Banner

Die Liga der außergewöhnlichen Gentlemen 2010

501
peerro hat geschrieben:Nach der vielen Theorie trudeln ja hier auch mal wieder Ergebnisse ein :P Da lass ich mich mal nicht lumpen und schicke ne neue HM-PB ins Rennen. Heute beim TUIfly (Halb)marathon 1:15:52. Hab mich heut morgen gar nicht so gut gefühlt und auch unterwegs im Rennen nicht mal an eine 1:16er Zeit geglaubt. Erst 2km vorm Ziel hat mich nen Kumpel per Zuruf darauf aufmerksam gemacht, dass noch ne 1:15er Zeit drin ist. Da hieß es kämpfen. Zum Glück kein Einbruch mehr kurz vor Schluss wie noch kürzlich in Berlin.

Achja, 10km Durchgang mit 35:39. Also mal wieder mit nem positiven Split zur PB :teufel:
Hay! Glückwunsch zur PB! Klasse Zeit! Du wirst langsam Langstreckler. :nick:

Und jetzt... MD!

Gruß
Rolli

502
Rolli hat geschrieben:Hay! Glückwunsch zur PB! Klasse Zeit! Du wirst langsam Langstreckler. :nick:

Und jetzt... MD!

Gruß
Rolli
Hihi, so'n bisschen jedenfalls ;-) Aber jetzt wird's Zeit, die langen Kanten den anderen zu überlassen... Ich freu mich auf die Mittelstrecken und kurzen Langstrecken! Gerade auf 3000 und 5000 erwarte ich mir doch einige neue PBs :nick:

503
Gestern 5000m in Menden. 16:34. PB. Leider war der Lauf so schwach besetzt, dass ich alle, außer einer Mädchen, ein bzw. mehrmals Überrunden musste. Alleine gegen die Uhr ist blöd.

Gruß
Rolli

504
Rolli hat geschrieben:Gestern 5000m in Menden. 16:34. PB. Leider war der Lauf so schwach besetzt, dass ich alle, außer einer Mädchen, ein bzw. mehrmals Überrunden musste. Alleine gegen die Uhr ist blöd.

Gruß
Rolli

Gratuliere zur PB, auch wenn du nicht ganz zufrieden bist.

Ich bin momentan schon wieder auf dem absteigenden Ast, heute im Rahmen eines Staffellaufs 8,8km (100hm) in ca. 30:30 gelaufen und dabei von 3 sub32 Leuten so richtig versägt worden, als 1. übernommen und als 4. mit ca. 1:20 Rückstand übergeben.
Ich hatte meinen Formhöhepunkt anscheinend wirklich schon Anfang April. Aber eigentlich war es mir fast klar, dass ich nach so einer großen Steigerung nicht noch einen drauflegen kann.

Mal schauen was nächsten Mittwoch (5000m) und Samstag (3000m) geht, wahrscheinlich nicht viel.

505
Rolli hat geschrieben:Gestern 5000m in Menden. 16:34. PB. Leider war der Lauf so schwach besetzt, dass ich alle, außer einer Mädchen, ein bzw. mehrmals Überrunden musste. Alleine gegen die Uhr ist blöd.

Gruß
Rolli
Bei mir war's heute genau das Gegenteil. Die kompl. Jugend vor mir auf 1.500m!
Wie erwartet ... Zeit erwähne ich mal nicht!

Gruß
Olli

506
Ich bin gestern 17:50 auf 5000m gelaufen, das war im Rahmen der Erwartungen -- seit 4 Wochen reduziertes Training wegen der Wade, und ich war aus nichtsportlichen Gründen äußerst müde am Start gestanden. Ich trainiere derzeit häufig und lange, aber nicht intensiv, letzte Woche bsw 9 Stunden. Nach dem vielen Wintertraining bin ich auch immer noch net wieder "scharf" und werde noch gewiß einen Monat "rumhampeln".

Hab mal mit der Videokamera experimentiert, und zwei Testvideos erstellt. Mit Stativ war es recht einfach für meinen Bruder, einen Bahnwettbewerb zu filmen. Wir haben erstmal auf zoomen verzichtet, ich hab dann langweilige Szenen rausgeschnitten -- für einen einfachen Videoschnitt hab ich nach etwas Suchen die kostenlose Software VideoSpin benutzt. Wichtig ist mir, dass ich wenig Zeit mit der Nachbearbeitung verbringen muss, soll mich nicht mehr aufhalten als nötig. Der YouTube-Upload dauerte vom WLAN und DSL2000-Anschluss aber inakzeptabel lange, Abhilfe ist aber bereits bekannt.
Wenn es in Ostwestfalen mal passt, werd ich dann einige Gentlemen "einfangen"!

507
Hallo cpr!
Wollst Du nicht etwas an der Liga-Page rumschrauben? Die Platzierungstabelle erstellen und einige Sachen optimieren? peerros HM wurde z.B. nicht übernommen.

Noch eine Frage... Organisiert LG-Paderborn was auf der Bahn noch vor den Sommerferien?

Gruß
Rolli

508
Ähm... cpr...
auf youtube nichts gefunden.

Gruß
Rolli

509
Gab's grad 5000er im Angebot? :zwinker2: Ich hab mir heut morgen in Wunstorf im Rahmen der BM auch einen gegönnt. Eine Woche nach dem HM wahrscheinlich noch nicht wieder ganz ausgeruht, PB ist's in 16:18:irgendwas trotzdem geworden. Schön war der frühe Start um 10 Uhr heut morgen, da blieb noch genug Zeit für ein ausgiebiges Spargelessen zu Hause :nick:

Nächste Woche dann der nächste 5000er im Rahmen des DMM-Endkampfes in Hannover. In Richtung 16:00 bis 16:10 soll's dieses Jahr schon noch gehen!

510
peerro hat geschrieben:Gab's grad 5000er im Angebot? :zwinker2: Ich hab mir heut morgen in Wunstorf im Rahmen der BM auch einen gegönnt. Eine Woche nach dem HM wahrscheinlich noch nicht wieder ganz ausgeruht, PB ist's in 16:18:irgendwas trotzdem geworden. Schön war der frühe Start um 10 Uhr heut morgen, da blieb noch genug Zeit für ein ausgiebiges Spargelessen zu Hause :nick:

Nächste Woche dann der nächste 5000er im Rahmen des DMM-Endkampfes in Hannover. In Richtung 16:00 bis 16:10 soll's dieses Jahr schon noch gehen!
:wow: :wow: :wow:

Nicht schlecht!

Gruß
Rolli

511
Rolli hat geschrieben:2008...
MRT in 1:20:50 + 1:20:55 (erster km in 4:15)

2009...
MRT in 1:19:57 + 1:22:55

Die 3 Minuten empfand ich als totaler Einbruch und bin letzte 3k in 4:30/k gekrochen.

Gruß
Rolli
3 Min. würde ich auch immer als Einbruch werten, außer natürlich bei stark profilierten Strecken.

Bin gestern in Mainz verhalten angegangen wegen gesundheitlicher Probleme in den letzten vier Wochen und uns war nach Ausfall eines Kollegen wichtig, mit drei Läufern als Mannschaft sauber ins Ziel zu kommen, zumal Regen und Kälte nicht für optimale Verhältnisse sorgten, somit mit 1:19:15 und 1:19:17 sauber durchgelaufen. Wäre ich anfangs ca. 50 Sek. schneller gelaufen, wie ursprünglich geplant, wäre ich hinten raus "geplatzt"
Sie verloren das Ziel aus den Augen und verdoppelten ihre Geschwindigkeit

512
Uiii... Peer, da gerät ja meine "LB" (Liga-Best) auf 5000m in akute Gefahr!

Thomas: Saubere Geschicht ein Mainz! Glückwunsch zum M45-Titel - und ich lehn' mich mal aus dem Fenster: Zur Top-10-Platzierung in der deutschen Bestenliste mit der Mannschaft.

