über dieses Thema weiß ich zu meiner Schande fast nix (ich bin aber auch nicht sooo oft in den Alpen).
Ich weiß aber schon länger, dass Wolfggang Seibel in den letzten Jahren eine relativ große Stückzahl XH in die Alpen bzw. an Bergstationen dort verkauft hat, die man dann oben leihen kann und damit lange Abfahrten ins Tal machen kann, abends werden sie dann wohl mit Gondel oder Sessellift wieder hochgekarrt.
Mich persönlich reizt das gar nicht so sehr, bin eh zu weit weg und vor allem fahr ich die Berge lieber vorher aus eigener Kraft hoch, aber Samstag hat mich auf meinem Hausberg oben ein Rentner mit recht biederem Fahrrad angesprochen und ich dachte "Der weiß sicher nicht mal, wie man "Tretroller" schreibt..." und was kam?
"Haben sie den in der Schweiz gekauft? Da gibts die als "Trottinett" an vielen Bergstationen zum Runterfahren zu mieten, hab ich auch schon oft gemacht, macht Riesenspaß!".

Da muß also doch eine größere "Szene" bzw. Stückzahl in den Alpen sein.
Wer weiß mehr darüber oder hat so ein Ding schon mal in den Alpen/an Bergstationen benutzt? Was gibts da so an Rollern/Modellen, wo gibts die, wie lang und schwer sind die Abfahrten, etc., etc.?
So mit schnellem Googeln hab ich ein paar Links kreuz und quer ergoogelt, ohne sie bislang genauer angeschaut zu haben:
Mit dem Trotti-Bike unterwegs - Schweiz Tourismus
www.Ausflugsziele.ch - Trottinett-Abfahrt von Ftan nach Scuol (Graubünden)#
Diemtigtal - Trottinett
Engadin-Scuol - Trottinett - Allegra e bainvgn in der Ferienregion Engadin Scuol.
Trottinett und Bikeboard auf dem Rellerli in Schönried. Rodelbahn, Bungee Trampolin und Kletterwand - Gstaad Tourismus (de)
Downhill Challenge - Disentis Sedrun
Lenk Simmental - Trottinett-Downhill St. Stephan
Gruppenreise, Event, Firmenausflug Rebberge-Trottinett-Abfahrt, Weindegustation
Gruß
Jo