Hey Leute,
habt ihr eben gerade zufällig prosieben newstime gesehen (ja ich weiss nicht unbedingt das beste Narichtenmagazin).
Dort handelte einer der letzten Beiträge um Laufschuhe. Leider ist die heutige Sendung noch nicht online, werd mal in den nächsten Tagen schauen ob ich sie finde und hier ein Link dazu schicken.
Auf jedenfall wurde dort eine Studie behandelt (ja das sind immer so Sachen), die gezeigt hat, dass Laufschuhe wohl doch eher schlecht für den Körper sein sollen, da sie wohl unter anderem die Hüfte, (ich glaube) 58% stärker belasten und das Knie bis zu 34%, als Barfuss zu laufen. (der Satz ist irgendwie komisch). Jedenfalls will man sich bei zukünftigen Modellen jetzt plötzlich mehr auf weniger Dämpfung und den ganzen Schnickschnack konzentrieren, damit es dem Barfußlaufen näher kommt.
Wie gesagt, ich versuch den Beitrag in den nächsten Tagen online zu stellen.
Was sagt ihr dazu? Ich mein, Marketing spielt immer eine Rolle, das ist klar, aber jetzt ist alles was vorher ja sooo angepriesen wurde doch schlecht und die Industrie will (angeblich laut dem Beitrag) in Zukunft doch einen "natürlicheren" Weg einschlagen.
Schon ganz schön verarsche, wenn ihr mich fragt ;)
2
Das barfusslaufen die beste Wahl ist ist unbestritten. Da kaum jemand ohne jahrelange Gewöhnung länger als 5 km auf wechselnden Untergründen barfuss laufen kann ist die zweitbeste Lösung halt die beste.Sneek hat geschrieben:Hey Leute,
habt ihr eben gerade zufällig prosieben newstime gesehen (ja ich weiss nicht unbedingt das beste Narichtenmagazin).
Dort handelte einer der letzten Beiträge um Laufschuhe. Leider ist die heutige Sendung noch nicht online, werd mal in den nächsten Tagen schauen ob ich sie finde und hier ein Link dazu schicken.
Auf jedenfall wurde dort eine Studie behandelt (ja das sind immer so Sachen), die gezeigt hat, dass Laufschuhe wohl doch eher schlecht für den Körper sein sollen, da sie wohl unter anderem die Hüfte, (ich glaube) 58% stärker belasten und das Knie bis zu 34%, als Barfuss zu laufen. (der Satz ist irgendwie komisch). Jedenfalls will man sich bei zukünftigen Modellen jetzt plötzlich mehr auf weniger Dämpfung und den ganzen Schnickschnack konzentrieren, damit es dem Barfußlaufen näher kommt.
Wie gesagt, ich versuch den Beitrag in den nächsten Tagen online zu stellen.
Was sagt ihr dazu? Ich mein, Marketing spielt immer eine Rolle, das ist klar, aber jetzt ist alles was vorher ja sooo angepriesen wurde doch schlecht und die Industrie will (angeblich laut dem Beitrag) in Zukunft doch einen "natürlicheren" Weg einschlagen.
Schon ganz schön verarsche, wenn ihr mich fragt ;)
Siegfried
3
Nun - ich habe den Beitrag nicht gesehen.
Aber die Grundaussage des Beitrags scheint Deiner Ausführung nach wohl die sein, dass zuviel Dämpfung eher schädlich ist und man wieder mehr das natürliche Laufen unterstützen möchte.
Diese Erkenntnis ist alles andere als neu. Wirf nur mal einen Blick in die "Laufbibel" von Dr. Matthias Marquardt und sein "natural running"- Konzept.
Und da steht meiner Meinung nach viel sinnvolles und hilfreiches drinne.
Daher gehe ich davon aus, dass der Bericht alles andere als "nur verarsche" war, sondern eventuell darauf hinweisen wollte, dass zu viel des Guten an z.B. auch so seine Nachteile hat. Schade, dass ich den verpasst habe...
