Hallo Leute,
bin heute einen Wettkampf (Rothseelauf) gelaufen, der aufgrund der Witterungsbedingungen zu 90% über Schnee und Eis führte. Zeit war mir egal, Hauptsache ich komme ohne Sturz ins Ziel.
Was mich aber echt verwundert hat, es gab viele, die sich vor dem Wettkampf "angestöpselt" haben um während des Laufens Musik zu hören. Egal, Musik, Podcast, nur ungestört sein wollen ... keine Ahnung, könnte ich nicht, zumal auf eisglattem Untergrund.
Wie haltet ihr das? Wer lässt beim Wettkampf den Player laufen und warum?
Vielleicht verpasse ich was?
Viele Grüße
Andreas
2
Also ich find`s beim Wettkampf nur nervig, gestern in Duisburg liefen auch so einige "angstöpselt" ihre Runde. Ist beim Überholen, was bei einigen Passagen wegen der engen Wege kaum möglich war, schwer sich bemerkbar zu machen, wenn einer ohrentechnisch so abgeschottet ist.
3
Es ist nicht nur nervig und potentiell gefährlich für alle anderen, wenn Leute "taub" rumlaufen, sondern vor allem auch verboten.
Walter
Walter
4
Es gibt KEINEN Grund, im Wettkampf mit Musik zu laufen. Und auch im Training, obwohl ich es schon mehrmals probiert hatte, sehe ich noch immer keinen Grund dazu.
5
Ja, stimmt, wird aber bei Volksläufen meistens geduldet.viermaerker hat geschrieben:sondern vor allem auch verboten.
Im Wettkampf käme ich absolut nicht auf die Idee, mit Geräuschkulisse rumzulaufen, und im Training nehme ich auch sehr selten was mit. Wenn ich überhaupt bei längeren Läufen was Akustisches dabei habe, dann eher Wortbeiträge: Diskussionen, Feature, Hörspiele, Märchen (ja, dazu stehe ich). Außerdem hör ich's lieber live aus dem Radio als von der Konserve.
Bernd
6
Nee, würde ich nicht machen. Musik im Training kann man schon mal, aber auch nicht immer, im Wettkampf möchte ich auf jeden Fall meine Umgebung mitbekommen, Wettkampfatmosphäre halt.
Ich finde es auch gefährlich, es ist schon ein Unterschied ob man im Training allein auf weiter Flur ist oder im Wettkampf mit vielen Mitläufern auf engsten Weg.
Ich finde es auch gefährlich, es ist schon ein Unterschied ob man im Training allein auf weiter Flur ist oder im Wettkampf mit vielen Mitläufern auf engsten Weg.
7
Das olle Geschnaufe und Ausrotzen von einigen Mitläufern ist ja auch nicht so der Hit.
Ich höre gern Musik beim Laufen und habe auch noch niemanden beim Überholen behindert.
Bei Läufen im Pulk halt nur mit einem Ohrstöpsel und sonst halt nicht mega laut.
Aber Musik kommt mit, mir gefällts.
Ich höre gern Musik beim Laufen und habe auch noch niemanden beim Überholen behindert.
Bei Läufen im Pulk halt nur mit einem Ohrstöpsel und sonst halt nicht mega laut.
Aber Musik kommt mit, mir gefällts.
8
im wettkampf laufen leute nur mit musik und mp3-playern weil das laufen für sie scheinbar eine qual ist und man irgendwas braucht um die ruhige zeit zu übertünchen.
mein tip: aufhören mit wettkämpfen zu laufen wenn man es nicht verträgt!
mein tip: aufhören mit wettkämpfen zu laufen wenn man es nicht verträgt!
9
Woher weisst Du das? Ich habe auch manchmal Probleme beim Überrunden von Musikhörern. Wenn ich daran vorbei laufe nehme ich mir im Wettkampf aber nicht die Zeit, es demjenigen zu sagen. Sicher sein kannst Du Dir also nicht.Pummelchen hat geschrieben:Ich höre gern Musik beim Laufen und habe auch noch niemanden beim Überholen behindert.
Soundteppich
10
Hallo,
ich glaubte den Röntgenlauf (Marathon 2007) mit Musik laufen zu müssen.
Da kam leider etwas dazwischen und er MP3 Player liegt immer noch in der Schublade.
Auch der Gedanke bei längeren Strecken mit Musik laufen zu können hat mich nicht richtig überzeugt. Wenn ich mich motivieren will, lasse ich die Musik eben im Kopf abspielen.
Das jemand mit Musik läuft ist seine persönliche Angelegenheit, bei einem WK allerdings etwas fraglich.
Wenn es motiviert oder vor Depressionen schützt, von mir aus.
Allerdings ist das alles Luxus - aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Allen Musikliebhabern weiterhin einen guten Lauf mit ihrem Lieblingssound.
- und tanzt mir nicht vor den Füßen rum, das sage ich euch

