Banner

Google is watching you!

Google is watching you!

1
Unsere Kinder sind gerade mit Oma und Opa in Amerika, kleinen Urlaub machen bevor sie mit uns auch noch mal in den Urlaub fahren. Da dachten wir, wir würden doch gerne mal schauen, was sie gerade dort machen. Meine Frau meinte, gucken wir mal in Google Maps (Satellitendarstellung), einfach ganz weit reinzoomen, vielleicht sehen wir sie dann, bisschen Gott spielen :D . Leider ist das aber ja kein Livebild. Ok., geht noch nicht. Aber meine Frau meinte, das kommt in Zukunft bestimmt noch :) . Was denkt ihr, wird das in einigen Jahren mit Livebild kommen?
j.
Meine YouTube-Videos, meine Homepage (Tretrollerbücher, Hobby-Rahmenkonstruktion, Foto-Links)

2
Kann ich mir aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht vorstellen. Es laufen ja jetzt schon Klagen gegen die google-street-autos, die mit auf dem Dach befestigten Kameras Straßenzüge und somit auch Privatgründstücke und Privathäuser digital aufzeichnen und speichern.

Wenn dann live jeder jedem per Mauslick in den Garten glotzen kann verletzt das meiner Meinung nach den Paragraphen "Die Menschenwürde ist unantastbar".

crossy

3
jenss hat geschrieben:Unsere Kinder sind gerade mit Oma und Opa in Amerika, kleinen Urlaub machen bevor sie mit uns auch noch mal in den Urlaub fahren. Da dachten wir, wir würden doch gerne mal schauen, was sie gerade dort machen. Meine Frau meinte, gucken wir mal in Google Maps (Satellitendarstellung), einfach ganz weit reinzoomen, vielleicht sehen wir sie dann, bisschen Gott spielen :D . Leider ist das aber ja kein Livebild. Ok., geht noch nicht. Aber meine Frau meinte, das kommt in Zukunft bestimmt noch :) . Was denkt ihr, wird das in einigen Jahren mit Livebild kommen?
j.
Das gibts schon und nennt sich Webcam. :zwinker2:

Frag mal die Army - die haben so was. Aber ich denke mal für eine Anwendung im Web wird da der Kosten-Nutzen-Faktor auch in einigen Jahren noch weit auseinander liegen. Vom Datenschutzaspekt mal ganz abgesehen. Mein Haus hat den Stand von 2004 - also auch relativ aktuell wär was anderes.

Siegfried

4
Wie soll das denn bitte gehen?

Millarden von Kameras in der ganzen Welt?
Mit 100.000 Zugriffen zur gleichen Zeit?

Aber wenn die Internetanbieter alles preisgeben müssen,
wäre das schon fast SuperGau a la 1984, wobei ich den
Eindruck habe, dass wir so langsam schon weiter sind.
Meine Trainingseinheiten: http://forum.runnersworld.de/forum/tage ... ost1253620

5
BockWurstDO hat geschrieben: Wie soll das denn bitte gehen?

Millarden von Kameras in der ganzen Welt?
Mit 100.000 Zugriffen zur gleichen Zeit?

Das geht sogar ganz einfach. Du brauchst maximal 32 geostationäre Satelliten mit jeweils EINER Kamera mit hoher Auflösung. Es gibt Nachfolger des amerikanischen KH10 "Spionagesatelliten", mit denen kannst du die Marke der Marmelade auf dem Glas am Gartentisch lesen wenn du da frühstückst. Autokennzeichen gar kein Problem, Face Recognition und Abgleich mit biometrischen Daten in einer Datenbank (z. b. von Passanträgen) Null Problem mit einem Zeitversatz von keinen 10 Sekunden....

Natürlich greift keiner auf eine Kamera zu, sondern auf einen Webdienst oder einen Server wo Kamerabilder oder Streams drüber laufen.

Klar, manche von diesen Möglichkeiten sind nicht-öffentlich und werden derzeit "nur" von Regierungen genutzt

Aber es wird Millionen geben die in naher Zukunft ähnliche kommerziell verfügbare Dienste nutzen, aus allen möglichen praktischen Gründen.

Denk nur an Facebook, XING, StudiVZ usw. Hunderte Millionen Leute tragen freiwillig alle möglichen Daten ein, die Vernetzung ist gigantisch. EINE klevere Applikation die sich jemand ausdenkt und die o. a. Kameranutzung ist Realität.

BockWurstDO hat geschrieben: Aber wenn die Internetanbieter alles preisgeben müssen, wäre das schon fast SuperGau a la 1984, wobei ich den
Eindruck habe, dass wir so langsam schon weiter sind.

