Grüßt euch,
nachdem ich die Woche einen Bericht über Sport im Winter gesehen habe, in dem es darum ging, dass sich durch die kalte Luft die Gefäße verengen usw. wollte ich nach euren diesbezüglichen Erfahrungen fragen. Läuft ihr zB. auch bei -6 Grad schnell oder achtet ihr darauf, ausschließlich durch die Nase zu atmen, oder bleibt ihr gar zu Hause bzw. steigt auf indoor um?
Für Antworten vielen Dank!
2
Was machen denn die Wintersportler im Winter? Findet die Winterolympiade nächste Woche wegen Kälte drinnen statt?
Gruß Rono
Gruß Rono
3
Bei Kälte hilft die atmungsaktive Funktionskleidung: sie wärmt, ohne daß Du Dich naßschwitzt.
Bei Tempoläufen kann schon mal die Lunge etwas wehtun, das ist aber harmlos und vergeht wieder.
Vorteil des laufens draußen: Du stärkst Dein Immunsystem, forderst die Laufökonomie bei Läufen auf Schee oder Eis!
Dafür geht es in der Regel nicht ganz so flott wie im Sommer
Wichtig bei Kälte: vorher gut dehnen und warmlaufen. Nachher aber nicht auslaufen, sondern fix unter die heiße Dusche!
Bei Tempoläufen kann schon mal die Lunge etwas wehtun, das ist aber harmlos und vergeht wieder.
Vorteil des laufens draußen: Du stärkst Dein Immunsystem, forderst die Laufökonomie bei Läufen auf Schee oder Eis!
Dafür geht es in der Regel nicht ganz so flott wie im Sommer
Wichtig bei Kälte: vorher gut dehnen und warmlaufen. Nachher aber nicht auslaufen, sondern fix unter die heiße Dusche!
4
Diese "Synapse" hat mein Gehirn auch schon gebildet.rono hat geschrieben:Was machen denn die Wintersportler im Winter? Findet die Winterolympiade nächste Woche wegen Kälte drinnen statt?
zumal direkt nach og Beitrag einer kam über Biathlon.
Allerdings heißt das ja nicht zwangsläufig, dass es gesund ist. Desweiteren bin ich ja gewiss kein Leistungssportler und schon 44.
ZZ geh ich vlt. einmal die Woche raus und dann nur kurz und nicht gerade intensiv. Und im Fitnessstudio im eigenen Dunst (und dem von vielen anderen) zu schmoren macht keinen richtigen Spaß (Fenster öffnen ist dort absolutes Tabu).
Über ein paar persönliche Erfahrungen eurerseits würde ich mich freuen.
5
Vielen Dank für deinen sehr hilfreichen Beitrag!Plattfuß hat geschrieben:Bei Kälte hilft die atmungsaktive Funktionskleidung: sie wärmt, ohne daß Du Dich naßschwitzt.
Bei Tempoläufen kann schon mal die Lunge etwas wehtun, das ist aber harmlos und vergeht wieder.
Vorteil des laufens draußen: Du stärkst Dein Immunsystem, forderst die Laufökonomie bei Läufen auf Schee oder Eis!
Dafür geht es in der Regel nicht ganz so flott wie im Sommer
Wichtig bei Kälte: vorher gut dehnen und warmlaufen. Nachher aber nicht auslaufen, sondern fix unter die heiße Dusche!
Wie lange und wie intensiv gehst du so ungefähr draußen laufen (sagen wir mal bei den heutigen Bedingungen)?
Hast du noch einen Schal oder ähnliches an?
Warum die heiße Dusche so fix danach?
6
Wenn es kalt und trocken ist laufe ich so lange wie im Sommer. Intervalltraining ist auch drin, nur keine Tempoläufe über 5 und mehr km.Sveni 65 hat geschrieben:Wie lange und wie intensiv gehst du so ungefähr draußen laufen (sagen wir mal bei den heutigen Bedingungen)?
Bei Schnee und Eis laufe ich 10km. Die empfinde ich wegen des rutschens als sehr intensiv. Schnelles Tempo kommt da nicht rum.
