Banner

Schwein gehabt - Eine Selbsterfahrung

51
Wasseronkel hat geschrieben:Hatte vor etlichen Jahren Probleme mit meinen rechten Fuß bekommen der nachts immer einschlief und dies mit Schmerzen quittierte. Die Folge, es war kaum noch ein Durchschlafen möglich. In dieser Zeit kam mir dieses vor die Augen Agenki :: Gesundheitsratgeber :: Ernährung - Schweinefleisch.
Hierbei fiel mir das Schweineschmalz vor die Augen, ein Lieblingsgericht das ich zur damaliger Zeit sehr gerne aß "Brot mit Schweineschmalz und Zwiebeln".
Daraufhin ließ ich das Schmalzbrot weg, nach drei Wochen war das Einschlafen des Fußes weg ich konnte endlich wieder durchschlafen. Das wollte ich dann genau wissen und habe noch 2x das Spiel durchgezogen, Schweineschmalz essen dann kam es wieder zum Einschlafen des Fußes, aufhören und nach kurzer Zeit wieder befreit. Von da ab war dieses Lieblingsessen Vergangenheit. Ein paar Jahre später stellte sich in ähnlicher Form dieses mit der rechten Hand nachts ein. Der Hausarzt diagnotisiertes dies als Karpalttunnelsyndrom und dagegen gibt es seineserachten nichts anderes als operieren. Da ich mit solche Aussagen von Ärzten kein Freund bin, weil sie heute viel zu schnell mit solchen Aussagen kommen und gerne herumschnippseln begab ich mich selbst auf die Suche. Das Ergebnis war, verzichte auf tierisches Eiweiß und es ist weg und so war es dann auch und somit bin ich heute zu 99% Vegetarier.
Und was hat das mit Schweinefleisch zu tun? Schmalz ist kein Fleisch sondern Dreck, das reine Fett. Da kannst Du auch jeden Tag ein Pfund Butter in dich reinstopfen - das tut genau so gut.

Siegfried

52
Siegfried hat geschrieben:Und was hat das mit Schweinefleisch zu tun? Schmalz ist kein Fleisch sondern Dreck, das reine Fett.
Das ist ja immer die Sache bei solchen "von Saulus zu Paulus" Verwandlungen. Es geht immer von einem Extrem zum Anderen. Von Schweineschmalzstullen zu Grünkernfrikadellen. Wenn man sich ausgewogen und vielseitig ernährt, kann man auch ruhigen gewissens Schweinefleisch essen.

53
Elguapo hat geschrieben: Wenn man sich ausgewogen und vielseitig ernährt, kann man auch ruhigen gewissens Schweinefleisch essen.
Richtig! Aber schafft das?

Betrachtet man die Problematik relativ unvoreingenommen, so kann man sagen, dass Schweinefleisch nicht pauschal ein "Gift" ist, wie es in der Quelle von wasseronkel zu lesen ist: Agenki :: Gesundheitsratgeber :: Ernährung - Schweinefleisch
Einige der dort genannte Punkte haben aber ihre Berechtigung und natürlich gilt: "Dosis sola facit venenum" (Paracelsus).

Wer ohnehin wenig Schweinefleisch isst, der kann nicht erwarten, dass ein völliger Verzicht eine spürbare Veränderung seiner Gesundheit bewirkt. Ebenso darf man nicht erwarten, dass ein kurzfristiger Verzicht etwas bewirken könne.

Wer aber regelmäßig reichlich Schweinefleisch konsumiert (mehr als ein Mal pro Woche), der kann durch eine dauerhafte Ernährungsumstellung auf wenig oder gar kein Schweinefleisch garantiert eine nachhaltige Verbesserung seiner Gesundheit erreichen.

Sollte es z.B. bei dir, snow crawler, so sein - dann tu es! Erst recht, wenn du schon gesundheitliche Beschwerden hast. (Außer von Übergwicht konnte ich alledings bei dir nichts lesen.) Wenn du leichter damit klar kommst, ganz zu verzichten (statt nur einzuschränken) - dann tu es! Hauptsache du fängst an und bleibst dabei! Denke in Monaten und Jahren, nicht in Tagen oder Wochen - deine Gesundheit ist es wert!

