Banner

1. (Schnee-) Marathon des Jahres Kevelaer

1. (Schnee-) Marathon des Jahres Kevelaer

1
Liebe Renntiergemeinde!

Unbeobachtet von weiteren Renntieren hatten die Kevelaener heute nach vielen Jahren erneut eine Erscheinung!

Nicht Maria erschien ihnen, sondern zwei überaus motivierte Renntiere, die es mal wieder nicht lassen konnten, bei wiedrigsten Wetterbedingungen eine Marathonjahresbestzeit zu erlaufen.

Bitte gratuliert mit mir Conny und Beate zu ihrem senstaionellen Lauf über 42,195 km!!!

Conny: 4. Gesamtfrau, 2. Platz AK40 mit 3:41 h
Bild
Beate: (auch Frau :wink: ), ?. Platz mit 4:15 h (O-Ton: Auf 'n Kopp getroffen!)
Bild
Ist das nicht der Hammer???

Und Conny heißt ab heute nur noch "die Schneegöttin", nachdem sie gestern auch bereits eine Platzierung als dritte Frau und so weiter über die 10 km rund um den Halterner See in einer Spitzenzeit gelaufen ist!!!
(Zusammen mit dem treuen Rudi Renntier!)
Bild
Die genauen Zeiten und einen Rennbericht erwarten wir hier hier im Forum natürlich noch. Alle Ergebnisse sind mir telefonisch durchgegebn worden.
Beide sind übrigen wohlauf, Beate hat wieder etwas "Rücken" und haben erst mal für morgen Laufverbot (von mir!).

LG vom
Alpharenntier Doro
Bild
[SIGPIC][/SIGPIC] "Was i ned kann, kann Carbon!" :zwinker2:

"Kleiner Bericht"

2
Hallo Liebe Renntiere,

ich habe eine Erscheinung gehabt. Ich habe eine Laufgöttin im Schnee gesehen. :idee:

Aber mal von Anfang an. Das schwierigste an der Anfahrt war der Weg zu Conny. Die Bahnen waren geräumt und wunderbar leer. (Wer fährt schon um 7:30 auf der A2 :confused: )

In Kevelaer angekommen, durften wir nicht mehr an der Jugendherberge parken. Die Zeiten wurden zum ersten mal mit Chip abgenommen und die Zeitmessung aufgebaut. Auch fuhren mehrere Fahrzeuge des Kevelaerer Bauhofs über die Strecke und räumten mit den Schneeschiebern den frischen Schnee von den Wegen.

Die Strecke ist ein Mix aus asphaltierten Kleinstraßen und Wanderwegen. Letzeres ist die 2km Lange Wendestrecke, an die sich eine geteerte Ackerumrundung (4km) anschließt. Es wurde mächtig Split gestreut und schon die erste Besichtigung der Strecke ließ uns staunen. Die Strecke war zwar komplett verschneit, aber gut befestigt und nicht soooo rutschig. Mal sehen, wie das ganze nach 7 Runden aussieht...

Nachdem wir in aller Ruhe die Startunterlagen abgeholt haben gab es in der Jugendherberge noch ein lecker Frühstück.... Kaffee, Tee, Brötchen, Kuchen alles da.

Die Veranstalter haben wirklich an alles gedacht. Gegen Kälte und Wind gab es für jeden eine Tüte vom Schwedischen Bettenlager, aus dem mit einigen geschickten Handgriffen eine wunderbare Wärmefolie wurde. So "besackt" sind Conny und ich zum Start gelaufen und haben unsere Muskeln ein wenig warmgelaufen.

Conny wollte in Ihrem Wohlfühltempo laufen - ich nur ankommen - damit war klar, dass wir heute nicht zusammen laufen werden. Das Wohlfühltempo von Conny ist derzeit 5:20 :D :daumen: !!!! Ich hatte mir vorgenommen, so lange wie möglich ein 6er Tempo zu laufen...

In Kevelaer ist der Marathon auf 400 Teilnehmer begrenzt. Es sind aber nur knapp 300 an den Start gegangen. Hier war mal wieder alles Vertreten, was in der Ultraszene bekannt ist. Unter anderem in der W 70 Sigrid Eichner, die schon über 1400 Marathone :geil: gelaufen hat....

