Banner

Blasen an den Füßen

Blasen an den Füßen

1
Hallo Ihr's,
jetzt wage ich es mal doch mit einem neuen Blasen-Fred... :peinlich: Ich weiß, es könnte so manchen Fred in Erinnerung rufen :wink: aber ich vertraue jetzt mal auf eure super Ratschläge :daumen:

Ich habe einiges durchwühlt und schon so manchen Tipp gefunden, aber vielleicht gibt's ja noch den ultimativen Hinweis.

Folgendes Problem:
Meine Füße sind recht anfällig für Blasen, hatte allerdings seit Sommer letzten Jahres das Problem irgendwie aus der WElt gehabt, hab super Schuhe gefunden, mit denen ich blasenfrei Marathon laufen konnte, eine Wohltat! :nick:

Nun geht das Drama leider wieder los. Egal welche Schuhe ich nun trage - ob die alten bewährten oder neue (brauch wieder neue) - ich laufe mir Blasen an den Füßen an allen möglichen Stellen (mal Ferse, mal außenkante großer Zeh, mal vorne an Zehen...). Die langen Läufe in der Mara-Vorbereitung beende ich neuerdings immer mit schmerzenden Blasen. :frown:

Die Variante mit Tapen mit Leukoplast und Co funktioniert bei mir nicht, das Zeug ist spätestens nach 10km so verschoben, dass es nur noch mehr reibt (zumal ich immer mal neue Stellen habe).
Auch Compeed und Co scheint bei mir nicht zu funzen, ich meine, dass ich es richtig anwende.

Die Laufsocken die ich hab, hab ich eigentlich auch schon soweit aussortiert, so dass ich weiß,welche ganz gut funktionieren und welche gar nicht gehen, aber trotzdem kann ich seit kurzem nicht mehr blasenfrei laufen.

Nun meine Frage - was kann ich noch tun?

- Bringt Hirschtalg wirklich etwas? Wie stark muss man es auf die Füße vorm Laufen draufmachen?
- Die Auswahl neuer Laufschuhe wird extrem nervig, da ich bei jedem Schuh den ich teste immer ne fette Blase bekomme - Schicksal? Immerhin ging es ja auch schon anders.
- brauchen die Füße "fette"Hornhaut um sich selbst zu schützen oder ist diese eher sogar noch zusätzlich blasenfördernd, da ja die Haut dadurch verhärtet ist?
- Fuß abhacken?

Fragen über Fragen :confused:

in 3 Wochen steht nun mein nächster Marathon an und nun frage ich mich, was ich noch testen kann um wieder blasenfrei laufen zu können .

Bin für jegliche Tipps dankbar!!

Vielen Dank für eure Hilfe!
Cassava

2
Cassava hat geschrieben:
......, hatte allerdings seit Sommer letzten Jahres das Problem irgendwie aus der WElt gehabt, hab super Schuhe gefunden, mit denen ich blasenfrei Marathon laufen konnte, eine Wohltat! :nick:
Cassava

"irgendwie" hört sich ein wenig schwammig an....

Machst du denn jetzt irgend etwas anders als in der blasenfreien Zeit?

Da du ja offenbar auf einen Frühjahrsmarathon hin trainierst: vielleicht ist es der erhöhte km-Umfang?


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

3
Hallo Walter,
Danke für deine Antwort.

"irgendwie" ist tatsächlich schwammig, ich denke,dass es der Schuh war. Den hatte ich neu und er passte da von Anfang an perfekt - das Problem war verschwunden.

Nun ist dieser Schuh "abgelaufen" und der Nachfolger von dem Schuh hat mir leider auch Probleme beschert, zumindest kamen die Blasen wieder.

Erhöhter Km-Umfang könnte sein, wobei ich im Winter auch fleißig gelaufen bin, allerdings ca. 15 - 20km weniger pro woche, stimmt schon. Könnte das echt daran liegen? Bin ja im Sommer auch die gleichen hohen Umfänge gelaufen - da gab's kein Problem.

Ansonsten hab ich nichts geändert.

4
Mein ultimativer Tipp: möglichst getragene Socken anziehen! Die Socken auf kurzen Läufen oder im Fitness-Studio oder zuhause "eintragen", für's Laufen nur wechseln, wenn sie echt dreckig sind. Seitdem ich das so mache, hat sich das Blasenproblem so ziemlich erledigt.

Und ich kenne noch so eine alte Läuferweisheit: "Willst Du keine Blasen haben, musst Du zwei Paar Socken tragen!" Das habe ich noch nicht versucht, würde es aber, wenn ich es täte, mit so dünnen Nylonsocken drunter tun.