Ich trage wegen meiner spärlichen Haare eine Mütze. Ansonsten die erwähnte lange Funktionskleidung.Hast du noch einen Schal oder ähnliches an?
Zu warm anziehen führt zu starkem Schwitzen und Auskühlen!!
Sobald Du nach dem Training stehen bleibst, fängst Du an abzukühlen. Wenn Du jetzt schwitzend anfängst rumzujoggen kannst Du Dich leicht erkälten. Also ab ins Warme, feuchte Klamotten ausziehen und den Körper durch heißes Duschen aufwärmen und entspannen!Warum die heiße Dusche so fix danach?
7
Sveni 65 hat geschrieben:.
Über ein paar persönliche Erfahrungen eurerseits würde ich mich freuen.
Nun gut, bisher habe ich nicht bemerkt, daß mir laufen bei Minusgraden geschadet hätte. Es gibt zwar angenehmere Temperaturen, aber das ist ja nicht das Thema. Den 'kältesten' Wettkampf habe ich Silvester 1996 bestritten....minus 16 Grad, eisiger Wind, 20 cm Neuschnee und ein paar hundert Höhenmeter durch den Wald. Da ich die Siegerin begleitet habe, war es auch kein gemütliches Tempo. Es gab zwar ein paar Stürze, aber alle Teilnehmer haben ohne gesundheitliche Schäden überlebt.
Es gibt beim Biathlon (Skilanglauf) allerdings eine Temperaturgrenze. Wenn die unterschritten wird, finden keine Wettkämpfe statt.
Gruß Rono
Nachtrag: Mir fällt gerade mein Bildchen links auf. Das war auch bei einem Wettkampf in Eis und Schnee in Bad Salzuflen.
8
Okay, dann werde ich meine Bedenken bzgl. der kalten Atemluft mal wieder vergessen.
Eine Mütze ist nat. Pflicht, keine Frage.
Danke für eure Beiträge und der Tips und euch viel Spaß beim laufen! Und rutscht nicht aus.
Eine Mütze ist nat. Pflicht, keine Frage.
Danke für eure Beiträge und der Tips und euch viel Spaß beim laufen! Und rutscht nicht aus.
9
Auch wenn die Frage nicht an mich gerichtet war, auch mal meine Erfahrungen:Sveni 65 hat geschrieben: Wie lange und wie intensiv gehst du so ungefähr draußen laufen (sagen wir mal bei den heutigen Bedingungen)?
Hast du noch einen Schal oder ähnliches an?
Warum die heiße Dusche so fix danach?
Kälte ist unangenehm, aber in der Größenordnung -6 kein Hindernis. Ich zieh mein Programm also meist auch bei Kälte durch, auf den Untergrund nehme ich mehr Rücksicht, wenn es glatt ist dann eher langsamer.
So aus der Erinnerung: Sylvester 2007 HM mit viel verharschtem Schnee, kein problem, war hintenraus auch nicht grad langsam (s 3'40/k und schneller ist bergab schon öftermal drin).
Intervalltraining bei 0 Grad habe ich auch schon gemacht, wenn die Bahn frei ist, warum nicht? Da ich vorm Intervalltraining gerne Steigerungen mache, bin ich wohl auch schon annähernend Höchstgeschwindigkeit gelaufen bei recht kühlem Wetter.
Bei der Länge der Läufe musste ich bis jetzt auf kaltes Wetter keine Rücksicht nehmen. Ist schwerer, sich rauszuquälen, aber wenn man einmal unterwegs ist, geht es meist recht gut.
Auskühlen solte verhindert werden, deswegen im Winter möglichst kein langen stehpausen bei Intervallen oder so. Ebenso schnell umziehen. Krank wird man meist nicht vom Laufen, sondern vom Auskühlen danach.
Ähnliche Themen wurden hier übrigens schon öfter diskutiert, sobald es mal unter 0° geht, kommen da öfter Fragen. Suchfunktion!

Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
10
Warum, Pflicht?Sveni 65 hat geschrieben:Eine Mütze ist nat. Pflicht, keine Frage.

Mach Dir nicht zuviel Gedanken. Es ist ungesünder nicht zu laufen und sich mit immer anderen Ausreden und "Ich habe mal gehört/gelesen dass...", welches häufig von Sofakartoffeln kommen, die erklären wollen, dass es gesünder ist Fernsehen zu gucken und Chips zu fressen.
Gruß
Stormy
11
Mir ist die Temperatur auch eher egal - mit Winter-Laufhose und -Jacke (wenn's ganz kalt ist mir Funktions-Unterhemd und T-Shirt, sonst nur mit einem von beiden), Handschuhen, Stirnband und einem "Halsschutz" (so eine Art Buff) hatte ich bisher auch bei -12,5° noch keine Probleme...
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
12
ja, hast recht. Und keine Angst; ich suche nicht nach Ausreden und mache meinen Sport eh 5x die Woche. Auch wenn die meisten aus meinem Umfeld die Köpfe schütteln ob meiner in ihren Augen"abnormalen" Aktivitäten.Stormbringer hat geschrieben:Warum, Pflicht?Ich habe schon einige Laufwinter hinter mir und bin noch nie mit Mütze gelaufen? Was ich mal benutze ist ein Stirnband, weil es bei klirrender Kälte unangenehm für die Ohren ist oder manchmal ein dünnes Bufftuch, wenn es dabei regnet oder schneit. Dass aber nicht wegen der Kälte.
Mach Dir nicht zuviel Gedanken. Es ist ungesünder nicht zu laufen und sich mit immer anderen Ausreden und "Ich habe mal gehört/gelesen dass...", welches häufig von Sofakartoffeln kommen, die erklären wollen, dass es gesünder ist Fernsehen zu gucken und Chips zu fressen.
Gruß
Stormy
Sofakartoffeln, das ist gut.

also Mütze ist für mich auf jeden Fall ein muss. Handschuhe zieh ich meistens wieder aus, aber fürn Kopf, das muss sein. Ob Ohrenschützer reichen würden, glaube nicht.
@ derC:
Respekt vor deiner Leistung!
Die Frage war ja an alle gerichtet.^^
Danke, dass du uns an deinen Erfahrungen teilhaben lässt!
Zum nutzen der SuFu bin ich leider zu blöd. Da kommt als Ergebnis immer so viel anderes Zeug, nur nicht das, worum es mir geht.
13
Wie Sveni 65 geschrieben hat, es muss nicht zwangläufig Gesund sein. Gesundheit und Profisport schließt sogar sehr oft Gesundheit aus.rono hat geschrieben:Was machen denn die Wintersportler im Winter? Findet die Winterolympiade nächste Woche wegen Kälte drinnen statt?
Gruß Rono
Bei Minustemperaturen laufe ich einfach immer im aeroben Bereich, also ich atme nur durch die Nase ein, Problem erledigt!
14
mich würde interessieren, was für eine Art Halsschutz du verwendest. Was ist ein Buff?schneapfla hat geschrieben:Mir ist die Temperatur auch eher egal - mit Winter-Laufhose und -Jacke (wenn's ganz kalt ist mir Funktions-Unterhemd und T-Shirt, sonst nur mit einem von beiden), Handschuhen, Stirnband und einem "Halsschutz" (so eine Art Buff) hatte ich bisher auch bei -12,5° noch keine Probleme...
15
Deine Nase möchte ich haben!MichiV hat geschrieben: ...also ich atme nur durch die Nase ein, Problem erledigt!
16
Ich habe auch oft Probleme mit Abkürzungen oder den vielen fremden Begriffen, wie zum Beispiel „mulifunctional headwear“ für BUFF oder HAD. Beide stehen für ein elastisches Tuch in Schlauchform, das sich multifunktional einsetzen lässt. Die Dinger sind so bekannt, dass Google nach 4 oder nur 3 Tastenschlägen bereitwillig Auskunft gibt.Sveni 65 hat geschrieben:mich würde interessieren, was für eine Art Halsschutz du verwendest. Was ist ein Buff?
17
Dann muss man aber erst GOOGLE kennenbarefooter hat geschrieben:dass Google nach 4 oder nur 3 Tastenschlägen bereitwillig Auskunft gibt.

gruss hennes
18
Also bei Fahrtspiel oder bei schnellen Läufen, also im anaeroben Bereich kann ich natürlich auch nicht mehr nur durch die Nase einatmen. Aber wenn man so um 75 bis 77Prozent läuft, bei Minustemperaturen lauf ich nur in diesem Bereich, sollte man wenn mit der Nase alles in Ordnung ist, auch durch die Nase einatmen können.Plattfuß hat geschrieben:Deine Nase möchte ich haben!
19
Ich fahre die ganze Zeit Mountainbike bei der Kälte(zum Teil recht intensiv) wo man ja noch zusätzlich den Fahrwind hat, aber habe bis jetzt noch nichts Negatives erfahren. Ich hatte mir bei ersten Einbruch von Kälte auch so eine art Buff gekauft aber letztendlich nie benutzt.
20
Ich fahre die ganze Zeit Mountainbike bei der Kälte(zum Teil mega intensiv) wo man ja noch zusätzlich den Fahrwind hat, aber habe bis jetzt noch nichts Negatives erfahren. Ich hatte mir bei ersten Einbruch von Kälte auch so eine art Buff gekauft aber letztendlich nie benutzt.
21
ein Buff ist ein Schlauchtuch (siehe Anhang)Sveni 65 hat geschrieben:mich würde interessieren, was für eine Art Halsschutz du verwendest. Was ist ein Buff?

Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
22
ah, vielen Dank! Ich bin auch empfindlich was den Hals betrifft.schneapfla hat geschrieben:ein Buff ist ein Schlauchtuch (siehe Anhang)Das Teil das ich benutze ist eine Mütze, die oben mit einem Zug versehen ist, mit dem man eine Öffnung verschließen könnte - die lasse ich einfach offen und zieh' mir das Teil bis zum Hals runter - ich bin ein bißchen empfindlich für einen verkühlten Hals, seitdem ich das Ding benutze hatte damit keine Probleme mehr...
Werd ich mich mal drum kümmern.
23
wie meinst`n das?Hennes hat geschrieben:Dann muss man aber erst GOOGLE kennen![]()

Was ich nicht kenne bzw. den Begriff dafür kann ich schlecht googlen.
wahrscheinlich, dass ich erst googlen hätte sollen bevor ich noch einmal nachhake.
Hab ich inzwischen auch. Aber ich glaube, es wurde mir hier bestens und auch gerne erklärt. Gibt ja auch nette Leute in diesem Forum. *freu
Dann wünsch ich euch einen guten Start in die Woche!
24
Ich laufe schon seit Jahren im Winter in Temperaturen von -20 Grad Celsius und weniger. Hier im Norden der USA kann man ja nicht anders...
Man gewoehnt sich daran, und es kann sogar Spass machen.
Man gewoehnt sich daran, und es kann sogar Spass machen.
25
Ja, so einfach kanns sein.Sveni 65 hat geschrieben:wie meinst`n das?
Was ich nicht kenne bzw. den Begriff dafür kann ich schlecht googlen.
wahrscheinlich, dass ich erst googlen hätte sollen bevor ich noch einmal nachhake.
Wenn ich mich frage "Was ist ein XYZ" tippe ich XYZ bei google ein und weiß es nach 3 Sekunden.
gruss hennes
26
Meine Winterausrüstung sieht so aus: Spikes an den Schuhen (an der Spree ist es sauglatt), Buff um die Ohren (sonst frieren die ab) und Mundschutz. Der Mundschutz ist aus dünnem Neopren und wirklich gut. Er schützt Nase, Wangen und Hals und durch die "Luftlöcher" im Mundbereich atmet man nicht direkt die kalte Luft ein. Nachteil ist, dass die warme Luft vom Ausatmen nach oben strömt und man dann Eiszapfen an Wimpern und Haaren hat.
Das sieht dann immer lustig aus. Deshalb nehme ich den Mundschutz erst ab -10°C.

