Banner

Ein Haufen Anfängerfragen

Ein Haufen Anfängerfragen

1
So, jetzt muss ich auch mal um Euren Rat fragen:

Ich bin wirklicher Laufanfänger (und von der Veranlagung unsportlich) - ich habe im März angefangen, musste dann aber leider recht lange wegen eines Bänderrisses (nicht beim Laufen passiert) und wiederkehrender Fersenprobleme pausieren, so dass ich jetzt erst wieder einige Wochen regelmäßig laufe (3X/Woche). Ich laufe sehr langsam, laufe mittlerweile aber fast eine Stunde durch und habe wirklich Spaß daran.

Aber jetzt fangen die Probleme an:
Schienbeinkantenschmerzen und Schmerzen am unteren Patellaansatzpol. Einmal Training ausfallen lassen und es ist wieder weg, aber ich befürchte, dass es wiederkommt und ich mag mich nicht ausbremsen lassen.

Der Rat gute Schuhe zu kaufen ist klar, wobei bei mir einiges speziell ist:
Ich bin mit einer beidseitigen Klumpfussfehlstellung geboren, die das erste Lebensjahr mit Gipsschienen versorgt wurde, danach habe ich bis zum 14. LJ. Einlagen getragen. Dadurch bedingt ist meine Fußmuskulatur nicht die Beste. Hinzu kommt, dass ich seit Jahren an einer beidseitigen Plantarfasziitis und Verkürzung der Plantarfaszie leide, die allerdings beidseits bestrahlt wurde, links keine Probleme mehr macht, rechts treten allerdings immer wieder Fersenschmerzen auf, vor allem, wenn ich nicht ausreichend dehne. Zusätzlich habe ich bemerkt, dass ich z. B. in gut gedämpften Asics deutlich mehr Probleme habe, als in sparsamer gedämpften Schuhen (also das Gegenteil von dem was der Laie annehmen würde). Außerdem bin ich bewegungstechnisch jetzt nicht sonderlich begabt, um es mal deutlich zu sagen, ich bin ein echter Bewegungslegastheniker und habe - nachdem ich mich in einschlägiger Literatur etwas belesen habe - bestätigt bekommen, was ich schon im Gefühl hatte: Mein Laufstil ist grottig.

So jetzt meine Fragen:

1. Dass eine Verbesserung meines Laufstils sinnvoll ist, ist klar, aber wie realistisch ist, es so etwas im Alleingang mit Buchanleitung zu tun?

2. Würde sich für so einen blutigen Anfänger wie mich überhaupt ein Lauftrainer oder Laufseminar lohnen (ich arbeite mom ja eh' noch an der Ausdauer) und wo finde ich etwas Geeignetes?

3. Wäre die Anschaffung eines Schuhs wie Nike free zunächst für die Arbeit/Freizeit sinnvoll, um die Fußmuskulatur weiter zu trainieren? Und wenn ja, welches Modell?

4. Ich liebe es "länger" zu laufen, wie schnell sollte ich den Umfang steigern, die letzten Wochen, waren es 1-2 km pro Woche mehr - zuviel?

5. Kann mir jemand einen guten Laufschuhladen im Großraum Bochum/Essen/Recklinghausen empfehlen?

6. Wie realistisch ist eigentlich tatsächlich eine Laufbandanalyse bei jemandem, der noch nie auf einem Laufband gelaufen ist (und gerne in der Dunkelheit läuft, weil ihn da niemand sehen kann :peinlich: ) - ist der Laufstil da nicht ein anderer als sonst?

Hört sich vielleicht jetzt etwas übertrieben für einen Anfänger an, ich bin allerdings vor einigen Jahren schonmal regelmäßig gelaufen bis ich wegen meiner Plantarfasziitis aufhören musste, die zeitweise so schlimm war, dass ich auch im normalen Leben nur humpeln konnte, deswegen möchte ich es jetzt eben besser machen, denn für mich Sportmuffel ist es erstaunlich, dass ich überhaupt eine Sportart gefunden habe, die mir Spaß macht.
Viele Grüße!

Jana und die Jungs :hallo:

2
Puh, das sind ja eine menge Fragen.
Auf ein paar will ich eingehen, andere kann ich nicht beantworten.

Laufliteratur könnte tatsächlich helfen, den Laufstil einer "Bewegungslegasthenikerin" zu verbessern, einfacher ist es mit Unterstützung im Verein oder bei einem Seminar. Da könnte schon ein eintägiges Seminar helfen, damit du die Baustellen benannt bekommst. Als Buch würde ich Jack Heggie (Besser Laufen?) empfehlen, das scheint geradezu für dich geschrieben zu sein. Darüberhinaus empfehle ich dir zum dehnen hinzu auch regelmässig das Lauf-ABC zu absolvieren, such einfach mal hier oder bei youtube danach.

Mit Schienbeinkanten- und Patellasehnenproblemen ist nicht zu spaßen. Pausiere so lange, bis sie wirklich weg sind bzw. laufe nur im Grundlagenbereich, wenns denn unbedingt sein muss. Wenn es schlimmer wird, aufhören. Warten. Kühlen. Hochlegen.