Dann hatte ich noch Laufschuhe, Brooks Radius, die an einer bestimmten Stelle am Zehballen eine Blutblase machten, nur links. Die habe ich aussortiert.

Ulrike

5
harriersand hat geschrieben:Und ich kenne noch so eine alte Läuferweisheit: "Willst Du keine Blasen haben, musst Du zwei Paar Socken tragen!" Das habe ich noch nicht versucht, würde es aber, wenn ich es täte, mit so dünnen Nylonsocken drunter tun.
Sehr guter Tip, das wirkt so gut, weil sich die Socken gegeneinander verschieben und die Scherkräfte auf diese Weise von der Haut fernhalten.

Hirschtalg oder Vaseline ist auch wirksam, das Ultimative ist in der Hinsicht aber BODYGLIDE Hautschutz-Stick - Laufstar.de.

Beides In Kombination und die Entstehung von Balsen ist so gut wie unmöglich.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

6
Cassava hat geschrieben:
"irgendwie" ist tatsächlich schwammig, ich denke,dass es der Schuh war. Den hatte ich neu und er passte da von Anfang an perfekt - das Problem war verschwunden.

Nun ist dieser Schuh "abgelaufen" und der Nachfolger von dem Schuh hat mir leider auch Probleme beschert, zumindest kamen die Blasen wieder.
Also das Problem tritt nur im neuen Schuh auf? Ein neuer Schuh, auch wenn es praktisch das gleiche Modell ist, drückt an minimal anderen Stellen am Fuß wo es die Haut noch nicht gewohnt ist. Wenn du mit diesem Schuh mehrmals pro Woche läufts, sollte sich die Haut eigentlich sehr schnell daran gewöhne und sich somit irgendwann keine Blasen mehr Bilden. Dass sollte aber recht schnell gehen. Beim ersten Lauf sind Blasen recht normal, vielleicht auch beim zweiten mal. Aber wen man dauerhaft Blasen mit diesen Schuhen bekommt (wenn andere Ursachen wie Falten in den Socken ausgeschlossen sind) , dann wird der Schuh nicht geeignet für dich sein. Wenn man das Problemdauerhaft nur in den Griff kriegt, wenn man 2 Paar Socken trägt (was eigentlich unmöglich ist, da ein Laufschuh perfekt sitzen sollte und man somit mit 2 paar Socken dort kein Platz mehr hat) oder mit Talk, dann passt der Schuh nicht! Wenn du dort auch noch mit 2 Paar Socken rein kommst und es bequem ist, dann könnte genau das die Ursache sein, der Schuh ist zu groß!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

7
harriersand hat geschrieben:Mein ultimativer Tipp: möglichst getragene Socken anziehen!
Auch das mache ich schon ... keine Chance!

Das mit den Nylonstrümpfen könnte ich mal testen: meinst du wirklich so dünne Socken, die man auch in "schickeren Schuhen" trägt, also dieser kleine dünne Strumpfhosenstoff??

8
runningdodo hat geschrieben: Hirschtalg oder Vaseline ist auch wirksam, das Ultimative ist in der Hinsicht aber BODYGLIDE Hautschutz-Stick - Laufstar.de.

Beides In Kombination und die Entstehung von Balsen ist so gut wie unmöglich.
Danke für den Tipp - könnte ich auch mal testen.... Gibt's das auch in der Apotheke zu kaufen oder nur Onlineversand?

