Banner

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

153
Original von runningmanthorsten:
runningmanthorsten hat ein Bild hochgeladen. Um es zu sehen, klick -> HIER <-.
Hinweis: Am am 05.04.2003 wird das Bild wieder gelöscht.

[ Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt. ]


Hier ist (endlich) ein Bild von Bogi!

Thorsten


[ Dieser Beitrag wurde von runningmanthorsten am 01.04.2003 editiert. ]


Ja sapa lotti!!! Bogi, Dir traue ich die 100 km von Biel zu! ! :)
Wieso hast Du uns so lange ein Bild von Dir vorenthalten? Hast Du Angst gehabt alle Frauen im Forum würden jetzt baggern? ;)

Gruß
Daggi :bounce: ;)

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

154
Original von church:
Hallo, wen es interessiert, das ist meine süße Tochter! :) ! :) *stolzbin*

Ich wollte gerade fragen ob Du das bist! Sieht sie Dir änlich? ! :) Sie sieht ja wirklich gut aus. Wie alt ist sie? Mein Sohn wird jetzt 2 Jahre vielleicht können wir sie ja mal miteinander bekannt machen. :P

Gruß
Daggi :bounce: ;)

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

156
Original von church:
Hallo, wen es interessiert, das ist meine süße Tochter! :) ! :) *stolzbin*
Da kannst Du auch stolz sein! Die wäre doch glatt was für mein Mäxchen!

Aber: warum steht da "Musterbild"? Kann man die Kleine nachbestellen??? :) )

Liebe Grüße

H.-J.

p.s.: don`t hurt the dirt!

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

157
Mensch Bogi, du siehst ja wirklich aus wie ein Dreißijähriger! Wie kommt es nur , dass ich mir Dich etwas kuschliger mit leichtem Bauchansatz vorgestellt habe??? :drink:

Grüße von
Phönix

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

160
Original von Phönix:
Mensch Bogi, du siehst ja wirklich aus wie ein Dreißijähriger! Wie kommt es nur , dass ich mir Dich etwas kuschliger mit leichtem Bauchansatz vorgestellt habe??? :drink:

Grüße von
Phönix

Du auch Phönix? Ich hatte ihn mir nicht so so so so durchtrainiert vorgestellt. Eher son Typischer Papa Typ. Macht ja mein ganzes Bild kaputt. Aber für Karfreitag vielleicht besser. Stellt Euch mal vor ich hätte ihn das erstemal gesehen und hätte da mit offenem Mund gestanden, wäre auch nicht toll gewesen. :) )

Gruß
Daggi :bounce: ;)

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

162
Hallo Daggi,
also meine Maus ist nun schon fast ein Jahr alt am 23.04. Wie schnell die Zeit vergeht.......... Auf dem Bild war sie etwa 8Monate. Ja, ja so ist das. Vor allen Dingen fängt sie jetzt schon an zu flirten. Letztens beim Einkauf grinste sie immer aus dem Schaufenster und wiegte den kopf hin und her, und da stand eben ein Typ. Also ehrlich :) )
Gruß Katja

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

172
[/quote]



Ja sapa lotti!!! Bogi, Dir traue ich die 100 km von Biel zu! ! :)
Wieso hast Du uns so lange ein Bild von Dir vorenthalten? Hast Du Angst gehabt alle Frauen im Forum würden jetzt baggern? ;)

Gruß
Daggi :bounce: ;)
[/quote]

Nee, er wußte nur nicht wie es geht und hat nur einen alten Scanner! Er war vorhin bei mir und ich hab es eingescannt...

Thorsten

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

173
Hallo Thorsten.

"Er war vorhin bei mir und ich hab es eingescannt..."
Setze mal ein aktuelles Bild nach dem Scannen von Dir hier rein. Mußtest Du handgreiflich werden oder ging es mit Bestechung in Form eines Bierchen glimpflich für Dich ab? :D

Tschüß SaM

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

174
Original von SaM:
Hallo Thorsten.

"Er war vorhin bei mir und ich hab es eingescannt..."
Setze mal ein aktuelles Bild nach dem Scannen von Dir hier rein. Mußtest Du handgreiflich werden oder ging es mit Bestechung in Form eines Bierchen glimpflich für Dich ab? :D

Tschüß SaM
Ein Foto von mir? Okay, kann ich gleich nochmal machen! Ist vom Lauf in Bad Salzuflen am 24.02.2003!