Sicher hilft es, sich mit Gleichgesinnten zusammen zu schließen. Ob du die ausgerechnet hier finden wirst ist eine andere Frage. Sport treiben (z.B. Laufen) ist, wie du selbst geschrieben hast, ebenfalls sehr sinnvoll!
Hast du deine Blutfettwerte messen lassen? Die wären aus meiner Sicht der wichtigste Indikator, wenn du langfristige Änderungen (neben deinem persönlichen Wohlbefinden) feststellen lassen willst. Sie geben auch Aufschluss über tatsächliche Gesundheitsgefährdungen (Risikofaktoren).

Alles Gute!

Netdoktor

Diese Hinweise ersetzen keine individuelle fachliche Beratung!

54
snow crawler hat geschrieben: Der Verzicht auf Schweinefleisch soll bei mir nicht aus religiösen oder ethischen Gründen erfolgen.
Ich glaube, dass wir eh zuviel Fleisch essen, von daher ist es sicher begrüßenswert, den Verzehr davon einzuschränken. Wenn du aber jetzt kein Schweinefleisch mehr essen willst, dann wirst du aber dafür anderes Fleisch essen. Was soll dieses andere Fleisch nun sein? Rind, Huhn... Jedes davon, hat, zumindest aus konventioneller Herstellung, irgendwelche Probleme.

Von daher halte ich es für sinnvoller entweder ganz auf Fleisch zu verzichten und Vegetarier zu werden (Vegetarier sind im Schnitt statistisch gesünder als Fleischfresser) oder den Verzehr von Fleisch auf 1 - 2 mal die Woche zu beschränken, so wie es noch bis vor wenigen Jahren war. Bei meinen Eltern gab es Fleisch nur am Sonntag als Sonntagsbraten. Mehr konnten wir uns nicht leisten. Und wenn wir heute hochwertiges Fleisch essen würden, aus artgerechter Tierhaltung, würden die meisten von uns sich sicher auch nicht täglich Fleisch leisten können.

Ich halte es so, dass ich nur 1 mal die Woche Fleisch oder Fisch esse. Ganz möchte ich auf darauf nicht verzichten. Und ich esse möglichst Fleisch und Fisch aus artgerechter Haltung.

(Wobei ich es schon erstaunlich finde, dass große Religionen den Verzehr von Schwein generell verbieten. Dahinter steckt sicher ein guter Grund... Wann hat das Christentum dieses Verbot, was bei den Juden ja schon immer galt, eigentlich aufgehoben? Ich bin da wenig bewandert, falls jemand das weiß - würde mich interessieren!)
Die Reinheitsgebote der Juden gehen ja, meines Wissens auf die Zeit Moses zurück. Diese Gebote kamen direkt von Gott, aus der Sicht des Alten Testaments und haben direkte Auswirkung auf die Beziehung des Menschen zu Gott. D.h. wenn man das richtige isst, steht man auch vor Gott besser da, vereinfacht gesagt. Jesus hat die Beziehung zu Gott anders definiert: Gott wurde zum liebenden und vergebenden Gott und man musste dafür nicht eine extra Leistung bringen. Jesus sagt im neuen Testament sinngemäß, dass man durch das was in den Mund hinein kommt sich nicht verunreinigt, sondern durch das, was aus ihm herauskommt. Von daher hat Jesus zwar die alten Gesetze nicht aufgehoben, aber zur inneren Freiheit aufgerufen.

Die ersten jüdischen Christen haben sich sicher auch an die jüdischen Regeln gehalten. Aber alle anderen Völker, die zum Christentum kamen, hatten ja ihre eigenen Regeln. Essensregeln sind kein Bestandteil des Neuen Testaments, so dass diese jüdischen Regeln eben auch nicht übernommen wurden.

So, würde ich das erklären, sicher sehr vereinfacht.
In erster Linie geht es um meine Gesundheit!
Dann würde ich ganz auf Fleisch verzichten oder es auf einmal die Woche, unabhängig von der Tierart, einschränken.

BTW: Ich möchte nicht auf Schweinefleisch verzichten, da ich jedes Jahr einmal einen großen leckeren Schweinebraten, mit oder ohne Kruste, lecker gewürzt mit Knoblauch und einer Gewürzmischung, für mich und meine Freunde mache. Und es ist jedesmal ein voller Genuss ist!
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

55
@Fliegenpilzmann: Du bist mir ja so was von sympathisch. Kannst Du Folgendes nicht auch für unser Aufstiegsfeier machen? Ich spendier dazu einen Kasten Bio-Dinkel-Weissbier. 1a, ich kann Dir sagen...

