Banner

Gibt es hoffnungsloses Übergewicht?

201
also vor 6 Jahren und noch 65 kg mehr , hatte ich eigentlich immer die Wahrnehmung zuviel und falsch zu essen. Mein Umfeld hat mir mein gewicht nie geglaubt..., die meisten kannten mich so, haben mich täglich gesehen...
jetzt, auf alten bildern, sind sie erschrocken bzgl. des Unterschiedes.
Wenn du dein leben lang übergewicht hast, hast du zuviel gegessen und oder zu wenig sport gemacht.
mach es so wie ich, setze dir langfristige realistische Ziele (bei mir waren es 10 kg pro jahr).
dann fange erstmal an das was einfach zu ändern ist, nämlich sport treiben...zu ändern...
mir ist es einfacher gefallen sport zu machen als die ernährung gleichzeitig umzustellen.
nach dem ersten jahr hatte ich dann 139 kg...und rel. wenig sport gemacht..aber eben nicht mehr nichts...
das mit dem essen geht dann automatisch, da du dich fragst, eb es sinnvoll ist ne burger zu essen, wenn du vorher nur ne halbe stunde laufen warst...?
und du lernst auch die sünden besser zu geniessen..
Ich kann jedem nur raten, macht soviel sport wie geht und spass macht...anfangs ist es schwer den Spass zu finden, wenn die pfunde purzeln kommt der spass von ganz alleine..
wenn du dann einen gewissen umfang an sport machst und dich drann gewöhnt hast, kannst ja auchmal versuchen unter der woche auf das essen zu achten..und am wochenende gönnst dir dann was..
so hat es bei mir geklappt...
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

202
Übergewicht kann auch aufgrund von Stoffwechselstörungen verursacht werden, und / oder psychische Ursachen haben. Schau mal unter kilos-abnehmen.de - Übergewicht - Die Gründe warum man zunehmen kann Theoretisch nimmt man bei einer negativen Kalorienbilanz ab. Das muss man aber erstmal einen längeren Zeitraum durchhalten. Bevor man große Veränderung an seinem Körper merken wird, muss sich der Körper erstmal auf die neue Lebensweise einstellen. Wird nämlich erstmal die gewohnte Kalorienzufuhr gedrosslet, so geht der Körper erstmal von einer "Notzeit" aus, und schaltet auf Sparflamme um. Dies wird auch die Erfahrung deiner Bekannten sein. So schnell sieht man gerade am Anfang die Abnehmerfolge nicht. Außerdem ist es ab einem gewissen Körpergewicht gar nicht so einfach auch durch Sport vermehrt Kalorien zu verbrauchen. Das erfordert einen eisernen Willen, und vor allem erstmal Geduld. Ich wünsche deiner Bekannten alles Gute! Ich würde es nochmal mit Elan versuchen ...
Wer nicht vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke

203
DocTom hat geschrieben:die meisten von uns ernähren sich wahrscheinlich bewusster, als die Laufsportler hier, wahrscheinlich sogar zu bewusst. Für Euch ist die Ernährung ja auch kein Problem...
Das kann ich nicht beurteilen, aber es ist auch ein Klischee, daß Dünne alles essen können und einfach das Glück haben trotzdem nicht
zuzunehmen. Wenn ich mich so ernähren würde wie mein über 100kg schwerer Bruder, wäre ich genauso übergewichtig wie er.

204
Wobbeljogger hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass Du auf 80 Aktivpunkte kommst. Vielleicht wenn Du Dir den höchsten Intensitätsgrad anrechnest, aber damit betrügst Du Dich eventuell nur selbst und das solltest Du vielleicht noch mal überdenken.

Joggen ist eher unter moderat einzuordnen. Die höchste Stufe würde ich höchstens für ein straffes Tempotraining oder eher für Intervalltraining verwenden. Da Du reitest nehme ich mal an, dass Du unter 100 kg wiegst, das würde 5-7 AP pro Lauf bedeuten, je nach Länge. Da ich selbst jahrelang eh ich über der 100 kg Grenze war :) ) geritten bin: Das würde ich sogar eher unter leicht einordnen. Nicht weil Reiten ansich jetzt nicht anstrengend wäre, aber der Puls bleibt dabei normalerweise eher im niedrigeren Bereich, ähnlich wie beim Krafttraining. Pferde versorgen... würd ich persönlich mir gar nicht anrechnen. Gehört zum täglichen Alltagstrott.

