Banner

Was macht Ihr denn bei Hunden?

Was macht Ihr denn bei Hunden?

51
Original von mainzrunner:
@Manzoni:

du kennst dich offenbar gut aus. Jurist?

Mit der Haftpflichversicherung und der damit verbundenen lockeren Haltung von Hundebesitzern wäre ich allerdings vorsichtig.

Wenn sich Schadensfälle häufen, werden Versicherungsgesellschaften oft ziemlich ungemütlich. Daher wird wohl jeder die Inanspruchnahme möglichst verhindern. Also doch eher eins auf die Mütze oder, viel besser, die Schuld ausschließlich beim anderen suchen.

Gruß

:hallo:

www.running-mainz.de
Irgendwie kann ich mir bei dir den Satz nicht verkneifen: Es gibt Menschen, bei denen sind Gläser halb voll und bei anderen halb leer.


:hallo:

The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de
The Ministry of Silly Talk

Was macht Ihr denn bei Hunden?

52
Ich habe ja auch ziemliche Angst vor Hunden.

Zum Glück habe ich auf meinen Laufstrecken fast nur nette Hunde, bzw. Hundebesitzer, die ihren Hund anleinen wenn ich komme, sonstwie festhalten oder die Hunde hören gut.

Nicht zuletzt durch die vielen Tipps der Hundebesitzer, besonders Regina :hallo: , hier habe ich angefangen, auf Hunde ohne Angst zu reagieren.
Ich weiche meist auf die andere Wegseite aus, nehme nach Möglichkeit den Hundebesitzer zwischen mich und den Hund und laufe in normalem Tempo weiter.
Im allgemeinen interessiert der Hund sich gar nicht für mich. Wenn doch, ist der Besitzer ja noch da.

Mein größtes Erfolgserlebnis hatte ich vor einigen Wochen.

Ich laufe auf meiner langen Strecke an einem Aussiedlerhof vorbei. Dort gibt es einen riesigen Hund, Rottweiler oder so. Der ist bisher immer angeleint bzw. eingesperrt gewesen. Man hört ihn nur bellen.
Neulich stand er aber so auf dem Hof. Daß er unangeleint war, bemerkte ich erst, als er bellend auf mich zustürzte.
Erst befiel mich doch ziemliche Panik, die ich aber schnell versuchte, niederzukämpfen.
Ich hörte sofort auf zu laufen und bin in normalem Tempo weitergegangen. Den Hund habe ich erst aus den Augenwinkeln beobachtet. Als er stehen blieb, habe ich ihm den Rücken zugedreht und bin weitergegangen, mit ziemlich mulmigem Gefühl, wie ich dazu bemerken muß.
Der Hund hat noch ein wenig gebellt, ist mir aber nicht nachgekommen, so daß ich nach 150 m wieder zu laufen anfing, zumal auch der Bauer mit dem Tracktor kam und der Hund dadurch abgelenkt war.

Das war das erste Mal, das ich einem bellenden Hund den Rücken zugedreht habe.
Ich hoffe, mein Verhalten war jetzt richtig und ich kann das auf den anderen Hofhund, dem ich ab und an begegne, umsetzen.

Christa
wieder zurück aus der Hitze :bounce:

Was macht Ihr denn bei Hunden?

53
Original von mainzrunner:
@Manzoni:

du kennst dich offenbar gut aus. Jurist?
..das studium der wirtschaftsinformatik beinhaltet eben auch jura


:D :D

....die leute wollen doch keinen stress:
medlung an die versicherung und aus die maus
....solange es nicht um rentenzahlungen, krankenhauskosten etc., sondern nur um ne laufjacke geht, möchte ich die versicherung mal sehen, die damit probleme hat.

also, sieh`s doch einfach etwas entspannter

Grüße

Manzoni

**********************
Startnummer 121 beim Trollinger Marathon Heilbronn
**********************

Was macht Ihr denn bei Hunden?

54
@Manzoni:

ich seh das doch entspannt. Keine Sorge. Das war ein ganz normaler Gedankenaustausch.

Übrigens: Ich bin ein Mensch, bei dem das Glas immer halbvoll ist - außer wenn ein gutes Pils drin ist.

Gruß

:hallo:

www.running-mainz.de

Was macht Ihr denn bei Hunden?