Rolli: 16:34 bei Deiner 10km-PB? Bitte, die 16:00 erwarte ich dann doch noch von Dir.

cpr: Kopf hoch, wird auch noch schneller. So "halbe Verletzungen" schmeißen mich auch immer ganz böse raus. Das ist, finde ich, fast genauso schlimm wie richtig zu pausieren.

Persönlich kann ich eine sensationelle 2:12 auf 800m vermelden :D Mein WK am Samstag war ein echter Super-Gau. Stunde Fahrt mit ÖPNV bis knapp über die Grenzen Hamburgs. Start für 1720 angekündigt, also einlaufen um 1630. Und dann warten. Ansage: "Momentan sind wir eine halbe Stunde hinter dem Zeitplan. Ich kann nicht ausschließen, dass auch die 800m davon betroffen sind." Weiter warten. Bei ca. 7° und Dauernieselregen. Start war dann um 1850 :sauer: Der erste Start wurde dann gleich erstmal abgebrochen, weil ich vor Kälte so geschlottert hab, dass der Starter wissen wollte, ob bei mir alles iO ist. Ersten 200m dann bei "32...33...". Also gut, hier wird's heute nicht. Bei 700m dann von Schüler, Jg. 94 überholt worden. Grandios. Losgefahren war ich um 15:00, zu Hause war ich um 20:35. Was ein sch... Tag.

3000m dann nach dem Hermannslauf mein erster, hoffentlich einigermaßen gelungener WK auf der Bahn. Heute im Training noch 2x 1000 in 2:49, 2:48 + 2x 200 in 27, 28. Das lässt immerhin ein wenig hoffen.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

513
alsterrunner hat geschrieben: Heute im Training noch 2x 1000 in 2:49, 2:48 + 2x 200 in 27, 28. Das lässt immerhin ein wenig hoffen.
Damit würde ich glaube die 800 Sub2 laufen ... :D

War aber letzte Woche auch Trainingsweltmeister, 3 Tage nach dem vergeigten 10k Wettkampf in 37'36 im Training 4km mit Vorbelastung schneller gelaufen, so "easy", als ob 3'45 doch eher Schwellentempo wärem aber warum laufe ich dann nicht im Wk wenigstens 3'40 über 10k durch? :confused:
Rolli hat geschrieben:Alleine gegen die Uhr ist blöd.
So ist es, obwohl es über 1500 etwas einfacher ist als über 5000. Samstag waren Kreismeisterschaften von 2 Kreisen zusammen, das Teilnehmerfeld über 1500m:
Ein Senior der M60 (war früher mal sehr stark 10k Sub32, 1500 unter 4'10, heute ehr so um die 41' oder so)
Zwei A-Jugendliche
Ein B-Jugendlicher
Meine Wenigkeit.

Armselige Beteiligung.

Hatte auf dem Wettkampf viel als Coach zu tun, wir waren mit etwa 15 AthletInnen da. Deswegen war ich nur etwa 600m warmgelaufen und hatte auch nicht so viel Lust. Zudem am Vortag der 30. von meinem Bruder war und ich mich zwar einigermaßen gebremst hatte, aber 2 Bier und 2 Gläschen Wein waren auch schon hart an der Grenze für Vorwettkampfabend.

Naja, ich war mir ziemlich sicher, dass die Jugendlichen nicht so viel drauf hatten, aber ich wollte es auch nicht drauf ankommen lassen, ob einer von denen spurten kann. Außerdem hab ich gedacht, die wollen vielleicht auch schnell laufen, vielleicht kann ja jemand von denen ja von gflottem Tempo profitieren. Und mental hatte ich mich schon darauf eingestellt, dass es eine Art Time Trial werden könnte. Also versucht schnell zu laufen, Time Trial mit Ziel Sub 4'30, ging auch ganz gut.
400 in 70
400 in 72
300 in 54
400 knapp unter 72
macht 4'27,44

Dafür, dass es etwas windig war, ich 1500 von 1500m Führungsarbeit machen musste und die Form eigentlich nicht so doll sein konnte, bin ich sehr zufrieden. Der nächste kam in 4'52 rein. ich hatte wirklich so gar keine Begleitung.

Letztes Jahr gab es Bestzeit in 4'23, aber da musste ich auch nur 500m führen und konnte mich dann bis an die Zielgerade dranklemmen. Außerdem hatte ich da schon einen 1000er WK als Trainingsreiz drin, der mir dieses Jahr fehlt. Bin wohl fast in derselben MittelstreckenForm, das geht ok. Fehlt eben noch ein wenig schnelles Training, die 72er Runden gingen gut, da hätte ich wohl auch noch eine mehr von laufen können, was mich schon recht optimistisch stimmt. So 6'05 hätte ich über 2000m möglicherweise drauf gehabt, ich sollte vielleicht bald mal 3000m laufen ... aber schneller ging nicht so gut, liegt einerseits an noch wenig spezifischem Training, hat aber auch die Motivation für gefehlt.

Lustig war, ich hab mich ja schon schlurfig warmgemacht, aber der M60 mann (Auch Jugendtrainer) ist wirklich ohne Warmzulaufen gestartet und hat nur direkt vorm Start nach eigenen Angaben zum ersten mal seit Jahren die Spikes angezogen, zur Quali für die Senioren-DM hats bei ihm in 5'35 gereicht. :daumen: Die alten Haudegen sind schon krass, der hat mir neulich schon erzählt, dass er damals marathon um die oder sub 2:30 ohne was dabei zu Trinken gelaufen ist... :teufel:

So, euch allen Glückwünsche zu euren Leistungen, dieses Jahr geht es echt rund in der Liga, im Sommer muss ich wohl doch mal richtig trainieren, wenn ich nicht total abgehängt werden will ...

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

514
&quot hat geschrieben: Damit würde ich glaube die 800 Sub2 laufen ...
Ich bin Trainingsweltmeister - nicht vergessen. Außerdem, das hab ich unterschlagen, lagen da natürlich lange Pausen zwischen - jeweils 200m Gehen und 800m Traben. Die Sub2 finde ich ja eigentlich auch nicht vollends unrealistisch, aber nach Samstag... Ach, großartig, übrigens: Beim ersten 1000er sind wir etwas flott angegangen und hatten bei 800m was für eine Durchgangszeit? Genau, 2:13... ungefähr meine WK-Zeit vom Samstag. Hab nen Blick auf die Uhr geworfen und mich erstmal fast von der Bahn geschmissen. Coach meinte, dass wenn ich beim Laufen noch lachen könnte, ja alles gut sei.
&quot hat geschrieben: War aber letzte Woche auch Trainingsweltmeister, 3 Tage nach dem vergeigten 10k Wettkampf in 37'36 im Training 4km mit Vorbelastung schneller gelaufen, so "easy", als ob 3'45 doch eher Schwellentempo wärem aber warum laufe ich dann nicht im Wk wenigstens 3'40 über 10k durch?
Ich sag's ja immer: 10km sind *sauschwer* gut zu laufen. Tempodauerläufe, Tempodauerläufe, Tempodauerläufe, dann ein paar lange Intervalle, ein bisschen Tempohärte, zack, zack und am Ende kommt irgendwann eine passable 10km Zeit. So seh ich das :klatsch: :tocktock:
&quot hat geschrieben: 400 in 70
400 in 72
300 in 54
400 knapp unter 72
macht 4'27,44
Wenn Du alleine laufen musstest, geht das doch wirklich klar. Mit Begleitung bist Du da schon wieder nahe an der PB.
&quot hat geschrieben: So, euch allen Glückwünsche zu euren Leistungen, dieses Jahr geht es echt rund in der Liga, im Sommer muss ich wohl doch mal richtig trainieren, wenn ich nicht total abgehängt werden will...
Wenn das mal auch mich meinen würde. Bislang steht bei mir nur ein mittelprächtiger Hermannslauf und eine knappe sub35. Meine 2:11, 2:12 (wasauchimmer, Ergebnisse sind immer noch nicht online) trage ich erstmal nicht ein. Wird Zeit für ein paar gute WK-Resultate...