Aber die Grundaussage des Beitrags scheint Deiner Ausführung nach wohl die sein, dass zuviel Dämpfung eher schädlich ist und man wieder mehr das natürliche Laufen unterstützen möchte.
Diese Erkenntnis ist alles andere als neu. Wirf nur mal einen Blick in die "Laufbibel" von Dr. Matthias Marquardt und sein "natural running"- Konzept.

Und da steht meiner Meinung nach viel sinnvolles und hilfreiches drinne.
Daher gehe ich davon aus, dass der Bericht alles andere als "nur verarsche" war, sondern eventuell darauf hinweisen wollte, dass zu viel des Guten an z.B. auch so seine Nachteile hat. Schade, dass ich den verpasst habe...
Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


4
Jedenfalls wäre ohne-Laufschuhe-Laufen in mitteleuropäischem Klima und bei gebirgigem Untergrund äußerst ungesund - daher ist diese Frage für mich redundant. So wird es wohl für die meisten sein - aber man kann es sich auch kompliziert machen 

Lebe lieber ungewöhnlich
5
Also den Beitrag selbst habe ich ja nicht als verarsche abgestempelt, sondern eher die Werbestrategien der Industrie, die ja den einen oder anderen doch vermittelt, dass er ohne hochmoderne Schuhe nach ein paar Monaten beim Orthopäden landen wird (ich gehöre nicht dazu ;)) und nun gehts aufeinmal doch ohne modernster Technik sondern mit eher neutralen Schuhen.
Hab den Beitrag aber auch nur halbherzig gesehen, ein paar Aussagen KÖNNTEN also abweichen (glaub ich aber eher net)
Hab den Beitrag aber auch nur halbherzig gesehen, ein paar Aussagen KÖNNTEN also abweichen (glaub ich aber eher net)
6
Giegi hat geschrieben:Jedenfalls wäre ohne-Laufschuhe-Laufen in mitteleuropäischem Klima und bei gebirgigem Untergrund äußerst ungesund - daher ist diese Frage für mich redundant. So wird es wohl für die meisten sein - aber man kann es sich auch kompliziert machen![]()
Hihi da stimmt.
Aber wenn ich richtig gelesen habe geht es doch nur darum, "bei zukünftigen Modellen jetzt plötzlich mehr auf weniger Dämpfung und den ganzen Schnickschnack konzentrieren, damit es dem Barfußlaufen näher kommt."
Das heißt, man denkt jetzt eher darüber nach, in Sachen Dämpfung etc. lediglich etwas zurück zu rudern und nicht, den Leuten anzuraten, auf Schuhe ganz zu verzichten (dann würde die Industrie ja auch nix mehr dran verdienen...

Im Prinzip ja auch egal. Tatsache ist, dass man sich mit den FALSCHEN Schuhen durchaus Schaden zufügen kann. das heißt, jeder muss am Ende selbst herausfinden, mit welchen Schuhen er am Ende am besten /gesündesten läuft.Sneek hat geschrieben:Also den Beitrag selbst habe ich ja nicht als verarsche abgestempelt, sondern eher die Werbestrategien der Industrie, ...
Und das eine Extrem (totale Überdämpfung, etc.) durch das andere (Barfußlaufen - nicht nur am Strand, sonder überall und zu jeder Jahreszeit) zu ersetzten, ist sicherlich die schlechteste Wahl...

Liebe Grüße
- Carmen

- Carmen


7
Solche Beiträge habe ich in der Zeitung auch gelesen.
Aber sind nicht ALLE Schuhe ungesünder als Barfußlaufen???
Deshalb gibt es doch Modelle wie Nike Free die dem Barfußlaufen näher kommen.
Je mehr Technik am Körper umso mehr verkümmern die natürlichen Muskeln, Reflexe etc.
Irgendwie ist diese neue Meldung doch keine Überraschung oder?
