Hallo zusammen,
da es momentan ja sehr glatt draußen ist, wollte ich mal wissen ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt das ich Training trotzdem auszuführen kann??. Ich hätte zwar die Möglichkeit auf einem Laufband zu trainieren, aber so 2 Stunden stubide geradeaus laufen kommt nicht wirklich gut.
Gibt es evtl. so etwas wie Schneeketten für die Laufschuhe? Ich möchte nicht komplett auf mein Lauftraining verzichten da ich dieses Jahr meinen ersten HM Laufen möchte.
Danke,
David
2
Hallo,
so was wie Schneeketten gibt es. z.B hier: Conti Tech Spiky Plus Unisex kaufen Sie bei Globetrotter Ausrüstung!
Es gibt noch sehr viel mehr "Schneeketten". Es gibt dazu auch schon Beiträge hier im Forum.
Richtig toll finde ich sowas aber nicht, da ich mit "Schneeketten" anders laufe als ohne. Ich suche mir zur Zeit Wege die geräumt bzw. gestreut sind.
Ist schon erstaunlich wieviel neues ich in letzter Zeit in meiner Umgebung entdeckt habe.
Gruß
so was wie Schneeketten gibt es. z.B hier: Conti Tech Spiky Plus Unisex kaufen Sie bei Globetrotter Ausrüstung!
Es gibt noch sehr viel mehr "Schneeketten". Es gibt dazu auch schon Beiträge hier im Forum.
Richtig toll finde ich sowas aber nicht, da ich mit "Schneeketten" anders laufe als ohne. Ich suche mir zur Zeit Wege die geräumt bzw. gestreut sind.
Ist schon erstaunlich wieviel neues ich in letzter Zeit in meiner Umgebung entdeckt habe.
Gruß
3
Für dein Problem gibt es mehrere Lösungsmöglichkeiten
a) Laufband - finde ich aber sehr stupide und langweilig
b) Spikes oder sog. Jaktrax zum Unterschnallen unter die Laufschuhe
c) Ausweichstrecken. Miene Lieblingsrunde ist seit ca. 4 Wochen total vereist. Also weiche ich auch kleinere Landstraßen und Radwege mit Winterdienst aus. Funktioniert eigentlich ganz gut.
d) Ausgleichssport. Einfach mal ne Laufeinheit durch Schwimmen, Krafttraining, Indoorcycling ersetzen oder einfach mal eine Einheit ausfallen lassen. Wegen einem oder zwei ausgefallenen Läufen brauchst du keine Angst um deine Form haben.
a) Laufband - finde ich aber sehr stupide und langweilig
b) Spikes oder sog. Jaktrax zum Unterschnallen unter die Laufschuhe
c) Ausweichstrecken. Miene Lieblingsrunde ist seit ca. 4 Wochen total vereist. Also weiche ich auch kleinere Landstraßen und Radwege mit Winterdienst aus. Funktioniert eigentlich ganz gut.
d) Ausgleichssport. Einfach mal ne Laufeinheit durch Schwimmen, Krafttraining, Indoorcycling ersetzen oder einfach mal eine Einheit ausfallen lassen. Wegen einem oder zwei ausgefallenen Läufen brauchst du keine Angst um deine Form haben.
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47
4
das würde ich auch eher vorziehen, aber das ist bei jedem anders denke ich, aber ich würde mit den ketten nicht laufen wollen, wir hatten hier in wiesbaden bis jetzt einen schneereichen,langen,glatten und kalten winter und ich war 4-5 mal die woche laufen und habe keine ketten gebraucht
5
Wenn´s glatt ist wird das Laufen eher zur Qual. Wenn man nicht voll konzentriert läuft , sitzt man am Hosenboden. Ist mir heute zweimal passiert. Positiv ist, das man gezwungen ist in einer niedrigen HF zu laufen.