"Ich möchte nicht auf Schweinefleisch verzichten, da ich jedes Jahr einmal einen großen leckeren Schweinebraten, mit oder ohne Kruste, lecker gewürzt mit Knoblauch und einer Gewürzmischung, für mich und meine Freunde mache. Und es ist jedesmal ein voller Genuss ist!"
Versäg den Fischer - bis Ende 2010 HM 1:37, M 3:41
http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame
Bild
Bild

56
Netdoktor hat geschrieben:
Sicher hilft es, sich mit Gleichgesinnten zusammen zu schließen. Ob du die ausgerechnet hier finden wirst ist eine andere Frage.
äh... ist das hier nicht das Forum der nicht anonymen Schweinoholiker?

Gleichgesinnte sucht man sich doch eigentlich, für Dinge die schwierig sind. Wenn es für jemanden einerseits plötzlich wichtig ist, auf Schweinefleisch zu verzichten, das andererseits aber allein nicht zu bewältigen ist, dann hat derjenige entweder zu wenig echte Probleme. Oder Probleme, die sich ganz bestimmt nicht in einem Forum lösen lassen.

Ich muss nochmal fragen, um was sich der Verzicht denn dreht? 3 ganze Schweine am Tag? Oder 2 Scheiben Schinken und ein Schnitzel in der Woche? Im ersten Fall wäre dann ja wirklich die Suchtberatung angesagt. Und im 2. Fall mal eine Sekunden nachdenken: Was macht es auch für die Welt/ die Tierhaltung/ die Schweine/ meine Gesundheit, wenn ich darauf (für ein paar Wochen!) verzichte.

Und wo ist da der Verzicht? Geht es in der Fastenzeit nicht um Verzicht? Wenn ich auf Blumenkohl "verzichte", ist das nunmal eine ziemliche Mogelpackung. Und Schwein weglassen ist da ziemlich nah dran. Wenn du Verzicht üben willst UND was für deine Gesundheit tun willst, lass halt das Fleisch ganz weg. Oder das Internet.

Streak 3: Beginn 10.10.2009

Es ist nichts Großartiges daran, besser zu sein als jemand anderes.
Wahre Größe zeigt sich darin, besser zu sein, als man selbst vorher war
(Plakat in einer Klasse)

57
Fliegenpilzmann hat geschrieben: Die Reinheitsgebote der Juden gehen ja, meines Wissens auf die Zeit Moses zurück. Diese Gebote kamen direkt von Gott, aus der Sicht des Alten Testaments und haben direkte Auswirkung auf die Beziehung des Menschen zu Gott. D.h. wenn man das richtige isst, steht man auch vor Gott besser da, vereinfacht gesagt.
Also den Verzicht auf Schweinefleisch auf die 10 Gebote zurück zu führen ist aber schon sehr gewagt. :hihi:

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

58
Fliegenpilzmann hat geschrieben: (Vegetarier sind im Schnitt statistisch gesünder als Fleischfresser)
Das hilft im Einzelfall aber auch nicht weiter. Meine Ex-Freundin war Vegetarierin (und trank auch keinen Alkohol) war aber keineswegs gesünder als ich, sondern deutlich häufiger krank. Ich glaube, dass die durchschnittlich höhere Gesundheit von Vegetariern nur auf die bewußtere Ernährung im Vergleich zum Rest der Bevölkerung zurückzuführen ist und auf die vegetarische ernährung ansich.
Fliegenpilzmann hat geschrieben: oder den Verzehr von Fleisch auf 1 - 2 mal die Woche zu beschränken, so wie es noch bis vor wenigen Jahren war.
Dem stimme ich voll zu. Das halte ich für den beste Ansatz für eine perfekte Ernährung.
PBs: 5 km: 19:56min (Darmstadt Juni10) 10km: 41:17min (Wolfskehlen Mai13) HM: 1:31:27h (Griesheim April13) M: 3:27:50h (Kandel März 13) Ironman: 11:36h (FFM Juli 12)

59
MatthiasR hat geschrieben:Also den Verzicht auf Schweinefleisch auf die 10 Gebote zurück zu führen ist aber schon sehr gewagt. :hihi:

Gruß Matthias
Habe darauf hier geantwortet:
http://forum.runnersworld.de/forum/off- ... ionen.html
denn es passt dort besser hin.

