corriere hat geschrieben:Ich bin 2008 in Münster gelaufen. Ich bin 2009 in Münster gelaufen. Ich laufe 2010 in Münster.
Das Orga-Team hat einen Fehler gemacht. Dann hat man sich Rechtsrat eingeholt. Dann hat man diesen Rechtsrat befolgt. Was erwarten eigentlich manche hier? Dass man entgegen dem Rat einfach etwas kommuniziert? Wie hätte den DANN erst das Echo der Presse ausgesehen.
In Münster fühle ich mich als Sportler (so nenn ich mich jetzt mal) und Mensch wohl. Wer einmal in Münster ins Ziel gelaufen ist, der weiß wovon ich rede. Absolut familiär dort.
Ich bin auch schon woanders gelaufen. In Köln hieß es im Ziel damals "bitte durchgehen" "bitte weitergehen". Also ich laufe lieber in Münster mit meiner Bankverbindung als T-Shirt-Aufdruck als nochmal in Köln oder in Essen eine Stunde im Regen auf den Start zu warten.
Ralph
Hallo "Ralph", das ist nicht dein Ernst, ich habe die Datei mal geöffnet...
ein kleiner willkürlicher Auszug als Beispiel:
DW....MXM = "ChipCode"
P...[zensiert]...k = Name
H...[zensiert]...r = Vorname
O...[zensiert]...e 74 = Straße
48...[zensiert]...3 Münster = PLZ
BSG Laufen GAD = Verein
20...[zensiert]...19.1 = Geb.Datum
GER = Nationalität
Kontodaten:
H...[zensiert]...r = Kontoinhaber
P...[zensiert]...k
2...[zensiert]...0 = KTO-NR
4...[zensiert]...0 = BLZ
Volksbank M...[zensiert]...r = Name der Bank
29.03.2009 = Anmeldedatum
h...[zensiert]...k@t...[zensiert]...e = email
M....5 = Altersklasse
3:(..):15 = Laufzeit
3:(..):26 = 42.195m
0:(..):46 = 10.000m
2:(..):49 = 30.000m
1:(..):36 = Halbmarathon
1:(..):40 = Halbmarathon
Es sind auch noch weiter Daten erfasst, wie Kommentare für die Sprecher an der Strecke, sowie wer beim Pastaessen angemeldet ist, Medaliengravur und und und...
Aber der Datensatz ist mit Passwort versehen, sodass "niemand" ihn öffnen kann.
Zudem ist der Datensatz nur für Beamte auf der DVD auffindbar, ich habe für das Finden ca. 30min gebraucht und das nach intensiven suchen!
Ich finde allerdings nicht gut, dass mit privaten Daten so umgegangen wird!
Ich werde meine DVD mit den privaten Daten auch vernichten, ich habe das bisher nicht getan,
weil ich bis heute nicht einmal wusste, worin sich die beiden DVDs unterscheiden.
Wo ich das jetzt hier lese, wurde ich neugierig und fing ich an zu suchen.
Vor Schaden, wie im Brief vom Veranstalter geschrieben, hatte ich keine Angst, weil ich ein UNIX-System habe.
Ich finde schon, dass jeder Veranstalter mit den privaten Daten der Teilnehmer vorsichtiger umgehen soll. Auch die bislang veröffentlichen Daten kann kein Teilnehmer verweigern und das gilt für alle Laufveranstaltungen!
Kriminelle Energie ist überall vorhanden, man muss nur auf diese treffen, schon wird es böse. Sorry, aber niemand sollte so blauäugig sein und denken, er würde keine Probleme bekommen, wenn sein Konto erleichtert wird. Soetwas wurde schon tausendfach widerlegt.
Euch allen viel Erfolg...