Banner

Laufen und Ernährung

51
FitForRun hat geschrieben:..Aber was willst Du damit aussagen- die Welt ist bunt und nichts genaues weiß man nicht?
Im Prinzip ja!

Es gibt einfach zu viele Ernährungsvorschläge: Low Carb (Atkins), Nur Kohlenhydrate, Rohkost, Vegan, Kartoffeldiät, Reisdiät, NEM, Milch- und- Brot- Diät usw. usw. usw. usw...

52
FitForRun hat geschrieben:Laufen und Ernährung?

Komisch.
Da lese ich Engelabende, Engelsworkshops, Engelslichttherapien... und dazu Kratfttiere.

Seltsam, hier seine Homepage zu verlinken und so etwas anzubieten und sich dann angeblich mit "Laufen und Ernährung" zu beschäftigen.

Willst Du hier Kunden gewinnen?
Hilfe wie traurig bist du!
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

53
Plattfuß hat geschrieben:Im Prinzip ja!

Es gibt einfach zu viele Ernährungsvorschläge: Low Carb (Atkins), Nur Kohlenhydrate, Rohkost, Vegan, Kartoffeldiät, Reisdiät, NEM, Milch- und- Brot- Diät usw. usw. usw. usw...
so, und jetzt käme eigentlich Deine gefragte Einlassung was Du daraus folgerst und wie Du, Plattfuss es handhabst: also esse was ich will, kombiniere dies und das... je nachdem!


___________________________________________________________________________________

Also bei mir ist es so, das ich derzeit auf Alkohol verzichte, ich habe gemerkt, das das der Leistungsfäghigkeit abträglich ist- bei mir.

Ab und zu direkt vor oder nach dem Sport einen hochwertigen Eiweissdrink- ich finde er schmeckt super.

Und sonst morgens v.a. viel Obst nach Laune.
Und generell wenn Fleisch nur Bio, bei Obst/Gemüse/Ei/Milch/Tee soviel wie möglich Bio und bei Fisch nie Bio.

Esse alles. Nur keine Fertiggerichte.
Beste Grüsse

FitForRun

54
FitForRun hat geschrieben:so, und jetzt käme eigentlich Deine gefragte Einlassung was Du daraus folgerst udn wie Du, Plattfuss es handhabst: also esse was ich will, kombiniere dies und das... je nachdem!
Ich esse eigentlich fast alles.
gerne Fleisch,
ab und zu mal fast food (leider zu viel!)
Pasta

Keine Schokolade mehr

keinen Alkohol mehr

Aber Cola

Und Kaffee

Im Sommer Elektrolytgetränke vor dem Sport!


___________________________________________________________________________________

55
Temmy hat geschrieben:Hilfe wie traurig bist du!
Ich bin nicht traurig.
Brauche Dein esoterisches Angebot nicht.

Aber sehr geschäftstüchtig, so hintenherum, um den Brei geschlichen etwas zu verlinken und allgemeines Gefasel, das man nicht mehr glauben kann, was in Büchern stehst, etc.

Ich denke nur, Du wirst hier keine Kunden finden- kein Bedarf. :)
Beste Grüsse

FitForRun

56
Plattfuß hat geschrieben:Im Prinzip ja!

Es gibt einfach zu viele Ernährungsvorschläge: Low Carb (Atkins), Nur Kohlenhydrate, Rohkost, Vegan, Kartoffeldiät, Reisdiät, NEM, Milch- und- Brot- Diät usw. usw. usw. usw...
Plattfuß hat geschrieben:Da wollte ich auch eigentlich hin: wie Du siehst gibt es zu dem Thema fast so viele Meinungen wie Diskussionsteilnehmer.

Wie sollte sich ein Läufer denn jetzt Deiner Meinung nach ernähren,
wenn alles was in den Büchern steht gelogen ist und nur zählt, was Du für Dich willst?
Hallo Plattfuß

Ich würde fast sagen, "normal" aber was ist normal?

Wenn ich mich jetzt mal nehme, ich bin Hobbyläufer, laufe um mich fit und gesund zu halten, Stress abzubauen, abzunehmen, klar auch, etwas Ergeiz ist dabei, mag nicht letzter sein :P

Ich lasse jetzt mal alle Autoren weg die oft nur das schreiben was sie gehört haben, und was sie dann so genauso gemacht haben. Mr Strunz und sein Laufen, seine Verletztungen lassen wir mal. Oder in seinem Buch, lauf dich schlank, Morgens nüchtern egal wie dick, trainiert 10km Dauerlauf, ein Eiweissshake rein, in 10 Tagen 10kg abnehmen.

Profitrainer Kirsch :daumen: Kh machen dick :zwinker2: huuuu gespenst!

Zucker macht krank, ach was, die Industrie steckt es überall rein. Jod ist krankmachent, ach was, Jod ist überall drin.

:nick: Aufwachen und für sich hinterfragen!

Ich ernähre mich fast vegan, seit dem 11.02. Seit einem Jahr Wurstfrei, Käselos.

lg Pia
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

57
FitForRun hat geschrieben:Ich bin nicht traurig.
Brauche Dein esoterisches Angebot nicht.

Aber sehr geschäftstüchtig, so hintenherum, um den Brei geschlichen etwas zu verlinken und allgemeines Gefasel, das man nicht mehr glauben kann, was in Büchern stehst, etc.

Ich denke nur, Du wirst hier keine Kunden finden- kein Bedarf. :)
Wo habe ich hier irgendetwas verlinkt, wo habe ich etwas esoterisches hier rausgelassen.

Ich bin hier weil ich laufen möchte und mich über Ernährung austausche, und du mit deiner Sicht, jagst mich nicht davon. Dafür müsstest du mal sachlich dich am Thema beteiligen. Wenn du da nichts zu bieten hast, zieh doch weiter.

Ansonsten ich kann auch gut mit dir leben!
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

58
Temmy hat geschrieben:Hallo Plattfuß

Ich würde fast sagen, "normal" aber was ist normal?

Profitrainer Kirsch :daumen: Kh machen dick :zwinker2: huuuu gespenst!

Zucker macht krank, ach was, die Industrie steckt es überall rein. Jod ist krankmachent, ach was, Jod ist überall drin.

:nick: Aufwachen und für sich hinterfragen!


hier steht ja nur was du NICHT gutheißt!
Ich ernähre mich fast vegan, seit dem 11.02. Seit einem Jahr Wurstfrei, Käselos.

lg Pia
Das ist ja immerhin eine eindeutige Stellungnahme!

Merkst Du schon eine Veränderung seit dem 11.02.?