Hast Du schon nen 3000er im Blick?

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

515
@cpr:
Kannst du noch eine Moeglichkeit schaffen, 25km-Zeiten einzutragen (auch wenn sie leider nicht Teil der Ligawertung sind)?

Gute Besserung bezueglich Wade!
Wo ist das ganze Geld nur hin?

516
Wenn ich mir Seite 19/20 so anschaue, wird es fast Zeit für einen Thread der außergewöhnlichen Lauftheoretiker mit wöchentlich wechselndem Thema. Da kommt mir die Achilles'sche Weisheit in den Kopf, nach der Läufer die einzigen sind, die noch mehr über ihren Sport reden als Angler :D

Und zu der Split-Debatte muss ich ja doch nochmal meinen unqualifizierten Senf dazu geben:

Negativer Split ist in meinen Augen *sinnvoll* nur beim Marathon zu machen. Und auch dort nur von Leuten, die absolut wissen was sie tun. Ich weiß, hier sind nicht alle Greif-Jünger (und auch ich nur eingeschränkt), aber wenn wir uns mal die Greif'sche Empfehlung aus dem Countdown anschauen: Da wird empfohlen, die ersten 10 oder 15 km beim Marathon ein paar Sekunden langsamer als MRT anzugehen und danach eine Schippe drauf zu legen. Klingt wie ein super Plan, zumal ja MRT bei nem voll gelaufenen Marathon auch nicht so ganz ohne ist und es da bestimmt ganz angenehm ist, erstmal etwas piano anzugehen. Auch mir geht's häufig so, dass ich beim LD erst nach 10km richtig in Gang komme. Soweit so gut. Nur: Was zum Geier ist MRT? Dass, was ich mir vornehme? Dass, was ich nach meinen Entsprechenszeiten können müsste? Das, was mir realistisch erscheint? Die eigene Einschätzung ist doch das komplizierteste am Marathon. Jemand, der super trainiert hat, viele Jahre Erfahrung hat, viele lange Läufe in der Vorbereitung gemacht hat, dem trau ich mit negativen Splits eine Zeit im Bereich des persönlich maximal machbaren zu. Den allermeisten anderen nicht. Die werden mit der Formel: Was kann ich optimistisch laufen geteilt durch 42 und-die-letzten-195m-mach-ich-auch-noch-irgendwie ganz gut fahren, wenn sie sich nicht völlig überschätzen. Verlieren vielleicht am Ende ein wenig, haben sich dann aber definitiv voll verausgabt und können sich mit Glück auch über 2:41:15 freuen (statt 2:39:59). Wir haben im Verein so einen M45er, der für seine M45 durchaus knackige Zeiten läuft (34:57, 2:48). Der sagt über sich selbst, dass ihm die Leidensfähigkeit fehlt und er jeden WK erstmal im Wohlfühl-WK-Tempo beginnt und schaut, was hinten raus noch so geht. Das führt dazu, dass der selbst auf 1500m eine schnellere, zweite Hälfte läuft. Ich bin mir *sicher*, dass der Kollege unter seinen Möglichkeiten bleibt.

Aber das nur am Rande.

Peer: Hamburg ist eine sehr schöne Stadt. Mit offenen 5000m-LM im Juni :hallo:

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

517
Jetzt muss ich doch nochmal bei der Marathon-Debatte einhaken.
&quot hat geschrieben: Greif läuft in etwa so
Woche -9 35k ext
Woche -8 35k ext
Woche -7 35k ext
Woche -6 35k ext mit 3k EB
Woche -5 35k ext mit 6k EB
Woche -4 35k ext mit 9k EB
Woche -3 35k ext mit 12k EB
Woche -2 35k ext mit 15k EB
Woche -1 35k ext ohne EB
Woche -0: Marathon
Vorher wird der Läufer natürlich schon auf die 35k vorbereitet

Mit langen schnellen Läufen kann das z. B. so aussehen
Woche -9 34k ext
Woche -8 20k 90-100 % MRT insgesamt 25k
Woche -7 36k ext
Woche -6 24k 93-100 % MRT insgesamt 28k
Woche -5 36k ext
Woche -4 HM Wk, insgesamt 30k
Woche -3 38k ext
Woche -2 28k 95-100% MRT insgesamt 32k
Woche -1 30k ext
Woche -0: Marathon
Ich plane einen Herbstmarathon und denke über die Vorbereitung nach. Ich hab für allzu lange Dauerläufe, das sage ich in aller Offenheit, relativ wenig übrig. Da langweilig ich mich mit und im Übrigen habe ich das Gefühl, mich damit langsam zu machen. Jaja, ich kann ja Steigerungen hintendran machen. Meintwegen. Jedenfalls: Mir gefällt die zweite Variante ganz gut. Vielleicht, mit der kleinen Einschränkung, dass ich die 38k überzogen finde. Wenn ich ext laufe, also ca. 45s langsamer als MRT, bin ich da ja deutlich länger als geplante Marathonzielzeit unterwegs. Ehrlich, da fehlt mir die Lust zu und der Sinn erschließt sich mir auch nur eingeschränkt. Könnte mir gut vorstellen, aus den gleichmäßig langsamen immer 35 zu machen, die letzten beiden vielleicht mit 3 und 5km EB und ich würde wohl eine -10 Woche mit einziehen und da 15k @ MRT laufen.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

518
alsterrunner hat geschrieben:Ich sag's ja immer: 10km sind *sauschwer* gut zu laufen.
Für mich ist das so. Anderen fällt es leichter.
alsterrunner hat geschrieben: Wenn Du alleine laufen musstest, geht das doch wirklich klar. Mit Begleitung bist Du da schon wieder nahe an der PB.
Ja, bin ja auch zufrieden. Vor alle damit, das keine 74er Runde dabei war, das passiert beim allein Laufen sonst schnell. Dass ich alleine keine 70er Runden bis zum Ende durchziehe, war mir eh klar.
alsterrunner hat geschrieben: Wenn das mal auch mich meinen würde. Bislang steht bei mir nur ein mittelprächtiger Hermannslauf und eine knappe sub35. Meine 2:11, 2:12 (wasauchimmer, Ergebnisse sind immer noch nicht online) trage ich erstmal nicht ein. Wird Zeit für ein paar gute WK-Resultate...
Ach deine Zeit kommt noch. Am ende wirst du wieder vorne mit dabei sein auf einigen Strecken.
alsterrunner hat geschrieben: Hast Du schon nen 3000er im Blick?
21. Mai Wiesbaden oder 2. Juni Pfungstadt. Weiß aber noch gar nicht, ob ich das organisatorisch hinbekomme. Nach dem 1500er denke ich mal wieder, dass ich mal mutiger angehen soll. Mal sehen. Ich werde berichten.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

