Banner

Garmin Forerunner 305 oder Polar RS300X

51
Bei mir ist der Fall etwas anders:
Ich hatte vor meinem FR205 eine Polar RS 200sd und hab nach ein paar Läufen den Brustgurt nicht mehr getragen.
Zum einen fand ich ihn unbequem und störend und zum anderen konnte ich mit den ermittelten Pulswerten nicht wirklich was anfangen.
Von daher sah ich keine Veranlassung 30 EUR mehr für ein Feature auszugeben, dass ich eh nicht nutze.

"Wer viel mißt, mißt Mist" (Zitat meines Messtechnik-Profs)
27.09.2009 10 km von Röthenbach (10 km) - 38:58
05.04.2010 Osterlauf Scheßlitz (HM) - 1:26:09
11.10.2009 München Marathon (M) - 3:21:47

52
Malzeit
Hennes hat geschrieben: :daumen: Umtausch auf Garantie innerhalb von einem Tag - Top Service! :D

gruss hennes
Also laut Herstellerdaten:
Water resistant: ja (IPX7)
Ist die FR305 eigentlich Wasserdicht?

Überzeugt mich doch mal bitte davon das ich mir die 50 Tacken spare und mir nicht die FR405 ondern die FR305er hole?
-Optisch hat die 405 schon mal gewonnen^^

53
Mich würden die Unterschiede auch extrem interessieren! Es ergäbe sich dann eine spannende Triage: 305er v.s 405 vs. RS300X

Den 305er habe ich und noch eine etwas in die Jahre gekommene Polar S610. Ich mag die 350er nicht dauernd tragen :( die ist mir zu schwer und zu klobig. Es ist ein Top-Gerät und neue Strecken messe ich sehr gerne damit aus, es lässt sich damit leben. (Ich habe mir aber ein Textilband zugelegt, damit ich es einigermassen komfortable tragen kann). Für die tägliche Trainingskontrolle benutze ich nur die (alte) Polar. Die ist leicht, und ich habe was ich brauche: eine Pulskontrolle für eine Strecke die ich zuvor sowieso mit dem Garmin ausgemessen habe.

Von daher wäre für mich persönlich evtl. die 405er besser geeignet gewesen, dann hätte ich quasi die Kombi der leichten und kleinen Polar mit den Vorzügen des Garmin GPS... Aber der Preisunterschied ist dann halt schon beachtlich.

54
Sadi82 hat geschrieben:Malzeit


Also laut Herstellerdaten:
Water resistant: ja (IPX7)
Ist die FR305 eigentlich Wasserdicht?

Überzeugt mich doch mal bitte davon das ich mir die 50 Tacken spare und mir nicht die FR405 ondern die FR305er hole?
-Optisch hat die 405 schon mal gewonnen^^
Nein, der 405 aber auch nicht.

Die haben beide IPX7 was in der Theorie zwar "Schutz gegen Zeitweiliges Untertauchen" bedeutet, in der Praxis aber nur für etwas Schweiss oder Regen ausreicht.
Wasserdichtigkeit ? Wikipedia
Wenn du ein wirklich wasserdichtes Gerät mit GPS willst dann kommt nur der 310XT in Frage der aber auch schon wieder etwas mehr kostet.
Bei der Entscheidung 305/405 sprechen vor allem die zusätzlichen Funktionen, die einfachere Bedienung und das grössere Display für den 305 und nur das Design für den 405.

55
Ok, erst mal sorry, habs dann zwei HP´s weiter auch gesehen das das mit der Wasserdichtigkeit naja schon fast ein Faik ist.^^ Schlieslich steht auf der Garmin seite ja. und dann die bezeichnung dahinter.

JA, war heute mal im Laden und hab mir die Pulser mal Live angekuckt, und natürlich ist mir die 310XT ins Auge gefallen. Auf Amazon für knapp 300 mit Pulsgurt, da werde ich wohl zuschlagen. is schliesslich 50€ unter der UVP von Garmin selbst.
Mein erstes Fazit gibts in 14 Tagen.^^

56
Jetzt bist Du von der anfänglich gedachten 405 auf die 310er. Warum?

57
kaepten hat geschrieben:Jetzt bist Du von der anfänglich gedachten 405 auf die 310er. Warum?
Also absoluter Pulspunkt für die 310xt is natürlich das sie Wasserdicht ist. Da ich nächsten Monat umziehe und direkt neben meiner neuen Wohnung ein schwimbad ist werde ich das voll ausnutzen.
Ich habe Garmin jetz noch mal angeschrieben da ich von Problemen mit dem Neuen Textilgurt gelesen habe, der soll in Verbindung mit Funktionskleidung (durch reibung erzeugte spannung) falsche Messdaten senden das mann ab und an mal einen 225 Puls angezeigt bekommt. Diese Probleme sollen mit dem alten Gurt nicht auftreten. Allerdings gibt es keine officelle Aussage darüber ob der alte Gurt und die 310XT überhaupt richtig miteinander funktionieren. Wen ich da eine positives Feadback bekomme wird es die 310XT mit dem alten Pulsgurt werden über Amazon für knap 300 Taller.

