Banner

Warnung vor ASPARTAM

Warnung vor ASPARTAM

1
Habe diesen Video Link heute von einem Freund bekommen und möchte ihn Euch nicht vorenthalten.

(auch wenn die übliche Häme von "kenn ich schon" bis "glaube ich nicht" einhergehen wird- vielleicht wird der eine oder andere mal nachschauen und sich etwas sensibilisieren, was wir teils unbemerkt da ins Essen bekommen- und ggfs. auf Produkte ohne Süssstoff ausweichen, wo möglich):



YouTube - WARNUNG AN ALLE: ASPARTAM



Es ist bestimmt nicht verkehrt , sich diese 3 Minuten einmal anzusehen.
Für mich gilt mehr denn je: Finger weg von diesen künstlichen Süßstoffen.
Wenn, dann wirklich Zucker.

Das das schädliche Produkt, die entsprechende Firma, letztendlich einer Familie gehört- wen wundert es noch?

Dazu braucht es keine Verschwörungstheorien: es ist einfach sehr viel Geld, das hier mit einem im wahrsten Sinne UNGESUNDEN Monopol verdient wird.

Früher war Salz = Geld, nur Salz ist wenigstens lebenserhaltend und ein Naturprodukt.

Jetzt ist es halt ein schädliches, chemischen Produkt, im Monopol hergestellt (wie praktisch), das ein allzu menschliches Bedürfnis befriedigt:

die Lust auf kalorienarme, vermeintliche "gesunde" Süsse...


________________________

P.S. Ich fühle mich jetzt nicht verantwortlich für die Art, wie das Video gemacht ist. Eine Info, ein Denkanstoß, mehr solls von meiner Seite nicht sein, aber auch nicht weniger!
Beste Grüsse

FitForRun

2
FitForRun hat geschrieben:Habe diesen Video Link heute von einem Freund bekommen und möchte ihn Euch nicht vorenthalten.

(auch wenn die übliche Häme von "kenn ich schon" bis "glaube ich nicht" einhergehen wird- vielleicht wird der eine oder andere mal nachschauen und sich etwas sensibilisieren, was wir teils unbemerkt da ins Essen bekommen- und ggfs. auf Produkte ohne Süssstoff ausweichen, wo möglich):



YouTube - WARNUNG AN ALLE: ASPARTAM



Es ist bestimmt nicht verkehrt , sich diese 3 Minuten einmal anzusehen.
Für mich gilt mehr denn je: Finger weg von diesen künstlichen Süßstoffen.
Wenn, dann wirklich Zucker.

Das das schädliche Produkt, die Firma letztendlich einer Familie gehört- wen wundert es noch?

Dazu braucht es keine Verschwörungstheorien: es ist einfach sehr viel Geld, das hier mit einem im wahrsten Sinne UNGESUNDEN Monopol verdient wird.

Früher war Salz = Geld, das war wenigstens lebenserhaltend und ein Naturprodukt.

Jetzt ist es halt ein schädliches, chemischen Produkt, im Monopol hergestellt (wie praktisch), das ein allzu menschliches Bedürfnis befriedigt:

die Lust auf kalorienarme, vermeintliche "gesunde" Süsse...


________________________

P.S. Ich fühle mich jetzt auch nicht verantwortlich für die Art, wie das Video gemacht ist. Eine Info, ein Denkanstoß, mehr solls von meiner Seite nicht sein, aber auch nicht weniger.
Naja, von so selbstgebastelten Horrofilmchen gibt in Youtube bestimmt zu jedem Nahrungsmittel was. Im übrigen schmeckt doch der ganze Diätkram eh wie Arsch. Da gönn ich mir lieber ne richtige Cola wenn ich Lust drauf habe und gleich das mit Mineralwasser aus.

Siegfried

4
Hennes hat geschrieben: :uah: :uah: :uah: :uah: :uah:

gruss hennes
Sorry, den x.p.t. und Troll-Reflex hatte ich bei Risiken und Nebenwirkungen (fragen sie ihren Arzt oder Forumsbeauftragten) dieses Freds vergessen vorab aufzuführen, mea culpa! :nick:

Da trinke ich doch lieber mit Siegfried eine echte Cola ohne Tantiemen für die Rockefellers!

P.S. was ist eigentlich in MILKA Schokolade drin, willst Du uns einen Elefanten aufbinden?
Beste Grüsse

FitForRun

5
FitForRun hat geschrieben: P.S. was ist eigentlich in MILKA Schokolade drin, willst Du uns einen Elefanten aufbinden?
Das ist nix drin, aber ich war schon immer so - und die ist in mir drin :teufel:

sorry - sprang mir so entgegen die Buchstabenkombination.


gruss hennes

6
Aus der Reihe "Blitzmerker" lesen sie heute...
Man sollte sich die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls zulegen - der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen.

7
Hennes hat geschrieben:sorry - sprang mir so entgegen die Buchstabenkombination.
gruss hennes
Dacht ichs mir doch gleich!
Da bin ich ja jetzt völlig beruhigt.

Ich hatte schon befürchtet, die haben Dir heimlich AsParTam reingegeben. :wink:

(in roten Haarfärbeprodukten hingegen..... !!!)
Beste Grüsse

FitForRun

8
FitForRun hat geschrieben: (in roten Haarfärbeprodukten hingegen..... !!!)
Dattt isss jarantiert Natur!
Dattt guck isch mir am 2. Mai in Düsseldorf mal jenau an und berichte!