Mit dem überqueren der Startmatte war Conny dann auch schon weg. Begleitet von 2 Läufern unseres lieben Laufvereins aus der Nachbarschaft (Spiridon Haltern) legte sie von Anfang an ein flottes Tempo vor. Da es sich ja um eine Rundstrecke handelt, kann ich Euch jetzt die Rundenzeiten mitteilen.... schön festhalten da geht die Post ab....[INDENT]
Geschwindigkeit über alles:5:15 min/km bzw. 11,42 km/h Runde 1 (km 1- 6):0:30:09 Runde 2 (km 7-12):0:30:05 Runde 3 (km 13-18):0:30:35 Runde 4 (km 19-24):0:31:31 Runde 5 (km 25-30):0:32:45 Runde 6 (km 31-36):0:32:58 Runde 7 (km 37-42):0:33:39
[/INDENT]
Das Ergibt eine Endzeit von .... na....3:41:45 Das sind nur 4 Minuten langsamer als ESSEN!!!

Wir sind uns auf der Strecke immer wieder begegnet. Ich habe noch nie einen Menschen so locker über so schwierigen Geläuf "schweben" sehen.... Der doch immer lockerer werdende Schnee hat Ihr überhaupt nix ausgemacht. Nur in der letzten Runde merkte man Ihr ein wenig im Gesicht die Anstrenung vom Vortag und von heute an. Auch der Ansager auf dem LKW der die ganze Veranstaltung kommentierte, wollte Conny einen Sonderpreis geben für die am besten Aussehende und immer lächelnde und netteste Läuferin...

Mein Lauf ist schnell erzählt: Ich habe von Anfang an mein Tempo gefunden. Das Feld war sehr schnell unterwegs. Ich bin in der mir eigenen Art - immer schön gleichmäßig um die Runde getingelt und habe das Wetter genossen. Es hat immer wieder mal geschneit. Der Wind war zu Anfang noch erträglich, nahm aber von Runde zu Runde zu und war kalt.

Unterwegs trifft man dann immer wieder Menschen die einen erkennen. "Du bist doch das Stundenrenntier aus Bottrop" wurd ich angesprochen. Es waren Laufkollegen, die bei unserem langen Lauf in Bottrop ein gutes Stück mit unserer Gruppe gelaufen waren. Es folgte eine nette Unterhaltung bis zum Halbmarathon, dann mussten sie reissen lassen. Ich habe Runde für Runde immer wieder Läufer eingesammelt, die auf der auch muskulär anstrengenden Strecke (zumindestens für mich) dem zu hohen Anfangstempo Tribut zollen mussten. Hier meine Durchgangszeiten:

[INDENT]Geschwindigkeit über alles:6:03 min/km bzw. 9,91 km/h Runde 1 (km 1- 6):0:35:49 Runde 2 (km 7-12):0:35:38 Runde 3 (km 13-18):0:35:52 Runde 4 (km 19-24):0:35:46 Runde 5 (km 25-30):0:36:14 Runde 6 (km 31-36):0:36:38 Runde 7 (km 37-42):0:39:28
[/INDENT]Conny hat mir während des Laufes fast 6 km und damit eine Runde abgenommen :hihi: :hallo: - ich bin in die letzte Runde eingelaufen und sie kam mir zum Finishen entgegen. Da hatte ich dann doch eine kleine "Kriese". Ich hatte keine Lust mehr jetzt noch eine Runde zu laufen. Doch - dem Himmel sei dank - war Peter Ludden hinter mir. Der Lebensgefährte von Jutta Jöhrig hatte auch so seine Probleme und so sind wir zu zweit die letze Runde gelaufen. Durch ein wenig Unterhaltung ging die Zeit und auch die km schnell um. Wir haben uns bis zum letzten Verpflegungsstand "gerettet" und dort in Ruhe noch einmal Tee getrunken uns bedankt, Honigkuchen gegessen und sind dann die letzen 2 km Richtung Ziel noch einmal angelaufen. Dann kamen die üblichen Sprüche: "Kerl, km 41 - noch 1,2 km ich kann nicht mehr -- lass uns umdrehen und zurück laufen.... :confused: :tocktock: :D "