59
Plattfuß hat geschrieben:Ich esse eigentlich fast alles.
gerne Fleisch,
ab und zu mal fast food (leider zu viel!)
Pasta

Keine Schokolade mehr

keinen Alkohol mehr

Aber Cola

Und Kaffee

Im Sommer Elektrolytgetränke vor dem Sport!


___________________________________________________________________________________

Und, warum hast DU den Alkohol abgesetzt, vemisst Du ihn?

Klingt ja ganz gut.

Nur anstelle der Cola könntest Du Dir einiges an Schoko oder Süssigkeiten gönnen, da ist ja massig Zucker drin.
Beste Grüsse

FitForRun

60
Temmy hat geschrieben: Ansonsten ich kann auch gut mit dir leben!
Na, wenn ich nicht traurig bin und Du mit mir gut leben kannst...
Freue mich, dann haben wir uns ja konfliktfrei erklären können. :)
Beste Grüsse

FitForRun

61
FitForRun hat geschrieben:Und, warum hast DU den Alkohol abgesetzt, vemisst Du ihn?

Klingt ja ganz gut.

Nur anstelle der Cola könntest Du Dir einiges an Schoko oder Süssigkeiten gönnen, da ist ja massig Zucker drin.
Ich vermisse die Schokolade und die Süßigkeiten.

Beides habe ich nebst Alkohol abgesetzt, seit ich einen angeschlagrenen Magen (Refluxkrankheit) habe und davon fürchterliches Sodbrennen bekomme!

Übergewicht hab´ich nicht.
Aber zu hohe Cholesterinwerte, also müssen die Pommes und die Burger auch noch weg!

62
Plattfuß hat geschrieben:hier steht ja nur was du NICHT gutheißt!



Das ist ja immerhin eine eindeutige Stellungnahme!

Merkst Du schon eine Veränderung seit dem 11.02.?
Was ich gut heiße weiß ich noch nicht!

Ich ernähre mich Vollwertig, lasse die Milch komplett, Quark Jogurt wenig, mehr pflanzlich.

Ja ich merke einen großen Unterschied. Bin leistungsfähiger, brauche weniger Schlaf, schlafe besser durch, bin wacher. Ich habe durch eine OP Verwachsungen am Darm, dadurch schleppt meine Verdauung, jetzt nicht mehr.
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

63
Temmy hat geschrieben:...Ja ich merke einen großen Unterschied. Bin leistungsfähiger, brauche weniger Schlaf, schlafe besser durch, bin wacher. Ich habe durch eine OP Verwachsungen am Darm, dadurch schleppt meine Verdauung, jetzt nicht mehr.
Ja das kenn`ich: erst wenn die Gesundheit angeschlagen ist, machen wir uns darum Gedanken!

Wie erklärst Du denn, daß der von Dir beschriebene Effekt vom Weglassen von Milch Käse und Wurst kommt?

64
Ich denke als ich mit der Ernährungsumstellung vor 22 Monaten begann, begann ein neues Leben, und Scheuklappenverlust!

Alkohol trinke ich seither keinen mehr. Rauchen tue ich seit 14 Monaten nicht mehr. Es wude immer gesünder, und ich konnte immer weniger ignorieren und schlucken!

Ich vermisse nichts. Süßes esse ich wann ich mag, aber nicht in den Mengen.
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

65
Plattfuß hat geschrieben: Wie erklärst Du denn, daß der von Dir beschriebene Effekt vom Weglassen von Milch Käse und Wurst kommt?
Ich hörte auf zu Glauben, das sei gesund! Sorry dachte wie ich darauf komme, diese Dinge zu meiden!

Weil ich mich sehr genau beobachte, und immer wenn ich das aß, hatte ich Probleme. Der Oberbauch schwoll an, blähte sich auf, ich aß es nicht mehr mit Genuss. Ich zog anderes vor!
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]
Bild
]
Bild
[/url]

66
Temmy hat geschrieben:Ich hörte auf zu Glauben, das sei gesund! Sorry dachte wie ich darauf komme, diese Dinge zu meiden!

Weil ich mich sehr genau beobachte, und immer wenn ich das aß, hatte ich Probleme. Der Oberbauch schwoll an, blähte sich auf, ich aß es nicht mehr mit Genuss. Ich zog anderes vor!
Hört sich vernünftig und erfolgreich an.

Du hast wohl Deinen persönlichen Ernährungsweg gefunden, Glückwunsch!

67
SnowLeopard hat geschrieben:Als FKB? Ich dachte Hafer ist dafür nicht tauglich da gedarrt? Oder wie ersetzt du das?
Kennst Dich nicht arg mit Lebensmitteln aus. Seit wann ist Hafer gedarrt? Wenn man Getreide vielleicht über die Nahrungsindustrie kauft mag er gedarrt sein oder wenn man Haferfocken kauft wo volles Korn darauf steht dann ist er gedarrt. Nur dann die Frage wer kauft auch so einen Plunder? Mach Dir einmal Haferflocken selbst aus keimfähigen Hafer dann willste keine Fertigpampe mehr.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

68
Wasseronkel hat geschrieben:? Mach Dir einmal Haferflocken selbst aus keimfähigen Hafer dann willste keine Fertigpampe mehr.
Stimme Wasseronkel voll zu. Die Industrie bietet lauter Vollpampenmüll an.
Daran verdienen sie, nur daran.

Beispiele gefällig:

"Gemüse"suppe aus der Tüte- statt mit frischem Gemüse
"Frucht"joghurtzubereitung- statt Joghurt oder Soja mit schnittfrischen, echten Früchten beigemengt
"Frühstücksmüsli"- statt mit frischem Getreide, wie von Wasseronkel beschrieben.

Und immer verdient die Industrie am Ungesunden, das sie als "Vita-Müsli", "Landsuppe", "Frischfruchtjoghurt" unterjubelt.

Manche Produkte enthalten überhaupt keine Spur von dem, was drauf steht!

Schaut Euch das mal an, wie wir wirklich angelogen werden, ohne eine Chance, weil die Hersteller Gesetzeslücken in den Inhaltsangeben der Produkte einfach ausnutzen- ganz legal!

hier: Abgespeist: Unilever Bertolli Gegrilltes Gemüse - www.abgespeist.de - Denn Etiketten lügen wie gedruckt - Eine Kampagne von foodwatch


Und wenn es frisch zubereitet würde, würden sie ins Ofenrohr schaun, weil da nur die Bauern und Gärtnerbetriebe.

Und immer ist Zucker drin, gehärtete Fette, "naturidentische" Geschmacksstoffe, lauter Schrott.

