danke für deinen Beitraghardlooper hat geschrieben:Wenn jedes zweite Wort ein Reizwort ist, wird man dagegen irgendwann renitent (![]()
).
Knippi

Als positive Antwort auf mein Reizwort-Vorschlag Wachstumsbeschleunigungsgesetz, kann ich die 9,5 Thesen gegen Wachstumszwang und für ein christliches Finanzsystem anbieten.
Die Thesen wurden vom Initiativkreises 9komma5 am 30. Oktober 2009 an der Frankfurter Pauluskirche angeschlagen.
lgZinsen setzen Wirtschaft unter Wachstumszwang
Für die 40-jährige katholische Wissenschaftlerin steht fest: "Zinsen sind an sich unmoralisch, denn warum sollte sich eine geliehene Geldsumme vermehren? Dieses Wirtschaftsdogma setzen alle Menschen inzwischen als selbstverständlich voraus, aber es ist falsch." Und schädlich für das gesamte Wirtschaftsystem und somit für die Gesellschaft, argumentiert der Initiativkreis 9,5. "Zins und Zinseszins lassen Geldvermögen wachsen und setzen die Wirtschaft unter einen Wachstumszwang. Das verleitet zu unmoralischen Geschäften", sagt Initiativkreis-Mitglied Ralf Becker, der auch am aktuellen Wirtschaftsbericht des Club of Rome mitarbeitet. "Das Wachstum der Zinsen ist so schnell, dass es auf der Erde nicht ansatzweise genug Rohstoffe als Gegenwert gibt – die Geldblasen sind also zum Platzen verurteilt." Ein weiterer Grund, auch moralisch gegen Zinsen zu sein: "Auch die Schere zwischen Arm und Reich wächst durch Zinsen."
