Banner

Deutschland reif für muslimische Ministerin?

Muslimische Misterin in Deutschland ...

ja, gute Idee!
Insgesamt abgegebene Stimmen: 16 (47%)
nein, lieber nicht.
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18 (53%)
Insgesamt abgegebene Stimmen: 34

51
Elguapo hat geschrieben:Ich dachte es gibt sowas wie religiöse Freiheit in diesem Land.
Gibt es auch, aber Kopfbedeckung ist nun mal Kopfbedeckung, da spielt es keine Rolle, aus welchem Grund es getragen wird.

Die Jungs mit ihren Basecaps tragen das Ding ja auch aus Überzeugung.
Bild

52
DanielaN hat geschrieben:Schlimmer als Kopftücher finde ich die Nachwuchs-Möchtegernrapper mit ihren Rollbrettern, die Hosen von ihren übergewichtigen Opas auftragen, die ihnen auf die Knie rutschen damit man auf ihre Feinripp-Schlüpfer sieht. Baaaaahhhh. :kotz2:

DAS sollte verboten werden.
Da gebe ich Dir voll Recht!!! :klatsch:
Bild

53
Siegfried hat geschrieben:Meiner Meinung nach gehören religiöse Symbole in Gotteshäuser - egal welche Konfession. In Schulen haben die nix zu suchen. Die Frage die sich hier eher stellt - ist die CDU reif für eine solche Ministerin? Im Moment anscheinend eher nicht.

Siegfried
Naja, religiöse Symbole gehören vor allem in Süddeutschland zur Kultur. Dort hängen die schon ewig in den Klassenzimmern. Früher hat sich daran niemand gestört, warum jetzt??? Es wird doch niemand gezwungen ein Kreuz auf dem Kopf zu tragen!!!!

Mir geht das eher auf den Keks, dass immer mehr verboten wird. Wann kommt es dazu das man ein Antrag stellen muss wenn man scheißen muss???

Man darf hier nichtmal mehr nach 20Uhr ein Küchenmesserset kaufen, weil ich damit nach 20Uhr noch nach Hause müsste und ich wohne in der "Verbotenen Zone", kein Witz! Kaufe ich gegen 20Uhr eine Schere, gehe damit nach 20Uhr nach Haus, mache ich mich strafbar wenn ich damit erwischt werde:
Verbot von gefährlichen Gegenständen



Selbst in Italien hat man nun religiöse Symbole in Schule verboten, aber nicht eine einzige Schule hält sich an das Verbot :daumen:

Ist doch scheiß egal ob da ein Kreuz an der Wand hängt. Selbst ich als Atheist habe hier ein Bild von Jesus an der Wand, nicht weil ich daran glaube, sondern weil das Bild cool ist.

Dem Katholiken freut es, das ein Kreuz an der Wand hängt, der Moslem glaubt da nicht dran und kann es ihm also egal sein, und der Atheist lacht eher über solche Symbole. Wo ist also das Problem???

Zwar hat die muslimische Ministerin schon Aussagen getätigt, die darauf schließen könnten, dass die noch nicht reif für Deutschland ist, aber die meisten Politiker sind Deutsche und auch die habe schon sehr, sehr, sehr, sehr viele Aussagen getätigt, die absolut unwürdig sind. Dementsprechend ist Deutschland auch nicht reif für NICHT-MUSLIMISCH Minister!

Ich verstehe auch nicht die Medienpräsenz. Sie ist halt eine Deutsch-Türkin die sich für die deutsche Politik einsetzt! Und???

Bei der Abstimmung kann ich nicht mitmachen, weil "ist mir Kack-Egal" nicht zu Verfügung steht!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

54
Chiara03 hat geschrieben:Gibt es auch, aber Kopfbedeckung ist nun mal Kopfbedeckung, da spielt es keine Rolle, aus welchem Grund es getragen wird.
Ja, für dich.

55
Naja, religiöse Symbole gehören vor allem in Süddeutschland zur Kultur. Dort hängen die schon ewig in den Klassenzimmern. Früher hat sich daran niemand gestört, warum jetzt???
Früher hat sich keiner getraut weil er damit rechnen musste auf dem Scheiterhaufen zu landen. Aber die Zeiten ändern sich halt. Und das ist gut so.

56
„Deutschland reif für muslimische Ministerin?“
Diese Fragestellung in Bezug zu den diskutierten Äußerungen der Frau Ministerin ist natürlich schon falsch, denn ihre Meinung zu Kruzifixen in Klassenzimmern hat sie nicht als Muslima geäußert. Vielleicht mag tatsächlich ihre türkische Herkunft in ihre Betrachtungsweise eingespielt haben. Erstens hat sie ungetrübte Sicht auf unsere Verfassung, während wir unbewusst mit den ein oder anderen Abweichungen von unserem verfassungsmäßigen Ideal aufgewachsen sind, die wir gar nicht bewusst wahrnehmen und stillschweigend akzeptieren. Zweitens nimmt Frau Özkan sicherlich Einflüsse aus der Türkei auf, in der Staat und Religion getrennt sind und diese Trennung hinsichtlich der Gefahr durch Fundamentalismus auch wichtig ist. So wenig vorbildlich der türkische Staat in vielerlei Hinsicht sein mag: In diesem Feld hat er uns vielleicht sogar etwas voraus. Und das ist tröstlich zu wissen, jetzt wo die Türkei in die EU aufgenommen wird. Im Austausch für Griechenland.

Bei der CDU hat mich schon lange das C gestört, dass mir für die wichtigste deutsche Volkspartei unangemessen scheint. Die CDU hat ja nun schon mehrere Quantensprünge hinter sich (Frau als Chefin, Ostdeutsche als Chefin, regionale Zusammenarbeit mit den Grünen), und eine Aygül Özkan (türkisches Elternhaus, muslimisch) macht Hoffnung, dass sich die Partei weiter entwickelt und entstaubt. Ich denke, die PR-Aktion ist geglückt. Und in Zeiten, in denen man bei „Kreuz und Kinder“ nicht als erstes ans Klassenzimmer denkt, sind ihre Gedanken auch ganz bestimmt nicht unpassend.
Bild
unreflektiert nachplappernder ultravorsichtiger Seniorenlaufratgeber

57
Die Frage nach der Ministerin ist m.E. völlig wurscht.

Und ihre Stellungnahme zu Kreuzen in Klassenzimmern ? Mal ganz abgesehen davon, was vom Zurschaustellen von Hinrichtungs-Einrichtungen in Klassenzimmern zu halten ist: Eigentlich ist mir das sowieso zuviel Einflußnahme im kindlichen Bereich. Kein Kind kann sich eigentlich frei entscheiden zwischen Kirche/Welche-Kirche/Keine Kirche.

Ich gehe da sogar noch weiter; der Religionsunterricht gehört ganz raus aus der Schule.

Angesichts der Ist-Situation und der Tatsache daß der Staat je auch das Geld für die Kirchen eintreibt, muß man eher fragen ob Deutschland überhaupt ein säkularer Staat ist. :confused:

58
*cel hat geschrieben:........., jetzt wo die Türkei in die EU aufgenommen wird. Im Austausch für Griechenland. .....
:hihi: :hihi: :hihi:

Und was für tolle Nachbarn wir dann demnächst haben. Ich glaube die wollen wir nicht geschenkt ....

59
DanielaN hat geschrieben: Mal ganz abgesehen davon, was vom Zurschaustellen von Hinrichtungs-Einrichtungen in Klassenzimmern zu halten ist: Eigentlich ist mir das sowieso zuviel Einflußnahme im kindlichen Bereich. Kein Kind kann sich eigentlich frei entscheiden zwischen Kirche/Welche-Kirche/Keine Kirche.

Ich gehe da sogar noch weiter; der Religionsunterricht gehört ganz raus aus der Schule.

