So WK
Mo 8k reg
Di Ruhe
Mi 3x1000
Do 6k reg
Fr Ruhe
Sa 20'+Steigerungen
So WK
Ist doch ganz einfach, oder?
Gruß
Rolli
202
Hätte nicht gedacht dass nochmal 3 x 1000m können. Ist wahrscheinlich auch nicht universell gültig...Rolli hat geschrieben:So WK
Mo 8k reg
Di Ruhe
Mi 3x1000
Do 6k reg
Fr Ruhe
Sa 20'+Steigerungen
So WK
Ist doch ganz einfach, oder?
Gruß
Rolli
203
Kay, Glückwunsch. Du warst sogar 2s vor Olli. 4:30 ist schon klasse. Eigentlich wollte ich auch in BI laufen (3000m), der Trainer meinte aber dass im Winter ist es besser beim HM zu sterben.KayRayIlay hat geschrieben: Gestern dann, wie im letzten Jahr auch, den ersten Wettkampf des Jahres vergeigt: die ersten beiden Runde in 36 statt angepeilten 34 und 35 Sekunden gelaufen und dann nur noch ein Halten von 36er Runden. Zu guter Letzt kam dann noch große Verwirrung bei der Rundentafel auf, so dass ich dachte, ich müsse noch eine Runde laufen und den Endspurt verpasste :-(. Also statt Minimalziel 4:29 jetzt eine 4:30,80min.
Gruß
Rolli
204
Kann es auch nicht sein. Was für WK sind es denn? Anfangs der Bahnsaison trainiere ich z. B. deutlich mehr in so einer Woche zwischen zwei Mittelstrecken-WK, da wird nicht für jeden WK voll getapert. Im Marathontraining tapere ich auch nur für den Marathon voll.jackdaniels hat geschrieben:Hätte nicht gedacht dass nochmal 3 x 1000m können. Ist wahrscheinlich auch nicht universell gültig...
Also erst fällt die Entscheidung: Wird überhaupt getapert, wenn ja wie lange? Dann schau ich mir an, was für ein Tapering brauchte ich in der Vergangenheit für welchen Wk, was hat gut geklappt, was weniger gut.
Bei mir wird jetzt erstmal fast alles nur mit minimal-tapering gelaufen, denn ich hab eh schon viel zu wenig km in den Beinen dieses Jahr.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
205
Es sind entweder 2 5km WKs hintereinander oder 5k und 10k hintereinander. Kilometer hab ich für meine Verhältnisse gut in den Beinen...
206
Ab dieser Woche soll die Anzahl der Laufeinheiten die SKieinheiten wieder uebersteigen.
Jemand am Sonntag in Marburg am Start? (DerC war doch letztes Jahr dort, oder?) Ich habe zu 80% mal die 10km angepeilt, als Standortbestimmung.
Derzeit traue ich mir 5k in knapp unter 18min zu. Werde die Tage mal heraussuchen, wie in der lauf-unspezifischen Skitrainings-Phase die fast-woechentlichen 5k-Einheiten stetig langsamer wurden. Immer dienstags im Ahorn Sportpark konnte ich beobachten, wie meine beiden ueblichen Einheiten leicht langsamer gelaufen werden mussten.
In den verbleibenden 38 Tagen bis zum Paderborner Osterlauf mit Teilnahme im Firmenteam ueber 5k sollen diese Einheiten natuerlich wieder schneller werden! ;)
Jemand am Sonntag in Marburg am Start? (DerC war doch letztes Jahr dort, oder?) Ich habe zu 80% mal die 10km angepeilt, als Standortbestimmung.
Derzeit traue ich mir 5k in knapp unter 18min zu. Werde die Tage mal heraussuchen, wie in der lauf-unspezifischen Skitrainings-Phase die fast-woechentlichen 5k-Einheiten stetig langsamer wurden. Immer dienstags im Ahorn Sportpark konnte ich beobachten, wie meine beiden ueblichen Einheiten leicht langsamer gelaufen werden mussten.
In den verbleibenden 38 Tagen bis zum Paderborner Osterlauf mit Teilnahme im Firmenteam ueber 5k sollen diese Einheiten natuerlich wieder schneller werden! ;)
207
Ich hab den Hm angepeilt. Zu 95%. Letztes Jahr war ich deutlich besser in Form, deswegen dieses Jahr eher so 4er Schnitt als Ziel. Komm immer noch nicht richtig ins Training, das dümpelt so auf 50 Wochenkm im Schnitt vor sich hin.cpr hat geschrieben:Ab dieser Woche soll die Anzahl der Laufeinheiten die SKieinheiten wieder uebersteigen.
Jemand am Sonntag in Marburg am Start? (DerC war doch letztes Jahr dort, oder?) Ich habe zu 80% mal die 10km angepeilt, als Standortbestimmung.
Paderborn bin ich übrigens am überlegen ... für den nächsten HM. Hatte erst Berlin angedacht, aber eine Woche später könnte genau richtig sein, die Woche mehr Training brauche ich wahrscheinlich.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
208
Mit dem Lauf heute endet für mich das Wintertraining. Somit sind jetzt 6 Monate vergangen ohne auch nur eine Tempo Einheit absolviert zu haben.
Ab nächster Woche ändert sich dass entscheidend, denn ab März geht es wieder auf die Bahn mit Schwerpunkt Mittelstrecke.
Ausdauer hab ich jetzt ohne Ende trainiert, bin gespannt wie das Tempotraining sich in den nächsten Wochen auswirken wird.
Auf geht´s...
Gruß
Olli
Ab nächster Woche ändert sich dass entscheidend, denn ab März geht es wieder auf die Bahn mit Schwerpunkt Mittelstrecke.
Ausdauer hab ich jetzt ohne Ende trainiert, bin gespannt wie das Tempotraining sich in den nächsten Wochen auswirken wird.
Auf geht´s...
Gruß
Olli
209
Danke Rolli! War nur ziemlich enttäuscht, weil ich schon im Training zumindest einmal 2:29min im Zuge von 3x1000m WH-Läufen machen konnte (+Slalom durch Walker und nebeneinander laufende Fußball-Deppen).Rolli hat geschrieben:Kay, Glückwunsch. Du warst sogar 2s vor Olli. 4:30 ist schon klasse. Eigentlich wollte ich auch in BI laufen (3000m), der Trainer meinte aber dass im Winter ist es besser beim HM zu sterben.
Gruß
Rolli
Habe eben den Start total verpennt und wurde auch noch nach innen gestellt und eingekeilt. Also lauter feine Ausreden... Im letzten Jahr hätte ich mich aber total drüber gefreut. Schon komisch, wie sich da plötzlich die Ansprüche verschieben

Aber so früh im Jahr schon an einen HM zu gehen, stelle ich mir ziemlich hart vor, zumal auf einer Eisbahn...
210
Bist du dir auch ganz socher, dass Du da 1000m gelaufen bist?KayRayIlay hat geschrieben:weil ich schon im Training zumindest einmal 2:29min im Zuge von 3x1000m WH-Läufen machen konnte

Gruß
Rolli
211
Mmm ich tippe mal auf 2:59 ...Rolli hat geschrieben:Bist du dir auch ganz socher, dass Du da 1000m gelaufen bist?![]()

egal Glückwünsche an Kai, Olli und auch DonChristobal. Starke Zeiten!

Bei uns ist die Bahn endlich wieder frei! Yes! Vorgestern schon drauf gewesen, heute vielleicht wieder.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
212
Ich tippe auf 3x1000 in zusammen 4:29.DerC hat geschrieben:Mmm ich tippe mal auf 2:59 ...

