der Muskulatur und ihres Trainings- oder Erschöpfungszustands. Wer`s wissenschaftlich will, kann hier nachlesen: http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/ ... 01_031.pdf

Da die Detailliertheit der Schuhbeschreibungen im triathlon-Heft weiterhin ihresgleichen sucht, bleibe ich bei meinem Urteil (was mittlerweile auch wiesel auf www.laufschuhkauf.de ähnlich sieht).

Gruß

vino





sine amore, sine arte, non est vita!

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

10
Hallo vino, Du bist ja ein ganz Süßer, wenn man das mal so sagen darf, ohne gleich mit Thorsten in einen Topf geworfen zu werden! :D

Grüße von
Phönix

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

12
Hi, vino!

Dein erster Link funktioniert nicht.

Was hat der Massa eigentlich anderes gemacht, als getestet? Er hat die Schuhe aus seiner Sicht untersucht. Er hat eine bestimmte Weltanschauung und - ich habe das Interview gelesen - hält sie für die allein richtige. Die anderen sind alle doof und gekauft.

Es ist doch das Leichteste, sich hinzustellen und zu sagen: "Seht her, ich bin unabhängig und sage die Wahrheit".

Er hat mehrere Jahre bei Adidas gearbeitet; kann er da unvoreingenommen sein?

Die Schuhe bekommt er auch geschenkt...

Der Vorfußlauf ist auch kritisch zu sehen. Wie kann er - mit seinen 25 Jahren - meinen, die allein seligmachende medizinische Weisheit für sich gepachtet zu haben?

Glaubst Du denn, alle anderen, die sich mit diesen Themen beschäftigen, wären dumm?

Ich meine, man sollte allem und allen kritisch begegnen. Und wenn man einen Schuh hat, der passt, braucht man niemanden, der einem wissenschaftlich erklärt, warum er passt.



Liebe Grüße

H.-J.

p.s.: don`t hurt the dirt!

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

13
Original von vino:
...habe ich etwas von "Test" geschrieben?...

Hallo Ekkehard,
sorry, wenn wir das Wort "Test" in deinem ersten Posting zu ernst genommen haben ;-)

Richtige Laufschuh-Tests gibt es ja schon lange nicht mehr. Der Aufwand wäre viel zu groß bei der Schwemme an neuen Modellen, die in immer kürzeren Intervallen auf den Markt geschleudert wird.

Die Zeiten sind eindeutig vorbei, als Alexander Weber mit 20 oder 30 Testläufern Hunderte von km mit jedem Schuh absolviert und darüber genauestens Protokoll geführt hat. Damals konnte man auch nach einem Jahr die bewährten Modelle noch im Laden bekommen, ohne dass sie mit optischem Schnickschnack verschlimmbessert wurden.

Heute findet man bestenfalls gute "Produktvorstellungen", die Infos stammen meist vom Hersteller bzw. dessen deutscher Vertretung. Ich kann mir sogar vorstellen, dass etliche Modelle nie in der Hand, geschweige denn am Fuß des Artikelschreibers waren, vielleicht gerade mal vor der Linse des Fotografen.

Was schätzt du, wieviele der vorgestellten Modelle sind in einem Jahr noch am Markt?

Übrigens, von "topaktuellem Stand der Forschung" würde ich auch nicht sprechen. Eher von perfekt wiedergegebener Kunstsprache der Marketing-Strategen. Mit Sicherheit wird für Design und PR mehr Geld ausgegeben, als für "Forschung"!

Meinen ersten Marathon(3:20, du weißt, lang ist`s her) bin ich z.B. mit einem Karhu Fulcrum TRS(Made in Finnland) gelaufen. Das war einer meiner einfachsten Schuhe, die ich jemals hatte. Keinerlei "Dämpfungssystem", Zwischensohle bestand nur aus 2 unterschiedlich gefärbten Materialien, die Außensohle war durchgehend(ohne die überflüssige Unterbrechung unter dem Mittelfuß), so rollte der Schuh wunderbar ab(was eine Vorfußdämpfung überflüssig macht). Der gesamte Schuh hatte sicher nur max. 1/3 der Einzelteile und Nähte, die heute üblicherweise verbaut werden.
Der Schuh war auch nach 1500 km noch ohne Kritik zu laufen.
Leider stellte Karhu dann die Fertigung um auf Fernost(Taiwan o.ä.), was einen deutlichen Qualitätseinbruch bedeutete.

