Banner

Ruhepuls senken

Ruhepuls senken

1
Hallo liebe Runnersworld-Community,

mein Name ist André, ich bin 23 Jahre alt und hätte einige Fragen an euch :-)
Also ich habe mich bei der Polizei beworben und habe dort nun auch eine ärztliche Untersuchung und musste neulich mit erschrecken feststellen, meine Ruhepuls liegt bei 90-100 :klatsch:
um das kurz zu erläutern: man muss dort ein belastungs-ekg machen, wo der ruhepuls vorher gemessen wird und dann der max puls beim strampeln von 6 min bei stetiger steigerung bis hin zum 3fachen des körpergewichts, in meinem falle also ca 210 watt.
nun stellen wir uns folgende situation vor, man sitzt beim arzt und der puls geht nochmal 20 schläge mehr als sonst, man ist ja aufgeregt!
so nun zu meinen fragen:
gibt es denn speziell einen trainingsplan um gezielt das herz so zu trainieren, dass der ruhepuls sich senkt? reicht allgemeiner ausdauersport oder kann ich dort vllt gezielt mehr bewirken durch bsp intervall training oder ähnliches?
ich war vor 5 jahren mal leistungsschwimmer, gehe jetzt aber nur noch regelmäßig ins fitnessstudio und habe mit aktiven laufen vor 2 wochen angefangen. man sieht schon recht gute erfolge, da ich unter anderem auch für einen cooper test trainieren muss, da lauf ich nach 12 min aber mitlerweile die 3km und 2.4 sind verlangt, also sehe ich da kein großes problem...
ansonsten hab ich bisher nur meine grundausdauer trainiert, dh also nur auf zeit gelaufen - so 1 std 10 min ca, dann taten meine sehnen ziemlich weh. wollte sie langsam dran gewöhnen ;-)

habt ihr vllt tips für mich? übungen die man besonders trainieren kann, vllt einen trainingsplan der schon hier im forum steht, den ich aber übersehen habe?

lg, andré

2
Ausdauertraining ohne Ende... Dauerläufe, Ergometer/Radfahren, Dauerschwimmen etc...

Beachte, dass auch hohe Belastungsintensitäten Ausdauertraining sind bspw. Tempoläufe oder Cruise-Intervalle.

3
Ruhepuls wird meines Wissens nach am Morgen nach dem Aufwachen gemessen - liegend. Da hast du sicher nicht 90-100.

Runter bekommst du den Ruhepuls durch viel Ausdauertraining, einerseits weil dein Koerper beginnt mehr Blut zu erzeugen (dadurch muss das Herz weniger oft schlagen obwohl die Muskulatur gleich gut versorgt wird mit Blut), andererseits durch die Konditionierung der Muskulatur.

Klassisches Krafttraining im Fitnesstudio kann das meiner Meinung nach nicht oder nur wenig bewerkstelligen.

4
Das Wesentliche (ständiges Ausdauertraining) wurde schon geschrieben.
Es ist die Frage, ob ein niedriger Ruhepuls ein sinnvolles Trainingsziel ist.
Ein Ruhepuls von 90-100 ist jedoch relativ hoch. Falls eine Erkältung oder eine andere Krankheit vor dem Ausbruch ist, kann ein erhöhter Ruhepuls ein mögliches Indiz dazu sein. Auch zu wenig zu trinken erhöht den Puls ebenso wie eine längere Anstrengung vor der Messung (nach meinen langen Läufen ist mein Ruhepuls - auch wenn ich mich für eine halbe Stunde hinlege - noch einige Stunden erhöht).
Sinnvoller als einen niedrigen Ruhepuls anzustreben ist es, den Ruhepuls zu beobachten und bei ungewöhnlichen Abweichungen zu reagieren (z.B. bei erhöhtem Puls kein Kraft- oder Tempotraining).
"Unsere Feuerwehrmänner lernen in ihrer Ausbildung, ihre Hosen in 3 Sekunden anzuziehen. Wieviele Hosen kann ein gut ausgebildeter Feuerwehrmann in 5 Minuten anziehen?" - Grigorij Oster

5
Ja die ruhepulsmessung beim Arzt ist echt verfälscht..ruhepuls gibts ja nur nachm aufwachen und sonst nicht..und während des schlafes zu messen ist ein wenig schwierig..
ansonsten einfahc ausdauer trainieren auf möglichst abwechslungsreiche art und weise,dann geht auch automatisch der ruhepuls runter! :)
viel erfolg!