Den Beitrag von Fliegenpilzmann halte ich übrigens für den bisher besten hier! Man muss nicht Vegetariar sein, um sich gesund zu ernähren, aber Vegetarier haben es diesbezüglich leichter. (Ich bin kein Vegetarier.)

Netdoktor

60
MatthiasR hat geschrieben:Also den Verzicht auf Schweinefleisch auf die 10 Gebote zurück zu führen ist aber schon sehr gewagt. :hihi:

Gruß Matthias

Wo hat er denn das behauptet? "Das Gesetz des Mose" umfasst erheblich mehr als die uns bekannten 10 Gebote. Es sind, alles in allem, knapp 1000 Ge- und Verbote. Darunter auch das Verbot von Schweinefleisch.

Die Aufhebung der Speisegebote für die Christen findet sich in Apostelgeschichte 15, beim sog. Apostelkonzil. Das geht aber, wie Fliegenpilzmann richtig sagt, auf die Lehre Jesu zurück.

Nur so nebenbei

nachtzeche
Quasivegetarier
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

61
@Siegfried. Wie siehts aus? Lust auf Grießbrei??? :winken:

62
Laufsogern hat geschrieben:@Siegfried. Wie siehts aus? Lust auf Grießbrei??? :winken:
Aber bitte nur mit Schinkenwürfeln von der Sau drin, oder??? :teufel:
Wäre dann "Griesbrei pikant"

nachtzeche
"Die auf den Herrn harren kriegen neue Kraft, dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass sie wandeln und nicht müde werden!" (Die Bibel, Jesaja 40,31)

63
nachtzeche hat geschrieben:Aber bitte nur mit Schinkenwürfeln von der Sau drin, oder??? :teufel:
Wäre dann "Griesbrei pikant"

nachtzeche
Das ist doch Sauerei :hihi:

65
Fliegenpilzmann hat geschrieben: Huhn... Jedes davon, hat, zumindest aus konventioneller Herstellung, irgendwelche Probleme.

Von daher halte ich es für sinnvoller entweder ganz auf Fleisch zu verzichten und Vegetarier zu werden (Vegetarier sind im Schnitt statistisch gesünder als Fleischfresser) oder den Verzehr von Fleisch auf 1 - 2 mal die Woche zu beschränken

Das kann aber auch damit zu tun haben, daß im Schnitt Vegetarier bewußter und ausgewogener essen als der Durchschnittsprolo, der ja nicht nur Fleisch(und fettige Wurstware) ißt, sondern dann auch insgesamt minderwertige Nahrung konsumiert, und zusätzlich raucht und säuft.

66
MatthiasR hat geschrieben:Also den Verzicht auf Schweinefleisch auf die 10 Gebote zurück zu führen ist aber schon sehr gewagt. :hihi:
Ich habe nichts von den 10 Geboten gesagt sondern habe von Mose gesprochen. Ja, Mose hat die 10 Gebote den Juden gebracht aber nicht nur diese. In den 5 Büchern Mose gibt es eine ganze Reihe anderer Regeln, wozu auch die Gebote zum Essen gehören. Also, erstmal mein Posting richtig lesen und dann nochmal in die Bibel schauen, und dann vielleicht kritisieren, was es zu kritisieren gibt...bevor man sich eine Blöße gibt... :prof:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

67
Nepumuk hat geschrieben:Das hilft im Einzelfall aber auch nicht weiter. Meine Ex-Freundin war Vegetarierin (und trank auch keinen Alkohol) war aber keineswegs gesünder als ich, sondern deutlich häufiger krank..
Ja, es gibt ja auch die Puddingvegetarier und nur auf Fleisch verzichten macht noch keine gesunde Ernährung, klar.
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

69
Siegfried hat geschrieben:Und was hat das mit Schweinefleisch zu tun? Schmalz ist kein Fleisch sondern Dreck, das reine Fett. Da kannst Du auch jeden Tag ein Pfund Butter in dich reinstopfen - das tut genau so gut.

Siegfried
Du tust mir Leid, deine Weihnachtsgans muss echt fad schmecken...
Wie schon gesagt wurde....in Massen ist alles ungesund, in angemessenen Mengen nicht.

70
Es gibt hier ganz offensichtlich einige Leute die bewusst nichtssagende Beiträge posten, das Thema oder eizelne User ins Lächerliche ziehen oder ähnliches. Aber solches Verhalten wird offenbar gedultet und statt dessen mit
http://forum.runnersworld.de/forum/orga ... ation.html
willkürlich agiert. Schade um die ernsthaften Bemühungen zahlreicher User in diesem eigentlich ernsthaften Thema.

