Banner

Nahrungsergänzungsmittel Life Extension Mix sinnvoll oder schädlich?

351
So, Freunde der Tablettensucht...

In der aktuellen Laufzeit habe ich einen netten Artikel erspäht, der nicht wohl nicht ganz konform mit ATP's Ansichten sein durfte - "(Zu)Viel hilft nicht viel - 'Vitaminpillen' verringern den Trainigseffekt"

(1)
Die Einnahme von Vitaminpillen ist im Leistungs- wie Breitensport weit verbreitet. Die Annahme, dass sportliche Aktivität den Bedarf an verschiedenen Mikronährstoffen - beispielsweise Vitaminen - erhöht, ist indes nicht belegt.
Derzeit ist davon auszugehen, dass der Bedarf an Vitaminen und anitoxidativen Mikronährstoffen durch eine ausgewogene Ernährung gedeckt. Anitoxidanzien sind Substanzen, die schädigende freie Radikale abfangen bzw. deren Effekte abpuffern können. Sportler bilden während der körperlichen Aktivität vermehrt freie Radikel, was u.a. mit dem erhöhten Sauerstoffverbrauch und der damit erhöhten oxidativen Belsatung zusammenhängt. Daher wurde lange Zeit angenommen, dass Sportler einen erhöhten Bedarf an Antioxidanzien aufweisen. Auf vielen NEM wird daher mit "zellschützenden Antioxidanzien" bzw. mit "Schutz vor freien Radikalen" geworben. Der freimütige Umgang mit im Spuermarkt oder der Drogerie erhältlichen Vitaminpräperaten ist aus Sicht viler Ernährungswissenschaftler jedoch bedenklich.
-eine Studie von dänischen Wissenschaftlern zeigt das signifikant erhöhte Sterberisiko unter Erwachsenen bei Einnahme z.B. Vitamin C, E, Beta-Carotin
-dabei wurden ca. 232.000 Personen ausgewertet, die regelmäßig Antioxidanzien-Supplementen einzeln oder kombiniert einnahmen
=>es wurden keine präventiven Effekte nachgewiesen - indessen wurde ein signifikanter Zusammenhang mit dem Sterberisiko beobachtet

Mortality in randomized trials of antioxidant supp...[JAMA. 2007] - PubMed Result

(2)
Eine US-amerikanische Arbeitsgruppe wollte wissen, ob die Laufleistung durch Vitamin C verbessert werden kann. Hierzu gaben sie gut trainierten Rennhunden vor einem Rennen entweder 1000mg Vitamin C oder die übliche Kost. Die Hunde, die vor dem Rennen Vitamin C erhalten hatten, liefen deutlich langsamer und waren somit den Tieren mit normaler Kost unterlegen. Natürlich lassen sich solche Ergebnisse aus den Tiermodell nicht ungeprüft auf den Menschen übertragen. Jedoch wurden sieben jahren später Ergebnisse eine spanischen Forschergruppe veröffentlicht, in der gezeigt wurde, dass Vitamin C auch beim Menschen nachteilig auf Trainingseffekt wirkt. Die Wissenschaftler versorgten Läufer mit speziellen Trainingsplänen, ein Teil der Gruppe mit zusätzlich 1000mg Vitamin C pro Tag. Nach zwei Monaten überprüften sie die Leistungsentwicklung der Athleten und stellten fest, dass sich die Placebogruppe um 22% verbessert hatte, bei den Läufern mit zusätzlicher Vitamin C-Einnahme jedoch der Trainingeffekt ausblieb.
-muss nicht weiter kommentiert werden

Supplemental Vitamin C Appears to Slow Racing Greyhounds -- Marshall et al. 132 (6): 1616S -- Journal of Nutrition