Gruß
Rolli
213
Ach Quatsch, da habe ich mich vertipptRolli hat geschrieben:Bist du dir auch ganz socher, dass Du da 1000m gelaufen bist?
Gruß
Rolli



Das muss natürlich 2:59min heißen! War zwar schwer, aber nicht am Limit...
Danke Christoph! Und Rolli, wir beide müssen zusammen noch mal die 2:09min auf 800m laufen. Das habe ich mir für dieses Jahr fest vorgenommen



214
SO, das sind 3'57 geworden, Also 1:23'19 .... Hatte ne gute Gruppe , deswegen ging es trotz starkem Wind bis km14 recht gut, etwa 20-30s hat der Wind dennoch gekostet am Ende, als ich die Gruppe nicht mehr halten konnte. Kraft reicht aber nur für etwa 15k, das ist aber auch kein Wunder bei meinem bisherigen Training. aber bin sehr zufrieden. Jetzt mal schauen, was die nächsten Wochen so noch an Form kommt.DerC hat geschrieben:dieses Jahr eher so 4er Schnitt als Ziel.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
215
Ohne Training? Uhu. Nicht schlecht.DerC hat geschrieben:SO, das sind 3'57 geworden, Also 1:23'19 .... Hatte ne gute Gruppe , deswegen ging es trotz starkem Wind bis km14 recht gut, etwa 20-30s hat der Wind dennoch gekostet am Ende, als ich die Gruppe nicht mehr halten konnte. Kraft reicht aber nur für etwa 15k, das ist aber auch kein Wunder bei meinem bisherigen Training. aber bin sehr zufrieden. Jetzt mal schauen, was die nächsten Wochen so noch an Form kommt.
Gruß
C.
Gruß
Rolli
216
Ohne Training nicht, aber November Dezember fast nix, im neuen Jahr dann gut 50km/Woche fast ohne ernsthafte Tempoeinheiten ... also wenig Tempo und wenig Grundlage ...Rolli hat geschrieben:Ohne Training? Uhu. Nicht schlecht.

Die Frage ist, ob ich in 5 Wochen mit mehr Umfang und ein paar Wettkämpfen auf 1:19 kommen kann, ohne richtig hart zu trainieren ....


Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
217
Naja, fair wäre das nicht, dafür reissen sich andere den ganzen Winter über den Arsch aufDerC hat geschrieben:
Die Frage ist, ob ich in 5 Wochen mit mehr Umfang und ein paar Wettkämpfen auf 1:19 kommen kann, ohne richtig hart zu trainieren ....![]()

Gruß
Chris
218
Ja, was ist schon fair. Gestern ist hier ein Fußballer ne 33er Zeit auf 10k gelaufen, der ist erst vor 8 Monaten oder so vom Fußball zum Laufen gewechselt.... vor einer Woche auf der Bahn ne 32er Zeit ...Chri.S hat geschrieben:Naja, fair wäre das nicht, dafür reissen sich andere den ganzen Winter über den Arsch aufAber was ist schon fair ;-)
Letztes Jahr hab ich nach 3 Wochen FastPause (Urlaub mit leichtem Crosstraining) 6 Wochen für die 1:19 gebraucht ... war aber vor den 3 Wochen in sehr guter Form ... naja, ich werde das wohl einfach probieren, auf nen HM in der Bahnsaison hab ich wenig Lust.
Gruß
C
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
219
Das sind doch auch alles nur CheaterDerC hat geschrieben:Ja, was ist schon fair. Gestern ist hier ein Fußballer ne 33er Zeit auf 10k gelaufen, der ist erst vor 8 Monaten oder so vom Fußball zum Laufen gewechselt.... vor einer Woche auf der Bahn ne 32er Zeit ...

220
Grüße von der Algarve! Trainingslager hier ist ein Traum. Angeblich ist der Schnee in Hamburg mittlerweile auch geschmolzen - allerdings hats hier zwischendurch sogar für nen Sonnenbrand gereicht : )
Erste Woche 180km, in der zweiten werden's jetzt noch ca. 150km. Bedingungen sind ein Traum. 14-19 Grad, mal sonnig, mal bewölkt, ab und an ein wenig Regen (bisher allerdings noch nicht beim Laufen) und eine vermessene 2km Crossrunde mit Steigungen und profiliertem Untergrund. Paar hundert Meter weiter sind die Frauenfußballnationalmannschaften von Finnland, China, Rumänien und Deutschland und ein paar wirklich schnelle Leute laufen hier auch rum (gestern Manuel Damiao beim Einlaufen gesehen - letztes Jahr 13:35 auf 5000m).
Morgen geht's leider schon wieder zurück... : ( Allerdings schlaucht das Programm hier auch gut. Jeden Morgen um viertel nach Acht 5-10km einlaufen und dann am Nachmittag Tempo oder Dauerlauf. Ziemlich anstrengend - aber ich war auch irgendwie drauf eingestellt.
Grüße!
Erste Woche 180km, in der zweiten werden's jetzt noch ca. 150km. Bedingungen sind ein Traum. 14-19 Grad, mal sonnig, mal bewölkt, ab und an ein wenig Regen (bisher allerdings noch nicht beim Laufen) und eine vermessene 2km Crossrunde mit Steigungen und profiliertem Untergrund. Paar hundert Meter weiter sind die Frauenfußballnationalmannschaften von Finnland, China, Rumänien und Deutschland und ein paar wirklich schnelle Leute laufen hier auch rum (gestern Manuel Damiao beim Einlaufen gesehen - letztes Jahr 13:35 auf 5000m).
Morgen geht's leider schon wieder zurück... : ( Allerdings schlaucht das Programm hier auch gut. Jeden Morgen um viertel nach Acht 5-10km einlaufen und dann am Nachmittag Tempo oder Dauerlauf. Ziemlich anstrengend - aber ich war auch irgendwie drauf eingestellt.
Grüße!
Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65
221
Hier ist die 400 m Bahn auch endlich wieder frei, und ich durfte die erste Bahneinheit dieses Jahr laufen: 4 x 2 km mit 4 min Stehpause in 7:09, 6:59, 7:00, 6:57. Das schnellste was ich da letztes Jahr zustande gebracht habe war ein 3:40er Schnitt. Hoffentlich kriege ich das Tempo dann auch im Wettkampf auf die Straße, es ist aber auf jeden Fall beruhigend, dass die Quälerei im Schnee nicht umsonst war. Die Umfänge stehen jetzt auch seit 3 Wochen wieder bei 60 km in 4 Einheiten, ich freue mich auf jeden Fall auf Celle (->10) und Berlin (HM).
Gruß Jan
Gruß Jan
222
Na dann werden es ja von uns einige in Celle sein. Vielleicht machen wir ein kurzes Treffen vorm Start?
223
Obwohl ich ein wenig neidisch auf das gute Wetter bin, ziehe ich den Hut vor so vielen Kilomterenalsterrunner hat geschrieben: Erste Woche 180km, in der zweiten werden's jetzt noch ca. 150km. Bedingungen sind ein Traum.
Grüße!

Wie schafft man das als Mittelstreckler? Die Intensität ist doch sicher ebenfalls sehr hoch, oder?
224
Prinzipiell gerne, bei mir könnte es allerdings etwas knapp werden, weil ich meiner Schwester versprochen habe ihre letzten Kilometer im 5 km Rennen zu pacen. Wir waren übrigens in Braunschweig schon mal zusammen am Start, sehe ich gerade in deinem Profiljackdaniels hat geschrieben:Na dann werden es ja von uns einige in Celle sein. Vielleicht machen wir ein kurzes Treffen vorm Start?