LG
Marion
Aber sind nicht ALLE Schuhe ungesünder als Barfußlaufen???
Deshalb gibt es doch Modelle wie Nike Free die dem Barfußlaufen näher kommen.
Je mehr Technik am Körper umso mehr verkümmern die natürlichen Muskeln, Reflexe etc.
Irgendwie ist diese neue Meldung doch keine Überraschung oder?
LG
Marion
11
Pro7 gingen offensichtlich die Schlagzeile aus, so dass die einfach eine Schlagzeile von vor einigen Tagen genommen habenSneek hat geschrieben:Hm, scheint ja tatsächlich schon ein alter Hut zu sein...

Und das Thema an sich ist sogar schon Jahre alt!
12
Die Läufer ohne Schuhe waren (so wie die mit) auf dem Laufband unterwegs. Das ist ja eh ein nachgiebigerer Untergrund als z.B. Asphalt, deshalb finde ich die Ergebnisse nicht vergleichbar. Ein schwerer Läufer barfuß auf Asphalt - na danke, das kann doch nicht gut sein...
13
Also, wenn ich manchmal bei einem Lauf zusehe, dann möchte ich garantiert nicht jeden raten, ohne Dämpfung zu laufen.
So viel poltern und platschen daher, dass ich mir nicht vorstellen kann, was die ohne Schuhe machen würden.
Obwohl... angefangen habe ich auch mit irgendwelchen Skateboard-Schuhen. Hm... Vielleicht verhindern "Sofas" ja die Ausprägung eines sanften Laufstils?
So viel poltern und platschen daher, dass ich mir nicht vorstellen kann, was die ohne Schuhe machen würden.
Obwohl... angefangen habe ich auch mit irgendwelchen Skateboard-Schuhen. Hm... Vielleicht verhindern "Sofas" ja die Ausprägung eines sanften Laufstils?
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
14
Ne die Studie ist tatsächlich neu. Aber dass da wieder einiges in dem bericht ausgelassen wurde ist klar, Studie eben.
Die Testpersonen liefen auf Laufbändern - für Draußenläufer also völlig irrelevant.
Asphaltierte Straßen, steinige Pfade, nasses, rutschiges Gelände, das und noch viel mehr könnten wir ohne Schuhe niemals bewältigen. Auf dem Laufband geht Laufen ohne Schuhe vielleicht nicht so auf die Gelenke, aber die Dinger federn auch mit usw.
Also kann man dasnicht so ernst nehmen, und die Aussage: Barfußlaufen ist gesünder nicht einfach so hinnehmen.
Außerdem sagen die nichts zu Läufern mit Fehlstellungen. Vielleicht trifft die Studie ja nur für Normalfußläufer zu, nur wer ist das schon?
LG, Melonie
Die Testpersonen liefen auf Laufbändern - für Draußenläufer also völlig irrelevant.
Asphaltierte Straßen, steinige Pfade, nasses, rutschiges Gelände, das und noch viel mehr könnten wir ohne Schuhe niemals bewältigen. Auf dem Laufband geht Laufen ohne Schuhe vielleicht nicht so auf die Gelenke, aber die Dinger federn auch mit usw.
Also kann man dasnicht so ernst nehmen, und die Aussage: Barfußlaufen ist gesünder nicht einfach so hinnehmen.
Außerdem sagen die nichts zu Läufern mit Fehlstellungen. Vielleicht trifft die Studie ja nur für Normalfußläufer zu, nur wer ist das schon?
LG, Melonie
15
Wenn man sich so die Entwicklung des Schuhwerks ansieht, frage ich mich sowieso, wann die auf die Dämpfung gekommen sind. Fußsohlen vor Steinen und so schützen - logisch.