6
Also ich fande es heute lustig. Bin durch den Wald gerannt und da sind zwei fußgänger lang. die sind immer wieder wegerutsch. ich aber nicht. hab mir extra schuhe gekauft mit eingebauten spikes. die leuten haben komisch geguckt wie ich da rumgeflitzt bin. hab mir die icebug hiko gekauft. die sind richtig genial. man rutsch kaum bzw garnicht mehr weg. haben sich wirklich gelohnt. alternativ gibt auch die attla ohne spikes. da schnallt man sich dann die bugweb spikes dran. soll auch ganz gut sein.
LG
Matthias
LG
Matthias
7
Meine Antwort lautet: YAKTRAX Pro. Damit laufe ich das normale Trainingstempo auch bei festem Schnee und Glätte und habe außerdem viel Spaß dabei. Nur Intervall und Tempo mache ich trotzdem nicht.
Yaktrax Pro Gr. XL (46+): Amazon.de: Sport & Freizeit
Die gibt es übrigens für verschiedene Schuhgrößen.
Yaktrax Pro Gr. XL (46+): Amazon.de: Sport & Freizeit
Die gibt es übrigens für verschiedene Schuhgrößen.
8
Moin,
ja danke erstmal für die vielen hilfreichen Tipps. Werde sie aufjedenfall mal ausprobieren, ich glaube ich habe mittlerweile ganz gut geräumte Ausweichstrecken gefunden. Es sind zwar nicht die schönsten Strecken aber was solls, besser als gar nicht zu laufen. Und so lange muss ich dann hoffen das bald wieder Tauwetter kommt, damit ich möglichst bald mit intensiven Einheiten beginnen kann.
Die Schneeketten werde ich auch probieren wie es sich damit läuft. Weiß jemand zufällig wieviel diese Aktuell in etwa kosten?
Bis denn,
ja danke erstmal für die vielen hilfreichen Tipps. Werde sie aufjedenfall mal ausprobieren, ich glaube ich habe mittlerweile ganz gut geräumte Ausweichstrecken gefunden. Es sind zwar nicht die schönsten Strecken aber was solls, besser als gar nicht zu laufen. Und so lange muss ich dann hoffen das bald wieder Tauwetter kommt, damit ich möglichst bald mit intensiven Einheiten beginnen kann.
Die Schneeketten werde ich auch probieren wie es sich damit läuft. Weiß jemand zufällig wieviel diese Aktuell in etwa kosten?
Bis denn,
9
Mit yaktrax konnte ich überhaupt nicht laufen; Beinschmerzen schon nach einem guten km. Sie verändern den Auftritt sehr stark. Habe jetzt Eiskrallen bzw. Spikies über einen ebay-Händler für 9.98 und 2 Euro nochwas Versand. Die gehen besser, das Laufen ist aber dennoch anstrengender, obwohl man sicheren Halt hat auf Eis. Es ist einfach ein zusätzliches Gewicht, das man anheben muss.dmorgen08 hat geschrieben:
Die Schneeketten werde ich auch probieren wie es sich damit läuft. Weiß jemand zufällig wieviel diese Aktuell in etwa kosten?
Bis denn,
Such mal bei ebay nach "Eiskrallen"...
Ulrike
10
Mir gings letztes Jahr ähnlich - nach dem ersten Lauf habe ich die Yak-Dinger bei Ebay verkümmelt. Die Begeisterung kann ich nicht nachvollziehen - irgendwie hatte ich immer das Gefühl ich hätte einen Stein in der Sohle hängen. Dieses Jahr bin ich mit den Asics Arctic gelaufen. Hab aber da ein Modell mit festen Spikes. Inzwischen gibt es die auch mit Wechselspikes - ist sicher die bessere Variante da sich die Spikes doch auch ablaufen.harriersand hat geschrieben:Mit yaktrax konnte ich überhaupt nicht laufen; Beinschmerzen schon nach einem guten km. Sie verändern den Auftritt sehr stark. Habe jetzt Eiskrallen bzw. Spikies über einen ebay-Händler für 9.98 und 2 Euro nochwas Versand. Die gehen besser, das Laufen ist aber dennoch anstrengender, obwohl man sicheren Halt hat auf Eis. Es ist einfach ein zusätzliches Gewicht, das man anheben muss.