Dabei ist es so einfach, die oben beschriebenen Dinge selbst zu machen- einfach, schnell und gesünder. Nur etwas aufwendiger, aber nicht viel.
Beste Grüsse

FitForRun

69
FitForRun hat geschrieben:Laufen und Ernährung?

Komisch.
Da lese ich Engelabende, Engelsworkshops, Engelslichttherapien... und dazu Kratfttiere.

Seltsam, hier seine Homepage zu verlinken und so etwas anzubieten und sich dann angeblich mit "Laufen und Ernährung" zu beschäftigen.

Willst Du hier Kunden gewinnen?

Ich finde leider keinen Hinweis ob es auch Raki gibt, wenn ich schon zu einer Rakimeisterin gehe.

Wenn es genug davon gibt, glaub ich sogar ans Kartenlegen. :hihi: :hihi: :hihi:

70
Plattfuß hat geschrieben:Diese ganzen "Milchs" muß man sich erstmal leisten können!


Unser Verdauungssystem ist halt von Natur aus sehr anpassungfähig!


Ja, die Pflanzenmilchs muss man sich leisten können.
Kostet mich 30 - 40 cent pro Liter.
Moment, ich habs passend.
Welcher Schleuderpreis wird pro Liter Kuhmilch im Aldi genommen?
Ok, stimmt schon, wenn man Pflanzenmilch fertig kauft, gibts Preise bis 2€ pro Liter. Gibts aber auch schon für 89 cent.
Das Preisargument schlägt in Deutschland sowieso jedes Gesundheitsargument. Tragisch genug.



Unser Verdauungssystem. Soso. Deshalb auch die 7 Millionen Deutsche, die eine Laktoseintoleranz haben. :zwinker5:
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

71
Temmy hat geschrieben:... und immer wenn ich das aß, hatte ich Probleme. Der Oberbauch schwoll an, blähte sich auf, ich aß es nicht mehr mit Genuss. Ich zog anderes vor!
Hört sich ganz nach dieser Ursache an:
Charly hat geschrieben:... Deshalb auch die 7 Millionen Deutsche, die eine Laktoseintoleranz haben. :zwinker5:
Aber: was ist denn Pflanzenmilch?

Milchsaft aus dem Holz?

Oder aus der Frucht?

Gibt es diese "Milch" im Reformhaus?

72
Hallo, im Reformhaus gibt es vieles ob auch alles Gesund ist wäre die andere Frage.
Früher gab es Vegetarier die lebten auch Gesund heute gibt es die Puddingvegetarier die haben vom Gesunden keine Ahnung mehr die Leben nach der Werbung von der Nahrungsindustrie. Bei den Veganern sieht es auch nicht mehr viel anders aus. Die ganze Milchgeschichte ist weit ab von Vollwertiger gesunder Ernährung.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

73
Wasseronkel hat geschrieben:Hallo, im Reformhaus gibt es vieles ob auch alles Gesund ist wäre die andere Frage.
"Reformhaus" ist eben ein starker Name, den ich immer schon mit Gesundheit in Verbindung brachte ("Hutzel-Brot" und so).

Daher konnte für mich Pflanzenmilch eigentlich nur daher kommen!

74
Jafandy hat geschrieben:Hallo zusammen, :hallo:

ich wollte mal wissen ob ihr euch unterstützend zum Laufen auch speziell ernährt ?
Viele von Euch trainieren auf einen Marathon oder Ultralauf ( Hut ab ) was eßt Ihr in der Vorbereitungszeit ? Oder Ernährt Ihr Euch generell bewußt, was ist mit dem Muskelaufbau ? Eiweißdrinks ? Nehmt Ihr sowas zu Euch. Ich hab mich mit nem Bekannten unterhalten und der sagt es wäre nicht schlecht wenn man viel Sport macht ( auch wenn man sehr viel läuft) sollte man unterstützend für die Beinmuskulatur entsprechende Eiweisshaks zu sich nehmen . Ich hab da echt keine Ahnung denn eigendlich nimmt man diese Drinks nur zum Muskelwachstum ( lt. dem Internet ) .. was sagt Ihr denn dazu ...
LG Jafandy
Ey ihr Noops es ging um sportgerechte Ernährung ...


Ich versuche es denn auch mal:

Empfehlenswert aus rein leistungssportlicher Sicht finde ich die Mischung 80% Kohlenhydrate und 10% Fett/10% Eiweiß. Für die Regeneration ist alles davon wichtig. Es kommt vor allem auch darauf an wann etwas aufgenommen wird. 15 - 30min nach dem Training nimmt der Körper die Nährstoffe am besten auf. Weiterhin benötigen Sportler noch mehr Vitamine als Normalmenschen, insbesondere Vit C. Also auf viel Obst/Gemüse achten, ob du mit Supplementen arbeitest musst du dir ausprobieren. Ich halte zumindest bei hoher muskulärer Belastung Mineralsupplemente für sinnvoll.

- das gilt jetzt wenn du wirklich trainierst-

Nach jeder TE Flüssigkeitsersatz.
Nach den harten Sachen wie LRs und Tempoeinheiten empfiehlt sich zudem 15min nach dem Training erhöhte Eiweißaufnahme, 20-30g Wheyprotein in Wasser bspw.
Achte auf den Mineralienausgleich sowie die Vitaminzufuhr, nach dem Training Wasser und Obst oder du nutzt eine Mineralmischung (Basica oder weiß ich...), je nach dem wie du magst.
Kohlenhydrate 30min bis 1h nach Training.


-so und jetzt darf sich weiter gelangweilt werden-

75
Wasseronkel hat geschrieben: Früher gab es Vegetarier die lebten auch Gesund heute gibt es die Puddingvegetarier die haben vom Gesunden keine Ahnung mehr die Leben nach der Werbung von der Nahrungsindustrie.
Klar, frueher war alles besser. Ich ernaehre mich seit fast 20 Jahren vegetarisch. So gesund wie es geht, ohne daraus eine Religion oder Wissenschaft zu machen.

Frueher gabs auch Leute die noch ab und zu ein Satzzeichen setzten.
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

76
Kaufe auch viel im Reformhaus ein, aber man wird dort genauso über den Tisch gezogen wie auch woanders wenn man sich selbst nicht auskennt.
Jeder verkauft soviel wie möglich ob Gesund oder nicht ist doch dennen egal. Wenn man sie aufklärt dann tun sie ganz enttäuscht.
Wenn ich z.B. keimfähigen Hafer will dann soll dieser auch sprießen und kein gedarrter Hafer sein soviel soll man schon verlangen können im Reformhaus.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

77
jackdaniels hat geschrieben:Ey ihr Noops es ging um sportgerechte Ernährung ...