71
netdok hat geschrieben:...in diesem eigentlich ernsthaften Thema.
:hihi:

72
netdok hat geschrieben:Es gibt hier ganz offensichtlich einige Leute die bewusst nichtssagende Beiträge posten, das Thema oder eizelne User ins Lächerliche ziehen oder ähnliches.
Echt? Sag nur. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. :confused:

Ich glaub das ist die Griesbreimafia.

73
larin hat geschrieben:Du tust mir Leid, deine Weihnachtsgans muss echt fad schmecken...
Wie schon gesagt wurde....in Massen ist alles ungesund, in angemessenen Mengen nicht.
Weihnachten gibts bei uns immer Kartoffelsalat mit Schweinswürstchen. :D

74
Siegfried hat geschrieben:Echt? Sag nur. Ist mir noch gar nicht aufgefallen. :confused:

Ich glaub das ist die Griesbreimafia.
Danke, dass du jetzt nicht die Bachkiesel-Connection erwähnt hast.

75
nachtzeche hat geschrieben:Wo hat er denn das behauptet? "Das Gesetz des Mose" umfasst erheblich mehr als die uns bekannten 10 Gebote.
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Ich habe nichts von den 10 Geboten gesagt sondern habe von Mose gesprochen.
Ich habe deine Aussage "Diese Gebote kamen direkt von Gott" mit den 10 Geboten assoziert, weil diese nun mal der Legende nach direkt von Gott kamen (schon fertig formuliert auf Steintafeln).
Klar kamen nach jüdisch/christlichem Verständnis auch die anderen Regeln von Gott, aber halt nicht so "direkt". War wohl ein Missverständnis.

Gruß Matthias
Pain is temporary, pride is forever (Dave Scott)

76
Fliegenpilzmann hat geschrieben:
Nepumuk hat geschrieben: Das hilft im Einzelfall aber auch nicht weiter. Meine Ex-Freundin war Vegetarierin (und trank auch keinen Alkohol) war aber keineswegs gesünder als ich, sondern deutlich häufiger krank..
Ja, es gibt ja auch die Puddingvegetarier und nur auf Fleisch verzichten macht noch keine gesunde Ernährung, klar.
Pudding mochte sie auch nicht... :hihi:

.. naja, es war einmal. :D
PBs: 5 km: 19:56min (Darmstadt Juni10) 10km: 41:17min (Wolfskehlen Mai13) HM: 1:31:27h (Griesheim April13) M: 3:27:50h (Kandel März 13) Ironman: 11:36h (FFM Juli 12)

77
Nepumuk hat geschrieben:Pudding mochte sie auch nicht... :hihi:


:D
Kein Wunder, dass sie deine Ex ist....

78
Dumbo42 hat geschrieben:@Fliegenpilzmann: Du bist mir ja so was von sympathisch. Kannst Du Folgendes nicht auch für unser Aufstiegsfeier machen? Ich spendier dazu einen Kasten Bio-Dinkel-Weissbier. 1a, ich kann Dir sagen...
Haha, ja gerne, das wäre schon ne lustige Sache und würde sich lohnen, für nen Haufen Läufermägen... :D
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

79
Nepumuk hat geschrieben:Pudding mochte sie auch nicht... :hihi:
Oh, das sind ja die ganz schweren Fälle... :zwinker2:
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

80
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Oh, das sind ja die ganz schweren Fälle... :zwinker2:
Eine Arbeitskollegin meiner Frau ist Vegetarierin, hat eine Laktoseintoleranz und Zöliakie(Glutenallergie) und Gemüse hat sie auch nicht besonders gerne :confused:

81
So, schönen Dank erstmal. Einige Beiträge haben mich bei meinem Vorhaben ermutigt! (Ich hatte ja geschrieben, dass ich bis jetzt noch nicht aufgehört habe Schweinefleisch zu essen - siehe erster Beitrag!) Andere Beiträge finde ich - nun ja, nicht besonders konstruktiv. Aber ich habe kein Problem mit einer gewissen Skepsis, die geäußert wurde.
Ich werde es auf jeden Fall selbst versuchen - dann bin ich hinterher bestimmt schlauer. Wer noch mitmachen möchte, mir Erfahrungen zukommen lassen oder etwas von mir wissen will kann gern eine "persönliche Nachricht" schicken, Dann bleiben zumindest die ganz dummen Kommentare aus, hoffe ich und es muss ja nicht alles öffentlich sein.

