Hallo zusammen,
ich bin schon eine Weile stille Mitleserin hier, aber jetzt muss ich auch mal um Rat fragen.
nach 1,5 Jahren Nordic Walking habe ich Ende Oktober letzten Jahres das Joggen begonnen und trotz mehrwöchiger Winterpause merkliche Fortschritte gemacht.
Mittlerweile kann ich meine Standardlaufstrecke von 7km problemlos durchlaufen und brauche dafür zwischen 52 und 55 Minuten, je nach Verfassung.
Nun überlege ich ob es mehr Sinn macht erstmal die Laufstrecke zu verlängern, oder aber auf Tempo zu trainieren? Mein erstes Ziel wäre es die 10km in unter einer Stunde zu bewältigen und danach vielleicht irgendwann nächstes Jahr mal einen Halbmarathon zu laufen.
Unter der Woche ist es für mich schlecht möglich länger als eine Stunde zu laufen, aber am Wochende problemlos machbar.
Wie könnte ich mein Training am optimalsten gestalten, um vielleicht zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: schneller werden und weiter laufen?
Einen Pulsmesser nutze ich übrigens erst seit ca. zwei Wochen, da es mich anfangs zu sehr frustriert hat wie hoch mein Puls schon im Schneckentempo schiesst, ich aber keinesfalls wieder ins Gehen zurück fallen wollte.
Auch jetzt habe ich noch einen wesentlich höheren Puls beim Laufen als in schlauen Büchern und Trainingsplänen empfohlen wird (so um die 150 beim lockeren Laufen und 170 wenn ich mich anstrenge, aber dabei noch nicht total ausser Atem komme), aber das sagt ohne die Ermittlung meines Maximalpulses wohl eh nicht viel aus. Ich trage den Pulsmesser eher aus Neugier um zu sehen, wie sich mein Puls im Lauf der Zeit entwickelt und um die Zeit zu stoppen.
Ich wäre dankbar für ein paar hilfreiche Tipps und Kommentare.
LG,
Inalina
2
Kuck mal beim Thomas Naumann unter Trainingspläne für Freizeitläufer , passt eigentlich für
fast alles ,muss man sich ja nicht stur dran halten
Übrigens sind fast alle Infos auf seiner Seite sehr hilfreich .
fast alles ,muss man sich ja nicht stur dran halten