:klatsch: Hab`ich glatt vergessen!
Empfehlenswert aus rein leistungssportlicher Sicht finde ich die Mischung 80% Kohlenhydrate und 10% Fett/10% Eiweiß.
Für Ausdauersportler!

Mitlerweile gibt´s aber auch für Langstreckler die Empfehlung, mehr als 10% Proteine zu essen.
-so und jetzt darf sich weiter gelangweilt werden-
Danke!

78
Plattfuß hat geschrieben:Hab`ich glatt vergessen!
Nicht dass sich wer angegriffen fühlt? War nicht meine absicht!
Plattfuß hat geschrieben:Mitlerweile gibt´s aber auch für Langstreckler die Empfehlung, mehr als 10% Proteine zu essen.
Wo? Ich hab mich mal glattweg bei Dieter Hogen orientiert der sich dabei auf eine Untersuchung der Nahrungszusammensetzung kenianischer Athleten beruft.

Nebenbei: die essen da sogar alles ...!
Hauptsächlich natürlich Ugali aber eben auch viel Gemüse, Milch, Kartoffeln und Fleisch (meistens Huhn).
Nur mit dem Unterschied das alles direkt vom Bauern kommt.

-so und jetzt weiter mit Blabla vs Veganismus :zwinker5: -

79
Wasseronkel hat geschrieben:Kaufe auch viel im Reformhaus ein, aber man wird dort genauso über den Tisch gezogen wie auch woanders wenn man sich selbst nicht auskennt.
Jeder verkauft soviel wie möglich ob Gesund oder nicht ist doch dennen egal. Wenn man sie aufklärt dann tun sie ganz enttäuscht.
Wenn ich z.B. keimfähigen Hafer will dann soll dieser auch sprießen und kein gedarrter Hafer sein soviel soll man schon verlangen können im Reformhaus.
Hallo Wasseronkel, in der Regel sind die Reformhaus Fachverkäufer überdurchschnittlich gut ausgebildet und sind auch immer wieder bei weiterbildungsmaßnahmen in der Reformhaus Fachakademie. Gerade auch wegen dem großen Markt der Pflanzenheilmittel wird großen Wert auf Kompetenz in der Beratung gelegt. Sicher gibt es auch ein paar weniger strebsame, ich selbst hatte bisher gute Erfahrungen gemacht. Wo wirst Du sonst noch beraten heut zu tage.

Gruß Rolf, der brav die von Dir empfohlenen Schüßler salze nimmt :daumen:
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

80
Wo? Ich hab mich mal glattweg bei Dieter Hogen orientiert der sich dabei auf eine Untersuchung der Nahrungszusammensetzung kenianischer Athleten beruft...
Die Proteinempfehlung geht davon aus, die beanspruchte Muskulatur sich bei proteinreicher Nahrung besser regeneriert.

Die Kenianer sind Spitzenläufer, aber muskelstark sind die wenigsten!

Bei einem Training in Europer nahmen kenianische Topathleten im Schnitt 3kg zu!

Fast alle verletzten sich deswegen prompt die zarten Beinchen!

81
Plattfuß hat geschrieben:Die Proteinempfehlung geht davon aus, die beanspruchte Muskulatur sich bei proteinreicher Nahrung besser regeneriert.

Die Kenianer sind Spitzenläufer, aber muskelstark sind die wenigsten!

Bei einem Training in Europer nahmen kenianische Topathleten im Schnitt 3kg zu!

Fast alle verletzten sich deswegen prompt die zarten Beinchen!
Was heißt das jetzt?

Also die 10% sind im Schnitt bei den Kenianern drinn, die Europäer brauchen mehr oder wie?
Sind ja im allgemeinen auch muskulöser...

82
romawi hat geschrieben:Klar, frueher war alles besser. Ich ernaehre mich seit fast 20 Jahren vegetarisch. So gesund wie es geht, ohne daraus eine Religion oder Wissenschaft zu machen.

Frueher gabs auch Leute die noch ab und zu ein Satzzeichen setzten.
Aber leichter gehts halt mit Christusenergie .... :nick: :hihi:

83
Perseus hat geschrieben:bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis sich der Schwachkopf ATP meldet...
Perseus, man muss atp nicht mögen, aber mit Betitelungen wie "Schwachkopf" gehst du hier eindeutig zu weit. Wollte das nicht unkommentiert stehen lassen. Verkneif dir bitte solche Ausdrücke.
Viele Grüße
Tim

84
Finde es ja spannend, dass die korrekte Ernährung zu einer Glaubensfrage wird und missionarischen Eifer weckt.
Neue Laufabenteuer im Blog

85
jackdaniels hat geschrieben: Empfehlenswert aus rein leistungssportlicher Sicht finde ich die Mischung 80% Kohlenhydrate und 10% Fett/10% Eiweiß. -
Uff, dass ist aber viel. Leistungssportler, auch Ausdauersportler wie Radprofies nehmen eher um 60% KH ,manchmal etwas mehr und um 15% Eiweis, eher noch etwas mehr und um 20% Fette!

Woher stammt die Info mit den 80%? Von so einen wahnsinnig hohen KH Konsum habe ich noch nie gehört!

Edit: Hier gibt es Infos:
Forum Sporternährung - Titelleiste

Und hier gehts auch um KH und Proteine beim Laufen:
Die richtige Sportlerernährung - Nudelparty oder Eiweißdrink? - Gesundheit - sueddeutsche.de
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

86
MichiV hat geschrieben:Uff, dass ist aber viel. Leistungssportler, auch Ausdauersportler wie Radprofies nehmen eher um 60% KH ,manchmal etwas mehr und um 15% Eiweis, eher noch etwas mehr und um 20% Fette!

Woher stammt die Info mit den 80%? Von so einen wahnsinnig hohen KH Konsum habe ich noch nie gehört!

Edit: Hier gibt es Infos:
Forum Sporternährung - Titelleiste

Und hier gehts auch um KH und Proteine beim Laufen:
Die richtige Sportlerernährung - Nudelparty oder Eiweißdrink? - Gesundheit - sueddeutsche.de
Das war wie gesagt von Dieter Hogen, der nur die Ergebnisse einer Untersuchung der Nahrungszusammensetzung kenianischer Athleten wiedergegeben hat.
War auch vor kurzem hier bei RW eine Serie dazu drin, ich such den Link.

88
Charly hat geschrieben:
Ich behaupte, du kennst nur einen Bruchteil der Nahrungsmittel, die wir essen.
Du würdest staunen, auf was der allgemeine Omni alles verzichtest. :)
Ganz sicher kenne ich nur einen Bruchteil der möglichen Nahrung. Kuhmilch finde ich nicht ekelig und bisher hat es mich auch noch nicht krank gemacht. Fleisch schmeckt mir, das ist einfach so.

