Banner

90 km/h auf dem Roller bergab ...

90 km/h auf dem Roller bergab ...

1
Hallo zusammen, Roller sind schon ganz schön schnell bergab, aber 90 KM/h halte ich für übertrieben. Das Video zeigt jemanden der gerade mit seinem Roller so schnell unterwegs ist. Kann das sein?!

zum Video

2
2 Speichenmagneten = Doppelte Geschwindigkeit :zwinker5:

Das sieht mir auch optisch eher nach 45 als nach 90 aus.

Was erreicht Ihr denn so mit dem Roller?

3
Schöner Roller, den kenne ich bisher nicht. Das Video sieht schon ziemlich schnell aus. Die Technik mit Bein nach hinten halte ich bei so hohem Tempo für relativ wahnsinnig :D . Zwecks Aerodynamik müsste er es auch mehr strecken. Fuß auf Fuß finde ich sicherer. Jo ist bei AlpExtrem auf 80 km/h gekommen (Rennradler überholt, nur ein Liegeradler kam da mit). Ich selbst habe irgendwas zwischen 50 und 60 als Maximum gehabt, keine Ahnung. 53 km/h waren es zumindest mal bei einem Rolldown-Vergleich, aber das ist noch nicht wirklich schnell, da geht noch viel mehr.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

4
Für die Haltung gibt's aber Abzüge in der B-Note. :D
Aber dass das >90 km/h waren, glaube ich nicht. Laufen die Roller eigentlich ruhig bei so hohen Geschwindigkeiten? Fangen die durch die kleinen Räder nicht eher an zu flattern? Und sind die Bremswege denen von Fahrrädern vergleichbar?
Ich würde mich jedenfalls auf einem Rennrad wohler fühlen. :zwinker5:
"If I had no sense of humor, I would long ago have committed suicide." (Gandhi)

5
Auch das Video von ihm zeigt ab der Mitte gut, welche Geschwindigkeiten gefahren werden.
Ich finde es klasse: Video 2

6
WinfriedK hat geschrieben:Aber dass das >90 km/h waren, glaube ich nicht. Laufen die Roller eigentlich ruhig bei so hohen Geschwindigkeiten? Fangen die durch die kleinen Räder nicht eher an zu flattern? Und sind die Bremswege denen von Fahrrädern vergleichbar?
Ich würde mich jedenfalls auf einem Rennrad wohler fühlen. :zwinker5:
Ich weiß nur, dass es bei über 50 km/h noch ganz ok. ist. Aber das würde ich auch nicht mit einem Kickbike G3 fahren, das wird ab 40 km/h schon flatterig. Andere Rahmen sind aber gewöhnlich highspeedfest :D . Jo ist mit dem Alukickbike bei AlbExtrem gefahren.
Der Ketam-Rollerist bis 110 km/h zugelassen.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

7
Ich weiß nicht, wie wichtig die Laufradgröße bzw. die Kreiselkräfte hinten sind. Wichtig ist jedenfalls wie schon erwähnt grade beim Roller die Rahmenstabilität und - wie beim Fahrrad - der Radstand. Und da Roller in der Regel einen etwas längeren Radstand habe als Räder (weil ja noch das Trittbrett zwischen die Räder muß...), laufen sie in dieser Beziehung sogar etwas besser/ruhiger. Ich habe jedenfalls einen Kurzlieger mit einem etwas kürzeren Radstand (5-6cm?) als normale Räder und mit dem fühle ich mich definitiv unwohl ab ca. Tempo 55-60, 80 würde ich damit vermutlich nie fahren, da fühle ich mich auf dem Roller deutlich sicherer.

Gruß
Jo

p.s. Das sind keine 90, dazu ist auch der Anlauf/das Gefälle viel zu kurz bzw. nicht steil genug, da müßte die Abfahrt schon länger dauern. Wie er den Fußgänger passiert, kann man finde ich ganz gut einschätzen, wie schnell er ist, dass sind keine 90 wie ein Auto auf der Landstraße, der Fußgänger würde ja in den Graben geblasen (und hätte einen Herzinfarkt..), eher 60-65.

Und hier fährt er offensichtlich die gleiche Strecke nochmal und es steht was von 70 da:
YouTube - patinete a 70 km/h no morro da tv

8
ich denke auch, daß das eher 60km/h sind, zumal mit der Haltung und den Reifen...

Mit meinem alten Kickbike G3 bin ich auch schon mal laut richtig eingestelltem Tacho 63 km/h gefahren. Vom Rahmen her kein Problem, solange man keine Kurven fahren muss....
Bei dichter Bebauung und div. Straßenkreuzungen würde ich das aber sicherlich nicht machen ! Man sollte da schon vorausschauend die Straße einsehen können, Platz , Vorfahrt und gute Bremsen haben....
90km/h sollten dann bei entsprechendem Gefälle möglich sein....