Viele Grüße
Ich weiß nicht, wie sich die Aktivitätspunkte genau berechnen, da im Online-Programm nur die Zeit und die Aktivität eingegeben werde. Aber wenn ich die Pferde im Distanztraining habe, dann komme ich im Monat auf ca. 40-60 Stunden im Sattel, davon 2/3 im Trab oder Galopp. Im Trab habe ich den gleichen Puls wie beim Joggen (ab und zu benutze ich die Pulsaufzeichnung nicht fürs Pferd sondern für mich), im Galopp höher, im Schritt niedriger. Dazu kommen dann 3-4x 1-1,5h joggen pro Woche. Die normale Pferdeversorgung ist da nicht mit drin, aber wenn ich 'ne Stunde Mist auf einen Anhänger schaufel, dann rechne ich das schon an, weil die Energie an dem Tag dann verbraucht ist. :zwinker2:
naja, im Endeffekt ist es ja auch egal, auch wenn ich nicht dünn bin, bin ich trotzdem recht gut trainiert, vielleicht nicht im Vergleich zu einem Marathonläufer, aber der würde dafür nicht auf dem Pferd mit mir mithalten :zwinker4:

205
Renn-Schnecke hat geschrieben:Wenn unser Kind mit uns einkaufen geht, dann hilft sie immer fleißig mit beim Bestücken des Einkaufskorbes. Bisher haben wir keine Sachen im Korb gefunden, die sie zusätzlich noch mit reingepackt hat - d.h. doch, dass sie zu Hause genug zu essen kriegt, oder :zwinker2: ?
Du ich wollte dir nicht unterstellen, dass du dein Kind hungern lässt (auch wenn mir eine Tierkühlpizza für drei auch verdammt wenig vorkommt)... :zwinker4: Ich würde aber andererseits nicht zu weitreichende Schlüsse aus dem Verhalten eines Kleinkindes ziehen. Nur weil sie heute noch nicht auf die Idee gekommen ist, zusätzliche Dinge in den Korb zu packen heißt das noch lange nicht, dass sie nicht in 10 oder 15 Jahren ihr Taschengeld komplett in Süßigkeiten anlegt....
- da bekommt das fast 5-jährige Kind keine Süßigkeiten und die Mahlzeiten werden genau zugeteilt.
Es gibt nach wie vor erstaunlich viele Erziehungsratgeber, die genau das empfehlen.

tina

206
jackdaniels hat geschrieben:Deswegen fallen mir immer die Hände ab und die Zehen erfriern^^
:nick: Der Körper ist clever - die Kerntemperatur nicht absinken zu lassen, ist überlebensnotwendig. Wer braucht dagegen schon Zehen oder Finger zum Überleben :zwinker2: ? Wenn man also durch Kälte mehr Energie verbrauchen will, sollte man nackig bei Minusgraden laufen oder Eisbaden :zwinker4: .
Leider kann heutzutage jeder seine eigenen Theorien im WWW verbreiten. Diese private Website strotzt nicht gerade vor Quellen oder Links :haeh: . Aber wenigstens im Impressum der Hinweis, dass man keine Verantwortung für die Richtigkeit übernimmt :daumen: .
Elguapo hat geschrieben:Wenn ich mich so ernähren würde wie mein über 100kg schwerer Bruder, wäre ich genauso übergewichtig wie er.
:nick: Mein Bruder wiegt doppelt so viel wie ich. Dabei ißt er mindestens doppelt so viel und bewegt sich nicht mal halb soviel wie ich - genau genommen, garnicht :frown: .
TinaS hat geschrieben:Du ich wollte dir nicht unterstellen, dass du dein Kind hungern lässt
Nee, verhungert sieht sie nun auch nicht gerade aus :zwinker5: . Ist schon klar, was Du meintest. Ich meinte damit, dass bei Kindern dieser Regulierungsmechanismus noch funktioniert - wenn sie keinen Hunger haben, essen sie auch nicht.
TinaS hat geschrieben:heißt das noch lange nicht, dass sie nicht in 10 oder 15 Jahren ihr Taschengeld komplett in Süßigkeiten anlegt
Na Du machst mir ja Mut :frown: . Andererseits habe ich mit 15 mit dem Laufen angefangen - vielleicht klappt das ja bei ihr auch :D ?
TinaS hat geschrieben:Es gibt nach wie vor erstaunlich viele Erziehungsratgeber, die genau das empfehlen.
Wie kann man Verzicht und Verbote empfehlen - das reizt doch Kinder nur, die Eltern heimlich zu hintergehen.
Renn-Schnecke

... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“