Banner

Verwirrung beim Laufschuhkauf

Verwirrung beim Laufschuhkauf

1
So, heute war es soweit, ich war wieder mal in Kauflaune - Laufschuhkauflaune! :zwinker5:

Wollte meine Asics Cumulus ersetzen, die haben jetzt 1300 km oben und sehen auch schon etwas mitgenommen aus. Hab sie letztes Jahr bei 3 Marathons getragen und war immer sehr zufrieden.

Bis jetzt dachte ich mir, ich lauf meine Lalalas und auch die Marathons mit gut gedämpften, weichen Schuhen, da die Muskulatur ja mit der Zeit ermüdet und durch einen gut gedämpften Schuh Stöße besser abgefangen werden. Auf den letzten km eines Marathons hat man ja oft andere Gedanken, als auf einen guten Laufstil zu achten! :peinlich:

Nun hat mir der Verkäufer erzählt, gerade die Lalalas und Marathons sollte man nicht mit gut gedämpften Schuhen, sondern eher mit harten Schuhen laufen, da die Muskulatur gerade mit den gut gedämpften Schuhen viel eher ermüdet und man so zu viel Kraft verschwendet. Er führte das Beispiel "Laufen auf Sand" an.

Kann man das wirklich so vergleichen? Ich meine, Laufen auf Sand ist natürlich anstrengend, aber der Schuh gibt doch auch noch etwas Kraft zurück und führt den Fuß anders als Sand!

Dabei habe ich ihm gesagt, dass ich mir für meine Marathons mindestens 4 Stunden Zeit lasse, sprich, ich gehöre also nicht zu den 3 Stunden Läufern, die die Marathons evtl. eher mit Lightweights laufen! :zwinker5:

Naja, aus dem Laden gegangen bin ich dann mit 2 paar Schuhen zum Preis von einem paar :peinlich: : nämlich die Asics Cumulus 11 (denke, die werde ich auch weiterhin für die langen Läufe verwenden) und Mizuno Oracle.

Was meint Ihr, ist eher an meiner Theorie mit den Dämpfungsschuhen was wahres oder an der des Verkäufers, dass man durch die Dämpfungsschuhe eher ermüdet?

LG Marion
Bild

2
Hallo Marion,

also ich habe in den letzten Jahren mein Arsenal an gut gedämpften Schuhen auch drastisch reduziert. Im Moment laufe ich eigentlich nur noch den Mizuno Wave Rider 12 in dieser Kategorie.

Ich habe im Vergleich mit (Lightweight)-Trainers für mich festgestellt, dass ich, gerade wenn ich im WK lang und langsam unterwegs bin (was praktisch immer der Fall ist :D ), mit "weniger Schuh", auf Gewicht und Dämpfung bezogen, besser zu Recht komme. Subjektiv natürlich, aber merkbar. Auch die Anfälligkeit für Krämpfe hat sich reduziert.

Von daher kann ich aus eigener Erfahrung den Aussagen Deines Verkäufers zustimmen.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

3
Hallo Walter,

hm, das ist ja sehr interessant! :zwinker5: Ich hab meine Schuhsammlung auch etwas verändert im Vergleich zu meinen Laufanfängen!

Anfangs lief ich mit Stabilschuhen plus Einlagen, war aber deutlich zu viel, dann bin ich auf Neutralschuhe plus Einlagen umgestiegen. Fühlte sich gut an.

Momentan hab ich eben die Dämpfungsschuhe plus Einlagen für die langen Läufe und Marathons benutzt, für kurze Einheiten bin ich gerade dabei, die Einlagen mal wegzulassen und auch nicht mehr soo gedämpfte Schuhe herzunehmen (zur Zeit den Nike Lunar Glide und den Brooks Ghost), jetzt überleg ich halt, mit welchem Schuh ich wohl am besten meine letzten Lalalas und den HH Marathon laufen sollte! :confused: Eher keine Experimente, oder doch mal ausprobieren? :confused:

LG Marion
Bild

4
brunny hat geschrieben:
.... jetzt überleg ich halt, mit welchem Schuh ich wohl am besten meine letzten Lalalas und den HH Marathon laufen sollte! :confused: Eher keine Experimente, oder doch mal ausprobieren? :confused:

LG Marion


Hi Marion,

Ich denke dass dir die noch anstehenden Lalala's einen guten Eindruck darüber geben können, wie du mit den leichteren Tretern zurecht kommst. So gesehen würde ich an Deiner Stelle ohne Weiteres mal experimentieren. die Erfahrung mit den "anderen" für den Marathon hast du ja eh.
Wenn das Experiment im Training also funktioniert hast du eine schöne Alternative für den WK. Und wenn nicht, dann nimmst du die "alten" Schuhe von denen du ja weißt dass du sie auf M-Distanz gut laufen kannst.