519
alsterrunner hat geschrieben:Soweit so gut. Nur: Was zum Geier ist MRT? Dass, was ich mir vornehme? Dass, was ich nach meinen Entsprechenszeiten können müsste? Das, was mir realistisch erscheint? Die eigene Einschätzung ist doch das komplizierteste am Marathon.
:zwinker2: yepp, was zum Geier ist MRT? Das ist wirklich das extrem schwierige und am Ende wird man auch nie genau wissen, ob eine etwas andere Renneinteilung an diesem Tag besser gewesen wäre, man kann den Lauf ja nicht unter gleichen Bedingungen wiederholen :frown:

Wobei ich ein ganz klarer Verfechter der "man muss das Rad" nicht neu erfinden Aussage bin. Ich glaube schon das man ganz gut einschätzen kann wo ungefähr das MRT im WK liegt, wenn man viele Faktoren eingehen lässt. D.h. man muss sich einmal auch theoretisch mit den Dingen beschäftigen um Grundlage zu haben, dann muss man schauen wie die Verhältnisse der Unterdistanzen sind und wie man dafür trainiert hat. Ebenso muss man das Feedback der zurückliegenden und aktuellen TE einfließen lassen und richtig bewerten. Dabei hilft einem wieder das beschäftigen mit der Trainingslehre und das Wissen wie andere (gute) Leute/Trainer/Läufer so etwas bewerten. Beim Finden des MRTs sollte man sich dann auch nicht unbedingt von Emotionen leiten lassen, aber wenn man Bock hat muss man vielleicht doch irgendwann mal leicht was probieren, alleine vielleicht auch um neue persönliche Erfahrungen zu erhalten und seine vorher gehabte Meinung bestätigt/nicht bestätigt zu sehen. Das Problem dabei, so oft läuft man nicht Marathon.

Naja und wenn man irgendwie Pech hat ist am WK-Tag vielleicht doch mal ein Sack Reis in China umgefallen und es läuft einfach nur sch*, kann immer passieren. Individuelle Unterschiede gibt es auch und für manche passt es einfach nicht, selbst wenn Training und Unterdistanzzeiten gut waren. Aber letzteres sehe ich dann schon als extreme Ausnahme.

Wie gesagt für mich hat das so bisher auch immer gut funktioniert. Eine feinere Auswertung lässt bei mir m.M. auch die Tendenz erkennen, das vorsichtiges Einlaufen funktioniert und alles was mehr als 1min unter dem geplanten Schnitt ist, eher Nachteile mit sich bringt. Ach ja und ich habe bei meinen Marathons nie gebummelt, so das man mir vorwerfen könnte ich hätte ja auch viel schneller gekonnt, wenn ich vorne nur schneller gelaufen wäre. Das habe ich auch mal leicht so probiert. Wer so argumentiert redet sich aus meiner Sicht die Dinge oft (wenn er es anders probiert hat, dann ist das natürlich etwas völlig anderes) nur schön, weil er es anders nicht probieren will oder eben nicht das entsprechende Training aufbringen will um es mal anders zu probieren (probieren zu können). Was völlig OK ist, nur sollte man dann auch die passende Begründung geben.

Ich finde ein gutes Beispiel ist hier mein erster Marathon 2005 in Berlin. Zeitziel war 3:25h wobei ich im Hinterkopf damals irgendwie noch auf 3:23h gehofft hatte. Wegen relativ weniger Lebenslaufkilometer (Laufvergangenheit) war mir das da aber schon noch sehr unklar. Naja und Berlin 2005 war gut warm. Ich bin dann für meine (HM) Verhältnisse wirklich passiv in 1:42,36 (fühlte sich total leicht an) angelaufen, man könnte da sagen ich habe "gebummelt" Aber das war halt eine Zeit die zum Ziel passte. Bei HM wollte ich sehen was geht und eigentlich schneller werden. Das wurde ich dann auch erst mal etwas, aber es war warm und ich habe mich dann entschlossen nicht gnadenlos zu drücken. Letztendlich eine gute Entscheidung, denn das war der M bei dem ich ganz hinten auf den letzten km bisher am stärksten (KM 35-40 waren noch im Schnitt 5:03/km, einzelne KM in 4:58-5:07/km , aber KM 41 war halt 5:17) z.B. eingebrochen bin. Zweite Hälfte war dann 1:42:50.

Habe ich da also vorne nun gebummelt und bin deshalb hinten relativ gut gelaufen oder was war der Grund für die doch recht gleichmäßigen Hälften. Aus meiner Sicht bin ich da genau richtig angelaufen, es war wie gesagt auch warm und wäre ich da vorne nur 1 Minute schneller gewesen, dann sagt mir meine jetzige Erfahrung und der Rennverlauf von damals, dann wäre ich hinten gnadenlos geplatzt. Einen Beweis dafür gibt es natürlich nicht. Voraussetzung (wichtig) für das angenommene Platzen, ich wäre dann nach der HM-Marke auch erst mal so weiter gelaufen wie ich es damals gemacht habe.

Wie gesagt ein äußerst schwieriges Thema und vielleicht betrachte ich es auch viel zu naiv und vereinfacht, weil es für mich bisher immer gut gepasst hat, wenn ich das MRT so gewählt habe, wie ich es oben beschrieben habe. Meine Erfahrung war dann auch, je näher ich vorne am gesetzten MRT gelaufen bin, desto besser ist der M für mich gelaufen, wobei aus meiner Sicht alle M recht gut gelaufen sind und ich die Zielzeit eigentlich immer recht genau getroffen habe.

Gruß,
Torsten

520
alsterrunner hat geschrieben: Ich plane einen Herbstmarathon und denke über die Vorbereitung nach. Ich hab für allzu lange Dauerläufe, das sage ich in aller Offenheit, relativ wenig übrig.
Warum willst du dann Marathon laufen :teufel:

Ok, auf die Schnelle. M.M. könnten für dich die M-Pläne von Daniels etwas sein, vor allem wenn du bei der Wahl 2,5h oder 35km die 2,5h Variante wählst. Wobei du vermutlich bei 35km eh nicht so viel länger unterwegs sein würdest. Ich weiche da vom Plan ab und wähle immer die 35km, für die ich dann etwas über 3h unterwegs bin und zeitlich sehr nahe an die zeitliche Belastung des WK komme.

Ansonsten schau doch auch mal hier, könnte dir auch entgegen kommen:
Running Times Magazine: Run Your Best Marathon. Really. oder auch
Running Times Magazine: Devising an Efficient Training Plan


Gruß,
Torsten

521
alsterrunner hat geschrieben: Jemand, der super trainiert hat, viele Jahre Erfahrung hat, viele lange Läufe in der Vorbereitung gemacht hat, dem trau ich mit negativen Splits eine Zeit im Bereich des persönlich maximal machbaren zu. Den allermeisten anderen nicht. Die werden mit der Formel: Was kann ich optimistisch laufen geteilt durch 42 und-die-letzten-195m-mach-ich-auch-noch-irgendwie ganz gut fahren, wenn sie sich nicht völlig überschätzen. Verlieren vielleicht am Ende ein wenig, haben sich dann aber definitiv voll verausgabt
Das ist genau das was ich meine. Viele von denen, die mich für meine Spit-These angegriffen haben, schauen zu wenig über den Tellerrand, übersehen die vielen nicht optimal trainierten Marathonkandidaten mit sehr überschaubarer Erfahrung. Die gut trainierten Marathonspezialisten sind doch bei jedem großen Marathon eine kleine Minderheit.