Aber es macht mich durchaus neugierig, wie ein Veganer oder Vegetarier sich ernährt. Daher werde ich mal versuchen, meinen Ernährungshorizont zu erweitern.
Bild
Bild

90
DanielaN hat geschrieben:Ich finde leider keinen Hinweis ob es auch Raki gibt, wenn ich schon zu einer Rakimeisterin gehe.

Wenn es genug davon gibt, glaub ich sogar ans Kartenlegen. :hihi: :hihi: :hihi:
Kommt drauf an, den wievielten Raki-Grad Du hast :hihi:

(sorry, lag mir auf der Zunge- eigentlich waren wir mit dem Thema ja schon durch...)
Beste Grüsse

FitForRun

91
FitForRun hat geschrieben:Kommt drauf an, den wievielten Raki-Grad Du hast :hihi:

(sorry, lag mir auf der Zunge- eigentlich waren wir mit dem Thema ja schon durch...)
Mit dem Thema ist an nie ganz durch.

Ich hab mich gerade zu einer ganzen Reihe von Lichtseminaren und Christusenergie-Unterweisungen angemeldet, damit ich mein Spektrum erweitern kann.

Gut ich mußte dafür in einer dubiosen Organisation Mitglied werden und denen mein ganzes Vermögen überschreiben, aber das brauche ich ja dann alles nicht mehr.

Nieder mit der Anhaftung !

92
jackdaniels hat geschrieben: - das gilt jetzt wenn du wirklich trainierst-

Nach jeder TE Flüssigkeitsersatz.
Nach den harten Sachen wie LRs und Tempoeinheiten empfiehlt sich zudem 15min nach dem Training erhöhte Eiweißaufnahme, 20-30g Wheyprotein in Wasser bspw.
Achte auf den Mineralienausgleich sowie die Vitaminzufuhr, nach dem Training Wasser und Obst oder du nutzt eine Mineralmischung (Basica oder weiß ich...), je nach dem wie du magst.
Kohlenhydrate 30min bis 1h nach Training.
Beim LR nicht vergessen während des Laufes schon mal ein wenig Flüssigkeit zu sich zu nehmen... Ich schnapp mir zB immer nach einer Stunde ~0,25l Wasser/Apfelsaft-verdünnt + eine halbe Banane/ein Stück Apfel/einen Müsliriegel. Wenn ich das ned mach streikt ab ~km17-18 der Magen...
Danach gibt's bei mir dann auch Obst, Haferflocken mit Joghurt und Rosinen und Wasser/alkfreies Bier :)

Is das Eiweiß nach dem Training "sehr" wichtig? Ich hab da noch nie drauf geachtet... Esse oft auch nach dem Training gar nix (besonders derzeit weil ich Mo-Do 3x täglich in der Kantine essen gehe...) und trinke nur Wasser oder eben mein Bierchen...

Die 80/10/10 Zusammenstellung der Kenianer halte ich für uns Normalos eig. nicht unbedingt für sinnvoll... so viel und hart trainieren wir ja auch nicht. Bei dem Gesamtenergiebedarf den die Jungens haben wird die absolute EW/Fettmenge womöglich die selbe sein wie beim deutschen 0815-Läufer und die verbratenen KH werden halt auch durch KH wieder ersetzt...

93
Also, meine Bücher über Ernährungsfragen (das beste ist mit :geil: markiert, obwohl ich lange geschwankt habe, ob ich nicht besser das hier genommen hätte: :sabber: ):

Alfred B., Die Rezepte meiner Gäste
dito, Meine Rezepte
dito, Meine neuen Rezepte und Wein, wie ich ihn mag
Einladung zum kalten Buffet
Das Kochbuch aus Berlin
Fisch
Kater Moritz zieht in die Stadt
Kochvergrügen wie noch nie
Culinaria Italia :geil:

Knippi
Die Stones sind wir selber.

Halleluja!

94
Was manche Leute sich echauffieren können statt lieber laufen zu gehen ist schon interessant.

Richtig ist, dass ich Udo Pollmer schon mehrfach gelesen habe. Er ist einfach amüsant zu lesen. Da er aber selbst bekennender weise keinen Sport treibt und auch in der Tat etwas extreme Essgewohnheiten hat, ist er nicht mein Vorbild. Er wurde von mir genannt, weil er einen völlig anderen Standpunkt hat und sich deshalb hervorragend für das Training der Denkmuskulatur eignet. Wer immer nur liest was seine Meinung bestätigt landet früher oder später in einer Sackgasse. :frown:

In einem Punkt lasse ich allerdings nicht mit mir reden, Ernährungsfragen haben heute einen religiösen Charakter angenommen. Außer bei Forumsmitgliedern natürlich. :hihi:

Wovon sich meine Vorfahren so ernährt haben hat sich in unserer Familiengeschichte leider nicht überliefert. :confused: Funde aus der Steinzeit reduzieren sich aber in Masse auf Gerätschaften für die Jagd. Auf fast jedem Acker in Deutschland lassen sich noch Pfeilspitzen finden. Unter dem Aspekt, dass auch vor 7.000 Jahren, zu dem Zeitpunkt war es auch ohne CO2 in Europa wärmer als heute, im Februar kein Obst und Gemüse zu ernten war, müssen die Menschen wohl oder übel etwas anderes gegessen haben. Viel Auswahl gab es da wohl nicht. Sicher wird es regionale Unterschiede gegeben haben, aber ich gehe mal von hiesigen Breiten aus und was es da so gab wissen wir durch Pollenanalysen sehr genau. Kokospalmen gehörten nicht dazu. :D