Mit einem Bier gibt sich Bogi nicht zufrieden! Mußte schon ne Kiste Hefeweizen sein...

;( ;( ;( ;(

Thorsten

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

178
Original von DAGGI:
Sagt einmal,
wo ist denn unser Bogi eigentlich? Nachdem das Bild eingescannt war, wurde er nicht mehr gesehen. :P Traut er sich jetzt nicht mehr? 8o

Gruß
Daggi :bounce: ;)

Seine Tochter blockiert gerade bestimmt wieder den PC zum Chatten! Ich finde, er braucht sich wirklich nicht zu verstecken! Für sein "biblisches" Alter hat er sich gut gehalten!

@bogi: Das war ein verstecktes Kompliment...

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

179
runningmanthorsten hat ein Bild hochgeladen. Um es zu sehen, klick -> HIER <-.
Hinweis: Am am 05.04.2003 wird das Bild wieder gelöscht.

[ Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt. ]

Das war mein Zieleinlauf in Bad Salzuflen vor gut einem Monat!

[ Dieser Beitrag wurde von runningmanthorsten am 01.04.2003 editiert. ]

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

180
Original von runningmanthorsten:
@bogi: Das war ein verstecktes Kompliment...

Also Thorsten,
komplimente brauchst Du ihm doch nicht mehr machen, dass haben wir doch schon genug getan, oder?
So, nun muß ich ins Bett, muß morgen wieder arbeiten. Denn ich habe für Mittwochs wieder einen Job. :P Ich mache das, was ich am Besten kann. Ich leite ein Spielgruppe für Kinder im Alter von 1 Jahr. :) )

Gruß
Daggi :bounce: ;)

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

181
Original von DAGGI:
Original von runningmanthorsten:
@bogi: Das war ein verstecktes Kompliment...

Also Thorsten,
komplimente brauchst Du ihm doch nicht mehr machen, dass haben wir doch schon genug getan, oder?
So, nun muß ich ins Bett, muß morgen wieder arbeiten. Denn ich habe für Mittwochs wieder einen Job. :P Ich mache das, was ich am Besten kann. Ich leite ein Spielgruppe für Kinder im Alter von 1 Jahr. :) )

Gruß
Daggi :bounce: ;)
Da hast Du Recht! Aber ich beleidige ihn beim Training ja schon genug, darum muß ich ihn ab und zu ja auch mal loben...

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

182
Original von runningmanthorsten:
runningmanthorsten hat ein Bild hochgeladen. Um es zu sehen, klick -> HIER <-.
Hinweis: Am am 05.04.2003 wird das Bild wieder gelöscht.

[ Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt. ]

Das war mein Zieleinlauf in Bad Salzuflen vor gut einem Monat!

[ Dieser Beitrag wurde von runningmanthorsten am 01.04.2003 editiert. ]

Das Bild ist ja ganz schön, aber hast Du es mal mit meins von Samstag verglichen? Ich lache als ich ins Ziel kam und Du??? ;) :P

Gruß
Daggi :bounce: ;)

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

183
Original von DAGGI:
Original von runningmanthorsten:
runningmanthorsten hat ein Bild hochgeladen. Um es zu sehen, klick -> HIER <-.
Hinweis: Am am 05.04.2003 wird das Bild wieder gelöscht.

[ Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt. ]

Das war mein Zieleinlauf in Bad Salzuflen vor gut einem Monat!

[ Dieser Beitrag wurde von runningmanthorsten am 01.04.2003 editiert. ]

Das Bild ist ja ganz schön, aber hast Du es mal mit meins von Samstag verglichen? Ich lache als ich ins Ziel kam und Du??? ;) :P

Gruß
Daggi :bounce: ;)

Hab erst 2 Sekunden später gelacht... :) ) :) )

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

184
Hallo Freunde,

Bogi meldet sich zurück. Schade das ich immer zu so unmöglichen Zeiten im Forum bin. Ja und jetzt geht die Köfferchenöffnennummer wieder los. Und hinter jedem roten Koffer sooo viele ungelesene Postings.