Übrigens sind fast alle Infos auf seiner Seite sehr hilfreich .
3
Danke für den Tip, interessante Seite, da werd ich mich mal einlesen.
Übrigens, viele Grüße aus Duisburg zurück!
Inalina
Übrigens, viele Grüße aus Duisburg zurück!
Inalina
4
Wäre es wohl ein realistisches Ziel für mich in diesem September an einem 10km Lauf teilzunehmen und danach für einen Halbmarathon Ende Mai 2011 zu trainieren?
Eigentlich bin ich ja nicht so die Wettkämpferin, aber irgendwelche Ziele muss man sich ja setzen um motiviert zu bleiben.
LG,
Inalina
Eigentlich bin ich ja nicht so die Wettkämpferin, aber irgendwelche Ziele muss man sich ja setzen um motiviert zu bleiben.
LG,
Inalina
5
Hii Inalina,
klar Ziele sollte man haben, da steigt dann die Motivation und der Spaß am laufen immer mehr. Wenn du die 7Km jetzt schon problemlos laufen kannst, sind im September 10Km schon ein realistisches Ziel.
Steigere den Umfang der Strecke von Woche zu Woche einfach ein bissel. Kannst dich ja mal an 7,5 oder 8 heranwagen. Wenn das klappt einfach immer ein bisschen mehr. I wann bist du dann bei 10Km angelangt und das sollte in 3 Monaten zu schaffen sein, wenn du am Ball bleibst, fleißig trainierst und gesund bleibst.
SETZ DIR DIE 10 KM ERSTMAL ALS ERSTES ZIEL.
Wenn du die dann Problemlos in unter 60min. laufen kannst, was ja dein Ziel ist, steigerst du die Umfänge wie gewohnt einfach immer mehr. Das mit dem Tempo ist ein positiver Nebeneffekt, das kommt automatisch.........aber schaden kann es nie wenn du auch Tempoeinheiten in dein Training einbaust.
Und bis Mai 2011, das ist ja fast ein Jahr, das sollte erreichbar sein, dein Halbmarathon.
Bedingung ist dass du weiter fleißig und motiviert bleibst und Spaß daran hast.
So genug geschrieben, mir bleibt dann nur noch übrig dir alles gute und viel Erfolg zu wünschen. Hoffe ich konnte helfen....
Lg aus Wiesbaden
Kaya
klar Ziele sollte man haben, da steigt dann die Motivation und der Spaß am laufen immer mehr. Wenn du die 7Km jetzt schon problemlos laufen kannst, sind im September 10Km schon ein realistisches Ziel.
Steigere den Umfang der Strecke von Woche zu Woche einfach ein bissel. Kannst dich ja mal an 7,5 oder 8 heranwagen. Wenn das klappt einfach immer ein bisschen mehr. I wann bist du dann bei 10Km angelangt und das sollte in 3 Monaten zu schaffen sein, wenn du am Ball bleibst, fleißig trainierst und gesund bleibst.
SETZ DIR DIE 10 KM ERSTMAL ALS ERSTES ZIEL.
Wenn du die dann Problemlos in unter 60min. laufen kannst, was ja dein Ziel ist, steigerst du die Umfänge wie gewohnt einfach immer mehr. Das mit dem Tempo ist ein positiver Nebeneffekt, das kommt automatisch.........aber schaden kann es nie wenn du auch Tempoeinheiten in dein Training einbaust.
Und bis Mai 2011, das ist ja fast ein Jahr, das sollte erreichbar sein, dein Halbmarathon.
Bedingung ist dass du weiter fleißig und motiviert bleibst und Spaß daran hast.
So genug geschrieben, mir bleibt dann nur noch übrig dir alles gute und viel Erfolg zu wünschen. Hoffe ich konnte helfen....
Lg aus Wiesbaden
Kaya
6
Ja danke Dir, der Zuspruch motiviert schon. Wobei jetzt bei dem schönen Wetter ist es für mich gar kein Problem bei der Stange zu bleiben. Für den Winter, wenn es nach Feierabend zu finster wird im Wald zu laufen, muss ich mir noch eine Strategie überlegen. Aber bis dahin ist ja noch eine ganze Weile Zeit.Kaya90 hat geschrieben:
So genug geschrieben, mir bleibt dann nur noch übrig dir alles gute und viel Erfolg zu wünschen. Hoffe ich konnte helfen....
LG,
Inalina
7
bitte bitte, naja zum Glück ist es ja noch ein bisschen hin bis zum Winter ganz genau. Da findet sich schon eine alternative, jetzt heist es erstmal schwitzen,schwitzen und nochmal schwitzen über den Sommer und wie, da freut man sich i wann auch wieder auf kühlere Tage 
ciaoi

ciaoi
8
Als Einsteiger macht man mit Pulsmessung sicherlich nichts verkehrt. Ich denke gerade im "Einsteiger-Level" passen Laufgefühl und Puls nicht immer zusammen.
Versuch mal den PM langsam wegzulassen. Mit bischen Übung funktioniert auch das Laufen ohne PM.
Viel Spass weiterhin.
Versuch mal den PM langsam wegzulassen. Mit bischen Übung funktioniert auch das Laufen ohne PM.
Viel Spass weiterhin.
9
Ich richte mich gar nicht nach dem Ding, weil ich wie schon oben geschrieben, eh alle empfohlenen Werte überschreite und meinen Maximalpuls nicht kenne. Ich hab das Teil nur an, um zu sehen wie sich der Puls im Lauf der Zeit entwickelt und um die Laufzeit zu stoppen.Schwabenblitz hat geschrieben: Versuch mal den PM langsam wegzulassen. Mit bischen Übung funktioniert auch das Laufen ohne PM.
Viel Spass weiterhin.
Würde ich mir einem Puls von unter 130 laufen wollen, wie in einigen Trainingsprogrammen empfohlen wird, müsste ich gehen statt joggen und das will ich einfach nicht.
Bis vor 2/3 Wochen bin ich völlig ohne Pulsmesser gelaufen.
Spass, ja Spass macht es nach und nach immer mehr, war aber ein langer, harter Kampf bis hier hin in dem ich sehr oft mit mir gehadert habe. Aber es hat sich gelohnt, denn ich hab schon einiges geschafft, daß ich noch vor zwei Jahren für völlig unmöglich gehalten hätte.
LG,
Inalina
10
Inalina,Inalina hat geschrieben:Spass, ja Spass macht es nach und nach immer mehr, war aber ein langer, harter Kampf bis hier hin in dem ich sehr oft mit mir gehadert habe. Aber es hat sich gelohnt, denn ich hab schon einiges geschafft, daß ich noch vor zwei Jahren für völlig unmöglich gehalten hätte.
LG,
Inalina
das liest sich wirklich gut. Über die Stetigkeit und möglichst wenig "Übertreibung" kommt auch der Fortschritt und die Zimperlein werden weniger