56
Original von KarenB:
Hallo Sandra,
Original von Toeff:
P.S. und noch ein super Tipp für alle, die panische Angst vor Hunden haben, schafft euch selbst welche an :rotate: Hat mir auch geholfen :hallo:
Das meinst Du nicht ernst, oder? Wenn man wirklich panische Angst vor Hunden hat, macht das ueberhaupt keinen Sinn. Das klingt so aehnlich wie `Panische Angst vor dem Fliegen` - mach doch eine Pilotenlizenz.

Freilaufende, mir unbekannte Hunde jagen mir Angst ein. Woher soll ich wissen, ob der Besitzer den Hund anstaendig erzogen hat? Und Hunde beissen gelegentlich Menschen, das ist unbestritten- voellig unsinnig ist diese Angst also nicht.
Nichtsdestotrotz kann ich die meisten Hunde inzwischen ignorieren, solange der Besitzer in der Naehe und aufmerksam ist.
Wirklich unangenehm finde ich Hunde ohne (offensichtlichen) Besitzer. Auf einer meiner (Ex-) Laufrouten laesst ein Hundebesitzer seine Hunde vor ihrem Haus frei laufen, ohne dabei zu sein. Effekt: der Hund will sein Revier verteidigen und faengt schon an zu knurren, wenn man 50 m weit weg ist.
Erfolg: Flucht ueber Feld... Dem Hund kann ich es nicht veruebeln, der tut nur, was er fuer richtig haelt, aber der Hundehalter hat mich von einer meiner schoensten Laufrouten vertrieben.

Bitte, habt etwas mehr Verstaendis fuer Angst vor Hunden- ich waere ja auch gern gelassen und furchtlos, aber mit dem Beschluss ist es nicht getan... Ich ignoriere Menschen, die Flugangst haben, ja auch nicht- auch wenn ich das nicht nachvollziehen kann.

Gruesse,
Karen

Der Tip sich selbst einen Hund anzuschaffen ist garnicht falsch!
Ich hatte jahrelang panische Angst vor Hunden. Diese Angst legte sich nach und nach als ich den Hund meines Ex-Mannes kennenlernte. Er brachte den Hund regelmäßig mit wenn er unseren Sohn besuchte. Anfangs habe ich jeden Kontakt vermieden, der Hund durfte zwar mit in meine Wohnung mich aber nicht berühren. Doch nach und nach fing ich an den Hund zu mögen und irgendwann wagte ich es ihn zu streicheln und später habe ich Spaziergänge mit ihm unternommen. Ich glaubte erst nur diesem Hund gegenüber meine Angst abgelegt zu haben, doch mittlerweile ist es so, dass ich keine Angst mehr vor Hunden habe!
Ängste besiegt man indem man mit ihnen konfrontiert wird. Flugangst mit dem fliegen erlernen zu bekämpfen ist also garnicht so weit hergeholt.

Lg
Britta

Was macht Ihr denn bei Hunden?

57
Original von Brit:
Ängste besiegt man indem man mit ihnen konfrontiert wird. Flugangst mit dem fliegen erlernen zu bekämpfen ist also garnicht so weit hergeholt.

Lg
Britta
Nachzulesen auf meiner Homepage im Rahmen einer Geschichte, die ich für meine Tochter Carolin geschrieben habe, als sie noch ängstlich durch ein großes Haus getapert ist. :D

The jazz things in life.
Bild

www.smueve.de
The Ministry of Silly Talk

Was macht Ihr denn bei Hunden?

58
Hallo Regina,

es gibt kaum eine Chancem, auf den Schutz durch Leinenzwang oder ähnliches zu hoffen, da sich im wesentlichen nur solche Hundehalter daran halten, die ohnehin auf ihre Hunde aufpassen.
Ich bin auch der Ansicht, dass es eigentlich Aufgabe der Halter ist, das Verhalten ihrer Hunde zu kontrollieren, und nicht Aufgabe von spielenden Kindern, Läufern, Spaziergängern etc. Leider wird es immer einen gewissen Teil Hundehalter geben, die dazu charakterlich nicht in der Lage sind.

Sich gegenüber Hunden souverän zu verhalten ist schwierig, wenn man Angst vor ihnen hat, und trotzdem die einzige Lösung. Seit ich gelernt habe, vor Hunden keine Angst zu empfinden, solange sie mir keinen Anlaß dazu geben, habe ich immer weniger Probleme.
Für mich die wichtigste Lektion: Hunde komplett ignorieren, solange sie dich nicht gezielt angehen. 99% der Hunde werden dich dann nicht beachten.