9
MichiV hat geschrieben:Also das Problem tritt nur im neuen Schuh auf? Ein neuer Schuh, auch wenn es praktisch das gleiche Modell ist, drückt an minimal anderen Stellen am Fuß wo es die Haut noch nicht gewohnt ist. Wenn du mit diesem Schuh mehrmals pro Woche läufts, sollte sich die Haut eigentlich sehr schnell daran gewöhne und sich somit irgendwann keine Blasen mehr Bilden. Dass sollte aber recht schnell gehen. Beim ersten Lauf sind Blasen recht normal, vielleicht auch beim zweiten mal. Aber wen man dauerhaft Blasen mit diesen Schuhen bekommt (wenn andere Ursachen wir Falten in den Socken ausgeschlossen sind) , dann wird der Schuh nicht geeignet für dich sein. Wenn man das Problemdauerhaft nur in den Griff kriegt, wenn man 2 Paar Socken trägt (was eigentlich unmöglich ist, da ein Laufschuh perfekt sitzen sollte und man somit mit 2 paar Socken dort kein Platz mehr hat) oder mit Talk, dann passt der Schuh nicht! Wenn du dort auch noch mit 2 Paar Socken rein kommst und es bequem ist, dann könnte genau das die Ursache sein, der Schuh ist zu groß!
Hi Michi,
ich dachte bis gestern, dass das Problem nur an neuen Schuhen auftritt. Nur leider fangen jetzt die Blasen auch in meinen alten eingelaufenen Schuhen an. Liegt vielleicht daran, dass diese nun einfach "abgelaufen" sind - keine Ahnung.
Ich habe auch die Hoffnung, dass sich die neuen Schuhe nach ein paar Mal eintragen dann auch wirklich passen.
2 paar Socken hab ich bis jetzt auch nicht getragen, ich denke ja auch, dass ein Laufschuh mit guten Laufsocken perfekt passen sollte - so wie ich es ja vom letzten Sommer kenne.

10
MichiV hat geschrieben:Also das Problem tritt nur im neuen Schuh auf?!

Nein, umgekehrt.
Bei den neuen Schuhen gab es KEINE Probleme, so habe ich es verstanden.

Die "zwei-Socken-Variante" habe ich ausprobiert, und zwar deshalb weil ich nur mit Kompressionsstrümpfen (die ja recht dünn sind) das Gefühl hatte im Schuh zu viel Schlupf zu haben. Also hab ich kurze x-socks drüber gezogen.
Das hat für mich gar nicht funktioniert. Jetzt traten vorher unbekannte Scherkräfte auf, die zwar zu keinen Blasen, aber deutlichen Rötungen und einer Art Schürfwunde führten, auch wurden die Füße unangenehm wärmer. Klar, einerseits wegen der zwei Socken, aber ich bilde mir ein auch wegen der teilw. gegenläufigen Bewegung der Socken untereinander.
Jetzt schnüre ich die Schuhe einfach ein wenig enger wenn ich die K-Strümpfe anziehe und gut isses.


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

11
Cassava hat geschrieben:Das mit den Nylonstrümpfen könnte ich mal testen: meinst du wirklich so dünne Socken, die man auch in "schickeren Schuhen" trägt, also dieser kleine dünne Strumpfhosenstoff??
Ein wenig dicker sollten sie schon sein, aber einfache Synthetiksocken (Supermarkt, Frauensocken) reichen, nehme ich auch für schwierige Schuhe oder bei WK unter den dünnen ergonomischen Links-Rechtssocken als zweite Schicht.

Das erspart mir das Tapen, von dem ich auch abgekommen bin. Das haftet übrigens schon, wenn man kein Leukotape sondern Leukoplast nimmt, da das besser klebt. Und vorher die Haut mit Alkohol (Spiritus) entfettet.

Ob es Bodyglide auch in der Apo gibt, kann ich Dir leider nicht sagen.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

12
viermaerker hat geschrieben:Nein, umgekehrt.
Bei den neuen Schuhen gab es KEINE Probleme, so habe ich es verstanden.
Nicht ganz. Eigentlich gibt es mittlerweile bei ALLEN Schuhen Probleme :tocktock:

Ihr helft mir schon ungemein, vielen dank für die vielen Tipps, irgendwie muss es ja eine Lösung geben...!

13
harriersand hat geschrieben:... "Willst Du keine Blasen haben, musst Du zwei Paar Socken tragen!"...
... so mache ich's auch auf den langen Läufen, mit zwei dünnen Baumwollsocken übereinander, die Zehen und Füße reibe ich vorher mit ganz wenig Vasiline ein ... so funktioniert es bei mir auch auf längeren Strecken. Aber ich wäre in diesem Bereich vorsichtig mit allgemeingültigen Tipps, was bei einem klappt, muss deshalb noch lange nicht bei einem anderen klappen. Hier hilft dann vielleicht nur experimentieren ... Ich selber habe es noch nicht ausprobiert, ob es bei mir nicht mit einem Paar Socken genauso gut läuft ...