Mal nochwas dazu. Wenn einer HM PB auf M wirklich mit Faktor <= 2,11 umsetzen kann, kann der eher auch sehr geringen positiven Split, gleichmäßig oder negativ split laufen. Die meisten können das aber meistens nicht, sie laufen mit Faktor >2,11.
Je kleiner der Faktor, desto weniger "Luft" zur HM Zeit. Je größer der Faktor, desto mehr "Luft", desto eher wird es sinnvoll sein, einen positiven Split anzustreben. Aber für das Thema mache ich demnächst eh noch einen neuen Thread auf, das führt hier wahrscheinlich wieder wieder zu ad hominem Attacken, und hier wollen wir doch Gentlemen sein. :D
alsterrunner hat geschrieben: Ich plane einen Herbstmarathon und denke über die Vorbereitung nach. Ich hab für allzu lange Dauerläufe, das sage ich in aller Offenheit, relativ wenig übrig. Da langweilig ich mich mit und im Übrigen habe ich das Gefühl, mich damit langsam zu machen. Jaja, ich kann ja Steigerungen hintendran machen. Meintwegen. Jedenfalls: Mir gefällt die zweite Variante ganz gut. Vielleicht, mit der kleinen Einschränkung, dass ich die 38k überzogen finde. Wenn ich ext laufe, also ca. 45s langsamer als MRT, bin ich da ja deutlich länger als geplante Marathonzielzeit unterwegs. Ehrlich, da fehlt mir die Lust zu und der Sinn erschließt sich mir auch nur eingeschränkt. Könnte mir gut vorstellen, aus den gleichmäßig langsamen immer 35 zu machen, die letzten beiden vielleicht mit 3 und 5km EB und ich würde wohl eine -10 Woche mit einziehen und da 15k @ MRT laufen.
Also ich lauf die nur etwa 20-35s über MRT, sonst wäre mir das auch zulang. Der 38er hat bei mir knapp 2H50 gedauert. Wobei ich ja lang keinen Marathon mehr gelaufen bin, deswegen auch die 15s Spanne. Noch Meinung vieler dürfte ich das Tempo nicht wegstecken, aber das tue ich. Das ist eine Frage der Gewöhnung. Meine Idealvorstellung ist, dass ich in einer Marathonvorbereitung auch einmal 40 flotte km drin hab. Überdistanz bin ich zu langsam, deswegen wenigstens nah ran an die Distanz und länger von der Dauer her, oder mind genauso lang.

Wenn einer Sub 2:30 laufen kann, kann er dann evtl auch über Überdistanz nachdenken. 43 k im 4er Schnitt sind 2h52. Jetzt kommen wieder Leute und sagen: "Alles viel zu hart". Die laufen aber Einheiten, die auch knüppelhart sind, es ist nur das, was sie eben gewohnt sind, deswegen ist es für sie nicht knüppelhart, genau wie mein 38 für mich machbar waren, hab ja sogar danach ne zweite Einheit am gleichen Tag machen können.

Die 15k MRT wären bei mir in Woche -9 und/oder -10 auch drin. Oder einmal davon 18k.

Immer 35 wäre mir zu langweilig. Auch trainingstechnisch halte ich das steigern der Distanz für besser, du erreichst damit auch, dass die Dinger garantiert gut wirken. Der 10te langsame 35er ist doch nur ein Erhaltungsreiz. Die Adaption ist ja nicht nur Freund, sondern auch Feind des Läufers.

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

522
&quot hat geschrieben: ...das führt hier wahrscheinlich wieder wieder zu ad hominem Attacken, und hier wollen wir doch Gentlemen sein.
Oder gar zu ad personam Attacken.
&quot hat geschrieben: Wenn man merkt, daß der Gegner überlegen ist und man Unrecht behalten wird, so werde man persönlich, beleidigend, grob. Das Persönlichwerden besteht darin, daß man von dem Gegenstand des Streites (weil man da verlornes Spiel hat) abgeht auf den Streitenden und seine Person irgend wie angreift.
Sehr beliebt! : ) Glücklicherweise streitet sich hier niemand.
&quot hat geschrieben: Also ich lauf die nur etwa 20-35s über MRT, sonst wäre mir das auch zulang. Der 38er hat bei mir knapp 2H50 gedauert. Wobei ich ja lang keinen Marathon mehr gelaufen bin, deswegen auch die 15s Spanne. Noch Meinung vieler dürfte ich das Tempo nicht wegstecken, aber das tue ich. Das ist eine Frage der Gewöhnung. Meine Idealvorstellung ist, dass ich in einer Marathonvorbereitung auch einmal 40 flotte km drin hab. Überdistanz bin ich zu langsam, deswegen wenigstens nah ran an die Distanz und länger von der Dauer her, oder mind genauso lang.
Also - ich peile ein 3:47er Tempo an. Da ich mich nicht zu denen zähle, denen ich (auch bei guter Vorbereitung) eine negativ-Split-Renntaktik bei gleichzeitigem Erreichen des Maximalen zutraue, würde ich 3:45 angehen :haeh:

...

Vielleicht muss ich mir das doch nochmal gut überlegen.

Egal, wie dem auch sei :klatsch: Bei 20-35s drüber ist das immer noch recht knackig. 35km @ 4:05 lauf ich nicht jeden Tag. @ 4:20 vielleicht schon eher, aber auch das erfordert ein wenig Anstrengung. Wenn doch nur das Training für Marathon nicht so leidig wäre :P
&quot hat geschrieben: Immer 35 wäre mir zu langweilig. Auch trainingstechnisch halte ich das steigern der Distanz für besser, du erreichst damit auch, dass die Dinger garantiert gut wirken. Der 10te langsame 35er ist doch nur ein Erhaltungsreiz. Die Adaption ist ja nicht nur Freund, sondern auch Feind des Läufers.
Naja, 10 langsame 35er würden es ja nicht. Ich würde 35 nur jedes zweite Wochenende laufen und dazwischen die schnellen Läufe im MRT versuchen. Und wie gesagt: Ein bisschen EB würde ich mir dann auch dabei gönnen.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

523
Martin Butzlaff aus unserem Verein hat es doch tatsächlich geschafft (diesmal für den SC Magdeburg gestartet da Doppelmitglied, Meisterschaften werden für den SCM gelaufen):

13 3 1016 » Butzlaff, Martin (GER) SC Magdeburg M35 01:14:38 02:29:32

Ich glaube er hat 3 Jahre an der sub 2:30 gearbeitet und bei dem Mistwetter klappt es ^^

524
Alfathom hat geschrieben: Bin gestern in Mainz verhalten angegangen wegen gesundheitlicher Probleme in den letzten vier Wochen und uns war nach Ausfall eines Kollegen wichtig, mit drei Läufern als Mannschaft sauber ins Ziel zu kommen, zumal Regen und Kälte nicht für optimale Verhältnisse sorgten, somit mit 1:19:15 und 1:19:17 sauber durchgelaufen.
Sub 2:40, Glückwunsch!!!
alsterrunner hat geschrieben:Uiii... Peer, da gerät ja meine "LB" (Liga-Best) auf 5000m in akute Gefahr!
Das will ich doch stark hoffen :zwinker2: Allerdings ist der nächste Angriff am Samstag stark gefährdet, hab mir ne leichte Erkältung eingefangen. Vernünftigerweise erstmal Trainingspause, eine ordentliche WK Vorbereitung diese Woche ist damit passé... Auf der anderen Seite ist der Lauf am Sa auch für den Verein wichtig, ist schließlich DMM!
alsterrunner hat geschrieben: Persönlich kann ich eine sensationelle 2:12 auf 800m vermelden :D Mein WK am Samstag war ein echter Super-Gau.