Daggi, Phönix, danke für die Lobeshymnen. Wow, bin ja völlig platt. Aber das Ihr mich eher als "Puschenonkel" mit Bauch in Eurer Vorstellung hattet, gibt mir zu denken.

Ach übrigens; Angst vor Bagger´innen habe ich nicht. In meinem biblischen Alter (so Thorsten) ist das Labsal für die geplagte Seele. Also macht ruhig weiter so. :) ) :bounce: :) ) :bounce:

Liebe Grüße, Bogi

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

185
Original von runningmanthorsten:
runningmanthorsten hat ein Bild hochgeladen. Um es zu sehen, klick -> HIER <-.
Hinweis: Am am 05.04.2003 wird das Bild wieder gelöscht.
Hier ist (endlich) ein Bild von Bogi!

Thorsten

....jetzt kann der Rennvogel nachvollziehen, dass Biel durchaus zu bewältigen ist.
Mit solch trainierten Muskeln.
....kommt sowas durch dunkles Hefeweizen???:look:

Gruss Steppi

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

186
Vielleicht bin ich ja zu doof zu sowas. Nachdem ich kürzlich ein neues Bild hochgeladen habe, steht plötzlich wieder mein altes drinne. Wenn ich jetzt das Alte lösche und wieder ein neues lade, steht gleich wieder das alte bIld drinne:angry: :angry:

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

190
runningmanthorsten hat ein Bild hochgeladen. Um es zu sehen, klick -> HIER <-.
Hinweis: Am am 06.04.2003 wird das Bild wieder gelöscht.

[ Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt. ]

Hier ist noch ein anderes Foto von mir...

[ Dieser Beitrag wurde von runningmanthorsten am 02.04.2003 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von runningmanthorsten am 02.04.2003 editiert. ]

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

191
Ihr müßt ja flotte Feger sein, wenn ihr über die Piste trabt, du und dein Trainingspartner.
Aber ein bißchen waidwund schaust du auf dem Photo drein - standen da plötzlich etliche angebaggerte Frauen gleichzeitig vor der Tür ;) ?

Liebe Grüße
Knolle

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

192
Original von Steppenläuferin:
Original von runningmanthorsten:
runningmanthorsten hat ein Bild hochgeladen. Um es zu sehen, klick -> HIER <-.
Hinweis: Am am 05.04.2003 wird das Bild wieder gelöscht.
Hier ist (endlich) ein Bild von Bogi!

Thorsten

....jetzt kann der Rennvogel nachvollziehen, dass Biel durchaus zu bewältigen ist.
Mit solch trainierten Muskeln.
....kommt sowas durch dunkles Hefeweizen???:look:

Gruss Steppi

Klar Steppi,

aber nur indirekt. Meine Weizengläser sind nämlich gaaanz groß und gaaanz schwer. :) ) :) )

Liebe Grüße, Bogi

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

193
Original von Knolle:
@ Bogi
ne ne, mit Puschen und Bauch hab ich mir dich nicht vorgestellt (schmeichel, schnurr) aber sooo gut.....
Tut´s wohl?

@ Marathonmann:
den Berg hoch?
Bild





Liebe Grüße
von der Knolle

Na und ob! Ruhig mehr davon. :bounce: :bounce: :bounce:

Liebe Grüße, Bogi

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

194
Original von Knolle:
Ihr müßt ja flotte Feger sein, wenn ihr über die Piste trabt, du und dein Trainingspartner.
Aber ein bißchen waidwund schaust du auf dem Photo drein - standen da plötzlich etliche angebaggerte Frauen gleichzeitig vor der Tür ;) ?

Liebe Grüße
Knolle

Ja, hatte gerade im Fotogeschäft Unterschlupf gefunden... :) ) :) ) :) ) :) )

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

195
runningmanthorsten hat ein Bild hochgeladen. Um es zu sehen, klick -> HIER <-.
Hinweis: Am am 25.04.2003 wird das Bild wieder gelöscht.

[ Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt. ]

Damit ihr mal seht wie es in Lemgo auf dem Marktplatz aussieht habe ich euch mal ein Foto reingestellt!

Liebe Grüße!

Thorsten

[ Dieser Beitrag wurde von runningmanthorsten am 21.04.2003 editiert. ]

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

196
Und hier noch etwas wissenswertes über Lemgo:

Lemgo in aller Kürze

Die Alte Hansestadt Lemgo liegt im Ferienland Lippe, zwischen Teutoburger Wald und Weserbergland.

Karte : Lemgo in Europa (73 KB) (52.02° Breitengrad, 8.54° Längengrad) Das Stadtgebiet Lemgo bietet Höhenlagen zwischen 83 und 347 m über N.N.

Mit einer mehr als 800-jährigen Stadtgeschichte zählt sie zu den schönsten Städten Deutschlands.

In Lemgo hat der Handel Tradition. Bereits 1295 trat Lemgo der Hanse bei. Die Hansebürger knüpften Fernhandelsbeziehungen nach Flandern, England und in den Ostraum. Heute bestimmen die weltweit operierenden Unternehmen der Dental-Industrie, der Leuchten-Produktion, des Maschinenbaus, der Holzproduktion, der Automobil-Zulieferer-Industrie sowie ein guter Branchenmix den namhaften Industrie- und Gewerbestandort. Eine gute Infrastruktur mit sämtlichen Schulsystemen, der Fachhochschule Lippe, mit Volkshochschule und Musikschule rundet das Bild ab. Durch den Ausbau der `Ostwestfalenstraße` sind kurze Anbindungen an die A 2 (Dortmund - Hannover) in westlicher und an die A44 (Kassel) in südlicher Richtung gewährleistet. Aber auch über die Bundesstraßen 66 und 238 sowie mit der Bahn (RB73 Bielefeld-Lage-Lemgo) gelangt man auf kurzem Wege nach Lemgo.

Überwiegend im 16. Jahrhundert bauten die wohlhabenden Bürger der Stadt die prächtigen Häuser im Stil der Weserrenaissance, die heute noch in Verbindung mit dem historischen Rathaus und der Nicolaikirche der Stadt ihre unverwechselbare Gestalt geben. Die liebevoll restaurierte Altstadt mit ihren über 200 Baudenkmälern - von der Gotik bis zum Klassizismus - lädt nicht nur zu einem Einkaufsbummel ein, sondern bietet auch eine reizvolle Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen und Feste. Neben dem Sommertreff, mit Konzerten, Kleinkunst und Theater, stellen unter anderem das Schützenfest und der traditionsreiche Kläschenmarkt Anfang Dezember Höhepunkte im Veranstaltungskalender der Stadt dar.

Wer einen Einblick in die Geschichte und das Leben vergangener Jahrhunderte erhalten möchte, dem sei ein Besuch in dem Museum für Stadtgeschichte im Hexenbürgermeisterhaus oder im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake empfohlen.

Neben der lebendigen Vergangenheit ist auch die kulturelle Gegenwart durchaus präsent. Kunstausstellungen in der städtischen Galerie `Haus Eichenmüller` und der `Alten Abtei` zeigen dies ebenso, wie das Stipendium `Junge Kunst`, das seit 1988 von der Stadt Lemgo zur Förderung junger Künstler vergeben wird.

Sportlich ist Lemgo im Handball Spitze, holte doch die Mannschaft des TBV Lemgo 1997 den DHB-Pokal und die Deutsche Meisterschaft. Aber auch Kunstradfahren und Radball gehört zu den sportlichen Glanzlichtern der Alten Hansestadt, die zahlreichen Siege bei deutschen und internationalen Meisterschaften zeugen davon.

Als größter Sohn Lemgos gilt der Naturforscher Engelbert Kaempfer (1651-1716), der Rußland, Persien, Indien, Java und Japan bereiste. in Japan genießt er noch heute ein hohes Ansehen und große Verehrung, gilt er doch als der erste europäische Japanforscher. Das Engelbert-Kaempfer-Zimmer im städtischen Museum Hexenbürgermeisterhaus erinnert an seine Forschungsreisen.