Übrigens, deine eigene Idee "Fuß abhacken" hilft auch nur auf den ersten Blick, dann bekommst du zwar keine Blasen mehr an den Füßen, aber vermutlich sind die Stümpfen dann noch empfindlicher, was Blasen angeht ... :prof:

Skeptisch wäre ich auch bei diesem Tipp hier

Gruß aus Köln, Manfred
2022: erledigt: G1-Grüngürtel, Kölnpfad 100k, Burginsellauf Delmenhorst 24h Staffel(!), Mega Marsch Köln (63k) ... geplant: nix

14
Cassava hat geschrieben:
Das mit den Nylonstrümpfen könnte ich mal testen: meinst du wirklich so dünne Socken, die man auch in "schickeren Schuhen" trägt, also dieser kleine dünne Strumpfhosenstoff??
Ich hab's halt noch nie versucht, dachte nur, dass die Socken ja auch nicht so sehr auftragen dürfen, damit es im Schuh nicht zu eng wird. Aber dünne Baumwollsöckchen nehmen ja auch nicht soviel Platz weg. Versuch macht kluuch!

Ulrike

15
Cassava hat geschrieben:Nicht ganz. Eigentlich gibt es mittlerweile bei ALLEN Schuhen Probleme :tocktock:

Ihr helft mir schon ungemein, vielen dank für die vielen Tipps, irgendwie muss es ja eine Lösung geben...!
Das Problem hatte ich auch, habe ich immer wieder mal, wenn ich eine Zeitlang die Lösung vergesse oder zu faul dafür bin....

Die Lösung ist: Wochenlang, monatelang, täglich: eine Salbe mit Urea bzw. Harnstoff auftragen, mit möglichst hoher Konzentration (25 %, bei 10 % mehrmals täglich :zwinker5: )

Viel Erfolg :hallo:

Alles andere, auch mehrfache Socken, getragene Socken, Hirschtalg vorm Laufen, nützt alles wenig, wenn ich DIE Lösung vernachlässige.
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

16
Marienkäfer hat geschrieben:...Die Lösung ist: Wochenlang, monatelang, täglich: eine Salbe mit Urea bzw. Harnstoff auftragen, mit möglichst hoher Konzentration (25 %, bei 10 % mehrmals täglich...
Vorsicht! Urea in hoher Konzentration ist ein Keratolytikum, macht die Haut weich und kann äußere Hautschichten ablösen, für Läufer ungeeignet, jedenfalls nicht in der vorgeschlagenen Dosierung und über längere Zeit, es sein denn, die Mauser der Fußsohlen ist beabsichtigt.
Grüße von der Baltischen See! Laufen/Wandern barfuß erleben - Zu Fuß - am besten barfuß - hält die Seele Schritt.
Je länger die Strecke, desto unbedeutender die Zeit, da allein die Streckenbewältigung zur eigenen Leistung wird.
:)
Bild
Bild

17
Vielen Dank für all die Tipps... wie vermutet hab ich so viele verschiedene Tipps und Lösungen bekommen, dass ich diese wohl einfach mal alle hintereinander testen muss. Die "Testphase" wird dann wohl auch einige Wochen dauern.... Hoffe inständig, dass es schneller geht und ich den Mara einigermaßen schmerzfrei (zumindest blasentechnisch) überstehe....

Das mit dem Hirschtalg hab ich gestern schon mal probiert - allerdings nur bei nem 50min- Lauf, ne kleine Blase vom letzten Lauf (war noch nicht ganz verheilt) war natürlich prompt wieder gefüllt :sauer:

18
Mit frischen Blasen gehe ich so vor, damit sie mich nicht behindern: Solange die Haut intakt ist, reibe ich die Stelle zur Desinfektion mit Alkohol ab und steche danach mit einer Kanüle 2-3 Löcher in die Haut, damit das Serum ablaufen kann. Danch wird, auch um optimale Klebekraft zu erreichen, nochmals mit dem Alkohollappen drüber gegangen und wenn alles trocken ist, kommt Leukoplast darüber. Das verbleibt dann 2-3 Tage. Meist "replaniert" sich die abgehobene Haut so auch wieder.

Bei Blasen, die geöffnet sind, wo die Deckhaut abgeschert wurde, verwende ich Compeed. Das musste ich das letzte Mal aber vor ca. 2 Jahren machen, kommt normalerweise nicht vor.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

19
barefooter hat geschrieben: es sein denn, die Mauser der Fußsohlen ist beabsichtigt.
Das ist sie bei mir (Hornhaut). Aber danke für die Warnung, werde die Urea-Frequenz langsam senken.

Also diese Blasenpflaster halten bei mir nicht lange. Ich ziehe bei frischen Blasen Salbe oder andere Pflaster vor.

Ja und die "Testphase" - bei mir dauerte sie Jahre! Hatte wohl besonders schwierige Füsse, bis ich dann mal einsah, daß die Hornhaut weg muß, und zwar schonend nach und nach.