Gruß Jan
225
Alsterrunner sieht sich afaik eher als Langstreckler, obwohl er die besten Leistungen (noch) auf der Mittelstrecke bringt.KayRayIlay hat geschrieben:Obwohl ich ein wenig neidisch auf das gute Wetter bin, ziehe ich den Hut vor so vielen Kilomteren!
Wie schafft man das als Mittelstreckler? Die Intensität ist doch sicher ebenfalls sehr hoch, oder?
Und ich war früher im Trainingslager auch immer überrascht, wieviel Umfang da ging. Als Jugendlicher bin ich ich da von 3 Trainingseinheiten/Woche auf 12-15 hoch und habs verkraftet. Es liegt auch einfach daran, dass man sich um sonst nicht viel kümmern muss. Ich war auch immer überrascht, wieviel Zeit noch bleibt.
Von mir auch Respekt für den Umfang. 180 würde ich nicht anpeilen, aber 120-150 würde ich mir als Wenigtrainierer heuer im Trainingslager auch zu trauen, leider fahr ich nicht weg.
Es gibt Trainingseffekte, die imo sehr schnell eintreten und einem solche Sachen leichter machen. Ich würde das "Einlaufeffekt" nennen oder "Flow". Genauer beschrieben sind da wahrscheinlich leichte verbesserungen der Laufökonomie drin, die einem dem Umfang erleichtern. Und da das eine technische Verbesserung ist, tritt die Wirkung sehr viel schneller ein als manch andere physiologische Trainingsfolge.
Das es solche Effekte gibt, ist bei anderen Disziplinen oder Tätigkeiten eigentlich jedem klar: Wenn ich die ganze Woche jeden Tag 2mal mit dem Speer werfe, würde ich auf meinem Niveau wohl sogar ohne Anleitung technisch besser. Auch wenn ich mir ne arbeit vorstelle wie z. B. Holzschnitzen oder so ist das logisch, dass es da recht schnell technische Verbesserungen gibt.
Das die Technik beim Laufen eine große Rolle spielt, wird gerne übersehen.
Man darf den Flow nur nicht durch zu harte Einheiten zerstören, wenn zu wenig Kraft bleibt, um noch technisch vernünftig zu laufen.
Gruß
vom C, der gerade in den Flow kommt ...

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
226
Verdammt, echt??Jan hat geschrieben:Prinzipiell gerne, bei mir könnte es allerdings etwas knapp werden, weil ich meiner Schwester versprochen habe ihre letzten Kilometer im 5 km Rennen zu pacen. Wir waren übrigens in Braunschweig schon mal zusammen am Start, sehe ich gerade in deinem Profil
Gruß Jan
So groß war das Starterfeld ja nicht ...
Wir standen gleich erste Reihe, die beiden Jungen in Adidas, weißes Singlet, blaue Hose.
Hast uns bemerkt?
Standen weiter rechts.
227
Ich habe jetzt auch mein Wintergrundlagentraining beendet. Nochmal vom vorletztem Freitag bis letzten Mittwoch 150km in 9 Trainingseinheiten gelaufen, davon einmal 5km TDL, der Rest gemütlich. Dass das Fundament gelegt ist hat der Wettkampf letzten Sonntag gezeigt. Den Kurztrip nach NYC hab ich gleich mit einem Wettkampf in Brooklyn verbunden. 4 Meilen in 22:11, das entspricht ca. einem 3:27er Schnitt im doch etwas profilierten Prospect Park. Nach verhaltenem Beginn, Meile 1 in 5:52(ca. 25hm bergauf), hab ich die Aufholjagd gestartet und bin an die führende Frau heran- und vorbeigelaufen, Meile 2 war dann 5:30, inzwischen hatte sich die Frau unter heftigem Schnaufern an mich herangehängt, und war trotz Meile 3 in 5:15 nicht abzuschütteln. Für das hohe Tempo musste ich dann auch noch Tribut zollen, ca 750 Meter vor dem Schluss ging das Tempo dann auch merklich in den Keller, und ich musste noch einen Altersklassenkonkurrenten (bin leider 4. geworden) und die führende Frau ziehen lassen. Trotzdem kann ich ganz zufrieden sein, bin die 2 Tage zuvor auch jeweils 15km im Central Park gelaufen und 6Stunden zu Fuss in Manhattan unterwegs gewesen. Wieder zurück habe ich gleich nachgeschaut wer mich da abgehängt hat, Buzunesh Deba (Siegerin aus Äthiopien, Marathonbestzeit von 2:32). War dann auch klar warum ich die nicht losgeworden bin, war aber trotzdem verwunderlich, dass die so früh so stark geschnaufert hat. Vielleicht ist das bei Topathletinnen so, bis vor kurzem konnte solche Erfahrungen noch nicht machen, im letzten Sommer bin ich noch meistens 38er Zeiten auf 10km gelaufen.
Die jetzige Woche wird nochmal regeneriert vom Grundlagentraining und vom Urlaub, und am Samstag gibts den letzten Crosslauf diesen Winter, und danach beginnt endlich die Bahnsaison.
Die ersten Ligaergebnisse von mir gibts dann im April, 10000m am 07.04., Zielsetzung: so nah wie möglichan die 34 heranlaufen.
Die jetzige Woche wird nochmal regeneriert vom Grundlagentraining und vom Urlaub, und am Samstag gibts den letzten Crosslauf diesen Winter, und danach beginnt endlich die Bahnsaison.
Die ersten Ligaergebnisse von mir gibts dann im April, 10000m am 07.04., Zielsetzung: so nah wie möglichan die 34 heranlaufen.
228
Ja, war mir schon beinahe klar, dass ich den Alsterrunner mit dem Mittelstreckler ein wenig beleidigeDerC hat geschrieben:Alsterrunner sieht sich afaik eher als Langstreckler, obwohl er die besten Leistungen (noch) auf der Mittelstrecke bringt.
Und ich war früher im Trainingslager auch immer überrascht, wieviel Umfang da ging. Als Jugendlicher bin ich ich da von 3 Trainingseinheiten/Woche auf 12-15 hoch und habs verkraftet. Es liegt auch einfach daran, dass man sich um sonst nicht viel kümmern muss. Ich war auch immer überrascht, wieviel Zeit noch bleibt.
Von mir auch Respekt für den Umfang. 180 würde ich nicht anpeilen, aber 120-150 würde ich mir als Wenigtrainierer heuer im Trainingslager auch zu trauen, leider fahr ich nicht weg.

Ich verkrafte derzeit auch um die 100km/Woche, aber viel mehr wird das auch nicht. Im Trainingslager waren das wohl so 120, aber danach konnte man mich auch in den Rollstuhl setzen! Bei der letzten Einheit (45min langsamer DL im 5er Schnitt) musste ich 4-5x stehen bleiben, völlig entkräftet!
Eine zweite Woche hätte ich auf keinen Fall überlebt, zumal wir auch fast jeden Tag in der Abend-Einheit gekeult haben. Vielleicht hast du Recht mit dem Flow, aber dann muss ich dieses Mal wohl auf die Bremse treten. Ich weiß aber jetzt schon, dass in der Gruppe wieder die Gäule durchgehen