Dieser Trend zu "weniger Schuh" ist übrigens nicht so ganz neu. Den gibt's schon ziemlich nachhhaltig seit einigen Jahren, wie man an der zunehmenden Zahl von unterschiedlichen neutralen, leichten Schuhen gut sehen kann.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

5
Hm interessant.
Ich lauf die Marathons eigentlich auch Kaumgedämpft.
Aber früher hab ich auch eher gedämpfte Schuhe genommen, weil ich denke, Dämpfung gut.
Tja, da hilft nur ausprobieren. Versuchs bei 2 langen Läufen hintereinander, ob du einen Unterschied merkst.
Veganer sind keine Romantiker, sondern Realisten

6
brunny hat geschrieben: Bis jetzt dachte ich mir, ich lauf meine Lalalas und auch die Marathons mit gut gedämpften, weichen Schuhen, da die Muskulatur ja mit der Zeit ermüdet und durch einen gut gedämpften Schuh Stöße besser abgefangen werden. Auf den letzten km eines Marathons hat man ja oft andere Gedanken, als auf einen guten Laufstil zu achten! :peinlich:

Nun hat mir der Verkäufer erzählt, gerade die Lalalas und Marathons sollte man nicht mit gut gedämpften Schuhen, sondern eher mit harten Schuhen laufen, da die Muskulatur gerade mit den gut gedämpften Schuhen viel eher ermüdet und man so zu viel Kraft verschwendet. Er führte das Beispiel "Laufen auf Sand" an.
Zu Dämpfung und Schuhe gibt es das:
http://forum.runnersworld.de/forum/laufschuhe/54974-laufschuhe-belasten-gelenke-mehr-als-barfusslaufen.html

Das sagt Puma dazu:
Reinhold Sussmann, Puma:

"Die Ergebnisse der durchgeführten Studie sind bereits bekannt und enthalten damit keine neuen Informationen. Wir stimmen der grundsätzlichen Aussage der Studie aber zu: Es stimmt nicht, dass die Dämpfung vor Verletzungen schützt. Je stärker die Dämpfung bei einem Schuh ausfällt, desto instabiler wird der Schuh. Bis heute konnten Verletzungen, die aufgrund zu geringer Dämpfung ausgelöst wurden, nicht nachgewiesen werden. Ein aufgrund der Dämpfung sehr weicher Schuh kann jedoch zu Instabilität führen und damit Verletzungen auslösen. Bei Puma ist das Problem bereits seit Jahren bekannt. Puma-Laufschuhe zeichnen sich deshalb durch weniger weiche Dämpfungselemente aus. In der Produktentwicklung werden laufend die neuen Ergebnisse berücksichtigt. Zum Beispiel bieten wir in der neuen Puma Frühjahr/Sommer 2010 Running-Kollektion den 'Puma Complete Concinnity" an, der mittlerweile ohne Stützfunktion auskommt und damit dem Neutral-Laufschuhsegment zugeordnet wird."
Das ist hieraus:
Das sagen die Hersteller

Und hier:
Teil 2: Verlasse Dich nicht nur auf die Schuhe
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

7
Hm, der andere Thread ist mir wohl irgendwie durch die Lappen gegangen! :peinlich:

Werd das jetzt tatsächlich mal probieren, morgen werd ich den Lalala noch mit den üblichen Schuhen laufen, unter der Woche hab ich ja auch mal 15 und einmal 17km drin, da kann ich dann schon mal gut die anderen probieren (mit den Brooks Ghost bin ich bis jetzt bis HM gelaufen und bin damit sehr gut klar gekommen), und den nächsten Lalala probier ich dann direkt mal mit den Mizunos, allerdings nur, wenn kein Schnee mehr liegt, denn bei Schnee sind Mizuno weniger gut geeignet! :zwinker5:

Danke schon mal für Eure Meinungen! :hallo:

LG Marion
Bild

8
brunny hat geschrieben: ... allerdings nur, wenn kein Schnee mehr liegt, denn bei Schnee sind Mizuno weniger gut geeignet! :zwinker5:

LG Marion

Ach was?!
Ich habe NUR Mizunos :D
Vom Harrier über Precision zu Rider laufe ich im Winter alles, weitestgehend ohne Probleme. Probier's einfach mal aus.