Renn-Schnecke
... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...
... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...
27
Sowas hab' ich mir auch schon mal überlegt, gut daß Du den Nachteil erwähnst - da ich eine Brille habe, würde mir diese davon beschlagen, kann ich mir also sparen...Renn-Schnecke hat geschrieben: Nachteil ist, dass die warme Luft vom Ausatmen nach oben strömt und man dann Eiszapfen an Wimpern und Haaren hat.Das sieht dann immer lustig aus. Deshalb nehme ich den Mundschutz erst ab -10°C.
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
28
Hallo,
also ich nehme auf die Kälte keine Rücksicht ;-)
Gesundheit und anständige Kleidung vorausgesetzt hatte ich bis jetzt
nocht nie ein Problem. Sei es beim Laufen bei -14 oder andere Sportarten
im Winter. Wenn man im Winter im Gebirge ist, kann es schon mal -20
und kälter haben und das bei staubtrockener Luft.
Ich glaube aber, da ist jeder ein wenig anderst veranlagt, ich lief
Anfang Januar nen Crosslauf bei -8, dort war ein Jugendlicher der nach 2km
kaum mehr Luft bekamm - ich vermute mal seine Bronchen machten zu.
Falls sowas möglich ist... er schnaufte wie ein Kettenraucher der
ne Treppe hochrannte. War aber in seiner Klasse, trotz des zu hörenden
Handicaps, bei den Führenden - "schön" war das aber nicht anzusehen.
In der Hauptklasse starteten dann Leute vermummt als ob sie den Arctic Marathon
angingen bis zu einem im Singlet....
gruß
Olli
also ich nehme auf die Kälte keine Rücksicht ;-)
Gesundheit und anständige Kleidung vorausgesetzt hatte ich bis jetzt
nocht nie ein Problem. Sei es beim Laufen bei -14 oder andere Sportarten
im Winter. Wenn man im Winter im Gebirge ist, kann es schon mal -20
und kälter haben und das bei staubtrockener Luft.
Ich glaube aber, da ist jeder ein wenig anderst veranlagt, ich lief
Anfang Januar nen Crosslauf bei -8, dort war ein Jugendlicher der nach 2km
kaum mehr Luft bekamm - ich vermute mal seine Bronchen machten zu.
Falls sowas möglich ist... er schnaufte wie ein Kettenraucher der
ne Treppe hochrannte. War aber in seiner Klasse, trotz des zu hörenden
Handicaps, bei den Führenden - "schön" war das aber nicht anzusehen.
In der Hauptklasse starteten dann Leute vermummt als ob sie den Arctic Marathon
angingen bis zu einem im Singlet....
gruß
Olli
29
Bei extrem kalten Temperaturen (tiefenrekord -13) laufe ich mit Motorrad-Sturmhaube. Damit ich nicht so wie ein Bankräuber aussehe, ziehe ich noch die grüne Zipfelmütze darüber. Allerdings laufe ich dann weniger schnell, bei +2 war ich 10 Min. schneller als bei -2. Das lag aber auch daran, dass letzten Sonntag bis auf 2 KM die Strassen wieder schneefrei waren.
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?
Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013
30
Läuft man bei Minusgraden ungeschützt sehr schnell, wird durch die kalte Luft die Lunge gereizt. Das kann zu einem Reizhusten und im Extremfall zu Asthma führen. Wenn es so schlimm ist, wie bei dem Jugendlichen, würde ich nicht mehr weiterlaufen, da das zu einem lebensbedrohlichen Asthmaanfall führen kanncosmopolli hat geschrieben:dort war ein Jugendlicher der nach 2km kaum mehr Luft bekamm

Renn-Schnecke
... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...
... von 2 auf 100 in 11 Jahren ...
31
Richtisch - und ein Kollege aus Winnipeg freut sich immer, wenn es denn -20 C sind, da das dort eine willkommene Unterbrechung der Kältewelle ist.Ice Cream hat geschrieben:Ich laufe schon seit Jahren im Winter in Temperaturen von -20 Grad Celsius und weniger. Hier im Norden der USA kann man ja nicht anders...
Man gewoehnt sich daran, und es kann sogar Spass machen.
Und ja, die Leute in Winnipeg (die weiter im Norden sowieso) laufen auch oft draußen, und zwar bei Temperaturen um -30 C und manchmal kälter. Und nein, denen gefriert die Lunge nicht.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming
32
Kalte, trockene Luft hier so z.B. bei --5°C ist doch 10mal besser als +10°C und Nieselregen, diesig, nebelig und so ein Sch...
gruss hennes
gruss hennes
33
Hennes hat geschrieben:Ja, so einfach kanns sein.
Wenn ich mich frage "Was ist ein XYZ" tippe ich XYZ bei google ein und weiß es nach 3 Sekunden.

Alle Achtung vor deinem Reflexbogen!

34
Gestern war es auch recht angenehm, zumal es auch nicht so windig gewesen ist.Hennes hat geschrieben:Kalte, trockene Luft hier so z.B. bei --5°C ist doch 10mal besser als +10°C und Nieselregen, diesig, nebelig und so ein
35
Mitte Dezember: Wiesbaden Sonntag 11.30 Uhr Temperaturen ca. -18 Grad, lange adidas sporthose, unterhemd,fleacepulli und ne wetterschutzjacke und ich habe mich wohl gefühlt und keine Kälte verspürt.................
36
ich lauf alle einheiten bei minustemperaturen mit so einer Sturmhaube (relativ dünn, damit ma auch luft durchkriegt) und brille. Solange die Nase draußen ist, beschlagt die Brille auch nicht.schneapfla hat geschrieben:Sowas hab' ich mir auch schon mal überlegt, gut daß Du den Nachteil erwähnst - da ich eine Brille habe, würde mir diese davon beschlagen, kann ich mir also sparen...
Ab -15° friert zwar die Sturmhaube auch oft ein, aber es geht trotzdem noch zu laufen

37
Eine Sturmhaube hab' ich auch noch daheim (auch wenn ich sie erst nach dem Elefantentreffen wieder gefunden hab'), aber bisher hatte es keine Temperaturen unter -10°C mehr und und da komme ich mit meinem "Buff" ganz gut zurecht...
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!