:winken:

gruss hennes

9
Jou! Falls sie nun die 2:26:44 läuft, wird das schwierig werden!
Und wenn der Geschmack zu süss ist, dann wäre das seeeeehr verdächtig!
Beste Grüsse

FitForRun

10
Wer sich irgendwann einmal mit Ernährung beschäftigt, wird früher oder später auch über Süßstoffe und damit auch über Aspartam stolpern. Solche Horrorgeschichten muss ich nicht mehr lesen oder ansehen (zB hier findest du mehr als du eigentlich über Aspartam wissen willst: ? ASPARTAM ? Bis Mitte der 70er Jahre stand Aspartame auf einer CIA-Liste als potentielles Mittel zur Biochemischen Kriegführung) - zumal hinter beiden Seiten (Süßstoff-Industrie, Zucker-Industrie) milliardenschwere Lobbys stehen und ich deshalb Argumente beider Seiten "mit Vorsicht genieße"

Ich sehe es allerdings wie meine Vor-Schreiber: Süßstoff schmeckt einfach scheußlich, dieses Argument kommt allen anderen erwünschten und unerwünschten Nebenwirkungen zuvor - dann lieber gleich Zucker...

11
markus_76 hat geschrieben:Wer sich irgendwann einmal mit Ernährung beschäftigt, wird früher oder später auch über Süßstoffe und damit auch über Aspartam stolpern. Solche Horrorgeschichten muss ich nicht mehr lesen oder ansehen (zB hier findest du mehr als du eigentlich über Aspartam wissen willst: ? ASPARTAM ? Bis Mitte der 70er Jahre stand Aspartame auf einer CIA-Liste als potentielles Mittel zur Biochemischen Kriegführung) - zumal hinter beiden Seiten (Süßstoff-Industrie, Zucker-Industrie) milliardenschwere Lobbys stehen und ich deshalb Argumente beider Seiten "mit Vorsicht genieße"

Ich sehe es allerdings wie meine Vor-Schreiber: Süßstoff schmeckt einfach scheußlich, dieses Argument kommt allen anderen erwünschten und unerwünschten Nebenwirkungen zuvor - dann lieber gleich Zucker...
ganz Deiner Meinung :daumen:

für manche Süßungszwecke ist Stevia eine gute Alternative, total süß aber nicht die schädliche Wirkung anderer Süßungsmittel
Gruß Rolf
Bild
Bild
:teufel:Mit Bio in der 1.Liga :teufel:

12
@FitForRun, also muß Lachen über Deine Warnung. Vor kurzen im anderen Thread wo es über die Ernährung ging, hast Du alles ins Lächerliche gezogen und heute kommst Du mit einer ururalten Warnung heraus das kann es doch nicht sein.
Aspartam ist nur ein Tropfen auf dem heißen Stein der uns untergejubelt wird um uns krank und abhängig zu machen.
Übrigens glaubst Du wirklich das der Zucker viel Gesünder ist. Der Zucker hat absolut keine Vitalstoffe, um Zucker zu verstoffwechseln zieht er dies aus anderen eingenommenen Ernährung ab, darum auch schon mal das Wort gefallen Vitaminräuber was aber nicht ganz stimmt.
Noch etwas zum Zucker, Zucker ist heute eines der größten Suchtmitteln was wir haben. Der wird heute überall verwendet um Mensch und auch Tier abhängig zu machen. Wir finden es in der Zigarette im Brot in allen Fertigprodukten. Der Zuckerverbrauch pro Kopf lag in den 50ziger Jahren bei 8 Kg und heute bei 45kg.
Gruß Wasseronkel
___________________________

Unser Gesundheitswesen kostet zuviel, es schließt zu viele Menschen aus, und es fördert weder Gesundheit noch verhindert es Krankheit. Es ist Zeit sich zu erheben, reinen Tisch zu machen und die Verantwortung für unsere Gesundheit selbst zu übernehmen.


Bild

13
FitForRun hat geschrieben:Es ist bestimmt nicht verkehrt , sich diese 3 Minuten einmal anzusehen.
Für mich gilt mehr denn je: Finger weg von diesen künstlichen Süßstoffen.
Wenn, dann wirklich Zucker.
Volle Zustimmung!
Und ich hoffe doch, daß unter uns Läufern der "Genuß" von energielosen Zucher-Ersatzstoffen eine Randerscheinung darstellt.
Denn wenn es jemanden gibt, der Energiezufuhr in großer Menge benötigt, dann ist es der Ausdauersportler.
Ich für meinen Teil käme jedenfalls niemals auf die Idee, freiwillig so degenerierte Produkte wie kalorienarme Limonade, fettarme Milch oder alkoholfreien Wein zu konsumieren :kotz: .
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

14
Gueng hat geschrieben: Denn wenn es jemanden gibt, der Energiezufuhr in großer Menge benötigt, dann ist es der Ausdauersportler.
Öhm, nunja, warum nur gibt es dann Threads wie diesen hier: http://forum.runnersworld.de/forum/gesu ... 010-a.html ?

Die ganze Aspartam-Geschichte ist nichts als substanzlose Angstmache einiger esoterischer Spinner.

Oder hat jemand seriöses Material bezogen auf irgendwelche negative Wirkungen bei der Verwendung verzehrsüblicher Mengen?
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

15
FitForRun hat geschrieben:Es ist bestimmt nicht verkehrt , sich diese 3 Minuten einmal anzusehen.
Für mich gilt mehr denn je: Finger weg von diesen künstlichen Süßstoffen.
Wenn, dann wirklich Zucker.
Ja, und was ist nun neu an dieser Erkenntnis?
Das das schädliche Produkt, die entsprechende Firma, letztendlich einer Familie gehört- wen wundert es noch?
Muss ich jetzt daraus folgern, dass etwas ungesund sein muss, weil der Hersteller quasi eine Monopol-Stellung hat? :confused:
Falls dir das Thema Vernetzung und Monopol und den Einfluss ein paar einzelnen Menschen Angst macht, dann google mal ein bisschen nach Leonard Blavatnik und überleg dir mal, womit du den werten Herrn vermutlich überall unterstützt :zwinker2:

16
Gueng hat geschrieben: Ich für meinen Teil käme jedenfalls niemals auf die Idee, freiwillig so degenerierte Produkte wie kalorienarme Limonade, fettarme Milch oder alkoholfreien Wein zu konsumieren :kotz: .
... und das alles serviert von der Dame ohne Unterleib! :zwinker4:

17
runningdodo hat geschrieben:Die ganze Aspartam-Geschichte ist nichts als substanzlose Angstmache einiger esoterischer Spinner.
Auf eine Provokation dieser Art gehe ich nicht ein.