Lemgo ist aber auch Natur pur und ideal für die Naherholung. Der Stadtwald, die Wälle sowie die gesamte Region um Lemgo bieten sich für ausgedehnte Wanderungen zu Fuß oder per Rad an.

Falls Sie sich eingehender über die Alte Hansestadt Lemgo informieren wollen, vermittelt die Stadtführungen und bietet Stadtrundgänge. Der Verein Lemgo Marketing e.V. ,welcher die Lemgo-Information betreibt, stellt auch die Informationen zur Gastronomie und den Übernachtungsmöglichkeiten zusammen.

Jetzt könnt ihr auch eigene Bilder hochladen

197
Und hier noch mehr über Lemgo:

Kurioses und Interessantes

Die Lemgoer Strohsemmel:

Die Lemgoer Strohsemmel ist eine kulinarische Besonderheit. Es ist das wohl bekannteste Gebäck Lippes. Einer alten Überlieferung zufolge wurde das Rezept von einem unbekannten Bäckergesellen und Soldaten nach Lippe gebracht. Der junge Mann soll am napoleonischen Krieg in Rußland teilgenommen haben, und während seines Einsatzes dort, habe er die Semmeln als Proviant für die Truppe gebacken. Nach alter russischer Sitte wurden die Hefeteigstücke vor dem Backen überbrüht, was die lange Haltbarkeit gewährleistete. Abgebacken wurden die Semmeln in Ermangelung eines Backbleches auf einer Lage Roggenstroh. Dieser Bäckergeselle kam nun auf seiner Wanderung nach Horn. Zum Glück gelang es dort einem Bäckermeister, ihm das Rezept abzuluchsen und so die Herstellungsrechte für Lemgo zu erwerben. Die beliebte Strohsemmel, die wegen ihrer "Abgebrühtheit" besonders lange haltbar ist, wird sogar bis Amerika verschickt, als Trostpflaster für heimwehkranke Lemgoer. Man isst sie mit lippischer Mettwurst, Schinken, Honig, Marmeladen oder mit Butter pur ....

---------------------------------------------------------------------- -----

Der Lippische Pickert
Zutaten :
40g Hefe, 500g Mehl, 500g Kartoffeln, 1/4l kochende Milch, 1 Esslöffel Zucker, 5 Eier, 1 Teelöffel Salz, 100g Korinthen, 50g Rosinen, Schmalz, Biskin o.ä. zum Anbacken.

Zubereitung :
Rühren Sie die Hefe mit etwas lauwarmer Milch, Mehl und Zucker an und lassen Sie sie 1/4 Stunde aufgehen. Die rohen Kartoffeln werden fein gerieben, ausgedrückt und mit der kochenden Milch übergossen und verrührt. Nun geben Sie Mehl, Eier, die übrigen Zutaten und das Hefestück dazu, rühren gut durch und lassen den Teig etwa 1 Stunde aufgehen. In der Pfanne werden kleine oder große Kuchen in möglichst wenig Fett langsam und zugedeckt gebacken. Der Pickert wird warm gegessen und mit gesalzener Butter, Rübenkraut, Marmelade oder lippischer Leberwurst bestrichen. Üblicherweise trinkt man Kaffee dazu.

-----------------------------------------------------------

Die Hanse
..... war ein Zusammenschluss von Kaufleuten verschiedener europäischer Städte zu einer Handelsgemeinschaft. Sie gewährleisteten sichere Transporte auf ihren Handelsrouten.

Die Stadt Lemgo wurde am Schnittpunkt zweier sich kreuzender Fernhandelswege angelegt. Im Westen gelangte man über Herford, Osnabrück ins heutige Belgien und die Niederlande, und über Hameln, Hildesheim und Braunschweig kam man weiter nach Osten. Über Minden und Bremen wurde die Nordsee erreicht. Von hier aus bestand die Möglichkeit zu den Britischen Inseln oder Skandinavien zu reisen; über Paderborn kam man ins Rheinland und über Frankfurt am Main nach Süden.

