Hallo Foris,
Habe vor einigen Wochen einmal meinen Ruhepuls mit meiner Pulsuhr gemessen. Bin mit Brustgurt schlafen gegangen , habe morgens nach dem aufwachen den Gurt geradegerückt und habe meinen Ruhepuls mit 40 ermittelt.
Bei einem Gesundheitscheck bei meinem Arzt wurde bei einem EKG ein Puls von 45 ermittelt, mein Arzt meint das wäre zu niedrig und wäre nicht alleine auf meinen Sport zurückzuführen. Ich solle einmal in den nächsten 3 Wochen meinen Puls vor dem aufstehen ermitteln.
Nur ohne den Brustgurt kann ich meinen Puls nicht fühlen , weder am Handgelenk noch am Hals.
Wie sieht das bei Euch aus ? Könnt Ihr Euren Ruhepuls fühlen und ihn ohne Pulsuhr ermitteln ?
Habt ihr schonmal den Ruhepuls gemessen und sollten mich meine Werte wirklich beunruhigen ?
Gruß und liebe Grüße
Dirk
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
2Hallo Dirk,
mein Ruhepuls liegt auch zwischen 40 und 50. Sogar beim Auto fahren
liegt der Wert kaum über 50.
Da dieser Puls für mich nicht als störend oder irgendwie anders
z.B. durch Schmerzen oder Atemnot irgendwelche Probleme verursacht, halte ich diesen Puls für oK.
:klugscheiss:
Strunz (nein, ich bin kein Anhänger) berichtet von einem Ruhepuls bei
Leistungssportlern von unter 40. Also locker bleiben und weiter rennen.
:rotate: :rotate:
Harald
mein Ruhepuls liegt auch zwischen 40 und 50. Sogar beim Auto fahren
liegt der Wert kaum über 50.
Da dieser Puls für mich nicht als störend oder irgendwie anders
z.B. durch Schmerzen oder Atemnot irgendwelche Probleme verursacht, halte ich diesen Puls für oK.
:klugscheiss:
Strunz (nein, ich bin kein Anhänger) berichtet von einem Ruhepuls bei
Leistungssportlern von unter 40. Also locker bleiben und weiter rennen.
:rotate: :rotate:
Harald
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
3Ich finde meinen Puls auch am Handgelenk. Mit Brustgurt geht das aber doch viel einfacher und genauer.
Über den Puls würde ich mir keine Sorgen machen. Meiner ist auch bei ca. 40.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Über den Puls würde ich mir keine Sorgen machen. Meiner ist auch bei ca. 40.
Mit freundlichen Grüßen,
Volker

Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
4Ich würde normalerweise sagen: Lass dich vom Medizyniker nicht verrückt machen. Aber vielleicht teilst du uns noch mit, wieviel (und wie lange schon) du trainierst? Ärzte machen zuweilen den Fehler, den viel zu hohen Ruhepuls des Durchschnittsbürgers für normal zu halten. Sie unterschätzen auch den Einfluß des Laufens, der ganz enorm ist. Jedenfalls ist bei mir in untrainiertem Zustand der Ruhepuls durchaus 25 - 30 Schläge höher als wenn ich in optimaler Verfassung bin.
Zu deiner Frage: Ja, ich finde meinen Puls auch am Handgelenk. Ob es ein beunruhigendes Zeichen ist, wenn einem das nicht gelingt, wissen hoffentlich andere. Ein bißchen Übung gehört vielleicht auch dazu.
LG, Jürgen
Zu deiner Frage: Ja, ich finde meinen Puls auch am Handgelenk. Ob es ein beunruhigendes Zeichen ist, wenn einem das nicht gelingt, wissen hoffentlich andere. Ein bißchen Übung gehört vielleicht auch dazu.
LG, Jürgen
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
5Original von JuergenF:
.... Aber vielleicht teilst du uns noch mit, wieviel (und wie lange schon) du trainierst? Ärzte machen zuweilen den Fehler, den viel zu hohen Ruhepuls des Durchschnittsbürgers für normal zu halten. Sie unterschätzen auch den Einfluß des Laufens, der ganz enorm ist. Jedenfalls ist bei mir in untrainiertem Zustand der Ruhepuls durchaus 25 - 30 Schläge höher als wenn ich in optimaler Verfassung bin.