Übrigens: Wenn es für einen Hund unzumutbar ist, an der Leine zu gehen, wie kann man sich dann einen anschaffen, wenn man kein Gebiet in Reichweite hat, wo Auslauf ohne Leine erlaubt ist? Das ist doch Tierquälerei!
Wenn irgendwann Hyänen als Haustiere in Mode kommen, müssen wir dann allen Kindern und Läufern beibringen, wie man sich ihnen gegenüber richtig verhält? Ein Hund ist ein (domestiziertes) Raubtier, wer es hält sollte es auch in der Öffentlichkeit im Griff haben können, zumindest wenn es groß genug ist, Menschen ernsthaft zu verletzen oder töten zu können. Oder eben nur mit Maulkorb rausgehen.
Die meisten können das ja auch.

Masl sehen wer mich jetzt niedermacht...



LG
Sisu

Heute ist ein guter Tag zum Laufen

Was macht Ihr denn bei Hunden?

59
Original von queenocean:

Sofern mir die Hunde nicht geheuer waren, habe ich bei den Hundebesitzern laut zugerufen: "Halten Sie bitte ihren Hund fest!" Eigenartigerweise hat das geholfen. Die Leute pfiffen ihre Hunde ran und hielten sie am Halsband fest bis ich vorbei war.
ich wurde auf so eine bitte hin schon mehrfach heftig beschimpft. übrigens ebenfalls in hh.

wo bleibt die allseits zitierte GEGENSEITIGE tolenranz? wenn immer nur eine seite - nämlich ich als läufer - zrückstecken bzw. mich an die situation anpassen muß, sei es durch stehenbleiben, laut schimpfen, "angst in den griff kriegen", mehr über den umgang mit hunden lernen :shock2: :shock2: :shock2: , kann doch wohl von gegenseitigkeit keine rede sein.

ich freue mich (und bedanke mich) über jeden hundehalter, der seinen vierbeiner kurz festhält oder zurückpfeift, wenn ich vorbei laufe. leider sind das viel zu wenige.

fidi


Bild

Was macht Ihr denn bei Hunden?

60
Auch ich habe Angst vor mir fremden Hunden! Ich kann schließlich nicht beurteilen wie dieser Hund sich benimmt. Besonders schlimm ist es für mich dann, wenn ich keinen Besitzer in der Nähe entdecken kann.
Zu meinem Glück kann ich jedoch sagen, daß ich sehr wenig Probleme habe. Ich erlebe es in den meisten Fällen, daß die Hundebesitzer mich bemerken und die Hunde sofort zu sich rufen. Ich laufe dann vorbei, wünsche einen schönen Tag und bedanke mich. So sollte es nach meiner Meinung immer sein.
Einmal hatte ich letzten jedoch Angst. Ich bin um eine Ecke gelaufen. Direkt vor mir stand ein Hund der sich (verständlicherweise) erschrocken hat. Der Hund sprand wild bellend vor mir rum. Mir ist das Herz in die Hose gerutscht! Der Hundehalter rief mir sofort zu ich solle bitte einen Moment stehen bleiben. Der Hund würde dann nichts tun. So war es dann auch. Der Besitzer war nach ein paar Schitten bei seinem Tier, hat es festgehalten und sich mehrfach bei mir entschuldigt. Auch wenn ich in dieser Situation mächtig Angst hatte will ich hier niemandem einen Vorwurf machen.
Fazit: Bei mir überwiegen die positiven Erfahrunge. Trotzdem habe ich Angst wenn ich beim Laufen fremden Hunden begegne. Da muß ich halt durch. Beschäftigen mit anderen Hunden hat mir auch noch nichts gebracht. Ich kenne einige Leute mit Hunden. Und vor diesen, mir bekannten Hunden habe ich auch keine Angst.


Gruß

Holger

Startnummer 75 beim 3. Volksbank-Münster-Marthon

Was macht Ihr denn bei Hunden?

61
Original von Thomas:
Original von Toeff:
... Ich werde meine Hunde im Park nicht anleinen !!!
... Und bei unserem kleinen (Duke) wäre es eine absolute Tierquälerei. Er hat so eine Energie und Bewegungsdrand, dass es unmöglich ist, ihn nicht frei laufen zu lassen ....
Hallo Sandra,

Du weißt bestimmt, daß es in BS einen Leinenzwang gibt. Es gibt in den Parks aber auch Stellen, wo ferilaufende Hunde ausdrücklich erlaubt sind. Warum gehst Du mit Deinen Hunden nicht dort hin?
Deine Einstellung ist weit verbreitet, ich nenne es einmal die typische Ignoranz der Hundebesitzer.