Interessant ist, das STEVIA nicht erlaubt ist, während chemische Produkte- trotz deren Nebenwirkungen zugelassen sind.

Aspartam | Süßstoff mit Nebenwirkungen

Wir in bezahlen in Deutschland die in der EU mit Abstand höchsten Pharmapreise, dies liegt an der Pharmaindustrie und deren Lobby: das sind Fakten, keine Esoterik.

Infos zur Schädlichkeit findest Du hier:

www.zentrum-der-gesundheit.de/pdf/aspartam-warheit.pdf

Das es Gegenreaktionen der Pharmaindustrie gibt ist klar.
Beste Grüsse

FitForRun

18
@ Deinem Link: Zentrum-der-Ernährung GmbH: Ein onlineshop für Darmreiningungsprodukte, Haarwuchsmittel, die nicht nur vor Aspartem sondern auch vor Chemtrail ? Wikipedia warnen und sogar eine Petition dagegen mit pushen.
Gesundheit durch Ernährungsberatung | Hilfe bei Haarausfall | Darmreinigung und Darmsanierung :tocktock: :klatsch: :hihi:

Ich sags doch:Esoterische Spinner!

Aber die böse geldgierige Pharmaindustrie, vor der hast Du Angst? :traurig:

Btw. ist Aspartam kein Medikament, sondern ein Lebensmittelzusatzsoff.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

19
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Muss ich jetzt daraus folgern, dass etwas ungesund sein muss, weil der Hersteller quasi eine Monopol-Stellung hat? :confused:
Nein! :haeh: Du solltest über die Bedeutung des "R" der Rockefellerfamilie nachdenken.


Falls dir das Thema Vernetzung und Monopol und den Einfluss ein paar einzelnen Menschen Angst macht, dann google mal ein bisschen nach Leonard Blavatnik und überleg dir mal, womit du den werten Herrn vermutlich überall unterstützt :zwinker2:

Warum in die Ferne schweifen? Da gibt es bei uns den Müller Konzern.
Es geht nicht um eine fundamentale Kapitalismusdiskussion.

Sondern darum, das es klare und einfach nachvollziehbare Interessen für diesen Stoff gibt.
Esoterikfreie Zone.
Beste Grüsse

FitForRun

21
FitForRun hat geschrieben: Zentrum für Gesundheit
Schlagwörter auf der ersten Seite:

Mexican Wild Yam, harmonisierende und regulierende Auswirkungen speziell auf den Organismus einer Frau

Natürliches Haarwuchsmittel: Vital Fluid ist ein natürliches Nährstoff-Konzentrat gegen Haarausfall und zur Erneuerung des Haarwuchses.

Darmreinigung: Der Schlüssel zu einer umfassenden Gesundheit, Vitalität, natürlicher Schönheit und guter Figur


:hihi: :hihi: :hihi: neeeeee schon klar. Sehr wissenschaftlich, diese Seite. Super Quelle :daumen: Die wissen noch, was Sache ist.

Tschüss, ich bin dann mal weg, ist mir irgendwie zuwenig Esoterik hier :hallo:

22
runningdodo hat geschrieben: Aber die böse geldgierige Pharmaindustrie, vor der hast Du Angst? :traurig:
So lange es genügend wackere "angenehm hart@90% Hf(max)" Menschen gibt, die alles essen, was man ihnen vorsetzt- inklusive Pharmapropaganda und überhöhter Pharmapreise, braucht sich diese Industrie keine Sorgen machen :)

Für Jasager und Konsumlämminge sind kritische Anmerkungen auch nicht geeignet.

Als mündiger Konsument informiere ich mich und andere. Was jemand daraus macht, ist ihm selbst überlassen.
Es soll ja auch noch Menschen geben, die gerne diese Activel-Joghurts essen- und es sei jedem selbst überlassen.

P.S. Meinem geheimgeliebten Schweizer Tränchen überlege ich per Bezahlung vom schrumpfenden Nummernkonto ernsthaft etwas "Mexican Wild Yam" zukommen zu lassen, vorher sollte sie sich jedoch wirklich wieder einmal abwaschen, es muß ja nicht gleich die Darmreinigung sein :)
Beste Grüsse

FitForRun

23
Der Grenzwert in der EU liegt bei 40 mg/kg Körpergewicht/Tag. Das sind ca. 26 l Cola light für einen Normalgewichtigen.
Ich finde den Grenzwert auch deutlich zu hoch - ich denke ein Viertel der Menge Cola light pro Tag reicht auch.

Allerdings trinke ich selbst gar keine - wenn Cola dann nur richtige!

Man kann ja über Wikipedia geteilter Meinung sein. Aber den entsprechenden Artikelfind ich recht ausgewogen.
Neue Laufabenteuer im Blog

24
P.S. Es geht mir hier nicht um Ideologie.

Am besten gefallen mir die Kommentare all derer, denen Aspartam und Co simpel und einfach nicht schmecken.

Gilt auch für mich.