Ich hab mal Adidas A³ gehabt. Die hatten da ne neue Dämpfung "erfunden", die so geil war, dass sich meine Sehnenansätze gerne mal entzündet haben. Die Dämpfung darf z.B. nicht die Eigenresonanz des Beines haben (was sie in diesem Fall wohl hatte). Perfekt gibts halt nicht und man muss sehen, was für einen selbst passt.Außerdem sagen die nichts zu Läufern mit Fehlstellungen. Vielleicht trifft die Studie ja nur für Normalfußläufer zu, nur wer ist das schon?
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)
16
Vermutlich weniger platschen und poltern. Barfuss merkt man relativ schnell wie man besser nicht unterwegs sein sollte. Zumindest war das bei mir so...Also, wenn ich manchmal bei einem Lauf zusehe, dann möchte ich garantiert nicht jeden raten, ohne Dämpfung zu laufen.
So viel poltern und platschen daher, dass ich mir nicht vorstellen kann, was die ohne Schuhe machen würden.

17
Ich weiss, dass es natürlich auch ohne Laufschuhe geht. Dietmar "Pumuckl" Mücke ist wohl eines der bekanntesten Beispiele. Er läuft selbst 100 km barfuss, seine schuhfreie Bestzeit auf der Marathonstrecke liegt unter 3 Stunden.
Ich selbst packe es ehrlich gesagt nicht ohne Schuhe, halte die Studien für zyklische Werbebotschaften, mal so, mal so. Dass ein Nike free wie barfuss laufen ist, behauptet in allererster Linie auch erst mal der Hersteller. Ob man im Nike free gesünder läuft, ??? Vielleicht sollten wir auch wie die Massai Marathon laufen und uns in die MBTs quetschen. Wer hat eigentlich untersucht, ob ein MBT auch nur ansatzweise mit dem Laufstil eines Massai zu tun hat?
Ich denke, Trends wird es immer wieder geben und wenn es keine neuen Trends gibt, dann erfindet man eben das Rad neu.
Persönlich setze ich allerdings selbst seit geraumer Zeit auf weniger gedämpfte Schuhe, bin im Trailbereich auf inov-8 umgestiegen. Die Umstellung ist durchaus spürbar, zumindest auf längeren Distanzen. Ob ich damit nun den Stein der Weißen gefunden habe, keine Ahnung. Vielleicht machts einfach auch nur die Mischung. Wobei selbst die Faustformel Lauftage pro Woche = Anzahl der versch. Laufschuhe vermutlich auch keiner seriösen wissenschaftlichen Prüfung standhält.
Der Ultra-Habicht... noch immer leicht berauscht vom 1. (Winter-)Marathon des Jahres
Ich selbst packe es ehrlich gesagt nicht ohne Schuhe, halte die Studien für zyklische Werbebotschaften, mal so, mal so. Dass ein Nike free wie barfuss laufen ist, behauptet in allererster Linie auch erst mal der Hersteller. Ob man im Nike free gesünder läuft, ??? Vielleicht sollten wir auch wie die Massai Marathon laufen und uns in die MBTs quetschen. Wer hat eigentlich untersucht, ob ein MBT auch nur ansatzweise mit dem Laufstil eines Massai zu tun hat?
Ich denke, Trends wird es immer wieder geben und wenn es keine neuen Trends gibt, dann erfindet man eben das Rad neu.
Persönlich setze ich allerdings selbst seit geraumer Zeit auf weniger gedämpfte Schuhe, bin im Trailbereich auf inov-8 umgestiegen. Die Umstellung ist durchaus spürbar, zumindest auf längeren Distanzen. Ob ich damit nun den Stein der Weißen gefunden habe, keine Ahnung. Vielleicht machts einfach auch nur die Mischung. Wobei selbst die Faustformel Lauftage pro Woche = Anzahl der versch. Laufschuhe vermutlich auch keiner seriösen wissenschaftlichen Prüfung standhält.
Der Ultra-Habicht... noch immer leicht berauscht vom 1. (Winter-)Marathon des Jahres

18
Wäre sehr interessant zu wissen, wie die 'Mehrbelastungen' in Hüfte und Knie gemessen wurden.