229
Da hier so viele Leute aus OWL sind, mal was erfreuliches. Die 10km DM Straße findet 2011 in Oelde statt!
"Winners are not those who always win, but those who never give up!"
"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)
"Champions aren't made in the gyms. Champions are made from something they have deep inside them -- a desire, a dream, a vision." (Muhammad Ali)
230
So, wieder zu Hause.
180 + 150 sind's geworden und nein, die Intensität war jetzt nicht *so* hoch. Vier "Haupt"-Tempoeinheiten gab es, zwei lange Dauerläufe (26km) und an zwei Tagen 5x 200m nach dem Dauerlauf und an zwei Tagen 5x 400m hinten dran. Das Vorhaben war ja aber auch, einiges an Grundlage nachzuschieben nach diesem frustrierenden Winter und nebenher ordentlich was für's Tempo zu machen. Unter YouTube - SPAR European Cross Country Championships 2010, Albufeira, Portugal könnt Ihr übrigens ab ca. 1:40 die Runde sehen, auf der wir trainiert haben. Dort findet im Dezember die Cross-EM statt.
@KayRay: Das ist schon in Ordnung ;) Gab im Trainingslager mehrere Diskussionen darüber, weil ich mal geäußert hab, dass ich zwar < 2 oder < 4 (ob nun möglich oder nicht) "ganz nett" finden würde, mir aber Mittelstreckenzeiten nichts "geben" oder bedeuten. Genauso wäre mir auch wirklich zB ne sub50 auf 400m ganz und gar egal. Das ist schon lustig - einer, der mit war, sagt, er würde sofort seine 31:54 auf 10.000m für mein (angebliches) "Mittelstreckentalent" geben und ich habe gesagt, ich würde für seine 31:54 sofort auf alle vergangenen und zukünftigen Zeiten unter 2:15 und 4:30 verzichten. Ich weiß nicht - irgendwie hat Laufen für mich was mit dem Gedanken zu tun, eine gewisse Distanz, für die man eigentlich Fahrrad oder Auto nehmen würde, läuferisch in passabler Zeit zu bewältigen. So technische Angelegenheiten wie 1500, 400 oder gar 100 Meter geben mir wirklich nicht sonderlich viel. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie einige Leute von uns bis zu 150km für einen 400m-Wettkampf fahren. Wenn ich schnell 400m laufen will, stell ich einen Freund mit der Stoppuhr an die Bahn und lauf einmal schnell im Kreis. So einfach ist das.
Jaja und jetzt haut alle drauf, mir fehlt da irgendwie das Verständnis für.
Immerhin: 4x 2,54 ("4"?) km Rundkurs in Magdeburg. Das kommt mir entgegen.
Grüße, drückt mir die Daumen, dass die sich andeutende Erkältung nicht gleich alles wieder zu Nichte macht...
@Dennis: Als "Ex-OWLer" freut mich das natürlich auch besonders... neulich schon gesehen
180 + 150 sind's geworden und nein, die Intensität war jetzt nicht *so* hoch. Vier "Haupt"-Tempoeinheiten gab es, zwei lange Dauerläufe (26km) und an zwei Tagen 5x 200m nach dem Dauerlauf und an zwei Tagen 5x 400m hinten dran. Das Vorhaben war ja aber auch, einiges an Grundlage nachzuschieben nach diesem frustrierenden Winter und nebenher ordentlich was für's Tempo zu machen. Unter YouTube - SPAR European Cross Country Championships 2010, Albufeira, Portugal könnt Ihr übrigens ab ca. 1:40 die Runde sehen, auf der wir trainiert haben. Dort findet im Dezember die Cross-EM statt.
@KayRay: Das ist schon in Ordnung ;) Gab im Trainingslager mehrere Diskussionen darüber, weil ich mal geäußert hab, dass ich zwar < 2 oder < 4 (ob nun möglich oder nicht) "ganz nett" finden würde, mir aber Mittelstreckenzeiten nichts "geben" oder bedeuten. Genauso wäre mir auch wirklich zB ne sub50 auf 400m ganz und gar egal. Das ist schon lustig - einer, der mit war, sagt, er würde sofort seine 31:54 auf 10.000m für mein (angebliches) "Mittelstreckentalent" geben und ich habe gesagt, ich würde für seine 31:54 sofort auf alle vergangenen und zukünftigen Zeiten unter 2:15 und 4:30 verzichten. Ich weiß nicht - irgendwie hat Laufen für mich was mit dem Gedanken zu tun, eine gewisse Distanz, für die man eigentlich Fahrrad oder Auto nehmen würde, läuferisch in passabler Zeit zu bewältigen. So technische Angelegenheiten wie 1500, 400 oder gar 100 Meter geben mir wirklich nicht sonderlich viel. Ich kann auch nicht nachvollziehen, wie einige Leute von uns bis zu 150km für einen 400m-Wettkampf fahren. Wenn ich schnell 400m laufen will, stell ich einen Freund mit der Stoppuhr an die Bahn und lauf einmal schnell im Kreis. So einfach ist das.
Jaja und jetzt haut alle drauf, mir fehlt da irgendwie das Verständnis für.
Immerhin: 4x 2,54 ("4"?) km Rundkurs in Magdeburg. Das kommt mir entgegen.
Grüße, drückt mir die Daumen, dass die sich andeutende Erkältung nicht gleich alles wieder zu Nichte macht...
@Dennis: Als "Ex-OWLer" freut mich das natürlich auch besonders... neulich schon gesehen

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65
231
Schmeiss die Sub2 und Sub4 nicht in einen Topf. Für die allermeisten Läufer ist die Sub4 sehr viel schwerer. Ich kenne einige Leute, die schon oft und deutlich unter 2 geblieben sind, aber noch nie unter 4. Einer von denen ist jetzt zur Langstrecke gewechselt und letztes Jahr Sub32 auf 10000 gelaufen ... aber noch keine Sub4. Auch für dich wird die Sub33 zumindest wohl eher kommen als die Sub4.alsterrunner hat geschrieben: Gab im Trainingslager mehrere Diskussionen darüber, weil ich mal geäußert hab, dass ich zwar < 2 oder < 4 (ob nun möglich oder nicht) "ganz nett" finden würde, mir aber Mittelstreckenzeiten nichts "geben" oder bedeuten.
Kannst du wahrscheinlich eh nie laufen ... brauchst etwa 11,5 auf 100 dafür.alsterrunner hat geschrieben: Genauso wäre mir auch wirklich zB ne sub50 auf 400m ganz und gar egal.
Nur läufst du dann bei weitem nicht das, was du im Wettkampf laufen kannst. Obwohl, du Trainingsweltmeister vielleicht schonalsterrunner hat geschrieben:Wenn ich schnell 400m laufen will, stell ich einen Freund mit der Stoppuhr an die Bahn und lauf einmal schnell im Kreis. So einfach ist das.

Jeder Jeck ist anders. Ich sag mir halt: Tolle 10er oder MarathonZeiten kann ich auch noch mit 45 laufen ... aber über die 400 und 800 wird das im Alter schon schwerer.alsterrunner hat geschrieben: Jaja und jetzt haut alle drauf, mir fehlt da irgendwie das Verständnis für.
Gruß
C.
"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister
232
Ich schmeiß das nicht in einen Topf. War nur so als Beispiel. Dass die sub4 sauschwer ist, ist mir schon klar. 800m-Zeitx2 = 1500m Zeit funktioniert wohl eher selten, oder? Sub4 sehe ich bei mir auch nicht so richtig - zumal ich auch nicht so viel dafür tue." hat geschrieben: Schmeiss die Sub2 und Sub4 nicht in einen Topf. Für die allermeisten Läufer ist die Sub4 sehr viel schwerer. Ich kenne einige Leute, die schon oft und deutlich unter 2 geblieben sind, aber noch nie unter 4. Einer von denen ist jetzt zur Langstrecke gewechselt und letztes Jahr Sub32 auf 10000 gelaufen ... aber noch keine Sub4. Auch für dich wird die Sub33 zumindest wohl eher kommen als die Sub4.
Das weißt Du im Zweifel wirklich besser als ich. Könnte mir laienhaft durchaus vorstellen, dass wenn ich ein, zwei Jahre den Fokus auf 200m und 400m legen würde, das drin wäre. 11,5 auf 100 nicht unbedingt, aber sub50 vielleicht? Naja, ist auch egal, weil's eh nicht eintreten wird. Ich bleib meinen langen Distanzen treu." hat geschrieben: Kannst du wahrscheinlich eh nie laufen ... brauchst etwa 11,5 auf 100 dafür.
Bei 400m hab ich da meine Zweifel. Ehrlich." hat geschrieben: Nur läufst du dann bei weitem nicht das, was du im Wettkampf laufen kannst.
Das mit der Marathonzeit seh ich genauso. Deshalb noch ein bisschen 3000, 5000 und gelegentlich mal nen 10er. Und morgen Cross-DM auf der Mittelstrecke" hat geschrieben: Jeder Jeck ist anders. Ich sag mir halt: Tolle 10er oder MarathonZeiten kann ich auch noch mit 45 laufen ... aber über die 400 und 800 wird das im Alter schon schwerer.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65
233
Wenn das mit dem Einlaufen passt gern. Ich lauf die 15km, man erkennt mich an einem orangenen Singlet, welches ich den Wetteraussichten nach wohl nicht als einzige Oberbekleidung tragen werdejackdaniels hat geschrieben:Na dann werden es ja von uns einige in Celle sein. Vielleicht machen wir ein kurzes Treffen vorm Start?