Such mal bei ebay nach "Eiskrallen"...
Ulrike
Siegfried
11
Habe gerade Bilder zu yaks und Spikies gefunden, meine aber, die billigen zu knapp 10 Euro sind nicht viel schlechter.
Guckst Du Long Distance etwas runterscrollen
Ulrike
Guckst Du Long Distance etwas runterscrollen
Ulrike
12
Ich habe jetzt diese Schuhkrallenausprobiert, die es bei ATU für 10 € gab, und habe sie für gut befunden.
Allerdings waren mir die Beine nach 17 km auf Eis ziemlich schwer, was aber vielleicht auch am gegenwärtigen Trainingsstand liegt.
Cabo und Rennschnecke sind damit sogar einen Marathon gelaufen.
Allerdings waren mir die Beine nach 17 km auf Eis ziemlich schwer, was aber vielleicht auch am gegenwärtigen Trainingsstand liegt.
Cabo und Rennschnecke sind damit sogar einen Marathon gelaufen.
Neue Laufabenteuer im Blog
13
Hallo David,dmorgen08 hat geschrieben:Hallo zusammen,
da es momentan ja sehr glatt draußen ist, wollte ich mal wissen ob es irgendwelche Möglichkeiten gibt das ich Training trotzdem auszuführen kann??. Ich hätte zwar die Möglichkeit auf einem Laufband zu trainieren, aber so 2 Stunden stubide geradeaus laufen kommt nicht wirklich gut.
Gibt es evtl. so etwas wie Schneeketten für die Laufschuhe? Ich möchte nicht komplett auf mein Lauftraining verzichten da ich dieses Jahr meinen ersten HM Laufen möchte.
Danke,
David
ich laufe mit den Spiky plus und habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht. Habe sie bereits mehrfach bei Läufen angehabt.
Eine Garantie, das Du damit aber sicher auf Eis, Eisplatten, festgefrorenem Schnee, oder was auch immer laufen kannst, ist leider nicht gegeben.
Eine Unachtsamkeit reicht, das Du trotzdem stürzt!!!!
(Ist mir bei der Brocken-Challenge am letzten WE passiert.)
Die Trittsicherheit ist natürlich höher/besser, aber Deine Aufmerksamkeit sollte gewährleistet bleiben, besonders bei Dämmerung/Dunkelheit!!!!
Grüße
Michael
2014: RBW; Bonn; JUNUT; TTdR; PTL -> "La mission GeMiNi"; SUT100;
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.
www.kleiner-kobolt.de
www.wibolt.de NEU!!
Finish: 68x M., davon 28x Ultra-M.
Jenseits des Marathon gewinnt die mentale Fitness an Bedeutung.
14
Meine Strecken sind alle vereist. Ich hatte eine ganze 10Km-Runde letzten Samstag geschafft. Da war nach Wochen endlich wieder alles frei. Hat ja leider nicht lange gehalten...
Ich halte mich mit dem Laufband aus dem Fitness-Studio über Wasser. Aber da darf man leider nur eine halbe Stunde draufbleiben. Hat denn ein Crosstrainer eine gute Wirkung auf die Ausdauer?
Sonst mache ich noch Krafttraining und gehe Reiten.
Ich hoffe, es versemmelt mir nicht total die Kondition.
Ich halte mich mit dem Laufband aus dem Fitness-Studio über Wasser. Aber da darf man leider nur eine halbe Stunde draufbleiben. Hat denn ein Crosstrainer eine gute Wirkung auf die Ausdauer?
Sonst mache ich noch Krafttraining und gehe Reiten.
Ich hoffe, es versemmelt mir nicht total die Kondition.