Den religiösen Charakter in der Debatte erkennt man daran, dass Wissen durch Glauben ersetzt wird. Als Beispiel nehmen wir einmal die Vergötterung von Bioprodukten. Alle glauben damit besonders wertvolle Produkte zu erhalten. Von den Inhaltsstoffen her gibt es schon mal nachweislich keine Unterschiede. Geschmacksunterschiede sind ausschließlich auf die Böden zurückzuführen. Eine „industrielle“ Kartoffel kann deshalb durchaus besser schmecken als eine Biokartoffel. Nur achtet eben dann keiner drauf. In der Tierhaltung fällt auf, dass die Biotiere häufiger krank sind und wesentlich öfter von Parasiten befallen werden. :frown: Das war vor 200 Jahren auch schon so und ist deshalb natürlich und gut. Dieselben Menschen, die den Verzicht von Medikamenten in der Tierhaltung toll finden kämen aber nicht auf die Idee bei einer ernsthaften Erkrankung selber darauf zu verzichten. :haeh: Natürlich hat das nichts mit Doppelmoral zu tun. Bei Gemüse und Salat sieht es nicht besser aus. Unabhängig davon, dass es einer Pflanze völlig egal ist ob der Stickstoff als Kunstdünger oder Gülle auf das Feld kommt, das Problem der Überdüngung bleibt. Da naturgemäß die Ernte pro Hektar bei Bioanbau geringer ausfällt wird auch noch mehr gedüngt um dies zu kompensieren. Entsprechend verfettet der Bioacker schneller. Es ist auch nicht so, dass es keine kleinen Helferchen im Bioanbau gibt, die beim Normalbauern direkt als Chemie angeprangert werden. Die Liste der durch die EU zugelassenen Stoffe liest sich wie der Vorratsschrank eines Alchimisten. Nur kräht da kein Hahn nach, dafür sorgt schon die Biolobby. :nene: Wenn man dazu bedenkt, dass Biogemüse auch noch häufiger mit Kolibakterien kontaminiert ist…
Nein Danke, ich esse keine Bioprodukte! Ich bin bekennender Ketzer! :teufel:
Aber wer dran glauben will, statt einfach einmal nachzulesen, bitte schön.

Das mit der Sojamilch usw. finde ich ganz interessant. Aber, dass es sich dabei um Milch handeln soll ist ein Schmarrn. Genauso wenig hat Erbswurst mit Wurst zu tun und Sojafleisch mit Fleisch. Wer so etwas mag, bitte! Ich habe so etwas mal probiert und kann keinen Verlust bei Verzicht auf solche Produkte erkennen. Ganz im Gegensatz zu meinen Cote du Rhone. Bei ihm würde es sich nicht nur um einen kulinarischen Verlust sondern auch um einen kulturellen handeln. :daumen:

Die Lebenserwartung in Ländern mit besonders hohem Fleischkonsum ist nicht niedriger als in anderen Ländern. Allerdings gibt es anscheinend eine Korrelation mit Darmkrebs. Weitere Untersuchungen fehlen allerdings, weshalb andere Ursachen nicht ausgeschlossen werden können. Ich vermute, dass es eher etwas mit der Zubereitung zu tun hat, sprich Grillen. Milch galt auch einmal als Krebserregend. Statistisch trinken die Schweizer am meisten Milch. Parallel dazu haben sie auch eine besonders hohe Krebsrate. Die liegt aber eben nicht an der Milch sondern an der deutlich höheren Lebenserwartung der Schweizer. Mit steigendem Alter erhöht sich auch die Wahrscheinlichkeit an Krebs zu erkranken für Menschen, die genetisch vorbelastet sind. Der zweite Blick hat sich hier gelohnt. :klatsch:

Fastfood ist natürlich verpönt. Das exzellente Beispiel sind die USA. Leider hat die Kiste einen Haken. Obwohl die fleischfressenden Amis auch noch häufiger übergewichtig sind haben sie eine höhere Lebenserwartung als die sich zwangsweise vegetarisch ernährenden Chinesen. Pizza ist leider auch besser als ihr Ruf. In Italien sollte eine Studie zeigen, wie ungesund Pizza ist. Bewiesen wurde allerdings das Gegenteil. Je öfter jemand pro Woche Pizza aß, desto höher wurde seine Lebenserwartung. Grund ist die vermehrte Aufnahme von konzentrierter Tomate, deren Inhaltsstoffe sich positiv auf das Herz- Kreislaufsystem auswirken. Deshalb gibt es bei uns im Salat auch häufig getrocknete Tomaten gewürfelt. Lecker! :geil:

Ganz niveaulos ist allerdings der Nahrungsmittelindustrie vorzuwerfen, dass sie Gewinne machen möchte. Geht's noch? :sauer: Noch haben wir ja keinen Sozialismus und noch etwas Markt. Es wird also produziert, was sich auch verkaufen lässt. Auch im Reformhaus oder beim Biobauern arbeitet keiner umsonst und ohne Gewinn. Werbung machen sie und lügen, bzw. verschweigen tun sie auch alle. Für ein solches Denken habe ich dann überhaupt kein Verständnis. Biokatechismus pur!

Ausdrücklich danken möchte ich jackdaniels für seinen konstruktiven Beitrag. Ergänzend mache ich aber darauf aufmerksam, dass man nicht umhin kommt selber zu probieren. Bedarfsunterschiede ergeben sich sicherlich aus dem Leistungsniveau aber auch nicht zuletzt aus dem Alter.

Peter
PB 2006: M 3:30:33, HM 1:43:03, 10 KM 44:03


09.05.2010 Maratona del Custoza 04:01:38
06.06.2010 Schlössermarahton Potsdam 04:10:28
26.09.2010 Berlin Marathon

Kein existentieller Trübsinn, der nicht von einer veritablen Katastrophe im Handumdrehen geheilt würde. Michael Klonovsky

95
Sich ausgewogen zu ernähren mit ausreichend Obst, Gemüse, nicht zuviel süßen oder fetten Speisen, es mit dem Alkohol nicht zu übertreiben sowie nicht nur Fertigprodukte zu essen (von denen man aber auch nicht stirbt), ist wahrscheinlich zu banal. Dennoch dürfte es für uns Freizeitläufer ausreichend sein, v.a. wenn man vor und nach dem Lauf etwas bewußter darauf achtet, was einem bekommt.
Neue Laufabenteuer im Blog

96
Die Versuchung ist groß, hier das Thema Ernährung grundsätzlich zu erörtern (bin auch selbst in diese Falle getappt). Dabei ist das Thema SPORTERNÄHRUNG alleine schon komplex genug.