6
Naja, wenn jemand sehr aufgeregt ist, wie eben vor einer Untersuchung, bei der es um viel geht, kann der "Ruhepuls" schon mal 20, 30 Schläge höher als sonst sein, ggf. sogar noch mehr, wenn du sehr "gestresst" warst - der Wert sagt also nichts aus! Mich wundert, dass du nicht selbst auf die Idee gekommen bist, den Ruhepuls selbst zu messen, d.h. wie von Knie beschrieben morgens vor dem Aufstehen (oder abends auf dem Sofa - aber bitte in entspannter Situation und nicht beim Fußballgucken).

Wenn die Werte dann normal sind (< 70), wovon ich ausgehe, schadet es dir zwar nicht, intensives Ausdauertraining zu betreiben. Für die nächste Eignungsuntersuchung würde es dir aber mehr bringen, dich mit Entspannungstechniken zu beschäftigen und die vor der Untersuchung anzuwenden - wenn du weniger aufgeregt bist, steigt der Puls auch nicht so sehr an.

vg,
kobold

7
Sporty1987 hat geschrieben:Ja die ruhepulsmessung beim Arzt ist echt verfälscht..ruhepuls gibts ja nur nachm aufwachen und sonst nicht..und während des schlafes zu messen ist ein wenig schwierig..
Ja, der Wert bei der Polizei wird garantiert verfälscht sein. Wahrscheinlich war er bei der Messung aufgeregt.
Aber Morgens muss nicht unbedingt der richtige Zeitpunkt sein. Ich fange direkt nach dem Aufwache an nachzudenken über alles möglich was den Puls in die Höhe treibt, einen Puls von unter 60 habe ich nach dem Aufwachen noch nie gemessen. Aber Abends gemütlich im Sessel habe ich eine durchschnittliche Herzfrequenz von 55!
Meine aktuellen Laufschuhe für Mittelfußläufer geeignet

Mein Lauf-Tagebuch

8
Ich frage mich nur gerade: wozu den Ruhepuls senken?
Das heißt ja nur, dass die gleiche Menge benötigtes Blut mit weniger Schlägen durch den Körper gepumpt wird. Also das Herz größer sein muss. Aber das kann je kein Ziel sondern höchstens eine Auswirkung sein.
Am 22. April 2017 in Wuppertal Zuckerspiel (10/21)
Am 6. Mai 2017 zwischen Wupper und Ruhr WHEW100 Ultramarathon (100km + Staffeln, 10km, 5km)

9
ich hab das gefühl, dass andre einfach geschockt von dem wert war der beim arzt gemessen wurde und deshalb den puls senken will, oder ? und diesen wert kann ich mir beim besten willen nicht als valide vorstellen.
1. ist man aufgeregt beim arzt, was den puls steigen lässt
2. müsste man VOR der messung lange ruhig sitzen oder liegen und das ist doch meist auch nich gewährleistet

ich würde auch wie MichiV schon sagt mal abends, wenn man entspannt ist den puls messen. und ich geh mal davon aus, dass er maximal bei 70 schlägen ist.

trainier einfach weiter deine ausdauer und denk nich an den puls-dann wird sich alles geben ! :)
It`s easy to do a marathon! step one: start running! Step two: there is so no step two....(Barney Stinson, How i met your mother)

10
heyho,
ersteinmal vielen dank für die zahlreichen Antworten!
Nun ist es so, dass ich jeden Tag Sport mache, ob Laufen, Schwimmen, Footballtraining oder ab und an Fitnessstudio ist ja egal! Habe nun einmal einen Tag lang nix gemacht und an dem Abend dann auch mal meinen "Ruhepuls" gemessen und er lag dann gleich mal bei 60! :-)
Aber ich muss weiter trainieren, denn ich bekomme immer ne arghe Nervosität wenn man bei mir sowas misst, kA warum. und wenn der Puls dann wenigstens schon so ziemlich weit unten ist, merkt man das vllt garnicht mehr. ;-D

Nochmals Danke, werd dann heute mal einen kurzen Lauf mit hoher Belastung wagen :-)

11
Durch einen kurzen Lauf mit hoher Intensität trainierst du das kardio-vaskuläre System jedoch nicht, welches den Ruhepuls bestimmt (im Grunde ist es das Herzvolumen). Ein Ruhepuls von 60 ist nichts Ungewöhnliches. Gibts da von der Polizei Vorschriften für? Ich meine, für deinen Test.