Im Laufe der Jahre gab es dann noch ein Modell von Asics, den Alliance, der ähnlich einfach aufgebaut war, leider etwas schlechter abrollte, aber sonst bisher von keinem Nachfolgemodell adäquat ersetzt wurde.
Herbert Steffny erzählte mir mal unterwegs beim Swiss Alpine, dass er noch einen ganzen Schrank voll mit diesem Modell hat. Der kluge Mann hatte vorgebaut.

Einige Jahre später kam von Adidas der erste "Shimanto", mit gleicher Zwischensohle aber anderem Schaft auch als "Ku`damm" im Handel. Trotz unterbrochener Sohle(früher hieß es "Torsions-Kerbe") rollte der Schuh gut ab. Davon hatte ich mir 3 Paar gekauft, ich hätte 13 kaufen sollen, denn für mich kam seitdem nichts Besseres nach.

Alle 3 genannten Modelle wogen unter 300 gr., waren für leichte Überpronierer geeignet(gerader Leisten bzw. Pronationsstütze) und hielten länger als beinahe jedes aktuell am Markt befindliche Modell.

Auch wenn die Hersteller jedes Jahr mit neuen Schlagworten bzw. neu erfundenen Fachbegriffen für ihre Gimmiks aufwarten, ein Ergebnis von Forschung ist das IMHO nicht. Aber irgendwie müssen sie ja begründen, warum wir schonwieder ein neues Modell brauchen.

Und was ist einfacher, als die Redaktionen der "Fachzeitschriften" mit den neuesten sprachlichen Kreationen zu füttern, damit sie daraus tolle Artikel basteln, die dann als neuster Stand der Forschung deklariert werden.

Da ich seit vielen Jahren bis zu 20 Stunden pro Woche laufe, etwa 10 Marathons/Ultras und unzählige kürzere Wettkämpfe pro Jahr absolviere, habe ich einen entsprechenden Schuh-Verbrauch.
Und ich erlaube mir zu behaupten, dass es etwa seit 10 Jahren keine nennenswerte Verbesserung bei Laufschuhen gab! Im Durchschnitt sind sie sogar schwerer aber weniger haltbar, als vor 10 Jahren.

Soweit meine "kurze" Laufschuh-Geschichte, nur als weiterer Gedankenanstoß zum Thema.

MfF
Roland(nur gelegentlicher Gast hier)

PS: erinnerst du dich an meinen Link zu einem Artikel über typische Läuferverletzungen im Vergleich zwischen barfuß und hochwertigen Laufschuhen?
Bild

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

14
Hallo Hajott,

der erste Link ist eine PDF-Datei (Größe 327 KB), evtl. musst du sie erst herunterladen oder zusätzlich den Acrobat Reader installieren (Freeware, www.adobe.com). Einfach mal mit Rechtsklick - Ziel speichern unter ... versuchen!

Gerade weil ich das Interview von MM nicht gut fand (weswegen ich in wiesels Forum auch einen Thread gestartet habe), hat mich der Artikel (und der "Test") so positiv überrascht! Dass ich unkritisch sei, kannst du mir beim besten Willen nicht vorwerfen - Roland und Phönix können das sicher bestätigen *g* Und auch der "Test" ist für alle lesenswert: Die Schuhe sind in "Stabilschuhe" (für starke Überpronierer), "Lighttrainer" (Überpronierer bis Neutralläufer), "Neutralschuhe" (Neutralläufer) und "Schuhe für Supinierer, Vorfußläufer und Wettkampfschuhe" unterteilt, wobei nur 5 von 26 vorgestellten Schuhen in die letzte Gruppe fallen! Ich finde auch die relativ unkritische Empfehlung des Vorfußlaufens bedenklich bis gefährlich ("Morbus Strunz"), aber der "triathlon"-Artikel ist ideologiefrei! Ich halte keineswegs "alle anderen" für dumm, aus welcher Aussage meinst du dies herauszulesen? Übrigens sind jüngere Leute eher bereit, aktuelle Forschungsergebnisse wahrzunehmen, ältere stehen eher auf dem Standpunkt "das war schon immer so" oder "das sind bewährte Erkenntnisse". Zur Erinnerung: es gibt keine Fortbildungspflicht für Ärzte! Dagegen sind Studenten, die mit veraltetem Wissen arbeiten, schnell durchgefallen. Erst in jüngster Zeit wird das "Koryphäen-Kopfnicken" bekämpft - Stichwort "Evidence based Medicine".