Liste mal eben kurz ein paar Hauptthesen für Sportlerernährung von Prof. Hamm im weiter o.g. SZ Interview:

Gesundes Verhältnis von Kohlenhydraten, Eiweiß und Fett

Die Grundformel für alle sportlich Aktiven heißt: Beziehen Sie mindestens 50 Prozent der Energie aus Kohlenhydraten, zwischen 25 und 35 Prozent aus Fetten und 15 bis 20 Prozent aus Eiweiß. In der Wettkampfvorbereitung des Ausdauer- und Spielsports kann die Kohlenhydrataufnahme auf 55 bis 60 Prozent in der Wettkampfvorbereitung steigen. Bei Kraft-Ausdauersportlern, zum Beispiel Ruderern, ist ein höherer Fettanteil von 35 Prozent erforderlich, weil Fett die höchste Energiedichte hat. Auf diese Weise muss man während des Sports nicht zu belastender kohlenhydratreicher Nahrung greifen. Allerdings sollte man auf eine gesunde Fettauswahl - wie in der Mittelmeerländerküche- achten, das heißt auf Oliven- oder Rapsöl, Nüsse und Ölsaaten und Omega-3-reiche Meeresfische.
Kohlenhydrate

... sollten wir auf zwei Dinge achten: auf die Blutzuckerwirksamkeit, den so genannten glykämischen Index, und auf die natürlichen Begleitstoffe von Kohlenhydraten. Denn auch der Vitamin-, Mineralstoff- und Balaststoffgehalt von Lebensmitteln ist für die "Langzeitenergie" von Sportlern mit verantwortlich. Für einen gleichmäßigen Blutzuckerspiegel sorgen etwa Vollkornhafergetreide, wasserreiche Obstsorten (zum Beispiel Beeren), praktisch alle Gemüsesorten, grobkörniges Vollkornbrot und mit bissfest gegarte Nudeln. Auch Basmatireis spendet aufgrund einer besonderen Stärkeart wertvolle Energie. Im Wettkampf sollte an das "gute Gefühl im Magen" gedacht werden und schwer Verdauliches gemieden werden. Bekömmlich sind Hafermüsli mit Joghurt und Erdbeeren, Nudeln mit fettarmer Tomaten-Gemüsesoße oder Basmatireis mit Wokgemüse und Fisch.
Eiweiß

Eiweiß ist das Baumaterial für alle Zellen – also auch unserer Muskeln – und für viele körpereigene Wirkstoffe wie Enzyme und manche Hormone (zum Beispiel Insulin). Sportlich Aktive benötigen zwischen 1,2 bis 1,6 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht. Neben Fleisch, Fisch, Milch, Käse und Ei sind Hülsenfrüchte, Sojalebensmittel und Vollkornprodukte (insbesondere aus Hafer) gute pflanzliche Eiweißlieferanten. Auch Kraftsportler sollten nicht vergessen, dass die Energie für ein Trainingspensum am besten durch Kohlenhydrate gedeckt werden sollte. Auf diese Weise sinkt der Bedarf am Aufbaunährstoff Eiweiß auf ein vernünftiges Maß
Vitamine und Mineralstoffe
Vitamine und Mineralstoffe stellen tatsächlich mit rund 30 Substanzen die größte Nährstoffgruppe dar. Mit einer vielseitigen Mischkost fällt es am leichtesten, alle Mikronährstoffe in zufriedenstellender Menge aufzunehmen...
...Hochdosierte isolierte Vitaminpräparate sind dagegen eher kontraproduktiv.
"Geheimtipp" für besonders fitnessfördernde Lebensmittel?

Verbote gibt es nicht, aber Empfehlungen wie Hafer, Omega-3-haltiger Meeresfisch, fettarme Milchprodukte oder Sojalebensmittel. Außerdem steigern Gemüse, Salate, Kräuter und Früchte, wie sie in der Küche der Mittelmeerländer vorkommen, die Fitness.

Die meisten Dinge sind fast schon Allgemeinwissensstand (bzw. banal, wie auch Jörg soeben gerade angemerkt hat) finde ich.

Nur mit Sojalebensmitteln und Hafer kenne ich mich noch gar nicht aus.
Was und wie kann man damit machen?!

Zum Thema Soja, Soja-Produkte, Rezepte habe ich eine tolle Buchempfehlung:

Soja: Der leichte Genuss: Amazon.de: Elisabeth Fischer, Irene Kührer: Bücher

Habe das Buch seit kurzem, es ist meines Erachtens sehr gut (gute Einführung, Übersicht, Rezepte, Alltagstauglichkeit, etc.).
Habe aber es offengestanden noch nicht ausprobiert, den Schritt in die Soja Welt (Soja Bohnen sind zumindest schon mal gekauft).
Beste Grüsse

FitForRun

97
harakiri hat geschrieben:Beim LR nicht vergessen während des Laufes schon mal ein wenig Flüssigkeit zu sich zu nehmen... Ich schnapp mir zB immer nach einer Stunde ~0,25l Wasser/Apfelsaft-verdünnt + eine halbe Banane/ein Stück Apfel/einen Müsliriegel. Wenn ich das ned mach streikt ab ~km17-18 der Magen...
Danach gibt's bei mir dann auch Obst, Haferflocken mit Joghurt und Rosinen und Wasser/alkfreies Bier :)

Is das Eiweiß nach dem Training "sehr" wichtig? Ich hab da noch nie drauf geachtet... Esse oft auch nach dem Training gar nix (besonders derzeit weil ich Mo-Do 3x täglich in der Kantine essen gehe...) und trinke nur Wasser oder eben mein Bierchen...

Die 80/10/10 Zusammenstellung der Kenianer halte ich für uns Normalos eig. nicht unbedingt für sinnvoll... so viel und hart trainieren wir ja auch nicht. Bei dem Gesamtenergiebedarf den die Jungens haben wird die absolute EW/Fettmenge womöglich die selbe sein wie beim deutschen 0815-Läufer und die verbratenen KH werden halt auch durch KH wieder ersetzt...
Ja gut bei dir ist es wieder was anderes.
Zum Thema Energie beim LR:
Du hast ein höheres Körpergewicht als ich bspw und läufst noch nicht sehr lange.
Dementsprechend hast du auch noch einen ganz anderen Energieumsatz.
Wenn dein Körper sich in den nächsten Jahren an die Belastungen gewöhnt hat kommst du auch locker ohne was durch nen LR, den du dann auch schon in deutlich höherem Tempo machen kannst.
Nur den Flüssigkeitsausgleich halte ich dann noch für entscheidend, gerade bei hohen Temperaturen.
Hinzu kommt dass man im Bereich Leistungstraining ja auch von der Technik immer besser wird, nicht zu letzt speziall daran arbeitet und wer ökonomischer läuft hat eben auch einen geringeren Umsatz, kommt also mit weniger Energie weiter.

Zum Thema Kohlenhydrate:
Du musst Gewicht abbauen, auch da gelten andere "Spielregeln".
Ich sage bewusst "musst" weil es einfach die orthopädischen Risiken enorm verringert, wenn du auf einmal mit 5 Kilo weniger unterwegs bist.
Wenn du langfristig ernst machen willst kommst du also nicht drumrum.
Dabei ist es wichtig dass KH erstmal reduziert werden müssen, übertreibe es also auch nicht mit Erdinger und Co....
Am effektivsten ist da wirklich die "morgens-viel-abends-wenig" - Regel, wobei adends eben Eiweiß statt KH dran ist.
Es trägt letztendlich ja auch der Regeneration bei.
Obst, Haferflocken mit Joghurt nach dem Training alles ok, abends eben keine KH und eben sehr wenig. Das bietet sich bspw unter der Woche an und am WE nach den langen Einheiten ruhig wieder etwas mehr essen, ist auch für den Kopf wichtig.
Wie dein Körper drauf reagiert, musst du natürlich genau beobachten.

