Banner

Roll & Skate in Damp 13.06.2010

51
Das war doch mal wieder NETT !
Bei dem Wind hatte es zwar eher was von Segelregatta, aber es ist immerhin trocken geblieben.....

Mark
http://www.photodesigner.info
Bild
Ich stehe dazu beim Sport nicht zu sitzen.....

Wind? Das war ein Sturm!

52
Also, ich als Anfänger habe da ja noch nicht so viel Erfahrung. Bisher wusste ich, dass Gegenwind beim Fahrradfahren eine Quälerei ist. Beim Tretrollern ist es aber noch furchtbarer! Ich bin stolz, dass ich es bis ins Ziel geschafft habe. Noch stolzer bin ich aber auf meinen Sohn, der ohne Vorbereitung ganz spontan die Strecke mitgefahren ist. Hier noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön an Mark, der Janek seinen Zweitroller (oder war es der Drittroller?) zur Verfügung gestellt hat.
Janek und ich sind auf jeden Fall bei der nächsten Gelegenheit wieder dabei.
Zur Veranstaltung selbst muss ich leider sagen, dass ich ein bischen enttäuscht bin. Ich habe schon etliche Veranstaltungen ähnlicher Größenordnung mitgemacht (Laufen, Triathlon, Radfahren) die um einiges liebevoller organisiert waren. In Damp sind wir ja quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefahren, das Veranstaltungszentrum war ja einen guten Kilometer von der Rennstrecke entfernt, der Zielbereich wurde schon abgebaut, während noch etliche Fahrer unterwegs waren und der Sprecher im Zielbereich war wohl schon verschwunden, nachdem die schnellsten Skater im Ziel waren. Ich kenne es eigentlich so, dass auch noch der letzte Teilnehmer vom Sprecher mit aufmunternden Worten im Ziel empfangen wird.
Ich habe mich aber gefreut, mal wieder ein paar andere Rollerfahrer zu treffen. Hätte gerne noch ein bischen mit euch geklönt, aber ich war ja mit Familie da und musste noch meinen Geburtstag feiern.

Gruß
Sepp

53
jo-sepp hat geschrieben:Also, ich als Anfänger habe da ja noch nicht so viel Erfahrung. Bisher wusste ich, dass Gegenwind beim Fahrradfahren eine Quälerei ist. Beim Tretrollern ist es aber noch furchtbarer!
Naja, man hat das Gefühl richtig langsam zu sein, zumal es auf der Strecke, wo man Gegenwind hatte, auch noch bergauf ging. Schaut man nicht zu sehr auf den Tacho, ist es ok. :D .
Ich bin stolz, dass ich es bis ins Ziel geschafft habe.
Warst schneller als in Hollenstedt, oder?
Noch stolzer bin ich aber auf meinen Sohn, der ohne Vorbereitung ganz spontan die Strecke mitgefahren ist.
Wow, wie alt ist er eigentlich? Ich meine, er fehlte in der Ergebnisliste, oder habe ich ihn übersehen? BTW: Er sieht aus wie Justin Bieber, hat ihm das schon mal jemand gesagt? Könnte glatt als Double durchgehen :zwinker2: .
Ich habe mich aber gefreut, mal wieder ein paar andere Rollerfahrer zu treffen. Hätte gerne noch ein bischen mit euch geklönt, aber ich war ja mit Familie da und musste noch meinen Geburtstag feiern.
Oh, herzlichen Glückwunsch nachträglich! Hatte das nicht mehr in Erinnerung.