....
LG, Jürgen
Ich laufe noch nicht allzu lange regelmässig.
Genau genommen laufe ich seit November 2003 , 3-4 die Woche.
Meine Wochenleistung beträgt 30-60 KM mittlerweile.
Mein Arzt hat auch einen sportlichen Background, läuft selber Marathon.
Gruß
Dirk
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
6Der Ruhepuls sinkt zunächst schnell, und bei weiterem Training nicht mehr so stark. Sonst hätten Spitzensportler einen Puls von 10 oder so...
Also für mich alles im grünen Bereich, hatte auch schon einen Ruhepuls von 40 bei ähnlichen Trainingsumfängen, und später nach trainingslosen Phasen wieder 65 oder auch 70.
Worauf will dein Arzt hinaus, wenn die "manuelle" Pulsmessung zu den gleichen Ergebnissen wie bisher führen würde?
LG, Jürgen
[ Dieser Beitrag wurde von JuergenF am 14.05.2004 editiert. ]
Also für mich alles im grünen Bereich, hatte auch schon einen Ruhepuls von 40 bei ähnlichen Trainingsumfängen, und später nach trainingslosen Phasen wieder 65 oder auch 70.
Worauf will dein Arzt hinaus, wenn die "manuelle" Pulsmessung zu den gleichen Ergebnissen wie bisher führen würde?
LG, Jürgen
[ Dieser Beitrag wurde von JuergenF am 14.05.2004 editiert. ]
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
7Worauf er hinaus will weiß ich nicht exakt. Er meinte nach der Untersuchung mit dem EKG halt, das man meinen sehr niedrigen Puls weiter beobachten sollte, und halt das ich ihn in den nächsten 3 Wochen morgens mal messen soll. Nach den 3 Wochen hab ich nochmal einen Termin wo er sich meine Werte ansieht.Original von JuergenF:
Der Ruhepuls sinkt zunächst schnell, und bei weiterem Training nicht mehr so stark. Sonst hätten Spitzensportler einen Puls von 10 oder so...
Also für mich alles im grünen Bereich, hatte auch schon einen Ruhepuls von 40 bei ähnlichen Trainingsumfängen, und später nach trainingslosen Phasen wieder 65 oder auch 70.
Worauf will dein Arzt hinaus, wenn die "manuelle" Pulsmessung zu den gleichen Ergebnissen wie bisher führen würde?
LG, Jürgen
[ Dieser Beitrag wurde von JuergenF am 14.05.2004 editiert. ]
Gruß
Dirk
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
8Hallo Diego
Mein Partner hat jetzt grad vorhin den Puls gemessen
er ist ins dritte Zimmer gerannt, Pulsmesser geholt
und es zeigt 44 an
Normalerweise hat er aber einen wirklichen Ruhepuls um 40
(eben ohne vorher ins dritte Zimmer gerannt zu sein)
Ich selber habe um 44
.....beim Arzt meint dieser
dann: aha: sportler!! Ja, ja ein
sehr starkes Herz.
Diego ich tät da nachhacken beim Dok......so was macht ja
sonst angst und bang, so geheimmnisvoll weiter beobachten
und selber steht man im Ungewissen!!
Hat er wirklich bei der Äusserung `niedrig` den Puls gemeint??
Mein Partner hat eine tiefen Blutdruck oft so 71 / 90
da sagt der Doc dann: ist niedrig und
ob Ihm ab und zu schwindelig werde (beim Aufstehen)....
Gruss
Mein Partner hat jetzt grad vorhin den Puls gemessen
er ist ins dritte Zimmer gerannt, Pulsmesser geholt
und es zeigt 44 an
Normalerweise hat er aber einen wirklichen Ruhepuls um 40
(eben ohne vorher ins dritte Zimmer gerannt zu sein)
Ich selber habe um 44
.....beim Arzt meint dieser
dann: aha: sportler!! Ja, ja ein
sehr starkes Herz.