Irgendwann erreicht man jedoch im Laufe der Trainingsmonate/Jahre bestimmte Gewichtsgrenzen/Optimalgrenzen, auch während verschiedener Trainingsphasen.
Gleichzeitig steigt natürlich auch der Energieumsatz je mehr man im laufe der Zeit trainiert und da kommt man dann über kurz und lang auch zu der 80/10/10 Regelung, wo mann eben seinen Energiebedarf pro Tag decken, auf einen vernünftige Nahrungszusammensetzung achten und eine ausreichende Regeneration gewährleisten muss.
Dann wird weiterhin Gewicht kontrolliert, aber nur um zu sehen dass man nicht in negativ-Bereiche fällt.
Wenn du dann bspw bei einem LR zu viel Gewicht verlierst, hast du zu stark dehydriert und das schadet der Regeneration.

-aber ja, das hat nur noch in geringen Teilen mit dem gemeinen Jogger zu tun-

98
Rückenwind hat geschrieben:
In einem Punkt lasse ich allerdings nicht mit mir reden, Ernährungsfragen haben heute einen religiösen Charakter angenommen. Außer bei Forumsmitgliedern natürlich. :hihi:

Den religiösen Charakter in der Debatte erkennt man daran, dass Wissen durch Glauben ersetzt wird. Als Beispiel nehmen wir einmal die Vergötterung von Bioprodukten.



Die Lebenserwartung in Ländern mit besonders hohem Fleischkonsum ist nicht niedriger als in anderen Ländern.
In Italien sollte eine Studie zeigen, wie ungesund Pizza ist. Bewiesen wurde allerdings das Gegenteil. Je öfter jemand pro Woche Pizza aß, desto höher wurde seine Lebenserwartung. Grund ist die vermehrte Aufnahme von konzentrierter Tomate, deren Inhaltsstoffe sich positiv auf das Herz- Kreislaufsystem auswirken. Deshalb gibt es bei uns im Salat auch häufig getrocknete Tomaten gewürfelt. Lecker! :geil:
Da haste mit allem Recht. Essen und Ernährung wird religiös betrieben. Hier fiel schon das Wort "Lichtseminar". Ob sei damit "Lichtnahrung meint, weiß ich nicht.

Alle die Lichtnahrung auch tatsächlich durchgezogen haben, sind innerhalb kürzester Zeit gestorben, da es die Hardcoreversion der Magersucht ist. Außer die die damit Geld verdient, sie wurde schon oft erwischt, sich "normal" zu ernähren, obwohl sie immer Behauptet, sich nur von "Licht" zu ernähren. Eine Versuch, sie zu Beobachten wie sie sich tatsächlich nur von "Licht" ernährt musste abgebrochen werden, da sie zusammengebrochen ist.

Klar, warum soll Pizza schlecht sein. Ausschließlich von Pizza ernährt ist der Weißmehl Anteil zu hoch, aber wie schon geschrieben wurde, Tomaten sind super gesund. Außerdem kann man Pizza mit anderen gesunden Sachen belegen.

Dort wo die Lebenserwartung am allerhöchsten ist, beträgt der durchschnittliche Fleischanteil in der Ernährung INKL. Ei gerade mal 3%. Eine Statistik für Okinawa nur für Fleisch ohne Ei habe ich nicht gefunden, ist aber logischerweise denn unter 3%T
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

99
jackdaniels hat geschrieben:Es trägt letztendlich ja auch der Regeneration bei.
Obst, Haferflocken mit Joghurt nach dem Training
Hafer steht überhaupt nicht auf meinem Speiseplan zur Zeit.
Habe zwar eine elektrische Getreidemühle, diese ging aber bei mir (noch) nicht in Betrieb.

Könnt ihr mir mal Eure Erfahrung zum Thema "Hafer" als Bestandteil Eurer Sportlerernährung geben.
Was haltet ihr für empfehlenswert und in welche Mengen?



(Selbst) geschrotet- gekeimt - als Haferflocken - selbst geflockt, oder ist das egal?

Mit Joghurt macht mich jetzt nicht so an (d.h. also Hafer, und Joghurt dazu- Joghurt und etwas Hafer rein wäre dann etwas ganz anderes).

Was gibts sonst noch für Möglichkeiten- im Shake?

Wie schauts mit der Verträglichkeit aus?
Vor dem Sport empfehlenswert, oder nur danach?

Und sind das "gute" KH, oder steigt der Blutzucker an?
Beste Grüsse

FitForRun

100
FitForRun hat geschrieben: (Selbst) geschrotet- gekeimt - als Haferflocken - selbst geflockt, oder ist das egal?
Natürlich ungeflockt, wie diese Anfage hier vermittelt:

"Hallo,

ich hab da mal ne Frage und brauche Eure Meinungen.

Noorus bekommt neben Heu + Stroh bisher eigentlich nur 3 x am Tag 1 Schaufel Pellets und nach dem Reiten sein Kräutermüsli.
Nun hab ich aber schon so oft gehört das Hafer ja so gesund sei und ich hab mir gedacht ich tu meinem Pferd was Gutes und geb ihm ein bißchen Hafer, auch für den Geschmack, er liebt das nämlich.

Die Stallburschen bei uns kommen leider aus Polen und verstehen kaum ein Wort deutsch. Ich habe mich bemüht ihnen klar zu machen dass Noo entweder nur morgens 1/2 Schaufel Hafer bekommen soll oder dass er zu jeder Mahlzeit nur eine Handvoll bekommt. Auf jeden Fall nicht mehr als 1/2 Schaufel am Tag.

So. Und nun bekommt mein Pferd seit Tagen zu jeder Mahlzeit 1 Schaufel Hafer. Ich habs 1000 mal noch erklärt, die blicken das einfach nicht die Polen.
Dacht dann, gut, egal. Schauste mal wie Noo drauf anspricht.
Ich dachte ja immer, Hafer sticht nicht.
Aber die letzten Tage ist mein Pferd eine einzige Rennsemmel. Selbst den anderen Einstellern fällt auf dass er den Schnellrenngang drin hat.

Tja. Ich stell mir da die Frage: Sticht Hafer oder sticht er nicht. Was meint Ihr?"

Knippi
Die Stones sind wir selber.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“