Doch ich kenne Menschen, die geschmacklich so weit degeneriert sind, das sie AUF DEN SÜSSSTOFFGESCHMACK KONDITIONIERT SIND UND NORMALE SÜSSE NICHT MEHR MÖGEN, ALS UNNATÜRLICH EMPFINDEN.

Da sind wir dann nicht mehr weit entfernt vom Kind, das fragt, wo die Fischstäbchen wachsen und wie ein Tomatendosenbaum aussieht :wink:

Zu schweigen von den MacD Addicts- die Nebenwirkungen in diesem Fankreis sind (rein körperumfangmässig)nicht zu übersehen!
Beste Grüsse

FitForRun

25
Nur, um mal weg von Rockefeller zu kommen :D

Die Grundbausteine sind Phenylalanin, Asparaginsäure: Zwei natürliche Aminosäuren, von denen wir täglich viele Gramm zu uns nehmen, denn die sind in jedem Protein enthalten und werden bei der Proteolyse während der Verdauung frei.
und Methanol: jeder, der Alkohol trinkt, nimmt auch einiges an Methanol mit dem Ethanol zu sich, da es bei jeder alkoholischen Gärung entsteht und als Spuren in jedem alkoholischen Getränk, ja sogar in normalen Fruchtsäften (Spontangärung) enthalten ist und zwar in erheblich größeren Mengen, als man je mit Aspartam zu sich nähme, selbst wenn man viele Liter Cola light tränke.

Dementsprechend auch die niedrigen LD50-Werte bei Säugetieren (> 10.000 mg·kg–1 [Maus, Ratte, oral])
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

26
Richtig beliebt waren sie nie: Obwohl kalorienarm und zahnschonend, haftet Süßstoffen das Image der Künstlichkeit an. Derzeit macht die Substanz Aspartam wieder Schlagzeilen: Sie soll laut einer italienischen Studie bei Ratten Krebs verursacht haben. Der Forscher Morando Soffritti und seine Kollegen vom Krebsforschungszentrum in Bologna fütterten 1800 Tiere bis zum Tod mit verschieden hohen Dosen. Sie fanden bei Tieren, die Aspartam fraßen, häufiger Lymphdrüsenkrebs und Leukämien. Speziell Weibchen erkrankten öfter als Kontrolltiere - sogar bei eher niedrigen Dosierungen.
Quelle: Stern


Die ewig Unverbesserlichen mögen nun ihren aspartamgesüssten Tee oder ihre gesunde Cola Light weitertrinken, während sie süffisant auf die Hitlertagebücher verweisen.

Über das Krebsforschungszentrum Bologna lässt sich bestimmt irgendetwas herausgoogeln, und überhaupt die Italiener!

Nichts ist seriös, außer der Pharmaindustrie und deren Studien!

:)
Beste Grüsse

FitForRun

27
Gueng hat geschrieben:Denn wenn es jemanden gibt, der Energiezufuhr in großer Menge benötigt, dann ist es der Ausdauersportler.
Seit vorigem November arbeitet die 1,55 Meter kleine und 46 Kilogramm leichte Athletin mit einem Ernährungsberater zusammen, um sich weiter zu verbessern. «Ich bin eine kleine Wuchtbrumme - so gegen die anderen», meinte Mockenhaupt scherzhaft und gestand: «Ich esse gern mehr als andere, die an ihrem Salatblättchen nippen.»
«Wuchtbrumme» Mockenhaupt will Halbmarathon-Sieg | WESER-KURIER

Hunger ist oft ein ständiger Begleiter bei Top-Athleten, aber in wenigen Sportarten muß man so dünn sein wie im Langstreckenlauf. Auf jeden, der ohne Zutun die Figur eines Laufskeletts hat, kommen 10, die streng Diät halten müssen und für die sind dann auch Zuckerersatzstoffe ein regelmäßig genutztes Hilfsmittel.

28
FitForRun hat geschrieben:Quelle: Stern


Die ewig Unverbesserlichen mögen nun ihren aspartamgesüssten Tee oder ihre gesunde Cola Light weitertrinken, während sie süffisant auf die Hitlertagebücher verweisen.

Über das Krebsforschungszentrum Bologna lässt sich bestimmt irgendetwas herausgoogeln, und überhaupt die Italiener!

Nichts ist seriös, außer der Pharmaindustrie und deren Studien!

:)
Nochmal: Aspartam ist kein Pharmakon!

Ja, ja, die Bologna-Studie --Wasser auf die Mühlen der Anti-Aspartam-Esos. Der Studie aber glaubst Du, wohl ohne sie genau zu kennen, einfach, weil sie dir in Deine verschwörungs-eso-Weltanschauung passt, mach Dich doch nicht lächerlich! :hihi:

Von der Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit aufgefordert, die Studie einzureichen, haben die erst gar nicht mit ihren Daten heraus rücken wollen, so schlecht war die Studie in methodischer Hinsicht. EFSA ::. EFSA drängt Ramazzini-Institut, Daten zu Aspartam herauszugeben

Als sie es dann doch nach mehreren Mahnungen taten, kam folgendes dabei heraus: Zit. EFSA: "Allerdings stellte das Gremium jedoch eine Reihe von Problemen im Zusammenhang mit der Studie fest, die die Interpretation der Ergebnisse schwierig machte. Insbesondere wurde ein hohes Auftreten von chronisch Endzündungskrankungen der Lunge und anderer Organen in allen Tiergruppen festgestellt auch zwar - wie von der Europäischen Ramazzini-Stiftung berichtet wurde - auch in den Kontrollgruppen, denen kein Aspartam verabreicht wurde. Dieses wurde als ein großer verfälschender Faktor angesehen. Im Einzelnen kam das Gremium zu folgenden Ergebnissen:

* Die leichte Erhöhung des Aufretens von Krebs in Form von Lymphomen und Leukämien bei den behandelten Ratten wurde nicht auf die Behandlung mit Aspartame zurückgeführt, sondern kann höchstwahrscheinlich der hohen Background-Inzidenz von entzündlichen Erkrankungen der Lunge zugeschrieben werden. Außerdem bestand keine Dosis-Wirkungsbeziehung im Hinblick auf steigende Aspartamdosen.