Wir sind schon VIEL weiter. Du selbst trägst dazu bei. Dein Mobiltelefon ist eine perfekte "tracking device" die du freiwillig ständig mit dir trägst und somit jederzeit deinen Aufenthaltsort verrätst. Navi im Auto, Bezahlen mit ec- oder Kreditkarte, "Affinity cards" beim Einkaufen mit denen festgehalten wird was du erworben hast, ELENA die neueste Datenbank der Bundesregierung die sämtliche finanziellen Details über dich enthält, posten im Forum usw.usw. Mit einer einfachen Matrix gibts über dich ein Profil da würdest du staunen! Und glaub mal nicht dass einfältiges Glauben an Datenschutz dagegen hilft.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

6
viermaerker hat geschrieben:Das geht sogar ganz einfach. Du brauchst maximal 32 geostationäre Satelliten mit jeweils EINER Kamera mit hoher Auflösung. Es gibt Nachfolger des amerikanischen KH10 "Spionagesatelliten", mit denen kannst du die Marke der Marmelade auf dem Glas am Gartentisch lesen wenn du da frühstückst.
Nun, so einfach geht das wohl nicht (zum Glück). Erdbeobachtungssatelliten befinden sich in einem Orbit von einigen 100 Kilometern Höhe - die speziellen Spionagesatelliten werden dabei sogar extra abgesenkt und wiederangehoben zwecks besserer Auflösung.

Die Höhe des geostationären Orbits beträgt hingegen fix 35.786 km. Immer feststehend über dem Äquator. Ich fürchte die Bilder würden nichts werden :wink:
There are two types of people: those who run, and those who should.

7
jenss hat geschrieben:Unsere Kinder sind gerade mit Oma und Opa in Amerika, kleinen Urlaub machen bevor sie mit uns auch noch mal in den Urlaub fahren. Da dachten wir, wir würden doch gerne mal schauen, was sie gerade dort machen. Meine Frau meinte, gucken wir mal in Google Maps (Satellitendarstellung), einfach ganz weit reinzoomen, vielleicht sehen wir sie dann, bisschen Gott spielen :D . Leider ist das aber ja kein Livebild. Ok., geht noch nicht. Aber meine Frau meinte, das kommt in Zukunft bestimmt noch :) . Was denkt ihr, wird das in einigen Jahren mit Livebild kommen?
j.
JA!

Heute steht ein Bericht zu dem Thema in der Wirtschaftswoche (wiwo.de):

-------------------------------------------------------------
Zitat:

"Zivile Drohnen für Google

Der amerikanische Internetkonzern Google testet offenbar den Einsatz kamerabestückter ziviler Drohnen. Datenschützer fürchten einen tieferen Eingriff in die Privatsphäre.

Der deutsche Drohnenhersteller Microdrones bestätigte der WirtschaftsWoche, bereits eine kamerabestückte Mini-Drohne an die Google-Zentrale geliefert zu haben. „Wir haben gute Chancen, mit Google dauerhaft ins Geschäft zu kommen“, sagt Microdrones-Chef Sven Juerss. Schon bald, so hofft er, werde sein Unternehmen Dutzende fliegende Augen nach Kalifornien liefern.

„Die Drohnen sind bestens geeignet, um aktuellere Aufnahmen für den Kartendienst Google Earth zu liefern“, sagt Juerss. Zivile Drohnen sind unbemannte Flugobjekte mit einer Reichweite von einigen tausend Metern, die in einer Geschwindigkeit von bis zu 80 Kilometern pro Stunde vollautomatisch ganze Stadtteile überfliegen können. „Der Internet-Konzern könnte damit aber auch Windparks inspizieren, in die das Unternehmen gerade investiert.“ Google äußerte sich auf Anfrage nicht zu dem Thema.

Datenschützer sind angesichts dieser Möglichkeiten entsetzt. „Die Probleme könnten noch tiefgreifender sein als bei Google Street View“, sagt der nordrhein-westfälische Datenschutzbeauftragte Ulrich Lepper. Denn die nahezu lautlosen Flieger seien in der Lage, völlig unbemerkt in nichtöffentliche Bereiche vorzudringen: Sie können Livebilder aus Gärten und von Balkonen liefern, Orte, die ähnlich detailliert weder auf Fotos von der Straße aus noch auf herkömmlichen Luftbildern zu sehen sind.
Die Flugroboter könnten dabei sogar unbemerkt in Fenster hineinfilmen, mithilfe von Nachtsichtgeräten selbst wenn es dunkel ist. Stattet man sie zudem mit Wärmebildkameras aus, wären sie sogar in der Lage, durch Vorhänge und Wände hindurchzublicken. Zu dem Vorwurf, einen Big Brother der Lüfte zu liefern, sagt Juerss: „Es war immer schon verboten, mittels Foto und Film in die Privatsphäre einzudringen“, sagt er. „Unsere Drohnen haben an dieser Rechtslage nichts geändert.“..."
Quelle: Wirtschaftswoche

--------------------------------------------------------------------

... :haeh: ... :motz: ... :haarrauf:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“