(3)Natürliche Nahrung

-Trainingsstudie deutscher Forschergruppe verglich die Leistungsentwicklung von trainierten und untrainierten Probanden über einen Zeitraum von 4 Wochen, wobei alle unter den gleichen Vorraussetzungen trainierten
- Als Ziel von Gesundheitssport wurde dabei definiert: Risikofaktoren für Herzkreislauf- oder Stoffwechselerkrankungen, z.B. das Metabolische Syndrom oder Diabetes, zu verringern
- währrend der 4-wöchigen Trainingsphase gab man einem Teil eine Vitaminmischung aus 1000mg Vitamin C und 400 IU (International Units, 1 IU = 0,67 mg) Vitamin E
- bei Probanden ohne Supplemente zeigte sich eine deutliche Verbesserung gesundheitsrelevanter Parameter nach 4 Wochen => dieser Effekt trat bei den mit Supplementen versorgten Probanden nicht oder zumindest stark abgeschwächt auf
Die Autoren schlussfolgerten, dass Vitaminsupplemente, die gesundheitsfördernden Effekte des sportlichen Trainings verringern können. Andere Studien wiederum zeigen, dass mit zunehmender Energiezufuhr auch die Zufuhr mit Vitaminen zunimmt - vorrausgesetzt, die Ernährung besteht nicht nur aus Fertigprodukten. Daher ist anzunehmen, dass Sportler mit einem erhöhten Energieverbrauch und gegebenfalls erhöhten Vitaminbedarf diesen bereits decken, wenn sie ihre Energiezufuhr dem Verbrauch anpassen.
Ein Athlet, der 4000 kcal oder mehr pro Tag verbraucht, hat in der Regel keine Probleme 100mg Vitamin C unterzubringen.
Antioxidants prevent health-promoting effects of physical exercise in humans ? PNAS

---

Nebenbei sollte man auch drauf achten, woher von dem die Studien stammen:

hier:
National Center for Biotechnology Information (1), (2)
Proceedings of the National Academy of Sciences of the U.S.A. (3)

@ATP Du merkst nicht einmal, dass jackdaniels dich erfolgreich parodiert! :klatsch:

352
hier können noch tausende studien aufgeführt werden, die etwas negatives über vitamine aussagen.
aber es können ebensoviele (und noch mehr) aufgeführt werden, die etwas positives über vitamine sagen.

wenn ich jetzt auf jede studie eingehe und diese zerpflücke und mit gegenstudien komme, dann werden die gegner wieder mit irgendwelchen ergebnissen kommen usw usw.

über diese form der vitamindiskussion bin ich schon raus. so kommt man nicht weiter.

ich bin zur erkenntnis gekommen, dass logik hier der sicherere weg ist als studienergebnisse.
vitamine braucht der körper. das ist zweifelsfrei bekannt.
die heutige ernährung unterscheidet sich stark von der natürlichen ernährung, an die sich der mensch millionen jahre angepast hat.
dies könnte man ebenfalls mit logik begründen.
wir wissen, dass vitaminkonzentrationen in tieren weit höher ist als bei einem menschen, der sich normal ernährt.

das spricht ziemlich eindeutig für nems.
die logik ist für mich so stark, dass ich bisher kein gleichwertiges gegenargument gefunden habe.

353
atp hat geschrieben:lies mal die wortwahl meines vorredners auf die ich geantwortet habe und seine argumente zur sache. dann verstehst du vielleicht meine wortwahl.
Deine Wortwahl war auch in deinen 3200 anderen Beiträgen selten anders. Aber davon mal abgesehen:
atp hat geschrieben:nur, weil ich für irgendetwas nachteile oder zweifel finden kann, darf ich nicht gleich diese sache vollständig verwerfen.
Ich könnte jetzt sagen, nur weil etwas für Mäuse und Hefezellen funktioniert, muss das noch lange nicht für den Menschen funktionieren. Aber ich will es anders formulieren:

Das, was du oben als Vorteile von LowCal herausgestellt hast (niedriges LDL-Cholesterin, hohes HDL-Cholesterin, niedrige Triglyceride, niedriger Blutdruck (100/60), niedrige Blutzuckerwerte usw. usw.), trifft auf meine Person zu. Mein Arzt hat bei meinen letzten Blutwerten gesagt, dass er bisher nur sehr selten bessere Werte gesehen, und schon gar nicht bei einem Ü40. Er hätte gern mal meine Werte gesehen, bevor ich angefangen habe zu laufen. Leider kenne ich die auch nicht. Wozu sollte ich mir also LowCal antun mit den möglichen Nachteilen und Nebenwirkungen, die ja hier zum Teil deutlich geworden sind: Frieren (habe ich zum Teil sowieso), höhere Anfälligkeit für baktierielle oder Virusinfektionen, niedriger Sextrieb bis hin zur Unfruchtbarkeit, Unfähigkeit, hier und da mal eine Höchstleistung zu bringen (und damit meine ich weniger sportliche), häufiges Hungergefühl, was zu mentalem Stress und im ungünstigen Fall zu Depressionen führen kann, Angstzustände (dazu gibt es eine Studie: "Chronic food restriction in young rats results in depression- and anxiety-like behaviors with decreased expression of serotonin reuptake transporter" by Jahng, J. W., Kim, J. G., Kim, H. J., Kim, B. T., Kang, D. W., and Lee, J. H. (2007)). Die lebensverlängernde Wirkung für schlanke Leute wie mich darf ebenfalls in Frage gestellt werden, wie die bereits zitierte Studie zeigt. Meine Kosten-Nutzen-Analyse zeigt mir, es bringt für mich wenig bis nichts bei enormem Aufwand.

Und zum Thema der Studie: hier wurden schlicht und einfach genetisch veränderte Labormäuse mit wilden Mäusen verglichen. Bei den wilden Mäusen hat CR negative Effekte.
atp hat geschrieben:und frage dich selbst, was jetzt deine aussage hier zur frage über low cal eigentlich beiträgt.
geschweige denn zum threadthema.
Dann lass es doch einfach mal gut sein und kehr zum Threadthema zurück. Ich habe dir ja zwei Studien gezeigt, die die negativen Auswirkungen von hochdosierten NEM aufzeigen.

354
atp hat geschrieben:hier können noch tausende studien aufgeführt werden, die etwas negatives über vitamine aussagen.
aber es können ebensoviele (und noch mehr) aufgeführt werden, die etwas positives über vitamine sagen.

wenn ich jetzt auf jede studie eingehe und diese zerpflücke und mit gegenstudien komme, dann werden die gegner wieder mit irgendwelchen ergebnissen kommen usw usw.

über diese form der vitamindiskussion bin ich schon raus. so kommt man nicht weiter.

ich bin zur erkenntnis gekommen, dass logik hier der sicherere weg ist als studienergebnisse.
vitamine braucht der körper. das ist zweifelsfrei bekannt.
die heutige ernährung unterscheidet sich stark von der natürlichen ernährung, an die sich der mensch millionen jahre angepast hat.
dies könnte man ebenfalls mit logik begründen.
wir wissen, dass vitaminkonzentrationen in tieren weit höher ist als bei einem menschen, der sich normal ernährt.

das spricht ziemlich eindeutig für nems.
die logik ist für mich so stark, dass ich bisher kein gleichwertiges gegenargument gefunden habe.
DU BIST EIN HORST!

Du erkennst nicht mal die Relevanz... Bevorzugts Studien mit 2x10 Probanden, anstatt sich eine Studie mit x>200.000 Probanden zu Gemüte zu führen.
Und GENAU DAS ist der Punkt, den man schon x-Mal kritisiert hat: du beschränkst dich auf deine eigenen Studien, lässt andere wiederum außenvor. Du liest sie ja nicht einmal. Das nimmt schon Züge des damaligen Faschismus an!!! :tocktock:
Und da wir von Logik reden, der du dich ja beziehst: mit deinem Life Extension-Mist wirkst du dem genetischen Ursprung und Bestimmung entgegen. Nicht ohne Grund treten mit dem Alter mehr und mehr krankheiten auf, weil der menshcliche Körper nicht darauf ausgelegt ist. Du veränderst biologische Prozesse mit deinem Scheiß, obwohl sie uns so seit der Geburt mitgegeben wurden - du bezweifelst sicherlich auch Darwins Theorie, gelle?

