MichiV hat geschrieben:Die 305 (eine Outdoor-TrekkingUhr der gehobenen Preisklasse)
Wo hast Du das mit der Outdoor-Trekking-Uhr denn her? Das habe ich ja noch nie gelesen.
ist gar nicht 100Prozent  Wasserdicht. Zum Schwimmen ist die NICHT geeignet, nur gegen kurzzeitiges Untertauchen ist die 305 geschützt.
Das ist ja nun wirklich keine Neuigkeit. Ist aber auch logisch, denn wenn man sich die Uhr mal anschaut und in die Hand nimmt (und nicht nur drUEber schreibt) dann sieht man auf der RUEckseite tatsAEchlich kleine OEFFNUNGEN FUeR den Sound.
Warum funktioniert als bei der 310 der Textilgurt bei nasser Kleidung, während es bei der 305er zu Störungen kommen kann???
Ich denke die Betonung sollte hier auf 
kann liegen. Es wird tatsAEchlich von FAEllen berichtet, wo das vorkommt. Allerdings kann ich von mir berichten, dass ich ein absoluter Schnell- und Vielschwitzer bin, der sich im Wettkampf auch gerne schon  mal das Shirt komplett wAEssert (zuletzt beim Marathon erst mit Cola und dann zum Nachwaschen mit Wasser 

 ) Bei mir hat es in Zusammenhang mit Wasser und Funtionskleidung noch nicht ein einziges Mal Messfehler gegeben. Scheint aber bei manchem so zu sein.
Das einzige, das mich genervt hat beim Gurt des 305ers, war, dass die Pulswerte auf dem ersten km fast immer astronomisch hoch waren. Dagegen habe ich mir Elektrodengel gekauft und mache da immer ein bisschen von auf den Gurt. Seitdem ist alles bestens.
Solte das bei mir so sein, dass es mit Kleidung und Wasser nicht funktioniert, wird sofort reklamiert!
GruSS
Martin
Sorry fUEr die Umlaut-Probleme