Cassava, wenn in 2 Wochen dein Marathon ist, und du Hornhaut hast, nimm bis dahin täglich eine gute "Schrundensalbe", eine mit Urea.
Und am anderen Ende des Tages Hirschtalg-Extreme Salbe oder Creme.

Nimm außerdem beim Marathon Pflaster mit (normales bzw. sensitives, das weiße), damit du dir helfen kannst (wichtig! Die Krankenwagen am Streckenrand helfen nämlich nicht, sie machen es nur schlimmer, bittere Erfahrung an eigenen Füssen).
Du kannst zusätzlich ein bißchen Hirschtalg mitnehmen in einem Tütchen. Aber nur Pflaster oder Hirschtalg anwenden.

Viel Erfolg!
Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst (Matthias Claudius)

http://artificial-nonsense.blogspot.com/

20
Marienkäfer hat geschrieben:

Cassava, wenn in 2 Wochen dein Marathon ist, und du Hornhaut hast, nimm bis dahin täglich eine gute "Schrundensalbe", eine mit Urea.
Und am anderen Ende des Tages Hirschtalg-Extreme Salbe oder Creme.

Nimm außerdem beim Marathon Pflaster mit (normales bzw. sensitives, das weiße), damit du dir helfen kannst (wichtig! Die Krankenwagen am Streckenrand helfen nämlich nicht, sie machen es nur schlimmer, bittere Erfahrung an eigenen Füssen).
Du kannst zusätzlich ein bißchen Hirschtalg mitnehmen in einem Tütchen. Aber nur Pflaster oder Hirschtalg anwenden.

Viel Erfolg!
Danke Marienkäfer für deine Tipps - ich creme meine Füße schon fleißig mit Schrundensalbe ein und werde dies auch akribisch weitermachen und hoffen, dass es einfach irgendwie schon werden wird.
Hirschtalg hab ich mir jetzt auch geholt und hab es gestern auch getestet - vielleicht hat es geholfen, denn ich hab zwar wieder 2 Blasen bekommen, die waren aber relativ klein - immerhin ein Fortschritt! :daumen:

21
Bei mir hat Melkfett oder Vaseline (Hirschtalg sollte genauso wirken) das Blasenproblem komplett beseitig. Einfach die Füße großzügig mit Vaseline einfetten und danach direkt die Socken drüberziehen (quasi die Socken ankleben).

Gruß,
Gero

22
harriersand hat geschrieben: Und ich kenne noch so eine alte Läuferweisheit: "Willst Du keine Blasen haben, musst Du zwei Paar Socken tragen!"
Ich habe die ersten Monate meiner Laufkarriere genau so verbracht! Und es waren sogar 08/15 Baumwollsocken - nie ein Problem gehabt!

gruss hennes

23
Ich kenne das Problem noch aus der Vergangenheit, da musste ich vor jedem längeren Lauf meine Füße tapen. Nur Leukotape aus der Apotheke hielt einigermaßen. Commpeed hält wohl bei manchen Leuten wandern, duschen und was weiß ich nicht noch aus. Bei mir hält es keine 3km, obwohl ich es mit allen Tricks versucht habe...

Da deine Blasen ja an verschiedenen Stellen auftauchen, dachte ich mir, dein Problem könnte ähnlich wie meins sein:

Bei mir waren es eindeutig die Socken. Ich habe etliche Firmen und Varianten ausgetestet und dabei entdeckt, dass das Hauptproblem meine ziemlich schmalen Füße ist. Ich trug schon Laufsocken in 35/36 obwohl ich Schuhgröße 39 habe, trotzdem warfen die Socken immer Falten, weil sie zu weit waren. Verrückterweise hieß die Lösung meines Problems: ALDI! 2007 gab es dort im Sommer relativ dünne Laufsocken. Die scheinen für meine Füße gemacht zu sein. Ich habe mir das erste Paar mehr aus Jux geholt, nach dem Motto: Für das Laufen kann es ja nichts sein, bei all den Marken, die du nun schon durch hast. Nach dem ersten Lauf war ich mehr als positiv überrascht und graste alle Aldifilialen der Umgebung ab, bis ich noch ein Paar ergatterte. 2008 gab es nur so dicke Eumel. 2009 war dann aber wieder für mich ein Glücksjahr: 4 Paar konnte ich ergattern. Die beiden aus 2007 leben auch noch, wobei die absolute Lieblingssocke nun nach etlichen langen Läufen und 2 Marathons langsam an den Zehen äußerst luftig wird.