Und zum Thema Tierquälerei solltest Du Dir überlegen, ob das nicht mehr auf Hundehaltung in der Stadt zutrifft.

Gruß ... Thomas

http://www.familie-eggeling.de

Hallo Thomas,

Ich weiss, dass in BS Leinenpflicht herscht, aber der einzige Park, von dem ich weiss, dass dort Leinenfreiheit herscht, ist der Prinzenpark und das ist am anderen ende von BS (wie es im Bürgerpark aussieht, weiss ich nicht genau). Aber das mit der Ignoranz lasse ich nicht auf mir sitzen. Ich rufe die beiden immer zu mir wenn jemand kommt und halte sie fest (wobei ich das bei Laika gar nicht müsste, weil die sowieso nie zu fremden hin läuft). Laufen lasse ich sie erst wieder, wenn ich die ausdrückliche Erlaubniss des anderen habe (er also auch mit Duke spielen will) oder der andere weit genug entfernt ist.
Und als Tierquälerei sehe ich das nicht, mit den Hunden in der Stadt, ich gehe jeden Morgen mit den beiden in den Park, Nachmittags geht mein Freund und abends gehen wir dann noch einmal (zusätzlich zu den Sparziergängen um den Block) und ich glaube nicht, dass ein Hund auf dem "Land" soviel besser lebt.

Meine Aussage, das ein eigener Hund die Angst nimmt, meine ich absolut ernst. Bevor meine bessere Hälfte mich zu Laika "überredet" hat, hatte ich panische Angst vor Hunden. Ich habe die Strassenseite gewechselt, wenn mir ein Hund entgegen gekommen ist und im Park waren die freilaufenden Hunde für mich die Hölle (wahrscheinlich halte ich meine deshalb auch immer fest). Aber seitdem ich regelmäßig mit den beiden unterwegs bin und jetzt auch schon andere Hunde kennengerlernt habe (es sind eigentlich immer die gleichen Hunde im Park), weiss ich, dass freilaufende Hunde auch wirklich frei laufen können. Die Besitzer leinen die Hunde an, wenn sie wissen, dass eine Gefahr besteht. Und das hat mir meine Angst genommen.

Das Thema lässt sich wohl noch die nächsten 10 Jahre durchdiskutieren und wir werden nie zu einer Meinung gelangen.

Ciao Sandra, die den Hundehassern toleranz entgegen bringt und das von den auch erwartet :rotate:

Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag.

Was macht Ihr denn bei Hunden?

62
Original von Toeff:

Meine Aussage, das ein eigener Hund die Angst nimmt, meine ich absolut ernst.


Schon mal überlegt, daß es sehr viele gibt, die sich gar keinen Hund halten können (Zeit, zu kleine Wohnung, Tierhaarallergie, zu wenig Geld dafür). Trotzallem haben sie vielleicht panische Angst vor Hunden.

Außerdem habe ich in meinem Post bereits dargelegt, daß es ein miteinander geben sollte und nicht nur die Toleranz des Läufers dem Hund gegenüber.



Servus Moorbilato

Was macht Ihr denn bei Hunden?

63
Also ich hab ja selber einen Schnauzer. Wenn ich mit dem unterwegs bin lass ich ihn nur laufen, wenn keiner in der Nähe ist, bzw. ich die Leute kenne. Es gibt nun mal Leute, die haben vor dem kleinsten (ist meiner nicht) Wuffi Schiss. Dann kommt er eben an die Leine...... fertig!

Als Läufer hab ich allerdings nur mit einem Hundehalter erhebliche Probleme gehabt:
2 Dobermänner, die er immer vor dem Auto herlaufen ließ. Das war total ätzend, weil die Riesenviecher immer vor dem Auto um die Ecke gebogen sind. Bis der fette Sack (entschuldigung, da gehen mir immer noch die Pferde durch) im Auto gesehen hat was los war................................................................... ...................................................................... ......
Mit einem vernünftigen Gespräch war bei dem Kerl nix zum machne (IQ zu niedrig)
Der Typ hat regelmäßig das Ding bei uns auf den Feldwegen durchgezogen. Mütter haben sich nicht mehr getraut spazieren zu gehen. Anrufe beim Ordnungsamt haben nix gebracht. In Deutschland muss halt erst was passieren.
Wir haben das Problem dann auf unsere Art gelöst. Wir waren zu dritt, die am Ortsrand zum Feld wohnen. Da die Feldwege z.T. für Fahrzeuge gesperrt sind haben wir den Typ wegen Befahrens der Feldwege agezeigt. Das hat ihn jedesmal 20DM gekostet. Er hat es zwar weiter ausgereizt, aber irgendwann war ihm wohl doch das Geld zu schade.