* Die Befunde in der Niere, dem Harnleiter und der Harnblase, die hauptsächlich an weiblichen Ratten festgestellt wurden, sind nicht aspartamspezifisch und wurden bei einer Reihe von chemischen Substanzen beobachtet, die Ratten in hohen Dosen verabreicht wurden. Derartige Veränderungen sind normalerweise das Ergebnis einer Reizung oder eines gestörten Gleichgewichts im Kalziumstoffwechsel, was für Ratten spezifisch ist, aber keine Relevanz für den Menschen hat.

* In Bezug auf die bösartigen Tumore der peripheren Nerven war die Anzahl der Tumore niedrig und ohne klare Dosis-Wirkungsbeziehung in einem breiten Dosisspektrum. Unsicherheit bestand auch im Hinblick auf die Diagnose von diesen Tumoren. Das Gremium erklärte, dass dieses Ergebnis nur durch einen unabhängigen „Peer-Review“ (Überprüfung durch Experten) der entsprechenden Gewebeproben abschließend beurteilt werden kann. "

EFSA ::. Gutachten des Wissenschaftlichen Gremiums AFC über eine neue Langzeitkarzinogenitätsstudie zu Aspartam

Alles klar? :zwinker2:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

29
Einigen wir uns darauf, das ASPARTAM ein unnatürlicher, künstlich hergestellter Wirkstoff ist.
Und das die Industrie starkes finanzielles Interesse an ihnen gewogenen Studien hat.

Es gibt zahreiche wissenschaftliche Studien, die beweisen das Rauchen gesund ist, andere beweisen, das Passivrauchen nicht schädlich ist (hatten wir hier alles schon).

Für die Kernenergie gilt das gleiche.

Wer diesen Studien glaubt, ist selbst schuld.
Gut, das zunehmend viele Menschen nicht mehr bereit sind, alles zu schlucken.

Das hat nichts mit Esoterik zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.

Alles klar? :zwinker2:

P.S. Deswegen ist es jedem natürlich belassen, seinem Körper künstliches statt natürliches zuzufügen. Ich bin nicht ökologisch angehaucht, aber - wo ich die bewusste Wahl habe- geniesse ich lieber, was mir die Natur bietet.
Hierfür brauche ich keine Studie.
Beste Grüsse

FitForRun

30
Bis gestern wusste ich nicht einmal, dass das Zeug existiert. Es liegt wohl auch daran, dass ich mich für Ernährung nur oberflächlich interessiere. Ernährung wird gegessen und getrunken - aus - basta.

Knippi
Die Stones sind wir selber.

31
EFSA? Ja, alles klar!
Bereits Ende Oktober 2009 hat die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) die Sorten MON88017 und MON89034 des amerikanischen Agrochemie-Konzerns Monsanto und 59122xNK603 der Agrochemie-Tochter Pioneer Hi-Bred von Dupont für Gesundheit und Umwelt als unbedenklich erklärt.
Die EFSA hat ohnehin keinen besonders guten Ruf und eine enge Verquickung mit der Gentech-Lobby wurde immer schon unterstellt. Als nun aber am 10.November 2009 die Leiterin der Abteilung Gentechnik, Suzy Renckens, die die EFSA in dieser Funktion von 2002-2007 vertrat nun offiziell die Seiten gewechselt und sich in den Dienst des Gentechnik-Großkonzerns Syngenta gestellt hat bringt die neueste Zulassung hoffentlich in Verruf. Denn wie die WELT ONLINE berichtet "werden voraussichtlich bald auch Import und Verarbeitung der Genmais-Sorte MIR604 des weltgrößten Agrochemie-Konzerns Syngenta zugelassen."

<Bericht WElt online>
GLOBAL 2000 deckt auf: Jobrotation zwischen EU-Zulassungsbehörde und Gentech-Konzern!
Gentech-Abteilungsleiterin der EFSA wechselt zu Syngenta – Massive Zweifel an Unabhängigkeit der EU-Behörde für Lebensmittelsicherheit – Gesetzliche Fristen werden ignoriert

Wien (22. Jänner 2010). Die frühere Leiterin der Abteilung Gentechnik der Europäischen Lebensmittelbehörde EFSA, Suzy Renckens, ist ohne Einhaltung der vorgeschriebenen Wartefrist von zwei Jahren unmittelbar von der Behörde direkt zur Gentechnikindustrie gewechselt. „Der fließende Übergang von der EU-Zulassungsbehörde zur Biotech-Industrie ist ein Skandal. Dieser Filz in einer angeblich unabhängigen Behörde stellt das Durchwinken der Gentech-Anträge in ein völlig neues Licht. Die Frage stellt sich, ob hier Gutachten mit Karriereaussichten beeinflusst wurden“, empört sich Jens Karg, Sprecher der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000.