Also, falls du auch schmale Füße hast, schau dir mal an, wie deine Socken so nach 10km aussehen. Bei mir werfen die meisten anderen Socken da einfach Falten und das muss dann bei empfindlichen Füßen wohl einfach Blasen geben.

24
Wenn wir schon (wieder) beim Thema "Anti-Blasen-Socken" angelangt sind -- da ist mir auch noch was eingefallen: Es gibt einen Sockenhersteller, der das "Zwei-Lagen-Prinzip" für seine Socken nutzt und sie auch ganz gewzielt für Blasenempfindliche bewirbt. Und das zurecht, denn das funktioniert nach meiner Erfahrung sehr gut, ob wie gesat selbst gebastelt mit 2 dünnen Socken oder mit Über uns - WrightSock
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

25
Miriam1973 hat geschrieben:Nur Leukotape aus der Apotheke hielt einigermaßen.
Leukosilk kenne ich, aber Leukotape nicht.
Wie unterscheiden sich die????

GRUSS PETRA
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

26
... Leukotape ist stabiler (und teurer) als Leukoplast. Ich nehme Leukotape eher, um z.B. die Bänder zu stabilisieren.
Ich klebe immer über Compeed Blasenpflaster Leukoplast drüber. Dann verrutscht es nicht und hält beim Duschen und diversen Aktivitäten

27
1. Die Füße auch in lauffreier Zeit regelmäßig cremen. Dadurch sehen meine Füße auch nach 73 km Rennsteig wir vorher aus.

2. Wright sock sind doppellagige Socken. Sind bei mir allerdings noch in der Testphase
Neue Laufabenteuer im Blog

28
19joerg61 hat geschrieben:1. Die Füße auch in lauffreier Zeit regelmäßig cremen. Dadurch sehen meine Füße auch nach 73 km Rennsteig wir vorher aus.

2. Wright sock sind doppellagige Socken. Sind bei mir allerdings noch in der Testphase
zu 1: mache ich grade akribisch, morgens und abends cremen cremen cremen... ich habe den Eindruck dass es schon sehr geholfen hat, die Blasen werden weniger!! :daumen:

2. Die habe ich jetzt auch kürzlich erworben und teste sie im Moment, bis jetzt fühlen sie sich gut an, aber einen richtig langen lauf hab ich damit noch nicht gemacht.

29
Scholl GEL-Blasenpflaster. Während des Laufs bildet sich ein Gel-Kissen, damit sind Blasen einfach unmöglich. Aber das Teil ist recht teuer, weswegen ich sie nur bei Marathons benutze. Gibt es in jeder guten Drogerie. Wichtig ist nur die Stelle vorher richtig zu waschen.
Wenn das alles nichts hilft, dann hast du wahrscheinlich Schweißfüße?

30
frittenkrieger hat geschrieben:
Wenn das alles nichts hilft, dann hast du wahrscheinlich Schweißfüße?
Schweißfüße hab ich auf keinen Fall, eher das Gegenteil.
Danke für den Tipp mit dem Scholl-Gel.

Im MOment scheint es gut zu wirken mit dem eincremen von Creme mit Urea, bei meinen letzten Läufen hatte ich keine Probleme. Insofern werde ich dies weiter erst mal verfolgen, wäre ja super, hier eine Lösung gefunden zu haben.

Vielen Dank euch allen für eure zahlreichen Tipps!! :daumen:

31
Hallo Ihr Tipp-geber,

wollte euch gerne noch die frohe Botschaft überbringen, dass ich meinen Marathon gestern blasenfrei überstanden habe!!!! :daumen:

Das akribische Eincremen der Füße 2x täglich sowie die doppellagigen Socken scheinen gewirkt zu haben.

Vielen Dank für eure Tipps!!

:winken:

32
Klasse Freu mich für Dich! :)

Herzlichen Glückwunsch auch für das Finish! :daumen:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

33
Hast du es schon mal mit einer Fusscrème probiert?

Seit ich meine Füsse regelmässig eincrème, hatte ich am letzten Marathon keine einzige Blase, trotz neuen, ungetragenen Socken!

Es gibt sogar in der Apotheke eine Antiblasen Crème, von demselben Hersteller der diese wunderbaren Blasenpflaster macht - mir ist der Name des Herstellers leider grad entfallen.
Dime ¿quién camina cuando se puede correr?

Arosa Snow Run 13.01.2013
Engelberg Snow Run 12.03.2013
Reschenseelauf 3.8.2013
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“