Und nochwas an dieser Stelle: Streichen wir mal die Themen, die immer wieder kommen: Hunde, Anfängerpuls, Schienbeinschmerzen, mein erster Marathon........... was bleibt dann noch im Forum?
Wenn mich ein Thema nicht interessiert? Dann les ich es eben nicht!!

Udo


Lauf Forrest, lauf........................

Was macht Ihr denn bei Hunden?

64
Original von Moorbilato:
Original von Toeff:

Meine Aussage, das ein eigener Hund die Angst nimmt, meine ich absolut ernst.


Schon mal überlegt, daß es sehr viele gibt, die sich gar keinen Hund halten können (Zeit, zu kleine Wohnung, Tierhaarallergie, zu wenig Geld dafür). Trotzallem haben sie vielleicht panische Angst vor Hunden.

Außerdem habe ich in meinem Post bereits dargelegt, daß es ein miteinander geben sollte und nicht nur die Toleranz des Läufers dem Hund gegenüber.



Servus Moorbilato


Hallo Moorbilato,

und wie ich in meinem Post bereits geschrieben habe, halte ich meine Hunde immer zurück, wenn jemand kommt, und lasse sie erst auf ein Signal oder wenn der andere vorbei ist wieder frei. Also toleriere ich auch andere und gehöre nicht zu den "bösen" Hundebesitzern.

Ciao Sandra


Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag.

Was macht Ihr denn bei Hunden?

65
Original von Toeff:


Hallo Moorbilato,

und wie ich in meinem Post bereits geschrieben habe, halte ich meine Hunde immer zurück, wenn jemand kommt, und lasse sie erst auf ein Signal oder wenn der andere vorbei ist wieder frei. Also toleriere ich auch andere und gehöre nicht zu den "bösen" Hundebesitzern.

Ciao Sandra


Ein Tag ohne lächeln ist ein verlorener Tag.

Wieso fühlst du dich denn so persönlich angegriffen Sandra?

Keiner hat gesagt, daß du zu den bösen Hundebesitzern gehörst.
Jedoch gibt es sehr viele Hundebesitzer, welche sich einen Dreck darum scheren, ob ihre Hunde vielleicht jemanden Angst einjagen oder dieser jemand vielleicht dem Hund ausweichen muß, weil sein Besitzer den Weg anscheinend gepachtet hat.

Mich stört es nur dauernd lesen zu müssen, daß die Läufer tolerant sein müssen. Von den Hundebesitzern verlangt das keiner.

Außerdem ist in meinen Augen ein verordneter Leinenzwang eine Regel an die man sich halten sollte, sonst könnte ich ja auch in einer Feuerwehranfahrtszone parken und den Strafbefehl nicht zahlen mit der Anmerkung "Es hat aber gar nicht gebrannt - wieso soll ich dann zahlen".

Über Sinn und Unsinn von Gesetzten und Erlassen kann man streiten, jedoch sollten sie von jedem eingehalten werden, denn sonst könnte man sie gleich abschaffen.



Servus Moorbilato

Was macht Ihr denn bei Hunden?

71
Original von Koppentraun:
irgendwann kommt dann Herrchen oder Frauchen. Die frage ich dann ganz nett nach ihrem Namen und erstatte nach dem Lauf eine Anzeige beim nächsten Polizeirevier.
Wie oft ist Dir das passiert?
Wie oft hast Du gefragt?
Diese Leute haben Dir wirklich ihren Namen genannt?
Erstaunlich ...
Solch "cooperative aber ihren Hund nicht unter kontrolle habende" Hundebesitzer sind mir bislang nicht begegnet.

Gruß
Garvey

Was macht Ihr denn bei Hunden?

72
Nochmal zu "der tut nix":

Das kenn ich auch genau anders rum, kommt ein Golden Retriever bellend und mit wehenden Ohren auf mich zugelaufen, darauf die Besitzerin zum Hund (!) "der tut dir nix", ja Danke auch. :) )
Zum Glück habe ich kein Problem mit den Biestern. :D


cheers.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“