Stimmt allerdings, dass beim Laufschuhkauf meist nur auf das Fußgelenk geachtet wird. Oder kennt jemand ein Sportgeschäft, wo man beim Testen der Laufschuhe auf dem Laufband nicht nur um die Fußknöchel herum gefilmt (und analysiert...) wird, sondern ganzkörpermäßig? Dann könnte man seine Schuhe so wählen, dass die Belastungen insgesamt minimiert werden...
Stimmt allerdings, dass beim Laufschuhkauf meist nur auf das Fußgelenk geachtet wird. Oder kennt jemand ein Sportgeschäft, wo man beim Testen der Laufschuhe auf dem Laufband nicht nur um die Fußknöchel herum gefilmt (und analysiert...) wird, sondern ganzkörpermäßig? Dann könnte man seine Schuhe so wählen, dass die Belastungen insgesamt minimiert werden...
19
genau.bamf hat geschrieben:Vermutlich weniger platschen und poltern. Barfuss merkt man relativ schnell wie man besser nicht unterwegs sein sollte. Zumindest war das bei mir so...![]()
Ich lauf oft nach Gehör :-).
Also mit den Nike Free 5.0 und ohne stöpsel ihm ohr kann man ja gut fühlen, wie sehr man aufdonnert mit der Ferse. Dann kann man die Lauftechnik anpassen, dass man leiser, runder, vermutlich ergomischer und gelenkschonender läuft.
Mit Laufsofas und Musik im Ohr ist das schwieriger.
20
Achim Achilles schreibt heute auch was zu dem thema. leute von schuhherstellenr werden zitiert. Die behaupten, die ergebnisse der Studie wären gar nicht neuSind Laufschuhe wirklich schädlich?
21
Melonie hat geschrieben:Außerdem sagen die nichts zu Läufern mit Fehlstellungen. Vielleicht trifft die Studie ja nur für Normalfußläufer zu, nur wer ist das schon?
Interessant in diesem Zusammenhang: alle Läufer haben denselben Schuh benutzt und zwar einen mit Pronationsstütze. Vielleicht sagt die Studie ja eher, dass längst nicht so viele eine Stütze brauchen wie man immer meint...
tina, die schon als Kind nie barfuß laufen wollte (obwohl das in meiner Kindheit beim Spielen im Sommer durchaus noch üblich war...)
22
Hallo!
Es wäre falsch, die zitierte Studie als Aufforderung zu verstehen, immer und überall barfuß zu laufen. Vielmehr sollten wir uns angewöhnen, abhängig vom belaufenen Untergrund mit "so wenig Schuh wie möglich" zu laufen. Für mich heißt das:
- Auf reinen Asphaltstrecken mit Wasserschläppchen oder maximal mit leichten "Wettkampfschuhen".
- Auf schnee- und eisglatten Wegen sowie auf der Stadionbahn mit Spikes
- Auf groben Wald- und Schotterwegen mit "normalen" (aber nicht gestützten bzw. überdämpften) Laufschuhen, die etwas stärker besohlt und profiliert sind.
- Auf dem Laufband nur mit Socken (die nach meiner Erfahrung vor Blasen schützen)
- Und natürlich in der warmen Jahreszeit regelmäßig auf Rasen barfuß laufen.
Ich habe mir ein von Thomas Wessinghage ausgesprochenes Motto zu eigen gemacht: "Die Lauftechnik, die barfuß die beste ist, sollte uns auch dann als Vorbild dienen, wenn wir mit Schuhen unterwegs sind." Die noch immer weit verbreiteten "High-Tech-" Laufschuhe mit ihren dicken Dämpfungspolstern und Stützelementen verhindern jedoch diese Anpassung an den Barfuß-Laufstil.
