ich habe jetzt ne halbe Stunde im Forum gestöbert, aber leider nicht das Passende auf meine Frage gefunden.
Vor 2 Jahren habe ich mit dem Laufen begonnen etwas Gutes zu tun und damals auch um 6-7 Kg Fett abzubauen, was ich auch geschafft habe. Ich trainiere nicht großartig auf Wettkämpfe, sondern laufe für mich weil es Spaß macht und mir gut tut. Mittlerweile sind auch wieder 34- KG drauf, aber der Schwimmring um den Bauch ist weg. (168 groß - 63 Kg). Ich hatte nun vor beim HM in Karlsruhe mitzulaufen; war auch gemeldet, aber ein gesundheitliches Problem ließ mein Vorhaben scheitern. (hatte nichts mit dem Laufen zu tun).
Was mir aufgefallen ist, das ist, dass meine Oberschenkel und Waden so einige cm an Umfang zugenommen haben. Wenn ich mir so die Läufer im Fernsehen oder eben bei den Läufen vor Ort anschaue fällt mir oft auf, dass diese gar nicht so kräftig sind wie meine Waden z.B. Mein Mann läuft auch, aber seine Waden sind ungefähr wie meine, obwol er knapp 90 KG wiegt und 186 cm groß ist.
Ein Bekannter von mir hat richtig dünne Waden, obwohl er den Marathon läuft.
Mache ich mit dem Lauftraining etwas falsch oder ist dies Veranlagung? Ein Freund meinte, dass ich falsch trainieren würde, denn es dürften sich die Waden und Oberschenkel nicht so extrem verändern. Die Jeans, die ich letztes Jahr noch trug spannt nun an den Schenkeln. Mein rechter Oberschenkel ist ca. 1 cm dicker als der linke. Liegt es daran, dass ich am linken Knie eine Bandage trage und evtl. dieses Bein schone?
Also mich würde jetzt schon interessieren, ob ich falsch trainiere. Vlt. weiß jemand Rat?
Ach ja, ich war vor ca. 6 Jahren im Sportstudio und habe damals nach Anleitung nur wenig für den Rücken trainiert. Sofort wurden meine Oberarme stärker und der Trainer meinte, dass das eigentlich von dem bißchen GEwicht nicht sein könnte. Trotzdem bekam ich Oberarme wie ein Preisboxer und habe das später wieder aufgehört.
Gibt es Menschen, bei denen die Muskulatur schneller größer wird? Habe ich zu viele männliche HOrmone


Vielen Dank
Jumia