Renckens leitete bis Ende März 2008 die Gentechnik-Abteilung und war für die Beurteilung von gentechnisch veränderten Lebensmittel zuständig. Aus gutem Grund müssen laut EU-Regelung leitende MitarbeiterInnen von EU-Behörden im Zeitraum von zwei Jahren eine Genehmigung einholen bevor sie einen neuen Posten annehmen. „Eine strikte 'Abkühlphase' ist unabdingbar. Ehemalige MitarbeiterInnen der Behörden, insbesondere wenn sie der Führungsebene angehörten, könnten sonst ihren früheren Status dazu ausnutzen, um ihre früheren Arbeitskollegen zu beeinflussen“, stellt Karg klar. Doch die EFSA hat keinerlei Einwände gegen diesen Wechsel einer ihrer leitenden Angestellten erhoben und auch keinerlei Auflagen gemacht „Die Leitung der EFSA hat klar gegen ihre Sorgfaltspflicht verstoßen. Der direkte Wechsel von Frau Renckens zur Industrie innerhalb weniger Wochen hätte nicht genehmigt werden dürfen“, so Karg weiter.

GLOBAL 2000 fordert, die Projekte, die unter der fünfjährigen Amtszeit von Suzy Renckens durchgeführt wurden, neu zu bewerten. Die Zulassungen gentechnisch veränderter Organismen, die von Renckens mitverantwortet worden sind, müssen aufgrund der neuen Erkenntnisse nochmals begutachtet werden, da zum Zeitpunkt der Begutachtung die nötige Distanz zur Industrie nicht sichergestellt wat. Gemeinsam mit Corporate Europe Observatory, CEO (Brussels), Lobbycontrol und TestBiotech Deutschland fordert GLOBAL 2000 von der EU-Kommission die lückenlose Aufklärung dieses Falls. „Der Verdacht muss ausgeräumt werden, das hier mit Steuergeldern eine Behörde am Leben gehalten wird, die Gefälligkeitsgutachten für die Industrie erstellt“, so Karg abschließend.


Weitere Informationen: GLOBAL 2000 Presse: Jens Karg, Tel.: 0699/14 2000 20, Simonne Baur, Tel.: 0699/14 2000 23, E-Mail: presse@global2000.at

Beste Grüsse

FitForRun

32
FitForRun hat geschrieben:Jou! Falls sie nun die 2:26:44 läuft, wird das schwierig werden!
Und wenn der Geschmack zu süss ist, dann wäre das seeeeehr verdächtig!
Ich dache in Düsseldorf gibt es keinen Halbmarathon ... :teufel:

(ich hab gehört roter Farbstoff geht glatt durch die Schädeldecke)

33
hardlooper hat geschrieben:Bis gestern wusste ich nicht einmal, dass das Zeug existiert. Es liegt wohl auch daran, dass ich mich für Ernährung nur oberflächlich interessiere. Ernährung wird gegessen und getrunken - aus - basta.

Knippi

Und wie ich Dich einschätze trinkst Du, wenn schon mal, dann eine RICHTIGE Cola und keine Cola Light! :daumen:
Beste Grüsse

FitForRun

34
DanielaN hat geschrieben:Ich dache in Düsseldorf gibt es keinen Halbmarathon ... :teufel:

(ich hab gehört roter Farbstoff geht glatt durch die Schädeldecke)
HM? Jetzt bleib mal schön sachlich!
Wir reden von einer Teilnahme am 10 km Staffellauf oder? :hihi:

Hast Du nicht aufgepasst: Runnigdildo sagte uns doch, das Aspartam und das ganze Zeugs gesund ist und wie alles künstliche unbedenklich! Lassen wir uns doch nicht esoterisch verseuchen und steigen auf künstliche Nahrungsmittel um.

Und außerdem.. Wo gibts denn jetzt endlich diesen leckeren Gen-Mais?
Beste Grüsse

FitForRun

35
DanielaN hat geschrieben:(ich hab gehört roter Farbstoff geht glatt durch die Schädeldecke)
Naja dann hättest du ja Erfahrung damit.....

36
FitForRun hat geschrieben: Hast Du nicht aufgepasst: Runnigdildo sagte uns doch, das Aspartam und das ganze Zeugs gesund ist und wie alles künstliche unbedenklich! Lassen wir uns doch nicht esoterisch verseuchen und steigen auf künstliche Nahrungsmittel um.

Und außerdem.. Wo gibts denn jetzt endlich diesen leckeren Gen-Mais?
Solange das nicht in Bratwurst drin iss, iss mir datt komplett ejal. :D

EFSA- Babies sind unempfindlicher als Ratten

37
Die europäische Lebensmittelbehörde Efsa kam vor zwei Jahren zu dem Schluss, dass Babys weniger empfindlich auf BPA reagierten als Ratten, da die Substanz im menschlichen Körper rasch zu harmlosen Substanzen abgebaut werde.


Als Grundlage für ihr Urteil dienten der Behörde industriefinanzierte Studien, die keine negativen Effekte gefunden hatten. Daraufhin erhöhte die Efsa die zulässige Höchstmenge an BPA, die ein Mensch pro Tag schlucken darf, auf 50 Mikrogramm pro Kilogramm Körpergewicht. Davor hatte die Grenze bei 10 Mikrogramm gelegen.
Toxikologen kritisieren die Entscheidung der Lebensmittelbehörde scharf.
In Studien erbringen sie immer wieder Hinweise darauf, dass BPA auch der menschlichen Gesundheit schadet. Dabei galten lange Zeit vor allem Föten und Neugeborene als gefährdet. Nach jüngsten Erkenntnissen besteht aber möglicherweise bei Erwachsenen ein Zusammenhang zwischen BPA und Herz-Kreislauf-Krankheiten sowie Diabetes.