Das Problem mit dem Pulsmesser und der Funltionskleidung soll auf der Englischsprachigen seite von Garmin bereits officell bekannt sein. Die antwort von Garmin... einfach keine Fuinktionswäsche tragen.... In Baumwolle gehüllt werde ich meine runden bestimmt nicht mehr drehen, gibt wunde Nippel bei mir^^. ACHTUNG Ich habe die information nicht auf der Garmin HP nach gelesen, dafür ist mein fachbezogenens Englisch leider etwas schwach. Ich habe die Infos aus Foren und Reverencen zusammen gelesen und müssen nicht der Warheit entsprächen. Aber wie gesagt ich habe Garmin angeschrieben, ich hoffe die Antwort wird mich zu einer Entscheidung bringen.

58
Und wofür brauchst Du GPS im Schwimmbecken? Die Pulsmessung funktioniert unter Wasser nämlich nicht.

Das Problem haben leider fast alle neueren Pulsuhren welche den Brustgurt per Bluetooth oder ANT+ ankoppeln :frown:

Der Frequenzbereich ist zwar weniger Störungsanfällig dafür aber nicht geeignet um Daten im Wasser zu übertragen

59
Fire hat geschrieben:Und wofür brauchst Du GPS im Schwimmbecken? Die Pulsmessung funktioniert unter Wasser nämlich nicht.

Das Problem haben leider fast alle neueren Pulsuhren welche den Brustgurt per Bluetooth oder ANT+ ankoppeln :frown:

Der Frequenzbereich ist zwar weniger Störungsanfällig dafür aber nicht geeignet um Daten im Wasser zu übertragen
ich verwende es beim Kraultraining, ob im Freiwasser oder auf der 50m Bahn, die Genauigkeit ist gut genug.

Hier mal ein paar Erfahrungswerte:

Gestern auf der 50m Bahn

100 geschwommen - 104 gemessen
200 geschwommen - 187 gemessen
300 geschwommen - 288 gemessen
200 geschwommen - 208 gemessen
400 geschwommen - 374 gemessen
700 geschwommen - 642 gemessen

beim Triathlon oly-Distanz 1500m geschwommen, 1460m gemessen

braucht man nicht, aber wenn man es hat und sich daran gewöhnt hat verwendet man es auch

60
Frankenrenner hat geschrieben:ich verwende es beim Kraultraining, ob im Freiwasser oder auf der 50m Bahn, die Genauigkeit ist gut genug.

Hier mal ein paar Erfahrungswerte:

Gestern auf der 50m Bahn

100 geschwommen - 104 gemessen
200 geschwommen - 187 gemessen
300 geschwommen - 288 gemessen
200 geschwommen - 208 gemessen
400 geschwommen - 374 gemessen
700 geschwommen - 642 gemessen
Hallo,

Hier meine Erfahrungswerte:
50m-Hallenbahn bei 12-14m GPS-Genauigkeit
Ist/gemessen
200/233,2
500/517,8
1000/1004,3
1500/1500,6
3000/2962,6
3200/3189,7
ungenau wurde er zwischendurch bei Beinschlagübung, wo beide Arme auf Schwimmbrett.
Satellitenbild natürlich unbrauchbar, aber der Rechenalgorithmus scheint pfiffig.
Dachte zwischendurch, er registriert eine 50m-Bahn/Richtungswechsel und addiert immer 50m.
Wurde dann aber doch "ungenauer".
War zum Testen mal interessant, aber tragen werde ich den 310 im Hallenbad nicht.
War schon der Hammer, was da beim Eintauchen des Armes strömungstechnisch an Luftblasen mitgesogen wird.

Gruß

61
Ok, das erstaunt mich jetzt doch ein bisschen. Ich hätte gedacht dass der Richtungswechsel vom Glättungsalgorhytmus praktisch komplett gefressen wird und man am Schluss nur noch ein paar Meter in der Mitte hin und her schwimmt.

62
Sadi82 hat geschrieben: Ist die FR305 eigentlich Wasserdicht?
NEIN!
Überzeugt mich doch mal bitte davon das ich mir die 50 Tacken spare und mir nicht die FR405 ondern die FR305er hole?
Warum sollten wir - der 405 wird doch Dein Problem sein und nicht unseres.

kaepten hat geschrieben:Jetzt bist Du von der anfänglich gedachten 405 auf die 310er. Warum?
Die Vernunft hat gesiegt!

gruss hennes
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“