Sportlich grüßt
Martin
Es wäre falsch, die zitierte Studie als Aufforderung zu verstehen, immer und überall barfuß zu laufen. Vielmehr sollten wir uns angewöhnen, abhängig vom belaufenen Untergrund mit "so wenig Schuh wie möglich" zu laufen. Für mich heißt das:
- Auf reinen Asphaltstrecken mit Wasserschläppchen oder maximal mit leichten "Wettkampfschuhen".
- Auf schnee- und eisglatten Wegen sowie auf der Stadionbahn mit Spikes
- Auf groben Wald- und Schotterwegen mit "normalen" (aber nicht gestützten bzw. überdämpften) Laufschuhen, die etwas stärker besohlt und profiliert sind.
- Auf dem Laufband nur mit Socken (die nach meiner Erfahrung vor Blasen schützen)
- Und natürlich in der warmen Jahreszeit regelmäßig auf Rasen barfuß laufen.
Ich habe mir ein von Thomas Wessinghage ausgesprochenes Motto zu eigen gemacht: "Die Lauftechnik, die barfuß die beste ist, sollte uns auch dann als Vorbild dienen, wenn wir mit Schuhen unterwegs sind." Die noch immer weit verbreiteten "High-Tech-" Laufschuhe mit ihren dicken Dämpfungspolstern und Stützelementen verhindern jedoch diese Anpassung an den Barfuß-Laufstil.
Sportlich grüßt
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
23
So will ich mich nach langer Zeit auch mal wieder melden.
Wie man merkt, habe ich voll verpeilt den Beitrag rauszusuchen. Aber die meisten Poster hier wussten ja eh um welche Studie es sich handelt.
Also ich lauf der Zeit mit pronationsgestützten Schuhen, aber wenn ich mir das hier so durchlese wird meine nächste Wahl wohl anders ausfallen.
Wie man merkt, habe ich voll verpeilt den Beitrag rauszusuchen. Aber die meisten Poster hier wussten ja eh um welche Studie es sich handelt.
Also ich lauf der Zeit mit pronationsgestützten Schuhen, aber wenn ich mir das hier so durchlese wird meine nächste Wahl wohl anders ausfallen.
Ich lief bis zum Ende der Straße.
Als ich da ankam, dachte ich, vielleicht kann ich auch bis zum Ende der Stadt laufen.
Und als ich da ankam, dachte ich, ich kann ja vielleicht mal quer durch Greenbow County laufen.
Und als ich merkte, dass ich so weit gekommen war, dachte ich, ich kann vielleicht auch durch den schönen Staat Alabama laufen. – Forest Gump
Als ich da ankam, dachte ich, vielleicht kann ich auch bis zum Ende der Stadt laufen.
Und als ich da ankam, dachte ich, ich kann ja vielleicht mal quer durch Greenbow County laufen.
Und als ich merkte, dass ich so weit gekommen war, dachte ich, ich kann vielleicht auch durch den schönen Staat Alabama laufen. – Forest Gump
24
Hier was Aktuelles dazu aus Nature:
Foot strike patterns and collision forces in habitually barefoot versus shod runners : Abstract : Nature
Und hier das Ganze auf Deutsch:
Unterwegs auf weichen Sohlen - Mensch - derStandard.at - Wissenschaft
Beim jetzigen Wetter lauf ich trotzdem lieber mit Schuhen als barfuß!
Foot strike patterns and collision forces in habitually barefoot versus shod runners : Abstract : Nature
Und hier das Ganze auf Deutsch:
Unterwegs auf weichen Sohlen - Mensch - derStandard.at - Wissenschaft
Beim jetzigen Wetter lauf ich trotzdem lieber mit Schuhen als barfuß!
25
Das macht garnix. Spikes verhindern Stürze und sind trotzdem ungestützt und kaum gedämpft. Auch in der kleinen Eiszeit können wir also dem Barfußlaufen wenigstens nahe bleiben.lwittgenstein hat geschrieben:Beim jetzigen Wetter lauf ich trotzdem lieber mit Schuhen als barfuß!
Sportlich grüßt
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen
"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)
Persönliche Bestzeiten
5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013