Zum Biathlon: Fand ich toll, machte Spaß! Wir hatten nur ein wenig die Sicherheit vergessen: Keine Helme und keine Streckenposten gehabt. Aber für's erste Mal lief es toll. Das Schießen fand ich auch irgendwie witzig: Da konnten die Leute problemlos durch die Schusslinien gehen, ohne Gefahr zu laufen, erschossen zu werden :D . Ich hatte auch mehrfach auf Jo's neues Auto geschossen - ohne jeden Kratzer. Allerdings war mal kurz die Reflexion des roten Lasers im Nummernschild zu sehen. Beim Biathlon kommt zusammen, dass man nach sehr schnellem Fahren mehr zittert und dann die Zeit im Schießen verpulvert. Aber das Schießen aus dem Liegen fand ich doch sehr einfach. Habe verglichen: Aus dem Liegen mit Gewehr aufnehmen und wieder ablegen 26 Sekunden, aus dem Sitzen 42 Sekunden (mehr Fehlschüsse) und aus dem Stehen 51 Sekunden. Damit das Rollern aber nicht zu unbedeutend wird, haben wir im Liegen schießen können :) . Gerne auch mal einen längeren Wettkampf. Unsere Strecke hatte 540 Meter Länge.

Zu den Möwen, die ja auch Symbol von Damp sind: Meine Güte, die konnten besser treffen als wir im Biathlon. Ich hatte einen fetten Sch*ss in den Nacken bekommen und die Autos auf den Parkplätzen fand ich voll besch*ssen :D . Meist haben sie, glaube ich, auf die Tankdeckel gezielt.

Der Halbmarathon lief gut. Wir hatten ja großes Glück mit dem Wetter. Nur kurz kamen mal Tropfen runter, dann war wieder Schluss und es blieb trocken. Es waren jedoch 25 km, nicht 21 km, daher die längeren Zeiten. Peter sah ich das erste Mal (in St. Wendel mir nicht aufgefallen) und konnte ihn nicht einschätzen. Nach ca. 3 km überholte er mich, wir fuhren kurze Zeit zusammen, aber ich ließ dann abreißen. Anfangs (1. Runde = ca. 8 km) hatte ich noch 24,4 Schnitt, der dann aber flott runterging. Der 7. Platz war für mich erstaunlich :peinlich: , aber es waren halt genau jene da, die schneller sind als ich. Sepp wird evtl. auch bald an mir vorbei sein, sobald mehr Rennerfahrung da ist. Aber Spaß hat es trotzdem gemacht und mit Jo hat ja auch ein Effendi gewonnen. In der visionären Konstrukteurswertung sind aber wohl zuviele Kickbikes als dass Effendi den DTC gewinnen könnte :D ...
Udo ist zwar derzeit vorne im DTC, aber er hat auch als einziger 4 Rennen gefahren. 3 werden ja nur gewertet, daher wird es wohl ein Dreikampf zwischen Ralf, Lars und Jo, wobei Lars derzeit trotz des Heuschnupfens (Problem über ca. 10 km) noch vorne liegt.
Bilder werde ich noch einige online legen.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

54
Ich weiss gar nicht, was ihr mit dem Gegenwind habt, ich hatte da immer einen netten Herren vor mir, der mich bis 4km vors Ziel beschirmt hat... :teufel:
Hüstel... :peinlich:
jo-sepp hat geschrieben: Zur Veranstaltung selbst muss ich leider sagen, dass ich ein bischen enttäuscht bin. Ich habe schon etliche Veranstaltungen ähnlicher Größenordnung mitgemacht (Laufen, Triathlon, Radfahren) die um einiges liebevoller organisiert waren. In Damp sind wir ja quasi unter Ausschluss der Öffentlichkeit gefahren, das Veranstaltungszentrum war ja einen guten Kilometer von der Rennstrecke entfernt, der Zielbereich wurde schon abgebaut, während noch etliche Fahrer unterwegs waren und der Sprecher im Zielbereich war wohl schon verschwunden, nachdem die schnellsten Skater im Ziel waren. Ich kenne es eigentlich so, dass auch noch der letzte Teilnehmer vom Sprecher mit aufmunternden Worten im Ziel empfangen wird.
Ja, das fand ich auch schade. Ich habe im Ziel eine Weile auf meine Frau gewartet, die kurz nach Janek kam, aber schon vor ihm war da ziemlich tote Hose. Im Prinzip waren schon bei meinem Zieleinlauf nur noch 6-8 Zuschauer da und ob noch ein Sprecher, bin ich mir nicht sicher, vermutlich schon, aber besonders viel oder laut hat er sich nicht zu den ersten drei Rollerfahrer geäußert. Und auch wenn wir nur eine Randerscheinung dort waren, zu dieser Zeit waren auch noch reichlich SkaterInnen (z.B. der höheren Altersklassen) unterwegs, abends mit bei der Siegerehrung prämiert wurden, auch für die hätte sich das geziemt