Hoffen wir auf passable Bedingungen! Ich habe meine Lauftrainingseinheit für morgen übrigens erstmal gecancelt, fahre stattdessen lieber in den Harz und mach ne Langlaufrunde!
234
Tjaha ... ich bin morgen ja schon in Eilenburg >> Sächsische Meisterschaften 10k << (wo ich 5k laufe^^).peerro hat geschrieben:Wenn das mit dem Einlaufen passt gern. Ich lauf die 15km, man erkennt mich an einem orangenen Singlet, welches ich den Wetteraussichten nach wohl nicht als einzige Oberbekleidung tragen werde
Hoffen wir auf passable Bedingungen! Ich habe meine Lauftrainingseinheit für morgen übrigens erstmal gecancelt, fahre stattdessen lieber in den Harz und mach ne Langlaufrunde!
Und auf der Website ist schon nachzulesen das geräumt wird

235
Gentlemen,
möchte mich hier mal mit einem Laufbericht im Forum zurückmelden.
Nach langer mehr als halbjähriger Verletzungspause konnte ich Donnerstag wieder einen ersten Wettkampf laufen. Mein rechter Oberschenkelmuskel ist inzwischen wieder fast schmerzfrei, so daß ich mich an einen Halbmarathon als Kompromiß aus nicht zu langer Strecke und trotzdem relativ moderatem Tempo wagen wollte. Für kürzere, schnellere Sachen fehlt mir zur Zeit aber noch der Mut ...
Ich bin dann also beim CeBIT-Run in Hannover, einem Lauf quer durch die Messehallen abends während der Computermesse CeBIT, gestartet. Der Lauf besteht aus maximal sechs 3,5 km Runden und wird sowohl als 21km-Lauf als auch als Halbmarathon beschrieben. Insofern weiß ich nicht, ob die Strecke wirklich unseren Regularien entspricht, und damit Wertungsberechtigt ist. Wahrscheinlich ist die Strecke aber auch nicht amtlich vermessen.
Zum Lauf : Es ist wirklich ein Lauf der Kontraste. Während draußen Minusgrade herrschten, waren die Hallen wohl bis zu 25 Grad aufgeheizt. In der ersten Runde fand ich es in den Freiluftpassagen noch unangenehm kalt, und war froh als es endlich ins Warme ging, später im Lauf kehrte sich das Ganze um, und fand es nach den stickigen Hallen draußen ganz angenehm erfrischend.
Die Strecke selbst ist sehr flach, überhaupt nicht windanfällig und damit prinzipiell schnell belaufbar. Allerdings gibt es im Verlauf der Strecke jede Menge recht enge 90 Grad Kurven, da die Streckenführung auf das schachbrettartige Layout der Messehallen festgelegt ist. An diesen Stellen mußte man das Tempo also jeweils stark drosseln. Hinzu kam, daß sich schnellere Läufer ab der zweiten Runde wegen der Überrundungen mehr oder weniger geschickt durch das Läuferfeld hindurchschlängeln mußten, so daß leider auch ein paar leichte unbeabsichtigte Karambolagen nicht ausblieben.
Warum in einer der Hallen, der eigentlich sehr gut belaufbare Teppichbelag eigens für den Lauf zur Seite gerollt wurde, so daß wir auf dem doch recht glatten Hallenboden rennen mußten, kann ich nicht unbedingt nachvollziehen.
Bei einer Kurve über den Micr*soft-Stand hinweg hatte ich jedesmal etwas Angst in die Zuschauer zu Segeln. Der weisse, glänzende und wirklich sauglatt wirkende Kunststoffbelag hatte dann aber doch einen höheren Reibwert als gedacht; und immerhin wurden hier auch Hinweisschilder "Vorsicht Glatt !" aufgestellt. Aber durch das Schneetraining draußen in den vergangenen Monaten sollten ja eigentlich alle diesbezüglich ausgezeichnet präpariert sein ...
Was mir sehr gut gefallen hat, sind die doch recht vielen Zuschauer und die gute Stimmung von den abendlichen Messestandparties. Außerdem sorgten Musikkapellen fast für City-Marathonfeeling.
Da auch die Läufer für die kürzeren Strecken zeitgleich starteten, fand ich es in der ersten Runde relativ schwer mein Tempo zu finden, und bin wohl zu schnell angegangen. Allerdings wollte ich die Spitze auch nicht einfach weglaufen lassen, da man ja nie weiß, wer welche Strecke läuft. Die nächsten Runden verabschiedeten sich aber nach und nach alle Läufer vor mir ins Ziel, so daß mir in der vierten Runde vom Sprecher signalisiert wurde, daß ich der Führende beim HM über sechs Runden bin. Mit dem guten Gefühl in den Beinen ging es dann eigentlich recht "locker" die letzen beiden Runden ins Ziel.
Jedenfalls fand ich den Lauf ab dort psychisch recht einfach im Vergleich zur reinen Landschaftslauf- oder Bahnbolzerei. Denn die, aufgrund der aus den Kurven und Überrundungen resultierenden Tempowechsel machten den Lauf trotz sechs identischer Runden recht abwechslungsreich.
Muskulär gab es für mich etwas überraschend auch keinerlei Probleme. Meine hartnäckige Verletzung habe ich überhaupt nicht gespürt, so daß ich bei einer schlechten Laufzeit auch keine Entschuldigung gehabt hätte. Erst jetzt, also zwei Tage später, merke ich ein leichtes Zwicken, rede mir aber ein, daß dies ganz normal ist.
Fazit: Der etwas andere Lauf - eine klasse Veranstaltung - hat mir Mut für die neue Saison gemacht.