Gruß Stefan
ich glaubte den Röntgenlauf (Marathon 2007) mit Musik laufen zu müssen.
Da kam leider etwas dazwischen und er MP3 Player liegt immer noch in der Schublade.
Auch der Gedanke bei längeren Strecken mit Musik laufen zu können hat mich nicht richtig überzeugt. Wenn ich mich motivieren will, lasse ich die Musik eben im Kopf abspielen.
Das jemand mit Musik läuft ist seine persönliche Angelegenheit, bei einem WK allerdings etwas fraglich.
Wenn es motiviert oder vor Depressionen schützt, von mir aus.
Allerdings ist das alles Luxus - aber man gönnt sich ja sonst nichts.
Allen Musikliebhabern weiterhin einen guten Lauf mit ihrem Lieblingssound.
- und tanzt mir nicht vor den Füßen rum, das sage ich euch


Gruß Stefan
Beim Laufen lernt man die unterschiedlichsten Menschen kennen. Einige möchte ich gerne als Freund haben, andere wiederum......... 

11
Beim Marathon brauchen wohl welche Musik als Motivation! Ich finde es aber besser, wenn man was von der Umgebung, den Zuschauern und der DJs und Musikern/Trommlern unterwegs mitbekommt. Auch kommt man so mit dem ein oder anderen Mitläufer ins Gespräch.
Aber auf kürzere Distanzen kann auch ich das nicht nachvollziehen, aber jeder wie er will.
Ich selber laufe auch im Training NIE mit Musik. Ich genieße eher die Stille im Wald, im Park, am Fluss!
Aber auf kürzere Distanzen kann auch ich das nicht nachvollziehen, aber jeder wie er will.
Ich selber laufe auch im Training NIE mit Musik. Ich genieße eher die Stille im Wald, im Park, am Fluss!
bei einsamen langen trainingsläufen könnte ich das noch verstehen (ich mache es selbst trotzdem nicht), im wettkampf halte ich es aber für wirklich unnötig (kenne aber durchaus leute, die das anders sehen, interessanterweise ausschließlich frauen)
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)
was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)
was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
13
Im Training höre ich auch gerne Musik beim Laufen. Da bin ich immer alleine unterwegs und lasse mich so gerne unterhalten. Aber im Wettkampf hat der iPod nix verloren ... Wie schon oft erwähnt ist es nicht ungefährlich und sogar untersagt (Beim HM in Ingolstadt stets sogar ausdrücklich auf der Homepage!), es würde auch zahlreiche Kontakte gar nicht möglich machen.
Immer wieder wird man unterwegs mal durch andere Läufer angesprochen, die einen aufmuntern, wenn man mal nen Hänger hat oder einfach nur etwas fragen wollen oder Spaß machen wollen ... Mit Stöpseln im Ohr, bliebe mir das alles verwehrt.
Also raus mit den Dingern ... !!
Immer wieder wird man unterwegs mal durch andere Läufer angesprochen, die einen aufmuntern, wenn man mal nen Hänger hat oder einfach nur etwas fragen wollen oder Spaß machen wollen ... Mit Stöpseln im Ohr, bliebe mir das alles verwehrt.
Also raus mit den Dingern ... !!
Kommende Läufe:
14
Bin früher an WK auch mit Musik gelaufen, bis man mich darauf aufmerksam gemacht hatte, dass dies eigentlich verboten ist.
Wie soll man sonst den Anweisungen des Streckenpersonals folgen können, wenn man nix hört??
Andererseits wird man weniger angequatscht wenn man Kopfhörer auf hat. Oder dann gibt es die nervigen Typen welche fragen: Was für Musik hörst du?
Wie soll man sonst den Anweisungen des Streckenpersonals folgen können, wenn man nix hört??
Andererseits wird man weniger angequatscht wenn man Kopfhörer auf hat. Oder dann gibt es die nervigen Typen welche fragen: Was für Musik hörst du?
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?
Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013
15
Kannst Du das noch einmal "irgendwie anders" schreiben?PaulJakob hat geschrieben: Andererseits wird man weniger angequatscht wenn man Kopfhörer auf hat. Oder dann gibt es die nervigen Typen welche fragen: Was für Musik hörst du?

