
Ich habe das Rad von Kai bzw. Hannu letzten August in St. Wendel zum Vorzugspreis von 200 Euro gekauft, nachdem mir alle beide samt Vincent aus Holland (größter Kickbikehändler dort) seriös versichert haben, dass das ein absolutes Schnäppchen sei, neu zahle man mind. das Doppelte dafür und das Rad ist kaum gebracht (ca. 2 Eurocups in 2009 durch Kai) und hatte kaum Gebrauchsspuren, außer drei Kratzern an der Nabe außen oben, vom Transport im Auto neben einem anderen Roller (siehe Foto), aber keine ernsthaften Schäden, keine Macken in der Bremsflanke, kein Seiten- oder Höhenschläge.
Der Neupreis ist vielleicht etwas übertrieben oder nur in FIN oder NED so hoch, ich habe einen kompletten Laufradsatz ab ca. 600 Euro im www gesehen, allerdings ist nur ein Vorderrad allein immer teurer.
Ich selbst hab es seitdem nur 2x ca. 10km bei bestem Wetter auf Straße zum Testen genutzt.
Die Felge wird durch den Carbonaufsatz zur Aerofelge und zusammen mit den Sapim-CX-Ray-Messerspeichen ist das Rad so wunderschön und aerodynamisch und mit 20 Loch ein guter Kompromiß aus schöner Optik (wenig Speichen) und Stabilität und für fast jeden geeignet. Außerdem ist ein hochwertiges rotes Textilfelgenband von einem Profi aufgezogen.
Da die Basis des Rades weiterhin eine Alufelge und Aluspeichen sind, ist das Rad völlig unkritisch, kann behandelt werden wie jedes einfache Vorderrad, hat normale gute Bremseigenschaften und muß nicht wie andere Carbonräder mit Samthandschuhen angefasst werden. Und man kann weiter Standard-Drahtreifen benutzen und muß sich nicht mit Schlauchreifen und der Aufkleberei auf die Felge quälen.
Genau das ist aber auch der Grund, warum es mir persönlich weniger zusagt und ich es wieder verkaufen möchte (abgesehen vom permanenten Loch auf dem Girokonto...): Durch diese Bauweise bleibt das Rad zwar pflegeleicht und noch bezahlbar, aber auch relativ schwer (das Rad hat ca. 880g). Wer sich ein wenig mit Laufrädern beschäftigt hat, weiß, dass das für ultraleichte Vorderräder zwar relativ viel ist, diese haben aber dann nur eine sehr niedrige und erheblich weniger aerodynamische (und weniger schöne...) Felge. Für Aerolaufräder mit dieser Felgenhöhe ist das Gewicht normal, auch wenn es einige wenige Hersteller bzw. Modelle gibt (wie z.B. Reynolds oder Lighweight), die aerodynamisch und sehr leicht sind. Nur kosten diese das 2-3 Fache, sind aus Vollcarbon und benötigen Schlauchreifen!
Da ich bereits ein leichtes Vorderrad unter 700g habe (mit nicht aerodynamischer Felge), mag ich irgendwie keine 200g mehr (obwohl die Aerodynmik möglicherweise sogar entscheidender ist als das Mehrgewicht) und träume halt jetzt von so einem Profivorderrad. Vermutlich werde ich mir nie sowas zulegen, aber falls meine Frau mal fragt, was ich mir zum Geburtstag wünsche...

Dieses Karbona ist jedenfalls für meine Wünsche nur ein Komromiß, der mir nicht ganz reicht.
Da ich es im Prinzip nicht benutzt habe und der Preis schon sehr günstig war, möchte ich 200 Euro dafür, dafür gibt dazu es einen passenden Extralightschlauch mit längerem Ventil (nötig!) und einen Schwalbe Ultremo Rennreifen (ca. 100km alt) dazu, UVP dafür zusammen ca. 40 Euro.
Gruß
Jo