Berlin on Ice
15Hier gab es gerade ein Durchsage im Radio, dass die Polizei sich zunehmend über die Jogger mokiert, weil diese anfangen wegen der Glätte auf den Gehwegen einfach auf der Straße zu laufen

Wäre interessant zu wissen, wer von euch das hier in Berlin macht, ich würde dann auch mal mitkommen
Grüße
Jeannette


Wäre interessant zu wissen, wer von euch das hier in Berlin macht, ich würde dann auch mal mitkommen

Grüße
Jeannette
16
Ich laufe momentan auch auf zugescheiten Wegen. Kostet zwar circa 30 - 40 Sekunden pro Kilometer, aber man ist konzentrierter bei der Sache.
03.05.2009 Halbmarathon München 1:48:53 h
17.06.2009 Oberland Firmenlauf Geretsried 5.1 km 23:23 Minuten
09.06.2010 Oberland Firmenlauf Geretsried 5.1 km 24:07 Minuten
22.07.2010 B2Run München 6.5 km in 30:36 Minuten
15.05.2011 Salzburg AMREF Marathon in 3:52:29 h
08.06.2011 Oberland Firmenlauf Geretsried 4.8 km in 19:49 Minuten
21.07.2011 B2Run München 6.1 km in 27:22 Minuten

17.06.2009 Oberland Firmenlauf Geretsried 5.1 km 23:23 Minuten
09.06.2010 Oberland Firmenlauf Geretsried 5.1 km 24:07 Minuten
22.07.2010 B2Run München 6.5 km in 30:36 Minuten
15.05.2011 Salzburg AMREF Marathon in 3:52:29 h
08.06.2011 Oberland Firmenlauf Geretsried 4.8 km in 19:49 Minuten
21.07.2011 B2Run München 6.1 km in 27:22 Minuten

17
Mensch braucht halt für alle Situationen immer etwas ganz besonderes.
Davon lebt die Wirtschaft. Ich laufe seit Jahren im Winter mit den ganz normalen Laufschuhen, auf Schnee absolut kein Problem, auf Eis etwas kritischer. Wenn es rutschig ist betrachte ich diese Einheit als Koordinationstraining und verkürze meinen Schritt.
Ich kann euch versichern, dass wir in Tirol auf 1190 Meter Seehöhe tatsächlich Winter haben :-)
Davon lebt die Wirtschaft. Ich laufe seit Jahren im Winter mit den ganz normalen Laufschuhen, auf Schnee absolut kein Problem, auf Eis etwas kritischer. Wenn es rutschig ist betrachte ich diese Einheit als Koordinationstraining und verkürze meinen Schritt.
Ich kann euch versichern, dass wir in Tirol auf 1190 Meter Seehöhe tatsächlich Winter haben :-)
18
Mach ich auch so...Running_WOR hat geschrieben:Ich laufe momentan auch auf zugescheiten Wegen. Kostet zwar circa 30 - 40 Sekunden pro Kilometer, aber man ist konzentrierter bei der Sache.

19
ich auch - wobei's bei weniger Schnee als heute (5 - 10 cm frischem Schnee direkt auf der Fahrbahn, da der Schneeräumer wohl nur am Vormittag/Mittag) noch nicht mal so viel Zeit drauf geht...Running_WOR hat geschrieben:Ich laufe momentan auch auf zugescheiten Wegen. Kostet zwar circa 30 - 40 Sekunden pro Kilometer, aber man ist konzentrierter bei der Sache.
Grüße
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
schneapfla
I was running so fast - it was like the trees were standing still!
20
Moin moin,
hätte da mal eine andere Frage zun Thema:
gibt es eigentlich einen Korrekturfaktor für Neuschnee (ohne Glätte) in Abhängigkeit von der Eindringtiefe? Bin heute ein Schnitt von 6:00min/km gelaufen. Meine Atmung und mein Puls waren aber eher wie 5:20 - 5:30...
Will mich relativ genau an den Marathonplan halten. Von daher wäre das recht wichtig...