Knippi
Die Stones sind wir selber.
16
Ich kann dem auch nichts abgewinnen. Ich liebe die Atmosphäre der WK und vor allem mag ich auch Sambatruppen und fetzige Musik am Straßenrand. Es wäre schade das alles zu versäumen. Und hin und wieder quatscht man mal mit jemandem, besonders wenn man irgendwo mitläuft wo man nicht volle Kanne rennt.
Im Training habe ich auch damit aufgehört weil ich mich dann schlechter überwachen kann; besonders Atmung usw. Ich neige dazu mit Musik viel zu schnell zu rennen.
Bei WK ist mir aufgefallen, daß 90 % der Musik-Autisten Frauen sind. Woran das liegt weiß ich nicht; vielleicht mögen viele von uns keine WK ? Aber warum rennen die dann mit ?
Im Training habe ich auch damit aufgehört weil ich mich dann schlechter überwachen kann; besonders Atmung usw. Ich neige dazu mit Musik viel zu schnell zu rennen.
Bei WK ist mir aufgefallen, daß 90 % der Musik-Autisten Frauen sind. Woran das liegt weiß ich nicht; vielleicht mögen viele von uns keine WK ? Aber warum rennen die dann mit ?

17
Um von so Männern wie mir nicht angequatscht zu werdenDanielaN hat geschrieben:.
Bei WK ist mir aufgefallen, daß 90 % der Musik-Autisten Frauen sind. Woran das liegt weiß ich nicht;

18
Na ich bin sicher, da gibt es Schlimmeres.MichiV hat geschrieben:Um von so Männern wie mir nicht angequatscht zu werden![]()

Aber im Grunde hängt es vielleicht mit sowas zusammen; ich habe zwar keine Angst vor dem angequatscht werden, aber als Frau hört man von blöden Zuschauern und Passanten natürlich nicht gern Kommentare über Aussehen und Laufstil. Die kann man natürlich mit der Mucke gut ausblenden. Das ist vielleicht wirklich der Grund.
19
Das liegt vermutlich nur an deinem individuellen BlickwinkelDanielaN hat geschrieben:...Bei WK ist mir aufgefallen, daß 90 % der Musik-Autisten Frauen sind. Woran das liegt weiß ich nicht...

Mir begegnen im WK jedenfalls deutlich mehr als 10% Männer mit zugestöpselten Ohren bzw. sie behindern uns beim Überholen.
Mit "uns" meine ich die Läufer/innen, die sich den Wettkampf sinnvoll einteilen und ihr Tempo bis zum Ziel halten können.
Die "Musik-Autisten" schaffen das ja selten, denn durch die Ablenkung verausgaben sie sich meist viel zu früh und wundern sich, warum plötzlich so viele überholen wollen

MfF
Roland B.
20
Laufen mit Stöpseln geht bei mir gar nicht...weder im WK oder alleine zu Hause.
Ich versaue mir doch nicht die Atmosphäre bei den Veranstaltungen oder die herrliche Ruhe im Wald die ich immer sehr geniesse.
Ich versaue mir doch nicht die Atmosphäre bei den Veranstaltungen oder die herrliche Ruhe im Wald die ich immer sehr geniesse.
21
Hallo
Im Training mach ich es öfter.Oft Musik aber auch meine Spanisch-Vokabeln.Im Wettkampf lauf ich aber immer ohne.
Mich stört aber auch niemand der im WK Musik hört. Leute die sich beim Start falsch einsortieren behindern mehr.
Gruß
jeck
Im Training mach ich es öfter.Oft Musik aber auch meine Spanisch-Vokabeln.Im Wettkampf lauf ich aber immer ohne.
Mich stört aber auch niemand der im WK Musik hört. Leute die sich beim Start falsch einsortieren behindern mehr.
Gruß
jeck
Da isser wieder
22
Leute ihr macht mich nachdenklich. Ich gestehe, ich laufe IMMER mit Musik. Und behindert habe ich noch nie Eine/n, da ich meistens hinten laufe. Bei meinem HM an der Weinstraße habe ich mir die Traks nach dem Profil zusammengestellt, so dass ich die Anstiege besser laufen konnte. Trommlergruppen gab es bei diesem Marathon nicht, in Frankfurt oder Würzburg bin ich auch ohne gelaufen und fand es auch sehr nett.
Im Training wird mir schnell langweilig wenn ich nicht was leises im Ohr habe. Grundsätzlich finde ich das nicht schlimm, nur wenn man nicht mehr ansprechbar ist kann das natürlich nerven.
Im Training wird mir schnell langweilig wenn ich nicht was leises im Ohr habe. Grundsätzlich finde ich das nicht schlimm, nur wenn man nicht mehr ansprechbar ist kann das natürlich nerven.
23
Bei schwierigen und engen Geländeverhältnissen sind die Dinger schlicht zu gefährlich, weil man unkonzentriert wird; beim Training in der Natur höre ich lieber Baumrauschen und Vogelgezwitscher (und rechtzeitig von hinten kommende, durchgeknallte Downhillbiker
!!); wenn´s jetzt dann aber wieder an die ganz langen Trainingsläufe auf langweiliger Strecke geht, werd´ich sicher mit Musik unterwegs sein (3 bis 4 Stunden am Fluß entlang: Gähn!) und ganz sicher werd ich Freiburg mit Kopfhörermusik laufen, da der dortige Umgebungskrach - von wegen 42 Bands! - derart nervig ist, dass ich lieber "abschalte"; aber mit meinem geplanten 5er Schnitt am Ende vom 1:45er-Block werd´ich eh wohl hoffentlich keinem im Weg rumrennen; bin eh zu alt um Musik zu laut zu hören