Angesichts der Ist-Situation und der Tatsache daß der Staat je auch das Geld für die Kirchen eintreibt, muß man eher fragen ob Deutschland überhaupt ein säkularer Staat ist. :confused:
Also die meisten Kinder die ich kenne können sich völlig frei entscheiden. Die meisten werden NICHT gezwungen an Gott zu glaube, in die Kirche zu gehen. Auch ich wurde getauft, dennoch habe ich mich entschieden, nicht an so ein Religionsqautsch zu glauben. Wenn die Gebrüder Grimm 2000 Jahre früher geboren wären, würden heute die Katholiken an Rumpelstielzchen glauben! Dennoch renne ich nicht beleidigt aus Räumen, wo irgendwelche Kreuze, Buddhas oder Kopftücher an der Wand genagelt sind. Das sind für mich keine Symbole, sonder nur "Dinger". Die christliche Religion gehört nunmal zu unserer Kultur, Kreuze hängen in Klassenräumen, und? Habt ihr schonmal gesehen oder gehört, wie ein Kind in der Schule dazu gezwungen wurde, ein Kreuz auf dem Kopf zu tragen? Ich nicht!

Religion gehört zur Allgemeinbildung, von daher GEHÖRT Religionsunterricht in die Schule!

Bei uns wurden wir nicht dazu überredet, an irgendwas zu glauben, sondern es ging ganz allgemein um die "Geschichten" in der Bibel und was in anderen Religionen los ist, das wars. Aber es gilt die Gleichberechtigung bei zu behalten, von daher ist es völlig ok, wenn in der Türkei Kopftücher an der Wand genagelt werden würden (was ich sympathischer finden würde, als Mädchen und Frauen zu zwingen, Kopftücher zu tragen)

Auch ich habe hier ein Bild von einem Hinrichtungseinrichtung an der Wand hängen, weil ich das Bild cool finde, konkret das hier:
http://www.philosyphia.com/wp-content/uploads/dali-christ-of-st-john-of-the-cross.jpg

NOCH NIE WAR EINER MEINER MUSLIMISCHEN FREUNDE AUF GRUND DESSEN BELEIDIGT!

Ein Kreuz wird von keinem Kind als Hinrichtungseinrichtung gesehen. Für die Katholiken ist es ein religiöses Symbol, für alle anderen nur ein "Ding"! Wer auf Grund von irgendwelchen Kreuzen in Klassenzimmern beleidigt ist, sollte sich eher in psychologischer Betreuung begeben, als noch mehr Verbote zu Fordern und uns noch mehr Freiheiten rauben. Es ist doch jetzt schon alles völlig überreglementiert.
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

60
@MichiV:

Vielleicht bist Du einfach nicht in den 60ern zur Schule gegangen. In Zeiten in denen Linkshänder umerzogen wurden und einige Lehrer noch die Prügelstrafe pflegten, war Religionsausübung in der Schule quasi Pflicht. Auch wenn man sich das heute nur schwer vorstellen kann. Alternativen wurden auch keine gelehrt; daher keine Wahl möglich.

Gut ich habe mich auch schon früh dafür entschieden den Bullshit nicht zu glauben und mir eine Menge Repressalien dadurch eingehandelt, daß ich in der mir eigenen Art keinen Hehl daraus gemacht habe was ich davon halte.

Daher wirst Du verstehen daß ich nach wie vor dagegen bin diesen Mist in der Schule in irgend einer Form zu protegieren. Meine Kinder konnte ich da Gott sei Dank raushalten, weil sie nicht getauft sind. Religion ist m.E. auch keine Allgemeinbildung sondern reine Fiktion.

StarTrek wird auch nicht an der Schule unterrichtet und wenn, dann nur kurz angerissen. Warum sollte man das mit einem Märchen tun mit dem man seit 2000 Jahren Leute verarscht ?

Die Schulen brauchen wir dafür nicht. Die Religionen werden schon ausreichend in den Familien vermittelt und ansonsten macht sich jeder selbst ein Bild und schaut später in reiferem Zustand was da an Modellen angeboten wird. Es scheint nur so zu sein, daß die Christen deshalb so missionieren müssen (da stehen ihnen die Moslems in nichts nach), weil sie Angst haben bei einer solchermaßen freien Entscheidung würden ihnen nur noch wenige Gläubige zulaufen. Daher ja auch Zwangsrekrutierung im Säuglingsalter.

61
*cel hat geschrieben:„So wenig vorbildlich der türkische Staat in vielerlei Hinsicht sein mag: In diesem Feld hat er uns vielleicht sogar etwas voraus.
Ja, klar, ein Land wo Christliche Pfarrer Security brauchen und Christen unterdrückt werden.
LOL.