Bin deshalb vollauf zufrieden. Hier noch meine Zielzeit (1:14:40) und der Link zur Wettkampfhomepage und den Ergebnissen: Willkommen beim CeBIT RUN 2010 - Hannover Messegelände
möchte mich hier mal mit einem Laufbericht im Forum zurückmelden.
Nach langer mehr als halbjähriger Verletzungspause konnte ich Donnerstag wieder einen ersten Wettkampf laufen. Mein rechter Oberschenkelmuskel ist inzwischen wieder fast schmerzfrei, so daß ich mich an einen Halbmarathon als Kompromiß aus nicht zu langer Strecke und trotzdem relativ moderatem Tempo wagen wollte. Für kürzere, schnellere Sachen fehlt mir zur Zeit aber noch der Mut ...
Ich bin dann also beim CeBIT-Run in Hannover, einem Lauf quer durch die Messehallen abends während der Computermesse CeBIT, gestartet. Der Lauf besteht aus maximal sechs 3,5 km Runden und wird sowohl als 21km-Lauf als auch als Halbmarathon beschrieben. Insofern weiß ich nicht, ob die Strecke wirklich unseren Regularien entspricht, und damit Wertungsberechtigt ist. Wahrscheinlich ist die Strecke aber auch nicht amtlich vermessen.
Zum Lauf : Es ist wirklich ein Lauf der Kontraste. Während draußen Minusgrade herrschten, waren die Hallen wohl bis zu 25 Grad aufgeheizt. In der ersten Runde fand ich es in den Freiluftpassagen noch unangenehm kalt, und war froh als es endlich ins Warme ging, später im Lauf kehrte sich das Ganze um, und fand es nach den stickigen Hallen draußen ganz angenehm erfrischend.
Die Strecke selbst ist sehr flach, überhaupt nicht windanfällig und damit prinzipiell schnell belaufbar. Allerdings gibt es im Verlauf der Strecke jede Menge recht enge 90 Grad Kurven, da die Streckenführung auf das schachbrettartige Layout der Messehallen festgelegt ist. An diesen Stellen mußte man das Tempo also jeweils stark drosseln. Hinzu kam, daß sich schnellere Läufer ab der zweiten Runde wegen der Überrundungen mehr oder weniger geschickt durch das Läuferfeld hindurchschlängeln mußten, so daß leider auch ein paar leichte unbeabsichtigte Karambolagen nicht ausblieben.
Warum in einer der Hallen, der eigentlich sehr gut belaufbare Teppichbelag eigens für den Lauf zur Seite gerollt wurde, so daß wir auf dem doch recht glatten Hallenboden rennen mußten, kann ich nicht unbedingt nachvollziehen.
Bei einer Kurve über den Micr*soft-Stand hinweg hatte ich jedesmal etwas Angst in die Zuschauer zu Segeln. Der weisse, glänzende und wirklich sauglatt wirkende Kunststoffbelag hatte dann aber doch einen höheren Reibwert als gedacht; und immerhin wurden hier auch Hinweisschilder "Vorsicht Glatt !" aufgestellt. Aber durch das Schneetraining draußen in den vergangenen Monaten sollten ja eigentlich alle diesbezüglich ausgezeichnet präpariert sein ...
Was mir sehr gut gefallen hat, sind die doch recht vielen Zuschauer und die gute Stimmung von den abendlichen Messestandparties. Außerdem sorgten Musikkapellen fast für City-Marathonfeeling.
Da auch die Läufer für die kürzeren Strecken zeitgleich starteten, fand ich es in der ersten Runde relativ schwer mein Tempo zu finden, und bin wohl zu schnell angegangen. Allerdings wollte ich die Spitze auch nicht einfach weglaufen lassen, da man ja nie weiß, wer welche Strecke läuft. Die nächsten Runden verabschiedeten sich aber nach und nach alle Läufer vor mir ins Ziel, so daß mir in der vierten Runde vom Sprecher signalisiert wurde, daß ich der Führende beim HM über sechs Runden bin. Mit dem guten Gefühl in den Beinen ging es dann eigentlich recht "locker" die letzen beiden Runden ins Ziel.
Jedenfalls fand ich den Lauf ab dort psychisch recht einfach im Vergleich zur reinen Landschaftslauf- oder Bahnbolzerei. Denn die, aufgrund der aus den Kurven und Überrundungen resultierenden Tempowechsel machten den Lauf trotz sechs identischer Runden recht abwechslungsreich.
Muskulär gab es für mich etwas überraschend auch keinerlei Probleme. Meine hartnäckige Verletzung habe ich überhaupt nicht gespürt, so daß ich bei einer schlechten Laufzeit auch keine Entschuldigung gehabt hätte. Erst jetzt, also zwei Tage später, merke ich ein leichtes Zwicken, rede mir aber ein, daß dies ganz normal ist.
Fazit: Der etwas andere Lauf - eine klasse Veranstaltung - hat mir Mut für die neue Saison gemacht.
Bin deshalb vollauf zufrieden. Hier noch meine Zielzeit (1:14:40) und der Link zur Wettkampfhomepage und den Ergebnissen: Willkommen beim CeBIT RUN 2010 - Hannover Messegelände
236
Schnellere Läufer wie bsw auch der Tagesschnellste über die 21km?!? :applaus:Keuler hat geschrieben:Hinzu kam, daß sich schnellere Läufer ab der zweiten Runde wegen der Überrundungen mehr oder weniger geschickt durch das Läuferfeld hindurchschlängeln mußten,
237
Riesen Zeit Keuler, vor allen Dingen bei den Bedingungen, und der ziemlich dünnen Besetzung!