3000m dann nach dem Hermannslauf mein erster, hoffentlich einigermaßen gelungener WK auf der Bahn. Heute im Training noch 2x 1000 in 2:49, 2:48 + 2x 200 in 27, 28. Das lässt immerhin ein wenig hoffen.
2:12 sind hart :teufel: Genauso wie diese Trainingszeiten. Ist mir echt ein Rätsel, warum da im WK nicht der Knoten platzt und du uns ne Fabelzeit um die Ohren haust!
alsterrunner hat geschrieben: Ich sag's ja immer: 10km sind *sauschwer* gut zu laufen. Tempodauerläufe, Tempodauerläufe, Tempodauerläufe, dann ein paar lange Intervalle, ein bisschen Tempohärte, zack, zack und am Ende kommt irgendwann eine passable 10km Zeit. So seh ich das :klatsch: :tocktock:
Gebracht hat's bei mir dieses Jahr meiner Meinung nach die Kombination aus 10 Wochenkilometern mehr im Winter (jetzt stolze 70) und über längere Zeit in der LA-Halle einmal pro Woche Intervalle àlà 4x2000 in 6:50 bis 7:00 und 2min Pause oder 3x3000 in 10:30 mit 4min Pause. Dafür weniger hartes Tempogebolze im Vergleich zum letzten Winter. Kurz vor den WKs dann Crescendoläufe, die aber nicht gequält sein sollten und immer 2 Tage Ruhe direkt vor einem WK. Kannst es ja auch mal ausprobieren...
alsterrunner hat geschrieben:
Peer: Hamburg ist eine sehr schöne Stadt. Mit offenen 5000m-LM im Juni :hallo:
Ich muss mir endlich mal ne WK Planung für die nächsten 2 Monate machen. Die Frühjahrshöhepunkte sind ja nun vorbei.
DerC hat geschrieben:
21. Mai Wiesbaden oder 2. Juni Pfungstadt. Weiß aber noch gar nicht, ob ich das organisatorisch hinbekomme. Nach dem 1500er denke ich mal wieder, dass ich mal mutiger angehen soll. Mal sehen. Ich werde berichten.

Gruß
C.
Wiesbaden hatten mir die Kollegen von Skills04 schon ans Herz gelegt. Bin bisher allerdings davon ausgegangen, dass das nächsten Mi ist. Fr ist schlecht, da pendele ich immer gen Heimat...

525
peerro hat geschrieben: Gebracht hat's bei mir dieses Jahr meiner Meinung nach die Kombination aus 10 Wochenkilometern mehr im Winter (jetzt stolze 70)
Sind immerhin fast 17% mehr ... klar wirkt sich das aus bei dem Umfang. Ich komme aktuel nur noch auf 70k, wenn ich irgendwo einen HM mitlaufe ... :peinlich:
peerro hat geschrieben: Wiesbaden hatten mir die Kollegen von Skills04 schon ans Herz gelegt. Bin bisher allerdings davon ausgegangen, dass das nächsten Mi ist. Fr ist schlecht, da pendele ich immer gen Heimat...
Nee, ist Freitag. Bleib halt mal Pfingsten im schönen Hessenland! :D Sonntag gibt es auch noch 800 in Hanau/Bruchköbel. Ich weiß aber noch nicht, was ich mache, weil bei uns in Gießen Zehnkampf ist und ich da evtl gebraucht werde.

Am liebsten wäre mir für Pfingsten
Fr 3000 Wiesbaden
Sa 2. Tag von 7/10Kampf in Gießen Coachen
So 800 Hanau
Ach, Montag ist auch noch 10km Lauf in Krofdorf bei mir um die Ecke, meist gut besetzt (vorne 31'-32'), leider nicht offiziell vermessen.

Ist dann immer das Problem, wie organisiere ich das ganze ohne auto und ohne dass meine Freundin mich umbringt ... :teufel: Deswegen wird es wahrscheinlich Wiesbaden oder Hanau oder ich mach den Zehnkampf mit ...

Kannst ja auch in Wiesbaden rennen und danach in den Norden fahren ...

Gruß
C.

"If a man coaches himself, then he has only himself to blame when he is beaten."
- Sir Roger Bannister

526
&quot hat geschrieben: 2:12 sind hart. Genauso wie diese Trainingszeiten. Ist mir echt ein Rätsel, warum da im WK nicht der Knoten platzt und du uns ne Fabelzeit um die Ohren haust!
Naja, die 2:12 hab ich abgehakt. Das war halt unglücklich. Aber WK... so richtig los geht's ja bei mir eigentlich erst jetzt. Winter- und Frühjahrsvorbereitung war eigentlich echt gut - jetzt auf der Bahn zählt es. Mal sehen, wie morgen läuft. Der Bereich der bisherigen PB auf 3000m sollte jedenfalls drin sein...

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

527
Heute 5000m in Geiselhöring. Eigentlich nach dem harten Wettkampf am Samstag mit null Erwartung ins Rennen gegangen, hat es dennoch zu meinem ersten Sieg gereicht. Ich bin das erste mal seit langem ein Rennen nicht fast komplett alleine gelaufen, bis zum dritten Kilometer bin ich in der Spitzengruppe geblieben, obwohl es am Anfang zu schnell war (Km1 in 3:08) und danach zu langsam (Km2 in 3:14, Km3 in 3:18). Danach habe ich die Führung übernommen, die ich zum Glück bis ins Ziel behaupten konnte. Zu einer Zeit unter 16 Minuten hat es nicht mehr gereicht(Km4 in 3:15, Km5 in 3:07). Egal mit 16:02 bin ich mehr als zufrieden :D

528
.iL hat geschrieben: 16:02
Holla die Waldfee ... :haeh:

Damit ist alsterrunner´s Ligabest Geschichte - mal schauen, wieviele dieses Jahr sub 16 knacken?

(Ich bestimmt nicht mehr^^)

Heute 5000m in Minden in PB

529
Bei euren Top-Zeiten gebe ich mal eine schüchterne Sub 17 zum Besten :peinlich: .

Zum Glück war das heute eine Seniorenveranstaltung, wodurch man sich beim Überrunden immer wieder "ransaugen" und motivieren konnte.

Das Warmlaufen war ein Katastrophe! Überall stank es nach Bier und Besoffene stimmten irgendwo im Unterholz des "Mindener Forst" undefinierbare und atavistische Gröhlgesänge an. Dazu mega schwere Beine und insgesamt kein so gutes Gefühl.

Vor dem Start dann den Timer auf 41sek pro Runde (17:05min@5000m) gestellt (ja, Christian, die Winterrunde :zwinker2: ) und ab ging es mit Ersatzstartnummer (irgend ein Vogel vom LC PB hatte die alle eingesackt und ist dann nach Hause gefahren :sauer: ).