Ansonsten: Sport! frei! Bei mir schon morgen wieder! Mit Skiern, logo!

herzliche Grüße
von
snow crawler Klaus

82
Hallo, wenn Du noch näheres wissen willst kannst Du jederzeit fragen. Die dummen Kommentare kommen immer von den selben Leuten, ganz egal um was es sich dreht.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

83
Hallo Wasseronkel,

danke für das Angebot. Ja, deinen Beitrag fand ich sehr hilfreich, ebenso die von Fliegenpilzmann oder Netdoktor. Etliche andere ignoriere ich einfach, ist sicher das beste.

Bei mir sieht es jetzt so aus: Ich habe heute noch mal voll "gesündigt": Eine große Bratwurst und vor allem: Linsensuppe! Mega lecker mit viel fettem Schweinebauch! ABER: Das war vorerst das letzte Mal! Mein fester Vorsatz - gefasst im Beisein meir Frau und hiermit öffentlich gemacht.

Morgen gibt es statt Schwein eine lecker Rehkeule mit Klößen und Preiselbeeren.
Ab sofort gilt: Fleisch nur noch Sonntags (die Sonntage gehören nicht zur Fastenzeit und Aschermittwoch steht bevor).
Undi: Absolut kein Schwein!
Also weder sonntags noch werktags, auch keine Schmalzstulle oder sowas.
Sonntags kann es anderes Fleisch geben und zusätzlich einmal pro Woche Fisch.

Ich denke, mit dieser Variante werde ich gut fahren. Ich habe meinen Vorsatz und kann mich außerdem auf die Sonntage freuen. Ostern schaue ich, ob es erste Veränderungen an meinem Körper gibt und am besten wird sein, wenn ich den Versuch danach einfach fortführe. Ein Jahr ohne Schwein, dass wäre das große Ziel - und wer weiß, ob ich danach noch mal will.

Im Moment fürchte ich nur solche Momente wie heute mittag, wenn ich hungrig an einem lecker Bratwurststand vorbeikomme. Da muss ich mir noch was einfallen lassen. Aber zu Hause sollte es definitiv kein Problem sein - kein Schwein mehr!

Klaus

84
snow crawler hat geschrieben: Bei mir sieht es jetzt so aus: Ich habe heute noch mal voll "gesündigt": Eine große Bratwurst und vor allem: Linsensuppe! Mega lecker mit viel fettem Schweinebauch!
Wir sind stolz auch Dich - fetter Schweinbauch - pfui Deibel. Vielleicht solltest Du Deine Essgewohnheiten mal grundsätzlich überdenken.

Siegfried

85
Mache ich doch! Die Ergebnisse kannst du unmittlebar in dem zitierten Beitrag nachlesen!
(Trotzdem nicht fein von dir "pfui deibel" zu meinem lecker Essen heute mittag zu sagen! Schäm dich!!)

86
Hallo, finde auch wenn Du veränderungen auf Grund vom Schweinefleisch feststellen willst das Du mindestens 1 Jahr darauf verzichten mußt. Einschließend auch auf alle Produkte verzichten die auch Schweinefleischanteile haben. Könnte mir ganz gut vorstellen, das damit Beschwerden die mit Entzündungen zusammenhängen davon betroffen sind. Persönlich bin ich mehr davon überzeugt das die meisten Beschwerden mit dem tierischen Eiweiß zusammen hängt. Wenn es dann auch der Einwand wegen den Inuits die nur tierisches aßen kommt, stimmt es aber trotzdem die aßen das Fleisch nur roh oder getrocknet. Das schlimmste ist ja das wir das Fleisch und damit das Eiweiß erhitzen und es damit in meinen Worten zersetzt wird. Die Hausfrau weiß es z.B. ein frischer Blutfleck kann man nur mit kalten Wasser entfernen geht man mit heißen Wasser ran zersetzt sich das Bluteiweiß und der Fleck ist kaum mehr zu entfernen. Würden wir das Fleisch auch roh essen hätten wir wahrscheinlich keine Probleme mit dem Fleisch, übrigens schmeckt es eigentlich roh nicht schlecht.

