Was soll denn das bitteschön heissenChip hat geschrieben: 34|.....ja.......|..nein...| Bedienungsanleitung als Hardware

Ich hab zwar mittlweile 25 Jahre mit Datenverarbeitung zu tun - aber das ist mir neu.
Was soll denn das bitteschön heissenChip hat geschrieben: 34|.....ja.......|..nein...| Bedienungsanleitung als Hardware
Nun. dasss ist doch klar:Siegfried hat geschrieben:Was soll denn das bitteschön heissenBedienungsanleitung als Hardware![]()
Hey, hast du erst mit 40 damit angefangen?Siegfried hat geschrieben: Ich hab zwar mittlweile 25 Jahre mit Datenverarbeitung zu tun - aber das ist mir neu.
die freie Interpretation für gedruckt, vermute ich malSiegfried hat geschrieben:Was soll denn das bitteschön heissen
Ich hab zwar mittlweile 25 Jahre mit Datenverarbeitung zu tun - aber das ist mir neu.
Da mein geliebter 305 mich leider verlassen hat bin ich jetzt auch am überlegen ob ich nochmals in das rote Schmuckstück investiere oder mir doch lieber gleich den Nachfolger holen soll. Ich hab mir deshalb mal die Liste mit den Unterschieden angeschaut, blicke aber noch nicht überall durch. Kann mir da jemand weiterhelfen?Fessy hat geschrieben: 06| .....ja......|..nein...| Rundenzahlen am Track (Kartendisplay)
- 5 - Navigation -
07| .....ja......|..nein...| Routen
33|....ja........|....nein.| Timerseite, die beim Intervalltraining das zuletzt abgeschlossene Intervall auflistet (Länge, Zeit, Schnitt) und das kommende Intervall nennt
- 10 - Datensicherung -
22| .....ja......|..nein...| Im Gerät gespeicherte Wegpunkte lassen sich auf den PC übertragen / sichern
Genau. Seltsamerweise zeigt er die an wenn man einen vorgefertigten Track abläuft. Wenn man nur läuft und dann umschaltet bekommt man nur den Wurm.Rundenzahlen am Track Heisst das dass auf der Minikarte keine Nummern mit den Rundenzahlen mehr angezeigt werden? Das fand ich nämlich immer ganz nützlich? Wieso sollten sie so ein Feature entfernt haben?
Route - Abfolge von Wegpunkten:Navigation - Routen
Was genau ist damit gemeint? Da ich die Features nur recht selten nutze sind mir die Unterschiede zwischen Tracks, Routen, Kursen usw. immer noch nicht so klar.
ÜberflüssigDatensicherung - Wegpunkte
Da sind die Koordinaten von Punkten gemeint die man sich mit einem entsprechenden Icon auf der Karte anzeigen lassen kann, oder? Die hab ich zwar ab und zu genutzt um mein Zuhause, Büro, und ein paar Hügel und andere markante Wegpunkte zu markieren solange ich die Wegpunkte auf der Uhr anlegen kann brauche ich aber kein Backup davon.
Qualität ist ansprechender als beim 305. Ich habe allerdings auch schon ein Tauschgerät da der Firmware-Update wohl aufgrund eines Softwarefehlers im Gerät schief gelaufen ist.Wie siehts mit der allgemeinen Qualität des 310 aus? Hatte schon mal jemand Probleme damit? Da ich aus der Schweiz komme und die Preise bei uns auch recht gut sind würde ich das Gerät auch hier kaufen, wie immer in der Schweiz gibt es aber nur 1 Jahr Garantie
Es gibt außer dem Preis keinen Grund sich für den FR 305 zu entscheiden.Fire hat geschrieben:Danke für die Infos. Das mit den Rundenzahlen im Track finde ich etwas schade denn das hat mir immer recht gut geholfen anhand der Wurmnavigation nach Hause zu finden. Ohne die Kilometerzahlen kann man kaum abschätzen wie lange der Wurm ist den man grad angezeigt kriegt und wo man z.B. abgebogen ist.
Routen hab ich in dem Fall wirklich noch nie verwendet.
Ich hab mich jetzt definitiv für den 310 entschieden und ich denke ich werde meine Entscheidung auch nicht bereuen.der-jogger hat geschrieben:Es gibt außer dem Preis keinen Grund sich für den FR 305 zu entscheiden.
Der 310xt ist momentan der Kaiser der Laufuhren![]()
Kauf Dir den 310xt mit dem Standart Pulsgurt. Den Textil Gurt kannst Du vergessen.Fire hat geschrieben:Ich hab mich jetzt definitiv für den 310 entschieden und ich denke ich werde meine Entscheidung auch nicht bereuen.
Eine ganz dumme Frage hab ich noch: Ist die Verpackung immer noch etwa gleich gross wie beim 305?
Ich wollte eine kleine Rennradtour machen um das Ding gleich persönlich im 30Km entfernten Laden abzuholen. Allerdings weiss ich nicht ob ich ihn in eine mittelgrosse Satteltasche reinkriege oder doch einen Rucksack mitnehmen soll.
Ich fahre nicht wirklich gerne mit Rocksack und bei der Temperatur schon gar nicht. Den 305er hätte ich mit Verpackung nicht in meine Satteltasche rein gekriegt, ohne wäre es allerdings auch mit Zubehör kein Problem
Danke für die Info. Das ist definitiv zu gross fürs Rennrad. Dann brauch ich wohl doch den Rucksack.Frankenrenner hat geschrieben:die Verpackung ist ca 17 X 17 X 9cm groß
Ich hab ihn mal mit Textilgurt bestellt da der Aufpreis zur Uhr alleine nicht riesig war. Ich hab aber noch den Brustgurt von meinem 305 zuhause. Wenn der Textilgurt nicht recht will dann nehm ich einfach den alten Brustgurt. An den hab ich mich mittlerweile auch schon gewöhnt.der-jogger hat geschrieben:Kauf Dir den 310xt mit dem Standart Pulsgurt. Den Textil Gurt kannst Du vergessen.
Immer neu anmelden.Fire hat geschrieben:Danke für die Info. Das ist definitiv zu gross fürs Rennrad. Dann brauch ich wohl doch den Rucksack.
Ich hab ihn mal mit Textilgurt bestellt da der Aufpreis zur Uhr alleine nicht riesig war. Ich hab aber noch den Brustgurt von meinem 305 zuhause. Wenn der Textilgurt nicht recht will dann nehm ich einfach den alten Brustgurt. An den hab ich mich mittlerweile auch schon gewöhnt.
Lassen sich am 310 eigentlich mehrere Brustgurte anmelden oder muss ich bei einem Wechsel jedes Mal eine Neuanmeldung machen?
Kopier doch einfach die letzte Liste rein und überhol damit den anderen Rumpel!wanderreiter hat geschrieben:Sorry!
Aber dieser Thread ist dazu gedacht, die Unterschiede zwischen FR205/305 und dem 310 zu protokollieren. Die letzten Postings gehören hier definitiv nicht rein!
Kann die mal bitte ein Moderator löschen?
DANKE!
Gruß Eli
Quelle: Amazon.de: 10.000 BCss Rezension von Garmin Pulsmesser Forerunner 310XT Bundle ...Mehr Datenfelder(max. 4 x 4)
VirtualPartner als 5.Datenfeld(läuft immer mit)
also müsste vorher erst eine Strecke gelaufen werden?29|.....ja.......|..nein...| Ausdauer Training (Eingabezeit, Distanz und angestrebte Pace)