Erste 200m in 38sek und dann immer konstant die 41 abgespult. Warten auf die Müdigkeit und die schweren Beine - 8 Runden wollte ich das Tempo erstmal halten und dann für den Endspurt 2 Runden "ausruhen". Aber die Müdigkeit kam nicht und 2,5 Runden vor dem Ziel waren es geschätzt knapp über 17:05 :D .

Also noch mal Tempo gemacht, die letzte Runde in 75sek gelaufen und damit das 5000m Ziel für dieses Jahr erreicht:

16:58,10 min. :popcorn: :prost2:

P.S.: Christian, schau mal auf die Liga-Seite und z.B. die 5km. Dort werden Jackdaniels und meine SB nicht angezeigt, sondern die schlechtere Zeit aus dem Rennen davor.

530
KayRayIlay hat geschrieben: 16:58,10 min. :popcorn: :prost2:
Holla, die Waldfee - was fuer eine Traumzeit.

Ich bin heute endlich mal die 3.000 unter 10 gelaufen (9:50), da kann ich auch so langsam von der 16:59 traeumen...
Wo ist das ganze Geld nur hin?

531
Glückwünsch für die Sub 10! Klar, damit gehen die Sub 17 sicher auch. Hatte im letzten Jahr als SB/PB ;-) 10:02/17:16 oder so.
Also bei dir sollte das auch passen, je nachdem auf welchen Distanzen du dich wohl fühlst.
dippu hat geschrieben:Holla, die Waldfee - was fuer eine Traumzeit. .
Danke :winken: ! Es sind halt immer diese magischen Sub-Grenzen, die es zu bezwingen gilt :zwinker2: . Ich habe mich aber heute auch ungelogen noch nie so wohl in einem Rennen gefühlt. Hatte die ganze Zeit das Gefühl nur auf 90% zu laufen (Christan, danke für das Buch "The Competitive Edge").

Und das Wetter war wie ich es liebe - kühl und frisch bei 10 Grad und völlig windstill. Dann im Singlet und fast schweißfrei durchgelaufen.

532
Ich hatte hier auch Glueck mit dem Wetter und vor allem mit dem Rennverlauf. Zum grossen Teil hat mich der M55-Vizeweltmeister ueber 3000m gezogen.
Da hier so schoen ueber negative Splits diskutiert wurde... Meine Kilometer 3:20, 3:21, 3:08 - haette ich fast noch mutiger angehen koennen.
Wo ist das ganze Geld nur hin?

533
Glückwunsch für eure Subs.
Meine Kniegeschichte habe ich auskuriert + ich hoffe nach dem Ausfall im April wieder im Herbst in eure Reichweite zu kommen.
@dippu: von corridore lumaca kann bei dir keine Rede sein (mehr verrate ich dir nicht, sonst ziehst du mir noch davon) :teufel:

Schönen Gruß

Caramba :hallo:
Success is knowing that you did your best to become the best that you are capable of becoming (John Wooden)

534
Gestern 3000m in Regensburg in 9:09,88.
Hat wieder gut geklappt, nur der 2. Kilometer (3:06) war wieder etwas verschlafen. Ich muss da vielleicht etwas mutiger werden, dann wären evtl. noch 3-4 Sekunden drin.

535
.iL hat geschrieben:Gestern 3000m in Regensburg in 9:09,88.
Hat wieder gut geklappt, nur der 2. Kilometer (3:06) war wieder etwas verschlafen. Ich muss da vielleicht etwas mutiger werden, dann wären evtl. noch 3-4 Sekunden drin.
Sehr stark! Eine Zeit in dem Bereich war nach deinem 5000er aber auch zu erwarten. Jetzt weiß ich erstmal, was es in meinem ersten 3000er diese Saison anzuvisieren gilt :daumen:

Leider musste ich meinen WK gestern absagen, bin seit Anfang der Woche erkältet. Hoffe, dass ich möglichst zügig wieder mit dem Training einsteigen kann!

536
peerro hat geschrieben: Leider musste ich meinen WK gestern absagen, bin seit Anfang der Woche erkältet. Hoffe, dass ich möglichst zügig wieder mit dem Training einsteigen kann!
Gute Besserung, Erkältung ist immer ärgerlich.
peerro hat geschrieben:. Jetzt weiß ich erstmal, was es in meinem ersten 3000er diese Saison anzuvisieren gilt :daumen:
Viel Glück bei deinem nächsten 3000er, wenn du meine Zeit schlägst kann ich aber noch zurückschlagen. Ich will nächste Woche endlich mal ein paar schnellere Trainingseinheiten laufen, und falls die Form hält in 2 1/2 Wochen die 9 Minuten Grenze angreifen, dürfte aber sehr schwer zu schaffen sein.

537
Ich melde mich zurück aus dem Trainingslager auf Sardinien. Und was sehe ich da: die Zeiten werden immer besser!! Nicht mehr lange und dann fallen auch die 16er Zeiten.

Eine Frage an RRad-Speziallisten: wie rechnet man die RRad-km in Lauf-km um?

Mein Trainingslager war super anstrengend:
665km Rad mit ca. 7000 Hm
111 Laufkilometer.

Naja... jetzt bin ich erkältet. Mal schauen was so ein Training in Zeiten bewirken kann.

Gruß
Rolli

538
So, ich melde mal einen verkorksten 3000er. 9:24,04. Lehne mich aber mal gleich soweit aus dem Fenster, dass ich im Hinblick auf .il, Glückwunsch zu dem 3000er (!), mir nach wie vor die Ligawertung auf 3000 holen will. Hab den WK wohl nicht mit dem notwendigen Ernst betrieben - hab von 10 Uhr morgens bis halb fünf die Hochsprunganlage betreut und hatte dementsprechend schwere Beine. Dann haben wir gleich mal die ersten 400 verschlafen und ab Runde vier war irgendwie die Kraft weg. Naja, nächster WK kommt bestimmt und bald.

Donnerstag zB, da werden es mal 400! : D Und danach ist am Samstag Pfingstsportfest in Zeven - läuft da jemand von Euch? Super Veranstaltung... und richtig groß und gut besetzt. Werden mit drei Leuten auf 1500 starten. Die Vorbereitung dafür läuft wie gewohnt bestens: 4x 500 in 80, 80, 79, 78 :D Mal sehen, ob die 4:16 aus dem letzten Jahr drin ist.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

539
alsterrunner hat geschrieben:So, ich melde mal einen verkorksten 3000er. 9:24,04. Lehne mich aber mal gleich soweit aus dem Fenster, dass ich im Hinblick auf .il, Glückwunsch zu dem 3000er (!), mir nach wie vor die Ligawertung auf 3000 holen will. Hab den WK wohl nicht mit dem notwendigen Ernst betrieben - hab von 10 Uhr morgens bis halb fünf die Hochsprunganlage betreut und hatte dementsprechend schwere Beine. Dann haben wir gleich mal die ersten 400 verschlafen und ab Runde vier war irgendwie die Kraft weg. Naja, nächster WK kommt bestimmt und bald.

Donnerstag zB, da werden es mal 400! : D Und danach ist am Samstag Pfingstsportfest in Zeven - läuft da jemand von Euch? Super Veranstaltung... und richtig groß und gut besetzt. Werden mit drei Leuten auf 1500 starten. Die Vorbereitung dafür läuft wie gewohnt bestens: 4x 500 in 80, 80, 79, 78 :D Mal sehen, ob die 4:16 aus dem letzten Jahr drin ist.
Bei deinen Trainingszeiten dürften meine 9:09 eigentlich kein Problem darstellen.
Ich lehne mich aber auch mal so weit aus dem Fenster, dass ich sage, ich kann unter 4:16 laufen :wink:
Ich lauf nächsten Montag mal 800, das wird schon mal etwas Aufschluss geben.