Diego ich tät da nachhacken beim Dok......so was macht ja
sonst angst und bang, so geheimmnisvoll weiter beobachten
und selber steht man im Ungewissen!!
Hat er wirklich bei der Äusserung `niedrig` den Puls gemeint??
Mein Partner hat eine tiefen Blutdruck oft so 71 / 90
da sagt der Doc dann: ist niedrig und
ob Ihm ab und zu schwindelig werde (beim Aufstehen)....
Gruss
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
9War auch beim Arzt und der hat beim Ruhe-EKG einen Puls von 45 festgestellt und meinte der ist zu niedrig.
Treibe seit nunmehr 8 Monaten Ausdauersport und der Ruhepuls hat sich von Anfangs 65-70 auf Mittlerweile 40-42 eingependelt, wobei Mir von einigen Langlaufspezis das bestätigt worden ist, so das ich mir eigendlich wegen des niedriegen Pulses keine Gedanken machen soll.
War auch bei einem Kardiologen, Sonografie, Belasungs-EKG haben nichts ergeben und das Langzeit-EKG steht noch aus, da bei Mir Herzrythmusstörungen im Ruhe-EKG festgestellt worden sind, wobei die Pumpe unter Last einwandfrei läuft.
Der Kardiologe meinte aber, das haben viele Ausdauersportler ich lasse mich mal überraschen.
Gruß
Markus
Der Weg ist das Ziel
Wer Sonnenschein im Herzen hat, dem fällt auch das Leben leichter.
Startnummer 829 beim Leverkusener Halbmarathon
Treibe seit nunmehr 8 Monaten Ausdauersport und der Ruhepuls hat sich von Anfangs 65-70 auf Mittlerweile 40-42 eingependelt, wobei Mir von einigen Langlaufspezis das bestätigt worden ist, so das ich mir eigendlich wegen des niedriegen Pulses keine Gedanken machen soll.
War auch bei einem Kardiologen, Sonografie, Belasungs-EKG haben nichts ergeben und das Langzeit-EKG steht noch aus, da bei Mir Herzrythmusstörungen im Ruhe-EKG festgestellt worden sind, wobei die Pumpe unter Last einwandfrei läuft.
Der Kardiologe meinte aber, das haben viele Ausdauersportler ich lasse mich mal überraschen.
Gruß
Markus
Der Weg ist das Ziel
Wer Sonnenschein im Herzen hat, dem fällt auch das Leben leichter.
Startnummer 829 beim Leverkusener Halbmarathon
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
10Original von abspecklaufbaer:
War auch beim Arzt und der hat beim Ruhe-EKG einen Puls von 45 festgestellt und meinte der ist zu niedrig.
Treibe seit nunmehr 8 Monaten Ausdauersport und der Ruhepuls hat sich von Anfangs 65-70 auf Mittlerweile 40-42 eingependelt, wobei Mir von einigen Langlaufspezis das bestätigt worden ist, so das ich mir eigendlich wegen des niedriegen Pulses keine Gedanken machen soll.
War auch bei einem Kardiologen, Sonografie, Belasungs-EKG haben nichts ergeben und das Langzeit-EKG steht noch aus, da bei Mir Herzrythmusstörungen im Ruhe-EKG festgestellt worden sind, wobei die Pumpe unter Last einwandfrei läuft.
Der Kardiologe meinte aber, das haben viele Ausdauersportler ich lasse mich mal überraschen.
Gruß
Markus
Der Weg ist das Ziel
Wer Sonnenschein im Herzen hat, dem fällt auch das Leben leichter.
Startnummer 829 beim Leverkusener Halbmarathon
nun immerhin scheine ich nicht den einzigen Arzt zu haben der meint 45 im Ruhe-EKG wäre zu niedrig.
Gruß
Dirk
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
11Andrerseits scheint ein Ruhepuls von 45 bei Langstreckenläufern üblich zu sein. Aber solange dein Arzt nicht irgendwelche komischen Maßnahmen vorschlägt, kann er ja meinen was er will.