1295 wurde Lemgo das erste Mal im Zusammenhang mit der Hanse erwähnt. Lemgoer Kaufleute handelten u. a. mit Tuchwaren und Keramiken. Anzeichen für frühen Fernhandel fanden sich in Colcester/England und Norrbys/Gotland. Dortige Funde Lemgoer Münzen deuten auf eine Zeit vor 1242, das zeigt, dass Lemgo bereits kurz nach der Stadtgründung das Münzrecht besaß. Der älteste Lemgoer Pfennig stammt aus der Zeit um 1200.

Etwa um 1668/69 löste sich die Hanse auf Grund von Nachwirkungen des 30jährigen Krieges auf.

http://www.hanse.org/hanse_staedte_deta ... d=46&lg=de


---------------------------------------------------------------------- ----------

Wo liegt Lemgo
Da hilft die Karte : Lemgo in Europa. (52.02° Breitengrad, 8.54° Längengrad)
Das Stadtgebiet Lemgo bietet Höhenlagen zwischen 83 und 347 m über N.N.

---------------------------------------------------------------------- ----------

Der Kanzlerbrunnen
Eine gewichtige Persönlichkeit, die aus Osnabrück stammt und sich zwar in Lippe, aber kaum in Lemgo Verdienste erworben hat, wird trotzdem vorgestellt, weil sie zu den beliebtesten Fotomotiven Lemgos gehört, schon vielen Besuchern die Hand gegeben hat und weiterhin unermüdlich begrüßen wird: Dr. Balthasar Knaust, Kanzler des Grafen Simon VI. Er ist unter den 5 Bronzefiguren nicht zu übersehen, mit denen der Aachener Bildhauer Bonifatius Stirnberg 1977 den Kanzlerbrunnen am Ostertor ausgestattet hat, um den "Streit um die Tonne" (mit kostbarem Mindener Bräuhahn-Bier) so lebendig wie möglich zu illustrieren. Die ausdrucksvolle Gestik der Figuren und besonders die beweglichen Gelenke laden den Betrachter außerdem dazu ein, sich selber gestalterisch zu betätigen.


---------------------------------------------------------------------- ----------

Ballhaus (Tanzhaus)
„Tanzen gehört zum Leben“ sagte ein französischer Schriftsteller.....
„Tanzen gehört auch zum öffentlichen Leben“ befanden Bürgermeister und Rat der Stadt Lemgo und beschlossen eine von vielen begrüßte Gute Tat: Bau eines Tanzhauses möglichst nahe am Rathaus ..... so geschehen kurz vor dem 30jährigen Krieg (erst seit ca.1800 wurde das Tanzhaus als Ballhaus bezeichnet). mehr


---------------------------------------------------------------------- ----------
Lemgo - Amerika
www.geocities.com/~cabrooks/lemgo.htm

---------------------------------------------------------------------- ----------

Die Straße der Weserrenaissance
Der europäische Baustil der Renaissance hat im 16. und 17. Jahrhundert im Weserraum eine besondere Ausprägung erfahren. Kaum irgendwo sonst in Mitteleuropa wurden in dieser Zeit so viele Renaissancebauten errichtet wie im Weserraum. Besonders an der mittleren und oberen Weser drängen sich die Bauten, die noch zum größten Teil erhalten sind und das Gesicht der Landschaft prägen. Diese baugeschichtlichen Besonderheiten sind die Grundlage für die Straße der Weserrenaissance, die von Bremen bis München führt und in drei Teilstrecken untergliedert ist. Die Geschichte der Kulturepoche wird im Weserrenaissancemuseum Schloss Brake in Lemgo dargestellt.



---------------------------------------------------------------------- ----------