Die Düfte von Bratwurststände werden Dich bald einmal anekeln, mir geht es z.B. so obwohl ich solche Würste gerne mal aß besonders an manchen Festen.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

87
Einerseits gebe ich dir recht, dass ein kompletter Verzicht auf tierische Nahrung irgendwie konsequent wäre und vielleicht einen noch besseren Effekt für die eigene Gesundheit hätte. Andererseits möchte ich mich ein paar besondere Genüsse schon noch erlauben.
DasArgument mit dem Erhitzen leuchtet mir dagegen nicht so ganz ein. Ich dachte immer, die erhitzten (und damit teilweise zersetzten) Eiweiße seien leichter verdaulich. Auf rohes Fleisch würde ich noch als erstes Verzichten, denn nach (von mir ebenfalls sehr geliebtem) Hackfleischgenuss hat mein Magen noch am ehesten rebelliert und konnte eine Veränderung beim Stuhlgang feststellen. Naja.

Bei der Bratwurst werde ich gezielt Vermeidungsstrategien anwenden und wer weiß - vielleicht reizt es mich tatsächlich schon bald nicht mehr. Die Warnung, ich würde bald regelrechten HEißhunger auf Schweinefleisch bekommen habe ich zwar auch schon gehört, aber das will ich doch erst mal abwarten. Bin da nichtr so pessimistisch.

Klaus

88
Es ist vermutlich so, dass Menschen, die 1 - 2 mal die Woche Fleisch oder Fisch essen und sich ansonsten vegetarisch ernähren, gesünder sind als reine Vegetarier. Fleisch hat ja auch einige Vorteile und wir Menschen sind ja eher Allesfresser mit einer starken Tendenz zu Obst und Gemüse, wie Schweine und Affen.

Das Erhitzen von Nahrung hat uns ja wahrscheinlich erst zu dem gemacht, was wir sind: Menschen. Das Vorbereiten der Nahrung außerhalb unseres Körpers spart Energie, die dann für andere Dinge frei ist, z.B. für kulturelle Entwicklungen. Auch soll erst das vermehrte Fleischfressen unser Gehirn anwachsen lassen haben, so dass damit erst die menschliche Entwicklung in Gang kam. Dies ist zumindest die Meinung einiger Wissenschaftler. Für mich hört sich das auch ganz vernünftig an.

Alles roh zu verzehren, dürfte für die meisten von uns eine Überforderung des Verdauungssystems darstellen. Alleine wenn Menschen ihre Ernährung auf mehr Obst und Gemüse umstellen, haben sie schon mit entsprechenden Blähungen und Winden zu tun. Außerdem gibt es nach der TCM verschiedene Typen, wie warm und kalt. Wenn kalte Typen alles roh essen würden und dazu noch auf Fleisch verzichten würden, würden ihnen oft kalt sein und sie sich eher unwohl fühlen. Deshalb verzichten die Chinesen ja z.B. auch nicht auf Fleisch (eben nur in geringeren Mengen als bei uns) und erhitzen ihre Nahrung auch (manchmal über mehrere Tage, habe ich gehört).
"Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist." David Ben-Gurion

Bild

89
Hallo, ja mach nur langsam mit der Umstellung habe selbst auch lange Zeit gebraucht, weil ich vieles auch zuerst angezweifelt habe. Hatte etliche Streitgespräche im Internet gehabt da die anerzogene Ernährung doch sehr stark war genauso manches Essen das einem gewaltig anzog.
Meine Frau arbeitet in der Apotheke dabei entstand Ablehnung da sie sehr stark am Tierischen hing inzwischen ißt sie auch zu 90% Vegetarisch und wir schwimmen wieder auf einer Ebene.
Für mich waren die Krankheiten maßgebend, von ca. 26 bis 44 Jahren brauchte ich nie einen Arzt hatte nur die normalen Erkältungserscheinungen wie Schnupfen und leichte Grippe aber dann kam schlagartig der Einbruch der mit einem Nierenstein anfing. Ein Buch das ich dazu nur empfehlen kann heißt " Unser Nahrung-unser Schicksal" von Dr.Bruker herausgegeben vom EMU-Verlag.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

90
Fliegenpilzmann hat geschrieben:Es ist vermutlich so, dass Menschen, die 1 - 2 mal die Woche Fleisch oder Fisch essen und sich ansonsten vegetarisch ernähren, gesünder sind als reine Vegetarier. Fleisch hat ja auch einige Vorteile und wir Menschen sind ja eher Allesfresser mit einer starken Tendenz zu Obst und Gemüse, wie Schweine und Affen.