Das Eintreten für einen im Fersenbereich flachen, relativ harten Schuh auch für Fersenläufer entspricht dem aktuellen Stand der wissenschaftlichen Forschung! Weiche, hoch gebaute Schuhe, mit denen womöglich noch auf weichem Waldboden gelaufen wird, sind ein erhebliches Verletzungsrisiko für die Achillessehne, insbesondere für Anfänger, deren Unterschenkelmuskulatur noch nicht trainiert ist!

Dass ein (Szene-) Prominenter damit groß herumtrommelt, kann nicht im Interesse der Schuhhersteller sein, deren Spitzenmodelle (Shox, a³, Kayano etc.) fast "High-Heels" sind. Stell dir mal vor, trainierte Läufer mit nur leichter Überpronation würden wissen, dass sie mit ein wenig Krafttraining ihre Überpronation besser ausgleichen können als mit Stabilschuhen! Und dass die Überpronation bei Schuhen mit geringer Bauhöhe abnimmt! Die würden ja alle die ungestützen, flach gebauten Einstiegsmodelle ohne Vorfußdämpfung für 50 bis 60 Euro im Kaufhaus kaufen, statt 110€ aufwärts für eigentlich überflüssigen Dämpf- und Stütz-Schnickschnack auszugeben! Siehe Rolands Erfahrungen ...

Wundert es dich da, dass die "Runners World" Läufern mit _normaler_ Pronation Stabilschuhe mit Stützwirkung empfiehlt, obwohl das eine Falsch-Beratung ist? Diese Läufer bräuchten flache Neutralschuhe wie z.B. Lightweighttrainer!

Außer Stiftung Warentest bekommen wohl alle Zeitschriften die Schuhe gestellt, da braucht man sich gar keine Illusionen zu machen. Umso positiver sind ja die detaillierten Beschreibungen in der triathlon (bei denen übrigens Adidas nicht nur gut wegkommt) im Gegensatz zu den relativ schwammigen RW-Beschreibungen, nach denen fast jeder Schuh für fast jeden geeignet ist.

Gruß

Ekkehard

sine amore, sine arte, non est vita!

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

15
Danke, Vino, für den Tip und
Bild



Ich verstehe die Aufregung nicht so ganz. ich bin für jeden Tip dankbar und es bleibt ja jedem selbst überlassen, was man damit macht.
ich werde es mir auf jeden Fall ansehen, denn als "Spreizfüßler" habe ich bzgl. Schuhe so meine Problemchen. Da ist ein anderer "Test" oder wie auch immer man es nennen mag, immer hilfreich und zumindest für Vergleiche gut.
Also, Danke!

Let`s running!
Andrea

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

16
Hallo Roland,

schön, dein "Schuh-Tick"-Foto mal wieder zu sehen *g*

Erwischt - da habe ich doch tatsächlich das Four-Letter-Word in den Betreff geschrieben ;-) Es ist natürlich unmöglich, bei der Auswahl von Modellen (etwa 100 alleine für Herren?) umfassend zu "testen". Bei MM gehe ich aber davon aus, dass die Schuhe auch alle gelaufen wurden, die Beschreibungen hören sich jedenfalls nicht nach Werbebröschüre an. Hier ein für dich vielleicht nicht uninteressantes Zitat: "Das Abrollverhalten des Supernova Competition ist sehr gleichmäßig und dynamisch. Tatsächlich erinnert der Schuh an den beliebten, aber nicht mehr erhältlichen Shimanto. Die Pronationsstütze ist allerdings sehr kräftig und der Schuh lässt fast keine Torsion von Vor- und Rückfuß zu." Vom Aussehen und Sohlendesign müsste der "Taper" der "Vater" des SN Comp. sein, Sport Scheck in N hatte den Taper - vom Schnitt her quasi ein "Response Control Competition", letzten Juli hatte ich dort Glück mit dem letzten Paar in meiner Größe (echte 270g bei Gr. 44/US10).