Gruß Ronny
hätte da mal eine andere Frage zun Thema:
gibt es eigentlich einen Korrekturfaktor für Neuschnee (ohne Glätte) in Abhängigkeit von der Eindringtiefe? Bin heute ein Schnitt von 6:00min/km gelaufen. Meine Atmung und mein Puls waren aber eher wie 5:20 - 5:30...
Will mich relativ genau an den Marathonplan halten. Von daher wäre das recht wichtig...
Gruß Ronny
21
Muss hier noch einmal eine Bresche für die Yaktrax Pro schlagen: Ich laufe damit jetzt schon mehrere Wochen im Schnee bei ca. 40 km die Woche. Mein längster Lauf war 20 km im Wald immer in einer halbwegs festgefahrenen Traktorspur. Ohne die Yaktrax wäre das Laufen viel anstrengender und ich könnte auch nicht so schnell laufen, wahrscheinlich auch nicht so weit. Aber natürlich bleibt Laufen auf Schnee und Eis weiterhin anstrengender als es bei normalen Wetter ist. Heute bin ich mit ihnen 12 km flott gelaufen. Der Untergrund war eine Straße mit frischem Schnee aber fest gefahren und manchmal vereist. Darauf läuft es sich mit den Schneeketten am Besten. Weniger gut auf frischem dickem Schnee oder Schneematsch. Das kann man aber nicht den Yaktrax ankreiden. Konzipiert sind sie nach Herstellerangaben für Eis und festen Schnee.
22
Habe auch keine speziellen Laufschuhe, heute durch den komplett verschneiten taunus gelaufen und es war Super (Anstrengend), unebener ging es fast gar nicht mehr, aber hatte heute vor meinen bisher längsten Lauf zu starten 30Km(laufe seit 6 Monaten regelmäßig) , sind es dann geworden wie geplant, und davon rund 17-18Km durch den Schnee, war dann wieder Froh auf Asphalt laufen zu können................
lg aus wiesbaden
lg aus wiesbaden
23
Mit meinen DS-Trainern von asics komme ich eigentlich überall ganz gut durch, laufe iM 3 verschiedene DS-Trainer abwechselnd, sind klar im Vorteil gegenüber der GT-Serie von asics. Vor x-Jahren gab es mal einen DS-Trainer mit vielen kleinen Noppen auf der Sohle, der war der Griffigste, den ich kennengelernt habe. Also es geht auch ohne spikes.
Traveläufer
Traveläufer
24
Vom Gefühl ist es bei mir ähnlich.erben_001 hat geschrieben: gibt es eigentlich einen Korrekturfaktor für Neuschnee (ohne Glätte) in Abhängigkeit von der Eindringtiefe? Bin heute ein Schnitt von 6:00min/km gelaufen. Meine Atmung und mein Puls waren aber eher wie 5:20 - 5:30...
Will mich relativ genau an den Marathonplan halten. Von daher wäre das recht wichtig...
Irgendeine Umrechnung kannst du aber vergessen.
Ansonsten kannst du nur versuchen, denn Sinn der Einheiten zu erfüllen (lang, kurz). Wenn du keine wirklich gute Strecke hast, sind Tempoläufe dabei eher problematisch.
Der lose Untergrund ist ein echtes Problem für die Bänder und Gelenke. Man sollte also ganz genau seinen Körper beobachten. Es macht wenig Sinn, Einheiten nach Plan durchzuziehen und dann den Wettkampf wegen Verletzung nicht antreten zu können.
Neue Laufabenteuer im Blog
25
Traveläufer hat geschrieben:Mit meinen DS-Trainern von asics komme ich eigentlich überall ganz gut durch........
Was....


die haben doch schon auf Straßenmarkierungen kein Grip. (Ein Grund dafür, dass ich sie bei Wettkämpfen nicht mehr benutze.) Wie sollen die auf Schnee/Eis gut zulaufen sein?

Puma Thiela - guten Grip und sogar Wasserdicht.
Gruß
Jens
Mal verliert man, mal gewinnen die Anderen.
Plan 2013:
???
Plan 2013:
???
26
19joerg61 hat geschrieben:Vom Gefühl ist es bei mir ähnlich.
Irgendeine Umrechnung kannst du aber vergessen.
Ansonsten kannst du nur versuchen, denn Sinn der Einheiten zu erfüllen (lang, kurz). Wenn du keine wirklich gute Strecke hast, sind Tempoläufe dabei eher problematisch.
Der lose Untergrund ist ein echtes Problem für die Bänder und Gelenke. Man sollte also ganz genau seinen Körper beobachten. Es macht wenig Sinn, Einheiten nach Plan durchzuziehen und dann den Wettkampf wegen Verletzung nicht antreten zu können.
Danke für die Antwort! Dann macht es wahrscheinlich Sinn anhand des Trainingstagebuchs zu ermitteln, welchen Puls ich auf Asphalt bei dieser Pace habe und dann nach Puls zu laufen und das Tempo entsprechend anzupassen... Bis zum Marathon ist es ja noch 10 Wochen hin...
27
Ich laufe auch mit meinen Sommerschuhen und - bis auf einen Ausrutscher - ist toi toi toi bisher nichts passiert.
Auf frischem Schnee zu laufen ist eigentlich relativ unproblematisch, aber die angetauten - und dann wieder
gefrorenen - Wege machen das Training zu einer Rutschpartie. Ich mache es wie einer meiner Vorredner: vorsichtig
mit verkürztem Schritt.
Peter
Auf frischem Schnee zu laufen ist eigentlich relativ unproblematisch, aber die angetauten - und dann wieder
gefrorenen - Wege machen das Training zu einer Rutschpartie. Ich mache es wie einer meiner Vorredner: vorsichtig
mit verkürztem Schritt.
Peter
28
Ist aber so! Dort wo sich reihenweise Läufer, Walker und Spaziergänger langgelegt haben, das ist nicht übertrieben, bin ich fast rutschfrei durchgelaufen, das war aber auch extremes Eis dort, ansonsten geht es aber wirklich git mit den DS-Trainern. Auf Straßenmarkierungen habe ich noch nie bemerkt, dass sie keinen Halt bieten. Laufe alle Wettkämpfe mit DS!Fluppe hat geschrieben:Was....![]()
die haben doch schon auf Straßenmarkierungen kein Grip. (Ein Grund dafür, dass ich sie bei Wettkämpfen nicht mehr benutze.) Wie sollen die auf Schnee/Eis gut zulaufen sein?. Bei Schnee und Eis laufe ich mit meinen 5 Jahren alten
Puma Thiela - guten Grip und sogar Wasserdicht.
Gruß
Jens
Traveläufer
29
ich laufe ebenfalls mit keinen speziellen schuhen. laufen auf glattem untergrund ist ein perfektes koordinationatraining. nicht ganz ungefährlich aber wenn wieder eine trittfeste unterlage vorhanden ist, ist das wieder ein super gefühl. es kann leider auch mal ein blauer fleck dazukommen. aber das verkraftet man schon. ein bisserl zurück vom gas ist angesagt ;-)
30
Quatsch - gerade da wird über's Eis gejagt, um es schnellstens hinter sich zu bringen! 8)jstampfer hat geschrieben:ich laufe ebenfalls mit keinen speziellen schuhen. laufen auf glattem untergrund ist ein perfektes koordinationatraining. nicht ganz ungefährlich aber wenn wieder eine trittfeste unterlage vorhanden ist, ist das wieder ein super gefühl. es kann leider auch mal ein blauer fleck dazukommen. aber das verkraftet man schon. ein bisserl zurück vom gas ist angesagt ;-)
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==