Ist eigentlich noch jemand beim Berlin HM am Start? Bis dahin sollte ich eigentlich meine Diplomarbeit abgegeben haben, mal sehen ob das ungeahnte Energien freisetzen kann. Ich träume von einer neuen PB, und bei perfekten Bedingungen von sub 1:16, vielleicht will sich ja jemand zum pacen anbieten
Bei mir gehts gleich los zum letzten Lauf über 2 h vor Berlin, mal wieder 10 cm Schnee runter gekommen. Hoffentlich ist das bis Celle wieder weg...
Gruß Jan
Ich stand direkt links neben euch, wenn ich mich nicht irrejackdaniels hat geschrieben:Hast uns bemerkt?
Standen weiter rechts.

Ist eigentlich noch jemand beim Berlin HM am Start? Bis dahin sollte ich eigentlich meine Diplomarbeit abgegeben haben, mal sehen ob das ungeahnte Energien freisetzen kann. Ich träume von einer neuen PB, und bei perfekten Bedingungen von sub 1:16, vielleicht will sich ja jemand zum pacen anbieten

Bei mir gehts gleich los zum letzten Lauf über 2 h vor Berlin, mal wieder 10 cm Schnee runter gekommen. Hoffentlich ist das bis Celle wieder weg...
Gruß Jan
238
Zurück von den Cross-DM mit einem 59en Platz auf der Mittelstrecke. Wer damit liebäugelt, dort mal mit zu laufen, dem sei hiermit ausdrücklich zugeraten. Richtig geile Veranstaltung. Viel los, lauter gute Läufer - das hätte sich auch zum nur zugucken gelohnt. Schaut Euch bei Interesse mal die Videos auf leichtathletik.de an, da gibt's tolle Eindrücke.
Das Resultat geht... nunja, in Ordnung. Die Strecke wird falsch vermessen gewesen sein - ich wäre sonst auf 3,4km *sehr* tiefem Boden mit 10:42 ein 3:09er Tempo gelaufen. Halte ich angesichts eines sehr steilen Anstiegs pro Runde (zwei Runden waren zu laufen) für eher unwahrscheinlich. Trotzdem, hab ein paar Leute hinter mir gegooglet und Zeiten knapp unter 2 Minuten und bei 4:05 gefunden. Damit kann ich gut leben. Allerdings hätte ich statt mit einer Mischung aus 6er und 9er Nägeln mal mit 12er oder 15ern laufen sollen. Bei dem Boden hätte mir das bergab sicherlich einiges gebracht. Aber ich lerne ja noch. Dazu kam, dass ich noch leicht erkältet war - das hat sich sicherlich auch ein wenig ausgewirkt.
Oh und dann die Aufregung. Artur Schmidt als Sprecher hat sein Übriges dazu getan, dass die Stimmung passte. Kein: Lauft Euer eigenes Tempo, strengt Euch nicht zu sehr an, Ankommen ist alles. Stattdessen: "Los geht's Jungs, zeigt uns, was Ihr drauf habt!" Dazu immer wieder die Namen von zig Leuten, die da mitgelaufen sind. Wolfram Müller, Carsten Schlangen, Jonas Hamm... da wird einem schon ganz anders. Von den ersten 1-2 Minuten weiß ich fast gar nichts mehr. Startschuss, dann irgendwie los, nicht hinlegen und nicht ganz hinterher laufen. Das hat so einigermaßen geklappt, aber an ein "eigenes Tempo" war gar nicht zu denken. Das ist so ein Riesenpulk am Anfang, da läuft man halt so mit. Zum Glück nicht vorne, aber vielleicht auch ein bisschen zu weit hinten. Ich weiß es nicht so richtig - jedenfalls war ich dann auch Mitte der zweiten Runde ganz gut platt. Hatte mir anfangs mal vorgenommen, am Ende noch ein paar Leute einzusacken und hatte auch jemanden zur Orientierung vor mir - aber damit war's am Ende irgendwie nichts mehr. Ich weiß nicht, was das war... Ehrfurcht, Anspannung - mit etwas Glück war's einfach Erschöpfung, weil ich einfach vorher wegen der großen Meute schon in für meine Form annähernd maximalem Tempo gelaufen war. Und wenn nicht, ist's auch egal - war einfach schön, dabei gewesen zu sein. Fotos gibt's und das DM-Teilnehmer-Shirt natürlich auch. Das wird, sobald es warm wird draußen, nicht mehr ausgezogen
Nächstes Jahr in Niedersachsen? 100%ig...
Ach und die Ex-Vereinskameraden von der LG W/P sind mit der M40+45 Mannschaft deutscher Meister geworden.
Das Resultat geht... nunja, in Ordnung. Die Strecke wird falsch vermessen gewesen sein - ich wäre sonst auf 3,4km *sehr* tiefem Boden mit 10:42 ein 3:09er Tempo gelaufen. Halte ich angesichts eines sehr steilen Anstiegs pro Runde (zwei Runden waren zu laufen) für eher unwahrscheinlich. Trotzdem, hab ein paar Leute hinter mir gegooglet und Zeiten knapp unter 2 Minuten und bei 4:05 gefunden. Damit kann ich gut leben. Allerdings hätte ich statt mit einer Mischung aus 6er und 9er Nägeln mal mit 12er oder 15ern laufen sollen. Bei dem Boden hätte mir das bergab sicherlich einiges gebracht. Aber ich lerne ja noch. Dazu kam, dass ich noch leicht erkältet war - das hat sich sicherlich auch ein wenig ausgewirkt.
Oh und dann die Aufregung. Artur Schmidt als Sprecher hat sein Übriges dazu getan, dass die Stimmung passte. Kein: Lauft Euer eigenes Tempo, strengt Euch nicht zu sehr an, Ankommen ist alles. Stattdessen: "Los geht's Jungs, zeigt uns, was Ihr drauf habt!" Dazu immer wieder die Namen von zig Leuten, die da mitgelaufen sind. Wolfram Müller, Carsten Schlangen, Jonas Hamm... da wird einem schon ganz anders. Von den ersten 1-2 Minuten weiß ich fast gar nichts mehr. Startschuss, dann irgendwie los, nicht hinlegen und nicht ganz hinterher laufen. Das hat so einigermaßen geklappt, aber an ein "eigenes Tempo" war gar nicht zu denken. Das ist so ein Riesenpulk am Anfang, da läuft man halt so mit. Zum Glück nicht vorne, aber vielleicht auch ein bisschen zu weit hinten. Ich weiß es nicht so richtig - jedenfalls war ich dann auch Mitte der zweiten Runde ganz gut platt. Hatte mir anfangs mal vorgenommen, am Ende noch ein paar Leute einzusacken und hatte auch jemanden zur Orientierung vor mir - aber damit war's am Ende irgendwie nichts mehr. Ich weiß nicht, was das war... Ehrfurcht, Anspannung - mit etwas Glück war's einfach Erschöpfung, weil ich einfach vorher wegen der großen Meute schon in für meine Form annähernd maximalem Tempo gelaufen war. Und wenn nicht, ist's auch egal - war einfach schön, dabei gewesen zu sein. Fotos gibt's und das DM-Teilnehmer-Shirt natürlich auch. Das wird, sobald es warm wird draußen, nicht mehr ausgezogen

Nächstes Jahr in Niedersachsen? 100%ig...
Ach und die Ex-Vereinskameraden von der LG W/P sind mit der M40+45 Mannschaft deutscher Meister geworden.
Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65
239
Gratuliere dir zu dem Lauf!
Hat mir leider nicht gereicht, hatte gestern morgen noch einen Termin um 9:00, der sich bis um 15:30 gezogen hat.
Als Selbstständiger kann ich mir das eben nicht immer aussuchen.
Der steile Anstieg...
Jaja, den kenne ich.
Bin den aber schon mehr als zwei mal hochgelaufen.

Hat mir leider nicht gereicht, hatte gestern morgen noch einen Termin um 9:00, der sich bis um 15:30 gezogen hat.
Als Selbstständiger kann ich mir das eben nicht immer aussuchen.
Der steile Anstieg...
Jaja, den kenne ich.
Bin den aber schon mehr als zwei mal hochgelaufen.

240
Danke und Schade, aber halb so schlimm. Genug zu tun und zu gucken gab's ja trotzdem.
Der steile Anstieg... war ja auch gar nicht *so* schlimm. Ohne den wär die Strecke auch langweilig gewesen.
Der steile Anstieg... war ja auch gar nicht *so* schlimm. Ohne den wär die Strecke auch langweilig gewesen.
Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65
241
Das ist nicht war oderJan hat geschrieben: Ich stand direkt links neben euch, wenn ich mich nicht irre
Gruß Jan

Links neben uns stand doch sone Type Marke MJB mit Iro

242
Schon lange nichts von Dir gehört und dann so was! Glückwunsch! Sehr schöne Zeit!Keuler hat geschrieben:meine Zielzeit (1:14:40)
Gruß
Rolli
243
Und genau links daneben stand ichjackdaniels hat geschrieben:Das ist nicht war oder
Links neben uns stand doch sone Type Marke MJB mit Iro![]()

Der Schnee nervt mal wieder tierisch, die zwei Stunden habe ich heute nicht voll bekommen, mein rechter Oberschenkel hat nach 1,5 Stunden schneegestöber rumgezickt. Hoffentlich kriege ich die 5 x 1000 Dienstag trotzdem durch, auch wenn ich von der Bahn wohl mal wieder auf eine Nebenstraße ausweichen muss.
Gruß Jan
244
Achja:alsterrunner hat geschrieben:Danke und Schade, aber halb so schlimm. Genug zu tun und zu gucken gab's ja trotzdem.
Der steile Anstieg... war ja auch gar nicht *so* schlimm. Ohne den wär die Strecke auch langweilig gewesen.
Der, welcher genau einen Platz und 3 Sekunden vor Dir angekommen ist, ist auch schon 32:tief gelaufen.
Also habe Mut!
245
Danke! Genau solche Nachrichten brauche ich! : ) Eigentlich hätte ich mir so gerne den zwei Plätze vor mir gepackt. Ich weiß gar nicht, warum das nicht geklappt hat. Aber alleine schon das Trikot mit "LAV ASICS Tübingen" sollte normalerweise den Tiger wecken... uuhh, ASICS Tübingen, so zu sagen eigentlich ein Profialwinesrunner hat geschrieben:Achja:
Der, welcher genau einen Platz und 3 Sekunden vor Dir angekommen ist, ist auch schon 32:tief gelaufen.
Also habe Mut!