Liebe Grüße
Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

9
Hatte mit meinem Wave Precision auf Schnee auch immer guten Grip. Mit ihm habe ich daher meine "Tempoeinheiten" auf Schnee (wenn man die so nennen kann) absolviert.

Chris

10
hallo marion,

ich bin gerade vor ein paar tagen mal wieder mit meinen alten asics "laufsofas" unterwegs gewesen - es ist grausam, was die gedämpften treter an energie vernichten...

für die langen läufe nehme ich meistens meine brooks adrenaline, die sind nicht ganz so stark gedämpft wie z.b. meine saucony oder gar die asics, im wettkampf (sofern dieser vorwiegend oder ausschließlich auf asphalt stattfindet) und auf den schnellen einheiten laufe ich praktisch immer meine brooks racer st4 (leicht gestützt, aber kaum gedämpft) und habe damit bislang keinerlei probleme gehabt...

vor dem entschluss, die racer auch beim marathon einzusetzen hatte ich sie aber natürlich auch schon mal bei einem "ü30" lalala getestet, um sicherzugehen, dass ich mit den dingern auch auf längeren distanzen gut zurechtkomme...
was ich in letzter zeit so gelaufen bin:
02.05.2010: metro group marathon düsseldorf in 3:57:04
19.09.2010: einstein marathon ulm (trainingsrückstand und schmerzen => hm in 2:24:28)

was demnächst noch so alles folgen soll:
winterlaufserie ismaning 2010/11 - cancelled
Bild


Bild
Bild
Bild

11
viermaerker hat geschrieben:Ach was?!
Ich habe NUR Mizunos :D
Vom Harrier über Precision zu Rider laufe ich im Winter alles, weitestgehend ohne Probleme. Probier's einfach mal aus.

Liebe Grüße
Walter
Echt? Ich habs ja mal ausprobiert und in dem Hohlraum an der Ferse blieb der ganze Schnee kleben, so dass ich mit Klumpfüssen unterwegs war! :peinlich: Vielleicht lauft Ihr so schnell, dass sich kein Schnee darin festsetzen kann?! :hihi: :confused:

Hatte jedenfalls damit zu kämpfen, den Schuh wieder freizubekommen! :peinlich:

Aber diese Woche probier ich die Mizunos mal aus und übernächste Woche kommen sie mal auf einen Lalala mit, bin mal gespannt! :zwinker5:

Hoffe mal, dass ich die nächsten Wochen nicht mehr so viel Gelegenheit bekomme, sie auf Schnee zu testen! :D
Bild

12
brunny hat geschrieben: Echt? Ich habs ja mal ausprobiert und in dem Hohlraum an der Ferse blieb der ganze Schnee kleben, so dass ich mit Klumpfüssen unterwegs war! :peinlich:

Habe ich hie und da schon gehört aber selbst noch nie erlebt. Ein einziges Mal in Jahren hatte sich ein Stein festgesetzt, den hab' ich aber zügig wieder rausgeprockelt.
brunny hat geschrieben: Vielleicht lauft Ihr so schnell, dass sich kein Schnee darin festsetzen kann?! :hihi: :confused:

Hihi, der war gut :D ! Ich bin der personifizierte Schleicher :D

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

13
brunny hat geschrieben:Echt? Ich habs ja mal ausprobiert und in dem Hohlraum an der Ferse blieb der ganze Schnee kleben, so dass ich mit Klumpfüssen unterwegs war! :peinlich: Vielleicht lauft Ihr so schnell, dass sich kein Schnee darin festsetzen kann?! :hihi: :confused:
Also ich muss leider sagen das ich bei meinen Mizuno Elixirs dieses Problem nur zu genüge kenne. Vor allem wenn der Schnee auch nur ansatzweise feuchter ist, setzt sich das ganz übel zu. Auch bei schnellen Laufeinheiten.
Sieht aber so aus als ob die aktuellen Modelle hier eine verbesserte Fersenkonstruktion bekommen haben. Hab ich allerdings nicht getestet...
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

