Banner

unrythmische 23 km - bergauf/bergab

unrythmische 23 km - bergauf/bergab

1
Hallo zusammen,

ich könnte mal eure Hilfe bei der Trainingsplanung gebrauchen.

Ich werde Ende Juni an einem ca. 23 km langen Lauf mit starken Steigungs - und Gefällestrecken sowie einem ordentlichen Treppenabschnitt teilnehmen. Das Streckenprofil habe ich mal als Datei angehängt (geht einmal hin und wieder zurück).
Ich weiß nicht, ob man das jetzt als Berglauf bezeichnen würde, es geht ja auch ganz schön bergab. Aber mit solchen Strecken habe ich ehrlichgesagt keine Erfahrung.
Ich habe auch keine wirkliche Ahnung, wie lange ich brauchen werde, aber ich schätze mal so 2,5 bis 3 Std. .

Ich würde mich selbst als engagierten Freizeitläufer bezeichnen. Ich bin in den letzten 4 Jahren jeweils einen Marathon und Halbmarathon gelaufen (HM 1:46/M 3:58). Ich habe mich dabei immer an Standard-Trainingsplänen mit 4 Laufeinheiten/Woche orientiert (2 x Locker/
1 x Fahrtspiel oder Intervalle/1 lang und langsam).

Mir geht es eigentlich nicht um konkrete Trainingspläne, sondern um Tipps, wo ich Schwerpunkte setzen bzw. wie ich die "normalen" Trainingspläne modifizieren sollte.

Soll ich mich eher an HM oder an M-Trainigsplänen orientieren?
Soll ich grds. auf hügeligen Strecken trainieren oder soll ich Teile des Trainings, z. B. den langen Lauf, auch auf flachen Strecken absolvieren?
Macht es Sinn auch Intervalle in bergigem Gelände zu trainieren? Stelle ich mir schwierig vor, da die Zielzeiten zu treffen.
Ach ja, für "Taktiktipps", wie man eine solche Strecke am besten angeht wäre ich auch dankbar.

Also Leute, ich bin für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank schon mal im voraus
Boris
Dateianhänge
Dipsea_profile.jpg Dipsea_profile.jpg 157 mal betrachtet 18.97 KiB
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“