Gruß
Mark
http://www.photodesigner.info
Bild
Ich stehe dazu beim Sport nicht zu sitzen.....

9
Ab 60 km/h wird mir komisch, meinem Roller noch lange nicht.
Statt aufrecht stehen zu bleiben, hocke ich mich auch schon mal hin (da ist dann ein hinteres Schutzblech ganz sinnvoll, um sich nicht die Hose zu zerfetzen).
Das ist sicherlich nicht ganz so aerodynamisch wie die aufrecht-gebeugte Haltung, beschert einem aber ein Chopper-Feeling. Durch den tiefen Schwerpunkt bleibt mein XH auch schön stabil, auch das Aufrichten vor Kurven - zum sanften Anbremsen und zum besseren Schauen - bringt ihn nicht aus der Ruhe.
Ist wie surfen ohne nass zu werden.
Aber wie gesagt: Immer, wenn es schneller wird als 60 km/h, denke ich daran, dass ich viel zu wenig und auch noch die falschen Klamotten trage, um selbt bei einem kleinen Sturz einigermaßen heil davon zu kommen.

Hans

10
Immer schön langsam, wollte nur mal wissen wo die grenzen sind ohne diese ausprobieren zu müssen, ich kam bisher noch nie über 35 KM/h und muss auch nicht schneller. Mein Tacho ist noch nicht geeicht. Muss ich noch machen.

11
kickbiker hat geschrieben: Mit meinem alten Kickbike G3 bin ich auch schon mal laut richtig eingestelltem Tacho 63 km/h gefahren. Vom Rahmen her kein Problem, solange man keine Kurven fahren muss....
Wenn ich nochmal überlege, könnte es bei mir auch die Nabe hinten gewesen sein, die ein mulmiges Gefühl vermittelt hat. Die alte Kickbike-G3-Nabe ist oft wackelig und ich denke eigentlich, dass das doch das größere Problem gewesen sein dürfte als der Rahmen selbst (der allerdings auch sehr weich ist).
Bin mir nicht mehr sicher, aber in Görlitz könnte ich auch um die 60 drauf gehabt haben (?).
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

12
Das Video ist meiner Einschätzung nach echt, doch der Tacho ist wohl nicht kalibriert. Über 70 km/h wird er zeitweise schon drauf gehabt haben und mit diesen kleinen Rädern ist das schon eine Leistung. In bebautem Gebiet würde ich das nie machen. Letztes Wochenende legte ich es nicht drauf an und fuhr 57,64 km/h. Mein Tacho ist genau eingestellt, Toleranz plus/minus 0,05 km/h. Es war auf einer Strecke von 8km und 500 Höhenmeter, kurvenreich und mit Rollsplitt. Jetzt suche ich nach einer geraden Strecke mit ähnlichem Gefälle und bin schon gespannt, was mein Kostka LaserStar 28+ so hergibt. Das Ding war absolut ruhig und stabil bei dieser Geschwindigkeit. Einzig die Felgen waren schon sehr heiß, vor allem hinten. Ab jetzt werde ich mehr Pausen machen, wenn es wirklich arg bergab geht und auch mehr die vordere Bremse benützen.

13
Hi
Ich bin vor 2 Jahren im Zittauer Gebirge mit geeichtem Tacho und ohne Anlauf auf einer ca 2km langen Abfahrt mal 85km/h mit dem Alukickbike gefahren,es gab eine ca 1,5km lange Gerade mit 20% und dann eine Kurve die mit höchstens 55 zu fahren war,danach gabs wieder 1km gerade mit 16%,dort hatte ich den höchsten Speed und es war grenzwertig nur mit Fahradklamotten
Alle anderen Rollerfahrer zogen es vor nur bergauf diese Strecke zu fahren und haben ein kurzes Video gedreht vielleicht hat Jo das ja noch,Durch den Fahrtwind hatte ich dermaßen Druck auf den Augen das ich kaum was erkennen konnte,Der Bremsweg war ca 200m
Gruß Klaus
Ps sowas nur noch mit abgesperrter Strecke!!!!!!!!!!!!!!!!
Bild

14
kickbiking_vienna hat geschrieben:Einzig die Felgen waren schon sehr heiß, vor allem hinten. Ab jetzt werde ich mehr Pausen machen, wenn es wirklich arg bergab geht und auch mehr die vordere Bremse benützen.
Hinten hatte Jo deswegen auch schon mal einen Schlauchplatzer, wenn ich mich nicht irre. Gegen Hitze dürfte eine Aerofelge wie meine was bringen :) :
http://www.effendibikes.de/Bilder/Effen ... Shamal.jpg
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“