24
Das bisher dritte und letzte Mal, dass ich Laufen in Verbindung mit Musik versuchte, stellte ich fest, dass ich ab dem dritten Lied kaum noch was vom Gehörten registriert hatte. Meine Gedanken schweifen beim Laufen derart ab ... Hörbuch probierte ich auch einmal. Bei mir gänzlich sinnlos, kaum was drang bis zum Platz zwischen den Ohren durch
Daher bis auf Weiteres - kein Bedarf.
Meine Lauffreunde laufen alle ohne Stöpsel.
Meine Frau dafür mit - jeder wie er will.

Meine Lauffreunde laufen alle ohne Stöpsel.
Meine Frau dafür mit - jeder wie er will.
25
tria100 hat geschrieben:Das bisher dritte und letzte Mal, dass ich Laufen in Verbindung mit Musik versuchte, stellte ich fest, dass ich ab dem dritten Lied kaum noch was vom Gehörten registriert hatte. Meine Gedanken schweifen beim Laufen derart ab ... Hörbuch probierte ich auch einmal. Bei mir gänzlich sinnlos, kaum was drang bis zum Platz zwischen den Ohren durchDaher bis auf Weiteres - kein Bedarf.
Meine Lauffreunde laufen alle ohne Stöpsel.
Meine Frau dafür mit - jeder wie er will.
Da gebe ich Dir Recht. Wenn ich mich konzentrieren will kann ich ich nicht "nebenbei" Musik hören. In der Marathonvorbereitung bin ich immer mal wieder mit Beat unterwegs.
26
Nein, andere Läufer zu behindern liegt mir fern, wie gesagt im Pulk hab ich ein OhrStormbringer hat geschrieben:Woher weisst Du das? Ich habe auch manchmal Probleme beim Überrunden von Musikhörern. Wenn ich daran vorbei laufe nehme ich mir im Wettkampf aber nicht die Zeit, es demjenigen zu sagen. Sicher sein kannst Du Dir also nicht.
frei und um mich herum schau ich schon was los ist.
Das es generell nicht erlaubt ist, wußte ich allerdings nicht.
Geht aber auch ohne, quäle mich auch nicht

27
Hallo zusammen,
ich muß ja zugeben,daß ich bis jetzt fast immer den mp3-player bei Wettkämpfen benutzt habe.
Bin am Samstag dann einen Volkslauf ohne gelaufen und habe gemerkt,das ich auch weiterhin drauf verzichten kann.
Ich hab mir immer eingebildet,daß mich die Musik pusht und schneller macht,ist aber wohl genau andersrum bei mir.Hab mich zu oft der Geschwindigkeit der Musik angepaßt und meine Atmung nicht mehr kontrolliert.
Bin meine persönliche Bestzeit gelaufen und werde den mp3.player nur ab und zu bei Längeren Läfen alleine benutzen.
Gruß
calimero77
ich muß ja zugeben,daß ich bis jetzt fast immer den mp3-player bei Wettkämpfen benutzt habe.
Bin am Samstag dann einen Volkslauf ohne gelaufen und habe gemerkt,das ich auch weiterhin drauf verzichten kann.
Ich hab mir immer eingebildet,daß mich die Musik pusht und schneller macht,ist aber wohl genau andersrum bei mir.Hab mich zu oft der Geschwindigkeit der Musik angepaßt und meine Atmung nicht mehr kontrolliert.
Bin meine persönliche Bestzeit gelaufen und werde den mp3.player nur ab und zu bei Längeren Läfen alleine benutzen.
Gruß
calimero77