540
Jep - würde die 4:16 mal für uns beide als realistisch einschätzen. Schade, dass Du nicht aus der Gegend kommst - Zeven am Samstag hat ein super Feld für 1500m. Bzw. viele super Felder. Wird wohl wieder sieben 1500m-Läufe geben. Werde mal mit einer 4:05 melden und auf gute Mitstreiter hoffen.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

541
@Rolli: Ich hab keine Ahnung! Aber teil es mir mit, wenn Du's weißt. Mein Vorschlag wäre: RR-Dauer x 2 = Laufdauer (wg des doch beträchtlich niedrigeren Puls' beim Radeln). Also ca. 56 RR gleich 12 Lauf (GA1) bzw. 66 RR zu 15 Lauf (GA2). So ungefähr Faktor 4-4,5? Gute Besserung!

@Peer: Kommst Du nach Zeven? Los, komm nach Zeven! : ) Wenn Du wieder fit bist, versteht sich. Auch Dir gute Besserung!

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

542
alsterrunner hat geschrieben:@Rolli: Ich hab keine Ahnung! Aber teil es mir mit, wenn Du's weißt. Mein Vorschlag wäre: RR-Dauer x 2 = Laufdauer (wg des doch beträchtlich niedrigeren Puls' beim Radeln).
Hi,
vermutlich meinst du: RR-Dauer = 2 x Laufdauer, das passt dann auch besser hierzu:
alsterrunner hat geschrieben: Also ca. 56 RR gleich 12 Lauf (GA1) bzw. 66 RR zu 15 Lauf (GA2). So ungefähr Faktor 4-4,5?
Das ist die ungefähre Betrachtung die ich auch mache, wenn ich den GA-Bereich betrachte. 2h Radfahren bewerte ich wie ungefähr 1h Laufen.

Gruß,
Torsten

543
@ToMe: Tatsächlich meinte ich RR-Dauer / 2 = Laufdauer, aber wo ich gerade drüber nachdenke... :D

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

544
Das kann ich mir nicht vorstellen, dass es so einfach ist. Wir waren jeden Tag 4-5 Stunden mit den Rädern unterwegs. Also würde das so 2-2,5 Laufstunden (Rad) und 1,5 Laufstunden (Laufen) pro Tag bedeuten. Interessant... Ich habe das mal etwas durchgerechnet:
174 Laufkilometer (Rad)
111 Laufkilometer (Laufen)

Zusammen. 285km/Woche... hähähä

Gruß
Rolli

545
Rolli hat geschrieben:Das kann ich mir nicht vorstellen, dass es so einfach ist. Wir waren jeden Tag 4-5 Stunden mit den Rädern unterwegs. Also würde das so 2-2,5 Laufstunden (Rad) und 1,5 Laufstunden (Laufen) pro Tag bedeuten. Interessant... Ich habe das mal etwas durchgerechnet:
174 Laufkilometer (Rad)
111 Laufkilometer (Laufen)

Zusammen. 285km/Woche... hähähä
Hi Rolli,
man muss das natürlich schon ein wenig mit Bedacht betrachten und nicht stumpf umrechnen. :zwinker5: Erstens wirklich nur die reine Fahrzeit zählen, wird bei dir vermutlich nicht so extrem anderes ergeben. Bei mir z.B. schon, da ich auf Reisen eher touristisch unterwegs bin.

Ich bin mal in meiner Studienzeit in 7 Tagen von Paderborn nach Venedig geradelt, das sind ungefähr 1200km.Um die 300Wkm beim Laufen wären mir da sicherlich schwer gefallen :zwinker2: Letztendlich ist die muskuläre Belastung ja eine andere, du hast beim Radfahren ja nicht den Impakt vom Auftreten und kannst daher völlig problemlos 160km (flach, aber selbst etwas profiliert) am Tag radeln, während jeden Tag z.B. 3h Laufen sicherlich schon schwer fällt. Je nachdem wie das Profil aussieht können 2h auf dem Rad auch mal 60 oder nur 30km bedeuten. Also grobe Orientierung ist der Faktor 2 bzgl. der Zeit aber schon mal nicht schlecht.

Gruß,
Torsten

P.S.: Gerade auch mal wieder 2,5km gedschoggt. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen :rolleyes2

546
alsterrunner hat geschrieben:
@Peer: Kommst Du nach Zeven? Los, komm nach Zeven! : ) Wenn Du wieder fit bist, versteht sich. Auch Dir gute Besserung!
Ich bin leider raus. Die Erkältung scheint zwar grundsätzlich auskuriert, aber die Woche ohne Training hat Spuren hinterlassen. Gestern und heute geplant lockere Dauerläufe, die sich total krampfig anfühlten. Das braucht wohl noch ein paar Tage, bis der Flow wieder da ist. Werde vielleicht am Montag ganz ohne Zeitendruck nen kleinen Volkslauf mitmachen.

Im übrigen hab ich grad heftige Schmerzen auf der Innenseite des linken Unterschenkels, oberhalb des Knöchels. Hat sich heute schon vor dem Lauf bemerkbar gemacht. Keine Ahnung was zur Hölle das schon wieder ist... :nene: Hoffentlich verzieht es sich so schnell wie's gekommen ist!!!

Aus Hannover kommen im Übrigen auch ne Menge Leute nach Zeven! Häng dich einfach an meinen Vereinskollegen Stefan Leunig, der peilt ne Zeit um 4min an :teufel:

547
So ein M***. Die Schmerzen im Bein sind leider heftiger geworden und haben sich heute beim Arzt als Blutvergiftung rausgestellt. Dazu natürlich ordentlich Fieber... Der Doc hat mir gleich erstmal Antibiotika verschrieben - als wäre die Erkältung kürzlich nicht schon genug gewesen.

Meine schöne Frühjahrsform geht langsam ab sicher den Bach runter... :sauer: Verdammte Axt... :motz:

548
peerro hat geschrieben:So ein M***. Die Schmerzen im Bein sind leider heftiger geworden und haben sich heute beim Arzt als Blutvergiftung rausgestellt. Dazu natürlich ordentlich Fieber... Der Doc hat mir gleich erstmal Antibiotika verschrieben - als wäre die Erkältung kürzlich nicht schon genug gewesen.

Meine schöne Frühjahrsform geht langsam ab sicher den Bach runter... :sauer: Verdammte Axt... :motz:
Blutvergiftung? Wie kommst Du auf so was?... Axt? Gute Besserung.

Gruß
Rolli

549
Rolli hat geschrieben:
Mein Trainingslager war super anstrengend:
665km Rad mit ca. 7000 Hm
111 Laufkilometer.
Rolli, da hast du aber deine Einheiten im Wasser total vernachlässigt! Du trainierst doch für den Paderborner City-Triathlon, oder? :zwinker2: :zwinker2:

550
Rolli hat geschrieben:Blutvergiftung? Wie kommst Du auf so was?
Wenn ich das wüßte. Kann mich jedenfalls an nichts Offensichtliches erinnern... Ich versuch erstmal, möglichst schnell wieder fit zu werden. Danach werde ich sehen, was vorm Urlaub WK-technisch noch geht. Muss aber wohl erstmal kleinere Brötchen backen...
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“