Naja, ich wünsche dir weiterhin noch viel Glück auf dem Weg zu Cyborg.
Bin raus! :nene:

355
atp hat geschrieben:wenn ich jetzt auf jede studie eingehe und diese zerpflücke und mit gegenstudien komme, dann werden die gegner wieder mit irgendwelchen ergebnissen kommen usw usw.
Bisher hast du noch nicht eine "zerpflückt", wahrscheinlich nicht mal gelesen, sondern antwortest immer mit diesem sinnfreien Quatsch:
atp hat geschrieben:ich bin zur erkenntnis gekommen, dass logik hier der sicherere weg ist als studienergebnisse.
vitamine braucht der körper. das ist zweifelsfrei bekannt.
die heutige ernährung unterscheidet sich stark von der natürlichen ernährung, an die sich der mensch millionen jahre angepast hat.
dies könnte man ebenfalls mit logik begründen.
wir wissen, dass vitaminkonzentrationen in tieren weit höher ist als bei einem menschen, der sich normal ernährt.

das spricht ziemlich eindeutig für nems.
die logik ist für mich so stark, dass ich bisher kein gleichwertiges gegenargument gefunden habe.

356
*Frank* hat geschrieben:
Und zum Thema der Studie: hier wurden schlicht und einfach genetisch veränderte Labormäuse mit wilden Mäusen verglichen. Bei den wilden Mäusen hat CR negative Effekte.
die affen sind nicht genetisch verändert worden und sind uns zudem ähnlicher.

wenn ich lese, dass die alterskrankheiten bei denen um den faktor 3 reduziert werden konnten und wenn ich lese, dass da nach 20 jahren noch jeder 2. low cal affe lebt, während bei den normal ernährten affen noch jeder 5. affe lebt, dann interssiert mich eine studie, die low cal effekte in abhängigkeit des genotyps von mäusen untersucht herzlich wenig.

hier ist einfach der stellenwert der argumentationskraft in keinem verhältnis.

ich kann immer wieder auf ein a mit einem b antworten und es wird immer wieder auf ein b mit einer reaktion c zu rechnen sein usw.

aber irgendwann wird die ganze diskussion lächerlich.

357
ich bin zur erkenntnis gekommen, dass logik hier der sicherere weg ist als studienergebnisse.
Einfach nur :klatsch:

Wie dämlich bist du eigentlich? Ehrlich.

Hast du uns nicht seitenweise versucht weiszumachen, das irgendwelche Studien zum Thema LE viel aussagekräftiger sind als simple Logik?

Jetzt wird es einfach nur noch lächerlich... die Studien hast du dir sicher nicht mal flüchtig angeschaut :tocktock:

Wenn für dich alles so logisch und einfach wahr ist, warum nervst du dann eine Läufergemeinde (ich zähle dich definitiv nicht dazu) mit immer trolligeren Freds über deine Pillen, aus denen eh nie sinnvolle Diskussionen entspringen?

Tu uns einen Gefallen und mach das woanders!

[/EXIT]

358
jackdaniels hat geschrieben:Einfach nur :klatsch:

Wie dämlich bist du eigentlich? Ehrlich.

Hast du uns nicht seitenweise versucht weiszumachen, das irgendwelche Studien zum Thema LE viel aussagekräftiger sind als simple Logik?


[/EXIT]
nein.

bei den vitaminen ist die sachlage anders als bei low cal.

low cal ist nicht ohne weiteres mit reiner logik begründbar (noch).

hier zeigen die tierversuche und die ersten erfahrungen mit menschen, dass eine bestimmte ernährungsform gefunden wurde, die das potential hat, die lebenserwartung stark zu verlängern.

mittlerweile sind biochemische gründe gefunden, die als erklärungsversuche für die auswirkungen von low cal dienen.
aber selbst die reichen noch nicht, um rein mit logik low cal hinreichend sicher zu rechtfertigen.

nems kann man hingegen mit elementaren wissen und logik begründen. das mag für einige zu einfach erscheinen. aber gerade weil es so einfach ist, ist es auch kaum zu widerlegen und man kann großes vertrauen haben. mehr als in einer gegenüberstellung von hunderten sich widersprechenden studien.

zu der affenstudie bei low cal gibt es keine gleichwertige widersprechende gegenstudie.
die anzahl der pro low cal studien ist auch beträchtlich höher als bei contra low cal studien.
außerdem ist bei low cal die fragwürdigkeit hinsichtlich wirtschaftlicher interessen geringer.

359
Alle, die ernsthaft an diesem Thema interessiert sind, sind herzlich eingeladen sich in meinem neuen Forum zu registrieren und mitzudiskutieren.
Ist seit gestern online.

Zeitgunst.de/forum

Lieber Gruß

Titus
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“