frauschmitt2004 hat geschrieben:Stimmt. Da unterstützt man doch lieber Discounter. Daran verdienen dann nur die, die es wirklich verdienen.
Naja, es kriegen jedenfalls keine ExStars geld nachgeworfen um Werbung für teure Klamotten zu machen. Und es werden Leuten mit kleinem Budget preiswerte Angebote gemacht. Dazu zahlen einige Discounter gar keine so schlechten Löhne.
Du bezahlst bei Markenware Image, oft zweifelhaftes Design (im Durchschnitt besser als beim Discounter, aber ich will mit dem Zeug nicht auf den Laufsteg ) , fette Marketingbudgets. Mir sind beide Konzepte nicht wirklich sympathisch, in vielen Bereichen hast du einfach nur die Wahl zwischen Teufel und Beelzebub, also kaufe ich wenn möglich das Zeug mit dem besten Preisleistungsverhältnis.
frauschmitt2004 hat geschrieben:
Nur dass es vor 25 Jahren keine Laufkleidung für Frauen gab. Und alle in Baumwoll-Kartoffelsäcken rumliefen. Das war noch Qualität!
Überspitzung kann ja lustig sein, und deine Laufberichte sind es oft. Hier bist du einfach zu weit weg von der Wahrheit, um lustig zu sein - weiter üben!

Die Qualität der Markenware aus Baumwolle von damals wird heute wirklich selten erreicht, ist leider so. Und die damalige Funktionskleidung war im Gegensatz zu teurem
Markenkram oft unkaputtbar, ich sitze hier gerade in einer Trainingsjacke aus der Zeit. Es gab natürlich Sportkleidung für Frauen, und in der konnte frau auch laufen.
frauschmitt2004 hat geschrieben:
Und ich erinnere mich an ein paar Adidas Schuhe, es ist etwa 27 Jahre her, die holte ich nach einem Jahr Pause aus dem Schrank, zog sie an, und plötzlich löste sich die Sohle auf. Komplett. Klebrige morsche Fetzen lösten sich vom Schuh. Und nein, ich bin nicht durch Säure gelaufen. Das Plastik hat sich einfach zersetzt. Es waren sehr teure, halbhohe Adidas Turnschuhe.
Ja, das erwähnte ich weiter oben bereits. Es sind die Weichmacher in den Sohlen. Bei stinknormalem EVA hast du das Problem nicht. Das ist übrigens nach meinen Erfahrung eines der Materialen, das bei nichtbenutzung am wenigsten altert. Das gute alte Old School EVA.
Aber wie konnte das passieren mit diesen Weichmachern (gabs auch bei Puma und New Balance) in der Zwischensohle, wo die Markenhersteller doch so viel gute Forschung machen? Sollte das nicht bei seriöser Forschung auszuschließen sein?

Oder ist es den Markenherstellern eigentlich sogar ganz genehm, wenn die Schuhe nicht so lange lagerbar sind? Shcließlich sollen die Kunden ja neue kaufen, und keine alten Modelle, die man nicht mehr zum vollen Preis verkaufen kann, so dass die GEinnmarge niedriger sind.
frauschmitt2004 hat geschrieben:
Ich bin nicht der Meinung, das früher alles besser war.
Da sind wir ja mal einer Meinung.
frauschmitt2004 hat geschrieben:
Ich freue mich zum Beispiel, dass Hersteller wie
Brooks,
North Face,
Patagonia oder
Rono viel mit Recyclingmaterialien und nachwachsenden Materialien experimentieren. Ich möchte nicht wissen, wie giftig meine klebrige Adidas-Sohle damals war. Hier ist noch viel zu tun und es wird auch viel getan. Markenhersteller bezahlen diese Forschung mit.
Es wird viel getan. Erstmal zu Marketingzwecken. Ein recyclebarer Schuh, das ist doch in erster Linie was fürs Image. Man wird sehen, was daraus wird, ich bin da skeptisch. Natürlich habe ich nix dagegen. Aber das sind erstmal wohl die gleichen Markenhersteller, die wahrscheinlich jahrelang Sachen produziert haben, die kaum abbaubar sind, wie lustige Gore-Tex-Jacken usw.
Wir leben in einem Zeitalter von massiver Manipulation durch Werbung, die oft schon eher als Propaganda bezeichnet werden sollte, da sie mit ganz ähnlichen Mitteln arbeitet. Man kann den Marketingbotschaften der Hersteller vertrauen. Muss man aber nicht.
Gruß
C.
P. S. Dch so, das womöglich giftige Zeug sollte zur Gruppe der
Polyurethane gehört haben. Es gibt einige davon, die im Verdacht stehen, Krebs erregend zu sein oder Allergien auszulösen. Aber das haben die Markenhersteller bestimmt vorher erforscht, bevor die sowas in Schuhe eingebaut habem, die haben doch riesige Forschungsbudgets für so etwas.