Weltweit werden jedes Jahr mehr als zwei Millionen Tonnen BPA produziert. Die Substanz dient als Ausgangsstoff für viele Polycarbonate. Das sind Kunststoffe, aus denen zum Beispiel CDs und DVDs hergestellt werden, aber auch Babyfläschchen und Innenbeschichtungen für Getränkedosen. Aus den Behältnissen können geringe Mengen BPA in die Nahrung gelangen. In Kanada sind Babyflaschen aus BPA-haltigen Polycarbonaten bereits verboten. Mittlerweile gibt es auch in Deutschland einige Fabrikate, die laut Aufdruck BPA-frei sind.
Quelle: Sueddeutsche Zeitung


@Runningdodo: Ja, die EFSA zeigt, wie man Studien RICHTIG macht !
Beste Grüsse

FitForRun

38
FitForRun hat geschrieben:Einigen wir uns darauf, das ASPARTAM ein unnatürlicher, künstlich hergestellter Wirkstoff ist.
Und das die Industrie starkes finanzielles Interesse an ihnen gewogenen Studien hat.

Es gibt zahreiche wissenschaftliche Studien, die beweisen das Rauchen gesund ist, andere beweisen, das Passivrauchen nicht schädlich ist (hatten wir hier alles schon).

Für die Kernenergie gilt das gleiche.

Wer diesen Studien glaubt, ist selbst schuld.
Gut, das zunehmend viele Menschen nicht mehr bereit sind, alles zu schlucken.

Das hat nichts mit Esoterik zu tun, sondern mit gesundem Menschenverstand.

Alles klar? :zwinker2:

P.S. Deswegen ist es jedem natürlich belassen, seinem Körper künstliches statt natürliches zuzufügen. Ich bin nicht ökologisch angehaucht, aber - wo ich die bewusste Wahl habe- geniesse ich lieber, was mir die Natur bietet.
Hierfür brauche ich keine Studie.
1.) Du hattest doch mit dieser halbseidenen Studie angefangen.

2.) Nur um darauf auch mal einzugehen:
FitForRun hat geschrieben:So lange es genügend wackere "angenehm hart@90% Hf(max)" Menschen gibt, die alles essen, was man ihnen vorsetzt- inklusive Pharmapropaganda und überhöhter Pharmapreise, braucht sich diese Industrie keine Sorgen machen :)

Für Jasager und Konsumlämminge sind kritische Anmerkungen auch nicht geeignet.
Woher willst Du wissen, was ich esse und ein Jasager, der sich allen möglichen Unsinn suggerieren lässt bin ich auch nicht -- Du weisst nichts, und wirkt diese Polemik etwas schwach und lächerlich.

3.) Du bist nicht ökologisch angehaucht? Okay, ich schon. Ich esse vorwiegend Bioprodukte, fliege aus Prizip nicht wegen der Umwelt, heize mit Pellets und wähle schon lange lange Grün aus Überzeugung. Aber ich habe auch naturwissenschaftliches Grundwissen, was mich gegenüber solchen esoterischen Quatsch unempfänglich macht.

4.) Dass Du meinen Forennamen verunglimpfst ist unterste Schublade!

5.) Damit man die vereinzelten Studien, wie von Dir angeführt bzgl. Rauchen/Passivrauchen richtig werten kann, muss man natürlich die Quellen und die Studien werten können. Das von Dir als Belege bisher Angeführte war, das muss ich schon sagen, in der Hinsicht nicht so der Burner... .

Aber was sonst als Studien können auf eine gute Fragestellung wie die hier diskutierten plausible Antworten geben? Ideologisch eingefärbte Meinungen und Vorurtele sicher nicht.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

39
Ich denke, derartige Verschandelungen der Namen ist ein Fall für Tim. Unterste Schublade.

40
runningdodo hat geschrieben: 4.) Dass Du meinen Forennamen verunglimpfst ist unterste Schublade!
Ok, Runningdodo, in diesem Punkt hast Du Recht: ich habe mich im Eifer des Streitgespräches hinreissen lassen und ich nehme das zurück.

Jedoch hast Du selbst Andersdenkende als "Esoterische Spinner" und Angsthasen vor der Pharmaindustrie hingestellt. Ich werde derartiges überlesen und mich davon nicht mehr provozieren lassen.
runningdodo hat geschrieben:1
Aber was sonst als Studien können auf eine gute Fragestellung wie die hier diskutierten plausible Antworten geben? Ideologisch eingefärbte Meinungen und Vorurtele sicher nicht.
Es wäre traurig, wenn solche Themen nur durch das gegenseitige Zitieren und Auseinanderpflücken von Studien geführt werden könnten!

Das ist die Crux: es gibt viele Studien. Du zitierst gerne die der Industrie.
Was sagst Du denn zu der Kritik an der Art, wie EFSA (die Du so gerne als Referenz zitierst) ihre Studien erstellt hat im Bezug auf den o.a. Artikel (#37)

Studien kosten eine Unmenge Geld und davon hat die Industrie genug.

Sich auf Sudien zu verlassen, die von Industrie(interessen) gefördert sind, halte ich gar nichts.

Die Lobbyarbeit der Verbände in Brüssel, die der Industrie Gesetztestexte und Vorgaben Verträglichkeiten etc. geben, die 1:1 umgesetzt werden, ist bekannt und wird zu Recht immer wieder kritisiert.

Die SZ, sowie die Änderung der EFSA Testrichtlinien fordernden Verbände wie Corporate Europe Observatory, CEO (Brussels), Lobbycontrol und TestBiotech Deutschland, GLOBAL 2000, Greenpeace sind wohl alles Esoteriker.
Beste Grüsse

FitForRun

41
FitForRun hat geschrieben:Ok, Runningdodo, in diesem Punkt hast Du Recht: ich nehme das zurück.

Jedoch hast Du selbst Andersdenkende als "Esoterische Spinner" und Angsthasen vor der Pharmaindustrie hingestellt. Ich werde derartiges überlesen und mich davon nicht mehr provozieren lassen.
Entschuldigung angenommen :) !
Und ich distanziere mich insofren von dem Begriff Spinner, als ich damit nicht Dich betiteln wollte, sondern Leute die solche Art von Texten ins Net stellen: Aspartam ... und dann auch noch die Chuzpe haben, den Toxizitätswert von Methanol falsch wieder zu geben ( nur zur Eirnnerung: In Obstbränden sind bis zu 15 g/l erlaubt, bezogen auf reinen Alkohol.
FitForRun hat geschrieben: Das ist die Crux: es gibt viele Studien. Du zitierst gerne die der Industrie.
Was sagst Du denn zu der Kritik an der Art, wie EFSA ihre Studien erstellt hat im Bezug auf den o.a. Artikel (#37)

Studien kosten eine Unmenge Geld und davon hat die Industrie genug.