11
Ich hol meinen alten Thread nochmal hoch um Eure Meinung zu lesen.
Ich konnte mein Tempo auf meiner Standardstrecke (7km) in den letzten acht Wochen von 07:18 min/km auf 06:53 min/km steigern.
Ist das jetzt im Rahmen oder eher unterirdisch, wenn man mal von dem eh langsamen Tempo absieht?
LG,
Inalina
Ich konnte mein Tempo auf meiner Standardstrecke (7km) in den letzten acht Wochen von 07:18 min/km auf 06:53 min/km steigern.
Ist das jetzt im Rahmen oder eher unterirdisch, wenn man mal von dem eh langsamen Tempo absieht?
LG,
Inalina
12
Ist doch schon mal ein messbarer Fortschritt , lauf einfach locker weiter , so dass es dirInalina hat geschrieben:Ich hol meinen alten Thread nochmal hoch um Eure Meinung zu lesen.
Ich konnte mein Tempo auf meiner Standardstrecke (7km) in den letzten acht Wochen von 07:18 min/km auf 06:53 min/km steigern.
Ist das jetzt im Rahmen oder eher unterirdisch, wenn man mal von dem eh langsamen Tempo absieht?
LG,
Inalina
Spaß macht .
Wichtig ist ,dass du regelmäßig jeden 2. Tag bis zu einer Stunde draußen bist .
Wenn du gut drauf bist ,mach an einem Tag in der Woche einfach mal Fahrtspiel damit du ein
wenig aus deinem Schlappschritt raus kommst , dass mach Spaß und macht schnell

13
Ist doch ganz einfach...
.
Du schaffst das schon.
Noch zweimal so steigern und Du bist bei 6 min/km... das sind dann 10km in einer StundeInalina hat geschrieben:Ich konnte mein Tempo auf meiner Standardstrecke (7km) in den letzten acht Wochen von 07:18 min/km auf 06:53 min/km steigern.

Du schaffst das schon.
Kein Herz für Walker ... oder auch: Spazierengehen ist kein Sport
18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01
Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte
18.07.2010 Challenge Roth, Marathon, 3:24:51, 25.07.2010 Herzoman 0,4/23/5, 1:09:04, 3. Platz AK,
29.08.2010 Finish Line Lauf Nürnberg, 10km, 40:06, 18.09.2010 Arcadenlauf Erlangen, 10km, 40:33,
03.10.2010 Nürnberger Stadtlauf, HM, 1:34:01
Schlag den Fischer - bis Ende 2010 HM unter 1:37:33, M unter 3:41:36, erledigt
Meine Laufberichte
14
Danke Ihr baut mich in meinem derzeitigen Tief etwas auf.
Keine Ahnung was los ist, aber seit etwa einer Woche ist das Laufen wieder ziemlich qualvoll. Ich brauch immer ewig lange bis ich meinen Rhytmus finde. Es ging definitiv schonmal besser.
Aber durch solche Phasen muss dann wohl mit Disziplin einfach durch.
Gestern bin ich dann ganz bewusst ohne Uhr losgelaufen um mir mal etwas den Druck zu nehmen.
LG,
Inalina
Keine Ahnung was los ist, aber seit etwa einer Woche ist das Laufen wieder ziemlich qualvoll. Ich brauch immer ewig lange bis ich meinen Rhytmus finde. Es ging definitiv schonmal besser.
Aber durch solche Phasen muss dann wohl mit Disziplin einfach durch.
Gestern bin ich dann ganz bewusst ohne Uhr losgelaufen um mir mal etwas den Druck zu nehmen.
LG,
Inalina