62
MichiV hat geschrieben: NOCH NIE WAR EINER MEINER MUSLIMISCHEN FREUNDE AUF GRUND DESSEN BELEIDIGT!
Das wäre ja das schärfste, wenn Freunde darüber mosern würden, was für Bilder wir uns an die Wand hängen. Das mindeste wäre, ihnen altes Bier vorzusetzen.

Außerdem bringen die das Bild vielleicht gar nicht mit Jesus in Verbindung sondern eher mit Michael Groß, den "Albatros".

Knippi
Die Stones sind wir selber.

63
DanielaN hat geschrieben:
Ich gehe da sogar noch weiter; der Religionsunterricht gehört ganz raus aus der Schule.
Angesichts der Ist-Situation und der Tatsache daß der Staat je auch das Geld für die Kirchen eintreibt, muß man eher fragen ob Deutschland überhaupt ein säkularer Staat ist. :confused:

Hey, Daniela, schon wieder mal sind wir einer Meinung!

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

64
Theoretisch ist D ein säkularer Staat.
Praktisch beginnt bereits die Präambel unseres Grundgesetzes mit den Worten:
"Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen..."

:D
:D "Ein Esel ist, wer mit einem Esel streitet." :D

65
Eselchen hat geschrieben:Theoretisch ist D ein säkularer Staat.
Praktisch beginnt bereits die Präambel unseres Grundgesetzes mit den Worten:
"Im Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen..."

:D
Das stimmt; im Prinzip kann das ja egal sein als wenn da stünde "vor Donald Duck und den Menschen" .....

nur hat das ja leider auch Auswirkungen und Niederschlag in Gesetzen gefunden. Onkel Dagobert existiert und der Staat sorgt dafür, daß er Kohle bekommt. Die lustigen Taschenbücher sind Pflichtlektüre in den Schulen.

66
Mein Eindruck ist der auch bereits von anderen genannte: Die Frau Ministerin wird als Alibi von ihrer Partei missbraucht, insofern ist sie nicht in der richtigen Partei. Sie hatte Recht mit ihrer Bemerkung, dass Kreuze nicht in Schulen gehören. NAch dem was ich dazu (Kruzifix-Urteil) gelesen habe, müssen Kreuze, wenn es eine Klage eines Einzelnen gibt, tatsächlcih entfernt werden. Da in der Praxis aber kaum solche Klagen geführt werden, scheint dieses Problem, wenn es denn eines ist, wie auch hier mehrfach ausgeführt, nicht dramatisch zu sein. Viel schlimmer fände ich es, wenn hier in Deutschland ein Gestz verabschiedet würde wie gerade gestern in Belgien, welches das Tragen einer Burka unter Strafe stellt. Das finde ich verheerend! Bin gespannt, ob sich der europäische Gerichtshof bald damit befassen muss. Eine muslimische Ministerin scheint mir jedenfalls das richtige Zeichen dafür, dass wir in unserem LAnd ein solches Verbot nicht brauchen!

spon

67
spon hat geschrieben:Viel schlimmer fände ich es, wenn hier in Deutschland ein Gestz verabschiedet würde wie gerade gestern in Belgien, welches das Tragen einer Burka unter Strafe stellt.
Wieso ist das viel schlimmer?
Das fällt wahrscheinlich unter Vermummungsverbot. Kopfbeckung, die es in verschiedenen Religionen gibt, würde ich als Religionsfreiheit betrachten, aber
sich völlig zu vermummen, finde ich schon krass.

68
spon hat geschrieben: Viel schlimmer fände ich es, wenn hier in Deutschland ein Gestz verabschiedet würde wie gerade gestern in Belgien, welches das Tragen einer Burka unter Strafe stellt.
Ein Verbot des Tragens einer Burka dürfte wohl, zumindest wenn das Gesetzt so konkret formuliert wäre, verfassungswidrig sein, da es ein sogenanntes "Einzelfallgesetz" wäre:

Einzelfallgesetz ? Wikipedia

Verbot des Einzelfallgesetzes ? Wikipedia

Gleiches gilt aber natürlich auch für ein Verbot von Kreuzen. Auch das wäre jetzt ein Einzelfallgesetz.