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
12Hallo,
hm, komisch ich dachte immer, ein Puls könne gar nicht zu niedrig sein. Denn jeder Pulsschlag belastet das Herz und je weniger es schlagen muss, desto weniger wird es auch belastet. Das ist aber nur eine sehr laienhafte Betrachtung.
Mein Ruhepuls war auch schon ohne Laufen eher niedrig, bei meinem Vater ist es übrigens genauso. Ich nehme einfach an, dass das wie vieles genetisch bedingt ist und dass manche Leute eben aus der `Norm` rausfallen ohne deshalb gleich krank zu sein.
Tina
hm, komisch ich dachte immer, ein Puls könne gar nicht zu niedrig sein. Denn jeder Pulsschlag belastet das Herz und je weniger es schlagen muss, desto weniger wird es auch belastet. Das ist aber nur eine sehr laienhafte Betrachtung.
Mein Ruhepuls war auch schon ohne Laufen eher niedrig, bei meinem Vater ist es übrigens genauso. Ich nehme einfach an, dass das wie vieles genetisch bedingt ist und dass manche Leute eben aus der `Norm` rausfallen ohne deshalb gleich krank zu sein.
Tina
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
13Hallo Tina,Original von TinaS:
Ich nehme einfach an, dass das wie vieles genetisch bedingt ist und dass manche Leute eben aus der `Norm` rausfallen ohne deshalb gleich krank zu sein.
Tina
wo, oder Wer bestimmt eigendlich, was die sogenannte Norm ist???
Der eine ist zu Dick, der Andere ist zu klein u.s.w.
Lass Dich nicht Beklopt machen von den Ärzten, denn auch die WISSEN nicht immer alles, auch wenn die es gerne so hätten.
Gruß
Markus
Der Weg ist das Ziel
Wer Sonnenschein im Herzen hat, dem fällt auch das Leben leichter.
Startnummer 829 beim Leverkusener Halbmarathon
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
14Hi,
also ich habe auch die letzten Woche immer mal wieder meinen Ruhepuls gemesen, da ich ja erst wieder angefangen habe zu trainieren nach 2 Jahren Pause.
Ich bin zur Zeit also eher untrainiert und habe einen Ruhepuls von 50, also bei weiterem Training komme ich dann wohl auch auf 40. Ich habe mir da noch keine Gedanken zu gemacht, ob das jetzt gut oder schlecht ist. Hatte zwar gelesen, dass ein Untrainierter zwischen 60 - 70 liegt, aber vielleicht begründet es ja, warum ich morgens immer so schlecht aus dem Bett komme
Gruß Petra
also ich habe auch die letzten Woche immer mal wieder meinen Ruhepuls gemesen, da ich ja erst wieder angefangen habe zu trainieren nach 2 Jahren Pause.
Ich bin zur Zeit also eher untrainiert und habe einen Ruhepuls von 50, also bei weiterem Training komme ich dann wohl auch auf 40. Ich habe mir da noch keine Gedanken zu gemacht, ob das jetzt gut oder schlecht ist. Hatte zwar gelesen, dass ein Untrainierter zwischen 60 - 70 liegt, aber vielleicht begründet es ja, warum ich morgens immer so schlecht aus dem Bett komme

Gruß Petra
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
15Hi Markus,
Tina
Mit diesem Satz sprichst du mir aus tiefster Seele. Leider ist es aber oft so, dass im medizinischen Bereich Abweichungen von der `Norm` (bei der meistens noch verschwiegen wird, ob es sich um einen Ist- oder einen Sollwert handelt :( ) als Krankheit definiert werden.Original von abspecklaufbaer:
wo, oder Wer bestimmt eigendlich, was die sogenannte Norm ist???
Tina
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
16Hi Tina, hi abspecklaufbaer,Original von TinaS:
Hi Markus,
Mit diesem Satz sprichst du mir aus tiefster Seele. Leider ist es aber oft so, dass im medizinischen Bereich Abweichungen von der `Norm` (bei der meistens noch verschwiegen wird, ob es sich um einen Ist- oder einen Sollwert handelt :( ) als Krankheit definiert werden.Original von abspecklaufbaer:
wo, oder Wer bestimmt eigendlich, was die sogenannte Norm ist???