600 m vor dem Ziel wartete Conny auf mich. Sie zu sehen, war dann doch noch mal wie einmal Energie :giveme5: tanken. Im 6er Schnitt sind Peter und ich dann um die Kurve auf die lange Zielgerade. Bei km 42 waren wir bei 4:14:30 - im 5er Schnitt schafft man 200m in na... ganau 1 Minute .. Also Gas geben. Und dann kam der Spruch des Tages (für mich) von Conny.... "Beate - so schnell kann ich nicht mehr. :hihi: .."

und ich habe dann noch so knapp mein Ziel erreicht.... 4:15:29 Std. und 6. in meiner Altersklasse. Ich bin mehr als zufrieden. Mit der "Minnimalvorbereitung" war das für mich mal wieder ein sehr schöner Lauf.

Ein Sonderlob bekommen aber und das vor allem die Helfer des LLG Kevelaer. :pokal: :respekt2: :respekt2: :respekt2: :first: Ich habe selten Menschen gesehen, die mit so viel Einsatz eine Strecke präpariert haben. Als der Schnee begann lose zu werden, wurde im Start / Ziel Bereich von 1o Leuten dieser Schnee mit Schneeschiebern per Hand zur Seite geräumt. Und das zwischen den Läufern ohne sie zu stören. So viel Einsatz und Hilfsbereitschaft habe ich noch nie gesehen. Auch die Zuschauer waren wieder super. Wer hält schon bei dem Wetter mehr als 4 Stunden an der Strecke aus und feuert immer wieder die Läufer an. Auch wenn in Winnekendonk kein Verpflegungsstand mehr war.

FAZIT: Ohne Kevelaer fehlt dir was....
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)

Bildas

3
Die Kevelaner sind richtig schnell.... hier einige Bilder vom Lauf. Mehr auf der Hompage

Hier die Bilder:
Bild
Bild
Bild
"Fließendes Wasser fault nicht, die Türangeln rosten nicht;
das kommt von der Bewegung.“ (Lü Buwei, chinesischer Philosoph)
Borken 2007 Tria Volksdistanz (1:02:38)
Riesenbeck 2009 Tria Olympische Distanz (3:08:58)
Köln 2010 Tria226half (5:35:26)
Roth 2011 Ironman (12:25:51)
Dateianhänge
picture-0163.jpg picture-0163.jpg 193 mal betrachtet 48.78 KiB
picture-0162.jpg picture-0162.jpg 200 mal betrachtet 47.51 KiB
picture-0100.jpg picture-0100.jpg 234 mal betrachtet 49.23 KiB
picture-0080.jpg picture-0080.jpg 217 mal betrachtet 56.37 KiB

Chapeau!!

4
Leck o mio, sind das SUPER-Zeiten!
Meinen größten Respekt vor diesen TOP-Leistungen! :daumen: :daumen:

Die Leichtigkeit des Laufens unserer Schneegöttin konnte ich schon beim Stauseelauf bewundern. Des isch en Traum.

Beate, vielen Dank für den tollen Bericht. Er sollte uns alle animieren auch einmal unsere Eindrücke von einem Laufwettbewerb im Forum darzulegen.

Also nochmals: CHAPEAU!!
Volker W.
Der Schmerz geht, der Ruhm bleibt!!:pokal:

Schnee-Marathon Kevelaer

5
[Glückwunsch den zwei Renntieren im Schnee (wo sie hingehören)
Tolle Leistung Lb. Conny, lb. Beate!!! :zwinker4: :zwinker4:
Der Bericht von Beate hat die Härte des Winterlaufes gut getroffen. Immer wieder suuuuper
wie Ihr euch motivieren könnt. Da war mein Ski Alpin in Kärten ja ein Kinderspiel. Skilaufen ist
einfach nicht so anstrengend, wenn ich auch wieder Aua-Knie verspüre. :motz:
Ihr seid wieder regeneriert und plant sicherlich die nächsten Läufe. :nick: :nick: ???

Alles Liebe bis denne von Milli :winken:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“