Willkommen in unserer Stadt, Herr Lemgo!
Herr Lemgo aus Berlin gehört zu den annähernd 100 Bundesbürgern, die den Familiennamen Lemgo oder Lemgau tragen, ohne zu wissen, dass sie tatsächlich aus der Stadt (oder dem Gau) Lemgo stammen - es sei denn, dass sie ihren Stammbaum über ca. 30 Generationen bis ins Mittelalter zurückverfolgen können. Zu jener Zeit bildeten sich nämlich die Familiennamen als Zweitnamen; bis dahin reichten in den kleineren abgegrenzten Familienverbänden die Vornamen als Rufnamen. Besonders in den Städten mussten möglichst eindeutige Namen in Bürgerbücher, Steuerlisten oder Erbregister eingetragen werden. Dazu wählten Kanzleischreiber schon vorher vorhandene schmückende Beinamen (der Starke, der Löwe, Fürchtenicht, Freudenreich usw.), Spitznamen oder Namen aus, die den Beruf kennzeichneten (Müller, Schneider, Schnitger - Holzschnitzer usw.). Oft gingen mangels geeigneter Beinamen auch Herkunftsbezeichnungen in die Familiennamen ein, vorzugsweise dann, wenn sie sich zur Unterscheidung gegenüber den Nachbarn eigneten. So ist zu erklären, dass in der Stadt Lemgo selbst keine Namensträger wohnen. Die Namensgebung wird vielmehr in der Fremde stattgefunden haben, wohin Lemgoer Bürger im Dienst des Fernhandels zogen oder umsiedelten (falls sie noch keine eigenen Familiennamen mitbrachten). Später waren zwar noch kleine Änderungen möglich (etwa durch mundartliche Färbung), aber dann erstarrten die Familiennamen weitgehend.

Interessant ist die örtliche Verteilung des Herkunftnamens "Lemgo", die z.B. anhand des "Telefonbuchs für Deutschland" (auf CD-ROM) ermittelt werden kann. Sie kann Auskunft über die früher bevorzugten Ziele geben, besonders dann, wenn der Name so unverwechselbar wie der von Lemgo ist. In der gesamten Bundesrepublik wurden 45 Anschlüsse (=100%) aufgefunden, die etwa die doppelte Anzahl von Einwohnern repräsentieren. Man stellt zunächst fest, dass 96% der Lemgoer im Niederdeutschen Sprachgebiet geblieben sind, dessen Grenze etwa zwischen Köln und Düsseldorf quer durch Deutschland, 50 km südlich am Land Lippe vorbei, dann über Kassel nach Frankfurt/Oder verläuft. - Der Edelherr Bernhard II. zur Lippe war treuer Gefolgsmann Heinrich des Löwen; es ist daher verständlich, dass zwei Drittel der Lemgoer den Einflussbereich Heinrichs nicht verließen. - Ähnlich wie Bernhard II. in seinen späteren Jahren den Drang nach Osten verspürte, sind auch doppelt so viele Lemgoer nach Osten wie nach Westen gezogen. Unmittelbar vor der slawischen Grenze, in dem zu jener Zeit östlichsten Punkt in einer Kette von deutschen Niederlassungen, hatte sich in günstiger Verkehrslage die Kaufmannssiedlung Berlin/Cölln gebildet: dort ist mit 22% die größte Anzahl von Lemgoern in einem Ort anzufinden. Weitere Schwerpunkte waren Hannover und Osnabrück, beides Handelsstädte.

Im Verlauf von 900 Jahren sind selbstverständlich auch andere Einflüsse auf die spätere Sesshaftigkeit der Namensträger wirksam gewesen; es kann aber angenommen werden, dass sie sich gegenseitig teilweise aufheben und in erster Näherung vernachlässigbar sind. Die wichtigste Voraussetzung, die Unverwechselbarkeit des Namens Lemgo, ist übrigens auch für den Namen des Nachbargaus Havergo (um Lage) gegeben - nur mit dem Unterschied, dass heute keine Ortsbezeichnung "Havergo" mehr vorhanden ist. Eine entsprechende Untersuchung zeigt aber, dass noch 21 Telefonanschlüsse unter diesem Namen eingetragen sind, die eine ähnliche örtliche Verteilung wie oben für "Lemgo" aufweisen und daher auf ähnliche Beweggründe im Mittelalter schließen lassen.

Der Beitrag wurde freundlicherweise für diese Publikation von Herrn Professor Günter Laue verfasst. 5/01
E-Mail: Laue.Lemgo@t-online.de

---------------------------------------------------------------------- ----------

Der Marskrater "Lemgo"


Lemgo gibt es auch auf dem Mars - als Krater.

---------------------------------------------------------------------- ----------
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“