Zum nicht so grossen Zuschauerinteresse muss ich noch anfügen, dass das denke ich in Damp generell nicht so hoch ist, die Gegend ist halt dünnbesiedelt und die Kurgäste sind wohl teilweise nicht ganz so sportbegeistert. Anderswo würde ein Event mit dieser Zuschauerzahl vielleicht nicht weitergeführt, in Damp mit der Damp Holding dahinter spielen aber (vermute ich) Geld, Aufwand, Genehmigungen, Sperrungen etc. eine geringere Rolle als anderswo. Allerdings sollten gerade dann genug Zeit und Ruhe sein, nicht nur die allerersten Profi-Skater im Ziel zu begrüssen...
Ich werde das an die Veranstalter weitergeben.
Ob man aber den Zielbereich zentraler legen kann, ich weiss nicht, im Zentrum des Kunststädtchens Damp wärs dann schon eng mit so vielen Rollen und Rollern und direkt an der Promenade ist glaube ich Tabu-Zone...

>Ich hatte auch mehrfach auf Jo's neues Auto geschossen - ohne jeden Kratzer. Allerdings war mal kurz die Reflexion des roten Lasers im Nummernschild zu sehen.

Aha! Wenn's bald abfällt, weiss ich, an wen ich mich wenden muss... :motz:

>Zu den Möwen, die ja auch Symbol von Damp sind: Meine Güte, die konnten besser treffen als wir im Biathlon. Ich hatte einen fetten Sch*ss in den Nacken bekommen und die Autos auf den Parkplätzen fand ich voll besch*ssen :D . Meist haben sie, glaube ich, auf die Tankdeckel gezielt.

Ich konnte es kaum glaube, bin gestern Abend noch dreimal kopfschüttelnd ums Auto rum: Das hatte absolut nix, vermutlich das einzige Fahrzeug in Damp, das am Samstag nicht bombadiert wurde... :confused:
Reflexsilber-Metallic mag eine langweilige Seniorenfarbe sein, aber scheinbar vogel-abweisend... :D

>daher wird es wohl ein Dreikampf zwischen Ralf, Lars und Jo, wobei Lars derzeit trotz des Heuschnupfens (Problem über ca. 10 km) noch vorne liegt.

Ja, in Langenfeld ist noch für jeden alles drin, das wird spannend! :fechten:
:D

Hier noch was zum Lesen: Ohne Pedalen, aber mit viel Schwung

Gruß
Jo

56
Danke! Kann ich mir die Arbeit sparen :) .
Der Zeitungsbericht ist auch nett. Was gab es eigentlich so für Kommentare von den Leuten? Ich bekomme ja nicht soviel drumherum mit.
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

57
>Danke! Kann ich mir die Arbeit sparen :) .

Ups, sorry, ganz vergessen, Macht der Gewohnheit: Fotos bei mir auf dem PC, teils von Betty gemacht, gleiche Kamera, da hab ich ganz vergessen, dass es ja eigentlich Deine sind... :peinlich:
Es geht sogar noch weiter, ich hatte angefangen, Dir ein paar per mail zusammenzustellen, wo Du besonders gut getroffen bist... :klatsch:

58
Das ist ok., gar kein Problem, hatte das Zusammenstellen der Bilder auf eine HTML-Seite ohnehin noch aufgeschoben :) .
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

59
Ich hab ja auch Deine Technik und Deine Farben verwendet... :D
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“