An deiner Stelle würde ich mich darauf konzentrieren, daß du die Bedingung für den Conconi-Test (egentlich: Cooper) locker erfüllst. Ansonsten weißt du ja, warum dein Puls hoch ist: du bist aufgeregt.

Viel Erfolg.

12
judas hat geschrieben: Polizei beworben und habe dort nun auch eine ärztliche Untersuchung und musste neulich mit erschrecken feststellen, meine Ruhepuls liegt bei 90-100 :klatsch:
Wozu denn die Aufregung? Du wirst doch nicht nach Ruhepuls eingestellt? Offensichtlich hast Du "Weißkittelsyndrom" = Prüfungsangst. Viel wichtiger, dass Dein wirklicher Ruhepuls wie Du schon selber gemessen hast, wesentlich niedriger ist und Du offensichtlich recht sportlich bist und das "Cooper-Kriterium" doch super erfüllst. Damit ist doch alles gut!

MichiV hat geschrieben:Ich fange direkt nach dem Aufwache an nachzudenken über alles möglich was den Puls in die Höhe treibt
Uihhh, evtl. ist es ja sogar gefährlich über Puls nachzudenken :prof:

Ruhepuls wird morgens vor dem aufstehen im Bett gemessen. Aber genau wie mit einer falsch anzeigenden Waage (+/--5kilo) ist nicht die absolute Zahl wichtig, sondern die Veränderung - wenns eine gibt.

gruss hennes

13
Hallo André,

herzlich willkommen im Forum :daumen:

Was bei dir gemessen wurde war der Puls ohne körperliche Anstrengung bzw. ohne akute Belastung. Der Ruhepuls wird definiert als der Wert, den ein Mensch unmittelbar nach dem Aufwachen hat. Nichtsdestoweniger kann schon die ungewohnte Situation des Messens in einer Art "Prüfungssituation" zur Auschüttung von Stresshormonen führen. Und die Herzfrequenz reagiert außerordentlich sensibel auf diese veränderte Hormonsituation. Damit gilt erstens: Was da gemessen wurde, muss keineswegs dein tatsächlicher Puls ohne Belastung sein.

Darüber hinaus: Wenn dein Kreislauf insgesamt als unauffällig (= gesund) befunded wurde, dann braucht dich deine Herzfrequenz ungefähr so viel zu kümmern, wie der berühmte Sack Reis der in China umfällt. Hat ein Arzt irgend etwas bemängelt?

Drittens führt jede Art von Ausdauerarbeit - egal ob Laufen, schnelles Gehen, Schwimmen, Radfahren, Skaten, Sackhüpfen, usw. - zur Senkung der Herzfrequenz, wenn man das lange genug und richtig betreibt. Allerdings ist Ausdauertraining für die Gesundheit an sich nutzbringend (Stärkung des Immunsystems, Verbesserung der Stoffwechselsituation, inner Ausgeglichenheit, usw.). Ziel ist sicher nicht den Messwert der Herzfrequenz zu senken.

Training im Fitnessstudio (Krafttraining) ist in der Regel nicht im Ausdauerbereich angelegt. Daher hat es auch keine Auswirkungen auf deine Ausdauerwerte und auch eher nicht auf die Herzfrequenz ohne Belastung.

Alles Gute und viel Erfolg :daumen:

Gruß Udo
"Faszination Marathon", die Laufseite von Ines und Udo auch für Einsteiger. :hallo:
Mit Trainingsplänen für 10 km, Halbmarathon, Marathon und Ultraläufe

PB: HM: 1:25:53 / M: 3:01:50 / 6h-Lauf: 70,568 km / 100 km: 9:07:42 / 100 Meilen: 17:18:55 / 24h-Lauf: 219,273 km
Deutsche Meisterschaft im 24h-Lauf 2015: 10. Gesamtplatz, Deutscher Meister in AK M60 (200,720 km) / Spartathlon 2016: 34:47:53 h
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“