Ein - irgendwie geartetes - Verbotsgesetz müsste, zumindest meiner Meinung nach, ein Verbot aller religiöser Symbole beinhalten, worunter dann wohl außer den Kreuzen auch Burkas und Kopftücher fallen würden.

So ist es im Übrigen auch in der Türkei, habe ich mir sagen lassen. Die dortige Trennung von Kirche und Staat beinhaltet auch ein Kopftuchverbot in öffentlichen Schulen und Universitäten.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

69
Tom, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte könnte so ein Gesetz wieder kippen, richtig?

Stimmt es auch, dass man als Einzelner in Deutschland auf die Entfernung der Kruzifixe in einer Schule klagen kann, wenn man (bzw. das eigene Kind) davon betroffen ist?

70
Tom, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte könnte so ein Gesetz wieder kippen, richtig?
Ich gehe davon aus, dass, wenn das Gesetz so als "Einzelfallgesetz" formuliert wäre, es schon vor dem Bundesverfassungsgericht bzw. dem Verfassungsgericht des jeweiligen Bundeslandes scheitern würde.

Ob der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte das kippen könnte ist eine interessante Frage. Schreib ich dir noch was dazu. Das interessiert mich jetzt nämlich auch.
Stimmt es auch, dass man als Einzelner in Deutschland auf die Entfernung der Kruzifixe in einer Schule klagen kann, wenn man (bzw. das eigene Kind) davon betroffen ist?
Ja, siehe die "Kruzifix - Entscheidung" des BVerfG.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

71
So, jetzt die - vielleicht - überraschende Antwort auf die Frage, ob der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ein Verbot religiöser Symbole in Schulen kippen würde.

Wohlgemerkt, es müsste ein allgemein gehaltenes Gesetz sein, das "religiöse Symbole" verbietet. Ein explizites Verbot von Kreuzen, Burkas oder Kopftüchern würde wohl schon deshalb vorher scheitern, weil es als Einzelfallgesetz verfassungswidrig wäre.

WENN es ein Verbot aller religiösen Symbole wäre, würde dieses Verbot vor dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte aller Voraussicht nach NICHT scheitern.

Eine ähnliche Entscheidung gibt es nämlich schon. Der Gerichtshof hat in dem Verbot religiöser Symbole in der TÜRKEI ( :zwinker2: ) nämlich keinen Verstoß gegen die Menschenrechtskonvention gesehen und würde das jetzt wohl auch in Deutschland nicht sehen:

• Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte: Kopftuch-Verbot vereinbar mit europäischer Menschenrechtskonvention | EuropeNews
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

72
Ich finde Deutschland sowieso recht tolerant in Vergleich zu anderen Ländern. Meine Mutter wohnt in einem kleinen Mini-Dorf bei Bonn, wo es mega wenig Leute und ein Paar Kühe gibt. Da gibt es eine einzige Katholische Kirche.
Letzten Sommer fand genau um 18uhr als Messe war eine merkwürdige Islamische Prozession statt, wo ein Haufen Parkistanis mit nacktem Oberkörper schreiend sich im Takt selbst auspeitschten und Frauen dazu jammerten und so durchs Dorf zogen(sie wohnten noch nicht mal in dem Dorf). Das war mega laut und war etwa eine Stunde lang.
Ich bin ja für Religionsfreiheit, wie ich weiter oben schrieb, aber manche Sachen finde ich einfach nur völlig Grotesk(alle aus dem Dorf standen nur mit offenem Mund drumrum und dachten was geht hier ab). Kein Problem wenn sowas mitten in Köln oder Berlin stattfindet, aber ich frage mich was für ein Idiot, sowas in einem kleinen Katholischen Dorf genehmigt hat:
http://scienceblogs.com/insolence/facepalm.jpg

73
spon hat geschrieben: Viel schlimmer fände ich es, wenn hier in Deutschland ein Gestz verabschiedet würde wie gerade gestern in Belgien, welches das Tragen einer Burka unter Strafe stellt. Das finde ich verheerend!
spon
Elguapo hat geschrieben: Das fällt wahrscheinlich unter Vermummungsverbot. .