Den Laufumfang kannst du, vorausgesetzt, du bist verletzungsfrei, alle 4 Wochen um maximal 10% steigern. In der 4. Woche machst du dann aber bitte etwas weniger, betrachte diese als Erholungswoche. Dann darfst du wieder steigern und dich dran gewöhnen. Gut wäre es, wenn die 3 Läufe unterschiedliche Länge und unterschiedliche Geschwindigkeiten hätten, also wenigstens ein kurzer Lauf schneller als der Rest, damit sich nicht eine bestimmte Geschwindigkeit "einschleift" und du unflexibel wirst.

Viel Spaß beim "neuen Laufen", bleib gesund,
3fach
Bild

Some say there's no magic formula. I say there is. It's just that the magic is different for everyone. Keith Dowling

3
Hey, danke erstmal. Das Buch habe ich mir gerade bei A..... angeschaut und es kommt auf die Bestellliste, Feldenkrais ist mir ein Begriff und es hört sich wirklich gut an.
Viele Grüße!

Jana und die Jungs :hallo:

5
Linus hat geschrieben:
5. Kann mir jemand einen guten Laufschuhladen im Großraum Bochum/Essen/Recklinghausen empfehlen?
hier kann ich Dir "Laufsport Bunert" in Essen empfehlen, sind alles sebst Läufer und - zumindest meiner Meinung nach - sehr kompetent!


Zur Laufanalyse auf dem Laufband kann ich nur sagen: wenn Du noch nie auf dem Laufband gelaufen bist, solltest Du es zumindest vorher mal geübt haben, es ist schon was anderes, als in "freier Wildbahn" zu laufen. Besser fände ich aber wohl, sich einem Laufverein/Lauftreff anzuschließen, die mal einen Blick auf Deine Laufbewegung werfen (wie auch 3fach schon schrieb), das kommt mir wesentlich sinnvoller vor. Ich könnte aus Büchern zwar die Theorie lernen, wie ich laufen müßte, ob ich es aber richtig mache, kann mir nur jemand sagen, der mich von außen betrachtet.


Liebe Grüße und viel Spaß beim Laufen
Sabine (die grade mal wieder neidisch zu Hause hockt und gerne laufen würde :frown: )
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

6
Das Schienbeinkantensyndrom kann unterschiedliche Ursachen haben (um nur ein paar zu nennen):

- Falsche Schuhe (falsches Stützsystem)
- falsche Technik (Fuß setzt zu weit vor dem Körperschwerpunkt auf)
- zu schnelle Steigerung des Umfangs und/oder Intensität

Es gibt gute Anleitungen zum Lauf-ABC im Netz. Teilweise sogar mit Videos.
Ich würde eher einen Physiotherapeuten zu rate ziehen, als einen Lauftrainer, da er wahrscheinlich Deine medizinische Geschichte besser versteht.
Zur Umfangssteigerung gibt es mehrere Modelle. Eine Faustregel besagt: max. 10 % pro Woche. Viele überlesen das "max.".
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster

7
Rennschnecke1 hat geschrieben:hier kann ich Dir "Laufsport Bunert" in Essen empfehlen, sind alles sebst Läufer und - zumindest meiner Meinung nach - sehr kompetent!
:unterschreib:

gruss hennes

8
[quote="Linus"][quote]
Der Rat gute Schuhe zu kaufen ist klar, wobei bei mir einiges speziell ist:
Ich bin mit einer beidseitigen Klumpfussfehlstellung geboren, die das erste Lebensjahr mit Gipsschienen versorgt wurde, danach habe ich bis zum 14. LJ. Einlagen getragen. Dadurch bedingt ist meine Fußmuskulatur nicht die Beste. Hinzu kommt, dass ich seit Jahren an einer beidseitigen Plantarfasziitis und Verkürzung der Plantarfaszie leide, die allerdings beidseits bestrahlt wurde, links keine Probleme mehr macht, rechts treten allerdings immer wieder Fersenschmerzen auf, vor allem, wenn ich nicht ausreichend dehne. Zusätzlich habe ich bemerkt, dass ich z. B. in gut gedämpften Asics deutlich mehr Probleme habe, als in sparsamer gedämpften Schuhen (also das Gegenteil von dem was der Laie annehmen würde). Außerdem bin ich bewegungstechnisch jetzt nicht sonderlich begabt, um es mal deutlich zu sagen, ich bin ein echter Bewegungslegastheniker und habe - nachdem ich mich in einschlägiger Literatur etwas belesen habe - bestätigt bekommen, was ich schon im Gefühl hatte: Mein Laufstil ist grottig.[quote]

Da ich als gebehinderter Läufer diverse Probleme mit Verletzungen und Lauftechnik habe kann ich folgendes dazu sagen:

-Es ist durchaus nicht ungewöhnlich, das Du in Neutralschuhen besser laufen kannst als mit Pronationsschutz etc. Nike free 3.0 kann ich für Lauf- Strecken bis 10km nur empfehlen.

-Lauftechnik- Übungen nur dann durchführen, wenn Du das Gefühl hast, diese fehlerfrei und ohne Schmerzen auszuführen.

-Schmerzen treten vor allem durch Überanstrengung und mangelnde Vorbereitung auf also DEHNEN; DEHNEN; DEHNEN, erstmal keine Bergläufe keine Schnelläufe und nicht zu lange
(Max 1h)

-Laufstil vergessen einfach laufen und gut iss. Laufbandanalyse macht immer Sinn.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“