Der "topaktuelle Stand der Forschung" bezog sich nicht auf das , was die Hersteller produzieren, sondern auf den Artikel von MM. Kein Hersteller propagiert wenig Dämpfung und flache Zwischensohlen in seinen Prospekten! Ein guter Laufstil ist hundertmal wichtiger als ein Dämpfungssystem (oder gar nur das eines einzigen Herstellers) - ich habe mit adidas "TrimmTrab" angefangen, auf Schotterwegen: reines EVA ohne carbonisierte Außensohle, Material: Wildleder! Später dann jahrelang ein "Marathon Trainer" auf Schotter und im Wald. Das Gute an solcher "Steinzeit"-Technologie ist ja, dass man sich eine gute Technik aneignen muss - ein Fußaufsatz mit durchgestrecktem Knie wird bitter bestraft, von einem gut gedämpften Schuh aber toleriert! Ähnliches dürfte in dem von dir zitierten Bericht stehen - kannst du den Link nochmal präsentieren?

Ich habe jüngst über eBay einen Glückstreffer gelandet: Diadora Strive für 21€ - super simpel, ohne Dämpfungselemente, aber flache Ferse - was braucht man mehr? Dementsprechend hat der Fila Flow bei MM eine gute Beurteilung bekommen - ohne jedes Dämpfungselement ...

Gruß

Ekkehard

sine amore, sine arte, non est vita!

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

17
hallo ekkehard


schön mal wieder was gehaltvoles zu lesen, @alle sorry in letzter zeit driftet ihr mir in zu seichte gefilde. (ihr dürft damit ruhig weitermachen, muss ja nicht alles lesen). möchte dich recht herzlich hier begrüssen, da du anscheinend schon viel forums erfahrung hast, würde ich gerne mal einen querschnitt vergleich zu diesem hören. die tipps über die schuhe sind hoch intressant, auch dank an roland. laufe im momment am liebsten mit dem ds trainer(asics), gehöre der minderheit suplis an, und es dauerte eine weile bis ich dies realisierte. werde das triathlonheft auf alle fälle kaufen, da ich mich dieses jahr sowiso wieder mal an die olympische distanz wage. eure posts geben wir mut was neues auszuprobieren, und für das bin ich immer zu haben.
nochmals danke und ich hoffe du besuchst uns hier noch oft.

Mit Liebe laufen statt davon rennen.

Spike ! :)

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

19
hey phönix


was soll zum diskusionsthema werden? die verschiedenen forums oder die seichtigkeitt? das meinte ich gerade damit, bitte etwas differenzierter antworten, das bringt letztlich mehr. versteh mich nicht falsch einige threads leben von ping pong unter den schreibern, das ist auch ok. gelegentlich wünscht ich mir mehr tiefe.

Mit Liebe laufen statt davon rennen.

Spike ! :)

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

20
Ich habe dich sehr wohl verstanden, Spike, und Dir Recht gegeben. Ich denke mal, seichte Unterhaltung und echte Tiefgang-Themen halten sich ganz gut die Waage. Die Frage ist, ob die Seichtigkeit zu sehr überwiegt. Das fände ich auch schade. Deshalb meine Anregung, deine berechtigte kritische Anmerkung ernst zu nehmen. Es sollen sich doch alle mit diesem ihrem Forum identifizieren können. ! :)

Grüße von
Phönix

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

21
Ich hab da auch nochmal ne Frage..:
Ich habe meine zwei derzeitigen Laufschuhe (Adidas response control und Asics1070) beide mit Laufbandanalyse und blubb und bla gekauft. Meint ihr, es ist sclimm, wenn ich den dritten (kleiner Tick.. ! :) ) einfach wie einen "normalen" Schuh nach Gefühl kaufe? Ich hab mich so in den blau-weißen Extol von Puma verguckt und eigentlich will ich den nur haben, kein Geschiss um meine Füße machen und passen soll er natürlich auch.. aber er ist laut irgend´nem Test für "leichte mittelschwere Frauen mit oder ohne Überpronation".. und somit wohl auch für mich, ne?