Tina
tja - Mediziner sind auch nur bessere Automechaniker ;) Sich selbst informieren und kontrollieren kann also nie schaden.
Was jetzt die "Norm" angeht, meint ihr damit vielleicht eher den Durchschnitt und den kann man ja nun sehr wohl relativ problemlos bestimmen. Am Ende kann man dann idealerweise sagen, der durchschnittlich 30-jährige gesunde Mann hat einen Puls von 60-80 Schlägen je Minute (habe ich mir jetzt so ausgedacht). Liegt man drüber oder drunter, heißt das nicht automatisch, dass man krank ist - aber: Es heißt, dass man zu einem kleinen Anteil von Menschen gehört, die nicht in diese große Durchschnittsmenge passen.
Wäre man böse, könnte man jetzt sagen, dass man bei akademischem oder finanziellen Interesse untersuchen könnte, warum ein z. B. niedriger Wert so ist, wie er ist. Beschränken sich die Maßnahmen dabei auf "Beobachten" - wie bei Dirk - würde ich mit Wohlwollen noch über den Arzt sagen: "Er ist vorsichtig!" Wenn es aber um Medikamente ginge, würde ich vorsichtig werden.
@Dirk
Für jemanden mit deinem Laufpensum und deiner Lauferfahrung kommt mir dein Puls zwar auch niedrig aber nicht spektakulär oder anormal vor (wobei anormal nicht krank hieße). Gibts hier keine Sportstudenten/Mediziner die entpsrechende Studien nennen können? Meiner liegt bei 50-80 Wochenkilometer bei 42-47 Schlägen je Minute - nachts im Schlaf habe ich allerdings noch nicht gemessen. Aber du siehst, dass hier viele einen ähnlichen Puls haben, nichts beunruhigendes. Mache ich 6 Wochen Pause (z. B. im Winter) geht er sehr schnell auf ca. 60 Schläge hoch. Sehe ich einen "Weißkittel" steigt nicht nur der Puls sondern auch der Blutdruck. Sehe ich eine Spritze brauche ich nen Notarzt ...
Dass du allerdings deinen Puls nicht selber tasten kannst ist schon ein Ding. Ich habe das bisher noch bei jedem am Handgelenk geschafft. Aber auch das mag so bei dir sein. Zur Not sehe ich den Pulsschlag doch sogar an der Bewegung meiner Adern z. B. an der Hand oder - wenn ich die Beine übereinanderschlage am Wippen des Beines - wobei das im Liegen schlecht funktioniert.
Was heißt übrigens "Durchschnitt" oder "Durchschnittsdeutscher"? Der isst nämlich laut Bundesforschungsanstalt für Ernährung 95,1 kg Wurst und Fleisch im Jahr. Also ... einer von euch hat da sicherlich mehr als 85 kg von mir mitgegessen. Wer war das? Allerdings die 7,7 kg Marmelade müssen ein Witz sein ... die meinen doch im viertel Jahr - oder?
Noch ein netter Link über "Fritz Durchschnittsmensch"! aus dem Fischer Weltalmanach:
http://www.kieler-praxisnetz.de/der_mensch.htm
Viele Grüße
Meerbuscher
>> Signaturen sind blöd! <<<
Ruhepuls, zu niedrig, wie misst ihr ihn ?
17O ... waere eindeutig zu wenig, aber 40 ist doch i.O. Ich habe selbst ein RP von 41. (EKG letztes Jahr) Nichts aussergewoehnliches. Zeigt eindeutig ein trainierter zustand an. (Ich nehme mal an, dass Du keine Medizinen, wie z.B. Betablocker nimmst).
Freue Dich doch!
Ach ja: Es kann auch sein, dass Du ein Arzt hast, der nicht unbedingt viel mit Sportler zu tun hat. Die finden vieles merkwuerdig :-)
Eric
--
Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich
Freue Dich doch!
Ach ja: Es kann auch sein, dass Du ein Arzt hast, der nicht unbedingt viel mit Sportler zu tun hat. Die finden vieles merkwuerdig :-)
Eric
--
Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich