Hallo Holger,
Das sind ja nun die denkbar schlechtesten Verhältnisse, die du dir in den letzten 2 Monaten fürs Powerwalken ausgesucht hast. Bei 8 Grad Minus, dicht eingepackt, 2 Stunden am momentanen Limit zu walken ist auch Ansichtssache.
Aus deinem Nicknamen zu schließen, bist du 44 Jahre alt und wahrscheinlich auch sportlich vorbelastet, denn sonst wäre diese Geschwindigkeit wahrscheinlich utopisch - gerade bei diesen Verhältnissen.
Was schränkt dich denn momentan ein, schneller zu walken, der Puls, der sich am Anschlag befindet oder die Schrittfrequenz, die sich nicht mehr erhöhen lässt?
Ich persönlich würde dir, der Jahreszeit entsprechend empfehlen, ein paar Wochen lang die Grundlagenausdauer im Bereich von 7-8 km/h zu trainieren, macht ja viel mehr Spaß. Du kannst ja dann, nachdem du dich warm gewalkt hast, 10-minütige Phasen mit höherem Tempo einstreuen, danach 5-10 Minuten zügig weiter walken. Dies dann wiederholen, sooft es dir Freude macht und die Streckenlänge es zulässt.
Die Erhöhung der Schrittfrequenz solltest du separat üben. Einfach mal an einem Tag 20 Minuten warm walken, vielleicht kurz Gymnastik machen und bis zu zwanzig Wiederholungen auf einer Strecke von 200 bis 300 Metern machen mit gleichlanger Walkpause bis zur Pulserholung. Ein solcher Tag pro Woche genügt.
Zur Überprüfung der Form kannst du ja auch mal 5 oder 10 km "am Anschlag" walken. Länger im obersten Pulsbereich zu walken ist kontraproduktiv.
Bring einfach Abwechslung in dein "Training", dann geht es weiterhin aufwärts.
Ansonsten willkommen im Walkerforum

Schöne weißblaue Grüße ...
Kurt
Wenn Du ein Ziel nicht erreichst, solltest Du überprüfen, ob Wille und Vorstellung nicht gegeneinander arbeiten.
(Emil Coué)
http://www.laufsport-liga.de/web/profil.html?u=8597