Kennt den jemand, läuft einer damit?

Liebe Grüße, Tanja

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

22
Original von T-Lo:
"leichte mittelschwere Frauen
Hallo Tanja,

was sind denn leichte mittelschwere Frauen
Bild




Zu den Schuhen, ich habe meine Schuhe (Asics 1070) ohne diese ganze Testerei gekauft und komme damit prima klar. Ich hatte aber auch beim Laufen mit den Tennisschuhen, die ich mal für die Halle gekauft hatte, gut klargekommen.

Ich denke schon, daß das ohne Probleme geht, wenn Du "normale" Füße hast. Vielleicht solltest Du dann aber sicherheitshalber vereinbaren, daß Du sie umtauschen kannst.


Bis die Tage
Christa

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

25
Hi, Tanja!

Und ich schäme mich fast, es zu sagen (und jetzt hier im Forum schon zum 2ten Mal): ich laufe Strecken bis 10 km sehr gerne im guten, alten Adidas Marathon (ja, den gibt`s noch!). Das letzte Paar habe ich kürzlich bei Karstadt im Angebot für - glaube ich - unter 50,- Euro gekauft. Eigentlich müßte er wohl - ginge es nach den ganzen "Extremisten" - schon gesetzlich verboten worden sein, weil er so alt ist und schon X Jahre nicht mehr weiterentwickelt wurde.

Wenn der Puma passt, kauf` ihn Dir und sch... auf die "Fachleute"!




Liebe Grüße

H.-J.

p.s.: don`t hurt the dirt!

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

27
Hallo Tanja,

der Extol müsste sehr gut zum 1070/1080 passen - laut "triathlon" 4/03 hat er wie dieser eine Stütze nur im Rückfußbereich, die mittelstark ist. Weiter werden gerühmt eine exzellente Torsion, sehr gute Flexibilität und eine flache Sohle (wie der Marathon) - damit kommt er einem idealen Schuh für Leute mit mäßiger bis geringer Überpronation sehr nahe! Er muss dann nur noch passen ...

Mein Tipp: unbedingt ausprobieren! Eine Laufbandanalyse brauchst du IMHO nicht deswegen - Puma gibt`s nur im Fachgeschäft, die nehmen ihn evtl. nach einer Woche zurück, wenn er gar nicht passt.

Der Marathon ist dagegen eher für Neutralläufer und Supinierer geeignet - und ein Beweis dafür, dass die Dämpfungs-Euphorie jahrzehntelang die Entwicklung in die falsche Richtung getrieben hat. "Nikes Rache" sozusagen - die Einführung des "Air" ist eines der schwärzesten Kapitel in der Laufschuhentwicklung ...

Gruß

Ekkehard

sine amore, sine arte, non vita est!

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

28
Hallo Ekkehard,

ich habe den Eindruck gewonnen, und da liege ich bestimmt nicht falsch, dass su dich in Sachen Schuhe gut auskennst.

Was empfiehlst du denn für schwere, große Läufer. Ist es da, deiner Meinung nach, sinnvoll, einen Motion Control-Schuh zu laufen oder ist das nur was für Läufer mit gravierenden Fußfehlstellungen.

Ich selbst bin Normalfußläufer aber halt schwer.

Über deine Meinung würde ich mich freuen

Gruß
Garfield :D :D

Wenn schon Laufschuhtest, dann ...

29
Hallo Garfiield,

Motion-Control-Schuhe sind nur was für Läufer, bei denen eine starke Überpronation absolut sicher ist! Und selbst die sind vermutlich mit individuellen Einlagen besser beraten, da rechter und linker Fuß verschieden sein können! Einlagen sollten auf jeden Fall mit plantarer Druckverteilungsmessung erstellt werden, die Fußform alleine reicht nicht aus.

Normalfuß => Neutralschuh!

weitere Hinweise unter http://www.laufen-aktuell.de/laufenaktu ... php?id=890 und http://www.laufen-aktuell.de/laufenaktu ... php?id=900 , das fasst den aktuellen Stand der Forschung zusammen; Grundlagen unter http://de.fitness.com/articles/laufschuhe.htm

Gruß

Ekkehard

sine amore, sine arte, non vita est!
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“