Sich auf Sudien zu verlassen, die von Industrie(interessen) gefördert sind, halte ich gar nichts.

Die Lobbyarbeit der Verbände in Brüssel, die der Industrie Gesetztestexte und Vorgaben Verträglichkeiten etc. geben, die 1:1 umgesetzt werden, ist bekannt und wird zu Recht immer wieder kritisiert.
In einem Punkt Irrst Du: Die Industrie macht selbst normalerweise keine derartigen Studien.

Du hast aber Recht, dass die Finanzierung dieser teuren Studien genauso ein Problem ist, wie das ausufernde Lobbistenunwesen. Die wissenschaftliche Community versucht sich zwar mit wirksamen Mittel (z.B. Peer-Review ? Wikipedia Verfahren) gegen Verfälschungen und Einflussnahme zu schützen, aber da muss kritisch hingesehen werden!

Aber gute Studien kosten halt auch einen Haufen Geld... .
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

42
Austrian hat geschrieben:Hunger ist oft ein ständiger Begleiter bei Top-Athleten, aber in wenigen Sportarten muß man so dünn sein wie im Langstreckenlauf. Auf jeden, der ohne Zutun die Figur eines Laufskeletts hat, kommen 10, die streng Diät halten müssen und für die sind dann auch Zuckerersatzstoffe ein regelmäßig genutztes Hilfsmittel.
Mocki ist mit einem BMI von 19,1 kg/m^2 hart an der Grenze zum Untergewicht (so wie viele andere Leistungs-Ausdauersportler ebenfalls). Um eine weitere Gewichtsabnahme wird es also bei der Arbeit mit dem Ernährungsberater wohl kaum gehen.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

44
Ich mag kein Aspartam. Und die schnodrigen, mit Phrasen ueberhaeuften, ansonsten aber sinnfreien Beitraege von FitForRun mag ich auch nicht. Deshalb werd ich beides auch kuenftig ignorieren. :P :P
Selig sind Jene, die nichts zu sagen haben und trotzdem schweigen

45
romawi hat geschrieben:Ich mag kein Aspartam. Und die schnodrigen, mit Phrasen ueberhaeuften, ansonsten aber sinnfreien Beitraege von FitForRun mag ich auch nicht. Deshalb werd ich beides auch kuenftig ignorieren. :P :P
Die Sinnesleere Deiner Einlassung spricht für sich.

Du beteiligst Du Dich an Themen, die Dich nicht interessieren von Menschen, deren Beiträge Du nicht magst, um Ankündigung von Deinem zukünftigen Ignorieren zu verbreiten, die Du nicht einhältst.

Es würde mir nicht einfallen, regelmässig in Deinen Freds aufzutauchen, um Dich zu beleidigen und zu sagen, das ich nichts zu sagen habe. Ich kann damit leben, aber frage Dich vielleicht einmal was Du damit bezweckst.
Beste Grüsse

FitForRun

46
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Ich denke, derartige Verschandelungen der Namen ist ein Fall für Tim. Unterste Schublade.
Ja das stimmt. Aber ich finde die Beteiligten haben die Situation wirklich sehr vorbildlich gelöst. Prima, dickes Lob von meiner Seite.
Viele Grüße
Tim

47
Dann würd ich aber doch bitten, dass der werte FitforRun weiterhin so vorbildlich agiert und sich für das "Tränchen" ebenfalls entschuldigt.

48
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Dann würd ich aber doch bitten, dass der werte FitforFun weiterhin so vorbildlich agiert und sich für das "Tränchen" ebenfalls entschuldigt.
Also ich fand es süss und so war es auch gemeint.

Aber wenn Du so empfindlich bist, Trinchen: Entschuldigung :)
Beste Grüsse

FitForRun

49
Siegfried hat geschrieben:Naja, von so selbstgebastelten Horrofilmchen gibt in Youtube bestimmt zu jedem Nahrungsmittel was. Im übrigen schmeckt doch der ganze Diätkram eh wie Arsch. Da gönn ich mir lieber ne richtige Cola wenn ich Lust drauf habe und gleich das mit Mineralwasser aus.

Siegfried
...jetzt hast du aber den Griesbrei vergessen zu erwähnen!!!
:zwinker2:

50
Laufsogern hat geschrieben:...jetzt hast du aber den Griesbrei vergessen zu erwähnen!!!
:zwinker2:
:daumen: Genau!!!!

Und wer hier nicht auf Fertigprodukte von Firmen wie z.B. der mit den 2 "M"s zurückgreift, sondern ihn selbst anrührt und aufkocht, kann nach dessen Genuß ohne jegliche Panikattacken hins. einer ASPARTAM-Vergiftung (von den Kalorien sprechen wir mal lieber nicht :teufel: ) ins Bettchen gehen.

Mein persönlicher TIP:
Grießbrei mit (Bio)Milch aufkochen und lediglich mit etwas Honig und/oder Ahornsirup süssen.
In ein Schüsselchen geben etwas Zimt drauf... LECKER! :geil:
Liebe Grüße
- Carmen :hallo:
Bild
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“