Elguapo hat geschrieben:Ich habe nirgendwo in meinem Beitrag erwähnt man soll sich nach einer bestimmten Ernährungsweise ernähren oder, daß die Industrie böse ist. Bin ich etwa ein Öko-Freak?
Keine Ahnung, ob du das bist und wodurch man sich so lustige Bezeichnungen verdienen muss.
Du hast aber hier
Elguapo hat geschrieben:
Ich glaube nicht, daß der Konsum von tierischem Protein für Krankheiten verantwortlich ist, das der Mensch und alle Primaten(Gorillas, Orang Utans, Schimpansen und Bonobos) schon immer konsumierten, sondern eher der Konsum von industrieller Nahrung.
Es ist ein Unterschied wenn ich mich von Qualitätsfleisch, Fisch, Eier, Obst, Gemüse, Nüsse und Samen ernähre oder ob ich mich von Schokoriegeln, Dosenfutter, Weißmehl-und Zuckerprodukte, Colagetränke, Fritten und anderes Junk Food ernähre.
Viele Menschen ernähren sich von minderwertiger Industrienahrung, Rauchen und Saufen wie ein Loch, und dazu Bewegungsmangel, was mit zu den Gründen unzähligen Krankheiten führt und nicht der hohe Konsum an tierischem Eiweiß.
den Konsum von "industrieller Nahrung" für Krankheiten verantwortlich gemacht und gegen "minderwertige industrielle Nahrung" gewettert. Und befindest dich damit mehr oder weniger in der Gesellschaft von Wassseronkel, keine Ahnung ob du dich in der Ecke wohl fühlst, oder ob man da eher ein "Öko-Freak" sein muss:
Wasseronkel hat geschrieben:
Von industrieller Nahrung sollte man eigentlich gar nicht sprechen müssen, das müsste schon längst klar sein das diese Produkte dem Verbraucher nichts bringt. Aber schaut man beim Einkauf mal in den Einkaufswägen 90% industriell verarbeitete Nahrungsmittel mit nur minimalen Gehalt von Vitalstoffen und nur 10% natürliche Lebensmittel.
Und ich denke, dass industrielle Nahrung oft überhaupt nicht minderwertig ist und das es grundsätzlich auch gar keine Problem macht, industrielle Nahrung zu konsumieren, wenn man sich bei der Auswahl etwas Gedanken macht. Aber höchstwahrscheinlich haben die Gegner der industrielle Nahrung ein Problem, zu definieren, was industrielle Nahrung ist, du scheinst dazu z. B. Zuckerprodukte zu zählen, keine Ahnung, ob du damit jetzt Ahornsirup, Bananen oder die Schokoriegel meinst, die du aber extra erwähnst. Fritten zählst du auch dazu, wären aber wohl kein Industrieprodukt, wenn ich die aus meinen selbst gezogenen Kartoffeln in meiner Eigenen Fritteuse machen würde.
Diese seltsame Unterscheidung in natürlich und industriell ist nichts was wirklich hilft bei der Auswahl von Lebensmitteln für eine gesunde Ernährung. Diese Unterscheidung ist eher religiöses Schwarz-Weiß Denken.
Wenn die Industrie das Gemüse direkt nach der Ernte gefriert, wenn die Industrie den frischgefangen Fisch auf dem Kutter einfriert, ist das eine sehr gute Möglichkeit für mich als Konsument, an "gesundes" Essen ranzukommen. Vielleicht ist es für das Image als Öko Freak , Genießer oder was man eben für ein Image möchte, besser, den frischen Fisch vom Händler oder das "frische" Gemüse vom Markt zu kaufen, mehr Vitamine sind u. U. in der Tiefkühlware erhalten.
Wenn die Regale beim Discounter voll mit Bio-Produkten sind, muss es wohl eine Bio-Industrie geben, die diese Läden beliefert. Hmmm , ist das Zeug jetzt "gut", weil "Bio" oder ist es "das falsche Bio", weil "Industrie" und "Discounter"? Oder ist es vielleicht gar nicht so sinnvoll, Nahrung in "gut" und "böse" einzuteilen?
Was ist denn "natürlich"? Das kann doch keiner vernünftig definieren. Fast alles ist an tierischen und pflanzlichenNahrungsmitteln auf dem Markt wurde durch jahrzehnte- oder jahrhundertelange Züchtung optimiert. Züchtung ist quasi Gentechnik mit sehr alten Mitteln. Ein Eingriff des Menschen in die Natur? (aber gehört der Mensch nicht auch zur Natur?). Schlimm?
Was ist an dem Zucker in der Banane oder der Dattel besser als an dem im Schokoriegel? Wird Alkohol besser, wenn er nicht aus der Industrieanlage einer Bierbrauerei kommt, sondern im apfelmost meiner Äpfel entsteht?
Wasseronkel hat geschrieben:Gebe Dir recht hätte ich in Deinem Alter auch nicht gemacht nicht einmal im Traum. Aber vielleicht kommst Du einmal, noch ist es eigentlich zu früh, in Phasen wo Du Dir sagst war das vielleicht alles. Wünsche es Dir nicht das es auch so kommt, aber denke spätestens dann daran zurück. Da gab es mal so ein Guru ob er Konz oder sonst wie heißt war mir unsympatisch und sonst noch was aber er hatte den Hebel doch noch zum Umlegen hinbekommen.
Bei mir muss kein Hebel umgelegt werden - schon gar nicht einer, der mich zu einem Esoteriker mit mittelalterlichem Denken machen würde. Da bleib ich doch lieber ein aufgeklärter Mensch.
Wasseronkel hat geschrieben:
Über die Qualität von Obst und Gemüse ob Bio oder nicht brauchen wir gar nicht reden, was wirklich gut ist ist zu Hause im Garten und nicht einmal da durch die Umwelteinflüsse.
Das ist ja schrecklich, dann gibt es ja nur noch minderwertige Nahrung, jetzt müssen wir alle sterben!
Wasseronkel hat geschrieben:
Verstehe hier diese Diskussion nicht mehr
Warum wundert mich das nicht?
Gruß
C.