moin,
um es nochmal kurz zusammenzufassen.
was kajakwolli schreibt ist mein reden und ich kann dem nur beipflichten.
halte deinen puls unten und versuche noch langsamer zu laufen.
wenn mal wieder kein eis auf dem weg ist, so ist es für den puls läufer keine schwierigkeit einen unter 6min/km schnitt im ga 1 bereich zu laufen puls unter 140 haltend...das ist das wo viele "erfahrende" läufer schon was merken

und soooo laaaangsam ist das nun auch nicht.
natürlich muß man selbstbewußt genug sein ga 1 konsequent durchzuziehen, wenn ich mit meiner "kutte" laufjacke mit triathlon vereins logo drauf auf andere "läufer" treffe, die mir mal nun mal hop zünftig entgegen rufen

.
aber egal.
zum thema energie haushalt nur mal paar eigende worte.
i.d.r hält der k.h speicher dich so 12-20 km halbwegs als normalo oben.
nen marathon rein auf k.h zu laufen ist schon nicht möglich, auch nicht mehr für profis.
der knackpunkt ist einfach folgender.
k.h speicher sind begrenzt und lassen sich nur ein wenig nach oben aufbauen, durch konsequente k.h mast, eiweißdiäten etc.
aber der speicher vorrat ist und bleibt endlich.
der fettstoffwechsel ist auch bei schlanken fast unendlich, die fettanteile/tröpfchen die gelöst in deinen körper rumgeistern, ich könnte das nun auch wissenschaftlich genau googeln, sind mehr, je trainierter du im ga 1 bereich bist, da dein körper die fette als hauptenergiequelle heranzieht, natürlich auch mit k.h zusammen!
will sagen, der körper lernt die guten fette als energiequelle, sozusagen dein dieseltreibstoff anzuzapfen und den guten supertreibstoff möglichst wenig mit dazuzunehmen.
anschaulicherweise würde das so ausschauen.
peter der k.h und tempojunkie rennt 10km und ist platt, aber schneller als jan der ga 1 traniert.
peter und jan rennen zusammen ein hm. beide kommen nun gleichzeitig ins ziel...
peter und jan rennen ein marathon, peter verreckt....
wieso?
peter hatte bei den 10km 10liter super getankt und verbrennt volle pulle alles. hat ne tolle zeit und ist vor jan im ziel.
jan hat 8 liter super vergeigt und 2 liter diesel dazugenommen, da jan nen 1000 liter dieseltank dabei hat.
peter hat beim hm 10 liter super verbrannt und noch paar liter diesel zusammengekratzt, da er ein 1000 liter ölschlamm matsch mit dabei hat wo er kaum vernünftigen diesel bei rausbekommt, dennoch sind beide gleich im ziel.
beim marathon schafft peter die ersten 20 km gut, bei km 30 ist er noch vor jan, aber dann schafft es seine aufbereitungseinheit beim besten willen nicht mehr aus dem ölschlamm irgendwas rauszubekommen, er verreckt und jan rennt grinsend vorbei.
nun ist es so das beim triahlon, bzw. auch ironman das man "nur" locker knapp 4 km schwimmen darf, was an sich schon nen hammer ist.
dann lustige 180 km "radfahren" mit bummeligen 35km/std durchschnitt,
um danach den marahton möglichst unter 4 stunden noch hinzubekommen, wenn man unter 12 stunden anpeilt, unter berücksichtung der wechselzonen zeiten toilette, krampf etc.
da muß es so sein das du 9 liter diesel verbrennst zu 1 liter super und dir von der ersten minute an klar machst das du "apfelsalzschorle" gels, banannen in dich reinstopfst, damit nach hinten raus noch alles paßt.
daher empfinde ich ga 1 als nummer 1 training und wie gesagt auch für normale läufer gibt es meiner meinung nach nachhaltig nichts besseres.
grüße
christoph
na dann wollen wir mal....