14
Thrawn hat geschrieben:Also ich muss leider sagen das ich bei meinen Mizuno Elixirs dieses Problem nur zu genüge kenne. Vor allem wenn der Schnee auch nur ansatzweise feuchter ist, setzt sich das ganz übel zu. Auch bei schnellen Laufeinheiten.
Sieht aber so aus als ob die aktuellen Modelle hier eine verbesserte Fersenkonstruktion bekommen haben. Hab ich allerdings nicht getestet...

Wenn es dich richtig nervt dann kannst Du problemlos ein paar kräftige Stöße Enteiser oder Schraubenlösemittel (z. B. WD 40) in diesen Hohlraum sprühen. Die Wirkung hält wochenlang! Nur solltest Du zu Hause nicht über einen hellen Teppich latschen, nachdem du frisch gesprüht hast :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

15
Holla! :D
das sind ja harte Geschütze. Aber wenns hilft ist das sicherlich ein guter Tipp! :daumen:
Momentan spekuliere ich aber einfach mal auf Frühling - und solange bekommen halt andere Modelle den Vorrang...
Meine "Bestzeiten":
5km: 20:42 Münchner-Kindl 2009
10km: 41:37 Forstenried 2010
HM: 1:34:19 Altötting 2009
M: 3:42:27 München 2009

16
brunny hat geschrieben:
Bis jetzt dachte ich mir, ich lauf meine Lalalas und auch die Marathons mit gut gedämpften, weichen Schuhen, da die Muskulatur ja mit der Zeit ermüdet und durch einen gut gedämpften Schuh Stöße besser abgefangen werden. Auf den letzten km eines Marathons hat man ja oft andere Gedanken, als auf einen guten Laufstil zu achten! :peinlich:

Nun hat mir der Verkäufer erzählt, gerade die Lalalas und Marathons sollte man nicht mit gut gedämpften Schuhen, sondern eher mit harten Schuhen laufen, da die Muskulatur gerade mit den gut gedämpften Schuhen viel eher ermüdet und man so zu viel Kraft verschwendet. Er führte das Beispiel "Laufen auf Sand" an.
Hi,

die Aussage kann ich eigentlich nur bestätigen. Ich finde die langen Läufe in leichteren und direkten Schuhen sehr viel weniger anstregend als in den Sofas bei denen man im letzten Drittel der Strecke richtig spüren kann wie die Kraft in der Dämpfung versumpft anstatt in Vortrieb umgesetzt zu werden.
viermaerker hat geschrieben:Wenn es dich richtig nervt dann kannst Du problemlos ein paar kräftige Stöße Enteiser oder Schraubenlösemittel (z. B. WD 40) in diesen Hohlraum sprühen. Die Wirkung hält wochenlang! Nur solltest Du zu Hause nicht über einen hellen Teppich latschen, nachdem du frisch gesprüht hast :D .

Walter
Hi Walter,

hättest Du den Tipp nichtmal VOR dem Winter raushauen können :motz: :hihi:
Ich habe die Mizunos bei Schnee auch wegen dem "Schneepropfen unter der Ferse" - Problem gemieden.
Hoffe allerdings, dass es diesen Winter keine Gelegenheit mehr geben wird deinen Tipp auszuprobieren, es reicht mit Schnee :zwinker5:

Grüsse
Bild

17
coldfire30 hat geschrieben:
Hi Walter,
hättest Du den Tipp nichtmal VOR dem Winter raushauen können :motz: :hihi:

mea culpa :D . Ich wußte nicht, dass Du unter Hohlraumverstopfung leidest :hihi:

coldfire30 hat geschrieben: Hoffe allerdings, dass es diesen Winter keine Gelegenheit mehr geben wird deinen Tipp auszuprobieren, es reicht mit Schnee :zwinker5:
Grüsse

Da stimme ich dir völlig zu! Genug ist genug!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“