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65
246
Warum zum Geier den bitte "21km"?! Ich meine, die 1:14:40 ist ja wirklich super - aber für eine "echte" sub75 für den Halbmarathon hätte das ja sehr wahrscheinlich auch noch gereicht. Und jaja, ich kann auch rechnen, ist knapp drüber, aber trotzdem... waren die einfach zu blöd?Keuler hat geschrieben:Gentlemen,
möchte mich hier mal mit einem Laufbericht im Forum zurückmelden.
Nach langer mehr als halbjähriger Verletzungspause konnte ich Donnerstag wieder einen ersten Wettkampf laufen. Mein rechter Oberschenkelmuskel ist inzwischen wieder fast schmerzfrei, so daß ich mich an einen Halbmarathon als Kompromiß aus nicht zu langer Strecke und trotzdem relativ moderatem Tempo wagen wollte. Für kürzere, schnellere Sachen fehlt mir zur Zeit aber noch der Mut ...
Ich bin dann also beim CeBIT-Run in Hannover, einem Lauf quer durch die Messehallen abends während der Computermesse CeBIT, gestartet. Der Lauf besteht aus maximal sechs 3,5 km Runden und wird sowohl als 21km-Lauf als auch als Halbmarathon beschrieben. Insofern weiß ich nicht, ob die Strecke wirklich unseren Regularien entspricht, und damit Wertungsberechtigt ist. Wahrscheinlich ist die Strecke aber auch nicht amtlich vermessen.
Zum Lauf : Es ist wirklich ein Lauf der Kontraste. Während draußen Minusgrade herrschten, waren die Hallen wohl bis zu 25 Grad aufgeheizt. In der ersten Runde fand ich es in den Freiluftpassagen noch unangenehm kalt, und war froh als es endlich ins Warme ging, später im Lauf kehrte sich das Ganze um, und fand es nach den stickigen Hallen draußen ganz angenehm erfrischend.
Die Strecke selbst ist sehr flach, überhaupt nicht windanfällig und damit prinzipiell schnell belaufbar. Allerdings gibt es im Verlauf der Strecke jede Menge recht enge 90 Grad Kurven, da die Streckenführung auf das schachbrettartige Layout der Messehallen festgelegt ist. An diesen Stellen mußte man das Tempo also jeweils stark drosseln. Hinzu kam, daß sich schnellere Läufer ab der zweiten Runde wegen der Überrundungen mehr oder weniger geschickt durch das Läuferfeld hindurchschlängeln mußten, so daß leider auch ein paar leichte unbeabsichtigte Karambolagen nicht ausblieben.
Warum in einer der Hallen, der eigentlich sehr gut belaufbare Teppichbelag eigens für den Lauf zur Seite gerollt wurde, so daß wir auf dem doch recht glatten Hallenboden rennen mußten, kann ich nicht unbedingt nachvollziehen.
Bei einer Kurve über den Micr*soft-Stand hinweg hatte ich jedesmal etwas Angst in die Zuschauer zu Segeln. Der weisse, glänzende und wirklich sauglatt wirkende Kunststoffbelag hatte dann aber doch einen höheren Reibwert als gedacht; und immerhin wurden hier auch Hinweisschilder "Vorsicht Glatt !" aufgestellt. Aber durch das Schneetraining draußen in den vergangenen Monaten sollten ja eigentlich alle diesbezüglich ausgezeichnet präpariert sein ...
Was mir sehr gut gefallen hat, sind die doch recht vielen Zuschauer und die gute Stimmung von den abendlichen Messestandparties. Außerdem sorgten Musikkapellen fast für City-Marathonfeeling.
Da auch die Läufer für die kürzeren Strecken zeitgleich starteten, fand ich es in der ersten Runde relativ schwer mein Tempo zu finden, und bin wohl zu schnell angegangen. Allerdings wollte ich die Spitze auch nicht einfach weglaufen lassen, da man ja nie weiß, wer welche Strecke läuft. Die nächsten Runden verabschiedeten sich aber nach und nach alle Läufer vor mir ins Ziel, so daß mir in der vierten Runde vom Sprecher signalisiert wurde, daß ich der Führende beim HM über sechs Runden bin. Mit dem guten Gefühl in den Beinen ging es dann eigentlich recht "locker" die letzen beiden Runden ins Ziel.
Jedenfalls fand ich den Lauf ab dort psychisch recht einfach im Vergleich zur reinen Landschaftslauf- oder Bahnbolzerei. Denn die, aufgrund der aus den Kurven und Überrundungen resultierenden Tempowechsel machten den Lauf trotz sechs identischer Runden recht abwechslungsreich.
Muskulär gab es für mich etwas überraschend auch keinerlei Probleme. Meine hartnäckige Verletzung habe ich überhaupt nicht gespürt, so daß ich bei einer schlechten Laufzeit auch keine Entschuldigung gehabt hätte. Erst jetzt, also zwei Tage später, merke ich ein leichtes Zwicken, rede mir aber ein, daß dies ganz normal ist.
Fazit: Der etwas andere Lauf - eine klasse Veranstaltung - hat mir Mut für die neue Saison gemacht.
Bin deshalb vollauf zufrieden. Hier noch meine Zielzeit (1:14:40) und der Link zur Wettkampfhomepage und den Ergebnissen: Willkommen beim CeBIT*RUN*2010 - Hannover Messegelände
Egal, Glückwunsch zur super Zeit!
Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65
247
Glückwunsch zu allen guten Ergebnissen an diesem WE! Ich hab's nicht bereut, heut jegliche Trainingsplanung über den Haufen geworfen zu haben! Traumhafte Bedingungen im Harz, 20-30cm pulvriger Neuschnee, Minusgrade, stahlblauer Himmel und Sonne satt. Was will man mehr. Mit 26km ein würdiger Langlauf-Saisonabschluss im Hausgebirge. Ich gehe nicht davon aus, dass ich nach meinem Skiurlaub Ende März nochmal die Gelegenheit bekommen werde... 

Superstolz
248
Hallo Gentlemen
Endlich kann ich hier auch etwas zum thread beitragen.
Nach langer Zeit der Ungewissheit ohne systematisches Training und ohne aussagekräftigen Wettkämpfe wegen dem Drisswinter (mein erstes Intervalltraining seit über zweieinhalb Monaten bin ich vor zwei Wochen gelaufen), bin ich gestern in Leverkusen 36:08 auf 10 km gelaufen.
Vorgenommen habe ich mir eine Zeit zwischen 36:20 und 36:30.
Ist super gut gelaufen, die letzen zwei Kilometer bin ich in meinem langangezogenen Spurt in jeweils 3:32,5 min/km gelaufen + hab meinen „Begleitern“ noch 15 Sekunden abgenommen.
Ich bin superhappy.
Schönen Gruß
Caramba
Endlich kann ich hier auch etwas zum thread beitragen.

Nach langer Zeit der Ungewissheit ohne systematisches Training und ohne aussagekräftigen Wettkämpfe wegen dem Drisswinter (mein erstes Intervalltraining seit über zweieinhalb Monaten bin ich vor zwei Wochen gelaufen), bin ich gestern in Leverkusen 36:08 auf 10 km gelaufen.
Vorgenommen habe ich mir eine Zeit zwischen 36:20 und 36:30.
Ist super gut gelaufen, die letzen zwei Kilometer bin ich in meinem langangezogenen Spurt in jeweils 3:32,5 min/km gelaufen + hab meinen „Begleitern“ noch 15 Sekunden abgenommen.
Ich bin superhappy.

Schönen Gruß
Caramba

Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)
249
So, die Webseite zeigt jetzt die Liga-Teilnehmer und die gelaufenen Ergebnisse an.
Dennis457 hat sich noch nicht auf der Webseite registriert, bitte nachholen.
Durch meine intensive SKilanglauf-Saison hatte ich seit Weihnachten nicht mehr den Kopf richtig frei, ich bitte die Verzögerung zu entschuldigen. Alle fehlenden Funktionen kommen noch, die Saison hat ja noch net richtig begonnen (auch wenn schon Hammer-Zeiten gelaufen werden!)
@SantaCruz: Gibt es einen Foren-Beitrag mit dem finalen Regelwerk für copy&paste? Hab da nicht so 100% den Überblick...
Dennis457 hat sich noch nicht auf der Webseite registriert, bitte nachholen.
Durch meine intensive SKilanglauf-Saison hatte ich seit Weihnachten nicht mehr den Kopf richtig frei, ich bitte die Verzögerung zu entschuldigen. Alle fehlenden Funktionen kommen noch, die Saison hat ja noch net richtig begonnen (auch wenn schon Hammer-Zeiten gelaufen werden!)
@SantaCruz: Gibt es einen Foren-Beitrag mit dem finalen Regelwerk für copy&paste? Hab da nicht so 100% den Überblick...
250
Oh. Super cpr!
Ich finde meine 10er Zeit aus Hamm nicht. Hab' sie vergessen einzutragen?
Gruß
Rolli
Ich finde meine 10er Zeit aus Hamm nicht. Hab' sie vergessen einzutragen?
Gruß
Rolli