Dürfen denn nun in Belgien Motorradfahrer keine Sturmhaube und keinen Helm mehr tragen :confused:
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

74
MichiV hat geschrieben:Dürfen denn nun in Belgien Motorradfahrer keine Sturmhaube und keinen Helm mehr tragen :confused:
Motorräder haben Nummernschildern und die Fahrer laufen nicht permanent damit rum.

75
spon hat geschrieben:Tom, der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte könnte so ein Gesetz wieder kippen, richtig?
Wenn sich das auf das Burkaverbot bezieht: ja, das kann er und ich vermute, das wird er.
Für die europaweite Bewegung in Richtung Burkaverbot zeichnen sich jedoch juristische Probleme ab. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte entschied im Februar, dass Verbote von religiösen Kleidungsstücken gegen die Religionsfreiheit verstoßen. Dänemarks Premier Lars Løkke Rasmussen beschloss aus diesem Grund, kein gänzliches Burkaverbot in Dänemark zu erlassen.
Europa unter dem Bann des Schleiers - Kopftuch - dieStandard.at › Politik
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

76
Was ich übrigens bemerkenswert finde, ist das Abstimmungsergebnis und dass keiner derer, die lieber keine muslimische Ministerin wollen, dazu steht.
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

77
WinfriedK hat geschrieben:Was ich übrigens bemerkenswert finde, ist das Abstimmungsergebnis und dass keiner derer, die lieber keine muslimische Ministerin wollen, dazu steht.
Hab ich gerade erst gesehen als ich jetzt als Neunter FÜR eine Islamische Ministerin gewählt habe, daß die Mehrheit dagegen ist.
Ich finde es normal in einem Land, wo sehr viele Moslems seit ihrer Geburt leben und auch Deutsche Nationalität haben, daß sie auch in der Politik vertreten sind. Es wäre doch merkwürdig wenn in einer Zeit, wo der Kanzler eine Frau ist, der Außenminister schwul, der Gesundheitssminister aus Vietnam stammt, daß kein(e) Minister(in) Türkische Wurzeln hat. Es ist doch eher nebensächlich, daß sie Moslem ist.
Mich würde auch interessieren wieso 15 dagegen sind :confused:

78
Ich hab das auch eben erst gesehen.

Und kann nicht abstimmen. Weil ich es weder klasse finde noch bin ich dagegen.

Es ist mir nämlich egal, welche Religion die Minister haben. Außer sie gehören einer fundamentalistischen Gruppe einer Religion an. Diese einschränkung gilt jetzt aber wieder für alle Religionen.
Bild
Bild
Bild

Bild

http://www.editgrid.com/user/hadesnumb/ ... ll_of_Fame

79
Ja, das Abstimmungsergebnis macht mich auch nachdenklich. Ich würde jetzt aber nicht zu viele Schlüsse daraus ziehen. Da bräuchte man noch weitere Umfragen. Erfreulicherweise gibt es dafür jetzt sogar ein eigenes Forum "Meinungsumfragen" :daumen:
Aber die Diskussion hat sich hier zuletzt noch sehr gut entwickelt - danke dafür, vor allem TomX!

81
Es gibt Neuigkeiten im Zusammenhang mit Frau Aygül Özkan:
So schreibt die NZZ in ihrer aktuellen online-Ausgabe einen Artikel zum Verhältnis von Staat und Kirche und verw3ist daabei auf die Äußerungen von Aygül Özkan:
Obwohl sich Özkan bei ihrer glasklaren Argumentation auf ein Urteil des Verfassungsgerichts von 1995 stützte, wurde sie nicht nur von der CDU, sondern auch vom Zentralrat der Muslime heftig kritisiert. Die CDU erklärte christliche Symbole in staatlichen Schulen kurzerhand und ohne jede ideologische Stringenz für «begrüssenswert», der Zentralrat sah das Recht auf das Tragen des Kopftuches in Gefahr.
AKtuell geht es um das folgende:
Ein Berliner Gericht hat entschieden, dass muslimische Schüler kein Recht haben, ihr rituelles Mittagsgebet auf dem Schulgelände zu verrichten.
Beten nur im Religionsunterricht (International, NZZ Online)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“