Das Erhitzen von Nahrung hat uns ja wahrscheinlich erst zu dem gemacht, was wir sind: Menschen. Das Vorbereiten der Nahrung außerhalb unseres Körpers spart Energie, die dann für andere Dinge frei ist, z.B. für kulturelle Entwicklungen. Auch soll erst das vermehrte Fleischfressen unser Gehirn anwachsen lassen haben, so dass damit erst die menschliche Entwicklung in Gang kam. Dies ist zumindest die Meinung einiger Wissenschaftler. Für mich hört sich das auch ganz vernünftig an.

Alles roh zu verzehren, dürfte für die meisten von uns eine Überforderung des Verdauungssystems darstellen. Alleine wenn Menschen ihre Ernährung auf mehr Obst und Gemüse umstellen, haben sie schon mit entsprechenden Blähungen und Winden zu tun. Außerdem gibt es nach der TCM verschiedene Typen, wie warm und kalt. Wenn kalte Typen alles roh essen würden und dazu noch auf Fleisch verzichten würden, würden ihnen oft kalt sein und sie sich eher unwohl fühlen. Deshalb verzichten die Chinesen ja z.B. auch nicht auf Fleisch (eben nur in geringeren Mengen als bei uns) und erhitzen ihre Nahrung auch (manchmal über mehrere Tage, habe ich gehört).
Das Problem ist es das viele Vegetarier von heute auf morgen umstellen von jetzt ab esse ich kein Fleisch mehr. Heute sind der größte Teil diese sogenannte Pudding -Vegetarier die sich keine Gedanken gemacht haben was der Körper wirklich braucht und für diese gibt es diese sogenannte Fleisch-Ersatz-Produkte angefangen vom Tofu über Weizeneiweiß und sonstige chemische Ersatzstoffe.

So ähnlich wird es mit dem Rohverzehren oder mit echten Vollkornprodukte. Rohes Obst und Gemüse und echte Vollkornprodukte kombiniert mit Zucker oder Zuckerähnliche Produkte, auch Weißmehlprodukte, schlechte Fette und Öle können gewaltige Magen und Darmprobleme mit sich führen.
Wer mir mit kalte und warme Typen kommt oder die Blutgruppeneinteilungen dann weiß man meist was es geschlagen hat dies alles ist meist nicht haltbar.
TCM - ist sehr stark auf geschäftliche bezogen, es geht nur ums Geld nicht anders als mit der Schulmedizin entweder hast Du Geld das alles selbst zu bezahlen oder Du lebst mit deinen Krankheiten weiter.
Das will ich z. B. nicht, will Gesundsein ohne dafür extra bezahlen zu müssen und eine vollwertige Ernährung ist billiger und gesünder als die normale Ernährung.

Natürlich kann ich nicht erwarten wenn ich mich 40Jahre lang falsch ernährt habe und jetzt Krankheiten auftreten, daß wenn ich jetzt die Ernährung umstelle von heute auf morgen gesund bin. Soetwas kann schon auch mal bis zu 3 Jahren dauern bis sich erfolge einstellen.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

91
Hallo wasseronkel und Fliegenpilzmann!

Vielen Dank - es ist für mich sehr hilfreich, eure Kommentare zu lesen.
Da sich die "immer selben Leute" inzwischen offenbar andere Themen gesucht haben, kann das hier mit der Zeit hoffentlich noch eine interessante Ecke für unseren Gedankenaustausch werden. Ich werde berichten und ggf. weiter Fragen stellen!

Viele Grüße
Klaus

92
Diese Woche war für mich ernäherungsmäßig ganz entspannt. Habe viel Joghurt gegessen und bislang gar kein Fleisch. Was am Sonntag auf den Tisch kommt weiß ich noch nicht, von einem Heißhunger auf Fleisch merke ich bislang nichts.

Klaus

93
snow crawler hat geschrieben:Was am Sonntag auf den Tisch kommt weiß ich noch nicht
Wieso, ich weiß immer was bei mir auf den Tisch kommt. :confused:

94
Nachher ist man immer schlauer!
An einem Freitag weiß ich nicht unbedingt, was am kommenden SOnntag bei mir auf den Tisch kommt. In dieser Hinsicht bin ich gern einigermaßen spontan!

Klaus
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“