31
Ich bin mit den Yaktrax auch sehr zufrieden. Auch im Winter laufe ich 300KM/Monat und bin im letzten Winter oft ausgerutscht. Ich laufe auf schneematschigen Flachetappen genauso wie auf vereisten Bergaufstrecken und im Tiefschnee und 1 x in der Woche gibt es auch Sprints mit den Dingern! Die Yaktrax sind optimal und selbst auf schneefreier Strecke stören sie nicht sehr. Eine Investition die sich wirklich lohnt.Fliegenpilzmann hat geschrieben:Muss hier noch einmal eine Bresche für die Yaktrax Pro schlagen: Ich laufe damit jetzt schon mehrere Wochen im Schnee bei ca. 40 km die Woche. Mein längster Lauf war 20 km im Wald immer in einer halbwegs festgefahrenen Traktorspur. Ohne die Yaktrax wäre das Laufen viel anstrengender und ich könnte auch nicht so schnell laufen, wahrscheinlich auch nicht so weit. Aber natürlich bleibt Laufen auf Schnee und Eis weiterhin anstrengender als es bei normalen Wetter ist. Heute bin ich mit ihnen 12 km flott gelaufen. Der Untergrund war eine Straße mit frischem Schnee aber fest gefahren und manchmal vereist. Darauf läuft es sich mit den Schneeketten am Besten. Weniger gut auf frischem dickem Schnee oder Schneematsch. Das kann man aber nicht den Yaktrax ankreiden. Konzipiert sind sie nach Herstellerangaben für Eis und festen Schnee.
Gruß
na_sowas
nächste Ultraläufe:
Apr - 24h Seilersee
Aug - 100M Mauerweglauf ¿
Bestzeiten:
100M -> 25:55:02 - Mauerweglauf 2014 / 100KM -> 14:12:10 - Thüringen Ultra 2014 / K78 -> 12:42:00 - Swissalpine / 6h -> 56,472KM - Münster 2014 / 50KM -> 4:56:20 - Bottrop 2012 / M -> 3:58:10 - Essen 2011 / HM -> 1:45:46 - Dortmund 2007 / 15KM -> 1:14:10 - Silvesterlauf Werl 2011 / 10KM -> 47:40 - Herdecker 2011
Finished: 67 (118) x M, davon 39 (72) x Ultra (incl Trainingsläufe)

na_sowas
nächste Ultraläufe:
Apr - 24h Seilersee
Aug - 100M Mauerweglauf ¿
Bestzeiten:
100M -> 25:55:02 - Mauerweglauf 2014 / 100KM -> 14:12:10 - Thüringen Ultra 2014 / K78 -> 12:42:00 - Swissalpine / 6h -> 56,472KM - Münster 2014 / 50KM -> 4:56:20 - Bottrop 2012 / M -> 3:58:10 - Essen 2011 / HM -> 1:45:46 - Dortmund 2007 / 15KM -> 1:14:10 - Silvesterlauf Werl 2011 / 10KM -> 47:40 - Herdecker 2011
Finished: 67 (118) x M, davon 39 (72) x Ultra (incl Trainingsläufe)

32
Seitdem ich die Icebug's habe möchte ich sie bei derzeitigen Bedingungen nicht mehr missen.
Bin vorgesten mal mit meinen normalen Laufschuhen (Wave Precision 10) gelaufen, man war das ein Gerutsche.
Nachteil bei den Icebug's ist halt, das sie etwas schwerer sind und die Spikes sich halt auf normalem Untergrund wie Asphalt schnell abnutzen.
Wechselspikes wären da auch von Vorteil.
Ansonsten kann ich die Schuhe eigentlich derzeit nur empfehlen
Andreas
Bin vorgesten mal mit meinen normalen Laufschuhen (Wave Precision 10) gelaufen, man war das ein Gerutsche.
Nachteil bei den Icebug's ist halt, das sie etwas schwerer sind und die Spikes sich halt auf normalem Untergrund wie Asphalt schnell abnutzen.
Wechselspikes wären da auch von Vorteil.
Ansonsten kann ich die Schuhe eigentlich derzeit nur empfehlen

Andreas